Rheinische Post öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
T
Tonspur Wissen
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Tonspur Wissen

Rheinische Post/Leibniz-Gemeinschaft

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Endlich die Nachrichten verstehen - mit aktuellsten Forschungsergebnissen von Spitzenwissenschaftlern aus ganz Deutschland. In diesem Podcast spricht die Besteller-Autorin Ursula Weidenfeld mit Forscherinnen und Forschern aus ganz Deutschland über das, was gerade die Welt bewegt. Jede Woche geht es um eine Frage: Wie tickt Wladimir Putin? Wie verhindern wir künftig Pandemien? Was macht Instagram mit der Psyche? Und woher kommt die hohe Inflation? "Tonspur Wissen" ist eine Gemeinschaftsproduk ...
  continue reading
 
Was bewegt Nordrhein-Westfalen? Im Aufwacher sprechen wir drüber - jeden Samstag. Bunt, laut, lebensnah - das ist der Westen. Nirgendwo in Deutschland leben so viele Menschen auf einem Haufen wie in Nordrhein-Westfalen. Wir lieben diese Vielfalt, wir lieben diesen Trubel. NRW ist für uns eine große Familie. Und am Wochenende setzen wir uns zusammen und besprechen, was die ganze Woche so los war. Mit spannenden Gästen, mit den Autorinnen und Autoren der RP und miteinander. Für Fans von Bonn o ...
  continue reading
 
Der Düsseldorf-Podcast der Rheinischen Post. Jede Woche sprechen wir über die wichtigsten Themen, die die NRW-Landeshauptstadt bewegen. RP-Podcast-Chefin Helene Pawlitzki und das Team der Lokalredaktion Düsseldorf analysieren die Hintergründe der spannendsten Nachrichten aus Düsseldorf. Außerdem gibt es Freizeittipps für Düsseldorf und das Düsseldorf-Wetter von Wetterstrucksi Jens Strucks.
  continue reading
 
Jede Woche das Neueste zu Borussia – Diskussionen, Analysen und Interviews rund um den Verein. Jannik Sorgatz und Karsten Kellermann diskutieren die wichtigsten News rund um Borussia Mönchengladbach.
  continue reading
 
Was bewegt Nordrhein-Westfalen? Im Aufwacher sprechen wir drüber - jeden samstag. Bunt, laut, lebensnah - das ist der Westen. Nirgendwo in Deutschland leben so viele Menschen auf einem Haufen wie in Nordrhein-Westfalen. Wir lieben diese Vielfalt, wir lieben diesen Trubel. NRW ist für uns eine große Familie. Und am Wochenende setzen wir uns zusammen und besprechen, was die ganze Woche so los war. Mit spannenden Gästen, mit den Autorinnen und Autoren von GA und RP und miteinander.
  continue reading
 
Was bewegt Nordrhein-Westfalen heute? Im Aufwacher sprechen wir drüber - jeden samstag. Bunt, laut, lebensnah - das ist der Westen. Nirgendwo in Deutschland leben so viele Menschen auf einem Haufen wie in Nordrhein-Westfalen. Wir lieben diese Vielfalt, wir lieben diesen Trubel. NRW ist für uns eine große Familie. Und am Wochenende setzen wir uns zusammen und besprechen, was die ganze Woche so los war. Mit spannenden Gästen, mit den Autorinnen und Autoren der RP, mit den Kolleginnen und Kolle ...
  continue reading
 
Ob Mondlandung, 9/11 oder der Tod von Lady Diana: Im Podcast untersuchen unsere Journalisten Verschwörungstheorien und sprechen darüber mit Experten. Verschwörungserzählungen treten besonders häufig in Krisenzeiten oder bei tiefgreifenden Veränderungen auf. So kursieren seit Beginn der Corona-Krise Verschwörungsmythen darüber, ob die chinesische Regierung das Virus als Biowaffe gezüchtet hat oder ob Bill Gates an allem schuld ist. Andere wiederum leugnen die Pandemie und glauben, Corona sei ...
  continue reading
 
Die Digitalisierung stellt lieb gewonnene Gewohnheiten in Frage: Warum haben wir Städte, wenn jeder ein Smartphone hat? Wie funktionieren Firmen ohne Menschen? Wird Zukunft noch gestaltet oder schon programmiert? Wöchentlich diskutiert Digitalexperte Christoph Holz mit bekannten Persönlichkeiten aus IT, Wirtschaft & Co über spannende Zukunftsthemen und fragt nach dem Sinn und Unsinn hinter der Digitalisierung. Jede Folge beinhaltet dabei ausgeklügelte Gedankenexperimente. Diese sagen die Zuk ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Horst Thoren, stellvertretender Chefredakteur der Rheinischen Post, wohnt in einem besonderen Haus - dem Hannen-Haus in Korschenbroich. Eine Stadt, die eng mit ihrem Bier verwoben war - bis die Marke eines Tages verkauft wurde. Doch 2023 kam Hannen-Alt zurück ins Rheinland. Was Alt so besonders macht, wie man es richtig zelebriert und was die Rückk…
  continue reading
 
Der Behaim-Globus ist der älteste Globus der Welt. Er zeigt, wie sich die Menschen die Erde früher vorgestellt haben. Auf ihm ist deutlich mehr Wasser zu sehen. Amerika war zu der Zeit noch nicht entdeckt. Über die Geschichte hinter dem Globus und der zeit des Aufbruchs, spricht Ursula Weidenfeld in dieser Folge mit Dr. Susanne Thürigen. Sie ist Le…
  continue reading
 
Wer ein i-Dötzchen kennt, sollte am 26. September unbedingt früh am Kiosk sein - sonst sind die Sonderbeilagen mit den schönen Schulanfänger-Fotos vielleicht schon alle weg. Hier gibt's aber alle Infos und zur Not auch die digitale Variante... Das sind die Themen dieser Episode: In Düsseldorf fehlen tausende Wohnungen. Und zwar solche, die ein norm…
  continue reading
 
Gedankenspiele als Trainingslager für eine gelungene Zukunft In dieser spannenden Podcast-Folge bespreche ich mit Karine Sargsyan und Tamás Landesz deren neues Buch “Future Intelligence” mit einem Ausblick auf die Welt im Jahr 2050 - Regierungen, Innovatoren und Unternehmen ermöglichen eine bessere Zukunft. Das Buch legt Wert darauf, dass Empathie,…
  continue reading
 
0:3 und 3:0 - das waren die Ergebnisse zweier Spiele beim SV Darmstadt 98, die Borussia am Sonntag ablieferte, zumindest waren es gefühlt zwei Spiele, denn unterschiedlicher können Halbzeiten kaum sein. Was in der ersten total mies lief und in der zweiten besser, welche Wechsel damit zu tun hatten, all das diskutieren unsere Reporter Jannik Sorgatz…
  continue reading
 
Horst Thoren, stellvertretender Chefredakteur der Rheinischen Post, wohnt in einem besonderen Haus - dem Hannen-Haus in Korschenbroich. Eine Stadt, die eng mit ihrem Bier verwoben war - bis die Marke eines Tages verkauft wurde. Doch 2023 kam Hannen-Alt zurück ins Rheinland. Was Alt so besonders macht, wie man es richtig zelebriert und was die Rückk…
  continue reading
 
Horst Thoren, stellvertretender Chefredakteur der Rheinischen Post, wohnt in einem besonderen Haus - dem Hannen-Haus in Korschenbroich. Eine Stadt, die eng mit ihrem Bier verwoben war - bis die Marke eines Tages verkauft wurde. Doch 2023 kam Hannen-Alt zurück ins Rheinland. Was Alt so besonders macht, wie man es richtig zelebriert und was die Rückk…
  continue reading
 
Es sind überwiegend Frauen und Kinder die aus der Ukraine seit Kriegsbeginn zu uns nach Deutschland gekommen sind. Vieles läuft anders als bei den Flüchtlingen von 2015/2016. Aber läuft es auch besser? Wie steht es um die Integration, vor allem am Arbeitsmarkt. Ursula Weidenfeld spricht in dieser Ausgabe von Tonspur Wissen mit Dr. Yvonne Giesing un…
  continue reading
 
Die Altstadt ist sicherer geworden. Das sagen die Streetworker, die dort seit einem Jahr und drei Monaten unterwegs sind: weniger Gewalt, weniger Konflikte. Was sagt die Polizei? Was sagt der Oberbürgermeister? Das erzählt Düsseldorf-Reporterin Verena Kensbock. Hier ist ihr Artikel dazu. Marokkanischer Verein in Düsseldorf sammelt Spenden Nach dem …
  continue reading
 
Ob körperlich oder seelisch - die Verletzungen, die Männer und Frauen in Uniform davontragen, sind oft lebensverändernd. Davon betroffen sind auch Angehörige und Freunde - Family und Friends. Deshalb spielen auch sie bei den Invictus Games stets eine große Rolle. Die Spiele, ins Leben gerufen von Prinz Harry, wollen die Kraft der Rehabilitation dur…
  continue reading
 
Ob körperlich oder seelisch - die Verletzungen, die Männer und Frauen in Uniform davontragen, sind oft lebensverändernd. Davon betroffen sind auch Angehörige und Freunde - Family und Friends. Deshalb spielen auch sie bei den Invictus Games stets eine große Rolle. Die Spiele, ins Leben gerufen von Prinz Harry, wollen die Kraft der Rehabilitation dur…
  continue reading
 
Ob körperlich oder seelisch - die Verletzungen, die Männer und Frauen in Uniform davontragen, sind oft lebensverändernd. Davon betroffen sind auch Angehörige und Freunde - Family und Friends. Deshalb spielen auch sie bei den Invictus Games stets eine große Rolle. Die Spiele, ins Leben gerufen von Prinz Harry, wollen die Kraft der Rehabilitation dur…
  continue reading
 
Gedankenspiele als Trainingslager für eine gelungene Zukunft Die Themen Wissen, Wahrheit, Lügen und Fake News sind das Thema der heutigen Episode. Das Internet, soziale Medien und künstliche Intelligenz haben die Verbreitung extremistischer Ansichten verstärkt. Mein heutiger Gast, Prof. Dr. Rainer Nawrocki, ist Professor an der Westfälischen Hochsc…
  continue reading
 
Borussias Testspiel gegen Werder Bremen in Willingen ging 0:1 verloren. Warum das durchaus ein Problem ist, auch wenn die Ergebnisse in diesen Spielen sekundär sind, darüber sprechen Karsten Kellermann und Thomas Grulke in dieser Folge des Fohlenfutter-Podcast. Und wenn es sportlich auch nur wenige nachhaltige Erkenntnisse gab, einen Zweck hat das …
  continue reading
 
Eine dicke Scheibe Gouda aufs Brot - das ist was Feines. Aber Käse kann natürlich noch mehr. Die Vielfalt von Käse ist enorm. Von Frischkäse bis Hartkäse, von Blauschimmel bis Brunost: Je nach Landschaft und Lebensweise haben sich in vielen Teilen der Welt Käsespezialitäten entwickelt, die einen staunen lassen. Ursula Heinzelmanns Weg zum Käse war …
  continue reading
 
Eine dicke Scheibe Gouda aufs Brot - das ist was Feines. Aber Käse kann natürlich noch mehr. Die Vielfalt von Käse ist enorm. Von Frischkäse bis Hartkäse, von Blauschimmel bis Brunost: Je nach Landschaft und Lebensweise haben sich in vielen Teilen der Welt Käsespezialitäten entwickelt, die einen staunen lassen. Ursula Heinzelmanns Weg zum Käse war …
  continue reading
 
Eine dicke Scheibe Gouda aufs Brot - das ist was Feines. Aber Käse kann natürlich noch mehr. Die Vielfalt von Käse ist enorm. Von Frischkäse bis Hartkäse, von Blauschimmel bis Brunost: Je nach Landschaft und Lebensweise haben sich in vielen Teilen der Welt Käsespezialitäten entwickelt, die einen staunen lassen. Ursula Heinzelmanns Weg zum Käse war …
  continue reading
 
Düsseldorf: eine lebenswerte, weltoffene, demokratische Stadt. Hier wurde gelacht, nicht nur im Karneval. Hier arbeiteten Künstler von Weltrang an neuen Sichtweisen auf die Welt. Hier stritten Menschen unterschiedlichster Weltanschauung miteinander und fanden politischen Konsens. Hier gab es Pressevielfalt, ein Miteinander verschiedener Religionen …
  continue reading
 
Die Dinosaurier sind durch den Einschlag eines Asteroiden ausgestorben. Könnte uns ein ähnliches Schicksal ereilen? Wie groß ist die Gefahr aus dem All und welche Möglichkeiten haben wir heute? Über Szenarien, Möglichkeiten und dem aktuellen Forschungsstand, spricht Ursula Weidenfeld in dieser Tonspurfolge mit Dr. Robert Luther. Er arbeitet am Natu…
  continue reading
 
Gedankenspiele als Trainingslager für eine gelungene Zukunft Lässt sich unser netzwerkartiges Denken in lineare Sprache übersetzen und wie reflektieren Modelle wie ChatGPT unser Weltwissen? Kann eine KI jemals "fühlen" oder ein echtes Bewusstsein entwickeln? Und wie verändert die Technologie die Art und Weise, wie Studierende lernen und wie Medieni…
  continue reading
 
Was ist Borussia Mönchengladbach vorzuwerfen nach dem 1:2 gegen den FC Bayern? Nicht allzu viel, finden Karsten Kellermann und Jannik Sorgatz. Trotzdem ist natürlich keine rosige Zukunft garantiert, wenngleich die Stimmung weiterhin hervorragend ist. Die Transferperiode hat jedoch Wichtiges dazu beigetragen, dass es wieder bergauf gehen kann bei Bo…
  continue reading
 
Thomas Anders ist einer der bekanntesten und erfolgreichsten Musiker Deutschlands. Neben Charterfolgen mit Modern Talking ist er international als Sänger, Produzent und Songwriter tätig. Seine Leidenschaft neben der Musik: das Kochen. Sein mittlerweile zweites Kochbuch enthält seine Lieblingsrezepte: von exotisch bis bodenständig, von aufwändig bis…
  continue reading
 
Thomas Anders ist einer der bekanntesten und erfolgreichsten Musiker Deutschlands. Neben Charterfolgen mit Modern Talking ist er international als Sänger, Produzent und Songwriter tätig. Seine Leidenschaft neben der Musik: das Kochen. Sein mittlerweile zweites Kochbuch enthält seine Lieblingsrezepte: von exotisch bis bodenständig, von aufwändig bis…
  continue reading
 
Thomas Anders ist einer der bekanntesten und erfolgreichsten Musiker Deutschlands. Neben Charterfolgen mit Modern Talking ist er international als Sänger, Produzent und Songwriter tätig. Seine Leidenschaft neben der Musik: das Kochen. Sein mittlerweile zweites Kochbuch enthält seine Lieblingsrezepte: von exotisch bis bodenständig, von aufwändig bis…
  continue reading
 
Das sind unsere Themen: Wohin mit Menschen, die ihren Lebensmittelpunkt auf der Straße haben? Allen ist klar: Sie müssen irgendwo hin - aber vor der eigenen Haustür will sie auch keiner haben. Mit einer Aktion haben Hilfsorganisationen diese Woche auf einen Ort aufmerksam gemacht, den sie für geeignet halten. Welcher das ist und was die Stadt dazu …
  continue reading
 
Manchmal reicht es schon, wenn das schöne Wetter nur in den falschen Wochen liegt. Sind die Sommerferien kühl und regnerisch, mag so manch einer den Sommer schon abgeschrieben haben. Ganz gleich, ob es davor oder danach eigentlich traumhaft schön war. Ursula Weidenfeld im Gespräch mit Oscar Ritter. Er arbeitet am Leibniz-Institut für Troposphärenfo…
  continue reading
 
Gedankenspiele als Trainingslager für eine gelungene Zukunft KI gilt als der aktuelle Treiber der Digitalisierung. Mit Anne Goldmann, Politikwissenschaftlerin und Forscherin am CAIS (Center for Advanced Internet Studies) im Forschungsprogramm „Digitale Demokratische Innovationen“, spreche ich über die Rolle der Politik im Zeitalter der künstlichen …
  continue reading
 
Vergangene Saison brillierte Borussia mehrmals gegen Top-Teams, um mitunter direkt im Anschluss gegen schwäche Gegner zu versagen. Nach einem XXL-Umbruch sehen sich der Klub und seine Fans mit einer neuen Realität konfrontiert: Bayer Leverkusen war beim 0:3 am Samstag einfach zu gut, dennoch wäre natürlich mehr drin gewesen für Gerardo Seoanes Glad…
  continue reading
 
Are you new in Düsseldorf? Just visiting? Here to stay – but still confused? No matter. We’ve got you covered! Learn everything you need to know about Düsseldorf – even the dirty little secrets. On August 21st, 2023, we met at the Stadtstrand and recorded this special episode just for you. Nicole Lange revealed the Düsseldorf conspiracy: Why is Düs…
  continue reading
 
Kurt ist eine kasachische Käsespezialität, die man in Deutschland vermutlich fast nirgendwo bekommt – bis auf Erkelenz. In seinem Sternerestaurant Troyka experimentiert Alexander Wulf mit genau diesem Käse. Der Weg dahin war lang: Ein Jahr tüftelte Wulf mit Experten daran, den Kurt, der in Kasachstan einfach zu Hause hergestellt wird, auch in Deuts…
  continue reading
 
Kurt ist eine kasachische Käsespezialität, die man in Deutschland vermutlich fast nirgendwo bekommt – bis auf Erkelenz. In seinem Sternerestaurant Troyka experimentiert Alexander Wulf mit genau diesem Käse. Der Weg dahin war lang: Ein Jahr tüftelte Wulf mit Experten daran, den Kurt, der in Kasachstan einfach zu Hause hergestellt wird, auch in Deuts…
  continue reading
 
Kurt ist eine kasachische Käsespezialität, die man in Deutschland vermutlich fast nirgendwo bekommt – bis auf Erkelenz. In seinem Sternerestaurant Troyka experimentiert Alexander Wulf mit genau diesem Käse. Der Weg dahin war lang: Ein Jahr tüftelte Wulf mit Experten daran, den Kurt, der in Kasachstan einfach zu Hause hergestellt wird, auch in Deuts…
  continue reading
 
Viel Fleisch und Proteine, dazu Pflanzen und möglichst keine verarbeiteten Lebensmittel. Paleoernährung hat weltweit viele Fans. Es soll die Ernährung der Steinzeitmenschen abbilden, weil es damals nicht die Ziviliasationskrankenheiten gab, mit denen wir heute zu kämpfen haben. Sagen zumindest die Anhänger der Paleobewegung. Woher kommt die Ernähru…
  continue reading
 
Herzliche Einladung: Am 18. September podcasten wir ab 18.30 Uhr live am Stadtstrand. Unser Thema: Düsseldorfs Metzger haben ein Nachwuchsproblem – was tun? Dazu gibt’s was Leckeres vom Grill. Jetzt vormerken! Und das sind unsere Themen in dieser Episode: Düsseldorfs ehemaliger Oberbürgermeister Thomas Geisel genießt das Leben nach der Abwahl offen…
  continue reading
 
Gedankenspiele als Trainingslager für eine gelungene Zukunft Mit meinem heutigen Gast, Vassilios Katsogridakis, spreche ich über Ethik in der künstlichen Intelligenz (KI).Die erweiterten Fähigkeiten von KI, insbesondere mit der unerwarteten Entwicklung von ChatGPT, haben ethische Fragen aufgeworfen. Was sollte mit dieser Technologie getan werden? V…
  continue reading
 
2:0 und 3:1 geführt, 3:4 zurückgelegen und am Ende mit einem 4:4 einen Punkt mitgenommen aus Augsburg. Ein spektakuläres Spiel war es zum Bundesliga-Auftakt für Borussia. Unsere Reporter Jannik Sorgatz und Karsten Kellermann sprechen darüber und untersuchen, ob es nun ein verschenkter Sieg oder ein gewonnenes Unentschieden war für die Gladbacher. N…
  continue reading
 
Kakao wächst im Urwald, auf Bäumen. Eigentlich. Industriell hergestellter Kakao kommt von riesigen Plantagen - und hat häufig keinen besonders eigenen Charakter mehr. Philipp Kauffmann ist Gründer von Original Beans. Seine Firma sucht nach alten, inzwischen oft raren Kakaosorten, die noch auf traditionelle Weise angebaut werden, und macht daraus se…
  continue reading
 
Kakao wächst im Urwald, auf Bäumen. Eigentlich. Industriell hergestellter Kakao kommt von riesigen Plantagen - und hat häufig keinen besonders eigenen Charakter mehr. Philipp Kauffmann ist Gründer von Original Beans. Seine Firma sucht nach alten, inzwischen oft raren Kakaosorten, die noch auf traditionelle Weise angebaut werden, und macht daraus se…
  continue reading
 
Kakao wächst im Urwald, auf Bäumen. Eigentlich. Industriell hergestellter Kakao kommt von riesigen Plantagen - und hat häufig keinen besonders eigenen Charakter mehr. Philipp Kauffmann ist Gründer von Original Beans. Seine Firma sucht nach alten, inzwischen oft raren Kakaosorten, die noch auf traditionelle Weise angebaut werden, und macht daraus se…
  continue reading
 
"Respekt ist der Grundbaustein dafür, dass wir friedlich zusammenleben zu können." Davon sind die Schülerinnen Natalia, Kira und Melina überzeugt. In den vergangenen Monaten haben sie sich intensiv mit dem Thema Respekt auseinandergesetzt. Der Grund: die Invictus Games 2023. Die Spiele für versehrte Soldatinnen und Soldaten, die ab dem 9. September…
  continue reading
 
