Informationen zu Israel und Palästina sowie zum Heiligen Land, die man in der Tagespresse nicht finden kann.
…
continue reading
Am 7. Oktober 2023 greifen Terroristen der Hamas Israel an - seitdem ist Krieg in Israel und Gaza. Was ist damals genau passiert - und warum eskaliert die Gewalt dort immer weiter? Dieser Podcast erklärt die Hintergründe - einmal mit Hilfe unserer Korrespondentinnen und Korrespondenten – und indem wir mit Menschen aus Israel und den palästinensischen Gebieten sprechen, die eine sehr unterschiedliche Sicht auf den Konflikt haben.
…
continue reading
In diesem Podcast erhalten Sie jeden Tag eine Zusammenfassung der neuesten Entwicklungen im Nahen Osten, insbesondere in Bezug auf Konflikte, Spannungen und geopolitische Ereignisse. Arye Sharuz Shalicar bringt Ihnen fundierte Analysen, Hintergrundinformationen und exklusive Einblicke in die Kriegsberichterstattung der Region.
…
continue reading
Aktuell und hintergründig blicken wir mit Expertinnen und Experten in unserem ZDF-Podcast auf Nachrichten rund um Militärpolitik, Verteidigungsstrategien und globale Machtverhältnisse. Wir setzen aktuelle Ereignisse wie den Krieg in der Ukraine oder in Nahost in den Kontext und analysieren militärische Konflikte tiefgründig. Wird Waldimir Putin weiter eskalieren - auch gegenüber der NATO? Wie reagieren EU und USA auf die Aggressionen aus Russland? Jede Episode bietet detaillierte Einblicke i ...
…
continue reading
Die Lage im Nahen Osten ist unübersichtlich und aus westlicher Perspektive nur schwer zugänglich. Welche politischen Interessen verfolgen die einzelnen Länder und Protagonisten, welche Entwicklungen gibt es und wie schätzen international renommierte Experten die Sicherheitslage und die politische Zukunft der dortigen Länder ein? zenith gibt Antworten, steht dem Leser mit seiner Fachredaktion als kompetenter Berater zur Seite und verdeutlicht die Hintergründe. Autoren und Redakteure von zenit ...
…
continue reading
Fragen der Zeit. Was Forscher*innen über unser Leben herausfinden. Einblicke in die Wissenschaft. Neue Folgen immer donnerstags und freitags.
…
continue reading
Die wichtigsten Themen des Tages verstehen. Unsere Hosts fragen nach, bis alles klar ist. Jeden Tag um 17 Uhr liefern wir, was hinter den Schlagzeilen steckt.
…
continue reading
Kann die Zeitenwende gelingen? Wie weit geht der Aufstieg der Populisten? Und welche Macht gewinnt KI über unser Leben? Am Ende der Woche sprechen wir über Politik – was sie antreibt, was sie anrichtet, was sie erreichen kann. Jeden Freitag zwei Moderatoren, ein Gast und ein Geräusch. Im Wechsel hören Sie hier Ileana Grabitz, Peter Dausend, Tina Hildebrandt, und Heinrich Wefing. Auch in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE berichten wir ausführlich über das politische Geschehen. Jetzt 4 Wochen koste ...
…
continue reading
In „Pod und die Welt“, dem außenpolitischen Update der Zeitschrift Internationale Politik (IP), sprechen Martin Bialecki und Katharina Peetz alle zwei Wochen mit einem Gast über ein aktuelles Thema aus der Welt der Außenpolitik. Die zentrale Frage: Was haben US-Wahlen, Nahost, Globaler Süden & Co. eigentlich mit meinem, also mit Ihrem, Leben zu tun?
…
continue reading
Wöchentliche Analyse der politischen Ereignisse in Deutschland und der Welt - mit Philip Banse und Ulf Buermeyer
…
continue reading
Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags vertiefen wir ein Thema in längeren Spezialfolgen. Noch mehr Hintergrundberichte zu aktuellen Nachrichten gibt es in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/wasjetzt-abo
…
continue reading
Eine Auswahl der Interviews aus unseren Informationssendungen.
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Sicherheitshalber
Der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt.
Der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. | Die Welt ist im Umbruch. Die Zeiten sind vorbei, in denen die Bundesrepublik Deutschland sich im Bereich der Sicherheit uneingeschränkt auf andere verlassen konnte. Wir sind - Europa ist - in der Sicherheits- und Verteidigungspolitik gefordert. Doch die deutsche sicherheitspolitische Debatte lässt weiterhin zu wünschen übrig. „Sicherheitshalber“ schafft Abhilfe. | Hier diskutieren Ulrike Franke (European Counc ...
…
continue reading
Welches Thema bewegt diese Woche besonders? Welchen Schwerpunkt behandelt die Süddeutsche Zeitung ausführlich? Laura Terberl und Vinzent-Vitus Leitgeb diskutieren mit den Autorinnen und Autoren der SZ das Thema der Woche und die Hintergründe der Recherchen. Das Beste aus den Geschichten der SZ – zum Hören.
…
continue reading
Die Persönlichkeit des Menschen gibt einer Sache erst ihren wahren Wert.® ~ 3.800 Interviews: als ORF Radio-, TV und- Eventmoderatorin gehören Live-Interviews und -Situationen seit ~ 25 Jahren zu meinem "täglich Brot". Wie funktioniert telepathische Kommunikation (mit meinem Tier)? Wofür brennt eine der mächtigsten Frauen in Österreichs Wirtschaft in ihrer Freizeit? Wieso gibt es Menschen, die die Apokalypse herbei führen wollen? Warum machen Bücher Kinder kaputt? "Julia Schütze #Talk2Me" ve ...
…
continue reading
Jeden Tag talken unsere SWR1 Leute-Moderator:innen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz mit interessanten und spannenden Gästen im Studio.
…
continue reading
In Unboxing News packen wir jeden Tag eine Nachricht aus. Wir suchen nach persönlichen Perspektiven hinter den Nachrichten und ordnen sie für euch ein.
…
continue reading
In der Sendung "Zur Diskussion" kommen alle Themen zur Sprache, die gesellschaftlich relevant sind und die Öffentlichkeit bewegen. Die Sendung lebt vom Widerstreit der Meinungen, von Erläuterung und Einordnung.
…
continue reading
Der reaktionärste und libertärste Podcast unter der Sonne.
…
continue reading
Für viele ist der "Presseclub" im ARD Fernsehen, phoenix sowie auf NDR Info und WDR 5 ein liebgewonnenes Sonntagsritual. Unter der Leitung von Jörg Schönenborn, Ellen Ehni und Susan Link diskutieren Journalistinnen und Journalisten das Thema der Woche – hintergründig, kontrovers, unabhängig.
…
continue reading
Politikum ist der Podcast für alle, die Lust auf echte Diskussionen haben, auf Argumente statt Lagerdenken. Wir bieten Orientierung, Impulse und verschiedene Perspektiven auf Politik und Gesellschaft – immer mit dem Humor, der die Welt erträglicher macht. Unsere Hosts diskutieren mit Menschen aus Wissenschaft und Politik und mitten aus dem Leben über die Themen unserer komplizierten Zeit. Journalist:innen aus dem Politikum-Team schauen vorbei und erzählen, was sie gerade umtreibt. Und Ihre M ...
…
continue reading
Der Überblick mit Hintergrund: Interviews, Reportagen, Kritiken – mit originellen Gesprächspartnern.
…
continue reading
Jede Zeit ist Hörspielzeit! Im Hörspiel Pool finden Sie zahlreiche BR-Hörspiele und Medienkunst aus den Bereichen Literatur, Doku, Pop und Sound Art.
…
continue reading
Der Podcast mit Raimund Löw. Die Redaktion der Wiener Stadtzeitung FALTER diskutiert jede Woche die spannendsten Geschichten der aktuellen Ausgabe und bietet Einblicke in ihre Arbeit. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
…
continue reading
Mit dem Blick in die Geschichte die Welt mit neuen Augen sehen.
…
continue reading
Bauernproteste, Erstarken der AfD, Krieg in Nahost: In unserem „Expertentalk” diskutiert Redakteur und Moderator Michael Clasen für 45 Minuten mit ausgewählten Experten und Prominenten die Themen, die Deutschland gerade bewegen. „Wenig Meinung, viele Fakten“, beschreibt Clasen das Konzept. Jeden Donnerstag läuft der „Expertentalk” ab 19.30 Uhr als Video-Livestream. Ab Freitag ist das Format dann jeweils auch als Podcast verfügbar.
…
continue reading
Im Mena-Talk sprechen Persönlichkeiten aus Medien und Politik, Kunst und Kultur, Wissenschaft und Wirtschaft über politische und gesellschaftliche Themen, die das Team von Mena-Watch bewegen. Der Themenbogen ist weiter gespannt als bei den Analysen auf der Website des Thinktanks. Eine Produktion von Mena-Watch. Der unabhängige Nahost-Thinktank veröffentlicht täglich Nachrichten sowie Analysen und Kommentare renommierter Experten und Autoren zu aktuellen Entwicklungen im Nahen Osten und Norda ...
…
continue reading
Kirchennachrichten für eine neue Generation
…
continue reading
Entscheider aus Politik, Wirtschaft und Sport stehen 25 Minuten lang Rede und Antwort. Gern zitieren die Nachrichtenagenturen, manchmal auch die "Tagesschau", was sonntagmorgens im Deutschlandfunk gesagt wurde.
…
continue reading
Bürger fragen, Führungskräfte aus Bundeswehr und Verteidigungsministerium antworten: Das ist die Idee von „Nachgefragt“. Die Reihe wurde mit Beginn des Ukrainekrieges gestartet. Einmal wöchentlich gibt es eine neue Folge mit wechselnden Gästen. Sie vermitteln sicherheitspolitische Informationen aus erster Hand.
…
continue reading
Von Stockholm bis Nikosia, von Lissabon bis Bukarest - das Europamagazin beleuchtet Politik und Gesellschaft unserer Nachbarn - hintergründig, meinungsfreudig und atmosphärisch. Unsere Korrespondenten erzählen Geschichten abseits des Mainstreams und des Alltäglichen. Es geht darum, mehr zu wissen über Europa, Ungeahntes zu entdecken und Neues zu erleben.
…
continue reading
Zusammen mit ihren Gästen nehmen Claus von Wagner und Max Uthoff gesellschaftliche und politische Missstände satirisch aufs Korn.
…
continue reading
Die Konrad-Adenauer-Stiftung zählt zu den führenden Think-Tanks der Welt und unterhält 111 Auslandsbüros. Ihre Expertinnen und Experten erklären internationale Politik und geben im Gespräch Hintergrundinformationen zu aktuellen Entwicklungen und Ereignissen.
…
continue reading
Die »Blätter für deutsche und internationale Politik« sind die größte politisch-wissenschaftliche Monatszeitschrift im deutschen Sprachraum. Parallel zu jeder neuen »Blätter«-Ausgabe erscheint jeden Monat auch eine neue Folge des Blätter-Podcasts: Autor*innen und Redakteur*innen in der Debatte – kostenlos und werbefrei.
…
continue reading
Hier finden Sie ein Verzeichnis aller Podcast-Feeds von WDR 5
…
continue reading
Mit dem Podcast "UNhörbar" wollen wir den UN eine Stimme geben. In Interviews und Gesprächen informieren über die Arbeit der UN und über unterschiedliche Themen mit UN-Bezug. Dabei analysieren und diskutieren wir untereinander sowie mit unseren Gästen. Mit den Sonderreihen "UNnachhaltigkeit" und "UNrecht" geben wir zudem fundierte Einblicke in Fragen zu den Themen nachhaltige Entwicklung und Völkerrecht. Wir freuen uns über Eure Anregungen, Themenwünsche und gern auch mitarbeit? Melde dich g ...
…
continue reading
Rausgehört in die Natur und in den neuen Globetrotter Outdoor Podcast. Jeden Monat trifft Reisereporter Joris Alexander Krug auf Weltenbummler*innen und Abenteurer*innen, die ihre bewegenden Geschichten teilen. Wir sprechen über die Leidenschaft fürs Draußen sein, die Faszination für die Natur und natürlich auch Höhen, Tiefen und einschlägige Outdoor-Erlebnisse, die man so schnell nicht vergisst. Teilt Euer Abenteuer mit uns unter #rausgehört. Wir freuen wir uns auf eure Nachricht an podcast ...
…
continue reading
"Das bringt der Tag" – jeden Morgen ab 5 Uhr die aktuellen Nachrichten und Hintergründe zum Thema des Tages. Für alle, die wissen wollen, was heute wichtig ist. WELT-Fachredakteure und Reporter ordnen die aktuellen Schlagzeilen ein, analysieren die Hintergründe und erklären, was die Nachrichten für uns bedeuten. Ob der Krieg in der Ukraine, Analysen zu Entscheidungen aus der Politik oder aktuelle Nachrichten aus Deutschland – mit “Das bringt der Tag“ sind Sie jeden Morgen in nur 10 Minuten a ...
…
continue reading
Topthemen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Sport: Wir ordnen ein, wir klären auf, wir bohren nach. "SWR Aktuell Im Gespräch" - das sind Interviews mit Menschen, die etwas zu sagen haben.
…
continue reading
Die ganze Sendung als Audio-Podcast.
…
continue reading
Felix Friedrich und Dario Nassal, Gründer des mehrfach preisgekrönten Journalismus-Startups Buzzard, geben immer samstags den Überblick zu den größten Konflikten und politischen Debatten der Woche. Der Politikpodcast für alle, die umfassend informiert sein wollen. Buzzard ist ein mehrfach mit Preisen ausgezeichnetes Journalismus-Startup, das der gesellschaftlichen Spaltung entgegenwirken will, mit einer App für Meinungsbildung und einem gemeinwohl-orientierten Schulprojekt. Buzzard besteht a ...
…
continue reading
Die «Wirtschaftswoche» auf Radio SRF4 News blickt auf die die wichtigsten wirtschafts- und finanzpolitischen Themen der Woche zurück. Verschiedene Kolumnistinnen und Kolumnisten wechseln sich wochenweise ab; sie erläutern und analysieren die wichtigsten und bemerkenswertesten Ereignisse aus der Wirtschaftswelt im In- und Ausland.
…
continue reading
Engelbrecht, Sebastian www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Engelbrecht, Sebastian
…
continue reading
Donald Trump hat in einer Pressekonferenz angekündigt, dass die USA die Kontrolle über den Gazastreifen übernehmen wollen. Außerdem sagte er, dass sein Land das Gebiet wirtschaftlich entwickeln würde. Bei einem Treffen mit Israels Premier Benjamin Netanjahu sprach er von einer dauerhaften Umsiedlung der palästinensischen Bevölkerung. Dieser Vorschl…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Ist Trump „crazy“ oder ist er auf dem besten Weg einen Friedensnobelpreis zu bekommen?
20:59
20:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:59Anmeldung zu meinem Newsletter unter https://newsflash24.de/newsletter-zum-podcast-nahost-pulverfass-mit-arye-sharuz-shalicar/Von julian.fogel@gmail.com (Arye Sharuz Shalicar)
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Echter Frieden oder neue Kämpfe? Netanjahu, Trump und der Konflikt in Nahost
15:23
15:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:235.2.25 Israels Ministerpräsident Netanjahu hat US-Präsident Trump getroffen, um über die zweite Phase der Waffenruhe in Gaza zu sprechen. Sie soll den Krieg beenden. Aber in Israel steigt die Sorge, ob es wirklich soweit kommt. Politikredakteur Daniel-Dylan Böhmer erklärt die Zusammenhänge. Hier lesen Sie mehr zum Thema: https://www.welt.de/politik…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Mehr Spielraum für Arbeitnehmer & Sprache der Gewalt in Nahost
23:06
23:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:06Mehr Innovation: Arbeitnehmer brauchen Spielraum, um innovativ zu sein, meint unser Gast. Lösung durch Druck? Warum Donald Trump im Nahen Osten mehr erreichen könnte als seine Vorgänger. Und auch gleich zu Beginn ein Blick auf die Kunst des "Dealmaking" des amerikanischen Präsidenten. Und darum geht es in dieser Folge des Meinungspodcast im Einzeln…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Geiseldeal und Waffenruhe: Wie geht es weiter in Israel, Gaza und dem Libanon?
26:10
26:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:10Seit dem 19. Januar herrscht im Gazakrieg eine Waffenruhe. Unter anderem können Hilfsgüter wieder in den Gazastreifen gelangen, aber auch israelische Geiseln wurden freigelassen. Wie geht es den Geiseln? Wer genau wurde freigelassen? Und wie steht es um die Waffenruhe: Hält sich jede Partei daran? Welche Bilanz kann man inzwischen ziehen? Darüber s…
…
continue reading
US-Präsident Donald Trump empfängt heute in Washington den israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu. Was könnte diese Begegnung für den Nahost-Konflikt bedeuten? Vielleicht gar Impulse für einen Friedensprozess setzen?Der israelische Historiker Moshe Zimmermann ist sicher: "Weil Trump Netanjahus Freund ist, kann er mehr Druck ausüben als…
…
continue reading
Wellinski, Patrick www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Wellinski, Patrick
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Brandmauerdebatte im Wahlkampf: Interview mit Bodo Ramelow, DIE LINKE
13:13
13:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:13Zerback, Sarah www.deutschlandfunk.de, InterviewsVon Zerback, Sarah
…
continue reading
Helms, Franz Paul www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Helms, Franz Paul
…
continue reading
Zerback, Sarah www.deutschlandfunk.de, InterviewsVon Zerback, Sarah
…
continue reading
US-Präsident Trump will die Welt neu aufteilen. Auch Mächte wie Russland oder China stehen nicht für regelbasierte, sondern eine machtbasierte Ordnung, so Historiker Herfried Münkler. Für ihn ist das „ein großer Schritt in die Unordnung“. Münkler, Herfried www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Münkler, Herfried
…
continue reading
Vichtl, Wolfgang www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Vichtl, Wolfgang
…
continue reading
Helms, Franz Paul www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Helms, Franz Paul
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Vermitteln statt verschweigen: Außenpolitik erklären – aber wie? (mit Ulrike Franke)
27:05
27:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:05Wie viel Geld sollte ein Land wie Deutschland für seine Verteidigung ausgegeben? Was bedeuten amerikanische Präsidentschaftswahlen für Europas Sicherheit? Und warum hat eine liberale Demokratie überhaupt Streitkräfte? In kaum einem Bundestagswahlkampf zuvor wurden solche Fragen so intensiv diskutiert wie in diesem. Gut so, denn: Über Außenpolitik m…
…
continue reading
Seit dem Regierungswechsel in den USA ist eine ruhigere und zurückhaltendere Stimmung gegenüber der Ukraine wahrzunehmen. Die Ukraine-Skeptiker im Trump-Lager sind lauter geworden. Sie übernehmen Kreml-Narrative und diskreditieren die Ukraine. Sawicki, Peter www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Sawicki, Peter
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Trumps Weltmachtanspruch
11:24
11:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:24Grönland, Kanada, der Panamakanal und jetzt der Gazastreifen – die jüngste Ankündigung von Donald Trump reiht sich ein in eine Vielzahl von Plänen, wie der US-Präsident den Einfluss der USA ausweiten will. Nach einem Treffen mit Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu am Dienstag teilte Trump mit, den Gazastreifen unter amerikanische Kontrolle br…
…
continue reading
Helms, Franz Paul www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Helms, Franz Paul
…
continue reading
Heuer, Christine www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Heuer, Christine
…
continue reading
Eikmann, Julia www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Eikmann, Julia
…
continue reading
Spiegelhauer, Reinhard www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Spiegelhauer, Reinhard
…
continue reading
Sagemann, Birgit www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Sagemann, Birgit
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Die ZiB 2 wird 50 – und ist gefährdet wie nie zuvor - #1315
51:12
51:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:12Harte Interviews und präzise Recherchen haben die Medienlandschaft Österreichs einst revolutioniert. Heute ist die ZiB 2 wichtiger denn je. Die FPÖ schießt gegen den öffentlich-rechtlichen Rundfunk und die Medienvielfalt. Bei den blau-schwarzen Koalitionsverhandlungen geht es auch um Sendungen wie die ZiB 2. Es diskutieren ZiB 2-Chef Christoph Varg…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Trumps Rohstoff-Deal: Neue Dynamik im Ukraine-Krieg?
11:41
11:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:416.2.2025 Selenskyj signalisiert erstmals Verhandlungsbereitschaft mit Russland. Gleichzeitig knüpft Donald Trump Militärhilfe für die Ukraine an wirtschaftliche Gegenleistungen. Was das für den Ukrainekrieg bedeutet, analysiert WELT-Korrespondent Alfred Hackensberger. „Das bringt der Tag“ ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Produktion: Lilian Hoe…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
LdN417 Merz´ Weg ins Kanzleramt verbaut?, Kein Notstand durch Kriminalität, Tempolimit rettet Leben, Keller-Speicher ans Stromnetz, Trumps Zölle, USA beenden Entwicklungshilfe, Trump will Gaza übernehmen ...
1:50:42
1:50:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:50:42In der „Lage der Nation“ kehren der Journalist Philip Banse und der Jurist Ulf Buermeyer einmal in der Woche die politischen Ereignisse hierzulande und in der Welt zusammen, so diese sie interessieren und sie sie für relevant halten. Sponsoren Erhaltet einen exklusiven 15% Rabatt auf Saily Datenpakete! Nutzt den Code “lage” beim Checkout. Downloade…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Polarisierung - Was hält die Gesellschaft in der Mitte zusammen?
43:55
43:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:55Der Ton im Parlament und auf den Straßen ist im Wahlkampf 2025 rau geworden. Viele Menschen sind besorgt. Doch ist unsere Demokratie wirklich in Gefahr? Und was hält die Gesellschaft zusammen? Darüber diskutieren wir in dieser Sendung. Fröhndrich, Sina www.deutschlandfunk.de, Zur DiskussionVon Fröhndrich, Sina
…
continue reading
Büüsker, Ann-Kathrin www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Büüsker, Ann-Kathrin
…
continue reading
Thiessen, Nadja www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Thiessen, Nadja
…
continue reading
Kapern, Peter www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Kapern, Peter
…
continue reading
Fleischer, Christine www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Fleischer, Christine
…
continue reading
Probst, Carsten www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Probst, Carsten
…
continue reading
Heuer, Christine www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Heuer, Christine
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Trumps Riviera & ein liberaler Patriotismus
23:28
23:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:28Die deutsche Gesellschaft könnte von einem liberalen Patriotismus in vielerlei Hinsicht profitieren, meint unser Gast. Donald Trump träumt von der Riviera des Nahen Ostens. Und: Chinas Cyberpunk-City. Und darum geht es im Detail: Einfach mal drauf losdenken, alles ist erlaubt. Wenn dann noch die Eddings und Flipcharts auf den Tisch kommen, kann von…
…
continue reading
Hesse, Sebastian; Meier, Bettina www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Hesse, Sebastian; Meier, Bettina
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Bundestagswahl: Wie helfen Wahl-O-Mat und andere Tools bei der Entscheidung?
16:51
16:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:51Manchen fällt es schwer, sich für eine Partei bei der Bundestagswahl zu entscheiden. Einige ziehen Tools zu Rate wie den Wahl-O-Mat. Wie entsteht er und welche Wahlhilfeprogramme gibt es noch? ********** Ihr hört: Moderatorin: Rahel Klein Gesprächspartnerin: Pamela Brandt, Projektleitung Wahl-O-Mat ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen f…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
„Riviera des Nahen Ostens“ - Trumps Pläne für Gaza
33:01
33:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:01Gaza-Krieg beenden, Nahost-Konflikt lösen? Ganz einfach, laut Donald Trump: Die USA übernehmen den Küstenstreifen - die Palästinenser werden umgesiedelt. Empörung in der arabischen Welt. Und: Weshalb ist Wohnen so teuer? Barbara Schmidt-MatternVon Barbara Schmidt-Mattern
…
continue reading
Die öffentlichen Kassen sind klamm - da macht auch die Stadt Karlsruhe keine Ausnahme. Die Verwaltung hat angesichts ihrer schweren Finanzkrise zum ersten Mal eine Haushaltssperre verhängt. Das Minus im Haushalt für das laufende Jahr hatte sich zuletzt mehr als verdoppelt - auf 95 Millionen Euro. Was bedeutet das für die Bürger in Karlsruhe?Die Ers…
…
continue reading
Zu wenig bezahlbare Wohnungen, steigende Mieten, Menschen in prekären Wohnverhältnissen: Die Lage ist bedrückend und Besserung kaum in Sicht. Bundesweit fehlen mehr als eine halbe Million günstige Wohnungen - insbesondere in Ballungsräumen. Das ist das Ergebnis einer Studie, die das Bündnis "Soziales Wohnen" in Auftrag gegeben hat."Wenn man schaut,…
…
continue reading
US-Präsident Trumps Pläne für eine zwangsweise Räumung des Gazastreifens stoßen in der arabischen Welt, in Europa und auch in China auf Kritik. Lediglich aus dem rechtsextremen israelischen Lager kommt Zustimmung. ie Nachrichten aus Washington werfen aber auch Fragen auf: Wie werden sich die Äußerungen Trumps auf die derzeit hoch sensible Phase der…
…
continue reading
Auf der griechischen Insel Santorini hat es in der Nacht auf Mittwoch viele Erdbeben gegeben - teilweise im Minutentakt. Inzwischen hat rund ein Drittel der rund 16.000 Bewohner die Insel verlassen, dazu Feriengäste und Saisonarbeitskräfte.Santorini wird von einer ganzen Erdbebenserie erschüttert. Die schwerste Erschütterung gab es am Dienstag mit …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Eskalation im Ostkongo: Wie geht es weiter?
27:41
27:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:41Kongo-Experte Jakob Kerstan im Gespräch Es ist, so schreibt die Neue Zürcher Zeitung, die „grösste Eskalation des Kongo-Konflikts seit über einem Jahrzehnt“: Ende Januar eroberten Rebellen die Handelsmetropole Goma im Ostkongo und drohten mit der Einnahme der kongolesischen Hauptstadt Kinshasa. Bei Beobachtern geht die Furcht vor einem Flächenbrand…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Wolfgang Bauer | Journalist | Krisenreporter: So nahe gehen ihm die Schicksale der Menschen | SWR1 Leute
39:44
39:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:44Wer in Krisenregionen unterwegs ist, der muss vor allem eines sein: vorsichtig. Das sagt Journalist Wolfgang Bauer. Für die Wochenzeitung DIE ZEIT berichtet er aus den Krisenregionen der Welt. Seine Schwerpunkte waren und sind Länder wie die Ukraine, Syrien oder Afghanistan. Dort half er nach der Machtübernahme der Taliban und dem darauffolgenden c…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Zwei Wochen nach Messer-Angriff sagt Aschaffenburg Faschingsumzug ab: "Das lässt sich gerade nicht vermitteln"
4:48
Zwei Wochen ist der tödliche Angriff in Aschaffenburg inzwischen her. Ein mutmaßlich psychisch kranker Flüchtling aus Afghanistan hat auf Kinder und Passanten eingestochen. Ein zweijähriger Junge und ein 41-jähriger Mann sind in der Folge gestorben - drei weitere Menschen haben schwere körperliche Verletzungen davongetragen. Aschaffenburg trauert n…
…
continue reading
Hruschka, Lynn www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Hruschka, Lynn
…
continue reading
Behrendt, Moritz www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Behrendt, Moritz
…
continue reading