Der Storypodcast über den Berufsstart in der Medienbranche, die Kunst der Prokrastination und gegen den Druck, alles und ständig perfektionieren zu müssen. Druckausgleich ist ein Podcast des journalists – dem Magazin für Journalist*innen in Deutschland
D
Durchleuchtet - Der Verbraucherfunk


1
Durchleuchtet - Der Verbraucherfunk
Verbraucherzentrale Baden-Württemberg
Durchleuchtet - Der Verbraucherfunk ist der Podcast der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg. Hier geht es um Themen, die Verbraucher aktuell beschäftigen. Worüber beschweren sich Verbraucher bei uns? Was steckt dahinter? Und was muss sich dringend ändern?
Herzlich willkommen bei Wirtschaft & Ethik Podcast - dem verlängerten Audioarm des Wirtschaft & Ethik Magazin.
Überregional kompetent - regional vor Ort. Die Wirtschaft im rbb24 Inforadio wagt Tag für Tag diesen Spagat mit Hintergrund-Informationen, aktuellen Berichten und Ratgebern. Die ausführliche "Wirtschaftsdoku" blickt auf wirtschaftliche Entwicklungen in der Region, Deutschland und der Welt.
Wir behandeln hier alle möglichen Themen rund um die Nachwuchsarbeit von Borussia Dortmund. Wir stellen neue Trainer vor, sprechen über Trainingsarbeit, Eltern, über und mit den jungen Spielern und befassen uns auch mit historischen Momenten der Nachwuchsarbeit. Alle zwei Wochen, jeweils Dienstags, senden wir eine neue Folge und lassen Trainer, Betreuer, Spieler, Eltern oder auch Fans zu Wort kommen. Wir wollen euch Themen und Personen näherbringen, die sonst nicht so im Fokus stehen und vor ...
B
BYTES 'N' BATTERIES - Dein E-Mobility Podcast


1
BYTES 'N' BATTERIES - Dein E-Mobility Podcast
Simon Stadler und York Kolb
Elektroautos, E-Mobilität, autonomes Fahren - alles Zukunftsmusik oder schon Realität? Simon und York quatschen in ihrem Podcast BYTES 'N‘ BATTERIES locker und ungezwungen über diese spannende Thematik und ihre Erfahrungen mit der Elektromobilität. Viel Spaß beim Reinhören!
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Hier geht's ums Jassen: Spannende Jassrunden in verschiedenen Restaurants und Lokalen der Schweiz laden zur Unterhaltung. Grundlage der Sendung ist das Jassen. Dabei soll auch der typische «Beizencharakter» übertragen werden. Pro Sendung spielen drei Mitjassende am Tisch sowie jemand am Telefon in drei Jassrunden (Differenzler) um de ...
Erfüllt leben mit Familie und Beruf anstatt zu funktionieren! - Mehr innere Ausgleich, mehr Ruhe und Kraft - Dein Glücksempfinden stärken und ein erfülltes Leben mit Kindern und Beruf - Mental Load „in den Griff“ bekommen - Gelassener deinen Alltag mit Familie und Beruf leben - Dir ein positives Mindset aufbauen und voller Vertrauen sein - Sicheres Selbstmanagementsystem, damit du immer an alles denkst und den Kopf frei ist Höre dir Tipps, Inspirationen und Beispiele an. Carolin Habekost hat ...
H
Hörbar Steuern - Der DATEV-Podcast. Wir reden einfach drüber.


Hörbar Steuern - Der DATEV-Podcast. Wir reden einfach drüber. Mit Constanze Elter und Carsten Fleckenstein. Ein Podcast über Steuern, Buchführung, Recht, Beratung, Management, Alltag, Digitales und vielleicht auch Analoges. Themen, die Sie interessieren. Dinge, die Sie betreffen. Verständlich. Kompetent. Aktuell. Unterhaltsam.
T
Talking Digital - Kommunikation, PR und Marketing im Digitalen Wandel


1
Talking Digital - Kommunikation, PR und Marketing im Digitalen Wandel
Kristin Dolgner, Sachar Klein, Timo Lommatzsch
Es geht um die Chancen und Herausforderungen, welche die Digitalisierung für die interne und externe Kommunikation von Unternehmen, Organisationen und Marken bedeutet. Strategien, Erfahrungsaustausch, Einblicke, Tipps und Tricks. Und vor allem spannende Geschichten von beeindruckenden Gästen.
A
Auffe Ohren - Der BVB-Podcast von schwatzgelb.de


1
Auffe Ohren - Der BVB-Podcast von schwatzgelb.de
http://www.schwatzgelb.de
Seit 2014 gibt es das Internet-Fanzine schwatzgelb.de auch zu hören! Bis dahin begleitete die Redaktion Borussia Dortmund aus der geschriebenen (Fan-)Perspektive, der ergänzende BVB-Podcast beschäftigt sich ebenso mit allen wichtigen Aspekten rund um den Ballspielverein. In wechselnder Besetzung spricht und diskutiert das Podcast-Team über die aktuelle sportliche Situation des Bundesligavereins, wirft aber auch immer wieder Blicke auf andere Bereiche, die weniger im Fokus stehen. So ist von ...
S
Seite an Seite | Dein Tier verstehen & gemeinsam wachsen (Tierkommunikation und mehr)


1
Seite an Seite | Dein Tier verstehen & gemeinsam wachsen (Tierkommunikation und mehr)
Sonja Neuroth | Expertin für Tierkommunikation, & Tierhaltercoaching für Hunde, Katzen, Pferde
Dein Podcast für intuitive Tierkommunikation, eine entspannte Mensch-Tier Beziehung und Persönlichkeitsentwicklung zusammen mit deinem Hund, deiner Katze oder deinem Pferd! Möchtest du dein Tier besser verstehen, um Probleme gemeinsam mit ihm zu lösen? Hier bekommst du zahlreiche Tipps, wie du deine Intuition in Bezug auf dein Tier schulst und einen noch besseren Zugang zu ihm bekommst. Verstehe die Bedürfnisse deines Tiers - nicht nur, wenn es sich einmal seltsam verhält oder krank wird, so ...
O
On The Rocks – Der Boulder-Podcast


1
On The Rocks – Der Boulder-Podcast
detektor.fm – Das Podcast-Radio
In diesem Podcast widmen wir uns ausführlich dem Bouldern, egal ob in der Halle oder draußen in der Natur. Wir wollen mehr erfahren über die wachsende Begeisterung für diesen Sport und Lebensstil. Präsentiert von Mammut – Absolute Alpine.
D
Der "Stammswish" - Der Basketball-Podcast in Trier


Informationen, Meinungen und Hintergrundberichte rund um den Trierer Basketball.
Willkommen zum Wickelstammtisch - dem neuen Podcast der AOK Baden-Württemberg mit Arlett und Armin! Hier dreht sich alles um das echte Leben mit Babys und Kindern. Das Besondere: Im Mittelpunkt unseres Podcasts steht nicht der Nachwuchs, sondern die Eltern. Wie lebt es sich als frischgebackene Mutter oder als frischgebackener Vater? Arlett und Armin erzählen von ihren ganz persönlichen Erlebnissen rund um Schwangerschaft, Geburt und die ersten Monate mit dem Knirps. Dabei lassen sie kein The ...
e
eSports pur - der Podcast rund um den E-Sport

1
eSports pur - der Podcast rund um den E-Sport
eSports pur - der Podcast rund um den E-Sport
eSports pur ist der Podcast rund um das Thema E-Sports. Geplant sind zunächst Interviews mit den besten Playern aus dem deutschsprachigen Raum, mit Vertretern von Vereinen, mit Funktionären und eben spannenden Persönlichkeiten rund um die Esport-Szene. Schwerpunkt bilden die beiden eSport-Segmente Fußball (Fifa) und Basketball (NBA 2K) Webseite: www.esportspur.de
Die Energiewende funktioniert nicht ohne das Handwerk, sagt die Branche. Allerdings finden die Betriebe nicht genug Nachwuchs. Das geht aus der aktuellen Konjunkturumfrage der Berliner Handwerkskammer hervor. Von Anja Dobrodinsky
S
Seite an Seite | Dein Tier verstehen & gemeinsam wachsen (Tierkommunikation und mehr)


135 - Harmonieren Tiere und Kinder miteinander? Wenn du Nachwuchs bekommst oder schon Kinder hast und ein Tier einziehen soll Sind Tiere und Kinder eine gute Kombination? Was tun, wenn du bereits einen Hund oder Katze hast (vielleicht schon seit vielen Jahren) und dann schwanger wirst, bzw. ein Kind bekommst? Werden sich Baby und Tier vertragen? Wi…
H
Hörbar Steuern - Der DATEV-Podcast. Wir reden einfach drüber.


1
#105 Legal Tech: Was macht eigentlich der Nachwuchs?
18:53
18:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:53
Vielleicht ist die nächste Generation Juristen zur Hälfte Informatiker – oder andersherum. Auch in Ausbildung und Studium ist Legal Tech Thema und beschäftigt Studenten und Studentinnen beider Disziplinen. In der dritten Folge der Staffel Legal Tech schauen wir, was im Studium von angehenden Anwälten und Informatikern passiert und werfen einen Blic…
Zwei Jahre lang sorgten Arbeitsschutzregeln in Unternehmen und Verwaltungen dafür, dass die Ausbreitung der Pandemie gebremst wurde. Nun läuft diese Arbeitsschutzvorschrift des Bundes aus. Von Johannes Frewel
Die stockenden Lieferketten halten weiter die Wirtschaft in Atem, auch die Schiffbau-Industrie. Die Auftragsbücher vieler Unternehmen sind voll, die Lager dagegen teilweise leer. Noch immer fehlen wichtige Rohstoffe oder Teile, die für die Produktion notwendig sind. Von Constantin Röse
Am Donnerstag läuft die Corona-Arbeitsschutzverordnung aus. Der Vorsitzende der Gewerkschaft Verdi Frank Werneke fordert, dass es für den Herbst wieder eine Grundlage für eine Maskenpflicht geben muss - in Abstimmung mit Betriebsräten, Arbeitgebern und Personalräten.
Fahrradtour statt Fernreise - das hat der Radbranche in der Pandemie einen kräftigen Wachstumsschub beschert, auch wenn Teile oft wegen gestörter Lieferketten fehlten. Nun sorgt Fachkräftemangel für Probleme. Johannes Frewel
Die Arbeitsbedingungen im Gesundheitswesen gelten als hierarschisch, altmodisch und teils unmenschlich. Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer, kritisiert vor allem die schlechte Finanzierung der Krankenhäuser durch die Bundesländer.
H
Hörbar Steuern - Der DATEV-Podcast. Wir reden einfach drüber.


1
#107 Künstlersozialabgabe: Ist das Pflicht oder kann das weg?
24:46
24:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:46
Wenn der Maler mit der Farbrolle die Hauswand anmalt, ist das noch lange keine Kunst. Was künstlerisch ist und was nicht, darüber streiten sich schon mal die Geister. Im Künstlersozialversicherungsgesetz ist zumindest geregelt, welche Künstler den Schutz der Sozialversicherung genießen. Was die Künstlersozialkasse und die Künstlersozialabgabe damit…
F
Finde dein Mama-Konzept


1
209 Unser Weg in das 50:50 Modell
48:25
48:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:25
Vereinbarkeit mit gleichberechtigter Elternschaft In dieser Episode erfährst du: wie wir in den letzten 2 Jahren unsere Elternzeiten aufgeteilt haben wie wir zu unserem heutigen Modell (50 : 50) gekommen sind und welche Tipps es für dich gibt, um selbst das passende Verreinbarkeits-Konzept zu finden. Shownotes Business Collection - der Boost für de…
Durch die Blockade der Häfen am Schwarzen Meer und die Zerstörung ukrainischer Landwirtschaft im Krieg können 25 Millionen Tonnen Getreide nicht aus der Ukraine ausgeführt werden, schätzt der Deutsche Bauernverband. Die Folge: Höhere Produktionskosten und damit höhere Preise. Von Anja Dobrodinsky
Der Ansturm ist riesig: Zum Auftakt des Vorverkaufs ist das 9-Euro-Ticket für den Nahverkehr ein Selbstläufer. Die Regio-Tochter der Deutschen Bahn zog eine erste Bilanz der Nachfrage nach Mobilität zum Schnäppchenpreis. Von Johannes Frewel
Etwa 700.000 Menschen sind bisher aus der Ukraine nach Deutschland geflüchtet. Die meisten von ihnen sind gut ausgebildet und haben gute Chancen auf dem hiesigen Arbeitsmarkt. Gewerkschaften warnen jedoch vor einer Ausnutzung der Kriegsflüchtlinge als billige Arbeitskräfte. Von Karsten Zummack
Am Freitag haben Bundestag und Bundesrat grünes Licht für das 9-Euro-Ticket gegeben, ab Montag ist es überall zu kaufen. Ob das Experiment für den Nahverkehr ein Erfolg wird oder zu Verkehrschaos führt, sei noch überhaupt nicht abzusehen, sagt Peter Cornelius vom Fahrgastverband Pro Bahn.
W
Wirtschaft


1
Krieg und Corona treiben Fruchthandel in die Krise
15:54
15:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:54
Bei Obst und Gemüse spielen die Preise verrückt. Unter dem Einfluss der Corona-Pandemie und des russischen Überfalls auf die Ukraine sorgen Logistikprobleme dafür, dass Fruchtlieferungen nicht mehr kalkulierbar sind und meist verspätet ankommen. Zugleich fallen wegen des Kriegs und der Russlandsanktionen Abnehmer aus. Von Johannes Frewel…
Ein neues Entlastungspaket soll die Menschen in Deutschland vor den gestiegenen Energiekosten schützen. Doch Berechnungen zufolge können die Zuschüsse und Steuerfreibeträge nur einen Teil der Energiekosten auffangen. Von Annika Krempel
Durchleuchtet - der Verbraucherfunk Wie kann ich zuhause Energie sparen - möglichst ohne großen Aufwand oder Diskussionen mit dem Vermieter? Energieberater Ulrich Kemmler gibt Tipps, wie man beim Heizen, Warmwasser und Strom ordentlich sparen kann. Energieberater sind momentan stark nachgefragt. Umso erfreulicher, dass wir Ulrich Kemmler für diese …
S
Seite an Seite | Dein Tier verstehen & gemeinsam wachsen (Tierkommunikation und mehr)


136 - Was passiert eigentlich bei einem Tier Fotoshooting, wenn es nicht nur um das Tier geht, sondern um die Beziehung zwischen Mensch und Tier? Nicole Bethkenhagen hat ihren Traum zur Berufung gemacht und fotografiert Mensch-Tier Teams! Doch du kannst dich von ihr nicht nur mit deinem Haustier fotografieren lassen, sondern auch mit etwas „außerge…
Nur 22 Prozent aller kaputten Elektro- oder Elektronikgeräte werden in Deutschland repariert. Verbraucherschützer fordern deshalb einen finanziellen Zuschuss für Reparaturen und einen Index, der zeigt, wie gut ein Gerät überhaupt repariert werden kann. Von Anja Dobrodinsky
Energiesparen ist laut Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck "eine nationale Aufgabe", an der sich jeder Einzelne beteiligen soll. Doch ist es nicht immer so einfach, mit gutem Beispiel voranzugehen. Manchmal stehen Auflagen im Wege - zum Beispiel in Milieuschutzgebieten. Von Franziska Ritter
Bis 2030 sollen sich die Fahrgastzahlen auf Bahnreisen verdoppeln. Dafür hat die Deutsche Bahn eine Investitionsoffensive gestartet. Damit Reisende bequem sitzen, gestaltet sie außerdem die Innenräume ihrer ICEs neu. Von Anja Dobrodinsky
W
Wirtschaft & Ethik


1
#39 - Energiewende mit Sinn und Verstand
40:13
40:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:13
Jürgen Linsenmaier | Nachhaltigkeitssexperte in Episode #39 im Gespräch mit Simon Stadler, geschäftsführender Gesellschafter von Polarstern GmbH. Als die Polarstern-Gründer, Florian, Jakob und Simon, Ende 2009 das erste Mal zusammensaßen, waren alle drei in einer ähnlichen Situation: Sie wollten sich beruflich neu orientieren und ihre Kraft und Arb…
Die Politik setzt immer stärker auf die Schiene. Doch dafür braucht es auch die entsprechenden Fahrzeuge sowie Infrastruktur. Der Bund aber investiere trotz aller politischen Beteuerungen noch zu zögerlich, beklagt der Branchenverband der Bahnindustrie. Von Karsten Zummack
2015 flüchteten Millionen vor allem aus Syrien nach Deutschland. Ein Teil derer, die in blieben, hat inzwischen Arbeit. Unternehmen haben das wirtschaftliche Potenzial erkannt. Eine Studie hat nun hundert Firmen zu ihren Erfahrungen befragt. Von Anja Dobrodinsky
Der Versicherungsombudsmann soll vermitteln, wenn die Versicherungsgesellschaft beispielsweise im Schadensfall die Auszahlung verweigert, zu viel Geld verlangt oder die Police kündigt. Nun zog der Schlichter seine Jahresbilanz. Von Karsten Zummack
Mercedes startet in Deutschland als erster Hersteller den Verkauf eines Systems zum hochautomatisierten Fahren. Der integrierte Drive Pilot kann komplett die Kontrolle im stockenden Verkehr übernehmen. Was an der neuen Technik revolutionär ist, erklärt Markus Lienkamp, Experte für Autonomes Fahren an der TU München.…
Unverpackte Lebensmittel oder Kosmetika gibt es in spezialisierten Läden seit 2014 in Berlin zu kaufen. Heute gibt es sechs solcher Geschäfte in Berlin und Umgebung. Doch die Inhaber haben mit heftigen Umsatzrückgängen zu kämpfen. Von Franziska Ritter
F
Finde dein Mama-Konzept


1
208 Keine Zeit war gestern!
34:02
34:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:02
Wie du das Gefühl von "mehr Zeit" bekommen kannst In dieser Episode erfährst du: Warum wir keine Zeit haben Das du Zeit hast oft gesehene Probleme in Bezug auf "Ich habe keine Zeit" und ein konkretes Tool für mehr Zeit. Shownotes Keine Zeit war gestern!Das online Bootcamp für berufstätige Mütter vom 23.05. bis 03.06.22Anmeldung und Infos unter http…
Das Parlament und der Rat der Europäischen Union verhandeln über eine neue Batterieverordnung. Sie soll Maßstäbe für die Herstellung, Nutzung und Entsorgung der Batterien von Elektrofahrzeugen und Elektrogeräten liefern. Umweltverbände beklagen allerdings große Lücken. Von Franziska Ritter
Das Homeoffice hat zahlreiche Unternehmen und Jobs über die erste Zeit der Corona-Pandemie gerettet. Seit März sind Arbeitgeber nicht mehr verpflichtet, das Arbeiten von zuhause anzubieten. Die meisten Firmen bleiben jedoch dabei. Von Johannes Frewel
Wenn es hupt und loopt, ist Frölein Da Capo «in the house». Im Verkehrshaus in Luzern wagt sich Irene Brügger an den Jasstisch und stellt sich dem ultimativen Lach-Quiz. Unmittelbar vor dem Finale des Eurovision Song Contest präsentiert das Frölein aus Willisau zudem den perfekten ESC-Hit. Zwischen ihrem vierten Solo-Programm, das im Herbst auf die…
Selbstklebefolien "Made in Brandenburg" sind international inzwischen echt begehrt. Das Unternehmen Orafol ist mit 1100 Beschäftigten mittlerweile größter Arbeitgeber in Oranienburg. Nun wurde das Unternehmen mit dem "Best Managed Companies Award" ausgezeichnet. Von Karsten Zummack
Noch werden in den Heizkraftwerken der Stadt Steinkohle und Erdgas verheizt. Doch Berlin will spätestens 2045 klimaneutral werden und bis dahin aus fossilen Brennstoffen aussteigen. Wärmepumpen und Grüner Wasserstoff sollen dazu beitragen. Von Franziska Ritter
B
BYTES 'N' BATTERIES - Dein E-Mobility Podcast


1
Bytes ‚n‘ Batteries #57 - Michael Richter (autoaid), der Mann mit dem Mikrochip in der Hand
34:24
34:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:24
Während früher einmal die so oft gelobte deutsche Ingenieurskunst ausschlaggebend für ein erfolgreiches Automobil war, steht das Beherrschen von Daten und Software heute an erster Stelle. Seit 2008 entwickelt die Firma autoaid Onboard-Diagnosegeräte nach dem OBD2-Standard und ist somit für viele Unternehmen, die das Connected Car anstreben oder die…
Wie wollen wir in Zukunft zusammenarbeiten? Nachdem die Pandemiewelle abflacht, stellt sich diese Frage für viele Unternehmen und deren Mitarbeiter. Ein Berliner Technologieunternehmen lockt mit seinem neuen Firmensitz und viel Comfort viele Mitarbeiter ins Büro. Von Franziska Ritter
Die deutschen Unternehmen im Ausland stellen sich auf schlechtere Geschäfte ein. Das ist das Ergebnis einer Befragung der Auslandshandelskammern und des DIHK unter 4200 deutschen Firmen in aller Welt. Von Anja Dobrodinsky
Gut zwei Jahre lang ging bei deutschen Messeveranstaltern nichts oder nur wenig. Corona machte Präsenzmessen unmöglich. Jetzt geht es dafür umso kräftiger bergauf in der Messebranche. Von Johannes Frewel
Der Markt für faire Produkte wie Kaffee, Kakao oder Blumen wächst trotz Pandemie und Krieg. Der Verein Fairtrade Deutschland feiert außerdem ein Jubiläum: Seit 30 Jahren unterstützt er Bauern und Bäuerinnen in Anbauländern vor allem in Afrika und Südamerika. Von Anja Dobrodinsky
Die Folgen von Corona, der Krieg in der Ukraine und Lieferengpässe - all das trübt den wirtschaftlichen Ausblick auf Jahre, befürchten die öffentlichen Banken. Von Johannes Frewel
W
Wirtschaft


1
Wie schafft Berlin die Wärmewende, Elisa Dunkelberg?
11:36
11:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:36
Spätestens im Jahr 2045 will Berlin klimaneutral sein. Dafür muss die Hauptstadt auch ihre Wärmeversorgung umstellen. Elisa Dunkelberg vom Institut für Ökologische Wirtschaftsforschung hat mit Forscherkollegen eine Wärmestrategie für das Land Berlin entwickelt. Von Franziska Ritter
Die großen westlichen Aktienmärkte zeigen eine deutliche Tendenz nach unten: Dax und Dow Jones sind von ihren Rekordständen sehr weit weg - und die Prognosen sprechen nicht für eine baldige Wende. Von Bianca von der Au
Seit über sechs Wochen ist Shanghai in einem strikten Lockdown. Die Produktion sei komplett zum Erliegen gekommen, Lieferungen seien fast nicht möglich,sagt Bettina Schön-Behanzin, Vize-Präsidentin der Europäischen Handelskammer in China. In Europa würden die Auswirkungen wahrscheinlich erst Ende des Monats spürbar werden.…
Nicht nur zahlreiche Verbraucher, auch immer mehr Unternehmen beginnen, angesichts der diversen Krisen in der Welt zu hamstern. Und diese Waren müssen irgendwo untergebracht werden. Die Folge: Die Lagermieten gehen in die Höhe Von Johannes Frewel
W
Wirtschaft


1
Björn von Siemens will mit künstlicher Intelligenz den OP-Saal revolutionieren
11:56
11:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:56
Digitalisierung und Künstliche Intelligenz werden unser Gesundheitswesen revolutionieren, davon ist Björn von Siemens fest überzeugt. Wie er mit seinem in Berlin gegründeten Unternehmen Caresyntax, Operationen in Krankenhäusern weiterentwickeln will, hat er Karsten Zummack erklärt.
Sie verbrauchen weniger Energie als andere Heizungen und laufen mit Strom, der aus regenerativen Quellen erzeugt werden kann: Wärmepumpen stehen derzeit hoch im Kurs. Wer sich für eine Anlage interessiert, muss allerdings mit langen Wartezeiten rechnen. Von Franziska Ritter
H
Hörbar Steuern - Der DATEV-Podcast. Wir reden einfach drüber.


1
#106 Legal Tech: Computer sagt... ja!
30:06
30:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:06
Oder auch mal nein! Je nachdem, wie der Algorithmus programmiert ist und vielleicht auch, wer ihn programmiert hat. In unserer vierten und letzten Folge der Staffel Legal Tech werfen wir einen Blick in eine KI-gesteuerte Zukunft der Justiz. Wir sprechen über mögliche Modelle, darüber, wie sich die digitale Zukunft auf das Recht auswirken wird, was …
F
Finde dein Mama-Konzept


1
207 "Keine Zeit" ist eine Ausrede.
14:17
14:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:17
"Ich habe keine Zeit!" Ist das wirklich wahr? Oder hast du keine Lust oder hast es keine Priorität? In dieser Episode erfährst du was hinter "Ich habe keine Zeit" steht die Geschichte des Holzfällers und was wir davon lernen können und wer die Verantwortung trägt dafür, dass du keine Zeit hast. Shownotes Anmeldung zur "Nordstern finden Masterclass"…
Verglichen mit anderen Branchen kam der Bau in Berlin und Brandenburg gut durch die Pandemie. Jetzt aber spürt man auch hier die Folgen von Corona und Ukraine-Krieg: Fachkräftemangel, steigende Materialpreise, Lieferschwierigkeiten und zu wenig Baugenehmigungen, kritisiert die Fachgemeinschaft Bau. Von Anja Dobrodinsky…