DAs nördliche Breitmaulnashorn ist vom Aussterben bedroht. Es gibt nur noch wenige Exemplare und aus eigener Kraft können die Tiere keine stabile neue Generation aufbauen. Die Forschung versucht zu helfen. Mit Reproduktionsforschung, kreativen Ansätzen und Forschungsgeldern. Wie lautet der Ansatz? Welche Erfolgschancen gibt es? Und: wie groß ist Si…
  continue reading
 
Herzliche Einladung zu unserer Live-Aufzeichnung am Stadtstrand: Montag, 18.30 Uhr am Tonhallenufer. Wir freuen uns über jeden, der Hallo sagt - und es gibt tolle Preise zu gewinnen. Einfach zu zweit zum Düsseldorf-Quiz anmelden: rheinpegel@rheinische-post.de. Das sind unsere Themen in dieser Episode: Auf der Luegallee probiert Düsseldorf gerade ma…
  continue reading
 
"Respekt ist der Grundbaustein dafür, dass wir friedlich zusammenleben zu können." Davon sind die Schülerinnen Natalia, Kira und Melina überzeugt. In den vergangenen Monaten haben sie sich intensiv mit dem Thema Respekt auseinandergesetzt. Der Grund: die Invictus Games 2023. Die Spiele für versehrte Soldatinnen und Soldaten, die ab dem 9. September…
  continue reading
 
"Respekt ist der Grundbaustein dafür, dass wir friedlich zusammenleben zu können." Davon sind die Schülerinnen Natalia, Kira und Melina überzeugt. In den vergangenen Monaten haben sie sich intensiv mit dem Thema Respekt auseinandergesetzt. Der Grund: die Invictus Games 2023. Die Spiele für versehrte Soldatinnen und Soldaten, die ab dem 9. September…
  continue reading
 
Gedankenspiele als Trainingslager für eine gelungene Zukunft In dieser Episode diskutiere ich wieder einmal über die Digitalisierung und deren Sinn und Unsinn, mit einem besonderen Fokus auf Cybersicherheit. Mein Gast, Olaf Classen, Experte für Informationssicherheit, betont die Bedeutung von Vertrauen in den Staat und die Risiken, die entstehen, w…
  continue reading
 
Auswärtssiege zum Auftakt im DFB-Pokal sind die Regel: Zum zehnten Mal in Folge hat Borussia Mönchengladbach die erste Runde überstanden und dabei nie eine Verlängerung benötigt. Unsere Reporter besprechen alles Wichtige zum 7:0 beim TuS Bersenbrück. Auswärtssiege zum Bundesliga-Start sind dagegen selten - so selten, dass Jannik Sorgatz und Karsten…
  continue reading
 
Diesmal ist unser Interviewpartner ein waschechter Düsseldorfer Jung. Philipp Brosi ist 29 Jahre alt und Metzgermeister. Seine Familie betreibt in der dritten Generation eine Fleischerei mit der Hauptfiliale auf der Düsseldorfer Nordstraße. Philipp brennt für seinen Beruf - und hat nach dem Meister noch einen Lehrgang zum Fleischsommelier gemacht, …
  continue reading
 
Diesmal ist unser Interviewpartner ein waschechter Düsseldorfer Jung. Philipp Brosi ist 29 Jahre alt und Metzgermeister. Seine Familie betreibt in der dritten Generation eine Fleischerei mit der Hauptfiliale auf der Düsseldorfer Nordstraße. Philipp brennt für seinen Beruf - und hat nach dem Meister noch einen Lehrgang zum Fleischsommelier gemacht, …
  continue reading
 
Diesmal ist unser Interviewpartner ein waschechter Düsseldorfer Jung. Philipp Brosi ist 29 Jahre alt und Metzgermeister. Seine Familie betreibt in der dritten Generation eine Fleischerei mit der Hauptfiliale auf der Düsseldorfer Nordstraße. Philipp brennt für seinen Beruf - und hat nach dem Meister noch einen Lehrgang zum Fleischsommelier gemacht, …
  continue reading
 
Sie wollte voN Europa nach New York und scheiterte an einem Eisberg. Wer den Namen Titanic schon einmal gehört hat, kennt die tragische Geschichte dahinter. Was ist wirklich dran, an den Mythen die sich um das Schiffsunglück ranken? War sie nicht eigentlich unsinkbar? Warum konnte sie nicht mehr ausweichen? War sie zu schnell? Und spielte das Orche…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung