Artwork

Inhalt bereitgestellt von Rheinische Post/Leibniz-Gemeinschaft. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Rheinische Post/Leibniz-Gemeinschaft oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Warum werden Krähen immer dreister?

22:41
 
Teilen
 

Manage episode 446652392 series 2657762
Inhalt bereitgestellt von Rheinische Post/Leibniz-Gemeinschaft. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Rheinische Post/Leibniz-Gemeinschaft oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Sie sind schwarz und auffallend groß. Niemand würde vermuten, dass die Krähe zu den Singvögeln gehört, denn ihr Gekrächze klingt alles andere als melodisch. Krähen sieht man jetzt im Herbst immer häufiger – und das längst nicht mehr nur auf dem Feld. Sie zieht es in die Innenstädte, wo sie sich an uns Menschen gewöhnt haben. Krähen sind sogar in der Lage, Müllsäcke aufzureißen und sich von Essensresten zu ernähren. Warum diese großen Vögel immer dreister werden, erklärt Dr. Oliver Krone im Gespräch mit Ursula Weidenfeld. Er leitet die Abteilung Parasitologie und Toxikologie am Leibniz-Zentrum für Zoo- und Wildtierforschung in Berlin.

  continue reading

139 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 446652392 series 2657762
Inhalt bereitgestellt von Rheinische Post/Leibniz-Gemeinschaft. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Rheinische Post/Leibniz-Gemeinschaft oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Sie sind schwarz und auffallend groß. Niemand würde vermuten, dass die Krähe zu den Singvögeln gehört, denn ihr Gekrächze klingt alles andere als melodisch. Krähen sieht man jetzt im Herbst immer häufiger – und das längst nicht mehr nur auf dem Feld. Sie zieht es in die Innenstädte, wo sie sich an uns Menschen gewöhnt haben. Krähen sind sogar in der Lage, Müllsäcke aufzureißen und sich von Essensresten zu ernähren. Warum diese großen Vögel immer dreister werden, erklärt Dr. Oliver Krone im Gespräch mit Ursula Weidenfeld. Er leitet die Abteilung Parasitologie und Toxikologie am Leibniz-Zentrum für Zoo- und Wildtierforschung in Berlin.

  continue reading

139 Episoden

Todos os episódios

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen