Player FM - Internet Radio Done Right
20 subscribers
Checked 1y ago
Vor fünf Jahren hinzugefügt
Inhalt bereitgestellt von Rheinische Post und Antenne Düsseldorf, Rheinische Post, and Antenne Düsseldorf. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Rheinische Post und Antenne Düsseldorf, Rheinische Post, and Antenne Düsseldorf oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Podcasts, die es wert sind, gehört zu werden
GESPONSERT
W
We Have The Receipts


1 Love Is Blind S8: Pods & Sober High Thoughts w/ Courtney Revolution & Meg 1:06:00
1:06:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:06:00
Happy Valentine’s Day! You know what that means: We have a brand new season of Love Is Blind to devour. Courtney Revolution (The Circle) joins host Chris Burns to delight in all of the pod romances and love triangles. Plus, Meg joins the podcast to debrief the Madison-Mason-Meg love triangle. Leave us a voice message at www.speakpipe.com/WeHaveTheReceipts Text us at (929) 487-3621 DM Chris @FatCarrieBradshaw on Instagram Follow We Have The Receipts wherever you listen, so you never miss an episode. Listen to more from Netflix Podcasts.…
Düsseldorf-Aufwacher - der NRW-Podcast von RP und Antenne
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 2613094
Inhalt bereitgestellt von Rheinische Post und Antenne Düsseldorf, Rheinische Post, and Antenne Düsseldorf. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Rheinische Post und Antenne Düsseldorf, Rheinische Post, and Antenne Düsseldorf oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Was bewegt Nordrhein-Westfalen heute? Im Aufwacher sprechen wir drüber - jeden samstag. Bunt, laut, lebensnah - das ist der Westen. Nirgendwo in Deutschland leben so viele Menschen auf einem Haufen wie in Nordrhein-Westfalen. Wir lieben diese Vielfalt, wir lieben diesen Trubel. NRW ist für uns eine große Familie. Und am Wochenende setzen wir uns zusammen und besprechen, was die ganze Woche so los war. Mit spannenden Gästen, mit den Autorinnen und Autoren der RP, mit den Kolleginnen und Kollegen von Antenne Düsseldorf und miteinander.
…
continue reading
1076 Episoden
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 2613094
Inhalt bereitgestellt von Rheinische Post und Antenne Düsseldorf, Rheinische Post, and Antenne Düsseldorf. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Rheinische Post und Antenne Düsseldorf, Rheinische Post, and Antenne Düsseldorf oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Was bewegt Nordrhein-Westfalen heute? Im Aufwacher sprechen wir drüber - jeden samstag. Bunt, laut, lebensnah - das ist der Westen. Nirgendwo in Deutschland leben so viele Menschen auf einem Haufen wie in Nordrhein-Westfalen. Wir lieben diese Vielfalt, wir lieben diesen Trubel. NRW ist für uns eine große Familie. Und am Wochenende setzen wir uns zusammen und besprechen, was die ganze Woche so los war. Mit spannenden Gästen, mit den Autorinnen und Autoren der RP, mit den Kolleginnen und Kollegen von Antenne Düsseldorf und miteinander.
…
continue reading
1076 Episoden
ทุกตอน
×D
Düsseldorf-Aufwacher - der NRW-Podcast von RP und Antenne

Der Düsseldorf-Aufwacher - lange war er ein Nachrichten-Podcast. Dann haben wir angefangen, beim Brunch über News zu reden. Und schließlich haben wir uns ganz aufs Brunchen konzentriert. Den Genuss-Podcast gibt es weiter - im Feed des Aufwacher-Podcasts . Wer weiterhören will: gerne abonnieren! Aktuelle News aus Düsseldorf zum Hören gibt es bei Antenne Düsseldorf . Und Hintergründe und Analysen jede Woche im Rheinpegel-Podcast der Rheinischen Post . Wir hören uns!…
D
Düsseldorf-Aufwacher - der NRW-Podcast von RP und Antenne

Den Duft von Cannabis kennt man - zumindest, wenn man in einer Großstadt wohnt. Wenn man an einem lauen Sommerabend durch einen von Studierenden bevölkerten Park geht, dann steigt einem dieses süßlich-würzige Aroma in die Nase. Sehr charakteristisch. Und eigentlich illegal. Nicht der Konsum an sich - also, einen Joint zu rauchen. Aber so gut wie alles andere - Besitz, Erwerb und Anbau zum Beispiel. Noch. Denn die Bundesregierung will Cannabis legalisieren. Voraussichtlich ab Anfang 2024 wird es in Deutschland für Erwachsene erlaubt sein, Cannabis für sich selbst anzubauen und bis zu 25 Gramm zu besitzen. Es wird auch möglich sein, Anbau-Vereinigungen zu gründen. Dabei wird es eine Reihe von Jugendschutz-Maßnahmen geben - und ein Werbeverbot. Außerdem soll evaluiert werden, was das Gesetz für Auswirkungen auf die Gesellschaft hat. In einem zweiten Schritt soll später erlaubt werden, dass lizensierte Fachgeschäfte Cannabis kommerziell vertreiben. Das will die Bundesregierung aber erst einmal in befristeten Modellvorhaben testen. Pro und Contra Cannabis-Legalisierung Das Thema Cannabis polarisiert. Verfechter der Legalisierung sagen im Prinzip: Gekifft wird sowieso - aber total unkontrolliert. Das neue Gesetz könnte dafür sorgen, dass Menschen gesünderes Gras rauchen und schneller Hilfe suchen, wenn sie merken, dass sie mehr und mehr konsumieren. Kritiker dagegen verweisen auf die gesundheitlichen Risiken von Cannabis: Es kann abhängig machen, es kann Psychosen hervorrufen und es kann Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung stören. Und unter denen, die schon lange für die Legalisierung von Cannabis sind, sorgt der Gesetzesentwurf auch nicht für Begeisterung. Sie finden: Es gibt viel zu viele Hürden für Konsumenten. Für sie ist Cannabis ein Genussmittel wie jedes andere - und jeder hat ein Recht darauf, es zu nutzen. Ist Cannabis ein Genussmittel wie jedes andere? Wie Schokolade, Wein oder Zigaretten? Schokolade darf man kaufen, besitzen und essen, soviel man will - auch wenn Zucker enorme gesundheitliche Schäden hervorrufen kann. Alkoholische oder Zigaretten sind für Erwachsene überall und quasi jederzeit erhältlich - auch wenn sie erwiesenermaßen gesundheitsschädlich sind. Klar - es gibt Werbeverbote und Jugendschutzmaßnahmen. Aber mindestens Bier und Wein sind in unserer Gesellschaft omnipräsent - und das wird auch selten hinterfragt. Und mal andersherum gefragt: Was für ein Genussmittel ist Cannabis? Schmeckt es eigentlich? Wie unterscheidet man Qualitäten und Sorten? Antworten und Einschätzungen von zwei sehr unterschiedlichen Experten: Roman Lemke hat über viele Jahre lang sehr viele Drogen konsumiert - unter anderem Cannabis. Inzwischen ist er in Therapie und redet drüber: unter anderem in seinem Podcast „Sucht und Ordnung“. Sein Ziel: Er will, dass wir als Gesellschaft offener über Drogen reden. Er will aufklären und so auch zur Suchtprävention beitragen. Norbert Scherbaum ist Ärztlicher Leiter der LVR-Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Essen und Professor für klinische Suchtforschung. Außerdem ist er Vorstandsvorsitzender der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen (DHS). Hier hat die DHS eine Stellungnahme zum verantwortungsvollen Cannabis-Konsum abgegeben . Außerdem: Ein Gespräch mit Marcel Amann. Der Schweizer Unternehmer vertreibt Lebensmittel mit Cannabis-Geschmack – THC-frei. Cannabis – ein Genussmittel wie Zucker oder Alkohol? “Eine langfristige Wende in der deutschen Drogenpolitik” - das erwartet Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach von seinem neuen Gesetz zur Legalisierung von Cannabis. Lauterbach ist Arzt - und aus dem Kreis seiner Kollegen ist nicht jeder so enthusiastisch. Verschiedene Fachgesellschaften haben sich mit mahnenden Worten gemeldet. Lungenärzte zum Beispiel weisen darauf hin, dass es schädlich für die Atemwege ist, Cannabisrauch einzuatmen - und dass Joints normalerweise auch Tabak enthalten, der ebenfalls krank macht. Die größten Gefahren von Cannabis liegen aber vermutlich im psychologischen und sozialen Bereich. Ist Cannabis ein Genussmittel wie jedes andere? Wie Alkohol, Zigaretten oder Zucker hat Cannabis auf viele Menschen eine angenehme Wirkung - man kann es durchaus genießen. Und genau wie Alkohol, Zigaretten und Zucker kann Cannabis verheerende gesundheitliche Folgen haben. Wenn man es zu oft oder zu viel auf einmal konsumiert zum Beispiel. Verantwortungsvollen Konsum muss man lernen - das gilt für alle Genussmittel. Damit wir lernen können, müssen wir offen über den Konsum sprechen. Dazu ist die Legalisierung wahrscheinlich ein sinnvoller Schritt. Und es ist auch richtig, sehr klar und wissenschaftlich fundiert zu regeln, wer kein Cannabis konsumieren sollte - Kinder und Jugendliche zum Beispiel. Und vielleicht sollten wir die Gelegenheit auch nutzen, mal generell über unseren Konsum nachzudenken. Wie süchtig sind wir eigentlich nach Zucker? Wie wär’s, wenn wir mal ein Glas Wein weniger trinken - dafür aber ein besseres? Und das Geld für die Zigaretten lieber in ein richtig gutes Bio-Huhn investieren?…
D
Düsseldorf-Aufwacher - der NRW-Podcast von RP und Antenne

Ein guter Koch, eine gute Köchin sollte einen eigenen Charakter und eine eigene Struktur haben, sagt Tim Raue. Er ist einer der profiliertesten deutschen Köche, sein Restaurant in Berlin hat nicht nur 2 Michelin-Sterne, sondern zählt auch regelmäßig zu den "World´s 50 best Restaurants". Im Podcast spricht Tim Raue über seine Anfänge und wie er seine kulinarische Handschrift über die Jahre entwickelt hat. "Tim Twist" bedeutet zum Beispiel, dass seine Gerichte dreidimensional schmecken müssen. Die Erklärung, was genau dahinter steckt, gibt es auch im Podcast. Das Interview mit Tim Raue gibt es zum Nachlesen auch online bei der Rheinischen Post.…
D
Düsseldorf-Aufwacher - der NRW-Podcast von RP und Antenne

Horst Thoren, stellvertretender Chefredakteur der Rheinischen Post, wohnt in einem besonderen Haus - dem Hannen-Haus in Korschenbroich. Eine Stadt, die eng mit ihrem Bier verwoben war - bis die Marke eines Tages verkauft wurde. Doch 2023 kam Hannen-Alt zurück ins Rheinland. Was Alt so besonders macht, wie man es richtig zelebriert und was die Rückkehr von Hannen nach Korschenbroich bedeutet, besprechen wir in dieser Episode aus dem Archiv.…
D
Düsseldorf-Aufwacher - der NRW-Podcast von RP und Antenne

Ob körperlich oder seelisch - die Verletzungen, die Männer und Frauen in Uniform davontragen, sind oft lebensverändernd. Davon betroffen sind auch Angehörige und Freunde - Family und Friends. Deshalb spielen auch sie bei den Invictus Games stets eine große Rolle. Die Spiele, ins Leben gerufen von Prinz Harry, wollen die Kraft der Rehabilitation durch Sport zeigen. Sie geben den Athletinnen und Athleten die Chance, Erfolge und Gemeinschaft zu feiern. Sie sind aber auch ein großes Community-Building-Event. Denn hier treffen sich auch Angehörige und Freunde der verletzten Menschen, um sich kennenzulernen, sich auszutauschen, voneinander zu lernen und sich verstanden zu fühlen. Wie es ist, wenn der Ehemann verletzt aus dem Einsatz zurückkehrt, weiß Evelyn Huss ganz genau. Ihr Mann Stefan zog sich vor einigen Jahren als Soldat der Bundeswehr im Afghanistan-Einsatz eine posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) zu. Sport gab ihm die Möglichkeit, sein Leben wieder in den Griff zu bekommen. Und zwei Nominierungen als Athlet bei den Invictus Games bescherten der ganzen Familie unbeschreibliche Erlebnisse, wie Evelyn Huss in dieser Episode schildert. 2023 ist Stefan Huss Botschafter der Invictus Games 2023 in Düsseldorf - und Evelyn Huss natürlich mit dabei. "Unbezwungen - Emotionen, Schicksal, Sport" ist ein Podcast im Auftrag der Invictus Games 2023, produziert von der Rheinischen Post.…
D
Düsseldorf-Aufwacher - der NRW-Podcast von RP und Antenne

Eine dicke Scheibe Gouda aufs Brot - das ist was Feines. Aber Käse kann natürlich noch mehr. Die Vielfalt von Käse ist enorm. Von Frischkäse bis Hartkäse, von Blauschimmel bis Brunost: Je nach Landschaft und Lebensweise haben sich in vielen Teilen der Welt Käsespezialitäten entwickelt, die einen staunen lassen. Ursula Heinzelmanns Weg zum Käse war nicht ganz gradlinig. Inzwischen ist er zu ihrem Herzensthema geworden. "Der Käse war sehr gut zu mir", sagt sie. Nach einiger Zeit als Köchin und Sommeliére (und noch einigen anderen Stationen begann sie, über Wein und Essen zu schreiben. Und damit auch über Käse. Eine Nische, die sie auf besondere Weise ausfüllte: Sie schrieb über Käse, wie andere über Wein schrieben. Besuchte die Macher, suchte nach den Geschichten hinter dem Käse. Denn Käse hat Terroir, kein Käse ist zufällig so, wie er ist. Und so spricht Ursula Heinzelmann anschaulich über den Käse, weil der Käse zu ihr spricht. Ursula Heinzelmanns Blog mit Infos zu den von ihr angebotenen Käse-Tastings in Berlin und anderswo findet sich hier .…
D
Düsseldorf-Aufwacher - der NRW-Podcast von RP und Antenne

Thomas Anders ist einer der bekanntesten und erfolgreichsten Musiker Deutschlands. Neben Charterfolgen mit Modern Talking ist er international als Sänger, Produzent und Songwriter tätig. Seine Leidenschaft neben der Musik: das Kochen. Sein mittlerweile zweites Kochbuch enthält seine Lieblingsrezepte: von exotisch bis bodenständig, von aufwändig bis schnell und simpel ist alles dabei. "Meine Lieblingsrezepte" enthält spannende neue Ideen, die leidenschaftliche Köche interessieren werden - aber auch Erklärungen für die, die gerne etwas Neues lernen. In dieser Episode verrät Thomas Anders, was seinen Geschmack kulinarisch geprägt hat, was ihm in der Küche wichtig ist und welches Gericht er essen würde, wenn es sein letztes wäre.…
D
Düsseldorf-Aufwacher - der NRW-Podcast von RP und Antenne

Kurt ist eine kasachische Käsespezialität, die man in Deutschland vermutlich fast nirgendwo bekommt – bis auf Erkelenz. In seinem Sternerestaurant Troyka experimentiert Alexander Wulf mit genau diesem Käse. Der Weg dahin war lang: Ein Jahr tüftelte Wulf mit Experten daran, den Kurt, der in Kasachstan einfach zu Hause hergestellt wird, auch in Deutschland zu produzieren und zwar so, dass er dem westeuropäischen Gaumen zusagt. Bis der Kurt dann aber tatsächlich beim Gast auf dem Teller landet, vergehen weitere Wochen voller kulinarischer Experimente. Im Troyka ganz normal. Mit seinen beiden Freunden und Geschäftspartnern hat Wulf sich im ländlichen Erkelenz ein Spitzenrestaurant aufgebaut, für das die Gäste auch mal ein paar Kilometer Auto fahren. Überquert man die Straße, steht man in Troykas großen Gewächshäusern. Hier reifen sibirische Gurken und russische Tomaten: alte Sorten mit besonderen Eigenschaften, mit denen man auf dem Teller außergewöhnliche Gerichte kreieren kann. Vieles wird in der Küche des Troyka auch eingelegt, ebenfalls eine russische Tradition. So haben die Köche sehr nachhaltig das ganze Jahr über saisonale Zutaten zur Hand.…
D
Düsseldorf-Aufwacher - der NRW-Podcast von RP und Antenne

Kakao wächst im Urwald, auf Bäumen. Eigentlich. Industriell hergestellter Kakao kommt von riesigen Plantagen - und hat häufig keinen besonders eigenen Charakter mehr. Philipp Kauffmann ist Gründer von Original Beans. Seine Firma sucht nach alten, inzwischen oft raren Kakaosorten, die noch auf traditionelle Weise angebaut werden, und macht daraus sehr sorgfältig Schokoladen, die zurecht den Namen Genussmittel verdienen. In dieser Episode erklärt Kauffmann, wie aus Kakao Schokolade wird, wieso gute Schokolade ihren Preis hat und wie man Schokolade richtig isst.…
"Respekt ist der Grundbaustein dafür, dass wir friedlich zusammenleben zu können." Davon sind die Schülerinnen Natalia, Kira und Melina überzeugt. In den vergangenen Monaten haben sie sich intensiv mit dem Thema Respekt auseinandergesetzt. Der Grund: die Invictus Games 2023. Die Spiele für versehrte Soldatinnen und Soldaten, die ab dem 9. September in Düsseldorf ausgetragen werden, haben ein Motto: A Home for Respect. Die Englisch- und Kunst-Leistungsschüler der Bettina-von-Arnim-Gesamtschule Hilden/Langenfeld haben sich von diesem Motto inspirieren lassen. Im Englisch-LK entstanden Gedichte, in Kunstunterricht Werke zu diesen Gedichten. Ausgestellt wird das alles im Invictus-Village. In dieser Episode berichten die Schülerinnen, wie sie auf Krieg und Frieden, Respekt und Zusammenleben, Poesie und Kunst blicken. Und worauf sie sich bei den Invictus Games 2023 am Meisten freuen. "Unbezwungen - Emotionen, Schicksal, Sport" ist ein Podcast im Auftrag der Invictus Games 2023, produziert von der Rheinischen Post.…
D
Düsseldorf-Aufwacher - der NRW-Podcast von RP und Antenne

Diesmal ist unser Interviewpartner ein waschechter Düsseldorfer Jung. Philipp Brosi ist 29 Jahre alt und Metzgermeister. Seine Familie betreibt in der dritten Generation eine Fleischerei mit der Hauptfiliale auf der Düsseldorfer Nordstraße. Philipp brennt für seinen Beruf - und hat nach dem Meister noch einen Lehrgang zum Fleischsommelier gemacht, um sein Wissen zu vertiefen. Dass Fleischkonsum extrem polarisiert, das weiß Philipp sehr gut. Und auch wir in der Redaktion haben im Vorfeld Kritik gehört, dass wir in Zeiten von Klimawandel und Hunger in der Welt doch so was nicht propagieren können! Machen wir auch nicht. Stattdessen geht es bei “Frag mich alles!” darum, dass die Hörerinnen und Hörer ihre Fragen loswerden können. Gerne auch kritische. Und das haben viele genutzt. Viele Menschen da draußen essen Fleisch. Viele überdenken ihren Konsum aktuell - schränken ihn ein, verzichten ganz oder achten mehr auf Qualität. Die Diskussion darüber ist wichtig. Philipp Brosi hat sich ihr hier gestellt. Aufgezeichnet wurde diese Episode am 30. April 2022. Habt ihr Fragen oder Anregungen? Schickt uns euer Feedback wie immer gerne an aufwacher@rp-online.de .…
D
Düsseldorf-Aufwacher - der NRW-Podcast von RP und Antenne

Einen richtig guten Riesling erkennt man daran, "wenn er ganz, ganz lange am Gaumen bleibt. Wenn man ihn runtergeschluckt hat und eigentlich noch den Wein spürt, wie er schmeckt", beschreibt Winzerin Theresa Breuer. Das Weingut Georg Breuer im Rheingau hat sich dem Riesling verschrieben. Im Aufwacher nimmt Theresa Breuer uns mit in die Welt des Weins und die des Rieslings. Hier findet Ihr mehr Infos zu dem Weingut von Theresa Breuer. Für die Sommer-Episoden haben wir ein bisschen im Archiv gestöbert, um die besten Folgen dieses Podcasts noch einmal hervorzaubern zu können. Diese Episode hier ist eine Ausgabe der Döbler-Dialoge, einem Interviewformat mit RP-Chefredakteur Moritz Döbler. Aufgezeichnet wurde diese Episode am 24. April 2021. Feedback wie immer gerne an aufwacher@rp-online.de .…
D
Düsseldorf-Aufwacher - der NRW-Podcast von RP und Antenne

Monica Lierhaus hat eine besondere Perspektive auf die Invictus Games. Sie ist Journalistin und Fernsehmoderatorin, ihr Spezialgebiet ist die Sportberichterstattung. Sie ist gleichzeitig Überlebende einer schweren Erkrankung und hat am eigenen Leib die Kraft, aber auch die Mühen der Rehabilitation erlebt. Anfang Dezember 2008 wurden in ihrem Kopf ein Angiom und ein Aneurysma gefunden - also eine Art Knäuel aus Blutgefäßen im Kleinhirn und eine Ausbuchtung eines solchen Blutgefäßes. Beides sehr gefährlich. Die Operation verlief nicht nach Plan. Über Monate lag Monica Lierhaus im Koma. Danach begann eine lange und mühevolle Rehabilitation. In "Immer noch ich - Mein Weg zurück ins Leben" erzählt Lierhaus diese Geschichte, an die sie sich selbst teilweise gar nicht mehr erinnern kann. Lierhaus musste alles neu lernen - nicht nur Gehen, Stehen oder Sprechen, sondern auch so etwas Basales wie Schlucken. Die Öffentlichkeit rätselte zwei Jahre lang: Was ist mit Monica Lierhaus? Ihren ersten öffentlichen Auftritt hatte sie 2011 bei der Verleihung der Goldenen Kamera, anschließend wurde sie Botschafterin des ARD-Fernsehlotterie. Im Juni 2014 war sie mit der deutschen Fußball-Nationalmannschaft in Brasilien zur WM. Im Juni 2023 feierte sie ihr Comeback als Sportreporterin für RTL, begleitete die Special Olympics und ein Länderspiel der Fußball-Nationalmannschaft. In dieser Episode von "Unbezwungen" spricht Monica Lierhaus über die rehabilitierende Kraft des Sports, aber auch darüber, was sich in unserer Gesellschaft noch bewegen muss, damit Menschen mit Einschränkungen nicht länger diskriminiert werden. "Unbezwungen - Emotionen, Schicksal, Sport" ist ein Podcast im Auftrag der Invictus Games 2023, produziert von der Rheinischen Post.…
D
Düsseldorf-Aufwacher - der NRW-Podcast von RP und Antenne

Die nahöstliche Kultur ist in Deutschland überwiegend von negativen Schlagzeilen geprägt. So sehen es zumindest Sahar und Forough Sodoudi. Die beiden Zwillingsschwestern stammen ursprünglich aus Teheran und haben sich mit ihrem „Dr&Dr Middle Eastern Culture und Food Lab“ einen kleinen Traum erfüllt. Dort wollen sie die nahöstliche Kultur durch Kochkurse, private Dinner und Catering erfahr- und erlebbar machen. Ihr Fokus liegt vor allem auf der persischen Küche. In ihren Kochkursen geht es aber nicht nur um leckeres Essen, sondern auch um den kulturellen Austausch untereinander. Gekocht werden viele persische Klassiker. Manche davon in abgewandelter und vereinfachter Form, weil viele persische Gerichte doch eher aufwendig sind und viel Zeit erfordern. Das trifft aber nicht auf alle zu. Unsere Autorin Pardis Shafein zeigt uns einen Klassiker der persischen Küche, der sogar einfach zuzubereiten ist. Rezept für Kuku Sabzi (Persisches Kräuteromelette) Das Omelette kann aus unterschiedlichen Kräutern hergestellt werden. Dabei kann nach Saison variiert werden. Dafür braucht ihr: 6 Eier einen halben Bund Schnittlauch oder wahlweise gefrorenen Schnittlauch einen halben Bund Petersilie 4 Frühlingszwiebeln 1 TL Kurkuma, Salz, Pfeffer und Öl Alle Kräuter gründlich waschen und vom Strunk befreien. Danach gut abtrocknen und fein hacken. Die Eier aufschlagen und in eine Schüssel geben. Mit einer Gabel alles gut verquirlen. Das Omelette mit Kurkuma, Salz und Pfeffer würzen. Noch mal kurz rühren und anschließend die Kräuter hinzugeben. Öl in einer Pfanne erhitzen und die Eier hineingeben. Mit geschlossenem Deckel auf mittlerer Hitze backen, bis die Unterseite schön braun ist. Das Omelette wenden und noch mal mit geschlossenem Deckel backen, bis auch die andere Seite schön braun ist. Zum Servieren kann das Omelette in dreieckige Stücke geteilt werden. Wahlweise passt ein frischer Salat gut dazu. Guten Appetit!…
D
Düsseldorf-Aufwacher - der NRW-Podcast von RP und Antenne

1 Die vielfältige Welt des Craftbeers (Live) 1:02:06
1:02:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:02:06
Diese Woche mit einer Spezialfolge - einem Crossover mit dem Rheinpegel, unserem Düsseldorf-Podcast. Wer beim Wort „Craftbeer“ die Nase kraus zieht, sollte vorsichtig sein: Wie lang ist das letzte Altbier aus der Hausbrauerei her? Denn da sind sich wohl alle einig, ob Craftbeer-Spezialisten oder Altbier-Traditionalisten: Natürlich ist handwerklich gebrautes Alt im besten Sinne Craftbeer. Doch irgendeinen Namen muss es ja geben für all die speziellen Biere, die in den vergangenen zwanzig Jahren auf der ganzen Welt entstanden sind: all die Stouts und IPAs, Goses und Lambics, Sours, Lagers und so weiter. Ein ganzes Bier-Universum hat sich aufgetan: Kleine und Kleinst-Brauereien stellen lokale Spezialitäten her, die mal gefällig, mal extrem schmecken. Langweilig wird es mit Craftbeer jedenfalls nicht. Das sind die Gäste im Podcast: Benjamin und Fabian Schmidt-Pereira betreiben an der Nordstraße das Fried-Chicken-Restaurant Hitchcoq. Auf der Karte stehen neben ausgesuchten Weinen und Spezialbieren vom Fass und aus der Flasche oder Dose auch zwei Eigenkreationen: ein Alt namens Altfred (wie in Hitchcock) und ein Lager namens Alma (wie Alfred Hitchcocks Frau). Jan Olbermann braut sein Bier in Gerresheim in einer ehemaligen Bäckerei. Trinken kann man es unter anderem am Burgplatz. Sebastian Kneppers Bar Holy Craft Beer ist erste Anlaufstelle für viele internationale Craftbeer-Fans, die es nach Düsseldorf verschlagen hat. In der Friedrichstraße betreibt er außerdem einen Laden. Der gelernte Chemiker Martin Muth hat den Bunsenbrenner gegen den Braukessel eingetauscht und kreiert seine Spezialbiere in einem Ladenlokal in Flingern. Er braut das offizielle Craftbeer für die Düsseldorfer Stadtstrände. Wie hat euch diese Episode gefallen? Wir freuen uns immer über Feedback! Schickt uns gerne eine Mail an aufwacher@rp-online.de .…
Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.