Ein Podcast für alle Menschen, die den Gemeindebau und den Sozialen Wohnbau in Wien lieben und näher kennenlernen möchten. Geschichten vom und aus dem Leben im Gemeindebau.
Nachrichten, Interviews, Hintergründe, Meinungen: Die wichtigsten Wirtschaftsinformationen des Tages. Kompakt und kompetent aus Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Deutschland und der Welt.
Die gesamte Sendung zum Mitnehmen
Spektrum der Wissenschaft gehört zu den renommiertesten Wissenschaftsmagazinen im deutschsprachigen Raum. Das Heft beleuchtet aktuelle Entwicklungen aus allen Facetten der Forschung. Im wöchentlichen Spektrum-Podcast sprechen die Autorinnen und Autoren mit detektor.fm über die spannendsten Themen.
Die Sendung zum Mitnehmen
I
Immobiléros - Der Podcast für die Immobilienszene


1
Immobiléros - Der Podcast für die Immobilienszene
Michael Rücker
Alle 7 Tage Geschichten, Helden und Brains aus der Immobilienwirtschaft. Immobiléros stellt Menschen aus allen Bereichen der Immobilienwirtschaft vor. Entwickler, Bestandshalter, Investoren Wissenschaftler... Und es geht um alle Segmente der Immobilienbranche: Wohnen, Büro, Handel, Logistik und so weiter und sofort. Wir wollen wissen - was wird da gerade gemacht, warum, was treibt die Menschen an, was ist neu, was ist spannend. Und wie gesagt: das alles rund um die Immobilie.
D
Das Mieting - der Vermieter-Podcast von ImmoScout24


1
Das Mieting - der Vermieter-Podcast von ImmoScout24
ImmoScout24
Wir von ImmoScout24 geben Ihnen Tipps, Tricks und Antworten auf aktuelle Fragen rund ums Vermieten von Immobilien. Hier erhalten Sie jeden Monat aktuelle Gerichtsurteile und Einordnungen. Manchmal überraschend, immer erkenntnisreich. Folgen Sie uns! Wir freuen uns über Lob, Anregungen und Kritik unter: podcast@scout24.com
D
Der ImpactTech Podcast von DMREx - #climatetech #proptech #xtech


1
Der ImpactTech Podcast von DMREx - #climatetech #proptech #xtech
Thomas Gawlitta
Willkommen beim ImpactTech Podcast von DMREx. Hier besprechen wir die neuesten Trends und Entwicklungen in den Bereichen ClimateTech, PropTech und xTech. Euer Gastgeber ist Thomas Gregor Gawlitta.
Deine Themen wissenschaftlich geprüft: Es gibt so viele Fragen, die auf eine Antwort warten, und so viele Entscheidungen, die zu treffen sind. Quarks hilft dir, dich gut zu orientieren. Auf Basis wissenschaftlicher Expertise und Studien. Und wir schauen nach guten Ideen für nachhaltige Lösungen. Quarks – gemacht mit Hirn, Herz und deinem Rundfunkbeitrag!
„Teurer Wohnen“ – ein siebenteiliger Podcast über den Immobilienmarkt und wie bezahlbarer Wohnraum für teure Eigentumswohnungen verschwindet. Die Baubranche schlägt Alarm, der Wohnungsneubau leidet unter den steigenden Preisen. Stehen bald alle Kräne still? An einer Ecke im Berliner Bezirk Charlottenburg jedenfalls nicht. Hier ist ein Nachkriegsbau verschwunden. Den Abriss hat ein Immobilienunternehmen bestellt, das teure Eigentumswohnungen baut. Aus einem Mietpreis von acht Euro kalt wird e ...
Zusammenhänge erkennen und Orientierung geben. Die Hintergrundsendung SWR Aktuell Kontext trägt zur Meinungsbildung bei. Sie analysiert und informiert über Themen der Zeit: Politik, Gesellschaft und Wirtschaft - in Kontext werden Entwicklungen nachgezeichnet und Trends beobachtet. Dabei geht es nicht darum, besonders schnell zu sein, sondern besonders gründlich und verständlich.
Das Wiesenviertel ist die Wohlfühlausgehmeile in der Wittener Innenstadt. Neben Geschäften, Kneipen und Restaurants befindet sich auch das „Lokal“ im Wiesenviertel, ein Ort zur Entwicklung kleiner und großer Projekte, für Begegnung, zum Experimentieren, für Veranstaltungen und Workshops – kurz: Ein Wohn- und Arbeitszimmer mitten im Viertel. Dort nehmen wir auch unsere Podcasts mit Menschen aus dem Viertel auf. Wir stellen Initiativen und Veranstaltungen vor. Unser Podcast wurde gefördert mit ...
Topthemen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Sport: Wir ordnen ein, wir klären auf, wir bohren nach. "SWR Aktuell Im Gespräch" - das sind Interviews mit Menschen, die etwas zu sagen haben.
H
HOLY HOME - Der Podcast rund ums Eigenheim


1
HOLY HOME - Der Podcast rund ums Eigenheim
Anna Niedermeier
jeden Freitag / 14tägig Aus IMMOFOX wird HOLY HOME. Der Name hat sich geändert, aber vieles bleibt wie gewohnt. HOLY HOME ist der Podcast für alle, die ein Eigenheim kaufen, bauen oder sanieren wollen. Ein Podcast, der euch aufschlaut, damit ihr Fehler vermeidet und bessere Entscheidungen trefft. Der Podcast ist ein Audio-Magazin aus recherchierten Beiträgen, Experten-Interviews und schönen Home-Stories. Die Themen gehen von Finanzen bis zu Lebensfragen. Also alles rund ums Eigenheim mit dem ...
RDL Podcast
H
HAUSFREUNDE – Bauen, Renovieren, Finanzieren


1
HAUSFREUNDE – Bauen, Renovieren, Finanzieren
DAS HAUS
HAUSFREUNDE ist der Bau- und Wohnratgeber der Zeitschrift DAS HAUS. Kai Glinka, Redakteur bei Haus.de spricht mit den Experten aus der Redaktion Claudia Raupach und Noelani Waldenmeier über die Themen Hausbau, Hauskauf und Finanzierung. HAUSFREUNDE ist Know-how für jeden, der sich ein Traumhaus wünscht und vermittelt alles Wissenswerte rund ums Eigenheim: vom Bauen über das Renovieren bis zum Finanzieren. Und: Gute Ideen müssen nicht teuer sein. Wer geschickt plant, spart Geld und steigert s ...
Welches Thema bewegt diese Woche besonders? Welchen Schwerpunkt behandelt die Süddeutsche Zeitung ausführlich? Laura Terberl und Vinzent-Vitus Leitgeb diskutieren mit den Autorinnen und Autoren der SZ das Thema der Woche und die Hintergründe der Recherchen. Das Beste aus den Geschichten der SZ – zum Hören.
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Die neue Umbausendung für alle, die ihr Zuhause selber schöner gestalten wollen. Kurzweilig, informativ und überraschend!
H
Hörbilder - Der Podcast für Kunstliebhaber und -banausen.


1
Hörbilder - Der Podcast für Kunstliebhaber und -banausen.
Timo Blunck, Jürgen Nerger
Mit der Kunst ist das so eine Sache. Die meisten Menschen haben keine Ahnung davon, aber stimmt das? Was soll das überhaupt heißen? Ein Bild zum Beispiel gefällt oder es gefällt eben nicht. Oder nicht? Das ganze Geschwafel drumherum braucht kein Mensch, außer vielleicht der studierte Kunst- und Kulturwissenschaftler, der die Kunstgeschichte auswendig gelernt hat und gerne mit seinem umfangreichem Wissen Partygäste langweilt. Zeit also, ganz anders über Kunst und Bilder zu sprechen. So wie üb ...
Hier wird das Kulturthema der Woche aufgegriffen, hier werden gesellschaftliche Debatten geführt. Kultur im weitesten Sinn steht zur Diskussion, von Blasphemie bis Urheberrecht. Bei uns sprechen die klugen Leute!
D
Der tagesschau Auslandspodcast: Ideenimport

1
Der tagesschau Auslandspodcast: Ideenimport
tagesschau
Für viele Fragen, die uns in unserem Alltag beschäftigen, gibt es irgendwo auf der Welt bestimmt schon gute Ideen, mögliche Vorbilder und Lösungsansätze. Ideenimport - der Auslandspodcast der tagesschau sucht und findet sie – zusammen mit den Korrespondentinnen und Korrespondenten in den 30 Auslandsstudios der ARD. Jeden zweiten Freitag gibt es eine neue Folge.
Investigativ, seriös, meinungsstark. "kontrovers", das Politikmagazin des BR Fernsehens, liefert Hintergründe und Analysen zu den aktuellen Themen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Hier erhalten Sie die komplette kontrovers-Sendung wöchentlich als Video-Podcast.
W
Wo die wilden Gemüse wohnen - HD


1
Wo die wilden Gemüse wohnen - HD
Ludwig-Maximilians-Universität München
Es wollte den Forschern einfach nicht gelingen: Gurken und Melonen sind der Deutschen liebste Kürbisgewächse, aber sie sind sehr empfindlich. Resistenzen gegen Krankheiten lassen sich nur mit nahen Verwandten einkreuzen. Doch bislang haben die Experten am falschen Ende der Welt gesucht. Professor Susanne Renner, Direktorin des Botanischen Gartens in München, hat den wahren Ursprung von Gurken und Melonen entdeckt ...
Sprechend Denken
Der Podcast für Klima, Gerechtigkeit und Klimagerechtigkeit
Wer "Keine Angst vor Hits", den "Saitenwechsel" oder "Tracks & Traces" nicht verpassen will, sollte diesen Podcast abonnieren.
Der Überblick mit Hintergrund: Interviews, Reportagen, Kritiken – mit originellen Gesprächspartnern.
Der Ideen-Podcast des SPIEGEL mit Lenne Kaffka. Für alle, die ihren Alltag bewusster angehen wollen. Jeden Samstag neu. Fragen oder Feedback zur Sendung gerne an smarterleben@spiegel.de oder über WhatsApp an +4915172829182.
Jeden Tag ein wichtiges Thema – Montag bis Donnerstag. Eines, das Fragen aufwirft. "Der Tag" sucht Antworten, beleuchtet Hintergründe, ordnet ein. Und spricht mit Menschen, die zum Thema etwas zu sagen haben. So entsteht ein Bild aus vielen Perspektiven.
G
Geschichte ist Gegenwart! Der History & Politics Podcast der Körber-Stiftung


Warum Geschichte immer Gegenwart ist, besprechen wir mit unseren Gästen im History & Politics Podcast. Wir zeigen, wie uns die Geschichte hilft, die Gegenwart besser zu verstehen.
Städtebau im Dialog - Der Podcast zu Städtebau und Stadtplanung. Hier beschäftigen wir uns mit aktuellen Themen aus dem Bereich Stadtplanung und Städtebau und unterhalten uns eine gute halbe Stunde mit Architekten, Stadtplanern, Wissenschaftlern und Urbanisten. Dabei schauen wir uns in jeder Staffel einen Themenbereich besonders genau an. In der Dritten Staffel wollen wir uns mit dem Thema Wohnen beschäftigen und diskutieren, wie wir in Zukunft leben wollen.
Gute Freunde kann niemand trennen. Daher treffen sich Johannes und Stefan zum Quatschen, verbalen Schlagabtausch und auditiven Kaffeekränzchen.
Muss man drei "Behinderten" zuhören? Muss man nicht, man sollte. Judyta Smykowski, Jonas Karpa und Raúl Krauthausen brechen die Norm des Normalen auf und sprechen über Vielfalt, Inklusion und das Leben von Menschen mit Behinderung.
Ratgeber rund um Wohnimmobilien: Tipps für Immobilienkäufer, Tipps für Mieter und Vermieter, Trends und Tipps rund um die (Wohn-)Immobilie als Kapitalanlage mit vielen Infos und Orientierungshilfen für alle Immobilieninteressierten. Der Podcast korrespondiert mit dem Portal wohnung-jetzt.de.
Wo bleibt mein Rundfunkbeitrag? Welche Zukunft haben die Öffis? Warum ist Privatfunk so, wie er ist? Wie geht es den Papiermedien? Antworten gibt's im Medienmagazin - immer samstags, 18.00 bis 19.00 Uhr. Ein MUSS für alle Beitragszahler! Jetzt und hier als Podcast...
Der tägliche Kommentar zur Mittagszeit! Die Themen sind breit gefächert aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport.
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Alles, was Menschen bewegt, wird hier diskutiert. Die Moderatoren und die Diskussionsgäste mit ihren authentischen Geschichten und ihrem Fachwissen prägen die Sendung.
van Laak, Claudia www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 Direkter Link zur AudiodateiVon van Laak, Claudia
Q
Quarks Daily


