show episodes
 
Artwork

1
New@FAU (QHD 1920)

unbekannt unbekannt

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Mehr als 570 Professorinnen und Professoren forschen und lehren an den fünf Fakultäten und den verschiedenen Einrichtungen der FAU - und jedes Semester kommen neue dazu. Wer sind die neuen Köpfe in den Labors, Büros und Studienräumen? In dieser Reihe geben die Professorinnen und Professoren selbst eine Antwort darauf: Wer sie sind, wo sie arbeiten, mit was genau sie sich den ganzen Tag beschäftigen und warum es sich ihrer Meinung nach lohnt, an der FAU zu studieren.
  continue reading
 
Vielfältig, innovativ und gesellschaftlich relevant – so präsentiert sich die Gender- und Diversity-Forschung der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg am 2. Forschungstag. Vorgestellt werden aktuelle Projekte aus den verschiedensten Disziplinen, die zu Diskussion, Vernetzung und Austausch am zweiten Deutschen Diversity Day anregen.
  continue reading
 
Vielfältig, innovativ und gesellschaftlich relevant – so präsentiert sich die Gender- und Diversity-Forschung der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg am 2. Forschungstag. Vorgestellt werden aktuelle Projekte aus den verschiedensten Disziplinen, die zu Diskussion, Vernetzung und Austausch am zweiten Deutschen Diversity Day anregen.
  continue reading
 
Geschlecht, Nationalität, Alter, Religion, sexuelle Orientierung oder Behinderung sollen an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) kein Hindernis im Studium oder bei der Arbeit sein. Deshalb hat sich die FAU verpflichtet, Studierende und Personal durch gezieltes „Diversity Management“ zu fördern. Das Thema „Diversity Management“ sowie Chancen und Herausforderungen, die es mit sich bringt, stehen im Mittelpunkt dieser Ringvorlesung.
  continue reading
 
Geschlecht, Nationalität, Alter, Religion, sexuelle Orientierung oder Behinderung sollen an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) kein Hindernis im Studium oder bei der Arbeit sein. Deshalb hat sich die FAU verpflichtet, Studierende und Personal durch gezieltes „Diversity Management“ zu fördern. Das Thema „Diversity Management“ sowie Chancen und Herausforderungen, die es mit sich bringt, stehen im Mittelpunkt dieser Ringvorlesung.
  continue reading
 
Fehleranalyse (Gleitpunktdarstellung, Rundung, Fehlerfortpflanzung, Kondition, Gutartigkeit) Polynominterpolation (Dividierte Differenzen, Interpolationsfehler) Asymptotische Entwicklungen und Extrapolation (Richardson-Extrapolation) Numerische Integration (Newton-Cotes-Formel, Romberg-Integration, Gaußsche Integration) Lineare Gleichungssysteme (Gaußscher Algorithmus, LR-Zerlegung, Cholesky-Zerlegung, Matrixnormen, Fehlerabschätzungen) Nichtlineare Gleichungssysteme (Fixpunktsätze, Konverge ...
  continue reading
 
Vielfältig, innovativ und gesellschaftlich relevant – so präsentiert sich die Gender- und Diversity-Forschung der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg am 2. Forschungstag. Vorgestellt werden aktuelle Projekte aus den verschiedensten Disziplinen, die zu Diskussion, Vernetzung und Austausch am zweiten Deutschen Diversity Day anregen.
  continue reading
 
Mit Blick auf die Fußballweltmeisterschaft 2006 in Deutschland knüpft die Universität Erlangen-Nürnberg an das öffentliche Interesse an und beweist, dass Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vor einem solch populären Bereich keineswegs zurückschrecken. Die Forscherinnen und Forscher betrachten das Lieblingsspiel der Deutschen aus den unterschiedlichsten und oft überraschenden Perspektiven.
  continue reading
 
Die Ankerveranstaltung der FAU wirft in diesem Jahr einen Blick in die Zeit – zurück, in die Gegenwart und in die Zukunft. Wie sah unser Leben vor 500.0000 Jahren aus? Versprechen die modernen Biotechnologien uns ewiges Leben? Was bedeutet Raumzeit? Und wieviel Zeit lässt uns der voranschreitende Klimawandel noch? Auf diese und viele weitere Fragen versuchen unsere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler eine Antwort zu geben. Zwischen den einzelnen Programmpunkten sorgen unsere Tafelreinig ...
  continue reading
 
Die Vorlesung bietet eine erste Einführung in die Kern- und Teilchenphysik. Themen sind unter anderem: Einführung in experimentelle Methoden des Fachs (Wechselwirkung von Teilchen mit Materie, Teilchendetektoren, Grundlagen der Dosimetrie) Kernphysik (Kernaufbau und Kernmodelle, radioaktive Strahlung, Kernzerfall und Kernspaltung) Teilchenphysik: Nukleonen, Hadronen und Starke Wechselwirkung (Formfaktoren, Quarks und Gluonen, Erzeugung und Zerfall von Hadronen) Teilchenphysik: Schwache Wechs ...
  continue reading
 
Ziel der Ringvorlesung ist es, die gesellschaftliche und individuelle Bedeutsamkeit des Themas sexuelle Orientierung und geschlechtliche Identität in unterschiedlichen Lebensbereichen sichtbar zu machen und aus diversen disziplinären Perspektiven zu beleuchten. Aufgespannt werden soll der Bogen von theoretischen Grundlegungen zu Geschlechtsidentität und sexuellem Begehren über historische, kontextuelle und (theologisch-)ethische Perspektiven auf das Konzept Heteronormativität als gesellschaf ...
  continue reading
 
Ziel der Ringvorlesung ist es, die gesellschaftliche und individuelle Bedeutsamkeit des Themas sexuelle Orientierung und geschlechtliche Identität in unterschiedlichen Lebensbereichen sichtbar zu machen und aus diversen disziplinären Perspektiven zu beleuchten. Aufgespannt werden soll der Bogen von theoretischen Grundlegungen zu Geschlechtsidentität und sexuellem Begehren über historische, kontextuelle und (theologisch-)ethische Perspektiven auf das Konzept Heteronormativität als gesellschaf ...
  continue reading
 
In der ethischen Diskussion um die Stammzellforschung steht die Frage nach dem experimentellen Umgang mit embryonalen Stammzellen im Mittelpunkt: Dürfen embryonale Stammzellen und damit Frühformen menschlichen Lebens manipuliert oder gar zerstört werden? Diese Frage ist deshalb kompliziert, da es hier nicht nur um ethische Begründungen geht, sondern vor allem auch darum, ob embryonale Stammzellen überhaupt Gegenstände ethischer Begründungen sein können und wenn ja, in welcher Hinsicht. Im Vo ...
  continue reading
 
Die Vorlesung gibt exemplarische Einblicke in die Entwicklung des politischen Denkens von den antiken „Sophisten“ des 5. vorchristlichen Jahrhunderts bis in die europäische Aufklärung des 18. Jahrhunderts. Vorgestellt werden unter anderem: Protagoras, Sokrates, Platon, Aristoteles, Cicero, Augustinus, Petrus Abaelardus, Thomas von Aquin, Bartolomé de las Casas, Thomas Morus, Baruch de Spinoza, Thomas Hobbes, John Locke, Jean-Jacques Rousseau und Moses Mendelssohn. Dabei soll deutlich werden, ...
  continue reading
 
Die Vorlesung ist an alle ingenieurwissenschaftliche Studiengänge und Studenten mit Interesse an einer Tätigkeit in der Automobilindustrie oder deren Umfeld gerichtet. Es werden die Themen der Produktentstehung bis zur Fertigung und Vertrieb beleuchtet. Dabei wird der Aspekt des interdisziplinären Agierens aus unterschiedlichen Blickwinkeln dargestellt. Zum einen werden Einblicke in die technische, konstruktive Umsetzung von wesentlichen Elementen eines Automobils gestreift, zum anderen soll ...
  continue reading
 
Artwork

1
NS-Medizinverbrechen zwischen Verdrängung und Aufarbeitung

Lehrstuhl für Neueste Geschichte und Zeitgeschichte sowie des Lehrstuhl für Geschichte der Medizin der FAU Erlangen-Nürnberg

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
„NS-Medizinverbrechen zwischen Verdrängung und Aufarbeitung“ – unter diesem Titel fand im Wintersemester 2020/21 ein interdisziplinäres Projektseminar des Lehrstuhls für Geschichte der Medizin und des Lehrstuhls für Neueste Geschichte und Zeitgeschichte an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg statt. Studierende der Geschichte und der Medizin haben sich mit der „Zweiten Geschichte“ des nationalsozialistischen Patientenmords an Patient*innen der Erlanger Heil- und Pflegeanstal ...
  continue reading
 
Beim Aufstehen schon wissen, was heute wichtig ist? Kein Problem. Der Podcast Früh & Launig versorgt euch jeden Morgen um 6 Uhr, von Montag bis Freitag, mit den wichtigsten Nachrichten aus Nürnberg und der Region. In der Zwischenzeit kriegt ihr Kaffee machen, Anziehen und Zähneputzen auf die Reihe - versprochen. Früh & Launig ist das Volontariats-Projekt des Verlags Nürnberger Presse. Abwechselnd begleiten euch die Volos durch die Woche - mal ernsthaft, mal locker. ModeratorInnen: Nina Dwors ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
2017 kämpfte die Belegschaft einer Konditorei namens Suiza im spanischen Xixón gegen Lohnvorenthaltungen und sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz. Organisiert in der anarchosyndikalistischen Gewerkschaft CNT führten sie dabei u.a. auch öffentliche Proteste durch. Im Zuge des Konfliktes ging die Konditorei pleite. Der Inhaber bezahlte jedoch nicht e…
  continue reading
 
Im Januar 2024 tourte die Free Mumia Kampagne durch einen Teil der Schweiz. Neben dem afroamerikanischen Journalisten Mumia Abu-Jamal, der bereits seit über 42 (!) Jahren politischer Gefangener in den USA ist, ging es bei den Veranstaltungen auch um die Masseninhaftierung von vor allem nicht-weißer Menschen in dem sog. "Land of the Free". Dabei ber…
  continue reading
 
"Ferhat Mayouf - das war Mord" - so schallte es am Sonntag, den 23. Juli 2023 durch die Straßen des Berliner Stadtteils Moabit. Am 3. Todestag des Gefangenen Ferhat Mayouf erinnerten über 100 Demonstrant*innen daran, wie er 2020 sein Leben in der JVA Moabit verlor und an das Versagen der Berliner Justiz, die nicht einmal Anklage gegen die vier invo…
  continue reading
 
Vor wenigen Wochen fanden in mehr als einem Dutzend Ländern Veranstaltungen und Proteste für die Freiheit des politischen Gefangenen und Radiojournalisten Mumia Abu-Jamal aus den USA statt. Mumia sitzt für einen vermeintlichen Mord an einem Polizisten seit knapp 42 Jahre in Haft, obwohl er es war, der in seiner Berichterstattung schon immer, auch l…
  continue reading
 
Seit mehreren Monaten gibt es in Berlin einen Arbeitskonflikt im Fahrradzuliefererbetrieb Velocarrier, parallel zu einem im Betrieb Ecocarrier, der von dem gleichen Verantwortlichen geleitet wird. Aus gewerkschaftlicher Sicht unzulässige Massenentlassungen, fehlende Lohnzahlungen, gefährliche Arbeitsbedingungen und gerichtliche Klagen zeichnen ein …
  continue reading
 
Am 9. Mai 2023 fand in Berlin eine antimilitaristische Demonstration unter dem Motto "Rheinmetall entwaffnen — Kriegstreiberei von Grünen & Co stopp" statt. Auftakt war vor der Bundeszentrale der GRÜNEN. Anlässlich der Aktionär*innenversammlung von Rheinmetall am gleichen Tag und der anhaltenden Kriegshetze der GRÜNEN, FDP und SPD in der Bundesregi…
  continue reading
 
Mumia Abu-Jamal ist ein afroamerikanischer Journalist. Seit 1981 wird er für einen untergeschobenen Polizistenmord im US Bundesstaat Pennsylvania festgehalten, obwohl inzwischen alle angeblichen Beweise gegen ihn entkräftet sind. Aus der Haft heraus hat der Mumia bis heute 11 Bücher, tausende Radiobeiträge und politische Reden verfasst. Im März 202…
  continue reading
 
Der italienische Staat nutzt strenge Isolationshaft und Folter seit mehreren Jahren als Mittel zur Bekämpfung politischer Gegner*innen. Unter dem - vermeintlich - gegen Mafia-Aktivitäten einführten Sonderhaftregime "41bis" werden immer mehr Anarchist*innen und andere Widerständige in 6qm Zellen isoliert und komplett von der Außenwelt abgeschnitten.…
  continue reading
 
Am 20. Oktober 2022 startete der italienische Gefangene Alfredo Cospito einen Hungerstreik gegen die Folter der Isolationshaft, der er in Italien zusammen mit ca. 750 anderen Gefangenen unterworfen ist. Den juristischen Hintergrund seiner Sonderhaft bildet das "41bis Regime", welches "besonders gefährliche Gefangene" am Kontakt mit der Außenwelt hi…
  continue reading
 
Seit über 40 Jahren gehen manche an Silvester vor Gefängnisse, um ihre Verbundenheit mit denjenigen auszudrücken, die von der kapitalistischen und patriachalen Ausbeutung am stärksten betroffen sind: den Gefangenen. Auch in diesem Jahr kamen ca. 300 Menschen vor die JVA Moabit. Es gab zahlreiche Redebeiträge und Livemusik. Gefangene reagierten bege…
  continue reading
 
Früh & Launig - das tägliche News-Update aus Nürnberg und der Region In unserer letzten Folge F&L sprechen wir darüber, wie eine Streichliste für den Haushalt der Stadt Nürnberg für Aufregung sorgt. Außerdem verraten wir, was am Wochenende in der Metropolregion ansteht und haben ein paar Specials zum Abschied. Zum Nach- und Weiterlesen Kultur-Kahls…
  continue reading
 
Früh & Launig - das tägliche News-Update aus Nürnberg und der Region Klimaschutz und CO2-Ausstoß spielen inzwischen fast überall eine Rolle - die Filmbranche hinkt aber hinterher. Außerdem erfahren wir, wo beim Frauenfußball Wunsch und Realität auseinanderklaffen, und warum an der FAU Erlangen Absturzgefahr besteht. Zum Nach- und Weiterlesen Lego-L…
  continue reading
 
Die letzte Folge zeichnet die anhaltende Debatte um den Teilabriss des verbliebenen Gebäudeteils der ehemaligen Erlanger- Heil- und Pflegeanstalt im Spiegel der Presse nach. Diese breit geführte Diskussion war der Ausgangspunkt für das Projektseminar, in dessen Rahmen der Podcast zur „zweiten Geschichte“ des nationalsozialistischen Patientenmords i…
  continue reading
 
Früh & Launig - das tägliche News-Update aus Nürnberg und der Region Wer eine Psychotherapie braucht, muss in Deutschland Monate auf einen Behandlungsplatz warten. Außerdem geht es in F&L heute um steigenden Drogenkonsum in der Pandemie und darum, wie neue Windräder der bayerischen Energiewende helfen sollen. Zum Nach- und Weiterlesen Veganer Fisch…
  continue reading
 
In den vergangenen Jahrzehnten gab es eine lebhafte Debatte um den Umgang mit dem Gebäude der ehemaligen Erlanger Heil- und Pflegeanstalt. Ein geplanter Abriss führte zu großem Protest, da ein Teil der Stadtbevölkerung fürchtete, dass mit dem Gebäude auch die Erinnerung an die Opfer der nationalsozialistischen Medizinverbrechen verloren gehen würde…
  continue reading
 
Früh & Launig - das tägliche News-Update aus Nürnberg und der Region In einem Monat geht die Fußball-WM in Katar los - aber nicht alle Gastronomen in der Region werden dabei sein. Außerdem sprechen wir über Schulen, die nicht mehr ins Skilager fahren und Städte, die klimafreundlicher dank Fußgängern werden wollen. Zum Weiter- und Nachlesen WM-Boyko…
  continue reading
 
Die Opfer der nationalsozialistischen Medizinverbrechen wurden in der Öffentlichkeit erst spät wahrgenommen. Auch viele Jahrzehnte nach dem Ende der NS-Herrschaft sind ihre individuellen Lebensgeschichten nur zum Teil bekannt. In dieser Folge erfahren Sie, wie Forscherinnen und Forscher versuchen, Spuren der Opfer zu finden und ihre Schicksale zu r…
  continue reading
 
Früh & Launig - das tägliche News-Update aus Nürnberg und der Region Zum Start in die Woche geht es ab nach Nürnberg: Dort konnten Neugierige am Tag der Offenen Tür hinter viele Kulissen blicken. Außerdem geht dort der Klimaentscheid in die nächste Runde. Zuletzt sprechen wir über einen gebürtigen Russen, der geflüchteten Ukrainern per App hilft. Z…
  continue reading
 
Erscheint der Umgang mit nationalsozialistischen Tätern nach 1945 aus heutiger Perspektive oft unverständlich und empörend, so gilt dies umso mehr für den Umgang mit den Opfern, allerdings unter umgekehrten Vorzeichen. Für diejenigen Opfer, die die nationalsozialistischen Medizinverbrechen überlebt hatten, begann mit dem Ende des Zweiten Weltkriegs…
  continue reading
 
In die nationalsozialistischen Medizinverbrechen war noch eine Reihe weiterer Erlanger Ärzte verstrickt. Einige von ihnen konnten trotz ihrer Beteiligung ihre Karrieren nach 1945 erfolgreich fortsetzen. Zum Teil wurde ihnen weit über ihren Tod hinaus ein ehrendes Andenken bewahrt. In dieser Folge erfahren Sie mehr über die Geschichte der Erlanger M…
  continue reading
 
In die nationalsozialistischen Krankenmorde involvierte Ärzte mussten sich nicht nur im Nürnberger Ärzteprozess, sondern in den folgenden Jahren auch in zahlreichen Einzelverfahren vor Gerichten verantworten. Für Erlangen wurden zwei Verfahren angestrengt, zum einen gegen den ehemaligen Direktor der Heil- und Pflegeanstalt Wilhelm Einsle und andere…
  continue reading
 
Früh & Launig - das tägliche News-Update aus Nürnberg und der Region In der letzten Folge für diese Woche geht es um eine Photovoltaikanlage für das Stadion in Fürth, wir berichten von neuen Erkenntnissen um Mitwisser des NSU in Nürnberg und von der fein-raus-Redaktion gibt es Tipps für das Wochenende in der Region. Eine big News gibt es am Ende de…
  continue reading
 
Werner Leibbrand (1896-1974) wurde im Sommer 1945 von der amerikanischen Militärregierung als neuer Direktor der Heil- und Pflegeanstalt Erlangen eingesetzt. Diese Folge beleuchtet zum einen sein Leben und Wirken und hinterfragt zum anderen seine Rolle bei der Aufarbeitung der NS-Medizinverbrechen in Erlangen. Interviewpartner: Prof. Dr. Andreas Fr…
  continue reading
 
Früh & Launig - das tägliche News-Update aus Nürnberg und der Region In der heutigen Folge geht es zuerst um fehlende Plätze für Kinder und Jugendliche, die in Obhut genommen werden müssen. Meine Kollegin Nina Dworschak erzählt von einer teuren Umarmung in Erlangen und zum Schluss erzählen wir euch von einer neuen Beratungsstelle für Jugendliche, d…
  continue reading
 
Mit dem Nürnberger Ärzteprozess begann Ende 1946 die strafrechtliche Aufarbeitung der NS-Medizinverbrechen. 23 Angeklagte mussten sich unter anderem wegen ihrer Mitwirkung an Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit vor einem amerikanischen Militärgericht verantworten. Mehr zu den Hintergründen und dem Verlauf des Prozesses erfahren…
  continue reading
 
Früh & Launig - das tägliche News-Update aus Nürnberg und der Region Heute geht es um den Start des Gerichtsprozess eines Schwabacher Ex-Anwaltes, der den Staat um eine halbe Million Euro betrogen hat. In Fürth gibt es ein nachhaltiges System für Pfandflaschen und in Bayern ist die Geburtenrate durch Corona deutlich angestiegen. Zum Nach- und Weite…
  continue reading
 
Im 16. April 1945 endete mit der kampflosen Übergabe der Stadt an die US-Armee der Zweite Weltkrieg in Erlangen. Wie das Kriegsende in der Stadt wahrgenommen wurde und wie die darauffolgende Entnazifizierung in Erlangen verlief, erfahren Sie in dieser Folge. Interviewpartner*innen: Dorothea Rettig, Prof. Dr. Georg Seiderer, Dr. Clemens Wachter Auto…
  continue reading
 
Früh & Launig - das tägliche News-Update aus Nürnberg und der Region An diesem Tag geben wir euch ein Update zur Legalisierung von Gras in Deutschland, berichten euch von der Situation in den Ankerzentren für Geflüchtete in der Region und haben am Ende die gute Nachricht, dass eine Erlanger Schule kostenlose Hygieneprodukte anbietet. Zum Nach- und …
  continue reading
 
In dieser Folge erfahren Sie, wie der Podcast entstanden ist und worum es geht. Autorinnen: Dr. Susanne Ude-Koeller, Marion Voggenreiter, Dr. Helen Wagner Sprecher*innen: Jennifer Sittler, Christian Wincierz Schnitt: Medienstudios des Instituts für Theater- und Medienwissenschaft der FAU Bild: Patienten der Erlanger Heil- und Pflegeanstalt bei der …
  continue reading
 
Früh & Launig - das tägliche News-Update aus Nürnberg und der Region In der heutigen Folge sagen wir euch, warum am Morgen einige vor verschlossenen Arztpraxen standen, wie es um den geplanten Christopher-Street-Day in Schwabach steht und warum es dabei schon zu ersten Streitereien kam. Am Ende der Sendung erwartet euch eine gute Nachricht: Ab 2024…
  continue reading
 
Früh & Launig - das tägliche News-Update aus Nürnberg und der Region Und schon ist die Woche rum. Heute schauen wir bei F&L hinter die Kulissen beim Lieferdienst Flink, sprechen über eine Kunstaktion gegen Femizide und zum Schluss gibt es die Wochenendtipps der FeinRaus-Redaktion. Zum Nach- und Weiterlesen: Hinter den Kulissen bei Flink https://bit…
  continue reading
 
Früh & Launig - das tägliche News-Update aus Nürnberg und der Region Ein bunter Blumenstrauß an Themen gibt es heute bei F&L. Die Uni startet bald und auch hier geht die Energiekrise nicht spurlos vorbei. Alternative Verhütungsmethoden zur Pille werden thematisiert. Und zum Schluss gibt es News zu einer kuriosen Straftat in Fürth. Zum Weiter- und N…
  continue reading
 
Früh & Launig - das tägliche News-Update aus Nürnberg und der Region Alles wird immer teurer, deshalb müssen wir sparen. Das zeigt sich auch in der Themensetzung für den Podcast - Sparplan und wiederverwertete Elektrogeräte. Außerdem geht es um einen kalten Rauchentzug. Zum Weiter- und Nachlesen: 60-30-20-Plan https://bit.ly/3yeI7EE Refurbished Pro…
  continue reading
 
Das Bundesland Brandenburg plant derzeit zusammen mit einem Investor den Bau einer Abschiebezwangsanstalt nahe dem Flughafengelände des BER. Am 1. Oktober 2022 demonstrierten ca. 50 Menschen trotz starken Regens und kühler Temperaturen per Fahrrad vom Berlin-Neuköllner Hermannplatz in das weit entfernte Schönefeld. Sie benannten alle involvierten P…
  continue reading
 
Früh & Launig - das tägliche News-Update aus Nürnberg und der Region Nach dem langen Wochenende haben wir spannende Themen im Gepäck. Dick Pics, Depressionen und Musik. Zum Weiter- und Nachlesen: Dick Pics: https://bit.ly/3e7fQc9 Depressionen: https://bit.ly/3C2WInH https://bit.ly/3LY1BTH https://bit.ly/3fEu4BW "Goodbye Loona" https://bit.ly/3M0nam…
  continue reading
 
Früh & Launig - das tägliche News-Update aus Nürnberg und der Region Wir sprechen heute über die Bilanz der Nürnberger Freibäder nach diesem Sommer und über ein Millionenpaket, das die Stadt für Energiesparmaßnahmen geschnürt hat. Außerdem haben wir wie jede Woche die Wochenendtipps von FeinRaus für euch. Zum Weiter- und Nachlesen: Wochenendtipps v…
  continue reading
 
Früh & Launig - das tägliche News-Update aus Nürnberg und der Region Zum Weiter- und Nachlesen: Wie queerfeindlich ist Erlangen? https://bit.ly/3SCgMnF CSD in Erlangen https://bit.ly/3dSEwVN Kontakt zu Nina: nina.dworschak@vnp.deVon Nina Dworschak
  continue reading
 
Früh & Launig - das tägliche News-Update aus Nürnberg und der Region 40 Jahre ist es her, dass ein Neonazi in einer Nürnberger Disco drei Menschen erschossen hat. Wir sprechen über die Tat und ihre Folgen bis heute. Außerdem geht es um das schönste Dorf Bayerns und eine spezielle AC/DC-Stadtführung in Nürnberg am kommenden Montag. Zum Weiter- und N…
  continue reading
 
Früh & Launig - das tägliche News-Update aus Nürnberg und der Region Heute gibt es eine Spezialfolge zum Krieg in der Ukraine. Wir sprechen über die aktuelle Lage in Nürnbergs Partnerstadt Charkiw und über eine Solidarpartnerschaft, die Erlangen mit der ukrainischen Stadt Browary eingehen will. Zum Weiter- und Nachlesen: Sieben Monate Krieg in Char…
  continue reading
 
Früh & Launig - das tägliche News-Update aus Nürnberg und der Region Zum Wochenbeginn sprechen wir über die neue Netflix-Serie "Sissi", die an verschiedenen Orten in Franken gedreht wurde. Ein weiteres Thema ist der Fall einer Fürther Ärztin, die wegen Cannabis-Rezepten vor Gericht steht und es gibt ein Update zur Messerattacke in Ansbach. Zum Weit…
  continue reading
 
Früh & Launig - das tägliche News-Update aus Nürnberg und der Region Die Woche ist fast geschafft, wir liefern euch wie immer in Zusammenarbeit mit fein.raus Tipps fürs Wochenende. Außerdem sprechen wir über einen vorbelasteten Straßennamen in Allersberg, den globalen Klimastreik heute und ein Camp von Fridays for Future in der Nürnberger Innenstad…
  continue reading
 
Früh & Launig - das tägliche News-Update aus Nürnberg und der Region Alles wird teurer, für Krankenhäusern in der Region ist das ein ernstes Problem. Außerdem sprechen wir heute über freiwillige Helfer, die sich für Geflüchteten aus der Ukraine eingesetzt haben und dabei fast an der deutschen Bürokratie verzweifelt sind. Zum Weiter- und Nachlesen: …
  continue reading
 
Früh & Launig - das tägliche News-Update aus Nürnberg und der Region War der Schusswaffengebrauch zweier Polizisten bei einer Messerattacke in Ansbach vor wenigen Wochen gerechtfertigt? Darüber sprechen wir, außerdem gibt es ein Update zur Fürther LKW-Horrorfahrt und eine Einführung in ein neues Phänomen, das Bierhamstern. Zum Weiter- und Nachlesen…
  continue reading
 
Früh & Launig - das tägliche News-Update aus Nürnberg und der Region Wir sprechen heute über ein Fürther Start-Up, das Essen aus Insekten herstellt. Außerdem geht es um Arbeitszeiterfassung bei Firmen in der Region und eine Forderung des ADFC nach einer geschützten Kreuzung in Nürnberg. Zum Weiter- und Nachlesen: Grillen-Start-Up aus Fürth https://…
  continue reading
 
Früh & Launig - das tägliche News-Update aus Nürnberg und der Region Zum Wochenbeginn sprechen wir über den brutalen Mord an Gastronom und Bierkönig-Gründer Manfred Meisel auf Mallorca in den 90er-Jahren und klären, was ein Nürnberger damit zu tun hat. Außerdem geht es im Podcast um einen Bierbecher, der beim Spiel des 1. FCN am Samstag auf einen D…
  continue reading
 
Früh & Launig - das tägliche News-Update aus Nürnberg und der Region Ab ins Wochenende! Bevor es so weit ist, gibts bei Früh & Launig noch eine Themenfolge: Mit zwei spannenden Gästen werfen wir einen Blick hinter die Türen der Justizvollzugsanstalt Nürnberg. Und die Tipps fürs Wochenende dürfen auch nicht fehlen. Guckt für mehr Tipps und spannende…
  continue reading
 
Früh & Launig - das tägliche News-Update aus Nürnberg und der Region Heute geht es bei Früh & Launig um die Frage, wie junge Menschen in Nürnberg wohnen wollen, wir sprechen über den Masterplan zum Nürnberger Stadtpark und kommen Vulkanen in Franken auf die Spur. Zum Nach- und Weiterlesen: Wohnungsmarktbeobachtung Nürnberg: https://bit.ly/3eP6QbR M…
  continue reading
 
Früh & Launig - das tägliche News-Update aus Nürnberg und der Region Heute geht es hoch hinaus, mit Blick über die Dächer von Nürnberg, wir erfahren, was Obachlosigkeit in Kleinstädten von der in Großstädten unterscheidet und meine Kollegin war beim ersten Prozesstag im Fall der Verwüstungsfahrt in Fürth dabei. Zum Nach- und Weiterlesen: Obdachlosi…
  continue reading
 
Früh & Launig - das tägliche News-Update aus Nürnberg und der Region Wir sprechen heute über einen traurigen Fund in einer fränkischen Gemeinschaftsunterkunft, eine illegale Schule bei Erlangen und hören die Geschichte einer Forchheimerin, die 2005 beim schweren Unglück auf dem Annafest schwer verletzt wurde. Zum Nach- und Weiterlesen: Leichenfund …
  continue reading
 
Früh & Launig - das tägliche News-Update aus Nürnberg und der Region Neupatientenregelung: https://www.nn.de/politik/bis-zu-sieben-monate-auf-arzttermin-warten-kassenpatienten-konnte-es-bald-hart-treffen-1.12477723?km Spartipps zum Schulstart: Der Artikel erscheint im Laufe des Tages auf https://www.nn.de/.…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen