Inhalt bereitgestellt von Aline Abboud, Robert Chatterjee, Aline Abboud, and Robert Chatterjee. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Aline Abboud, Robert Chatterjee, Aline Abboud, and Robert Chatterjee oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
zenith - Der Nahost-Podcast
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 2663151
Inhalt bereitgestellt von Aline Abboud, Robert Chatterjee, Aline Abboud, and Robert Chatterjee. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Aline Abboud, Robert Chatterjee, Aline Abboud, and Robert Chatterjee oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Die Lage im Nahen Osten ist unübersichtlich und aus westlicher Perspektive nur schwer zugänglich. Welche politischen Interessen verfolgen die einzelnen Länder und Protagonisten, welche Entwicklungen gibt es und wie schätzen international renommierte Experten die Sicherheitslage und die politische Zukunft der dortigen Länder ein? zenith gibt Antworten, steht dem Leser mit seiner Fachredaktion als kompetenter Berater zur Seite und verdeutlicht die Hintergründe. Autoren und Redakteure von zenith beherrschen orientalische Landessprachen wie Arabisch, Türkisch, Persisch, Malaiisch oder Hebräisch und sind bestens vernetzt. Warum zenith? Auch unter den außenpolitisch Interessierten nimmt die Zahl der täglichen Zeitungsleser ab. Immer mehr Menschen ziehen es vor, sich online auf dem Laufenden zu halten und nur punktuell tiefergehende Berichterstattung zu beziehen. Mit seinen ausgeruhten und sorgfältig recherchierten Inhalten und seiner hochwertigen Gestaltung erfüllt zenith als Quartalsmagazin die Ansprüche eben dieser Leserschaft. Von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft über Kultur bis hin zu Reise informiert zenith regelmäßig über Ereignisse und Trends, die über die Tagesaktualität hinausreichen. Der gesamte Orient auf einen Klick erwartet Sie auf unserer Webseite: www.zenith.me
…
continue reading
66 Episoden
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 2663151
Inhalt bereitgestellt von Aline Abboud, Robert Chatterjee, Aline Abboud, and Robert Chatterjee. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Aline Abboud, Robert Chatterjee, Aline Abboud, and Robert Chatterjee oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Die Lage im Nahen Osten ist unübersichtlich und aus westlicher Perspektive nur schwer zugänglich. Welche politischen Interessen verfolgen die einzelnen Länder und Protagonisten, welche Entwicklungen gibt es und wie schätzen international renommierte Experten die Sicherheitslage und die politische Zukunft der dortigen Länder ein? zenith gibt Antworten, steht dem Leser mit seiner Fachredaktion als kompetenter Berater zur Seite und verdeutlicht die Hintergründe. Autoren und Redakteure von zenith beherrschen orientalische Landessprachen wie Arabisch, Türkisch, Persisch, Malaiisch oder Hebräisch und sind bestens vernetzt. Warum zenith? Auch unter den außenpolitisch Interessierten nimmt die Zahl der täglichen Zeitungsleser ab. Immer mehr Menschen ziehen es vor, sich online auf dem Laufenden zu halten und nur punktuell tiefergehende Berichterstattung zu beziehen. Mit seinen ausgeruhten und sorgfältig recherchierten Inhalten und seiner hochwertigen Gestaltung erfüllt zenith als Quartalsmagazin die Ansprüche eben dieser Leserschaft. Von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft über Kultur bis hin zu Reise informiert zenith regelmäßig über Ereignisse und Trends, die über die Tagesaktualität hinausreichen. Der gesamte Orient auf einen Klick erwartet Sie auf unserer Webseite: www.zenith.me
…
continue reading
66 Episoden
Alle Folgen
×https://www.instagram.com/handfussmund/?hl=de https://www.tiktok.com/@handfussmund https://www.deutschlandfunkkultur.de/kinderarzt-nibras-naami-elternhilfe-auf-tiktok-100.html https://www.amazon.de/Kompass-Kindermedizin-Eltern-wissen-Kindergesundheit-ebook/dp/B0CV4FH2ZL?ref =ast author_dp Fotocredit: Hanna Witte…
Josefin Herrmann im Gespräch mit Christian Hanelt, Nahost-Experte der Bertelsmann Stiftung Die Umsetzung von Donald Trumps Plan für Gaza würde für über zwei Millionen Palästinenser die Zwangsvertreibung aus der Heimat bedeuten. Mit Christian Hanelt, Nahost-Experte der Bertelsmann Stiftung, spricht Josefin Herrmann über die Hintergründe der Verhandlungen, internationale Reaktionen und Trumps Kalkül. Hier gibt's die neue zenith-Ausgabe 2/24 zu kaufen: https://shop.zenith.me…

1 Hält die Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas? 1:05:08
1:05:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:05:08
Josefin Herrmann im Gespräch mit Christian Meier, dem politischen Korrespondenten der FAZ für den Nahen Osten Mit Christian Meier von der @faznet.bsky.social spricht Josefin Herrmann über die politischen, militärischen und diplomatischen Auswirkungen der Waffenruhe in Nahost. Hier gibt's die neue zenith-Ausgabe 2/24 zu kaufen: https://shop.zenith.me…
Josefin Herrmann Gespräch mit Dr. Tobias Lindner, Staatsminister im Auswärtigen Amt und Sonderkoordinator für Syrien Wir analysieren die geopolitischen Interessen, Deutschlands Rolle im Wiederaufbau und die Herausforderungen für eine friedliche Zukunft Syriens – von den humanitären Problemen bis hin zu den politischen Perspektiven für den Übergangsprozess.…
Über die Geopolitik am Roten Meer, regionale Akteure und warum sich die Krisen des Nahen Ostens nicht militärisch lösen lassen. Mit dem Politikwissenschaftler Karim Haggag spricht Josefin Herrmann über die Notwendigkeit eines regionalen Prozesses im Nahen Osten, der alle Länder einbezieht, um eine Zone frei von Atomwaffen und anderen Massenvernichtungswaffen zu schaffen. Außerdem geht es um die wachsende Präsenz von Russland, China und den USA vor Ägyptens Küste – und warum sich die Krisen der Region nicht militärisch lösen lassen.…
Josefin Herrmann im Gespräch mit Fotograf und Journalist Daniel Etter Syrien – ein Land, dessen Name in den vergangenen Jahren fast immer mit Krieg, Leid und Zerstörung verbunden wurde. Der Bürgerkrieg hat das Land zerrissen, Millionen Menschen in die Flucht getrieben und unzählige Leben zerstört. Doch wie sieht das Leben heute, nach so vielen Jahren der Gewalt, vor Ort aus?…
Josefin Herrmann im Gespräch mit dem Nahost-Experten und Juristen Dr. Naseef Naeem In der Nacht vom 7. auf den 8. Dezember 2024 rückten Rebelleneinheiten unter Führung der HTS in die Hauptstadt Damaskus ein. Sie übernahmen die Kontrolle und läuteten damit das Ende der mehr als zwei Jahrzehnte andauernden Herrschaft von Staatschef Baschar al-Assad ein. Nun ändern sich die Machtverhältnisse. Josefin Herrmann beleuchtet im Gespräch mit Naseef Naeem die Offensive der islamistischen Rebellengruppe HTS, die geopolitischen Interessen von Akteuren wie Russland und der Türkei sowie die gravierenden humanitären Herausforderungen im Land. Wie könnte ein stabiles Syrien aussehen? Wer mehr über Syrien erfahren möchte, wird in der zenith-Ausgabe vor einem Jahr fündig: https://shop.zenith.me/products/zenith-2-23-was-in-syrien-geschieht…
Decrypt, Teil 2: Josefin Herrmann im Gespräch mit Daniel Gerlach über die Golfstaaten, Israel und Gaza Mit zenith-Chefredakteur Daniel Gerlach spricht Josefin Herrmann im zweiten Teil unserer decrypt-Reihe über die Rolle der Golfstaaten im Nahostkonflikt. Es geht um diplomatische Balanceakte, strategische Allianzen – und um die Interessen der Länder der Region in einem instabilen Umfeld. Wir blicken auf die Historie und analysieren, welche Auswirkungen diese politischen Dynamiken auf die Zukunft der Golfstaaten und auf die globalen Machtverhältnisse haben könnten. Neue Kriege im Nahen Osten: Das Kalkül der Golfstaaten https://magazin.zenith.me/de/politik/golfstaaten-israel-naher-osten-decrypt Hier gibt's die neue zenith-Ausgabe 1/24 zu kaufen: https://shop.zenith.me…
Decrypt, Teil 1: Die geopolitischen Folgen der israelischen Feldzüge in Gaza und im Libanon Mit zenith-Chefredakteur Daniel Gerlach spricht Josefin Herrmann über die geopolitischen Folgen von Israels Militäroperationen im Gaza-Streifen und im Libanon. Es geht um das Machtgefüge im Nahen Osten, um neue Allianzen, um Spannungen und die Reaktionen der internationalen Gemeinschaft. Außerdem schauen wir uns an, welche langfristigen Auswirkungen diese Entwicklungen auf die regionale Stabilität und die globale Sicherheit haben könnten. Neue Kriege im Nahen Osten: Das iranische Enigma: https://magazin.zenith.me/de/politik/iran-israel-naher-osten-decrypt Hier gibt's die neue zenith-Ausgabe 1/24 zu kaufen: https://shop.zenith.me…
Josefin Herrmann im Gespräch mit Daniel-Dylan Böhmer und Robert Chatterjee Mit WELT-Journalist Daniel Böhmer hat Josefin Herrmann über die Explosionswellen im Libanon gesprochen. Hizbullah-Chef Hassan Nasrallah sagte, alle roten Linien seien überschritten. Die Terrororganisation habe einen herben Schlag erlitten, Vergeltung sei sicher. Der stellvertretende Chefredakteur bei zenith, Robert Chatterjee, stellt die jüngsten Angriffe in den historischen Kontext und ordnet ein, was aus den Anschlägen folgen könnte. Neue Kriege im Nahen Osten: Das iranische Enigma: https://magazin.zenith.me/de/politik/iran-israel-naher-osten-decrypt Hier gibt's die neue zenith-Ausgabe 1/24 zu kaufen: https://shop.zenith.me…

1 Von Alibaba bis Seidenstraße: Wie China Einfluss im Nahen Osten gewinnt 1:09:20
1:09:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:09:20
Robert Chatterjee (zenith) im Gespräch mit Stefan Lukas und Manuel Langendorf (Middle East Minds). Verfechter einer multipolaren Weltordnung oder Prototyp einer dystopisch-autokratischen Zukunft? Chinas wachsendes Engagement löst ganz gegensätzliche Reaktionen hervor – auch im Nahen Osten. Doch wie sieht Beijings Bilanz nach einem Jahrzehnt »Belt and Road«-Initiative wirklich aus und schlagen sich Marktanteile in politischen Einfluss nieder? Darüber diskutierte Robert Chatterjee (stlv. Chefredakteur zenith) am 18. September mit Stefan Lukas und Manuel Langendorf (Middle East Minds). zenith 1/24: Die Wiederkehr der Palästinafrage, erhältlich hier im Shop: https://shop.zenith.me/products/zenith-01-24-die-wiederkehr-der-palastinafrage…
Eine Audio-Reportage von Josefin Herrmann Malik al-Abdeh ist Experte für Konfliktlösung. Mit ihm hat Josefin Herrmann über dreizehn Jahre Krieg in Syrien gesprochen. Wie geht es den Menschen vor Ort? Und wie blickt Syrien auf den Krieg in Gaza? Außerdem erklären mir hochrangige Mitglieder vom Rat der Syrischen Charta – Sabiha Khalil, Prinz Mulhim al-Schibli und Mohammad Habash – was jetzt dringend getan werden muss, um eine Konfliktlösung voranzutreiben. zenith 1/24: Die Wiederkehr der Palästinafrage, erhältlich hier im Shop: https://shop.zenith.me/products/zenith-01-24-die-wiederkehr-der-palastinafrage…
Josefin Herrmann im Gespräch mit Robert Chatterjee und Leo Wigger Wer jenseits von Ronaldo den Fußball Saudi-Arabiens kennenlernen will, muss tief in die Provinz reisen: zur Wiege der arabischen Zivilisation. Die zenith-Redakteure Robert Chatterjee und Leo Wigger haben sich für eine Reportage des aktuellen zenith Magazins auf den Weg gemacht. Und sie verraten Josefin Herrmann in dieser Folge des zenith-Podcasts Details ihrer Reise, die so in der aktuellen Ausgabe nicht zu finden sind. Hier gibt's die neue zenith-Ausgabe 1/24 zu kaufen: https://shop.zenith.me…
Eine Audio-Reportage aus dem und über den Irak von Josefin Herrmann Wie gestaltet der Irak inmitten einer Krisenregion seine Beziehungen zu seinen Nachbarn und auch zum Westen neu? Und wie blickt das Land auf den Krieg in Gaza angesichts der Sorge, dass sich der Konflikt zu einem größeren regionalen Krieg ausweiten könnte? Dazu hat Josefin Herrmann in Bagdad und Berlin unter anderem mit zwei irakischen Abgeordneten und mit einem ehemaligen irakischen Diplomaten gesprochen. zenith 1/24: Die Wiederkehr der Palästinafrage, erhältlich hier im Shop: https://shop.zenith.me/products/zenith-01-24-die-wiederkehr-der-palastinafrage…

1 Die Wiederkehr der Palästinafrage – und warum sie die Welt entzweit 1:04:06
1:04:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:04:06
Das Gespräch zur zenith-Ausgabe 1/24 Über den Krieg in Gaza und dessen Auswirkungen auf den Globalen Süden, aber auch die Frage, wie der Krieg dort gesehen wird, spricht Josefin Herrmann mit zenith-Chefredakteur Daniel Gerlach und dem Stellvertretendem Chefredakteur Robert Chatterjee. Hier gibt's die neue zenith-Ausgabe 1/24 zu kaufen: https://shop.zenith.me…
Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.