1
Klimaneutral wohnen - Ist das realistisch machbar?
26:13
26:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:13
Außerdem: Vertical Farming - Kommt der Acker ins Hochhaus? (19:30) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de Hier noch wichtige Links zu unseren Themen heute: Klimaneutral wohnen - Ist das realistisch machbar? Wie Wohngebäude bis 2045 klimaneutral beh…
W
Wiener Wohnen Podcast


1
Episode 42: Frau Isa im Hubert-Feilnreiter-Hof
13:28
13:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:28
Anläßlich des 150. Geburtstages von Wiener Wasser hat die Künstlerin Frau Isa im Hubert-Feilnreiter-Hof in der Linken Wienzeile 72-76 ein Mural gestaltet. Markus Egger war vor Ort und hat der gebürtigen Kärntnerin bei ihrer Arbeit über die Schulter geschaut und mit ihr u.a. über ihre Anfänge in Klagenfurt, Kunst am Bau, das gute Wiener Wasser und w…
S
Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur


Bensch, Karin www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 Direkter Link zur AudiodateiVon Bensch, Karin
S
Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur


Gavrilis, Panajotis www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 Direkter Link zur AudiodateiVon Gavrilis, Panajotis
Hansen, Nicolas www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 Direkter Link zur AudiodateiVon Hansen, Nicolas
S
Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur


Allweiss, Marianne www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 Direkter Link zur AudiodateiVon Allweiss, Marianne
S
Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur


Passenheim, Antje www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 Direkter Link zur AudiodateiVon Passenheim, Antje
D
Der Tag. Ein Thema, viele Perspektiven


1
Randale zur 3. Halbzeit – Gehören Hools zum Fußball?
54:13
54:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:13
Zum Fußball gehören Fußballfans. Aber Fan ist nicht gleich Fan. Einige halten einfach zu ihrer Mannschaft und genießen die Atmosphäre im Stadion, haben vielleicht sogar eine Dauerkarte. Für andere bedeutet das Fansein mehr. Sie gehören vielleicht sogar zu denen, die im Stadion Stimmung machen, sind organisiert, reisen zu jedem Auswärtsspiel mit. Un…
S
Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur


Mücke, Peter www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 Direkter Link zur AudiodateiVon Mücke, Peter
S
SWR Aktuell - Wirtschaft


1
Tarifpoker im öffentlichen Dienst: Nach dem Scheitern kommt die Schlichtung
10:25
10:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:25
Die wirtschaftliche Lage der Deutschen Bahn bleibt angespannt ++ Gläubiger des Flughafens Hahn stimmen für neuen Bieter ++ Inflation in Deutschland sinkt auf niedrigsten Stand seit August 2022 ++ Dax bleibt auf Erholungskurs, Euro legt zu.
Lorenzen, Ilka www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 Direkter Link zur AudiodateiVon Lorenzen, Ilka
S
Servicezeit als Podcast


1
Servicezeit: Donnerstag, 30.03.2023
29:22
29:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:22
Themen: Streik am Flughafen - welche Rechte habe ich? | Kundenfang auf Insta und TikTok | Gasgrills im Test | Kreative Ostern | Kirschblüte und Narzissen - farbenfrohe Ausflugstipps
S
Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur


Vöneky, Silja www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 Direkter Link zur AudiodateiVon Vöneky, Silja
S
Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur


Jäger, Joachim www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 Direkter Link zur AudiodateiVon Jäger, Joachim
Capellan, Frank www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 Direkter Link zur AudiodateiVon Capellan, Frank
S
Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur


Müller, Silke;Heckmann, Dirk-Oliver www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 Direkter Link zur AudiodateiVon Müller, Silke;Heckmann, Dirk-Oliver
S
SWR Aktuell Im Gespräch


Die wirtschaftliche Lage der Deutschen Bahn bleibt angespannt. Das zeigen die heute veröffentlichten Geschäftszahlen des Unternehmens. Der Mobilitätsforscher Prof. Andreas Knie vom Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung ist deshalb überzeugt, dass sich die Bahn grundlegendend verändern muss. Als Beispiel nannte Knie die geplanten Gleisarbe…
D
Das Thema


1
Vulkan Files: Aus dem Inneren des russischen Cyberkriegs
43:34
43:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:34
Ende Februar 2022. Wenigen Tage, nachdem die ersten russischen Panzer über die Grenze der Ukraine gerollt sind, meldet sich eine anonyme Quelle bei der Süddeutschen Zeitung. Sie sei wütend über die Invasion, schreibt die Person. Über die schrecklichen Dinge, die dort geschehen. Und die Quelle schreibt auch: “Ich hoffe, dass Sie diese Informationen …
S
SWR Aktuell Im Gespräch


Der Kriminologe Prof. Christian Pfeiffer vom Forschungsinstitut Niedersachsen widerspricht der Einschätzung, dass die Kriminalität in Deutschland massiv zugenommen habe. Zwar weise die jüngste Kriminalitätsstatistik tatsächlich eine höhere Zahl an Straftaten aus, dies allerdings nur mit Blick auf die letzten drei Jahren. Dieser Vergleich hinke aber…
Q
Quarks


1
Künstliche Intelligenz: Was kann sie wirklich?
43:50
43:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:50
Künstliche Intelligenz schreibt Texte, erkennt Gesichter und erzeugt eigenständig Bilder. Aber wenn KI so erfolgreich ist, warum haben wir dann immer noch keine selbstfahrenden Autos und einsatzfähige Pflegeroboter?
Heute also Kinopremiere "Manta Manta - Zwoter Teil". Wie vor 32 Jahren geht es um ein Autorennen. Nur: Alle Beteiligten sind viel älter geworden, haben Familie, haben Probleme und um Mantas geht es eigentlich gar nicht mehr so sehr.Von Irene Geuer
Nach dem Scheitern der Tarifverhandlungen im Öffentlichen Dienst hofft die Gewerkschaft Verdi nun auf die Vorschläge der Schlichtungskommission. Bislang hätten die kommunalen Arbeitgeber allerdings noch nicht erkannt, dass es mehr brauche als das auf dem Tisch liegende Angebot, erklärte der baden-württembergische Verdi-Bezirksleiter, Martin Gross, …
Die Ergebnisse der Marathonsitzung des Koalitionsausschusses sind raus. Ob es der große Wurf war, darüber erhitzen sich die Gemüter, nicht nur in der Opposition. Ein großes Thema bleibt klimafreundliches Heizen. So sollen neue Heizungen ab dem kommenden Jahr zu 65 Prozent erneuerbare Energien nutzen. Ob und wie das gelingen kann, darüber hat SWR Ak…
S
Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur


Ondarza, Nicolai von www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 Direkter Link zur AudiodateiVon Ondarza, Nicolai von
Der März 2023 war zweifelsfrei zu nass. In manchen Orten in Deutschland wurde doppelt so viel Niederschlag gemessen wie im Durchschnitt der vergangenen dreißig Jahre. Für den ARD-Wetterexperten Sven Plöger ist klar: "Das hängt mit dem Klimawandel zusammen." Der Diplom-Meteorologe unterscheidet zwischen dem täglichen Wetter und den Änderungen der Mi…
Lorenzen, Ilka www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 Direkter Link zur AudiodateiVon Lorenzen, Ilka
S
Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur


Wenzel, Ingrid www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 Direkter Link zur AudiodateiVon Wenzel, Ingrid
Billig, Susanne www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 Direkter Link zur AudiodateiVon Billig, Susanne
S
Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur


Jede Zeit bekomme die Sisi, die sie verdient, sagt Kino-Kritiker Patrick Wellinski über den Boom an Filmen. In der aktuellen Produktion "Sisi und ich" gehe es um den inneren Kampf der Kaiserin aus Sicht ihrer Hofdame und eine feministische Utopie. Wellinski, Patrick www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 Direkter Link zur Audiodatei…
S
Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur


Hennig, Silke www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 Direkter Link zur AudiodateiVon Hennig, Silke
Rother, Frederik www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 Direkter Link zur AudiodateiVon Rother, Frederik
S
Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur


Biehne, Claudia www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 Direkter Link zur AudiodateiVon Biehne, Claudia
S
Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur


Wenzel, Ingrid www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 Direkter Link zur AudiodateiVon Wenzel, Ingrid
S
Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur


Schreiber, Sebastian www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 Direkter Link zur AudiodateiVon Schreiber, Sebastian
Petersen, Lena www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 Direkter Link zur AudiodateiVon Petersen, Lena
D
Der ImpactTech Podcast von DMREx - #climatetech #proptech #xtech


1
DMREx Talk mit Christine Damke, Gründerin BeyondBuild
31:14
31:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:14
Liebe DMREx Community, heute hatten wir das Vergnügen, Christine Damke, die Gründerin von BeyondBuild, in einem Gespräch kennenzulernen. Wir möchten euch gerne einen kurzen Einblick in unsere Unterhaltung geben. Christine ist der Meinung, dass die Digitalisierung von Bestandsimmobilien großes Potential für PropTech bietet. Gerade in der aktuellen Z…
S
Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur


Richter, Christoph D. www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 Direkter Link zur AudiodateiVon Richter, Christoph D.
Lorenzen, Ilka www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 Direkter Link zur AudiodateiVon Lorenzen, Ilka
S
Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur


Dugge, Marc www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 Direkter Link zur AudiodateiVon Dugge, Marc
S
Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur


Hoelzen, Michael www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 Direkter Link zur AudiodateiVon Hoelzen, Michael
S
Servicezeit als Podcast


1
Servicezeit: Mittwoch, 29.03.2023
29:21
29:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:21
Themen: Urlaub mit Hund [00:31 Min.] | Daten löschen — aber richtig [07:44 Min.] | Flaschengarten: ein kleiner Lebensraum im Glas [12:11 Min.] | Hallux valgus: was tun gegen den Ballenzeh? [15:58 Min.] | Senf — gesunder Alleskönner [23:27 Min.]
D
Der Tag. Ein Thema, viele Perspektiven


1
Catcalling - Wenn Anmache mehr als nervig ist
54:24
54:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:24
Ein anzüglicher Blick auf den Hintern, ein Pfiff im Vorbeigehen, ein vulgärer Spruch oder obszöne Gesten nebenbei: All das ist Catcalling. Meistens von Männern gerichtet an Frauen und Mädchen. Für die ist das oft nicht nur nervig oder aufdringlich. Laut einer Studie des Kriminologischen Forschungsinstituts Niedersachsen sind Betroffene solch anzügl…
S
SWR Aktuell - Wirtschaft


1
Verbraucherstimmung in Deutschland verbessert sich kaum noch
12:12
12:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:12
Konsumlaune in Deutschland wächst weiter im sechsten Monat in Folge – der Anstieg fällt aber deutlich geringer aus ++ Die Deutsche Bahn legt morgen offenbar keine guten Zahlen vor ++ Die EU will den Bürokratieaufwand für Unternehmen senken ++ Porsche-Aktionäre haben kaum noch Chancen bei Klagen zur Dieselaffäre ++ Boehringer Ingelheim steigert Umsa…
S
Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur


Balzer, Vladimir www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 Direkter Link zur AudiodateiVon Balzer, Vladimir
S
Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur


Ältere Menschen, vor allem Frauen, seien durch den Klimawandel und Hitzewellen im Sommer besonders gefährdet, sagt die Schweizer Seniorin Rosmarie Wydler-Wälti. Sie hat deshalb beim Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte Klage eingereicht. Wydler-Wälti, Rosmarie www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 Direkter Link zur Audiodatei…
S
Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur


Heuer, Christine www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 Direkter Link zur AudiodateiVon Heuer, Christine