Player FM - Internet Radio Done Right
76 subscribers
Checked 19d ago
Vor fünf Jahren hinzugefügt
Inhalt bereitgestellt von Globetrotter Ausrüstung | PODCASTFABRIK. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Globetrotter Ausrüstung | PODCASTFABRIK oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Rausgehört
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 2635024
Inhalt bereitgestellt von Globetrotter Ausrüstung | PODCASTFABRIK. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Globetrotter Ausrüstung | PODCASTFABRIK oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Rausgehört in die Natur und in den neuen Globetrotter Outdoor Podcast. Jeden Monat trifft Reisereporter Joris Alexander Krug auf Weltenbummler*innen und Abenteurer*innen, die ihre bewegenden Geschichten teilen. Wir sprechen über die Leidenschaft fürs Draußen sein, die Faszination für die Natur und natürlich auch Höhen, Tiefen und einschlägige Outdoor-Erlebnisse, die man so schnell nicht vergisst. Teilt Euer Abenteuer mit uns unter #rausgehört. Wir freuen wir uns auf eure Nachricht an podcast@globetrotter.de. Hier gibt es alle Episoden auf einen Blick: https://www.globetrotter.de/magazin/podcast/rausgehoert/ Rausgehört, der Podcast von Globetrotter Ausrüstung.
…
continue reading
80 Episoden
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 2635024
Inhalt bereitgestellt von Globetrotter Ausrüstung | PODCASTFABRIK. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Globetrotter Ausrüstung | PODCASTFABRIK oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Rausgehört in die Natur und in den neuen Globetrotter Outdoor Podcast. Jeden Monat trifft Reisereporter Joris Alexander Krug auf Weltenbummler*innen und Abenteurer*innen, die ihre bewegenden Geschichten teilen. Wir sprechen über die Leidenschaft fürs Draußen sein, die Faszination für die Natur und natürlich auch Höhen, Tiefen und einschlägige Outdoor-Erlebnisse, die man so schnell nicht vergisst. Teilt Euer Abenteuer mit uns unter #rausgehört. Wir freuen wir uns auf eure Nachricht an podcast@globetrotter.de. Hier gibt es alle Episoden auf einen Blick: https://www.globetrotter.de/magazin/podcast/rausgehoert/ Rausgehört, der Podcast von Globetrotter Ausrüstung.
…
continue reading
80 Episoden
Alle Folgen
×Gerade ist Pauline in Schottland unterwegs - wie lebt es sich seit sieben Jahren ohne festen Wohnsitz? (1:30) So reagieren Eltern und Freunde auf Paulines Reiserei (4:30) Selbstständig als Lektorin und Autorin - so finanziert sich Pauline und gestaltet ihren Arbeitstag (6:30) Flexibilität ist besonders wichtig für Pauline. Wie sieht ihr Alltag eigentlich aus? (9:20) Mit krassem Tempo ging es für Pauline in ihre Reisen, doch dann hat Corona sie ausgebremst. Warum das nicht unbedingt schlecht war… (12:00) Was sind die schönsten Geschichten die Pauline auf ihren Reisen erlebt hat? Besonders menschliche Kontakte haben es in Paulines Herz geschafft (14:10) Bibbernd bei fünf Grad im Van - auch solche Momente gab es schon (19:00) Die spontansten Momente sind manchmal die schönsten Momente (20:20) Der Van soll immer bleiben, aber eine Homebase ist ab und zu nicht verkehrt (21:45) So sieht es auf dem Rennsteig aus (25:00) Kein Plan überlebt den ersten Outdoor-Kontakt (26:30) Ein Schlafsack für Hunde - Paulines Hündin Maya hat einen (27:30) Darum geht es in Paulines neuem Buch: Ein Päärchen auf dem Boot, eine Mutter die ihre Kinder aus der Schule rausgenommen hat - alternative Lebenskonzepte aus Sicht der Frauen (31:19) Was sind die Ziele der Frauen in Paulines Buch und was sind Paulines langfristigen Ziele? (36:30) Rausgehört in die Natur und in den Globetrotter Outdoor Podcast! Einmal im Monat trifft Reisereporter Joris Alexander Krug auf Weltenbummler, Forscher und Abenteurer, die gemeinsam mit uns ihre bewegenden Geschichten teilen. Wir sprechen über die Leidenschaft fürs Draußen sein, die Faszination für die Natur und natürlich auch Höhen, Tiefen und einschlägige Outdoor-Erlebnisse, die man so schnell nicht vergisst. Ihr habt Wünsche oder Kritik, dann freuen wir uns auf eure Nachricht an podcast@globetrotter.de.…
So ist Pauline auf den Esel gekommen (2:48) Darauf kam es bei der Auswahl des Esels an (6:30) Sind Esel wirklich so störrisch wie es heißt? (8:00) So lässt sich ein Esel motivieren (9:45) Das war Paulines Ausrüstung für die Esel-Tour (10:45) In dieser Gegend Frankreichs war Pauline unterwegs (11:40) Der erste Weg führte über einen kleinen Pass, doch dann wollte der Esel nicht mehr weitergehen (14:03) Besonders die kleinen Momente mit Esel haben besondere Erinnerungen hinterlassen (16:10) Der Esel als Selbstversorger kam super klar. Wie haben sich Pauline und ihr Freund versorgt? (19:15) So hat es mit der Erziehung des Esels für Pauline und ihren Freund geklappt (23:40) Als Esel-Wanderer hat man schnell Freunde – so haben andere Reisende reagiert (27:30) Wie hat sich der Abschied vom Esel gestaltet? Das waren Paulines Gefühle bei Abgabe (29:30) Auch für Kinder ist eine Esel-Wanderung toll, denn bis 50 Kilogramm Gewicht dürfen diese auch ab und zu auf dem Esel reiten (31:50) So teuer ist die tägliche Esel-Miete (34:00) Rausgehört in die Natur und in den Globetrotter Outdoor Podcast! Einmal im Monat trifft Reisereporter Joris Alexander Krug auf Weltenbummler, Forscher und Abenteurer, die gemeinsam mit uns ihre bewegenden Geschichten teilen. Wir sprechen über die Leidenschaft fürs Draußen sein, die Faszination für die Natur und natürlich auch Höhen, Tiefen und einschlägige Outdoor-Erlebnisse, die man so schnell nicht vergisst. Ihr habt Wünsche oder Kritik, dann freuen wir uns auf eure Nachricht an podcast@globetrotter.de.…
Von der Atacama bis nach Patagonien Wie kommt ein gebürtiger Hesse nach Chile? (3:03) Woran denkt Daniel wenn er "Patagonien" hört? (5:25) In Patagonien gibt es die drittgrößte Gletscherfläche. Was können Wanderer hier erleben? Daniel hat es ausgetestet (9:40) Das Gletscherschmelzen erlebt Daniel unmittelbar vor seiner eigenen Haustür in Chile (11:20) Diese Ausrüstung ist ohne bestehende Infrastruktur ein absolutes Muss (14:00) Diese einzigartige Flora und Fauna macht Chile so besonders für Daniel - zwischen Natur und Kultur (18:14) So bereitet sich Daniel auf das wechselnde Klima vor (19:50) Wie laufen eigentlich Wüsten-Touren ab? (20:20) Das war ein absoluter Herzschlagmoment für Daniel (24:00) Diese Tipps für Reisende hat Daniel - mindestens drei Wochen sollten für Chile eingeplant werden (25:00) So geht nachhaltiges Reisen in Chile (28:00) Wie sieht es eigentlich mit der Kriminalität in Kolumbien aus? (30:00) Rausgehört in die Natur und in den Globetrotter Outdoor Podcast! Einmal im Monat trifft Reisereporter Joris Alexander Krug auf Weltenbummler, Forscher und Abenteurer, die gemeinsam mit uns ihre bewegenden Geschichten teilen. Wir sprechen über die Leidenschaft fürs Draußen sein, die Faszination für die Natur und natürlich auch Höhen, Tiefen und einschlägige Outdoor-Erlebnisse, die man so schnell nicht vergisst. Ihr habt Wünsche oder Kritik, dann freuen wir uns auf eure Nachricht an podcast@globetrotter.de.…
