show episodes
 
„So viele Leute? Die meisten stehen doch nur rum! Und dafür zahle ich Rundfunkgebühren.“ Eine häufige Reaktion von Passanten, wenn sie Filmarbeiten beobachten. Also was genau machen diese ganzen Leute eigentlich? Was macht z.B. ein Beleuchter*in oder ein Setrequisiteur*in oder ein Kameraassistent*in und warum hängt das Mikrofon an so einer langen Stange? Ist das nicht schwer?Im Podcast „Setgeflüster“, stellt Benjamin Schubert immer wieder Leute und ihre Berufe aus der Film-, Fernseh- und Fot ...
 
S
Stereotyp

151
Stereotyp

SRG Insider

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Es gibt da so einige Fragen, die sich die meisten von uns wohl gar nicht stellen würden. Im «Stereotyp»-Podcast wird aber mit genau solchen Dingen aufgeräumt. Host Yves Kilchör tauscht sich nämlich jeden Monat mit einem Gast über «Öpis mit Medie» und Denkmuster aus, die zu reden geben. Ganz im Sinne der Inklusion haben wir die Folgen so aufbereitet, damit sie auch für sinnesbeeinträchtigte Menschen zugänglich sind. Du findest den Podcast also auch zum Anschauen mit Untertiteln auf YouTube.
 
O
Oscars Liste

1
Oscars Liste

Kevin Hennings, Philipp U.

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Unsere Mission ist es, alle Filme anzuschauen, die jemals den Oscar in der Königskategorie verliehen bekommen haben. Wir quatschen nicht nur über den Film, darüber wie er heute wirkt und ob er den Oscar zu Recht bekommen hat, sondern auch darüber, welche Fun facts wir ausgegraben haben. Schön, dass ihr bei dieser Reise dabei seid! Auf Instagram gibt's spannende Bilder zum Erzählten: https://www.instagram.com/oscarsliste/?hl=de
 
Loading …
show series
 
Auf Alcatraz, der Felseninsel in der Bucht von San Francisco, stand einst eines der härtesten Gefängnisse der Welt. Selbst Al Capone stieß als Häftling hier an die Grenzen seiner Belastbarkeit. Am 21. März 1963 aber wurde es aufgelöst. Die Betriebskosten waren zu hoch geworden.Von Brigitte Kohn
 
Schöne, alte Dinge bewahren vor dem Vergessenwerden und Verstauben - das will Stephen C. Blumberg und klaut quer durch die USA Bücher aus Bibliotheken. Um diese eben in Sicherheit zu bringen. Bei sich zuhause. Leider versteht das der Gesetzgeber ganz und gar nicht so wie Blumberg.Von Xaver Frühbeis
 
Manchmal muss es eben Rum sein. Zumindest wenn es darum geht, die marode Besatzung dazu zu bewegen, doch noch die erste Überquerung des Ärmelkanals per Dampfschiff durchzustehen. Denn so richtig wollten die Männer an Bord nicht mehr daran glauben, mit dem schnaubenden Gefährt lebend Land zu erreichen.…
 
Was beim Kochen gilt, gilt auch beim Kinofilm: Gute Zutaten machen noch lange kein gutes Ergebnis. Erst Recht nicht, wenn es um Musicalfilme geht. Lost Horizon wird heute zu den 50 schlechtesten Hollywood-Musicals aller Zeiten gezählt. Trash vom Feinsten sozusagen.Von Anja Mösing
 
Das größte montierte Saurierskelett der Welt steht in Berlin: Giraffatitan brancai ist fast 14 Meter hoch und das Ergebnis jahrzehntelanger Puzzlearbeit. Seine Einzelteile stammen aus Tansania und sorgen heute für Diskussionen. 1908 hatte das Deutsche Reich den Fundort für sich reklamiert.Von Prisca Straub
 
Was ins Wasser fällt, das ist weg - für immer! Von wegen! Eine Sandale aus der Steinzeit hat am Grund des Bodensees gelegen und zwar fast 5000 Jahre lang. Und dann ist sie von Archäologen wiederentdeckt worden: am 10. März 2009. Sogar die Schuhgröße war noch zu erkennen: 36!Von Anja Mösing
 
Kaum jemand hat das Absurde Theater so geprägt wie Nobelpreisträger Samuel Beckett. Der irische Dramatiker hatte große Erfolge. Manche seiner Werke waren selbst dem geneigtesten Publikum aber wohl zu absurd, etwas das Kurzdrama "Atem", eine 35-Sekunden Stück - übers Atmen.Von Yvonne Maier
 
Nicht nur auf Umwegen heimlich an Musikkassetten aus dem Westen kommen, sondern die Idole aus Rock und Pop leibhaftig auf der Bühne sehen - für Jugendliche in der DDR ein seltenes Erlebnis. Und so ist die Begeisterung immens, als Depeche Mode sich ankündigen für jenseits der Mauer.Von Markus Mähner
 
Mancher Plan klingt aufs erste perfekt, dann aber schnell nach totaler Pleite. So auch der Coup, den Diebe in Norwegen landen wollen. Das Gemälde von Edvard Munch, das sie aus einem Hotel klauen, erweist sich als vergleichsweise wenig wert - und geschnappt werden die Täter auch gleich.Von Thomas Grasberger
 
Die Bayerinnen und Bayern haben keine Geduld mehr mit ihrem König, sie wollen Reformen. Ludwig I. aber will vor allem eins: Seine Ruhe. Dass die Untertanen ihm so zusetzten und mit Revolution drohen, kann er nicht verstehen und reichlich selbst leid tut er sich auch deswegenVon Simon Demmelhuber
 
Der Weg ist das Ziel. Darauf muss man im Leben aber erstmal kommen. Denn viele gehen vor allem auf die Suche, um zu finden. Wie der Archäologe Giovanni Belzoni. Er will große Schätze in Ägyptens Pyramiden bergen - und findet dabei vor allem zu sich selbstVon Sebastian Kirschner
 
Der Weg ist weit, aber rüber ans andere Ufer und das schnell wäre schon gut. Eine neue Verkehrsader soll Handel und Reiseverkehr im mittelalterlichen Nürnberg einfacher machen. Aber kann man wirklich eine Brücke konstruieren, die 27 Meter überspannt? Fast ohne Stützen?Von Simon Demmelhuber
 
Mit Shakespeares "Macbeth" betritt der folgenschwerste Fluch der Theatergeschichte die Bühne. Als erstes erwischt es den Jüngling, der in der Uraufführung die Lady Macbeth geben soll. Tote, Verletzte, Katastrophen folgten von da an dem Stück auf dem Fuß - denn die Sprüche der Hexen seien echte Zauberformeln, heißt es.…
 
Es kann kreischen wie kämpfende Katzen! Oder quietschen wie schlecht geölte Türen. Denn da bewegt sich was... Etwas Großes! Und das ist der Boden unter den Füßen. Eisbären, die größten an Land lebenden Raubtiere der Erde, lieben das. Aber ihr Lebensraum ist vom Klimawandel so stark bedroht wie kaum ein anderer.…
 
Lange waren sie einer der schönsten Punkte auf der Insel Rügen: die Wissower Klinken, eine Kreideformation im Nationalpark Jasmund. Bis am 24. Februar 2005 die beiden Hauptzinnen mit etwa 150 Tonnen Erdreich aus 40 Metern Höhe ins Meer rutschten. Von den zahlreichen Spaziergängern wurde gottseidank niemand verletzt.…
 
Aufwendige Bauten, ein brennendes Rom, blutige Zirkuskämpfe - der Monumentalfilm "Quo vadis?" ist trotz aller Schauwerte vor allem durch die darstellerische Leistung von Peter Ustinov als Nero in Erinnerung geblieben. Es war bereits die vierte, allerdings die aufwendigste, Version von Sienkiewicz' gleichnamigen Roman.…
 
Sie sind beste Münchner Tradition - die Weißwürste, sagen- und mythenumwoben. Erfunden eher zufällig vom Wirtsmetzger Moser Sepp bei der Bratwurstherstellung - sozusagen als "Fehlfabrikat". Auf wenn manche was von einem französischen Vorbild faseln, das es bereits seit dem 14. Jahrhundert gegeben haben soll.…
 
Es war die einzige DDR-Produktion, die je für den Oscar als bester fremdsprachiger Film nominiert wurde: "Jakob der Lügner". Denn die schauspielerischen Leistungen des Ensembles sind überragend und jenseits aller larmoyanter Klischees. Das Lexikon des Internationalen Films schrieb: "Ein Zeugnis tiefer Menschlichkeit."…
 
Mit einem dumpfen "Plopp" öffnete sich auf dem Maisfeld des Bauern Dionisio am 20. Februar 1943 völlig unerwartet ein Vulkan. Über Nacht war er entstanden: Paricutín. Er hatte nicht vor, wieder zu verschwinden. Einen Tag später war er bereits zehn Meter hoch und wuchs und wuchs - 2.800 Meter hoch.Von Yvonne Maier
 
Der erste der Comicsuperhelden: durchtrainiert, in Dunkelviolett mit schwarzer Maske, zwei Selbstladepistolen und prägnanten Siegelringen: Das Phantom - lebt in einer Höhle im Dschungel unter Pygmäen, hilft der Dschungelpolizei, klärt internationale Verbrechen auf und hilft denen, die sich im Dschungel verirrt haben.…
 
Sie war die erste globale Seeexpedition rein zu Forschungszwecken: die Challenger-Expedition. Das Expeditionsschiff legte eine Strecke von ungefähr 130.000 Kilometern zurück und durchquerte damit fast das gesamte Weltmeer. Die Challenger-Expedition gilt als der Beginn der modernen Ozeanologie.Von Jean-Marie Magro
 
Fünf Abende soll sie in Münchens Deutschen Theater tanzen: Josephine Baker, "die bronzene Venus", "die schwarze Perle", "die kreolische Göttin". Die Weltstadt mit Herz ist begeistert - oder entsetzt. V.a. die Nazis. Vor denen knickt die Polizeidirektion ein und verbietet Bakers Auftritte.Von Simon Demmelhuber
 
Heavy Metal: die härtere Weiterentwicklung des Hardrock. Die erste echte Metalband: die Band Black Sabbath aus Birmingham mit ihrem angesehenen Debütalbum Black Sabbath, veröffentlicht am Freitag den 13. Februar 1970. Im Gatefold-Cover der LP: ist ein umgedrehtes Kreuz zu sehen, dort platziert ohne Wissen der Band.…
 
Wenn man Nachts eine Verfolgungsjagd in Berlin drehen möchte, benötigt die Abteilung Licht viel mehr Material und eine deutlich größere Crew, als bei einem Dreh in einem Wohnzimmer. Künstlerisches Verständnis, technisches Know How und Organisationstalent sind unbedingte Voraussetzungen ein guter Best Boy oder ein gutes Best Girl zu sein. Spannende …
 
Als am 10. Februar 1862 der kleinwüchsige Charles Stratton alias General Tom Thumb und die ebenfalls nur 80 Zentimeter große Lavinia Warren heirateten, säumten tausende schaulustiger New Yorker die Straßen. Die Hochzeit wurde mit über 2000 Gästen gefeiert, selbst Präsident Lincoln und seine Frau schickten Geschenke.…
 
Das Rätsel von Devonshire: Mysteriöse Spuren im Schnee! In Form gespaltener Hufe. Eine Fährte, die über lange Strecken schnurgerade verlief. Die Fußabdrücke des Teufels? Schwindel? Massenhysterie? Oder ein aus einer Menagerie entlaufenes Känguru? Es gibt so manche Theorie zu diesem Rätsel.Von Thomas Grasberger
 
Ein "musikalisches Volksdrama" nannte Modest Mussorgski seine Oper "Boris Godunow". Zukunftsweisend, eindrucksvoll - und von den Kritikern gnadenlos verrissen. Die erkannten zwar die Verwurzelung der Musik in russischen Volksweisen mochten aber die vielfältigen Beziehungen zur asiatischen Musik und Harmonik nicht.…
 
1495 prangerte der Bußprediger mal wieder die Missstände in der Kirche an. Seine jugendlichen Anhänger beschlagnahmten in Florenz alle "Symbole der menschlichen Verkommenheit" und verbrannten sie. Der Maler Sandro Botticelli warf seine sündigen Bilder sogar eigenhändig in die Flammen - heißt es.Von Thomas Grasberger
 
Irgendwo muss die sagenumwobene Goldstadt Eldorado doch zu finden sein! Schließlich berichten spanische Chronisten seit dem 17. Jahrhundert darüber. Der englische Seefahrer Sir Walter Raleigh setzt alles daran, den legendären Schatz im Flusslabyrinth des südamerikanischen Orinocos aufzuspüren. Jagt er ein Phantom?…
 
In der Nacht zum 3. Februar 1959 tobt ein Schneesturm über Iowa. Ein kleines Sportflugzeug hebt trotzdem ab. Der Rock-Star Buddy Holly hat die Maschine am Abend kurzfristig für sich und seine Band-Kollegen gechartert: Gegen ein Uhr morgens stürzt der Flieger beim Blindflug in schlechten Wetterverhältnissen ab.…
 
"La liberazione di Ruggiero dall'isola d'Alcina" - so der vollständige Titel der ersten von einer Frau komponierten Oper. In festlichstem Rahmen wurde das Werk am großherzoglichen Hofes von Florenz in der Karnevalsaison 1625 aufgeführt. Offizieller Anlass: der Besuch des polnischen Kronprinzen Wladyslaw Sigismund.…
 
London war schon Anfang des 19. Jahrhunderts eine Millionenstadt. Nicht nur Reisende, sondern sogar die Einwohner bekamen langsam Schwierigkeiten mit der Orientierung im Großstadtdschungel - bis George Frederick Cruchley Abhilfe schuf und seine Stadtpläne zum Navigationsinstrument für ein breites Publikum machte.…
 
"Wir sind immer wieder aufgefordert schockartig intim zu sein", sagt Christina Hecke. Als Schauspielerin prägt Sie längst die Reihe, "In Wahrheit" und als Vorsitzende der Deutschen Akademie für Fernsehen (DafF), setzt Sie sich für die Belange aller Beteiligten unserer Branche ein. Das ergibt etwa zweitausend Gründe Christina um ein Gespräch zu bitt…
 
Als Kaiser im alten Rom musste man sich einiges einfallen lassen, wollte man seine Masse beeindrucken. Denn gebaut war in der Hauptstadt des Imperiums schon diverses Monumentales. Neues und Anderes musste her, dachte sich Augustus und baute einen Altar nebst Solarium.Von Hellmuth Nordwig
 
Sie stellen sich ein wenig an wie die berühmten Panzerknacker aus dem Comic: Die Brüder Franz und Erich Sass. Im Berlin der Weimarer Republik versuchen sie, Banken auszurauben. Zuerst scheitern sie krachend, dann aber gelingt ihnen der perfekte Coup. Geschnappt werden sie nicht.Von Sebastian Kirschner
 
Ein witziger und hintergründiger Gag sollte es sein, ein Song auf die Hauptsprecherin der DDR-Nachrichten, der sich um Freiheit und Gleichheit und Demokratie drehte und im Westradio lief. Für die Besungene im Osten ging die Aktion nach hinten los. Plötzlich hatte die Stasi sie im Visier.Von Hartmut E. Lange
 
Einmal jeden Wunsch von den Augen abgelesen bekommen, umsorgt werden, edel speisen, geschliffen parlieren - all das wünschten sich betuchte Reisende, statt karger und klammer Wirtshauszimmern. Der findige Friseur David Low griff die Idee auf und gründete in London ein Grand Hotel.Von Justina Schreiber
 
Lasche auf, Inhalt wegzischen, Dose zerknüllen - zu Beginn der Dosenbierära finden viele die neue Verpackung formidabel: Kühl und cool, so soll Biertrinken sein. Der Umweltaspekt schlägt irgendwann pfandtechnisch zu Buche, so dass man der Dose abschwört, allerdings nicht lange.Von Christian Jungwirth
 
Manchmal muss man wissen, wenn es gut ist - oder die Konsequenzen tragen. Für den rebellischen Dichter Christian Schubart meinte das, vielleicht lebendig begraben, weil von der Obrigkeit nicht mundtot zu kriegen. Obschon sich die in seinem Falle erhebliche Mühe gab, ihn verschwinden zu lassen.Von Isabella Arcucci
 
Man kann es ja mal versuchen mit dem Suchen, dachte sich William Phips. Der Kapitän aus Boston reiste nach Europa, stellte sich beim britischen König vor mit seiner Idee, die Schätze gesunkener Schiffe in der Karibik zu bergen. Viele hielten Phips für einen Traumtänzer. Bis er unermesslich reich zurückkam.…
 
Wer ist psychisch krank und wer gesund? - Der US-Psychologe David Rosenhan schleuste Kerngesunde in eine geschlossene Klinik ein, um psychiatrische Diagnosen als willkürlich zu entlarven. Doch seine berühmte Studie hat mit großer Wahrscheinlichkeit so nicht stattgefunden.Von Prisca Straub
 
Die unterschiedlichen Formate der Filmbranche wie Kinofilme, TV-Filme, Serien, Dokumentationen müssen auch unterschiedlich bedient werden. Es fühlen sich auch nicht alle Kolleg*innen überall wohl. Der Kameramann Stefan Krause erzählt in dieser Episode von seinem Werdegang und warum er sich wohl fühlt bei den Dreharbeiten von "Unter uns", "Alles was…
 
Loading …

Kurzanleitung