Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 1+ y ago
Vor vier Jahren hinzugefügt
Inhalt bereitgestellt von Voices of Conflicts. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Voices of Conflicts oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Podcasts, die es wert sind, gehört zu werden
GESPONSERT
Anne and Frances are back with a new season of Fixable to tackle a subject that impacts everyone’s experience of work: confidence. In this episode, the pair sit down with Master Fixer Ian Robertson, a professor of psychology at Trinity College Dublin and author of the new book How Confidence Works: The New Science of Self-Belief, to discuss where confidence comes from, how to inspire confidence in others, and how to deal with overconfident leaders. Ian also shares his confidence framework and explains why anxiety is actually your friend. Follow Hosts: Anne Morriss ( @annemorriss | LinkedIn: @anne-morriss ), Frances Frei ( @francesxfrei | LinkedIn: @francesfrei ) Follow Hosts: Anne Morriss ( @annemorriss | LinkedIn: @anne-morriss ), Frances Frei ( @francesxfrei | LinkedIn: @francesfrei ) Guest: Ian Robertson (Instagram: | LinkedIn: | Website:) Links https://anneandfrances.com/ https://ianrobertson.org/ How Confidence Works: The New Science of Self-Belief Subscribe to TED Instagram: @ted YouTube: @TED TikTok: @tedtoks LinkedIn: @ted-conferences Website: ted.com Podcasts: ted.com/podcasts Subscribe to TED Instagram: @ted YouTube: @TED TikTok: @tedtoks LinkedIn: @ted-conferences Website: ted.com Podcasts: ted.com/podcasts For the full text transcript, visit ted.com/podcasts/fixable-transcripts Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
Voices of Conflicts
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 2987747
Inhalt bereitgestellt von Voices of Conflicts. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Voices of Conflicts oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Hinhören, wo andere weghören: Konflikte, betroffene Menschen und ihre Schicksale. Wir, ein neues Journalist:innenkollektiv aus Österreich, haben uns zum Ziel gesetzt, Menschen eine Stimme zu geben, die in Mainstream-Medien kein Gehör finden. Sie sind es, auf deren Rücken politische Konflikte ausgetragen werden. Genau deshalb holen wir sie vor’s Mikrofon. Ob aus Palästina, dem Iran oder Ungarn: Unsere Interviewgäste erklären uns, wie politische Konflikte das gesellschaftliche Leben in ihren Herkunftsländern beeinflussen. Kontaktiert uns gerne unter: voicesofconflicts@gmx.at!
…
continue reading
6 Episoden
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 2987747
Inhalt bereitgestellt von Voices of Conflicts. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Voices of Conflicts oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Hinhören, wo andere weghören: Konflikte, betroffene Menschen und ihre Schicksale. Wir, ein neues Journalist:innenkollektiv aus Österreich, haben uns zum Ziel gesetzt, Menschen eine Stimme zu geben, die in Mainstream-Medien kein Gehör finden. Sie sind es, auf deren Rücken politische Konflikte ausgetragen werden. Genau deshalb holen wir sie vor’s Mikrofon. Ob aus Palästina, dem Iran oder Ungarn: Unsere Interviewgäste erklären uns, wie politische Konflikte das gesellschaftliche Leben in ihren Herkunftsländern beeinflussen. Kontaktiert uns gerne unter: voicesofconflicts@gmx.at!
…
continue reading
6 Episoden
Alle Folgen
×1 #5 Was im Juli 1995 in Srebrenica geschah 1:02:21
1:02:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:02:21
Selma Jahić hat als Kind den Jugoslawienkrieg und den Genozid an Bosniaken in Srebrenica miterlebt. Gemeinsam mit ihrer Mutter und ihrem Bruder flüchtete sie damals im Alter von sieben Jahren nach Österreich und lebt seither in Wien. Im Gespräch mit Hanna Frischenschlager spricht sie über ihre Erfahrungen und die fehlende Erinnerungskultur in Österreich.…
Weshalb zieht es immer mehr junge Menschen aus Ungarn noch während ihres Studiums ins Ausland? Darüber spricht Helga Lázár (28), Studentin und Dozentin an der Budapester Universität für Theater- und Filmkunst - der SZFE - in unserer vierten Podcastfolge mit Allegra Mercedes Pirker.
Seit der Wahl 2010 blieb in Ungarns Kulturlandschaft kaum ein Stein auf dem anderen. Gabor Thury hat den Umbau der Kunstszene hautnah miterlebt. Im Gespräch mit Matthias Schmid berichtet er von einem gespaltenen Land, dem Kulturkampf der Regierung Orban und der Hoffnung auf Veränderung.
Attia Rajab ist gebürtiger Palästinenser aus Gaza. Seit vierzig Jahren lebt und arbeitet er in Deutschland. Im Interview mit Hanna Frischenschlager spricht er über die aktuelle Lage in Gaza, über den Konflikt zwischen Israel und Palästina und einen möglichen Lösungsansatz: Er sieht israelische Juden und Jüdinnen nicht als Feinde sondern als Verbündete im Einsatz für einen vereinten demokratischen Staat.…
"Du kannst Künstler sein, wenn du die Wahrheit nicht sehen willst", sagt Soheil Zamani. In Wien lebt er seit etwa drei Jahren, im Iran wäre er für seine Kunst ins Gefängnis gegangen. Seit der islamischen Revolution im Jahr 1979 wird das Land islamisch regiert. Die Meinungs- und Pressefreiheit ist extrem eingeschränkt: Die Regierung zensiert die Medien, steckt Journalist:innen ins Gefängnis oder richtet sie hin. Im Podcast mit Marlene Klotz spricht der junge Künstler über staatliche Zensur, Gesangsverbot für Frauen und verbotene Nacktheit in der Kunst.…
Hinhören, wo andere weghören: Konflikte, betroffene Menschen und ihre Schicksale. Wir, ein neues Journalist:innenkollektiv aus Österreich, haben uns zum Ziel gesetzt, Menschen eine Stimme zu geben, die in Mainstream-Medien kein Gehör finden. Sie sind es, auf deren Rücken politische Konflikte ausgetragen werden. Genau deshalb holen wir sie vor’s Mikrofon. Ob aus Palästina, dem Iran oder Ungarn: Unsere Interviewgäste erklären uns, wie politische Konflikte das gesellschaftliche Leben in ihren Herkunftsländern beeinflussen.…
Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.




















