Studieren – Lehren – Informieren – Verwalten – Versorgen: Wer sind die Menschen, die die Bergische Universität mit Leben füllen? Wie sind sie hier hergekommen und was macht diesen Ort für sie so besonders? Alles das erzählen unsere Studis und Mitarbeiter*innen in Backstage Uni Wuppertal. Wenn ihr Fragen oder Anregungen habt, schreibt gerne an [email protected] . Alle Podcasts der Bergischen Universität findet ihr auf https://www.startdenker.uni-wuppertal.de/de/orientieren/podcasts/
…
continue reading
Immer mehr Menschen möchten gerne Sachen wissen: Ist Bombenbasteln sehr schwer? Wie brate ich die perfekte Weihnachtsgans? Soll ich auf die Reise zum Mars eher mehr kurze oder mehr lange Hosen einpacken? Welchen Draht muss ich beim Bombenentschärfen durchzwicken, den schwarzen oder den roten? Wenn ein Außerirdischer vor meiner Tür steht, bin ich stärker? Oder soll ich ihm lieber Hausschuhe anbieten? Und wenn, wie viele? Es gibt Menschen in Ihrer Nähe, die diese Fragen beantworten können: Ast ...
…
continue reading
Zugespitzt und wissenschaftsnah – das ist der „Hypothese“-Podcast der Uni Bonn. Jeden zweiten Donnerstag stellen sich renommierte Gäste einer zugespitzten Hypothese zu einem gesellschaftlich relevanten Thema. Moderiert von dem Journalisten Denis Nasser wägt jeweils eine Expertin oder ein Experte den Wahrheitsgehalt der Titelaussage ab und gibt abschließend ein Votum ab, ob die finale Einschätzung eher in Richtung „verifiziert“ (also als „wahr bestätigt“) oder falsifiziert (als „unwahr“ bestä ...
…
continue reading
Hier präsentieren wir Euch unsere Beträge zum Nachhören. Nackt und unzensiert. Ihr wollt auch beim Radio arbeiten? Ihr wollt über unsere Musik mitentscheiden? Oder journalistische Erfahrungen machen? Alle Infos dazu findet ihr auf unserer Homepage! > HOMEPAGE: https://campusfm.info > INSTAGRAM: https://www.instagram.com/campusfmradio/ > FACEBOOK: https://www.facebook.com/RadioCampusFM CampusFM - Das Uni-Radio für Duisburg und Essen.
…
continue reading
Wie funktioniert eine Organisation? Wie verhandelt man Konflikte zwischen Abteilungen? Und wie kann der Laden eigentlich laufen, obwohl hier anscheinend niemand weiß, was er eigentlich tut?! Dieser Podcast entwickelt eine wissenschaftliche Perspektive auf Organisationen und zeichnet nach, was sie zusammenhält. Ein Projekt von Prof. Stefan Kühl, Organisationssoziologe an der Universität Bielefeld, und Andreas Hermwille, freier Journalist, unter anderem für das Campusradio Hertz 87.9. Ihr erre ...
…
continue reading
…
continue reading
Wöchentliche Analyse der politischen Ereignisse in Deutschland und der Welt - mit Philip Banse und Ulf Buermeyer
…
continue reading
Lausche jeglichem Senf, rund um Hochschule, Kultur und Freizeit.
…
continue reading
Menschen unterscheiden sich. Aber warum? Wann und Wo genau? Auf welche Art und Weise? Und wer unterscheidet da eigentlich? Der Sonderforschungsbereich Humandifferenzierung geht diesen Fragen aus zahlreichen kulturwissenschaftlichen Perspektiven nach. In diesem Podcast erfahrt ihr mehr über unsere Arbeit. Monat für Monat interviewt die Wissenschaftskommunikatorin Friederike Brinker die Mitglieder des Sonderforschungsbereichs. Freut euch auf Beiträge aus der Soziologie, der Geschichtswissensch ...
…
continue reading
Gruppenzwang, Lernstress, Mobbing und Leistungsdruck: Wir sprechen in dieser Podcast-Serie über alles rund um Schule, Uni und Arbeit. Wie kann ich am besten für die nächste Klassenarbeit lernen? Warum ist das Bildungssystem in Deutschland eigentlich so ungerecht? Wie kann es besser werden? Und welcher Job ist eigentlich der richtige für mich? Wir stellen nicht nur die richtigen Fragen. Wir haben auch etwas zu sagen.
…
continue reading
Der Theoriepodcast der Rosa-Luxemburg-Stiftung Too long, didn’t read – so geht es einigen beim Anblick der Klassiker linker Theorie. Die über zweitausend Seiten langen Gefängnishefte von Antonio Gramsci, die komplizierten Schinken von Marx oder Edward Said – wenn ihr keine Zeit habt, die Bücher alleine durchzuackern oder eine Einführung sucht, dann hört euch den Theoriepodcast der Rosa-Luxemburg-Stiftung an. Durch den Podcast führt Alex Demirović. Der Professor für Politikwissenschaft an der ...
…
continue reading
REINGEZWITSCHERT ist der NABU Vogel-Podcast für alle, die auf Vögel fliegen! Alle 14 Tage führen euch Martin und Fabian durch die bunte Welt der Ornithologie – mit spannenden News rund um die Vogelwelt, gefiederten Fun Facts, absurdem Wissen (zum Angeben) und wertvollen Tipps für Haus, Garten und Balkon. Immer nah am Alltag und im Gegensatz zu ihren Lieblingsgeschöpfen so gar nicht abgehoben. Welcher Vogel ist dein Lieblingsvogel? Finde es heraus! ___ Du hast Fragen, Feedback oder Anregungen ...
…
continue reading
Im ECONtribute Wirtschaftspodcast beleuchten wir monatlich die spannendsten Themen aus der Wirtschaftsforschung und geben Einblick in die Arbeit unseres Exzellenzclusters. ECONtribute ist der einzige wirtschaftswissenschaftliche Exzellenzcluster Deutschlands, getragen von den Universitäten Bonn und Köln, gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG). Der Cluster forscht zu Märkten im Spannungsfeld zwischen Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Kontakt: [email protected] Redak ...
…
continue reading
…
continue reading
Auf dieser Seite findest Du Sendungen und Beiträge aus der Rubrik "Campus & Hochschule". Studierende aus NRW berichten über Neuigkeiten an ihrer Universität, stellen interessante Studiengänge vor und geben Tipps rund ums Studium. Die Beiträge in unserer Mediathek werden u.a. von den Campusradios sowie den TV-Lehrredaktionen an Unis und Fachhochschulen in NRW produziert.
…
continue reading
Mit jeder Folge ein bisschen schlauer! Strafverteidiger Dr. Alexander Stevens und Mr. "So geht Recht" Christian Klages stellen mit echten Gerichtsurteilen auf unterhaltsame und amüsante Weise das Wissen des Anderen und ihrer Zuhörer*innen auf die Probe. Das Besondere dabei ist, dass die beiden den Fall des jeweils anderen vorher nicht kennen und so in jeder Folge spontan mit ihrem noch aus der Uni vorhandenen Halbwissen den Fall lösen müssen. Jeden Donnerstag gibt es eine neue Folge unseres ...
…
continue reading
Mit dem Fokus auf das Geschehen auf dem Campus, werden in dem Podcast „In die Uni reingehört“ Fragen geklärt, die die Menschen an der Uni Magdeburg bewegen: Warum wird auf dem Campus gebaut? Was macht die Uni Magdeburg, um nachhaltiger zu werden? Was ist für mehr Diversität und Internationalität geplant? Welche Veränderungen sind für die Zukunft geplant? Kurz und knapp gibt es die Antworten auf die Ohren.
…
continue reading
…
continue reading

1
Tonspur Wissen - der Podcast von Rheinischer Post und Leibniz-Gemeinschaft
Rheinische Post/Leibniz-Gemeinschaft
Endlich die Nachrichten verstehen - mit aktuellsten Forschungsergebnissen von Spitzenwissenschaftlern aus ganz Deutschland. In diesem Podcast spricht die Besteller-Autorin Ursula Weidenfeld mit Forscherinnen und Forschern aus ganz Deutschland über das, was gerade die Welt bewegt. Jede Woche geht es um eine Frage: Wie tickt Wladimir Putin? Wie verhindern wir künftig Pandemien? Was macht Instagram mit der Psyche? Und woher kommt die hohe Inflation? "Tonspur Wissen" ist eine Gemeinschaftsproduk ...
…
continue reading
Demokratische Erneuerung und Neustrukturierung an der Uni Leipzig — In dieser vierteiligen Podcast-Miniserie erinnern sich ehemalige Studierende und Mitarbeiter der Universität Leipzig dreißig Jahre später, wie Sie die Deutsche Einheit und die folgenden, ereignisreichen Jahre an und mit der Universität Leipzig erlebt haben. Eine Augenzeugengeschichte für die Ohren.
…
continue reading
Der Podcast Bildungsschnack der Fakultät für Erziehungswissenschaft (Uni Hamburg) stellt monatlich ein aktuelles Forschungsprojekt vor und diskutiert mit Wissenschaftler:innen gesellschaftlich relevante Fragen rund um das Thema Bildung.
…
continue reading
…
continue reading
Das Wort „adraba“ kommt aus dem Aramäischen und bedeutet heute im modernen Hebräisch so viel wie „andererseits“. Wir sind Studierende der Judaistik/Jüdischen Studien an der Uni Halle und möchten hier mit Gästen aus Kultur, Wissenschaft & dem Aktivismus in das Gespräch kommen, um Euch jüdische Geschichte und Gegenwart näherzubringen, einen Einblick in kulturelle Vielfalt zu geben, und um dabei Gegensätze aufzuzeigen. Neue Folgen erscheinen mit freundlicher Unterstützung durch Radio Corax 95.9 ...
…
continue reading
…
continue reading

1
CISPA TL;DR - Der Podcast über KI- und IT-Sicherheitsforschung
Annabelle Theobald und Tobias Ebelshäuser im Gespräch mit CISPA-Forschenden
Wie sicher ist das Web? Welchen Einfluss hat der Faktor Mensch auf die Sicherheit von Computersystemen? Welche Potenziale birgt künstliche Intelligenz und welchen Risiken stehen wir damit gegenüber? In TL;DR ("Too Long; Didn't Read"), dem ersten CISPA-Podcast, sprechen wir jeden Monat mit Forscher:innen über ihre Arbeiten zu Cybersicherheitsthemen und künstlicher Intelligenz – und versuchen ihnen genau die Fragen zu stellen, die sich die Hörer:innen auch stellen. Das CISPA Helmholtz-Zentrum ...
…
continue reading
Im Podcast ”Geschichtskeller” von der Fachschaft Geschichte der Uni Tübingen gibt es Spannendes aus dem Bereich der Geschichte zu hören! Die Themen sind dabei zeitlich, geographisch etc. sehr vielfältig. An den Folgen nehmen meistens Expert*innen (v.a. von der Uni Tübingen) teil. Viel Spaß beim Zuhören!
…
continue reading
Das Campus, Tal, Kultur-Magazin.
…
continue reading
An der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg wird in vielen zukunftsweisenden und öffentlichkeitsrelevanten Bereichen geforscht: Künstliche Intelligenz, autonomes Fahren, Konsumentenverhalten, nachhaltige Energien und vieles mehr. In dem Wissenschaftspodcast "Wissen, wann du willst" haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler Einblick in ihre Arbeit gegeben, über Herausforderungen gesprochen und die Bedeutung ihrer Forschung für die Gesellschaft eingeordnet. Seit 2024 erscheint der Wi ...
…
continue reading
Deine Stadt, deine Uni, der Studentenfunk!
…
continue reading
Vielfältig, innovativ und gesellschaftlich relevant – so präsentiert sich die Gender- und Diversity-Forschung der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg am 2. Forschungstag. Vorgestellt werden aktuelle Projekte aus den verschiedensten Disziplinen, die zu Diskussion, Vernetzung und Austausch am zweiten Deutschen Diversity Day anregen.
…
continue reading
Der Podcast von Hamburger Abendblatt und der Universität Hamburg. Der ehemalige Uni-Präsident Dieter Lenzen und Chefredakteur Lars Haider sprechen über aktuelle gesellschaftliche Themen.
…
continue reading
Der Podcast von Studenten für Studenten und alle anderen.
…
continue reading
Als ehemalige Mittelstreckenläuferin konnte Elisabeth Niedereder nicht nur satte 26 Goldmedaillen bei Staatsmeisterschaften, sondern außerdem noch unschätzbar wertvolle Erfahrungen in Sachen „coachen“ und „gecoacht werden“ sammeln. Die gebürtige Oberösterreicherin schloss noch während ihrer aktiven Leichtathletik-Karriere ihr Studium der Sportwissenschaften an der Uni Wien ab. Bald danach gründete sie dann ihr Unternehmen Tristyle für individuelle Personal-Coachings, Leistunsgdiagnostik, Tra ...
…
continue reading
Vielfältig, innovativ und gesellschaftlich relevant – so präsentiert sich die Gender- und Diversity-Forschung der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg am 2. Forschungstag. Vorgestellt werden aktuelle Projekte aus den verschiedensten Disziplinen, die zu Diskussion, Vernetzung und Austausch am zweiten Deutschen Diversity Day anregen.
…
continue reading
Immer freitags laden wir ein zu "Wirtschaft im Gespräch". Bei uns zu Gast sind führende Ökonomen und Ökonominnen, aber auch Wirtschaftslenker, Unternehmerinnen, kritische Geister.
…
continue reading
Fehleranalyse (Gleitpunktdarstellung, Rundung, Fehlerfortpflanzung, Kondition, Gutartigkeit) Polynominterpolation (Dividierte Differenzen, Interpolationsfehler) Asymptotische Entwicklungen und Extrapolation (Richardson-Extrapolation) Numerische Integration (Newton-Cotes-Formel, Romberg-Integration, Gaußsche Integration) Lineare Gleichungssysteme (Gaußscher Algorithmus, LR-Zerlegung, Cholesky-Zerlegung, Matrixnormen, Fehlerabschätzungen) Nichtlineare Gleichungssysteme (Fixpunktsätze, Konverge ...
…
continue reading
freie-radios.net (limited to Beitragsart Anderes)
…
continue reading
Vielfältig, innovativ und gesellschaftlich relevant – so präsentiert sich die Gender- und Diversity-Forschung der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg am 2. Forschungstag. Vorgestellt werden aktuelle Projekte aus den verschiedensten Disziplinen, die zu Diskussion, Vernetzung und Austausch am zweiten Deutschen Diversity Day anregen.
…
continue reading
Österreichs größter gemeinnütziger Podcastprovider
…
continue reading
Ein Podcast des AStA in Kooperation mit dem Campusradio der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Was ist eigentlich der AStA? Was macht er und wie setzt er sich zusammen? Was ist eigentlich das L'AStA und was hat es mit Bienenwiesen und Ringelblumen auf sich? Über diese und viele weitere Fragen quasseln Carlotta und Amy bei Audiomax! News für euch von uns aus dem AStA, damit ihr wisst, was so los ist! Der Podcast mit der akademischen Viertelstunde - Jeden zweiten Freitag um 10:15 Uhr auf ...
…
continue reading
Deine Stadt, deine Uni, der Studentenfunk!
…
continue reading
Mittags eine aktuelle Reportage des Studios Gießen für die Region.
…
continue reading
«Echo der Zeit» ist die älteste politische Hintergrundsendung von Radio SRF: Seit 1945 vermittelt die Sendung täglich die wichtigsten Nachrichten, Berichte, Reportagen, Interviews und Analysen über das aktuelle Zeitgeschehen
…
continue reading
Mehr als 570 Professorinnen und Professoren forschen und lehren an den fünf Fakultäten und den verschiedenen Einrichtungen der FAU - und jedes Semester kommen neue dazu. Wer sind die neuen Köpfe in den Labors, Büros und Studienräumen? In dieser Reihe geben die Professorinnen und Professoren selbst eine Antwort darauf: Wer sie sind, wo sie arbeiten, mit was genau sie sich den ganzen Tag beschäftigen und warum es sich ihrer Meinung nach lohnt, an der FAU zu studieren.
…
continue reading
Dein Podcast über all die Themen, die uns in den 20ern beschäftigen - Vorurteile, Tabuthemen, Partnerschaft, das Leben als Single, Generation Beziehungsunfähig, Männer, Feminismus, Psychologie & psychische Erkrankungen, Stress, Uni, Jobs, Horoskope und vieles mehr...
…
continue reading
Von Radiofabrik Salzburg
…
continue reading

1
Rede Heribert Prantl an der Uni Freiburg am 23.5.25: Warum ein AfD-Verbotsverfahren erfolgreich sein kann und warum es politisch sinnvoll ist (Serie 36: RDL-Archiv)
9:48
Richter und Journalist Heribert Prantl ist seit Jahren eine der lautesten Stimmen für ein AfD-Verbot. Der Freiburger Apell für ein AfD-Verbotsverfahren und der Arbeitskreis kritischer Jurist*innen hatten am Freitag Abend zum Vortrag an der Uni Freiburg eingeladen. Das Interesse war so groß, dass der große Hörsaal 1010 brechend voll war und trotz li…
…
continue reading

1
Hat Löhnberg zu hohe Wassergebühren berechnet?, Neues Umspannwerk in der Wetterau geplant, Neues Logo der Uni Marburg
2:06
Von Müller, Wagner, Schebaum
…
continue reading

1
LdN434 Bundesregierung ignoriert Gericht, Rechtsaußen neuer Präsident Polens (Kornelia Kończal, Uni Bielefeld), Wie Kommunen Akzeptanz von Windrädern steigern, Ungleichheit gefährdet Demokratie (Martyna ...
1:28:38
1:28:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:28:38In der „Lage der Nation“ kehren der Journalist Philip Banse und der Jurist Ulf Buermeyer einmal in der Woche die politischen Ereignisse hierzulande und in der Welt zusammen, so diese sie interessieren und sie sie für relevant halten. Sponsoren Verhindere, dass Datenhändler deine persönlichen Daten verwenden. Mit Incogni. Lage der Nation Hörer:innen…
…
continue reading
VR gegen das Vergessen und Netzwerkanalysen des NS Widerstands. Wie macht man Geschichte nahbar und auf andere Arten und Weisen erfahrbar, als auf textlastigen Ausstellungstafeln in Museen? Damit beschäftigt sich der Historiker Dr. Christian Günther am Lehrstuhl für Digital Humanities. Im Gespräch löst er den scheinbaren Widerspruch zwischen lange …
…
continue reading

1
Uni Genf beendet Partnerschaft mit israelischer Universität
40:22
40:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:22Die Universität Genf beendet eine strategische Partnerschaft mit der Hebräischen Universität in Jerusalem und einen Studentenaustausch mit der Universität Tel Aviv. Die Leitung der Universität will das aber nicht als politisch verstanden wissen. Als was dann? Alle Themen:Intro und Schlagzeilen(02:01) Uni Genf beendet Partnerschaft mit israelischer …
…
continue reading

1
[O-Ton] „Unsere Herzen sind in Graz“ – Eröffnung des Vienna Pride Village am 12.6.2025
44:12
44:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:12Am 12. Juni 2025 wurde das Vienna Pride Village am Wiener Rathausplatz eröffnet – unter dem Eindruck des Massenmords an Schüler*innen und Lehrer*innen am 10. Juni in Graz diesmal ohne Musikprogramm, leise und bedächtig.Von Gerhard Kettler
…
continue reading

1
POP 43- Vermont Cooperatives- Pottery
59:00
59:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:00The Bennington Potters was founded around 80 years ago in a small village in the South of Vermont, and evolved from being a part of an Artists Cooperative, to a now very highly regarded, and popular store.Von Iris Mitterdorfer
…
continue reading

1
Interview mit Natalie Deewan und Pooyan Moghadassi
41:14
41:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:14Festival der Regionen „Realistische Träume“ 13. – 22. Juni 2025 in Braunau am Inn. Weitere Infos: fdr.at Interview mit Pooyan Moghaddassi und Natalie Deewan Das „Bankett am Bankett“ feiert „10 Jahre Sommer der Migration“: mit einem offenen Brunch am Inn und einem Erzählband von Schriftstellerinnen, die um 2015 aus Syrien, Afghanistan und Iran in de…
…
continue reading

1
The Magical Mystery Music Show – Turkish Delight
59:00
59:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:00This months show is dedicated to wonderful Turkish music. I’m joined by the lovely Başar & Merih and the music includes Erkin Koray, Bariş Manço, Tünay Akdeniz, Okay Temiz, Mavi Ișiklar, Eartha Kitt(!) and more..Von Justin Barwick
…
continue reading

1
Menschen sollten sich organisieren
1:00:03
1:00:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:03Seit 1. Jänner 1995 ist Österreich Mitglied der Europäischen Union (damals noch Europäische Gemeinschaft). Davor, am 12. Juni 1994, haben sich 66,6% der Wahlbevölkerung in einer Volksabstimmung für diesen Beitritt ausgesprochen. Heute, nach 30 Jahren Mitgliedschaft in denen sich die Union auch selbst weiterentwickelt hat, für uns ein willkommener A…
…
continue reading

1
Bewältigung eines „schoolshooting“
23:19
23:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:19Bewältigung eines „schoolshooting“ Ouvertüre: So sind wir nicht! Einige Berufsgruppen müssen eine Sonderschicht einlegen: Politiker, Journalisten, Psychologen. Politiker vom Bundespräsidenten abwärts beanspruchen erst mal die Deutungshoheit für sich. In vielen Varianten – mal mehr von der persönlichen Betroffenheit getragen, mal mehr von der Pflich…
…
continue reading

1
Flugzeugabsturz in Indien: Was bisher bekannt ist
42:55
42:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:55In Indien ist ein Flugzeug kurz nach dem Start in ein bewohntes Gebiet abgestürzt. An Bord waren über 240 Personen. Bisher wurden laut der Polizei mehr als 200 Tote geborgen. Alle Themen:(00:00) Intro und Schlagzeilen(01:37) Flugzeugabsturz in Indien: Was bisher bekannt ist(03:14) Nachrichtenübersicht(07:43) IAEA erhöht Druck auf Iran im Atomstreit…
…
continue reading

1
Liebe Teil 1, Juni 2025 عشق و آیینهای فرهنگ خردورزان ایرانی بخش 1
49:38
49:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:38میهمان امروز برنامه، استاد آقای جواد پارسای برنامه یونی راد یو ایرانی اتریش در ادبیات عرفانی ایران، مولانا با سنايی و عطار همسوی است. در گزارش کوچ سلطان ولد از بلخ، میخوانیم که سلطان ولد در گذر از نيشاپور با عطار دیدار میکند و عطار یک نسخه از کتاب اسرارنامه اش را به مولانای جوان میدهد و به سلظان ولد میگوید: زود باشد که این فرزند جهانی را به حیر…
…
continue reading

1
Wie funktioniert eigentlich die Genschere?
30:36
30:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:36Heute ein sehr kompliziertes Thema bei Tonspur wissen. Es geht um CRISPR/CAS9. Was schon so kryptisch klingt, ist in der Forschung allerdings eine absolute Sensation. Denn bislang war es völlig unmöglich die DNA an einer Stelle zu schneiden und am Erbmaterial zu arbeiten. So ließen sich zum Beispiel in Zukunft vielleicht sogar Krankheiten verhinder…
…
continue reading

1
Datendiskriminierung –zum Filtern von Mensch und Maschinen
24:44
24:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:44Ein Vortrag von Clemens Apprich mit dem Titel: „Datendiskriminierung –zum Filtern von Mensch und Maschine“. Clemens Apprich ist Leiter der Abteilung Medientheorie und des Weibel Instituts für digitale Kulturen an der Universität für angewandte Kunst Wien. Seine aktuelle Forschung beschäftigt sich mit digitalen Medien und Computerkulturen, mit einem…
…
continue reading

1
Bewusst Sein_164: Ungesammeltheit des Menschen
15:00
15:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:00Weiter geht es mit Albert Schweitzer und über den Verfall und Wiederaufbau der Kultur. Zur Unfreiheit und der Ungesammeltheit des heutigen Menschen, über die Arbeit und Inhumanität. In Kontext der ökologischen Krise.Von Freies Radio Freistadt
…
continue reading

1
Interview mit Hewa Husin und Bernd Blank über Flüchtlingslager um Dohuk
58:32
58:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:32Bernd Blank und Hewa Husin von SOS Menschenrechte sind zu Gast in der Sendung Integrationsarbeit in OÖ. Im Interview mit Kathrina Becker reden Sie über ihre Arbeit bei SOS Menschenrechte und ihre Reise in die kurdische Region rund um die Irakische Stadt Dohuk. Finanziert wurde die Reise vom Kurdish Diaspora Center mit Unterstützung der Barzani Char…
…
continue reading

1
Kämpfen für wertvollen Raum
50:00
50:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:00Wie nimmt man sich den öffentlichen Raum als Frau? Für wen wird die Stadt gestaltet? Bei einer Aktion in der Unterführung Rudolfstraße wurde diesen Fragen nachgegangen. Während des Fem*tastica Festivals der Stadt Linz hat eine künstlerische Intervention in der Unterführung der Straßenbahnstation Rudolfstraße in Linz-Urfahr stattgefunden. Bei „Quo V…
…
continue reading

1
Ja zum Linzer Grüngürtel!
15:26
15:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:26Der Linzer Grüngürtel ist aufgrund mehrerer Bauprojekte bedroht. Die Initiative „Ja! zum Grüngürtel“ setzt sich aktiv für den Erhalt und Schutz dessen ein. Der Grüngürtel bietet unter anderem Lebens- und Naherholungsräume, eine gute Luft und sorgt für die Kühlung der Stadt. Die Initiative aus Einzelpersonen und Mitgliedern verschiedener Gruppen hat…
…
continue reading

1
Panorama of Love: „Borders of Love“ live aus dem Funkhaus
1:56:59
1:56:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:56:59This week on Panorama of Love, Luis, Zoe, and Johann welcome a variety of guests The show opens with a recorded interview featuring Selena Savic, who speaks about the workshop “Radio Frida” from the ISSA – Island School of Social Autonomy, where practices of urban pirate radio are revived, reimagined, and put into action. Two representatives from “…
…
continue reading

1
Greenjobs in der Holzwirtschaft 1/4
42:32
42:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:32In dieser Ausgabe von Freies Radio Freistadt for Future hören Sie eine Sendung aus der Reihe Lebenswelten für morgen. Der Klimaredakteur des Freien Radio Freistadt ist auch für DORFTV tätig und durfte dort eine eigene Sendereihe entwickeln. Im Mittelpunkt steht das Thema „Green Jobs in der Holzwirtschaft“. In vier Folgen besuchte Moritz Stimmeder g…
…
continue reading

1
Den öffentlichen Raum einnehmen
31:11
31:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:11Wie nimmt man sich den öffentlichen Raum als Frau? Für wen wird die Stadt gestaltet? Bei einer Aktion in der Unterführung Rudolfstraße wurde diesen Fragen nachgegangen. Während des Fem*tastica Festivals der Stadt Linz hat eine künstlerische Intervention in der Unterführung der Straßenbahnstation Rudolfstraße in Linz-Urfahr stattgefunden. Bei „Quo V…
…
continue reading

1
Interview mit Eva Schörkhuber über „Agua“
21:08
21:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:08Ein Interview im Rahmen des Projektes „Im Fluss“ (www.in-flux.at) mit der Schriftstellerin Eva Schörkhuber über das Projekt „ÁGUA: Wasserpoetiken und Wasserpolitiken„, das sie gemeinsam mit ihrer Kollegin Elena Messner initiiert hat. Menschen aus Brasilien, Deutschland und Österreich setzen sich interdisziplinär mit Klimagerechtigkeit im Zusammenha…
…
continue reading

1
Interview mit Franz Scheriau über sein Leben
12:47
12:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:47Ein Interview im Rahmen des Projektes „Im Fluss“ (www.in-flux.at) mit Franz Scheriau über sein Leben, das über weite Strecken auf hoher See und an der Donau verlief. „Franz vom Schiff“, wie er sich selbst auch gerne einfach nennt, ist Eigner des Schiffsmuseums in Wien, dessen Herzstück das 1914 erbaute Dampfschiff „Frederic Mistral“ ist. Link zur S…
…
continue reading

1
#53 - Appgezwitschert: Vogel-Apps im Test (Teil 2)
42:40
42:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:40Von wegen Flugmodus – wir starten erst richtig durch! In der neuen Folge von Reingezwitschert geht’s mitten rein in den App-Dschungel: Mit dabei sind diesmal Meldeapps,Spiel- und Lernapps und echte Fauna-Allrounder. Eure Hosts Fabian und Martin haben nicht nur den Durchblick, sondern auch den Datenschutz im Visier – damit ihr euch nicht appzocken l…
…
continue reading
Frederic Morton wurde 1924 als Fritz Mandelbaum im 17. Wiener Gemeindebezirk geboren. Die Häuser rundherum gehörten seiner Familie, Eisenwarenfabrikanten mit Geschichte: Sein Großvater schmiedete einst Medaillen für Kaiser Franz Joseph. 1939 musste die Familie fliehen, über England nach New York. Aus Fritz wurde Frederic, aus Mandelbaum Morton, ein…
…
continue reading

1
#8 Freiwillige bei der Hobby Lobby
21:56
21:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:56In dieser Episode von „Vol on air“ besucht Doris das Projekt Hobby Lobby – ein Freiwilligenprojekt, bei dem Kinder und Jugendliche aus finanziell benachteiligten Familien kostenlos an Freizeitkursen teilnehmen können. Geleitet werden diese Kurse von jungen Freiwilligen, die ihre Hobbys und ihre Zeit mit ganz viel Herz weitergeben. Doris besucht die…
…
continue reading
Jährlich treffen sich im fränkischen Coburg Studentenverbindungen aus ganz Deutschland zum Coburger Convent. Im Beitrag kommen Stimmen vom antifaschistischen und antipatriarchalen Gegenprotest zu Wort, ua. eine Aktivistin vom Bündnis „Studentenverbindungen Auflösen!“, eine Aktivistin der Omas gegen Rechts und Johannes Wagner, MdB (B’90/Grünen). Am …
…
continue reading

1
LdN435 Spahns Masken Mios, Proteste in L.A., Trump vs. Musk, Bizarre Berliner Parteispenden (Prof. Sophie Schönberger, Universität Düsseldorf), UN Ozean-Konferenz (Jule Reimer, Deutschlandfunk)
1:14:38
1:14:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:14:38In der „Lage der Nation“ kehren der Journalist Philip Banse und der Jurist Ulf Buermeyer einmal in der Woche die politischen Ereignisse hierzulande und in der Welt zusammen, so diese sie interessieren und sie sie für relevant halten. Sponsoren Bei der Genossenschaft Oikocredit könnt Ihr Euer Geld nachhaltig anlegen und den sozialen und ökologischen…
…
continue reading

1
57. Dead Air with a Viennese Orange Twist
58:09
58:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:09You deserve a permanent holiday. Get it started with this month’s June Dead Air holiday special… And here’s the link to Joe’s Stride for Palestinians page. All donations going to Medical Aid to Palestine. Thanks listeners, thanks Joe! superstar contributors – Comic Joe Bates Click —> here for his award winning podcast. – Celebrity Hairdresser Leann…
…
continue reading

1
Interview mit Doris Leeb
10:44
10:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:44Festival der Regionen „Realistische Träume“ 13. – 22. Juni 2025 in Braunau am Inn. Weitere Infos: fdr.at Interview mit Doris Leeb über die Lesung am SA 14. Juni 2025 in Braunau. In ihrem zweiten Lyrikband „Menscha“ legt Doris Leeb Dialektpoesie vor, die von unser aller Leben erzählt. Mit Wut und Wortwitz zeigt sie uns nicht nur die Wände, gegen die…
…
continue reading
Am 12. Oktober 2025 wird es in Hamburg einen „Volksentscheid“ geben, ob in Hamburg ein Grundeinkommen getestet werden soll. Ein Volksentscheid ist wie eine Volksabstimmung bei uns: Wenn sie positiv ausgeht, MUSS der Senat das beantrage Vorhaben umsetzen. Geplant ist ein Projekt, bei dem 2000 BewohnerInnen von Hamburg für 3 Jahre ein Grundeinkommen …
…
continue reading

1
Pravosodje Ustavnega sodišča k členu 7 Avstrijske državne pogodbe
27:08
27:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:0870 let po podpisu Avstrijske državne pogodbe ostaja člen 7, ki ureja pravice slovenske manjšine, še vedno predmet razprav. Na prireditvi ob 70-letnici člena 7 je prof. dr. Jürgen Pirker z graške univerze analiziral ključne odločbe ustavnega sodišča glede dvojezičnega šolstva, uradnega jezika in topografskih napisov. Posebej se osredotoča na vprašan…
…
continue reading

1
Nastanek in pomen člena 7 Avstrijske državne pogodbe
19:57
19:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:57Člen 7 Avstrijske državne pogodbe je temeljni dokument za zaščito slovenske in hrvaške manjšine v Avstriji. A pot do njegovega sprejetja je bila vse prej kot enostavna. Na prireditvi ob 70-letnici člena 7 je prof. dr. Heinz Mayer z dunajske univerze predstavil zgodovinsko ozadje nastajanja tega pomembnega dokumenta. Pojasnil je, kako so potekala po…
…
continue reading
fever, joe Cocker, With a little help from my friends, she came in through the bathroom window, Beatles, Rolling Stones, i got the blues, Opium, dead can dance, Cirrus minor, Pink Floyd, Brother where are you, Karl Ratzer, Who do you Love, the Doors,Von Josef Haindorfer
…
continue reading

1
#Stimmlagen: A.I.SYL, Klimacamp St.Marx und Inklusion
30:00
30:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:00Die #Stimmlagen kommen diese Woche aus Wien, von der ANDI-Redaktion bei Radio Orange. A.I.Syl: KI in Asylverfahren Das Forschungsprojekt A.I.Syl an der Universität Graz befasst sich mit dem Einsatz künstlicher Intelligenz in Asylverfahren. Das ist schon jetzt Realität, so die Ergebnisse des Projekts, trotz vieler Bedenken. So wird etwa der Datensch…
…
continue reading

1
Polnischer Ministerpräsident gewinnt Vertrauensabstimmung
44:22
44:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:22Bei der Präsidentenwahl Anfang Juni musste der polnische Ministerpräsident eine Schlappe einstecken: ein Rechtskonservativer gewann das Rennen ums höchste Staatsamt gegen einen Liberalen und engen Mitstreiter Tusks. Wegen dieser Niederlage setzte Tusk das Vertrauensvotum an. Was hat er bezweckt? Alle Themen:(00:00) Intro und Schlagzeilen(01:30) Pol…
…
continue reading

1
In Gedenken an die Toten und im Mitgefühl mit den Hinterbliebenen
27:41
27:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:41Am 10. Juni erschütterte ein Amoklauf an einem Grazer Gymnasium die Stadt. Diese Sondersendung widmet sich dem Thema psychische Gesundheit – besonders bei Kindern und Jugendlichen. Was passiert im Schockzustand? Wie können wir mit Trauer und Hilflosigkeit umgehen? Welche Unterstützung gibt es? Mit Beiträgen von RaBe, dem freien Radio in Bern und de…
…
continue reading

1
#1 Weg der Achtsamkeit
1:00:01
1:00:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:01Haus der Achtsamkeit, Grünau im Almtal Dort fand am 26. Mai 2025 die Eröffnung des Weges der Achtsamkeit in feierlichem Rahmen mit ökumenischer Segnung statt. Um einen kleinen Einblick in das 3 Täler verbindende Projekt zu schaffen, haben wir initiierende, verantwortliche und begleitetende Weggefährten zum Gespräch eingeladen. 5 Tagesetappen, insge…
…
continue reading

1
Guten Morgen, hier spricht die KI!
21:28
21:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:28Auf dem Radiocamp der freien Radios gab es einen Workshop über KI und die Einsatzmöglichkeiten dieser in der Arbeit der freien Radios. Wir sprachen mit Jan, welcher am Workshop teilgenommen hat und selbst im IT-Bereich mit KI arbeitet. Wie ein Einsatz von KI aussehen kann in der Radioarbeit, warum und wie kritisch wir auf den Einsatz von KI blicken…
…
continue reading

1
Programm Festival der Regionen 2025
48:46
48:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:46Ausprobieren. Träumen. Frei denken. „Realistische Träume“ – unter diesem Motto findet das diesjährige Festival der Regionen von 13.-22. Juni in Braunau am Inn statt. Radio FRO war am 13. Mai bei der Pressekonferenz und Programmpräsentation im Gebäude der Kunstuniversität in Linz. Unter anderem bei der PK anwesend und zu hören im Beitrag sind: Katha…
…
continue reading
Anlässlich des FPÖ Parteitages am 14.06.2025 in Kitzbühel hat FREIRAD LIVE von der Gegendemo in Innsbruck am 07.06. übertragen. Hinweis: Der FPÖ Parteitag wurde nachträglich verschoben und soll vorraussichtlich im Herbst diesen Jahres stattfinden. „Am 14. Juni hält die FPÖ mit rund 800 Delegierten ihren Parteitag in Kitzbühl ab, einem weltberühmten…
…
continue reading

1
Neuer Rettungsroboter am Aartalsee. Schulranzen-Spende in Gießen. Licher Kinder basteln an Satellit.
2:08
Von Roessler, Gerhard, Fourate
…
continue reading

1
María do Mar Castro Varela: „Planetarische Utopien. Feministisch-postkoloniale Überlegungen“
1:18:54
1:18:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:18:54Auch angesichts eines erstarkenden Rechtspopulismus muss die Frage nach der Zukunft neu gestellt werden. Der Vortrag geht der Frage nach, was feministisch-postkoloniale Ansätze sind und welche neuen Wege zu planetarischen Utopien sie eröffnen. Es wird diskutiert, wie globale Krisen wie Klimawandel, rassistische, sexistische und neokoloniale Machtst…
…
continue reading

1
LUST AUF LESEN? Barbara Frischmuth / Verschüttete Milch
43:41
43:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:41LUST AUF LESEN? Barbara Frischmuth / Verschüttete Milch Sie war eine der wichtigsten Stimmen der österreichischen Gegenwartsliteratur – die Schriftstellerin und Übersetzerin Barbara Frischmuth. Geboren 1941 in Altaussee verstarb sie im März 2025 in ihrem Heimatort. In ihrem letzten Roman betreibt sie Erinnerungsarbeit und geht ganz weit zurück in d…
…
continue reading

1
Washington auf Konfrontationskurs: Einordnung der Protestwelle in Los Angeles mit Dr. Grit Grigoleit-Richter
16:30
16:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:30In der US-Stadt Los Angeles sind massive Proteste gegen Razzien der US-Einwanderungsbehörde ICE entstanden. Die ICE unter der Trump Regierung hat sich zum Ziel gesetzt, eine Million „illegale“ Einwanderer:innen pro Jahr aus den USA abzuschieben. In den vergangenen Tagen waren die Razzien landesweit ausgeweitet worden – das löste eine heftige Protes…
…
continue reading

1
Dear Future Festival: Wie können wir unsere Arbeitswelt nachhaltig transformieren? Podiumsdiskussion aus dem Dresdner Impact Hub
54:39
54:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:39Zukunft in Arbeit – Wie können wir unsere Arbeitswelt Stück für Stück nachhaltiger gestalten. Das Dresdner Dear Future Festival, ein Kongress, der sich dem Themenkomplex Nachhaltigkeit widmet, hat in diesem Jahr Antworten auf diese Fragen gesucht und da und dort wichtige Impulse geben können.Ihr hört hier nun den Mitschnitt einer Podiumsdiskussion …
…
continue reading

1
2024-25-5D-Podcast – Themen die uns beschäftigen
18:27
18:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:27In diesem Podcast der Klasse 5D geht es um Frauenrechte, Gleichberechtigung und gesellschaftliche Ungleichheit. Die Schüler:innen haben dazu recherchiert, externe Gäste interviewt und mit künstlicher Intelligenz eigene Songs erstellt. Ein vielseitiges Projekt mit starken Inhalten und kreativen Ideen. Diese Sendung ist das Ergebnis unseres Projektes…
…
continue reading