show episodes
 
Was bewegt Nordrhein-Westfalen? Im Aufwacher sprechen wir drüber - jeden samstag. Bunt, laut, lebensnah - das ist der Westen. Nirgendwo in Deutschland leben so viele Menschen auf einem Haufen wie in Nordrhein-Westfalen. Wir lieben diese Vielfalt, wir lieben diesen Trubel. NRW ist für uns eine große Familie. Und am Wochenende setzen wir uns zusammen und besprechen, was die ganze Woche so los war. Mit spannenden Gästen, mit den Autorinnen und Autoren der RP und miteinander. Für Fans von Bonn o ...
 
T
Tonspur Wissen

1
Tonspur Wissen

Rheinische Post/Leibniz-Gemeinschaft

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Endlich die Nachrichten verstehen - mit aktuellsten Forschungsergebnissen von Spitzenwissenschaftlern. In diesem Podcast spricht die Besteller-Autorin Ursula Weidenfeld mit Forscherinnen und Forschern aus ganz Deutschland über das, was gerade die Welt bewegt. Jede Woche geht es um eine Frage: Wie tickt Wladimir Putin? Wie verhindern wir künftig Pandemien? Was macht Instagram mit der Psyche? Und woher kommt die hohe Inflation? "Tonspur Wissen" ist eine Gemeinschaftsproduktion der Rheinischen ...
 
Was bewegt Nordrhein-Westfalen heute? Im Aufwacher sprechen wir drüber - jeden samstag. Bunt, laut, lebensnah - das ist der Westen. Nirgendwo in Deutschland leben so viele Menschen auf einem Haufen wie in Nordrhein-Westfalen. Wir lieben diese Vielfalt, wir lieben diesen Trubel. NRW ist für uns eine große Familie. Und am Wochenende setzen wir uns zusammen und besprechen, was die ganze Woche so los war. Mit spannenden Gästen, mit den Autorinnen und Autoren der RP, mit den Kolleginnen und Kolle ...
 
Der Düsseldorf-Podcast der Rheinischen Post. Jede Woche sprechen wir über die wichtigsten Themen, die die NRW-Landeshauptstadt bewegen. RP-Podcastchefin Helene Pawlitzki und das Team der Lokalredaktion Düsseldorf analysieren die Hintergründe der spannendsten Nachrichten aus Düsseldorf. Außerdem gibt es Freizeittipps für Düsseldorf und das Düsseldorf-Wetter von Wetterstrucksi Jens Strucks.
 
Was bewegt Nordrhein-Westfalen? Im Aufwacher sprechen wir drüber - jeden samstag. Bunt, laut, lebensnah - das ist der Westen. Nirgendwo in Deutschland leben so viele Menschen auf einem Haufen wie in Nordrhein-Westfalen. Wir lieben diese Vielfalt, wir lieben diesen Trubel. NRW ist für uns eine große Familie. Und am Wochenende setzen wir uns zusammen und besprechen, was die ganze Woche so los war. Mit spannenden Gästen, mit den Autorinnen und Autoren von GA und RP und miteinander.
 
Ob Mondlandung, 9/11 oder der Tod von Lady Diana: Im Podcast untersuchen unsere Journalisten Verschwörungstheorien und sprechen darüber mit Experten. Verschwörungserzählungen treten besonders häufig in Krisenzeiten oder bei tiefgreifenden Veränderungen auf. So kursieren seit Beginn der Corona-Krise Verschwörungsmythen darüber, ob die chinesische Regierung das Virus als Biowaffe gezüchtet hat oder ob Bill Gates an allem schuld ist. Andere wiederum leugnen die Pandemie und glauben, Corona sei ...
 
Loading …
show series
 
Diese Woche sprechen wir beim Branche über die Zukunft unserer Stadtzentren nach dem Ende der Ära Warenhaus. Außerdem: Automatensprenger schlagen immer noch viel zu häufig zu – was tun Polizei und Banken, um uns zu schützen? Und: die absurdesten Gerichte, die das Internet zu bieten hat. Mönchengladbach: Was kommt dahin, wo Galeria bald Geschichte i…
 
Ein Jubiläum für den Fohlenfutter-Podcast! Es ist die 300. Folge. Nun aber genug gefeiert, ab in die Materie. Gegen Werder Bremen gingen den Borussen die nächsten zwei Heimpunkte verloren durch das 2:2, bei dem die Gladbacher 1:0 und 2:1 führten. Jannik Sorgatz und Karsten Kellermann analysieren die am Ende ernüchternden 90 Minuten, in denen der ni…
 
Im Untergeschoss von Edeka Zurheide an der Berliner Allee gibt es so einiges: ein Sternerestaurant. Eine Mozarellabar. Ein Meat-Atelier. Einen Schinkenmeister. Eine Pastatheke. Und natürlich eine Wein- und eine Champagnerbar. Erstere ist etwas offener gehalten, quasi für jedermann. Zweitere ist etwas versteckt und edel ausgestattet. Aber eigentlich…
 
Diese Woche sprechen wir beim Branche über die Zukunft unserer Stadtzentren nach dem Ende der Ära Warenhaus. Außerdem: Automatensprenger schlagen immer noch viel zu häufig zu – was tun Polizei und Banken, um uns zu schützen? Und: die absurdesten Gerichte, die das Internet zu bieten hat. Mönchengladbach: Was kommt dahin, wo Galeria bald Geschichte i…
 
Diese Woche sprechen wir beim Branche über die Zukunft unserer Stadtzentren nach dem Ende der Ära Warenhaus. Außerdem: Automatensprenger schlagen immer noch viel zu häufig zu – was tun Polizei und Banken, um uns zu schützen? Und: die absurdesten Gerichte, die das Internet zu bieten hat. Mönchengladbach: Was kommt dahin, wo Galeria bald Geschichte i…
 
Das sind diese Woche unsere Themen: 52 Kaufhof-Filialen will Inhaber Signa im Laufe des Jahres abwickeln – eine davon in Düsseldorf. Galeria an der Schadowstraße ist im nächsten Frühjahr Geschichte. Traurig für die Belegschaft – und nicht ganz einfach für das Ende der Schadowstraße zum Wehrhahn hin. Was bedeutet das für den Standort, was könnte mit…
 
Die Vogelgrippe taucht immer mal wieder in den Schlagzeilen auf und die Virusform H5N1 ist einigen durchaus bekannt. Bislang hat sich das Virus auf Vögel beschränkt. Nun sind auch Säugetiere und sogar Menschen betroffen. Im Gespräch mit Ursula Weidenfeld nimmt uns Dr. Oliver Krone die Angst. Er leitet die Abteilung Parasitologie und Toxikologie am …
 
52 Minuten lang war Borussia Mönchengladbach bei RB Leipzig höchstens vorzuwerfen, dass sie noch nicht getroffen hatte. Dann verschoss Alassane Plea einen Elfmeter - und es ging den Bach runter. Unserer Reporter teilen das Spiel also in zwei Hälften, um trotzdem zu einem einhelligen Urteil zu kommen: Irgendwas ist immer bei Borussia, weshalb es kei…
 
Das sind unsere Themen: Millionen von Menschen weltweit nutzen Tiktok. Wie geht das chinesische Unternehmen hinter der App mit dieser Verantwortung um? Einschätzungen von Technikjournalist Jonathan Kemper. Der Papst ist Montag zehn Jahre im Amt. Wir schauen auf Franziskus, den Menschen - und Franziskus, den obersten Katholiken. Wer gesund bleiben w…
 
Das sind unsere weiteren Themen: Millionen von Menschen weltweit nutzen Tiktok. Wie geht das chinesische Unternehmen hinter der App mit dieser Verantwortung um? Einschätzungen von Technikjournalist Jonathan Kemper. Der Papst ist Montag zehn Jahre im Amt. Wir schauen auf Franziskus, den Menschen - und Franziskus, den obersten Katholiken. Wer gesund …
 
Das sind unsere Themen: Millionen von Menschen weltweit nutzen Tiktok. Wie geht das chinesische Unternehmen hinter der App mit dieser Verantwortung um? Einschätzungen von Technikjournalist Jonathan Kemper. Der Papst ist Montag zehn Jahre im Amt. Wir schauen auf Franziskus, den Menschen - und Franziskus, den obersten Katholiken. Wer gesund bleiben w…
 
Das sind unsere Themen: Alles wird teurer, aber um 900 Prozent? So ist das mit den Anwohnerparkausweisen in Düsseldorf. Die schwarz-grüne Regierung im Rathaus macht beim Parkraumkonzept Nägel mit Köpfen. Wir lassen uns mal erklären, was das bedeutet - und was das soll. Sex, Drugs and RocknRoll - das erwartet man in Backstageräumen. Dazu übertrieben…
 
Frauen verdienen für die gleiche Arbeit oft weniger als Männer. Warum eigentlich? Und viel wichtiger ist noch die Frage, wie kann die Gleichstellung von Mann und Frau endlich gelingen? So lange es das Ehegattensplitting und das Elterngeld gibt, wird es schwer bis unmöglich. Sagt Prof. Dr. Katharina Wrohlich im Gespräch mit Ursula Weidenfeld. Sie le…
 
Alassane Plea hatte gegen den SC Freiburg vorne wie hinten einen gehörigen Anteil daran, dass die Null stand. Ein uneingeschränkter Lichtblick war Borussias 0:0 insgesamt nicht, aber ein kleiner Schritt in die richtige Richtung. Aber war das nach dem Debakel von Mainz wirklich schwierig? Unsere Reporter ordnen die wichtigsten Momente des Spiels ein…
 
Wärmewende! Aber wie? Heizen mit Öl oder Gas verursacht viele CO2-Emissionen - und die müssen runter. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck will da ran. Aus seinem Haus kam in dieser Woche ein Papier, das für viel Streit gesorgt hat. Habeck will die Wärmewende beschleunigen. Also: weg von Heizen mit Öl und Gas, hin zu erneuerbaren Energien. Im Ge…
 
91 Millionen für Geflüchtete - Düsseldorf will mehr Geld von Land und Bund Düsseldorf hat derzeit hohe Ausgaben - unter anderem wegen vieler Flüchtlinge. Jetzt gibt es dazu konkrete Zahlen. 91 Millionen Euro kostet der Umgang mit geflüchteten Menschen - davon das meiste für Unterbringung, insbesondere von Ukrainern in Hotels. Viele Ausgaben gab es …
 
Wärmewende! Aber wie? Heizen mit Öl oder Gas verursacht viele CO2-Emissionen - und die müssen runter. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck will da ran. Aus seinem Haus kam in dieser Woche ein Papier, das für viel Streit gesorgt hat. Habeck will die Wärmewende beschleunigen. Also: weg von Heizen mit Öl und Gas, hin zu erneuerbaren Energien. Im Ge…
 
Steigende Preise auch oder vor allem auf dem Energiemarkt. Auch wenn sich die Gaspreise zuletzt wieder nach unten bewegt haben, bleibt es angespannt und viele wissen nicht, was für Kosten demnächst auf sie zu kommen. Die Politik hat die Gaspreisbremse eingeführt um schlimmes zu verhindern. Aber bringt sie den gewünschten Erfolg? Und wie wird sich d…
 
Frühling lässt sein blaues Band... jedenfalls in Golzheim. Da blüht es schon an der Theodor-Heuss-Brücke. Gar nicht selbstverständlich. Denn Blumen brauchen Wärme und Wärme braucht Energie. Die ist teuer und knapp. Die Stadt hat es trotzdem geschafft, Blühpflanzen für die Straßen, Parks und Plätze zu produzieren. Und musste dafür nur einen kleinen …
 
Es bleibt dabei: Unter Trainer Daniel Farke kann Borussia Mönchengladbach keine zwei Liga-Spiele in Folge gewinnen. Damit aber nicht genug: Bei Mainz 05 wurde nicht nur verloren, sondern auch hoch und in der Höhe verdient verloren, es war ein Debakel. Jannik Sorgatz und Karsten Kellermann analysieren in der neuen Folge des Fohlenfutter-Podcast den …
 
Im Aufwacher-Brunch ist heute Henning Rasche zu Gast. Der RP-Reporter erzählt von seiner Recherche zu einem Campingplatz im Kreis Wesel. Die lesenswerte Geschichte findet Ihr hier. Medizinische Sensation in Düsseldorf Anfang der Woche konnten Mediziner der Uni-Klinik Düsseldorf eine Sensation verkünden. Ein Patient ist nach jahrelanger Therapie heu…
 
Im Aufwacher-Brunch ist heute Henning Rasche zu Gast. Der RP-Reporter erzählt von seiner Recherche zu einem Campingplatz im Kreis Wesel. Die lesenswerte Geschichte findet Ihr hier. Medizinische Sensation in Düsseldorf Anfang der Woche konnten Mediziner der Uni-Klinik Düsseldorf eine Sensation verkünden. Ein Patient ist nach jahrelanger Therapie heu…
 
Im Aufwacher-Brunch ist heute Henning Rasche zu Gast. Der RP-Reporter erzählt von seiner Recherche zu einem Campingplatz im Kreis Wesel. Die lesenswerte Geschichte findet Ihr hier. Medizinische Sensation in Düsseldorf Anfang der Woche konnten Mediziner der Uni-Klinik Düsseldorf eine Sensation verkünden. Ein Patient ist nach jahrelanger Therapie heu…
 
Punkte oder Kalorien zählen. FDH oder Low Carb. Intervallfasten oder einfach gar nichts essen. Viele Strategien und nur ein Ziel. Endlich schlank sein. Seit Corona ist die Zahl der übergewichtigen Kinder noch einmal gestiegen. Von heute auf morgen die komplette Ernährung umzustellen, Sport zu treiben und im entsprechenden Fall auch das Rauchen aufz…
 
Wer sich dieses Jahr die Mottowagen beim Rosenmontagszug genau angeschaut hat, der hat dieses Motiv gesehen: Ein bergischer Löwe kippt mit einer Schubkarre 5,8 Millionen Euro in ein lustig loderndes Feuer, auf dem "Evangelischer Kirchentag" steht. Jacques Tillys Kommentar zur Mitfinanzierung des Düsseldorfer Kirchentags 2027 durch die Stadt. Beim K…
 
Über Borussias 3:2 gegen den FC Bayern lässt sich natürlich schlecht reden, ohne auf den Platzverweis in der achten Minute einzugehen. Karsten Kellermann geht es pragmatisch an, Jannik Sorgatz findet es richtig, nicht zu korrigieren, sieht aber kein glasklares Foul. Die entscheidende Frage: Welchen Einfluss hatte Gladbachs Überzahl auf den Verlauf …
 
Wir testen heute Berliner im Podcast. Das süße Fettgebäck gibt es ja aktuell an jeder Ecke. Insgesamt 6 verschiedene Ballen gibt es zum probieren. Wohin geht's in den Urlaub 2023? Obwohl viele unter den gestiegenen Kosten leiden, vermeldet der größte deutsche Reiseanbieter aktuell Rekordbuchungen. Urlaub muss für die meisten auf jeden Fall sein. Be…
 
Wir testen heute Berliner im Podcast. Das süße Fettgebäck gibt es ja aktuell an jeder Ecke. Insgesamt 6 verschiedene Ballen gibt es zum probieren. Wohin geht's in den Urlaub 2023? Obwohl viele unter den gestiegenen Kosten leiden, vermeldet der größte deutsche Reiseanbieter aktuell Rekordbuchungen. Urlaub muss für die meisten auf jeden Fall sein. Be…
 
Wir testen heute Berliner im Podcast. Das süße Fettgebäck gibt es ja aktuell an jeder Ecke. Insgesamt 6 verschiedene Ballen gibt es zum probieren. Wohin geht's in den Urlaub 2023? Obwohl viele unter den gestiegenen Kosten leiden, vermeldet der größte deutsche Reiseanbieter aktuell Rekordbuchungen. Urlaub muss für die meisten auf jeden Fall sein. Be…
 
Zwischen Schlossturm und Lambätes, zwischen Karneval und Määtes, zwischen Uerije und Kö - ja, dat is Düsseldorfs Milljö! Zwischen Uerije und Kö, ja, dat is Düsseldorfs Milljö! Okay - aber was ist denn nun Düsseldorfs Milljö? Was macht die Stadt aus, was vereint die Düsseldorferinnen und Düsseldorfer? Uwe-Jens Ruhnau, Chefreporter der Düsseldorfer L…
 
Dies ist Folge 246 dieses Podcasts und der Rhein steht bei 1,94 Metern. Wie immer gibt es auch in dieser Episode drei Themen, die Düsseldorf bewegen. Wer selbst aus Düsseldorf kommt oder die Stadt liebt, kann gerne Themen vorschlagen. Die Handynummer des Rheinpegel-Teams lautet 0160 8080844. Wir freuen uns über jeden, der sich meldet! Erreichbar si…
 
Schalke-Fans und alle anderen, die einem Team im Tabellenkeller die Daumen drücken, hätten sich so sehr einen Gladbacher Sieg am Sonntag in Berlin gewünscht. Stattdessen verlor Borussia mit 1:4 gegen Hertha BSC. Karsten Kellermann hätte Daniel Farkes Mannschaft mehr zugetraut beziehungsweise mehr von ihr erwartet, Jannik Sorgatz hatte solch eine Le…
 
Bircher Müsli, Scotch Pancakes und Masala Chai. Das steht heute auf dem Aufwacher Brunch-Tisch. Vielen Dank an unsere treue Aufwacher-Hörerin Isabel Schiffer. Sie hat uns für diese Folge zu sich nach Hause eingeladen. Die Diskussion um Flüchtlinge entbrennt zumindest auf politischer Ebene aktuell wieder. Die Kommunen fühlen sich alleine gelassen un…
 
Bircher Müsli, Scotch Pancakes und Masala Chai. Das steht heute auf dem Aufwacher Brunch-Tisch. Vielen Dank an unsere treue Aufwacher-Hörerin Isabel Schiffer. Sie hat uns für diese Folge zu sich nach Hause eingeladen. Die Diskussion um Flüchtlinge entbrennt zumindest auf politischer Ebene aktuell wieder. Die Kommunen fühlen sich alleine gelassen un…
 
Im Rheinpegel-Podcast geht es jede Woche um drei wichtige Themen aus Düsseldorf. Dies ist eine Bonus-Episode. RP-Redakteurin Jana Marquardt liebt Klein-Marokko. Sie nimmt uns mit auf einen Streifzug durch das Viertel und zeigt uns, welche kulinarischen Entdeckungen man dort machen kann. Aber vor allem geht es um die Seele der marokkanischen Communi…
 
Bircher Müsli, Scotch Pancakes und Masala Chai. Das steht heute auf dem Aufwacher Brunch-Tisch. Vielen Dank an unsere treue Aufwacher-Hörerin Isabel Schiffer. Sie hat uns für diese Folge zu sich nach Hause eingeladen. Die Diskussion um Flüchtlinge entbrennt zumindest auf politischer Ebene aktuell wieder. Die Kommunen fühlen sich alleine gelassen un…
 
Dies ist Folge 244 dieses Podcasts und der Rhein steht bei 2,27 Metern. Wie immer gibt es auch in dieser Episode drei Themen, die Düsseldorf bewegen. Wer selbst aus Düsseldorf kommt oder die Stadt liebt, kann gerne Themen vorschlagen. Die Handynummer des Rheinpegel-Teams lautet 0160 8080844. Wir freuen uns über jeden, der sich meldet! Erreichbar si…
 
Neun nach Christus. Der Kampf der Römer gegen die Germanen, bei dem die Germanen deutlich gewonnen haben, geht in die Geschichte ein und gilt als ein wichtiger Baustein der deutschen Geschichte. Über die Schlacht, die Konsequenzen und die Helden ist viel gesprochen und geschrieben worden. Dennoch war eines sehr lange nicht klar. Wo war die Varussch…
 
Der Fohlenfutter-Podcast ist der am längsten bestehende Podcast der "Rheinischen Post", fast 300 Folgen haben wir produziert. Natürlich wollen wir uns immer weiterentwickeln und dabei auch eure Wünsche und Vorlieben berücksichtigen. Füllt deshalb gerne unsere Umfrage aus, damit wir mehr darüber erfahren, was euch gefällt, was ihr ändern würdet, wel…
 
Knapp zwei Millionen günstige Wohnungen fehlen in deutschen Großstädten - auch in Bonn ist Wohnungsnot ein großes Problem. Merkwürdigerweise gibt es trotzdem Leerstände. Zum Beispiel in Buschdorf. Dort stehen stehen seit längeren drei Mehrfamilienhäuser leer. Eine kuriose Geschichte, die Nicolas Ottersbach recherchiert hat. Er ist Redakteur in der …
 
Opposition ist Mist, hat Franz Müntefering mal gesagt. Die CDU findet ihre aktuelle Rolle auf jeden Fall wenig erbaulich, wie es scheint. Und sie ist immer noch dabei zu erproben, wer sie als Nicht-Regierungs-Partei sein will. Wird sie wieder konservativer nach den Merkel-Jahren? Rückt sie weiter nach rechts, näher an die AfD? Friedrich Merz hat da…
 
Nachrichten aus Düsseldorf - 30.01. bis 03.02.2023 Die Rheinbahn hält am Plan fest, ab März Sammeltaxis anzubieten - obwohl das Unternehmen, mit dem sie eigentlich zusammenarbeiten wollte, insolvent ist. Für den Betrieb hat die Düsseldorfer Rheinbahn nun vier „London-Caps“ (LEVC TX) einer anderen Firma geleast, die hybrid angetrieben werden. Sechs …
 
Dies ist Folge 243 dieses Podcasts und der Rhein steht bei 2,27 Metern. Wie immer gibt es auch in dieser Episode drei Themen, die Düsseldorf bewegen. Wer selbst aus Düsseldorf kommt oder die Stadt liebt, kann gerne Themen vorschlagen. Die Handynummer des Rheinpegel-Teams lautet 0160 8080844. Wir freuen uns über jeden, der sich meldet! Erreichbar si…
 
Faszinationen am Sternenhimmel in diesen Tagen. Der grüne Komet ist bei besten Bedingungen mit bloßem Auge sichtbar. Was ist eigentlich ein Komet? Und was unterscheidet ihn von einem Asteroiden? Ursula Weidenfeld spricht in dieser Ausgabe von Tonspur Wissen mit PD Dr. Axel Schwope. Er leitet die Forschungsgruppe Röntgenastronomie am Leibniz-Institu…
 
Der Fohlenfutter-Podcast ist der am längsten bestehende Podcast der "Rheinischen Post", fast 300 Folgen haben wir produziert. Natürlich wollen wir uns immer weiterentwickeln und dabei auch eure Wünsche und Vorlieben berücksichtigen. Füllt deshalb gerne unsere Umfrage aus, damit wir mehr darüber erfahren, was euch gefällt, was ihr ändern würdet, wel…
 
Wer die Mini-Serie "Bonn" gesehen hat, wird sich vielleicht über den ein oder anderen Fehler gewundert haben. Flaggen die da nicht hingehören oder Schiffe, die 1954 noch gar nicht über den Rhein gefahren sind. An der packenden Geschichte ändert das aber nichts, sagt Franziska Klaes vom GA. Jetzt aber - Grundsteuererklärung Wer lange gewartet hat, m…
 
Wie lange diskutiert die Politik schon über Panzerlieferungen...In der vergangenen Woche gab es eine Entscheidung. Die Bevölkerung ist sich nicht einig. Fast 50:50 stehen die Meinungen. Die einen sind für, die anderen strikt gegen die Panzerlieferungen. Auch im Aufwacher kommen Zweifel auf. Jetzt aber - Grundsteuererklärung Wer lange gewartet hat, …
 
Wie lange diskutiert die Politik schon über Panzerlieferungen...In der vergangenen Woche gab es eine Entscheidung. Die Bevölkerung ist sich nicht einig. Fast 50:50 stehen die Meinungen. Die einen sind für, die anderen strikt gegen die Panzerlieferungen. Auch im Aufwacher kommen Zweifel auf. Jetzt aber - Grundsteuererklärung Wer lange gewartet hat, …
 
Dies ist Folge 242 dieses Podcasts und der Rhein steht bei 3,04 Metern. Wie immer gibt es auch in dieser Episode drei Themen, die Düsseldorf bewegen - den einen mehr, den anderen weniger. Wer selbst Themen einbringen oder Feedback geben will, kann das zum Beispiel per Sprach- oder Textnachricht tun. Die Handynummer des Rheinpegel-Teams lautet 0160 …
 
Wenn Reality-Stars im Dschungel sind, dann schalten Millionen in Deutschland ein. Mit Dschungel hat das allerdings nicht wirklich viel zu tun. Zumindest nicht mit dem echten Dschungel in dem Dr. Thomas Gerken schon war. Er ist Ausstellungsleiter im Museum König in Bonn und hat dort erst kürzlich eine Regenwaldausstellung eröffnet. Im Gespräch mit U…
 
Loading …

Kurzanleitung