show episodes
 
Am 7. Oktober 2023 greifen Terroristen der Hamas Israel an - seitdem ist Krieg in Israel und Gaza. Was ist damals genau passiert - und warum eskaliert die Gewalt dort immer weiter? Dieser Podcast erklärt die Hintergründe - einmal mit Hilfe unserer Korrespondentinnen und Korrespondenten – und indem wir mit Menschen aus Israel und den palästinensischen Gebieten sprechen, die eine sehr unterschiedliche Sicht auf den Konflikt haben.
  continue reading
 
In diesem Podcast erhalten Sie jeden Tag eine Zusammenfassung der neuesten Entwicklungen im Nahen Osten, insbesondere in Bezug auf Konflikte, Spannungen und geopolitische Ereignisse. Arye Sharuz Shalicar bringt Ihnen fundierte Analysen, Hintergrundinformationen und exklusive Einblicke in die Kriegsberichterstattung der Region.
  continue reading
 
Aktuell und hintergründig blicken wir mit Expertinnen und Experten in unserem ZDF-Podcast auf Nachrichten rund um Militärpolitik, Verteidigungsstrategien und globale Machtverhältnisse. Wir setzen aktuelle Ereignisse wie den Krieg in der Ukraine oder in Nahost in den Kontext und analysieren militärische Konflikte tiefgründig. Wird Waldimir Putin weiter eskalieren - auch gegenüber der NATO? Wie reagieren EU und USA auf die Aggressionen aus Russland? Jede Episode bietet detaillierte Einblicke i ...
  continue reading
 
Artwork

1
zenith - Der Nahost-Podcast

Aline Abboud, Robert Chatterjee

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Die Lage im Nahen Osten ist unübersichtlich und aus westlicher Perspektive nur schwer zugänglich. Welche politischen Interessen verfolgen die einzelnen Länder und Protagonisten, welche Entwicklungen gibt es und wie schätzen international renommierte Experten die Sicherheitslage und die politische Zukunft der dortigen Länder ein? zenith gibt Antworten, steht dem Leser mit seiner Fachredaktion als kompetenter Berater zur Seite und verdeutlicht die Hintergründe. Autoren und Redakteure von zenit ...
  continue reading
 
Artwork

1
Das Politikteil

ZEIT ONLINE

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Kann die Zeitenwende gelingen? Wie weit geht der Aufstieg der Populisten? Und welche Macht gewinnt KI über unser Leben? Am Ende der Woche sprechen wir über Politik – was sie antreibt, was sie anrichtet, was sie erreichen kann. Jeden Freitag zwei Moderatoren, ein Gast und ein Geräusch. Im Wechsel hören Sie hier Ileana Grabitz, Peter Dausend, Tina Hildebrandt, und Heinrich Wefing. Auch in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE berichten wir ausführlich über das politische Geschehen. Jetzt 4 Wochen koste ...
  continue reading
 
In „Pod und die Welt“, dem außenpolitischen Update der Zeitschrift Internationale Politik (IP), sprechen Martin Bialecki und Katharina Peetz alle zwei Wochen mit einem Gast über ein aktuelles Thema aus der Welt der Außenpolitik. Die zentrale Frage: Was haben US-Wahlen, Nahost, Globaler Süden & Co. eigentlich mit meinem, also mit Ihrem, Leben zu tun?
  continue reading
 
Artwork

1
Sicherheitshalber

Der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt.

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. | Die Welt ist im Umbruch. Die Zeiten sind vorbei, in denen die Bundesrepublik Deutschland sich im Bereich der Sicherheit uneingeschränkt auf andere verlassen konnte. Wir sind - Europa ist - in der Sicherheits- und Verteidigungspolitik gefordert. Doch die deutsche sicherheitspolitische Debatte lässt weiterhin zu wünschen übrig. „Sicherheitshalber“ schafft Abhilfe. | Hier diskutieren Ulrike Franke (European Counc ...
  continue reading
 
Artwork

1
Die Lage

DER SPIEGEL

Unsubscribe
Unsubscribe
Täglich
 
Der Nachrichten-Überblick des SPIEGEL. Für alle, die morgens und abends den Überblick suchen. Unsere Redaktion sortiert, fasst zusammen und ordnet ein. Unter der Woche zweimal täglich und jeweils einmal am Samstag und Sonntag.
  continue reading
 
Die Persönlichkeit des Menschen gibt einer Sache erst ihren wahren Wert.® ~ 3.800 Interviews: als ORF Radio-, TV und- Eventmoderatorin gehören Live-Interviews und -Situationen seit ~ 25 Jahren zu meinem "täglich Brot". Wie funktioniert telepathische Kommunikation (mit meinem Tier)? Wofür brennt eine der mächtigsten Frauen in Österreichs Wirtschaft in ihrer Freizeit? Wieso gibt es Menschen, die die Apokalypse herbei führen wollen? Warum machen Bücher Kinder kaputt? "Julia Schütze #Talk2Me" ve ...
  continue reading
 
Artwork

1
Zur Diskussion

Deutschlandfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
In der Sendung "Zur Diskussion" kommen alle Themen zur Sprache, die gesellschaftlich relevant sind und die Öffentlichkeit bewegen. Die Sendung lebt vom Widerstreit der Meinungen, von Erläuterung und Einordnung.
  continue reading
 
Bauernproteste, Erstarken der AfD, Krieg in Nahost: In unserem „Expertentalk” diskutiert Redakteur und Moderator Michael Clasen für 45 Minuten mit ausgewählten Experten und Prominenten die Themen, die Deutschland gerade bewegen. „Wenig Meinung, viele Fakten“, beschreibt Clasen das Konzept. Jeden Donnerstag läuft der „Expertentalk” ab 19.30 Uhr als Video-Livestream. Ab Freitag ist das Format dann jeweils auch als Podcast verfügbar.
  continue reading
 
Artwork

1
Der Mena-Talk

von Mena-Watch.com

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Im Mena-Talk sprechen Persönlichkeiten aus Medien und Politik, Kunst und Kultur, Wissenschaft und Wirtschaft über politische und gesellschaftliche Themen, die das Team von Mena-Watch bewegen. Der Themenbogen ist weiter gespannt als bei den Analysen auf der Website des Thinktanks. Eine Produktion von Mena-Watch. Der unabhängige Nahost-Thinktank veröffentlicht täglich Nachrichten sowie Analysen und Kommentare renommierter Experten und Autoren zu aktuellen Entwicklungen im Nahen Osten und Norda ...
  continue reading
 
Bürger fragen, Führungskräfte aus Bundeswehr und Verteidigungsministerium antworten: Das ist die Idee von „Nachgefragt“. Die Reihe wurde mit Beginn des Ukrainekrieges gestartet. Einmal wöchentlich gibt es eine neue Folge mit wechselnden Gästen. Sie vermitteln sicherheitspolitische Informationen aus erster Hand.
  continue reading
 
Artwork

1
UNhörbar

DGVN Mitteldeutschland

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Mit dem Podcast "UNhörbar" wollen wir den UN eine Stimme geben. In Interviews und Gesprächen informieren über die Arbeit der UN und über unterschiedliche Themen mit UN-Bezug. Dabei analysieren und diskutieren wir untereinander sowie mit unseren Gästen. Mit den Sonderreihen "UNnachhaltigkeit" und "UNrecht" geben wir zudem fundierte Einblicke in Fragen zu den Themen nachhaltige Entwicklung und Völkerrecht. Wir freuen uns über Eure Anregungen, Themenwünsche und gern auch mitarbeit? Melde dich g ...
  continue reading
 
Artwork
 
Die »Blätter für deutsche und internationale Politik« sind die größte politisch-wissenschaftliche Monatszeitschrift im deutschen Sprachraum. Parallel zu jeder neuen »Blätter«-Ausgabe erscheint jeden Monat auch eine neue Folge des Blätter-Podcasts: Autor*innen und Redakteur*innen in der Debatte – kostenlos und werbefrei.
  continue reading
 
Artwork

1
Auslandsinfo

Um die Welt mit der Konrad-Adenauer-Stiftung

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Die Konrad-Adenauer-Stiftung zählt zu den führenden Think-Tanks der Welt und unterhält 111 Auslandsbüros. Ihre Expertinnen und Experten erklären internationale Politik und geben im Gespräch Hintergrundinformationen zu aktuellen Entwicklungen und Ereignissen.
  continue reading
 
Willkommen bei 'Über Israel und Palästina sprechen', dem Podcast, der die Vielfalt der Meinungen zu diesem komplexen Thema in unserer deutschen Gesellschaft hörbar macht. Begleitet uns auf einer Reise durch Perspektiven von Expert:innen, Lehrkräften und Pädagog:innen – mit und ohne Betroffenheitsperspektive – und taucht ein in den facettenreichen Nahostkonflikt. Ein Podcast der gemeinnützigen Gesellschaft im Wandel UG. Impressum: https://www.israelpalaestinavideos.org/impressum/
  continue reading
 
Artwork

1
Rausgehört

Globetrotter Ausrüstung | PODCASTFABRIK

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Rausgehört in die Natur und in den neuen Globetrotter Outdoor Podcast. Jeden Monat trifft Reisereporter Joris Alexander Krug auf Weltenbummler*innen und Abenteurer*innen, die ihre bewegenden Geschichten teilen. Wir sprechen über die Leidenschaft fürs Draußen sein, die Faszination für die Natur und natürlich auch Höhen, Tiefen und einschlägige Outdoor-Erlebnisse, die man so schnell nicht vergisst. Teilt Euer Abenteuer mit uns unter #rausgehört. Wir freuen wir uns auf eure Nachricht an podcast ...
  continue reading
 
Felix Friedrich und Dario Nassal, Gründer des mehrfach preisgekrönten Journalismus-Startups Buzzard, geben immer samstags den Überblick zu den größten Konflikten und politischen Debatten der Woche. Der Politikpodcast für alle, die umfassend informiert sein wollen. Buzzard ist ein mehrfach mit Preisen ausgezeichnetes Journalismus-Startup, das der gesellschaftlichen Spaltung entgegenwirken will, mit einer App für Meinungsbildung und einem gemeinwohl-orientierten Schulprojekt. Buzzard besteht a ...
  continue reading
 
Der NDR Info Podcast Standpunkte gibt einen Überblick, wie über das Topthema des Tages in Medien diskutiert wird. Sie hören täglich, wie Journalistinnen und Journalisten der "Zeit", "Welt" oder anderen Zeitungen die Dinge bewerten. Außerdem gibt es Kommentare aus Podcasts, Newslettern, Radio- und TV-Sendungen wie beispielsweise den Tagesthemen. Von konservativ bis liberal - NDR Info fasst die unterschiedlichen Positionen zusammen. Zum Mitreden, Mitdiskutieren und gerne auch zum Widersprechen ...
  continue reading
 
Nie war unsere Welt wirtschaftlich so vernetzt wie heute – und davon profitiert auch Deutschland. Denn wirtschaftliches Wachstum bedeutet mehr Wohlstand für große Teile unserer Gesellschaft. Zumindest bis jetzt: Seit dem 24. Februar 2022 ist nichts mehr, wie es war. Russlands Angriff auf die Ukraine hat die Welt verändert. Geopolitische Spannungen nehmen zu und ökonomische "Big Player" wie China oder die USA denken strategisch um. Was muss Deutschland jetzt tun, um in der Wirtschaftswelt von ...
  continue reading
 
Artwork

1
Wirtschaftswoche

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Die «Wirtschaftswoche» auf Radio SRF4 News blickt auf die die wichtigsten wirtschafts- und finanzpolitischen Themen der Woche zurück. Verschiedene Kolumnistinnen und Kolumnisten wechseln sich wochenweise ab; sie erläutern und analysieren die wichtigsten und bemerkenswertesten Ereignisse aus der Wirtschaftswelt im In- und Ausland.
  continue reading
 
Möchtest du wissen, was heute in der Welt los ist? Wie sich die aktuellen Schlagzeilen auf dein Leben auswirken? Und wie die politischen Entscheidungen in Berlin, Brüssel oder Washington funktionieren? Sally Lisa Starken ist hier, um dich zu informieren. In diesem Podcast bringt sie dreimal die Woche Licht ins Dunkel des aktuellen Nachrichtengeschehens, berichtet dir die neuesten Informationen aus der Welt der Politik und erklärt alle politischen Hintergründe – und das alles in kompakten 20 ...
  continue reading
 
OSTERWEITERUNG ist der Podcast der DGO und der Zeitschrift Osteuropa. Unsere Plattformen bieten Monat für Monat Themen und Orientierung – fundiert und interdisziplinär, analysieren Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur von Warschau bis Vladivostok, von Murmansk bis Moldova, sind Foren des europäischen Dialogs. Die DGO ist der größte Verbund der Osteuropaforschung im deutschsprachigen Raum. Sie ist ein Forum zur Diskussion von Politik, Wirtschaft und Kultur in Ostmittel- und Osteuropa. ...
  continue reading
 
Sandra Kreisler erzählt die Geschichte der Juden im Nahen Osten so, dass man sich die Protagonisten, die Geschehnisse, die Kriege, Siege, Verluste und Veränderungen bildhaft vorstellen kann. Sie blickt mit heutigen Augen auf damalige Entscheidungen, und die Historie beginnt, lebendig zu werden. Sie erzählt spannend und modern, respektlos und mit Witz, und sie zeichnet die Personen, die Israels Geschichte formten, von den Königen David und Salomon über Caesar, Herodes, Jesus und seinen Sprach ...
  continue reading
 
Artwork

1
Jazz & Politik

Bayerischer Rundfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Jazz & Politik greift sich ein Thema, öffnet neue Perspektiven. Leistet sich Exkurse zu Film, Kunst oder Pop, um politische Phänomene zu beleuchten, bricht sie ironisch, provoziert, sucht eine Haltung.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Angela Merkel kritisiert die CDU für ihre Zusammenarbeit mit der AfD im Bundestag. Die Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas steht nach chaotischen Geiselübergaben auf der Kippe. Und ein tragischer Flugzeugabsturz in Washington fordert zahlreiche Opfer. Das ist die Lage am Donnerstagabend. Die Artikel zum Nachlesen: Migrationsabstimmung im Bunde…
  continue reading
 
Josefin Herrmann im Gespräch mit Christian Meier, dem politischen Korrespondenten der FAZ für den Nahen Osten Mit Christian Meier von der @faznet.bsky.social spricht Josefin Herrmann über die politischen, militärischen und diplomatischen Auswirkungen der Waffenruhe in Nahost. Hier gibt's die neue zenith-Ausgabe 2/24 zu kaufen:https://shop.zenith.me…
  continue reading
 
Mit dem Amtsantritt Donald Trumps sind die Ereignisse im Nahen Osten in den Hintergrund gerückt: Die Lage in Israel bleibt nach der Freilassung weiterer drei israelischer Geiseln angespannt. Der weltweit als Durchbruch gefeierte Deal zwischen Israel und der Hamas belastet die Regierung von Benjamin Netanjahu schwer: Die Kosten des Deals, allem vora…
  continue reading
 
"America first" ist das Motto von Donald Trump. Seit seiner Amtseinführung lässt der neue US-Präsident auf Worte Taten folgen: Rechtsradikale Angreifer des Kapitols sind frei, Migranten bangen um ihre Zukunft. Beim Thema Strafzölle stehen China, Mexiko und Kanada als Erstes auf seiner Agenda. Auch den Nahen Osten hat Trump im Blick: Schon vor seine…
  continue reading
 
Nach mehr als 15 Monaten Krieg im Gazastreifen haben Israel und die islamistische Hamas eine Waffenruhe sowie einen Austausch von Geiseln und Häftlingen vereinbart. Welche Hoffnungen bestehen nun für den Nahen Osten nach dieser Vereinbarung? Grunwald, Maria www.deutschlandfunk.de, Zur DiskussionVon Grunwald, Maria
  continue reading
 
Nach rund 15 Monaten Krieg endlich ein Waffenstillstand zwischen Israel und Hamas. Frieden bedeutet das noch lange nicht. Die Deutsch-Palästinenserin Jouanna Hassoun und Shai Hoffmann, deutscher Jude mit israelischen Wurzeln, zeigen in Deutschland, wie Versöhnung gehen kann. ********** Ihr hört: Moderatorin: Ilka Knigge Gesprächspartnerin: Jouanna …
  continue reading
 
Wie berichten deutsche oder österreichische Medien über den seit 15 Monaten tobenden Gaza-Krieg? Und was machen englischsprachige Medien anders? Warum startete Dr. Martha Tonsern, Öffentlichkeitsreferentin der Palästinensischen Vertretung in Wien nach ca. zwei Kriegsmonaten einen Rundbrief, der aktuell zweimal pro Woche ausgesandt wird? Hier erfahr…
  continue reading
 
Wie berichten deutsche oder österreichische Medien über den seit 15 Monaten tobenden Gaza-Krieg? Und was machen englischsprachige Medien anders? Warum startete Dr. Martha Tonsern, Öffentlichkeitsreferentin der Palästinensischen Vertretung in Wien nach ca. zwei Kriegsmonaten einen Rundbrief, der aktuell zweimal pro Woche ausgesandt wird? Hier erfahr…
  continue reading
 
Ein Vortrag des Islamwissenschaftlers Florian Zemmin Moderation: Katrin Ohlendorf ********** Die Geschichten, die wir uns über uns erzählen, sind mächtig – und gefährlich. Im Nahostkonflikt etwa sind alle Parteien überzeugt, historisch im Recht zu sein. Narrative könnten aber auch eine Chance sein. Ein Vortrag des Islamwissenschaftlers Florian Zemm…
  continue reading
 
Am Mittwoch ging eine Schlagzeile um die Welt: Israel und die Terrororganisation Hamas haben sich im Gazastreifen auf eine Waffenruhe und ein Geiselabkommen geeinigt. Am Sonntag soll diese in Kraft treten, das hat auch Benjamin Netanjahu bestätigt. Wir beschäftigen uns diese Woche damit, ob dieser Deal langfristig für Frieden sorgen kann. Auch der …
  continue reading
 
Blätter-Podcast | 31. Januar 2025 Der Tech-Milliardär Elon Musk versucht mit einer aggressiven Hetzkampagne die britische Regierung zu destabilisieren, der sich britische Hooligans, der Brexit-Kämpfer Nigel Farage und sogar die konservativen Tories angeschlossen haben. Was das für die politische Stabilität bedeutet, schildert Annette Dittert aus Lo…
  continue reading
 
À la frontière sud de la bande de Gaza, la péninsule du Sinaï s’étend sur plus de 60 000 km2. Une "zone grise" aux portes de la guerre Hamas-Israël, avec des trafics en tous genres, des groupes armés djihadistes, des réseaux de tunnels et un conflit local entre l'armée égyptienne et les islamistes.Von ARTE.FR
  continue reading
 
À la frontière sud de la bande de Gaza, la péninsule du Sinaï s’étend sur plus de 60 000 km2. Une "zone grise" aux portes de la guerre Hamas-Israël, avec des trafics en tous genres, des groupes armés djihadistes, des réseaux de tunnels et un conflit local entre l'armée égyptienne et les islamistes.Von ARTE.FR
  continue reading
 
Ein Vortrag des Wissenschaftsjournalisten und Biologen Peter Spork Moderation: Nina Bust-Bartels ********** Ob wir in unserem Leben gesund bleiben oder krank werden, ist oft keine Frage des Schicksals. Gesundheit ist ein Prozess und den können wir beeinflussen. Peter Spork ist promovierter Biologe und Wissenschaftsautor. Er hat mehrere Sachbücher z…
  continue reading
 
Die CDU scheitert im Bundestag trotz AfD-Stimmen mit einem Vorstoß zur Migrationspolitik. Ex-Verkehrsminister Andi Scheuer hat reiche Gönner. Und die Briten hadern mit dem Brexit. Das ist die Lage am Freitagabend. Die Artikel zum Nachlesen: Liveblog zur Bundestagsdebatte CSU-Wahlkampfgelder: Scheuers Amigos Bilanz nach EU-Austritt: Der Brexit hat d…
  continue reading
 
Im Verteidigungskampf gegen Russland nimmt die Ukraine immer wieder Ziele auf russischem Gebiet ins Visier. So auch diese Woche, als ukrainische Drohnen ein Zentrum der russischen Ölindustrie bei Nischni Nowgorod an der Wolga trafen. Regelmäßig werden durch solche Angriffe auch Ziele weit im russischen Hinterland erreicht: Das getroffene Gebiet lie…
  continue reading
 
Diese Woche gab es große Diskussionen im Bundestag. Denn die CDU hat versucht, einige Anträge zu beschließen – wohl wissend, dass das nur mit Stimmen der AfD klappen könnte. Einige Parteien sprechen von Tabubruch. Wird die AfD damit normalisiert? ********** Ihr hört: Moderation: Rahel Klein Gesprächspartnerin: Jasmin Riedl, Politologin Gesprächspar…
  continue reading
 
Was unterscheidet diesen Wahlkampf von anderen? Was bewegt Friedrich Merz und was seinen Kontrahenten Olaf Scholz? Was erfährt man über Alice Weidel, wenn man sie mehrere Monate begleitet? Und warum tun sich Politiker das eigentlich an? Darüber sprechen wir diese Woche in "Das Politikteil" mit Stephan Lamby, einem der bekanntesten Dokumentarfilmer …
  continue reading
 
In dieser wahrscheinlich historischen Woche beschäftigen wir uns vor allem mit einem: Friedrich Merz. Wir betrachten, wie es dazu kommen konnte, dass der CDU-Chef seine eigenen Versprechen gebrochen hat. Und ob wir mit seiner Zustimmung, dass sein 5-Punkte-Migrationsplan auch mit den Stimmen der AfD im Parlament beschlossen wird, eine einmalige Zäs…
  continue reading
 
Das »Zustrombegrenzungsgesetz« kommt in den Bundestag. Sind Merz' Pläne zur Asylpolitik realistisch? Fünf Jahre seit dem Brexit. Das ist die Lage am Freitagmorgen. Alle Artikel zum Nachlesen finden Sie hier: Merkels Kritik an Merz ist eine Unverschämtheit – und bitter nötig Dürfte Merz seine Pläne überhaupt umsetzen? Die sechs Versprechen des Keir …
  continue reading
 
In dieser Folge spreche ich mit Hèdi Bouden, Lehrer und Preisträger des Margot-Friedländer-Persönlichkeitspreises 2024. Er engagiert sich für kulturelle Vielfalt, Dialog und gesellschaftliche Teilhabe. Als Sohn eines tunesischen Gastarbeiters wuchs Hèdi Bouden in Deutschland auf. Während seines Lehramtsstudiums hatte er zunächst stereotype Vorstell…
  continue reading
 
Heute sprechen wir über die Zäsur in der deutschen Nachkriegsgeschichte, über das AfD-Verbot und die politische Lage in Syrien. Naturstrom | 30€ Startguthaben 🔋 für deinen neuen Ökostrom-Tarif 💡https://strom.naturstrom.de/die-informantinDu möchtest mehr über meine Werpartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! Bei Fragen könnt ihr mir e…
  continue reading
 
Themen: Proteste in NRW gegen CDU und AfD | Berlin "bebt" nach Abstimmung: Was wird Freitag, wenn’s ums Gesetz geht? | Gewalt an NRW Schulen: Das Problem wird groß und größer | Neues Mutterschutzgesetz | Flugzeug Unglück in Washington | Deutsch Israelin kommt aus Geiselhaft | Sängerin SZA goes Heinsberg | Falsche Kontonummer bei der Steuererklärung…
  continue reading
 
Heute haben Hamas-Terroristen weitere entführte Israelis im Gaza-Streifen freigelassen. Das ist Teil von der vereinbarten Kampf-Pause zwischen Hamas-Terroristen und israelischen Soldaten. Der Gaza-Streifen liegt im Süden von Israel an der Grenze zu Ägypten. Hamas-Terroristen haben die entführte Soldatin Agam Berger in der Stadt Dschabalija an Vertr…
  continue reading
 
Keine Hoffnung auf Überlebende nach Flugzeugunglück | Flugzeugcrash in USA: Suche nach Ursache | Gaza: Hamas lässt weitere Geiseln frei | Israel: Kritik am Verbot des Hilfswerks UNRWA | EU-Innenministertreffen in Warschau | Medien im Fokus der blau-schwarzen Verhandlungen | Prozessauftakt gegen Benkos Mutter | Details zur Festnahmeanordnung Benkos …
  continue reading
 
Keine Hoffnung auf Überlebende nach Flugzeugunglück | Flugzeugcrash in USA: Suche nach Ursache | Gaza: Hamas lässt weitere Geiseln frei | Israel: Kritik am Verbot des Hilfswerks UNRWA | EU-Innenministertreffen in Warschau | Medien im Fokus der blau-schwarzen Verhandlungen | Prozessauftakt gegen Benkos Mutter | Details zur Festnahmeanordnung Benkos …
  continue reading
 
Nach der Abstimmung zur Migration im Bundestag mit der AfD hagelt es Kritik an der Union und ihrem Kanzlerkandidaten Merz. / Die Hamas hat in Gaza acht weitere Geiseln freigelassen, wegen chaotischer Szenen bei der Übergabe hat Israel die im Gegenzug geplante Entlassung palästinensischer Häftlinge gestoppt. / In Großbritannien gehen 16 Umweltaktivi…
  continue reading
 
Themen: Berlin "bebt" nach Abstimmung: Was wird Freitag, wenn es um das Gesetz geht? | Studiogespräch: Jens Spahn, CDU, stellvertrender Fraktionsvorsitzender | Ellen Ehni berichtet über den aktuellen Deutschlandtrend | Deutschland diskutiert die CDU – die CDU auch | Korrespondent Philipp Menn berichtet aus Berlin | Reporter Marc Sense berichtet übe…
  continue reading
 
Die Themen der Sendung im Überblick: Landesregierung plant Bau eines Zentralklinikums in Homburg, Wirtschaftsminister Habeck gibt Regierungserklärung zur wirtschaftlichen Lage in Deutschland ab, Keine Hoffnung mehr auf Überlebende nach Flugzeugunglück in Washington, Israel stoppt nach chaotischen Szenen bei Geiselübergabe im Gazastreifen die Entlas…
  continue reading
 
Ein Vortrag des Migrationsforschers Hein de Haas, Universität Amsterdam und Uni Maastricht Moderation: Nina Bust-Bartels ********** In seinem Vortrag beschreibt Hein de Haas Mythen über Migration, die er mit seiner Forschung widerlegen kann. Er erklärt unter anderem, warum Einreisebeschränkungen häufig zu einer größeren Zahl von Migrantinnen und Mi…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen