Es gibt noch viel zu entdecken! Der Podcast für alle, die auf Reisen etwas erleben wollen: fremde Kulturen, interessante Menschen, unbekannte Orte. Jede Woche erzählen Bärbel Wossagk und David Mayonga drei Geschichten von unterwegs. Mit Reportagen, Interviews, Sounds und Musik tauchen wir tief in spannende Welten ein. Das ist Urlaub für den Kopf.
…
continue reading
Inhalt bereitgestellt von Rheinische Post/Helene Pawlitzki. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Rheinische Post/Helene Pawlitzki oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Verkehrschaos zum Advent - welche Maßnahmen helfen sollen
MP3•Episode-Home
Manage episode 455176201 series 2314465
Inhalt bereitgestellt von Rheinische Post/Helene Pawlitzki. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Rheinische Post/Helene Pawlitzki oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
- Der Sternverlag auf der Friedrichstraße war lange die vielleicht bekannteste - und beliebteste - Buchhandlung der Stadt, sogar die größte in Deutschland. Auf mehreren Etagen konnten man dort in der riesigen Auswahl stöbern, konnte lesen, das hauseigene Antiquariat besuchen - und sogar Kaffee trinken. 2016 war Schluss, seitdem stand das riesige Ladenlokal leer. Schon länger ist dort ein Hotel-Neubau geplant, nun begann der Abriss. Maximilian Nowroth hat den Überblick darüber, wie lange gebaut werden soll, was das ganze mit der ohnehin gebeutelten Friedrichstraße macht und wie die Situation auch die noch übrig gebliebenen Ladenbetreiber*innen betrifft.
- Schnell mal mit dem Auto in die Stadt - diese Idee haben gerade in der Weihnachtszeit offenbar sehr viele Menschen von nah - und auch fern. Die Straßen sind voll, der Verkehr spielt verrückt - die Polizei wird der Lage “nicht mehr Herr”. Zu beobachten war dies zum Beispiel am vergangenen Wochenende. Der Kö-Bogen-Tunnel war dicht, Leute haben ihre Autos verlassen, um zu Fuß weiterzugehen, die Parkhäuser waren überfüllt. Wie die Stadt die Lage kurz- und auch langfristig verbessern will und was dafür nötig ist - Uwe-Jens Ruhnau weiß Bescheid.
- Pommes, Langos, gebackenes Gemüse und Glühwein - schon beim Nennen dieser Weihnachtsmarkt-Klassiker läuft so manchem das Wasser im Mund zusammen. Aber wie findet ein Spitzenkoch diese Auswahl? Und kann man aus dem Gebotenen vielleicht sogar ganz neue kulinarische Kreationen zaubern? Egor Hopp vom “Setzkasten” hier in Düsseldorf hat sich auf das Experiment eingelassen - Lilli Stegner und ich durften mitmachen.
- Die Tickets zum Weihnachtscircus gibt es hier. Mit dem Code CLOWN20 gibt es 20 Prozent Rabatt auf alle Vorstellungen um 11 Uhr und 19 Uhr.
Kapitel
1. Intro (00:00:00)
2. Abriss in Düsseldorf (00:03:37)
3. Verkehrschaos zum Advent (00:23:14)
4. Auf dem Weihnachtsmarkt mit Egor Hopp (00:47:19)
358 Episoden
MP3•Episode-Home
Manage episode 455176201 series 2314465
Inhalt bereitgestellt von Rheinische Post/Helene Pawlitzki. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Rheinische Post/Helene Pawlitzki oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
- Der Sternverlag auf der Friedrichstraße war lange die vielleicht bekannteste - und beliebteste - Buchhandlung der Stadt, sogar die größte in Deutschland. Auf mehreren Etagen konnten man dort in der riesigen Auswahl stöbern, konnte lesen, das hauseigene Antiquariat besuchen - und sogar Kaffee trinken. 2016 war Schluss, seitdem stand das riesige Ladenlokal leer. Schon länger ist dort ein Hotel-Neubau geplant, nun begann der Abriss. Maximilian Nowroth hat den Überblick darüber, wie lange gebaut werden soll, was das ganze mit der ohnehin gebeutelten Friedrichstraße macht und wie die Situation auch die noch übrig gebliebenen Ladenbetreiber*innen betrifft.
- Schnell mal mit dem Auto in die Stadt - diese Idee haben gerade in der Weihnachtszeit offenbar sehr viele Menschen von nah - und auch fern. Die Straßen sind voll, der Verkehr spielt verrückt - die Polizei wird der Lage “nicht mehr Herr”. Zu beobachten war dies zum Beispiel am vergangenen Wochenende. Der Kö-Bogen-Tunnel war dicht, Leute haben ihre Autos verlassen, um zu Fuß weiterzugehen, die Parkhäuser waren überfüllt. Wie die Stadt die Lage kurz- und auch langfristig verbessern will und was dafür nötig ist - Uwe-Jens Ruhnau weiß Bescheid.
- Pommes, Langos, gebackenes Gemüse und Glühwein - schon beim Nennen dieser Weihnachtsmarkt-Klassiker läuft so manchem das Wasser im Mund zusammen. Aber wie findet ein Spitzenkoch diese Auswahl? Und kann man aus dem Gebotenen vielleicht sogar ganz neue kulinarische Kreationen zaubern? Egor Hopp vom “Setzkasten” hier in Düsseldorf hat sich auf das Experiment eingelassen - Lilli Stegner und ich durften mitmachen.
- Die Tickets zum Weihnachtscircus gibt es hier. Mit dem Code CLOWN20 gibt es 20 Prozent Rabatt auf alle Vorstellungen um 11 Uhr und 19 Uhr.
Kapitel
1. Intro (00:00:00)
2. Abriss in Düsseldorf (00:03:37)
3. Verkehrschaos zum Advent (00:23:14)
4. Auf dem Weihnachtsmarkt mit Egor Hopp (00:47:19)
358 Episoden
Alle Folgen
×Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.