Mit diesen Kindheits-Abenteuern ging das Reisefieber für Astrid los (2:30) Gleich nach dem Diplom ging es los Afrika zu durchqueren - mit ausgebauten Van (5:30) Kurz hat Astrid als Redakteurin gearbeitet, doch die Aussicht auf maximal zwei bis drei Wochen Urlaub am Stück waren so abschreckend, dass Astrid neue Wege gegangen ist (6:45) Mit Baby im Bauch durch Patagonien - für Astrid war klar, dass sich ihr Leben mit Kind verändern würde, doch kurz nach der Geburt ging es bereits weiter mit den Reisen (9:15) Das Reisen mit Baby war eine große Herausforderung. Zwischen Stillen und schlaflosen Nächten ist Astrid immer weitergefahren (12:00) Mit dem Camper nach Frankreich - so hat Astrid die Corona Zeit überbrückt (14:00) Als Alleinerziehende auf Reisen bedeutet keinen Augenblick alleine zu sein - dies ist bis heute, fünf Jahre später, eine der größten Herausforderungen für Astrid (15:50) Das hält Astrids fünfjähriger Sohn von den vielen Reisen mit Mama (19:45) Kulinarisch ist das Reisen mit einem Picky-Eater schwierig. Darum gibt es hauptsächlich Nudeln (22:30) Legokisten sind die perfekte Ablenkung und auch das Tablet kommt ab und zu zum Einsatz (24:30) Etappen plant Astrid danach, wo sie ihr Auto länger stehen lassen kann (27:36) Darum rät Astrid zur Flexibilität wenn Kinder mit dabei sind (29:00) Am Berg hat Astrid auch schon sehr viele besondere Situationen erlebt - inklusive Abstieg ins Unbekannte und einen schweren Bandscheibenvorfall (31:19) Mit 85 den Kilimanjaro besteigen? Astrid hat schon die interessantesten Reisegruppen begleitet (33:40) Was passiert, wenn die Schule losgeht? Ein paar Ideen hat Astrid für diese Zeit auch schon (39:40) Rausgehört in die Natur und in den Globetrotter Outdoor Podcast! Einmal im Monat trifft Reisereporter Joris Alexander Krug auf Weltenbummler, Forscher und Abenteurer, die gemeinsam mit uns ihre bewegenden Geschichten teilen. Wir sprechen über die Leidenschaft fürs Draußen sein, die Faszination für die Natur und natürlich auch Höhen, Tiefen und einschlägige Outdoor-Erlebnisse, die man so schnell nicht vergisst. Ihr habt Wünsche oder Kritik, dann freuen wir uns auf eure Nachricht an podcast@globetrotter.de.…
Was einfach nur so daher gesagt war, wurde für Marie-Lise und Asad zur großen Lebensumstellung (3:15) So wichtig ist Flexibilität bei der Idee auf Weltreise zu gehen (6:30) Mit Ordnung und Struktur klappt das Reisen mit dem Fahrrad für Marie-Lise sehr gut. Wie hat sich “Kellerkind” Asad auf die große Rad-Reise vorbereitet? (9:20) Unfassbar freundliche Menschen haben die Beiden kennengelernt. Besonders in Polen sind Marie-Lise und Asad gut in Kontakt gekommen (13:00) Mit dem Rad durch die Welt - wie teuer ist es eigentlich viele Jahre zu reisen? (19:00) So motivieren sich Marie-Lise und Asad durch schwere, kalte und durchnässte Momente (25:00) Auf dem Weg nach Kappadokien ging es Asad schlecht, dann auch Marie-Lise. Also ging es ins Krankenhaus (29:30) Highlights: Marie-Lise und Asad haben auf ihren Reisen viele andere Influencer-Abenteurer kennengelernt (34:15) Es lässt sich auch alles noch unterwegs organisieren, also keine Angst vor dem Losziehen (39:30) Das hat es mit Marie-Lises und Asads Tränenausbrüchen und Freudenschreien auf sich (42:00) Rausgehört in die Natur und in den Globetrotter Outdoor Podcast! Einmal im Monat trifft Reisereporter Joris Alexander Krug auf Weltenbummler, Forscher und Abenteurer, die gemeinsam mit uns ihre bewegenden Geschichten teilen. Wir sprechen über die Leidenschaft fürs Draußen sein, die Faszination für die Natur und natürlich auch Höhen, Tiefen und einschlägige Outdoor-Erlebnisse, die man so schnell nicht vergisst. Ihr habt Wünsche oder Kritik, dann freuen wir uns auf eure Nachricht an podcast@globetrotter.de.…
Mit zwölf Jahren nach Ägypten, mit 18 Jahren auf den Spuren von Heinrich Heine gewandert und durch den Papa immer nah am Reisen und der Reisefotografie - so sind Papa und Sohn zusammengewachsen (1:30) Vom Kameramann zum Abenteurer - so ist es dazu gekommen, dass Aaron einen ähnlichen Weg wie Papa Achill eingeschlagen hat (4:30) So bereiten sich Aaron und Achill auf ihre Reisen vor - vom Gepäck bis zur Reiseplanung (6:20) Kanada - von diesen Dingen sind Vater und Sohn trotz guter Vorbereitung überrascht worden (10:50) Im Land der Inuit: Mit einem Hubschrauber sind Aaron und Achill hoch im Norden abgesetzt worden (12:00) Die ersten Schritte mit dem Faltkajak - so sehr ist auf den Flüssen Vorsicht geboten (15:30) So offen und zugänglich waren die Inuit und haben Aaron und Achill Einblicke in ihre Kultur gegeben (20:20) Diese Tierbeobachtungen waren besonders - warum Achill viele Momente auf Reisen daran erinnert haben, dass der Mensch zu oft vergisst, dass er nicht alleine auf dieser Erde ist (23:00) Dank der Inuit waren Aaron und Achill gut auf eine Bären-Begegnung vorbereitet (26:00) Welche Erfahrungswerte aus Afrika und anderen Ländern haben Vater und Sohn auf ihrer Kanada-Reise geholfen (31:30) Mit diesen Gefühlen schauen die beiden auf die Fotos ihrer Reisen (36:30) So viel Sehnsucht steckt in der Reiselust (39:30) Rausgehört in die Natur und in den Globetrotter Outdoor Podcast! Einmal im Monat trifft Reisereporter Joris Alexander Krug auf Weltenbummler, Forscher und Abenteurer, die gemeinsam mit uns ihre bewegenden Geschichten teilen. Wir sprechen über die Leidenschaft fürs Draußen sein, die Faszination für die Natur und natürlich auch Höhen, Tiefen und einschlägige Outdoor-Erlebnisse, die man so schnell nicht vergisst. Ihr habt Wünsche oder Kritik, dann freuen wir uns auf eure Nachricht an podcast@globetrotter.de.…
Zu Fuß von Kapstadt nach Kairo. Die ersten Wochen streikt der Körper bei so einem Vorhaben ein bisschen (5:10) Japan oder ein verrücktes Abenteuer mit dem Bruder? (7:00) Fritz hat sich einer alten Packliste bedient. Max als bisheriger Nicht-Abenteurer hat sich in punkto Equipment auf Bruder Fritz verlassen. War das eine gute Idee? (8:40) So sah die Routenauswahl aus: “Kapstadt nach Kairo”. Punkt. (10:30) Ein entzündetes Hüftgelenk hat Fritz außer Gefecht gesetzt. Das Ergebnis des MRT? (12:50) Begegnungen von Mensch zu Mensch: Fritz wollte etwas Absurdes tun, um zu zeigen, wie großartig Menschen sind. Max hat das Ganze dokumentiert (20:35) Das Projekt “People are great” hat Fritz und Max zu vielen Menschen nach Hause gebracht. Max erzählt ein paar Anekdoten (22:50) So haben die Jungs das Rad gepackt - und dann nochmal neu gepackt (30:45) Darum fahren die meisten Radler in der Sahara von Nord nach Süd (35:00) So ging es nach Fritz Heilung für die Brüder weiter (42:00) Wie fühlt es sich an, ins Ziel zu laufen? (44:30) So schwer ist es, wieder in der europäischen Zivilisation anzukommen (48:45) Rausgehört in die Natur und in den Globetrotter Outdoor Podcast! Einmal im Monat trifft Reisereporter Joris Alexander Krug auf Weltenbummler, Forscher und Abenteurer, die gemeinsam mit uns ihre bewegenden Geschichten teilen. Wir sprechen über die Leidenschaft fürs Draußen sein, die Faszination für die Natur und natürlich auch Höhen, Tiefen und einschlägige Outdoor-Erlebnisse, die man so schnell nicht vergisst. Ihr habt Wünsche oder Kritik, dann freuen wir uns auf eure Nachricht an podcast@globetrotter.de.…
Diese Menschen haben Bea und Daniel bereits zu beginn ihrer Reise beeinflusst (03:15) Mit Kroatien ging die Reise los. Wie es von dort weiterging? (07:30) Daniel und Bea haben unterwegs gearbeitet. Wie sind Sie an ihre Jobs gekommen? (08:50) Zu Fuß und getrampt - so haben sich Bea und Daniel fortbewegt. Wie sicher ist Trampen denn überhaupt? (13:20) Anekdoten vom Trampen - darum reist Daniel am liebsten mit LKW-Fahrern (15:55) Das waren die schönsten Wanderwege für Bea und Daniel (22:30) Nächte im Zelt unter freiem Himmel im Bärengebiet - da hat das Gehirn Daniel den ein oder anderen Streich gespielt. Die gefährlichste Situation hatte dann jedoch mit Wildschweinen zu tun (28:00) Das waren einige der unterhaltsamsten und bewegendsten Momente, die sie erlebt haben - inklusive eines spontanen Abenteuers, das ihre Reise in eine neue Richtung lenkte (30:55) So ernähren sich Bea und Daniel unterwegs (30:35) Begegnungen mit anderen Reisenden und Einheimischen haben Bea und Daniela besonders geprägt. Das waren die schönsten Momente (34:00) Als Paar sind Bea und Daniel auf Reisen zusammengewachsen. Zwar kann das auch herausfordernd sein, doch die Vorteile überwiegen (39:00) Diese Gadgets nehmen Bea und Daniel am liebsten mit auf Reisen (42:00) Rausgehört in die Natur und in den Globetrotter Outdoor Podcast! Einmal im Monat trifft Reisereporter Joris Alexander Krug auf Weltenbummler, Forscher und Abenteurer, die gemeinsam mit uns ihre bewegenden Geschichten teilen. Wir sprechen über die Leidenschaft fürs Draußen sein, die Faszination für die Natur und natürlich auch Höhen, Tiefen und einschlägige Outdoor-Erlebnisse, die man so schnell nicht vergisst. Ihr habt Wünsche oder Kritik, dann freuen wir uns auf eure Nachricht an podcast@globetrotter.de.…
Wie sehen Anas erste Erinnerungen an die Berge aus? (2:30) Von der Stadt hat es Ana irgendwann wieder in die Berge gezogen. Unter anderem wegen ihres ersten Buches (4:42) Besonders hohe Schneemassen und Gletscher gehörten für Ana zur Kindheit. Heute scheint "Schneefrei" für Schulkinder undenkbar. Warum ist das überhaupt so gefährlich? (6:10) So vielfältig sind die Alpen (13:00) Wie schätzt Ana den Tourismus in den Bergen ein? (13:40) Warum ein Blick aus dem Fenster für Ana reicht, um wahre Demut für die Alpen zu empfinden (18:10) So schmecken und riechen die Alpen für Ana (19:00) Die Alpen bilden einen der letzten Rückzugsorte für Menschen, in denen es sich noch ohne Verkehrsordnung bewegen lässt - ein ganz besonderer Reiz für Ana (24:00) Wozu Selbstüberschätzung und - unterschätzung in den Alpen führen kann (26:40) So besonders können auch menschliche Begegnungen in den Alpen sein (30:10) Es gibt viele besondere Orte, die Ana empfehlen würde, wenn sie dadurch nicht zum Hotspot werden würden (32:18) Reisende sensibilisiert Ana für Fokus und realistische Selbstwahrnehmung am Berg (34:30) Die Alpen sollten wir nie aufhören zu besuchen, sagt Ana. Doch auch auf den CO2-Fußabdruck sollte dabei geachtet werden (37:00) Eine Sache, die Ana immer dabei hat? Ein Taschenmesser! Warum sie sonst minimalistisch unterwegs ist? (40:05) Rausgehört in die Natur und in den Globetrotter Outdoor Podcast! Einmal im Monat trifft Reisereporter Joris Alexander Krug auf Weltenbummler, Forscher und Abenteurer, die gemeinsam mit uns ihre bewegenden Geschichten teilen. Wir sprechen über die Leidenschaft fürs Draußen sein, die Faszination für die Natur und natürlich auch Höhen, Tiefen und einschlägige Outdoor-Erlebnisse, die man so schnell nicht vergisst. Ihr habt Wünsche oder Kritik, dann freuen wir uns auf eure Nachricht an podcast@globetrotter.de.…
Mit diesen drei Begriffen würden Hannu und Patrick Afrika beschreiben (1:40) Die fünfte Reise hat Patrick anders in den Bann gezogen als seine ersten vier Afrika-Expeditionen. Warum? (4:50) In Namibia hat für Patrick das Afrika-Abenteuer richtig angefangen: Victoria Falls, Ruhe, Leere und Naturspektakel (7:30) Eigentlich standen Patrick beruflich alle Türen auf, doch dann machte er sich in der Reisebranche selbstständig. So sah der Weg vom Hochschul-Dozenten zum Abenteurer aus (11:30) Hannu hat schon oft gesehen, wie Afrika die Seele der Reisenden berührt. So klang eines der Lagerfeuer-Gespräche mit Patrick (12:52) Wie meldet man sich eigentlich ganz aus Deutschland ab? Patrick erklärt die Schritte von einer Welt in die andere (14:33) Wo lässt sich das authentische Afrika am besten erleben? Hannu sieht eine große Bandbreite (16:38) Lagerfeuer-Geschichten: Das sind die bislang schönsten Erlebnisse der Reisenden gewesen (23:00) Das waren Patricks liebste Erlebnisse - was die mit Krokodilen zu tun haben und warum Krokodile Patricks Lieblinge sind? (27:17) So sind die Menschen in Afrika. Darum schauen Menschen, die weniger haben, mehr aufeinander (30:55) Wie entstehen für Hannu und Patrick auf Reisen echte Freundschaften? (35:06) Rausgehört in die Natur und in den Globetrotter Outdoor Podcast! Einmal im Monat trifft Reisereporter Joris Alexander Krug auf Weltenbummler, Forscher und Abenteurer, die gemeinsam mit uns ihre bewegenden Geschichten teilen. Wir sprechen über die Leidenschaft fürs Draußen sein, die Faszination für die Natur und natürlich auch Höhen, Tiefen und einschlägige Outdoor-Erlebnisse, die man so schnell nicht vergisst. Ihr habt Wünsche oder Kritik, dann freuen wir uns auf eure Nachricht an podcast@globetrotter.de.…
Hier geht es zum Instagram-Account der beiden: https://www.instagram.com/gruenumdiewelt Mehr Infos auf der Webseite: https://www.gruenumdiewelt.de/ Mit Zwiebellook und ein paar anderen Hacks im Gepäck geht es für Anna und Yannik auf Reisen (2:23) Wie sah die Reiseplanung aus und wie hat es sich angefühlt, alles in Deutschland aufzugeben? (4:35) So groß war der Kulturschock in Asien für Yannik (8:07) Mit einer nachhaltigen Weltreise zu 60.000 Instagram-Followern (9:50) Über den Norden Thailands nach Vietnam, Kambodscha, Malaysia und Singapur - so nachhaltig haben Anna und Yannik ihren Alltag auf dieser Reise gestaltet (11:27) Diese Erlebnisse mit Menschen haben Anna und Yannik gemacht (15:40) So lustig können Übersetzungs-Tools sein (18:00) Welche Länder sind leicht nachhaltig zu bereisen? (20:40) Das hat die gemeinsame Reise mit Anna und Yannik als Paar gemacht (23:16) Ein Highlight für Yannik: Das Meeresleuchten (24:00) Der wohl schlimmste Moment der Reise und was der mit Yanniks Spinnenphobie zu tun hat (24:50) Jetzt nimmt Anna Reisen viel bewusster wahr als damals auf dem Kreuzfahrtschiff (31:23) Diese Ziele hat das Paar für die kommenden Reisen (32:50) So leben Anna und Yannik von Kooperationen und als Fotografen (34:15) Diese Tipps haben die Beiden für alle, die gerne nachhaltig reisen möchten (35:15) Rausgehört in die Natur und in den Globetrotter Outdoor Podcast! Einmal im Monat trifft Reisereporter Joris Alexander Krug auf Weltenbummler, Forscher und Abenteurer, die gemeinsam mit uns ihre bewegenden Geschichten teilen. Wir sprechen über die Leidenschaft fürs Draußen sein, die Faszination für die Natur und natürlich auch Höhen, Tiefen und einschlägige Outdoor-Erlebnisse, die man so schnell nicht vergisst. Ihr habt Wünsche oder Kritik, dann freuen wir uns auf eure Nachricht an podcast@globetrotter.de.…
Dieser Schiksalsschlag hat Verena und Analena ins Abenteuer getrieben (2:35) Warum es unterwegs leichter war, über die Trauer zu sprechen (6:00) Warum Analena die Reise vor den Rockies spannender fand (8:28) So groß war der Drang für Verena das Touri-Wandern hinter sich zu lassen (10:20) Das waren Analenas Gedanken zum Wandern (10:50) Alles klamm und keine Dusche - so ging es Analena auf Reisen (13:20) Westkanada im Sommer: so beeindruckend war die Natur (15:30) So sah das Arbeiten für Verna unterwegs aus (16:00) Ein perfekter Tag startet früh. Für Analena ein bisschen zu früh (19:20) Von Bären und anderen tierischen Begegnungen (21:00) Zuhause wäre die Trauer schlimmer gewesen, erklärt Verena (23:00) So ging es nach den Sommerferien für Analena und Verena Zuhause weiter (23:50) Das wurde beim zweiten Mal anders gemacht (29:00) Jederzeit kann etwas schief gehen, dennoch musste alles klappen. Warum Erwartungen Dinge kaputt machen? (33:17) Viel Krach aber auch viel Vertrauen - so haben sich Mutter und Tochter besser kennengelernt (37:00) Rausgehört in die Natur und in den Globetrotter Outdoor Podcast! Einmal im Monat trifft Reisereporter Joris Alexander Krug auf Weltenbummler, Forscher und Abenteurer, die gemeinsam mit uns ihre bewegenden Geschichten teilen. Wir sprechen über die Leidenschaft fürs Draußen sein, die Faszination für die Natur und natürlich auch Höhen, Tiefen und einschlägige Outdoor-Erlebnisse, die man so schnell nicht vergisst. Ihr habt Wünsche oder Kritik, dann freuen wir uns auf eure Nachricht an podcast@globetrotter.de. Rausgehört, der Podcast der Globetrotter Ausrüstung GmbH.…
Diese Erinnerungen haben Jasmin und Sohn Emil unterwegs mit dabei (1:35) Aus diesen Gründen ist Jasmin als alleinerziehende Mutter mit Kleinkind ins Abenteuer gesprungen (3:30) Die ersten 700 Kilometer gingen durch Deutschland - so hat es dem kleinen Emil gefallen (7:00) Ausrüstung? Ein Fahrrad von eBay und ab dafür! (9:00) Nach dem Abenteuer ist vor dem Abenteuer, so schnell wusste Jasmin, dass es nicht bei einer Abenteuer-Tour bleiben würde (10:20) Mit dem Fahrrad nach Marokko - so hat sich Jasmin vorbereitet (12:00) Das erste Mal mit dem Rad über die deutsche Grenze: So sah die Route von Jasmin und Emil aus (15:10) Mit wenig Spielzeug und neu gewonnenem Platz durch Windelfreiheit bleibt genug Platz im Anhänger (17:49) Kein Gequengel, kein Geweine mehr - so hat sich die Reise auf die Gefühlswelt von Emil ausgewirkt (21:40) Ein Bänderriss hat zu neuen Begegnungen geführt, die auch heute noch Bestand haben (24:08) Zwischen Kita und neuen Touren hat Jasmin auch noch an ihrer Doktorarbeit gearbeitet (20:46) So hat sich Jasmins Ausrüstung verändert und Emil hat die erste Tour auf dem eigenen Rad absolviert (29:50) Das hat es mit dem Kamerateam auf sich, das Jasmin und Emil begleitet hat (30:50) Dann ging es bis nach Istanbul, mit wilden Hunden und weniger englischsprechenden Menschen (33:30) Jeder Tag hatte 40 Hügel - so krass war das Auf und Ab (36:43) 120 Kilometer sind für den dann 4-Jährigen Emil auf dem Weg zum Nordkap kein Problem mehr (40:00) Vor der Schule geht es für 1,5 Jahre auf Tour. Erste Station: Australien und dort dann wieder mit dem Rad durchs Abenteuer (43:15) Das sind Jasmins Profi-Tipps für Reisen mit Kind (44:20) Rausgehört in die Natur und in den Globetrotter Outdoor Podcast! Einmal im Monat trifft Reisereporter Joris Alexander Krug auf Weltenbummler, Forscher und Abenteurer, die gemeinsam mit uns ihre bewegenden Geschichten teilen. Wir sprechen über die Leidenschaft fürs Draußen sein, die Faszination für die Natur und natürlich auch Höhen, Tiefen und einschlägige Outdoor-Erlebnisse, die man so schnell nicht vergisst. Ihr habt Wünsche oder Kritik, dann freuen wir uns auf eure Nachricht an podcast@globetrotter.de. Rausgehört, der Podcast der Globetrotter Ausrüstung GmbH.…
Warum Nadine nicht unbedingt Gewürze mit dem Orient verbindet (1:34) Was hat Nadine in die östliche Welt gezogen? (3:36) Als Kind in Istanbul gelebt - für Lutz hat die Liebe zum Orient schon früh angefangen. Später ging es mit dem Studium der Islamwisschaft und vielen Reisen weiter (4:10) Nicht alles ist anders oder gar fremd. Für Lutz stehen die Gemeinsamkeiten zwischen den Kulturen im Fokus - sowohl fotografisch, wie auch grundsätzlich beim Reisen (6:13) Darum gibt sich Nadine nie als Journalistin aus (9:14) Mit etwas Arabisch auf der Zunge kommt Lutz gut ins Gespräch. Mit kleineren Kameras fällt er auch als Fotograf nicht mehr sofort auf (12:40) Warum ist das Reisen für Nadine als Frau alleine leichter, als wenn sie mit Lutz reist? Und wie wirkt sich ein junger Altersdurchschnitt in den östlichen Ländern auf die Rolle der Frau aus? (18:30) Wie hat Lutz Zugang zur weiblichen Welt im Orient? (22:40) Seit 2019 dürfen Touristen nach Saudi Arabien einreisen. Nadine hat vier Monate dort verbracht und spannende Einblicke in Familien bekommen (26:10) Zwischen TikTok und Todesstrafe: So viel Wandel vollzieht sich derzeit in Saudi Arabien (29:40) Warum es trotz Öffnung für die restliche Welt politisch gesehen weniger Freiheiten gibt (35:00) Der Zentral-Irak war für Nadine schon immer ein Sehnsuchtsziel. Die Digitalisierung ist dort deutlich weiter als in Deutschland, dennoch gibt es auf anderer Ebene ein paar Rückstände aus westlicher Sicht (39:30) So sehen die Spuren des Krieges im Irak aus (42:40) Rausgehört in die Natur und in den Globetrotter Outdoor Podcast! Einmal im Monat trifft Reisereporter Joris Alexander Krug auf Weltenbummler, Forscher und Abenteurer, die gemeinsam mit uns ihre bewegenden Geschichten teilen. Wir sprechen über die Leidenschaft fürs Draußen sein, die Faszination für die Natur und natürlich auch Höhen, Tiefen und einschlägige Outdoor-Erlebnisse, die man so schnell nicht vergisst. Ihr habt Wünsche oder Kritik, dann freuen wir uns auf eure Nachricht an podcast@globetrotter.de. Rausgehört, der Podcast der Globetrotter Ausrüstung GmbH.…
So begann der Fahrrad-Journalismus für Gunnar - und was das mit der Abizeitung zu tun hat (2:50) Quer durch Deutschland mit einem Rad mit Stauraum: Dieses Fahrrad hat Gunnar für sein Abenteuer gewählt (4:14) Nach 15 Jahren Bürostuhl räumt Gunnar seinen Platz, nimmt seine Frau in den Arm und radelt für ein Jahr davon. So zerrissen hat sich Gunnar bei Aufbruch gefühlt (11:30) Jeden Tag Arbeit aber auch jeden Tag Reiseabenteuer. So hat Gunnar eine positive Dauerschleife aus Work-Life Balance kreiert (18:45) So haben Kunden und Arbeitgeber auf Gunnars Anreise zu Terminen mit dem Rad reagiert (20:00) Diesen Tipp hat Gunnar für andere Menschen, die gerne im Home Office reisen und arbeiten möchten (23:30) Mit dieser Ausstattung hat Gunnar sein Rad ausgestattet, um seinen Alltag auf dem Fahrrad stemmen zu können (27:25) Auch Gunnars Frau hat ein Jahr lang nach ihren Spielregeln gelebt. So haben die beiden ihre Ehe währenddessen weitergeführt (35:34) Wie steht es um Gunnars Steuererklärung nach diesem Arbeits-Reise-Abenteuer? (38:28) Rausgehört in die Natur und in den Globetrotter Outdoor Podcast! Einmal im Monat trifft Reisereporter Joris Alexander Krug auf Weltenbummler, Forscher und Abenteurer, die gemeinsam mit uns ihre bewegenden Geschichten teilen. Wir sprechen über die Leidenschaft fürs Draußen sein, die Faszination für die Natur und natürlich auch Höhen, Tiefen und einschlägige Outdoor-Erlebnisse, die man so schnell nicht vergisst. Ihr habt Wünsche oder Kritik, dann freuen wir uns auf eure Nachricht an podcast@globetrotter.de. Rausgehört, der Podcast der Globetrotter Ausrüstung GmbH.…
Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.