Artwork

Inhalt bereitgestellt von Rheinische Post/Leibniz-Gemeinschaft. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Rheinische Post/Leibniz-Gemeinschaft oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Wer hat Angst vor der künstlichen Intelligenz?

28:25
 
Teilen
 

Manage episode 450204885 series 2657762
Inhalt bereitgestellt von Rheinische Post/Leibniz-Gemeinschaft. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Rheinische Post/Leibniz-Gemeinschaft oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Künstliche Intelligenz kann komplexe Aufgaben lösen, das Gesundheitswesen präziser und leistungsfähiger machen und für mehr Sicherheit sorgen.

Doch Experten sind sich einig: KI sollte nicht alles dürfen. Warum eigentlich, und wo zieht man die Grenzen? In dieser Folge spricht Ursula Weidenfeld mit Prof. Dr. Franziska Boehm, Bereichsleiterin für Immaterialgüterrechte in verteilten Informationsinfrastrukturen (IGR) am FIZ Karlsruhe – Leibniz-Institut für Informationsinfrastruktur. Außerdem ist sie Professorin am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) im Zentrum für angewandte Rechtswissenschaft (ZAR).

  continue reading

146 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 450204885 series 2657762
Inhalt bereitgestellt von Rheinische Post/Leibniz-Gemeinschaft. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Rheinische Post/Leibniz-Gemeinschaft oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Künstliche Intelligenz kann komplexe Aufgaben lösen, das Gesundheitswesen präziser und leistungsfähiger machen und für mehr Sicherheit sorgen.

Doch Experten sind sich einig: KI sollte nicht alles dürfen. Warum eigentlich, und wo zieht man die Grenzen? In dieser Folge spricht Ursula Weidenfeld mit Prof. Dr. Franziska Boehm, Bereichsleiterin für Immaterialgüterrechte in verteilten Informationsinfrastrukturen (IGR) am FIZ Karlsruhe – Leibniz-Institut für Informationsinfrastruktur. Außerdem ist sie Professorin am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) im Zentrum für angewandte Rechtswissenschaft (ZAR).

  continue reading

146 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen