Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 1d ago
Vor siebenundzwanzig Wochen hinzugefügt
Inhalt bereitgestellt von Susann Schaumkessel, Asfaha Kindisheh, and Sven Richter. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Susann Schaumkessel, Asfaha Kindisheh, and Sven Richter oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Filmtieftauchen - Der Film-Podcast mit historischem Faktencheck
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 3630600
Inhalt bereitgestellt von Susann Schaumkessel, Asfaha Kindisheh, and Sven Richter. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Susann Schaumkessel, Asfaha Kindisheh, and Sven Richter oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Die Kunsthistorikerin und Japanologin Susi, der Filmschaffende Asfaha und der Cineast Sven sprechen jeden Freitag mit euch über Filme. Dabei werfen wir einen Blick über den Tellerrand: Unsere Filmbesprechungen verknüpfen wir mit einem historischen Faktencheck und fragen, wie viel Realität wirklich in den Filmen steckt. Neben geschichtlichen Hintergründen beleuchten wir auch filmwissenschaftliche und gesellschaftliche Aspekte. Außerdem versorgen wir euch mit spannenden Informationen zu den Dreharbeiten und zur Besetzung. Zusätzlich zu unseren regulären Folgen gibt es das Format „Kurzkritik“ – kurze, spoilerfreie Episoden, in denen wir aktuelle Filme kompakt bewerten. Auf Instagram halten wir euch regelmäßig über neue Folgen und Inhalte auf dem Laufenden: https://www.instagram.com/filmtieftauchen_podcast/
…
continue reading
101 Episoden
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 3630600
Inhalt bereitgestellt von Susann Schaumkessel, Asfaha Kindisheh, and Sven Richter. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Susann Schaumkessel, Asfaha Kindisheh, and Sven Richter oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Die Kunsthistorikerin und Japanologin Susi, der Filmschaffende Asfaha und der Cineast Sven sprechen jeden Freitag mit euch über Filme. Dabei werfen wir einen Blick über den Tellerrand: Unsere Filmbesprechungen verknüpfen wir mit einem historischen Faktencheck und fragen, wie viel Realität wirklich in den Filmen steckt. Neben geschichtlichen Hintergründen beleuchten wir auch filmwissenschaftliche und gesellschaftliche Aspekte. Außerdem versorgen wir euch mit spannenden Informationen zu den Dreharbeiten und zur Besetzung. Zusätzlich zu unseren regulären Folgen gibt es das Format „Kurzkritik“ – kurze, spoilerfreie Episoden, in denen wir aktuelle Filme kompakt bewerten. Auf Instagram halten wir euch regelmäßig über neue Folgen und Inhalte auf dem Laufenden: https://www.instagram.com/filmtieftauchen_podcast/
…
continue reading
101 Episoden
Minden epizód
×
1 #101: The Cabin in the Woods – Filmverweise, Gesellschaftskritik und Monster-Mythen, Teil 2 2:13:39
2:13:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked2:13:39
Zu Gast sind Christian Finck und André Hecker vom bekannten Horrorfilm-Podcast „Devils & Demons“ . Die beiden sind zwei etablierte Stimmen in der deutschen Podcastszene. André ist Gründer des PodRiders-Netzwerks und betreibt zahlreiche Formate, darunter „Genre Geschehen“. Außerdem ist er regelmäßig Gast bei Formaten von „Rocket Beans TV“, wie „Kino+“. Christian ist seit vielen Jahren in verschiedenen Podcastprojekten aktiv, unter anderem bei „True Crime Germany“, bei dem auch André mitwirkt. Da „The Cabin in the Woods“ viel Raum für Analyse bietet, haben wir uns für eine Doppelfolge entschieden. In dieser 101. Folge erwartet euch eine spannende Diskussionsrunde über die gesellschaftskritischen Ebenen des Films sowie über die zahlreichen Filmverweise und Inspirationen. Außerdem wirft Susi einen Blick auf die Herkunft und Mythologie klassischer Horrorfiguren – diesmal stehen Vampire und Hexen im Mittelpunkt. Und als unerwartetes Highlight ist auch das Einhorn mit dabei. Unsere Gäste: https://www.instagram.com/d3vilsandd3mons/ https://open.spotify.com/show/6QBHcolOKreX9DV7HlpH6x https://www.instagram.com/andrerseits/ https://www.instagram.com/no_joy_division/ Quellen: Geschichte und Mythologie von Vampiren, Hexen und Einhörnern: Siehe die Quellenangaben zu den Episoden 20, 29 und 76. Quellen zu „The Cabin in the Woods“: Siehe die Quellenangabe zur Episode 100.…

1 #100: The Cabin in the Woods – Horrorfilm-Klischees und Monster-Mythen, Teil 1 2:06:45
2:06:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked2:06:45
Wir haben die 100. Folge erreicht! Anlässlich unseres Jubiläums haben wir Wolf Speer zu Gast – ehemaliger Computerspiele-Journalist, Redakteur, Moderator und vor allem: Experte für das Horrorgenre. Bekannt ist er unter anderem durch seinen Horrorfilm-Podcast „Horrohr“ sowie durch „Rocket Beans TV“. Gemeinsam sprechen wir über den Meta-Horrorfilm „The Cabin in the Woods“ – einen Film, der mit den klassischen Klischees des Genres spielt und sie gleichzeitig auf den Kopf stellt. Entsprechend haben wir ein vollgepacktes Programm: Wir werfen einen Blick auf die Entstehungsgeschichte, typische Horrorfilm-Klischees und Rituale. Dabei hinterfragen wir auch, ob der Film wirklich so meta und klischeekritisch ist, wie er vorgibt zu sein. Außerdem geht es um die Geschichte und Mythologie bekannter Horrorfilm-Monster, die in „The Cabin in the Woods“ auftauchen. Für diesen ersten Teil unserer Jubiläumsfolge hat sich Susi intensiv mit Zombies, Werwölfen und Geistern beschäftigt. Unser Gast: https://www.instagram.com/horrohrpodcast/ https://open.spotify.com/show/0v19OHjQ9QvAFLTriaOBz6 https://www.instagram.com/gamewerwolf/ Quellen: Fischer, Katarina: Werwölfe, Vampire, Zombies: Die Ursprünge unserer Horrorgestalten, https://www.nationalgeographic.de/geschichte-und-kultur/2022/10/werwoelfe-vampire-zombies-die-urspruenge-unserer-horrorgestalten [veröffentlicht am 26.10.2022, zuletzt eingesehen am 23.03.2023]. Dieses Hotel inspirierte Stephen King zu „Shining“, https://www.focus.de/reisen/reise-news/the-stanley-dieses-hotel-inspirierte-stephen-king-zu-shining_id_9193995.html [veröffentlicht am 02.07.2028, zuletzt eingesehen am 04.05.2023]. Katja: Stanley Hotel Colorado: Die Geister, die ich rief…, https://hotel-legenden.com/stanley-hotel-colorado/ [veröffentlicht am 17.02.2019, zuletzt eingesehen am 04.05.2023]. Wolfsmenschen: Was steckt hinter dem Mythos vom Werwolf?, https://www.weltderwunder.de/wolfsmenschen-was-steckt-hinter-dem-mythos-vom-werwolf/ [veröffentlicht am 03.03.2022 , zuletzt eingesehen am 05.01.2023]. Aronov, Nadia: Gibt es Werwölfe? Das steckt hinter dem Mythos, https://praxistipps.focus.de/gibt-es-werwoelfe-das-steckt-hinter-dem-mythos_153084 [veröffentlicht am 22.11.2022, zuletzt eingesehen am 05.01.2023]. The Cabin in the Woods, https://www.imdb.com/de/title/tt1259521/ [eingesehen am 27.06.2025]. The Cabin in the Woods, Wissenswertes, https://www.imdb.com/de/title/tt1259521/trivia/?ref_=tt_dyk_trv [eingesehen am 27.06.2025].…
Bevor wir in unsere große 100. Jubiläumsfolge starten, gibt’s noch eine letzte Kurzkritik – quasi der kleine Snack vor dem Festmahl. Asfaha stellt euch die preisgekrönte Serie „Severance“ (Science-Fiction/Thriller, 2022, Apple TV+) vor – ein echtes Highlight für alle, die gerne stylishes Sci-Fi mit Tiefgang mögen. Sven war im Kino und hat sich „Elio“, den neuen Film von Disney Pixar, angeschaut – ob sich der Ausflug ins All gelohnt hat, erfahrt ihr bei uns. Susi hat endlich den Horrorfilm „Die letzte Fahrt der Demeter“ ( „The Last Voyage of the Demeter“ , 2023, Amazon Prime Video) nachgeholt – den sie lange vor sich hergeschoben hat, aus Gründen, die sie euch natürlich auch erzählt. Obendrauf gibt’s ein paar kleine Hinweise darauf, welchen Film wir in unserer 100. Jubiläumsfolge besprechen werden. Und wie immer gilt: Alles komplett spoilerfrei – versprochen!…
In dieser Folge spricht Sven über „Guns Up“ (Action/Komödie) mit Kevin James in der Hauptrolle – läuft gerade im Kino. Susi hat sich „Die Leiche der Anna Fritz“ (2015) auf Amazon Prime Video bzw. Home of Horror angeschaut – ein packender Thriller mit Horrorelementen, der es in sich hat. Asfaha hat die „Final Destination“-Reihe (Teile 1 bis 5, 2000–2011) auf Netflix nachgeholt und erzählt, wie sie heute noch wirkt. Wie immer gilt: Unsere Filmbesprechungen sind komplett spoilerfrei!…
Asfaha und Susi nehmen den psychologischen Horrorfilm „Speak No Evil“ unter die Lupe und vergleichen das dänische Original (2022, Amazon Prime Video) mit dem amerikanischen Remake (2024, kostenpflichtig auf Amazon Prime Video). Sven stellt euch außerdem „Karate Kid: Legends“ vor – eine Mischung aus Action und Drama, die aktuell im Kino läuft. Unsere Filmbesprechungen sind selbstverständlich wieder spoilerfrei.…

1 #96: I, Tonya – Tonya Hardings gewaltgeprägtes Leben 1:35:36
1:35:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:35:36
Wir besprechen „I, Tonya“ – die Filmbiografie über die ehemalige Eiskunstläuferin Tonya Harding, in der Margot Robbie die Hauptrolle spielt. Susi beleuchtet dabei das Leben von Tonya Harding, die in schwierige Verhältnisse hineingeboren wurde. Sie wuchs in einem sozial schwachen Umfeld auf und war sowohl in ihrer Familie als auch in ihrer Ehe Gewalt ausgesetzt. Diese traumatischen Erfahrungen prägten nicht nur ihr persönliches Leben, sondern beeinflussten auch maßgeblich ihre Karriere im Eiskunstlauf. Susi wirft einen detaillierten Blick auf Hardings Biografie und geht der Frage nach, wie realitätsnah der Film die Ereignisse tatsächlich darstellt. Die Filmschaffenden/Cineasten Asfaha und Sven sprechen über die Entstehungsgeschichte und die Machart des Films. Du bist nicht allein. Wenn du von häuslicher Gewalt betroffen bist oder jemanden kennst, der Hilfe braucht – hier findest du Unterstützung: Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen" 08000 116 016 https://www.hilfetelefon.de/ Hilfetelefon "Gewalt an Männern" 0800 123 99 00 https://www.maennerhilfetelefon.de/ Nummer gegen Kummer (für Kinder & Jugendliche) 116 111 https://www.nummergegenkummer.de/ Quellen: Die Frau, die sie Eishexe nannten, https://www.sueddeutsche.de/kultur/film-i-tonya-die-frau-die-sie-eishexe-nannten-1.3831985 [veröffentlicht am 22.01.2018, eingesehen am 30.05.2025]. Maan, Noura: Tonya Harding: Arbeiterkind statt Eisprinzessin, https://www.derstandard.de/story/3000000201753/tonya-harding-arbeiterkind-statt-eisprinzessin [veröffentlicht am 6.01.2024, eingesehen am 17.05.2025]. https://www.olympics.com/de/athleten/tonya-harding [eingesehen am 30.05.2025]. I, Tonya https://www.imdb.com/de/title/tt5580036/ [eingesehen am 30.05.2025]. I, Tonya, Wissenswertes, https://www.imdb.com/de/title/tt5580036/trivia/?ref_=tt_dyk_trv [eingesehen am 30.05.2025]. Filmzitat: https://de.paperblog.com/filmzitat-der-woche-die-fliege-9774/ [eingesehen am 30.05.2025…
Susi spricht über „Islands“ – eine interessant gestaltete Mischung aus Drama und Thriller, die aktuell im Kino läuft. Sven stellt euch „Final Destination: Bloodlines“ vor, den ihr ebenfalls im Kino sehen könnt. Asfaha kritisiert „Megalopolis“ (2024), ein futuristisches Science-Fiction-Drama von Francis Ford Coppola, das derzeit auf Netflix verfügbar ist. Unsere Filmbesprechungen sind wie immer spoilerfrei. Diese Episode enthält unbezahlte Werbung. Wir stellen euch unseren langfristigen Kooperationspartner vor: Das Kulturzentrum Moritzhof in Magdeburg (Moritzplatz 1, 39124 Magdeburg).…
Sven stellt euch den neuen Marvel-Film „Thunderbolts*“ vor, der aktuell im Kino läuft. Susi spricht über den Body-Horrorfilm „Thanatomorphose“, der sich durch handgemachte Effekte auszeichnet und derzeit kostenpflichtig bei Amazon Prime Video verfügbar ist. Unsere Filmbesprechungen sind natürlich wieder spoilerfrei.…

1 #93: Pom Poko – Tanuki in der japanischen Mythologie 1:24:00
1:24:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:24:00
Wir besprechen den Anime „Pom Poko“ (1994) von Studio Ghibli. Die Japanologin Susi widmet sich den Yōkai – übernatürlichen Wesen der japanischen Mythologie, die mit unerklärlichen Phänomenen in Verbindung gebracht werden. Im Mittelpunkt stehen dabei die Marderhunde (Tanuki), um die sich die Handlung von „Pom Poko“ dreht. Die Filmschaffenden/Cineasten Asfaha und Sven sprechen über die Entstehungsgeschichte und die Machart des Films. Quellen: Mattern, Natascha: Tanuki – Geschichte und Bedeutung der Fabelfigur, https://www.japandigest.de/kulturerbe/religion/tanuki/ [veröffentlicht am 17. Mai 2021, eingesehen am 25.04.2025]. Yôkai – Japanische Fabelwesen, https://www.animepro.de/lifestyle/history/yokai-japanische-fabelwesen-wissenswertes [eingesehen am 24.11.2024]. Pom Poko, https://www.imdb.com/de/title/tt0110008/ [eingesehen am 02.05.2025]. Pom Poko, Wissenswertes, https://www.imdb.com/de/title/tt0110008/trivia/?ref_=tt_dyk_trv [eingesehen am 02.05.2025]. Filmzitat: https://www.filmzitate.info/suche/film-zitate.php?film_id=476 [eingesehen am 02.05.2025]. https://www.filmzitate.info/suche/film-zitate.php?film_id=299 [eingesehen am 02.05.2025].…
Passend zu Ostern haben wir eine bunte Auswahl an Filmen für euch zusammengestellt. Sven stellt euch „Blood & Sinners“ vor – eine Mischung aus Horror, Action und Thriller, die aktuell im Kino läuft. Susi spricht über den Horrorfilm „Immaculate“ (2024), der derzeit bei Amazon Prime Video verfügbar ist. Asfaha bringt euch mit „Irma la Douce“ (1963, Amazon Prime Video) ein Stück Filmgeschichte näher. Unsere Filmbesprechungen sind natürlich wieder spoilerfrei.…
Wir sind zum ersten Mal zu dritt und haben eine abwechslungsreiche Filmauswahl für euch im Gepäck. Sven ist zurück und stellt euch den Thriller „Drop – Tödliches Date“ vor, der ab dem 17. April in den Kinos läuft. Susi hat endlich den Horrorfilm „The Sadness“ (uncut, 2021, Amazon Prime Video) nachgeholt und Asfaha spricht begeistert über den animierten Abenteuerfilm „The Wild Robot“ (2024, Amazon Prime Video, kostenpflichtig).…

1 #90: The Crow: Original (1994) vs. Remake (2024) – Die Mythologie der Krähe 1:48:26
1:48:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:48:26
Wir haben unsere 90. Folge erreicht! Anlässlich unseres Jubiläums besprechen wir den Kultfilm „The Crow“ (1994) von Alex Proyas im Detail und vergleichen ihn mit dem gleichnamigen Remake (2024) von Rupert Sanders. Es handelt sich dabei um die Verfilmung der Graphic Novel „The Crow“ des US-amerikanischen Zeichners James O' Barr. Wir behandeln die Entstehungsgeschichte des Films von 1994 und sprechen natürlich auch über den tragischen Unfalltod des Hauptdarstellers Brandon Lee, des Sohnes der Kung-Fu-Legende Bruce Lee. Außerdem beleuchten wir die Mythologie der Krähe und zeigen auf, inwiefern sie den Film beeinflusst hat. Dabei geht es unter anderem um die keltische und nordische Mythologie sowie um das berühmte Gedicht „Der Rabe“ von Edgar Allan Poe. Quellen: Verflucht: Warum Raben und Krähen mit einem schlechten Ruf kämpfen, https://www.butenunbinnen.de/nachrichten/rabe-kraehe-mythologie-100.html [veröffentlich 05.08.2023, eingesehen am 04.04.2025]. Brandon Lee, https://www.moviepilot.de/people/brandon-lee [zuletzt eingesehen am 06.04.2023]. Staben, Andreas: Tödliche Unfälle bei Dreharbeiten: So gefährlich ist es auf Filmsets https://www.filmstarts.de/nachrichten/18506806.html?page=11 [veröffentlicht am 09.09.2016, zuletzt eingesehen am 06.04.2023]. https://www.imdb.com/de/title/tt0109506/ [eingesehen am 04.04.2025]. https://de.wikipedia.org/wiki/The_Crow_%E2%80%93_Die_Kr%C3%A4he [eingesehen am 30.03.2025]. Katharina Krenn: Rabe oder Krähe? 5 spannende Fakten über Rabenvögel, https://www.krautundrueben.de/rabe-oder-kraehe-5-spannende-fakten-ueber-rabenvoegel-2162#:~:text=Die%20Rabenkr%C3%A4he%20ist%20kleiner%20als,z%C3%A4hlen%20allesamt%20zu%20den%20Rabenv%C3%B6geln . [veröffentlicht am 30.01.2023, eingesehen am 30.03.2025]. https://santamuerte.fr/de/blogs/news/krahen-und-tod-eine-erforschung-von-mythen-und-realitaten?srsltid=AfmBOoqfVug8fSDaMpi794p2mA2mm2SMYsKokGMFHCV65w-Ucy8Dvtgj [eingesehen am 30.03.2025]. https://www.gedichte7.de/der-rabe.html [eingesehen am 30.03.2025]. https://www.gruene-insel.de/blog/2022/morrigan-die-dunkle-goettin/ [eingesehen am 31.03.2025]. Filmzitat: https://www.filmzitate.de/zitate/Batman-1989x0 [eingesehen am 04.04.2025].…
Susi stellt euch den aktuellen Kinofilm „The Last Showgirl“ (Regie: Gia Coppola) vor. In dem Drama spielt Pamela Anderson die Hauptrolle des Showgirls Shelley, die viele Jahre lang der Star der „Razzle Dazzle Show“ in Las Vegas war und nun Mitte 50 ist. Als das Ende der Show verkündet wird, fällt es ihr schwer, damit umzugehen. Asfaha stellt euch die One-Shot-Netflix-Miniserie „Adolescence“ (veröffentlicht am 13. März 2025, Regie: Philip Barantini) vor, in der der 13-jährige Schüler Jamie Miller wegen Mordverdachts verhaftet wird. Unsere Filmbesprechungen sind spoilerfrei. Diese Episode enthält unbezahlte Werbung (1:40-3:05). Wir möchten euch außerdem unseren langfristigen Kooperationspartner vorstellen: Das „Kulturzentrum Moritzhof“ in Magdeburg (Moritzplatz 1, 39124 Magdeburg).…

1 #88: Bang Boom Bang – Die spektakulärsten Einbrüche Deutschlands 1:44:15
1:44:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:44:15
Wir sprechen über den Kultfilm des Ruhrpotts, die Komödie „Bang Boom Bang – Ein todsicheres Ding“ (1999, Regie: Peter Thorwarth). Der Filmschaffende Asfaha gibt Einblicke in die Ruhrpott-Filmszene. Susi behandelt – angelehnt an den Filminhalt – die spektakulärsten Einbrüche Deutschlands. Es geht unter anderem um den Einbruch in das Grüne Gewölbe sowie den Tunneleinbruch in Berlin. Quellen: https://www.imdb.com/de/title/tt0135790/ [eingesehen am 21.03.2025]. https://www.imdb.com/title/tt0135790/trivia/?ref_=tt_dyk_trv [eingesehen am 21.03.2025]. Das sind die spektakulärsten Einbrüche Deutschlands, https://www.stern.de/gesellschaft/einbruch-in-deutschland--eine-liste-der-spektakulaersten-faelle-35253458.html [veröffentlicht am 25.11.2024, eingesehen am 16.03.2025]. https://de.wikipedia.org/wiki/Ruhrgebiet [eingesehen am 21.03.2025]. https://www.filmzitate.info/suche/film-zitate.php?film_id=414 [eingesehen am 16.03.2025].…
Da ich die Musik der 1960er Jahre liebe, stelle ich euch „Like A Complete Unknown“ (Regie: James Mangold), die Filmbiografie über Bob Dylan, vor, welche aktuell im Kino läuft. Ich erläutere, welche Lebens- und Musikphase im Leben von Dylan dargestellt wird und äußere dazu selbstverständlich spoilerfrei meine Meinung. Asfaha spricht – ebenfalls spoilerfrei – über den düsteren Film „Dark Crimes“(Regie: Alexandros Avranas, Amazon Prime), den er sich angesehen hat, da Jim Carrey dort eine für ihn sehr untypische Rolle spielt. Diese Episode enthält unbezahlte Werbung (1:24-3:28). Da es uns sehr wichtig ist, kleinere Independent-Kinos zu unterstützen, die ein vielfältigeres Filmangebot bieten als das Mainstream-Kino, stellen wir euch unseren Kooperationspartner, das „Kulturzentrum Moritzhof“ in Magdeburg (Moritzplatz 1, 39124 Magdeburg), vor. Quellen: https://www.nobelprize.org/prizes/literature/2016/dylan/facts/ [eingesehen am 14.03.2025]. https://www.britannica.com/biography/Bob-Dylan-American-musician [eingesehen am 14.03.2025].…
Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.