Rheinische Post öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Rheinpegel - der Düsseldorf-Podcast

Rheinische Post/Helene Pawlitzki

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Der Düsseldorf-Podcast der Rheinischen Post. Jede Woche sprechen wir über die wichtigsten Themen, die die NRW-Landeshauptstadt bewegen. RP-Podcast-Chefin Helene Pawlitzki und das Team der Lokalredaktion Düsseldorf analysieren die Hintergründe der spannendsten Nachrichten aus Düsseldorf. Außerdem gibt es Freizeittipps für Düsseldorf und das Düsseldorf-Wetter von Wetterstrucksi Jens Strucks.
  continue reading
 
Endlich die Nachrichten verstehen - mit aktuellsten Forschungsergebnissen von Spitzenwissenschaftlern aus ganz Deutschland. In diesem Podcast spricht die Besteller-Autorin Ursula Weidenfeld mit Forscherinnen und Forschern aus ganz Deutschland über das, was gerade die Welt bewegt. Jede Woche geht es um eine Frage: Wie tickt Wladimir Putin? Wie verhindern wir künftig Pandemien? Was macht Instagram mit der Psyche? Und woher kommt die hohe Inflation? "Tonspur Wissen" ist eine Gemeinschaftsproduk ...
  continue reading
 
Artwork

1
Sport in NRW: Fußball, Sportler, Vereine

Das Team der Rheinischen Post

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Fußball, Eishockey, Formel 1, Tennis, Handball und Basketball: Bei der Rheinischen Post haben wir den Sport immer im Blick. Hier findet Ihr unsere sportlichen Analysen - über die Vereine, Sportler und Trainer. Im Fokus steht dabei der Fußball - und da natürlich Borussia Mönchengladback und Fortuna Düsseldorf. Hier findet Ihr unsere besten Artikel zum Hören: Unser Journalismus vorgelesen.
  continue reading
 
Was braucht es, um in Deutschland als Gründer Erfolg zu haben? Im Gründerzeit-Podcast erzählt Host Thomas Riedel Start-up-Geschichten. In jeder Episode geht es um ein erfolgreiches junges Unternehmen: von der zündenden Idee bis zum Erfolg. In persönlichen Interviews reflektieren die Gründerinnen und Gründer, was sie gebracht hat, wo sie heute sind. Es geht um Inspiration und Schweiß, Gewinne und Verluste, Wachstum und Fehler. Staffel 3: Im Interview treffen wir unter anderem Investor Tim Sch ...
  continue reading
 
Artwork

1
So klingt die RP

Rheinische Post

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Was macht den Urlaub zu Hause richtig schön? Welcher ist der beste Mäh-Roboter? Wie funktioniert die Witwenrente? Die Autoren der Rheinischen Post beantworten diese und weitere Fragen und helfen mit Tipps und Tricks zu allem, was das Leben schöner, besser, schneller und preisgünstiger macht. Hier findet Ihr unsere besten Artikel zum Hören: Unser Journalismus vorgelesen.
  continue reading
 
Die Menschen stehen im Mittelpunkt unserer Geschichten. Hier präsentieren wir euch diese Menschen in der Nahaufnahme: Interviews, Analysen und Porträts der Rheinischen Post. Im Fokus stehen zum Beispiel Sportler, Politiker und Musiker - aber auch Senioren, Gründer und Blogger. Hier findet Ihr unsere besten Artikel zum Hören: unser Journalismus, für euch vorgelesen.
  continue reading
 
Artwork

351
Brunch - Gespräche über Essen, Trinken und Genuss

Helene Pawlitzki für die Rheinische Post

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Dieser Podcast ist einfach köstlich! Gutes Essen und Trinken - das ist hier das Thema. Rheinische Post Brunch ist der Podcast für alle, die besondere Genuss-Momente suchen. Der Name ist Programm: Brunch geht immer, kennt keine Regeln, schmeckt am leckersten mit netten Menschen und ist sowieso die beste Mahlzeit des Tages. *** In CHEF'S TABLE sprechen wir mit den besten Köchinnen und Köchen der Republik. Im WAREN-WIKI erklären Experten, wie man das beste Produkt für sein Geld bekommt - und wi ...
  continue reading
 
Artwork

1
Bonn-Aufwacher - der NRW-Podcast von GA und RP

Rheinische Post und Bonner General-Anzeiger

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Was bewegt Nordrhein-Westfalen? Im Aufwacher sprechen wir drüber - jeden samstag. Bunt, laut, lebensnah - das ist der Westen. Nirgendwo in Deutschland leben so viele Menschen auf einem Haufen wie in Nordrhein-Westfalen. Wir lieben diese Vielfalt, wir lieben diesen Trubel. NRW ist für uns eine große Familie. Und am Wochenende setzen wir uns zusammen und besprechen, was die ganze Woche so los war. Mit spannenden Gästen, mit den Autorinnen und Autoren von GA und RP und miteinander.
  continue reading
 
Artwork

1
Düsseldorf-Aufwacher - der NRW-Podcast von RP und Antenne

Rheinische Post und Antenne Düsseldorf

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Was bewegt Nordrhein-Westfalen heute? Im Aufwacher sprechen wir drüber - jeden samstag. Bunt, laut, lebensnah - das ist der Westen. Nirgendwo in Deutschland leben so viele Menschen auf einem Haufen wie in Nordrhein-Westfalen. Wir lieben diese Vielfalt, wir lieben diesen Trubel. NRW ist für uns eine große Familie. Und am Wochenende setzen wir uns zusammen und besprechen, was die ganze Woche so los war. Mit spannenden Gästen, mit den Autorinnen und Autoren der RP, mit den Kolleginnen und Kolle ...
  continue reading
 
Ob Mondlandung, 9/11 oder der Tod von Lady Diana: Im Podcast untersuchen unsere Journalisten Verschwörungstheorien und sprechen darüber mit Experten. Verschwörungserzählungen treten besonders häufig in Krisenzeiten oder bei tiefgreifenden Veränderungen auf. So kursieren seit Beginn der Corona-Krise Verschwörungsmythen darüber, ob die chinesische Regierung das Virus als Biowaffe gezüchtet hat oder ob Bill Gates an allem schuld ist. Andere wiederum leugnen die Pandemie und glauben, Corona sei ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Werden Kinder mit Migrationshintergrund in der Schule benachteiligt – oder sogar bevorzugt? Bildungsökonomin Prof. Dr. Julia Bredtmann vom RWI Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung in Essen hat untersucht, ob Lehrkräfte Noten verzerren und welche Auswirkungen das auf die Chancengleichheit hat. Werden niedrigere Erwartungen an migrantische Schül…
  continue reading
 
Zwei Auswärtssiege in Folge, und dann auch noch einer bei Union Berlin - da kamen einige seltene und unerwartete Dinge zusammen am Wochenende. Borussia Mönchengladbach hat sich mit dem 2:1 in der Einstelligkeit festgesetzt, plötzlich ist die Champions League näher als Platz zehn. Unsere Reporter benennen die wichtigsten Gründe für den Erfolg bei Un…
  continue reading
 
Dass der gesamte Bereich um den Hauptbahnhof nicht zu den sichersten und optisch ansprechendsten Orten der Stadt zählt, ist kein Geheimnis. Trotzdem - viele verschiedene Menschen legen zwischen Kölner Straße, Ackerstraße und Worringer Platz ihre täglichen Strecken zurück oder halten sich dort auf. Grund genug, um unter anderem für mehr Sicherheit u…
  continue reading
 
Borussia punktete nach dem 2:1-Sieg beim VfB Stuttgart auch gegen Eintracht Frankfurt. Karsten Kellermann und Jannik Sorgatz analysieren, wie es zu diesem 1:1 kam und warum es ein verdienter Punkt für die Gladbacher war. Dann geht es im neuen Fohlenfutter-Podcast ausführlich um die Personalie Florian Neuhaus. Erstens weil er gegen Frankfurt überras…
  continue reading
 
Die klassischen Medien Zeitung, Radio und Fernsehen werden auch bei der politischen Bildung mehr und mehr von sozialen Plattformen ergänzt und je nach Zielgruppe auch ersetzt. Was bedeutet das für die anstehende Bundestagswahl? Wie informieren sich die jungen Wähler die noch unter 30 sind? Das hat unser heutiger Gast Leonie Wunderlich erforscht. Si…
  continue reading
 
Das Grand Central - zeitweise auch Grand Hole - zwischen Worringer Platz und Hauptbahnhof, war lange Zeit eines der baulichen Sorgenkinder der Stadt. Das ehemalige Gelände der Post steht seit 2018 leer, seit nunmehr fast sieben Jahren geht es nicht so recht voran. Das soll sich sehr bald ändern: ein neuer Eigentümer ist gefunden, rund 900 Wohnungen…
  continue reading
 
Zwei Tage nach dem 2:1-Sieg von Borussia Mönchengladbach beim VfB Stuttgart sprechen Hannah Gobrecht und Karsten Kellermann über die Personalien, die in Stuttgart besonders im Fokus standen: Lukas Ullrich, Nathan Ngoumou und Tim Kleindienst gehören dazu. Muss Luca Netz dank des Ullrich-Aufstiegs jetzt sogar um seinen Platz in der U21-Nationalmannsc…
  continue reading
 
Die Reichen werden immer reicher, die Armen immer ärmer. So sagen es die einen auf der politischen Seite und monieren die Ungleichheit in unserer Gesellschaft. Das fängt bei Ost und West an, mündet aber auch bei der Bezahlung wenn Frauen für den gleichen Job weniger Geld bekommen als Männer. Wenn alle gleich viel hätten, wäre das dann besser? Darüb…
  continue reading
 
Busse, die sich ohne Fahrerin oder Fahrer durch den Straßenverkehr bewegen, hört sich im ersten Moment irgendwie noch unvorstellbar an - vor allem in einer großen Stadt mit viel frequentierten Straßen. Die Rheinbahn testet jetzt genau das. Mitte Februar findet in Düsseldorf die Messe Xponential Europe statt, und da kann das ganze dann auch gleich a…
  continue reading
 
Borussia hat den Pflichtsieg gegen den VfL Bochum realisiert. Warum das 3:0 am Ende eine klare und verdiente Angelegenheit war, analysieren unsere Reporter in der neuen Folge des Fohlenfutter-Podcast. Dabei sind vor allem die Torschützen Rocco Reitz, Robin Hack und Tim Kleindienst im Fokus. Am Tag nach dem Heimsieg gaben die Gladbacher bekannt, das…
  continue reading
 
Rund 200.000 Quadratmeter Fläche nehmen die acht Immobilien-Großprojekte ein, die in diesem Jahr in der Stadt fertiggestellt werden sollen - allesamt gedacht als Büroflächen. Der Euref-Campus, die Neubauten am Kennedydamm, das Quartier an den Deiker Höfen stehen unter anderem kurz vor Bauabschluss. Der Haken: rund die Hälfte der Flächen ist noch ni…
  continue reading
 
Sie huschen schnell durch den Garten, flitzen Bäume hinauf und genauso schnell auch wieder runter. Eichhörnchen sind überall in Deutschland zuhause und nicht nur bei Gartenbesitzern beliebt. Doch über ihr Leben und ihre Eigenheiten wissen wir nicht allzu viel. Ursula Weidenfeld im Gespräch mit Sinah Drenske. Sie schreibt am Leibniz-Institut für Zoo…
  continue reading
 
Erstmals unter Trainer Gerardo Seoane hat Borussia Mönchengladbach drei Niederlagen in Folge kassiert. Vor allem die 1:3-Pleite bei Bayer Leverkusen war eine erwartbare, dennoch bleibt der Makel der Punktelosigkeit gegen Top-Gegner. Unsere Reporter besprechen, wie das Spiel beim Deutschen Meister generell einzuordnen ist. Die Erwartungen fürs Heims…
  continue reading
 
Schönheit liegt ja im Auge des Betrachters und doch kann man sich bei einigen Menschen darauf einigen, dass sie besonders attraktiv sind oder zumindest mehr oder weniger dem Schönheitsideal entsprechen. Wie ist das bei Politikern? Sind sie gut in dem was sie tun, wenn sie besonders gutaussehend sind? Ja, sagt Timo Wochner. Der Doktorand am Münchner…
  continue reading
 
Der Düsseldorfer Flughafen hat noch Luft nach oben - und soll in den nächsten 20 Jahren das volle Potenzial auskosten. Die Verantwortlichen haben dafür den “Masterplan 2045” geschmiedet. Der stößt in Politik, Wirtschaft und bei Airport-Kritikern auf gemischtes Echo. Finden die einen, es sei an der Zeit, unter anderem das Terminal umzugestalten, um …
  continue reading
 
Durch das 1:5 beim VfL Wolfsburg ist Borussia Mönchengladbach mit zwei Niederlagen ins neue Jahr gestartet. Wir melden uns dieses Mal am Mittwoch mit einer neuen Podcast-Folge. Im Mittelpunkt steht natürlich die Klatsche in Wolfsburg, die vor allem in der Höhe des Ergebnisses eine Überraschung war. Neben des kollektiven Zusammenbruchs sprechen Hann…
  continue reading
 
In die Bahn, wahlweise den Bus steigen, mit abgezähltem Kleingeld ein Papier-Ticket ziehen, in der Preisstufe, die nötig ist - so ist der Ablauf fast jeder Fahrt im städtischen ÖPNV. Das soll sich langfristig ändern. Digitale Tickets, die mit EC- oder Kreditkarte oder gleich per App gezahlt werden, das ist der Plan. Nicht in allzu naher Zukunft, er…
  continue reading
 
Endlich schlank werden – ein Wunsch, den viele Menschen haben und für den sie einiges tun. Von Diäten über Shakes bis hin zu neuen Abnehm-Spritzen gibt es zahlreiche Ansätze. Doch wie gelingt der Weg aus dem Übergewicht wirklich? Und für wen sind die neuen Medikamente tatsächlich geeignet? Darüber spricht Ursula Weidenfeld in dieser Folge mit Prof.…
  continue reading
 
Borussia hat das erste und einzige Testspiel der kurzen Wintervorbereitung absolviert - und 2:2 gegen die NEC Nijmegen gespielt. Karsten Kellermann und Thomas Grulke arbeiten das regennasse Geschehen gegen die Niederländer in der neuen Folge des Fohlenfutter-Podcasts auf. Sie haben vor allem zwei Personalien im Blick. Seit dem 1. Januar ist das Tra…
  continue reading
 
Hoffnung ist etwas Schönes. Sie lässt uns zuversichtlich in die Zukunft blicken – und noch besser ist es, wenn sich diese Hoffnung am Ende erfüllt. Doch wann hat der Mensch überhaupt begonnen, Hoffnung zu empfinden? Dieser Frage widmet sich Ursula Weidenfeld in der ersten Tonspur-Folge des Jahres. Ihr Gast ist Sabine Gaudzinski-Windheuser. Sie ist …
  continue reading
 
Ein Jahr mit viel Schwarz oder Weiß geht für die Borussen zu Ende. Der Blick zurück fällt im letzten Fohlenfutter-Podcast des Jahres 2024 knapper aus, es geht mehr darum, nach vorn zu schauen. Da ist ein Jubiläumsjahr 2025 und vieles, das mit der 25 zu tun hat. Dazu stellen sich unsere Reporter Fragen und geben Antworten, beziehungsweise sagen vora…
  continue reading
 
Veränderungen stehen immer mal ins Haus, nicht nur, wenn und weil ein Jahr zu Ende geht. Auch hier ist dann und wann Bewegung drin - die eine oder andere Sache habt ihr als aufmerksame Begleiterinnen und Begleiter ja sicher schon mitbekommen bzw. herausgehört… Was geht, was kommt - und vor allem wer, das verraten wir euch natürlich! Ein Jahr kann g…
  continue reading
 
Borussia Mönchengladbach hatte den 2:1-Sieg bei der TSG Hoffenheim am Ende auch den Paraden von Moritz Nicolas zu verdanken - aber eben nicht nur. Jannik Sorgatz und Karsten Kellermann arbeiten auf, welche Erfolgselement der starken Hinrunde darüber hinaus zu sehen waren. Unsere Reporter erklären, warum Borussia auf vielfältige Weise Freude bereite…
  continue reading
 
Eines der großen Taxiunternehmen der Stadt ist insolvent. Noch bis vor kurzem lief der Versuch, dies abzuwenden, nun liegen für Rheintaxi inzwischen drei Kaufangebote vor, unter anderem von den beiden größten Konkurrenten, Taxi Ruf und Taxi Düsseldorf. Wie das “Taxi mit Herz” an diesen Punkt kam, was die Aussichten sind und welche Pläne die Bieter …
  continue reading
 
Für die meisten von uns ist das Weihnachtsfest eine lieb gewordene Tradition. Zeit mit der Familie verbringen, sich beschenken und es sich auch kulinarisch gut gehen lassen. Die Weihnachtsgeschichte aus der Bibel kennt jeder und wir feiern so den Geburtstag von Jesus Christus. Doch in der Forschung gibt es noch viele Fragen rund um Weihnachten. Ang…
  continue reading
 
Borussia Mönchengladbach hat Aufsteiger Holstein Kiel deutlich mit 4:1 besiegt. Dabei hat das Team von Trainer Gerardo Seoane phasenweise tollen Fußball gespielt, wie unsere unsere Reporter finden. Welches Tor das schönste war, wird besprochen - und auch, welche Borussen neben dem üblicherweise herausragenden Tim Kleindienst besonders überzeugten. …
  continue reading
 
Adventskalender, Kränze, Märkte und Figuren. In der Advents- und Weihnachtszeit wimmelt es nur so von Traditionen. Vieles davon ist schon sehr alt, sagt Christin Fleige. Sie ist Mitarbeiterin in der Sammlung Volkskunde am Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg. Einem Forschungsmuseum der Leibniz-Gemeinschaft. Während es Weihnachtsmärkte schon im M…
  continue reading
 
Der Sternverlag auf der Friedrichstraße war lange die vielleicht bekannteste - und beliebteste - Buchhandlung der Stadt, sogar die größte in Deutschland. Auf mehreren Etagen konnten man dort in der riesigen Auswahl stöbern, konnte lesen, das hauseigene Antiquariat besuchen - und sogar Kaffee trinken. 2016 war Schluss, seitdem stand das riesige Lade…
  continue reading
 
Borussia Mönchengladbach konnte mit dem Ergebnis gegen Borussia Dortmund sicherlich zufrieden sein. Der Meinung sind auch unsere Reporter. Aber Jannik Sorgatz und Thomas Grulke haben viele Einzelheiten zu besprechen nach dem 1:1, allen voran die drei strittigen Szenen mit Elfmeter-Potenzial. Was war korrekt und was war ärgerlich? Zwei Wechsel gab e…
  continue reading
 
Der Schoko-Nikolaus gehört in die Schuhe – und bis Weihnachten bleibt er sicher nicht das einzige schokoladige Highlight. Schokolade gibt es in vielen Farben und Geschmacksrichtungen, doch "Schoki" ist nicht gleich "Schoki". Über die Wirkung von Schokolade, den Einfluss des Klimawandels und das Handwerk dahinter spricht Ursula Weidenfeld in dieser …
  continue reading
 
Das Jahresende ist zum Bilanzziehen da - auch in der lokalen Politik. Oberbürgermeister Stephan Keller hat genau dies getan. Von einem “Jahr der großen Entscheidungen” spricht er, aber auch konkrete Pläne und Entwicklungen stellte er vor. Was sich in seinem Rückblick auch als Aussicht interpretieren lässt, wie schnell er so manches Großbauprojekt a…
  continue reading
 
Die erste Niederlage nach fünf Liga-Spielen der Unbesiegtheit ereilte Borussia Mönchengladbach beim SC Freiburg. Warum das verlorene Spiel aber anders war als andere ohne Ertrag und wie es hätte anders laufen können, das analysieren Karsten Kellermann und Jannik Sorgatz in der neuen Folge des Fohlenfutter-Podcast. Einer, der in Freiburg nur eine Ne…
  continue reading
 
Wer seinen Kleiderschrank aufmacht, sollte eigentlich an Schiffe denken. Denn jedes Kleidungsstück wird einmal auf einem Schiff gewesen sein. Das sagt unser heutiger Gast in Tonspur Wissen. Prof. Dr. Ruth Schilling ist die Direktorin des Deutschen Schifffahrtsmuseums in Bremerhaven. Es gehört zum Leibniz-Institut für Maritime Geschichte. Im Gespräc…
  continue reading
 
In Oberbilk hat ein neues Gymnasium die Schultüren geöffnet - benannt nach einem weltberühmten Filmemacher, der aus Düsseldorf kommt. Und noch lebt - was ungewöhnlich ist, werden doch Schulen und Gebäude oft schon Verblichenen gewidmet. Und das ist nicht das einzig besondere an der ganzen Sache. Seit 60 Jahren wurde in der Stadt kein neues Gymnasiu…
  continue reading
 
Tabellarisch steht Borussia Mönchengladbach nach dem 2:0-Sieg gegen den FC St. Pauli auf Platz sechs der Bundesliga. Dass am Sonntag in der Schlussphase trotz der Chancen, die sich der Aufsteiger noch erspielte, nicht das große Zittern auf den Rängen begann, liegt an der stabilen Defensive. Dort ragt Marvin Friedrich derzeit heraus, den unsere Repo…
  continue reading
 
Samstags ist Autowaschtag! Zumindest, wenn man einem der sich vielleicht hartnäckigsten haltenden Klischees glaubt. Aber auch an jedem anderen Tag kann man in die Waschanlage fahren – auf der Münsterstraße in Pempelfort zum Beispiel. Seit den 70ern sorgt dort Mr. Wash für saubere Scheiben und blitzende Felgen – und das seit Neuestem auch selbst auf…
  continue reading
 
Antibiotika werden häufig eingesetzt, um Bakterien im Körper zu bekämpfen. Doch mit der Zeit wirken sie oft nicht mehr zuverlässig. Die Wissenschaft sucht daher nach Alternativen – und Phagen könnten eine Lösung sein. Als natürliche Feinde der Bakterien kommen sie überall vor, wo es Bakterien gibt, etwa im Abwasser. Allerdings ist die Suche nach ge…
  continue reading
 
Borussia verbringt eine ganz andere Länderspielpause als die vorherige, die Stimmung ist deutlich entspannter. Doch gegen den FC St. Pauli sollte die Mannschaft am Sonntag keinen Rückschlag erleiden, sondern aus ihrem Läufchen bestenfalls einen Lauf machen. Karsten Kellermann und Jannik Sorgatz besprechen in dieser Folge, wer dafür die wichtigsten …
  continue reading
 
Künstliche Intelligenz kann komplexe Aufgaben lösen, das Gesundheitswesen präziser und leistungsfähiger machen und für mehr Sicherheit sorgen. Doch Experten sind sich einig: KI sollte nicht alles dürfen. Warum eigentlich, und wo zieht man die Grenzen? In dieser Folge spricht Ursula Weidenfeld mit Prof. Dr. Franziska Boehm, Bereichsleiterin für Imma…
  continue reading
 
Unserem heutigen Sponsor, der Targobank, liegt die Stadt am Herzen. Nicht nur hat die Hauptverwaltung mit rund 600 Mitarbeitenden hier ihren Sitz - der „Möglichmacher“ Targobank unterstützt die Initiative „Fortuna für alle“ - und in dieser Woche auch den Rheinpegel. Trends aus den sozialen Medien nehmen oft ganz schön Fahrt auf und sorgen dann fast…
  continue reading
 
Borussia hat im Topspiel bei RB Leipzig die wohl beste Halbzeit dieser Saison gespielt. Am Ende gab es nach einer reifen Leistung ein 0:0. Karsten Kellermann und Jannik Sorgatz analysieren die Gründe für den Aufschwung bei Borussia. Ein Faktor ist der gesunde Konkurrenzkampf, der aktuell herrscht. Wer die momentanen Gewinner sind in Gladbach und wa…
  continue reading
 
In Düsseldorf fehlt Wohnraum - vor allem bezahlbarer. Dass es Betroffene und auch andere ärgert, wenn also Wohnungen leer stehen, weil die Gebäude beispielsweise saniert und die Wohnungen dann teurer vermietet werden sollen, ist verständlich. Das “Bündnis für bezahlbaren Wohnraum” hat unter anderem deswegen am vergangenen Wochenende zu einer Demo a…
  continue reading
 
Donald Trump wird also wieder Präsident der USA. In vielen Bereichen werden nun schwierige Zeiten erwartet – von der Verteidigung über den Klimaschutz bis hin zur Wirtschaft. Zahlreiche Unternehmen befürchten, dass Trumps Wiederwahl geringere Umsätze bedeutet. In dieser Folge von Tonspur spricht Ursula Weidenfeld mit Andreas Baur vom ifo Institut d…
  continue reading
 
Könnte Borussia Mönchengladbach elfmal Tim Kleindienst aufbieten, wäre wohl wirklich die Champions League ein realistisches Ziel. Der Torjäger geht auch dann voran mit Leistung, wenn er selbst gar nicht trifft - außer die richtigen Töne nach dem Spiel. In dieser Woche diskutieren Jannik Sorgatz und Karsten Kellermann mal wieder in der Stammbesetzun…
  continue reading
 
In Flingern und Derendorf ist momentan die Stimmung - zumindest teilweise - ein wenig aufgeheizt. Der Grund: Orte, an denen Menschen mit Suchterkrankung sich sammeln. Am Karl-Wagner-Platz ist ein Suchthilfezentrum, am Frankenplatz eine Methadonausgabestelle. Schmutz, Fäkalien, zeitweise unberechenbare Umstände und auch Gewalt haben sich dort breitg…
  continue reading
 
Vampire sind schaurige Gestalten, um die sich ein großer Mythos rankt. Man verbindet sie häufig mit Transsilvanien. Einerseits sind Vampire sehr erfolgreiche Figuren in Filmen, andererseits haben sie ihren Ursprung im Volksglauben. In dieser Folge von Tonspur Wissen spricht Ursula Weidenfeld mit Dr. Peter Mario Kreuter darüber. Er ist wissenschaftl…
  continue reading
 
Borussia kann einfach keine zwei Ligaspiele in Folge gewinnen, auch die 22. Gelegenheit verpuffte. Immerhin gab es ein 1:1 beim FSV Mainz 05. Karsten Kellermann und Hannah Gobrecht besprechen, was dabei vor allem fehlte bei den Borussen - und warum am Ende auch ein Sieg drin war. Tim Kleindienst erzielte den Gladbacher Ausgleich, zudem war er zu Ga…
  continue reading
 
Sie sind schwarz und auffallend groß. Niemand würde vermuten, dass die Krähe zu den Singvögeln gehört, denn ihr Gekrächze klingt alles andere als melodisch. Krähen sieht man jetzt im Herbst immer häufiger – und das längst nicht mehr nur auf dem Feld. Sie zieht es in die Innenstädte, wo sie sich an uns Menschen gewöhnt haben. Krähen sind sogar in de…
  continue reading
 
„In Dimension und Vorgehensweise einzigartig“ - so beschreiben Ermittelnde den Fall, der gerade für Aufsehen in der Stadt sorgt: Bestellte man bei einer Pizzeria in der Altstadt die Nummer 40, soll man zum gewünschten Essen noch eine kleine Zugabe bekommen haben - ein Tütchen Koks. Schon zu Beginn des Jahres hatte die Polizei den Laden und seinen B…
  continue reading
 
Alles wieder gut bei Borussia Mönchengladbach? Nein, natürlich nicht. Der Heimsieg gegen den 1. FC Heidenheim war zwar wichtig und die Leistung konnte sich sehen lassen, doch müssen Mannschaft und Trainer sie unbedingt bestätigen am Freitag beim FSV Mainz 05, um vor allem gegen die Zweifel im Umfeld anzukämpfen. Thomas Grulke und Jannik Sorgatz geh…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen