Science öffentlich
[super 7]
Beste Science Podcasts, die wir finden konnten
Beste Science Podcasts, die wir finden konnten
People's thirst for knowledge and exploring the unknown is responsible for the development of our civilisation. New breakthroughs are announced on a daily basis and new planets are discovered, which might be difficult to follow. Podcasts can help you expand your gray matter and learn new facts, regardless of how busy you are as they are portable, easy to follow from any location, most of them free. Thanks to podcasts, people can fetch the latest science news and be among the first ones to find out about the latest breakthroughs, planets, and the latest research results. In this catalog you can find podcasts which cover all aspects of science, ranging from the tiniest microbes in our bodies to the outer reaches of space. There are podcasts where people can learn more about the mysteries which still puzzle us all, accompanied by people who devote their lives to solving them. Some podcasts cover interviews with the world's top scientists, answers to people's science questions and offer safe science experiments to try at home.
Mehr

Download the App!

show episodes
 
Kann der Flügelschlag eines Schmetterlings am anderen Ende der Welt einen Sturm auslösen? "Wissenschaft im Brennpunkt" zieht es zumindest in Erwägung. In aufwendig produzierten Features, Reportagen und Interviews nehmen wir uns die Zeit, tiefer zu schürfen. Wir fragen nach Ursache und Wirkung, beleuchten Durchbrüche und schleichende Entwicklungen, erzählen Erfolgsgeschichten und solche von Niederlagen. Fortschritt ist für uns nie die ganze Geschichte.
 
I
IQ - Magazin

1
IQ - Magazin

Bayerischer Rundfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
Ob Medizin, Klimawandel oder Robotertechnologie – Wissenschaft geht uns alle an. "IQ – Wissenschaft und Forschung" berichtet in seinem aktuellen Magazin über Forschungstrends, Neuentdeckungen, Hintergründe zu Fragen, die unsere Gesellschaft bewegen. Gut recherchiert, verständlich erklärt. Jeden Tag auf’s Neue.
 
Jeden Tag entdecken Forscher etwas Neues. Jeden Tag verändert sich die Welt - durch Wissenschaft und Technik. Behalten Sie den Überblick: "BR24 - Aus Wissenschaft und Technik" erklärt, was wirklich wichtig ist und was dahinter steckt. Aktuelle Forschungsergebnisse, technische Neuerungen, Erfindungen, Diskussionen, Beobachtungen - auf den Punkt gebracht. So spannend kann Wissenschaft sein.
 
Immer mehr Menschen möchten gerne Sachen wissen: Ist Bombenbasteln sehr schwer? Wie brate ich die perfekte Weihnachtsgans? Soll ich auf die Reise zum Mars eher mehr kurze oder mehr lange Hosen einpacken? Welchen Draht muss ich beim Bombenentschärfen durchzwicken, den schwarzen oder den roten? Wenn ein Außerirdischer vor meiner Tür steht, bin ich stärker? Oder soll ich ihm lieber Hausschuhe anbieten? Und wenn, wie viele? Es gibt Menschen in Ihrer Nähe, die diese Fragen beantworten können: Ast ...
 
S
Spektrum-Podcast

1
Spektrum-Podcast

detektor.fm – Das Podcast-Radio

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Spektrum der Wissenschaft gehört zu den renommiertesten Wissenschaftsmagazinen im deutschsprachigen Raum. Das Heft beleuchtet aktuelle Entwicklungen aus allen Facetten der Forschung. Im wöchentlichen Spektrum-Podcast sprechen die Autorinnen und Autoren mit detektor.fm über die spannendsten Themen.
 
Wissenschaft ist mehr als eine Schlagzeile. In diesem Podcast bekommt ihr Fakten und Geschichten aus der Forschung: Seit Corona weiß jeder, was ein PCR-Test ist, was aber macht Long Covid mit Kindern? Hilft veganes Essen wirklich gegen den Klimawandel? Wir fragen Klimaforscher. Alle zwei Woche treffen sich die "Synapsen"-Hosts Maja Bahtijarević und Lucie Kluth mit Journalist*innen, die aktuelle Fragen der Wissenschaft recherchiert haben. In den anderen Wochen präsentieren die beiden Hosts in ...
 
Deine Themen wissenschaftlich geprüft: Es gibt so viele Fragen, die auf eine Antwort warten, und so viele Entscheidungen, die zu treffen sind. Quarks hilft dir, dich gut zu orientieren. Auf Basis wissenschaftlicher Expertise und Studien. Und wir schauen nach guten Ideen für nachhaltige Lösungen. Quarks – gemacht mit Hirn, Herz und deinem Rundfunkbeitrag!
 
Wie funktioniert unsere Welt? Wie erforschen Naturwissenschaftler Phänomene und Zusammenhänge? Wie konstruieren Ingenieure und Techniker Maschinen, Verfahren und Infrastruktur? Bei omega tau geben Experten ausführlich Antwort. In den letzten zehn Jahren sind so 300 Interviews und Reportagen entstanden, in denen wir nachgehakt haben, bis wir keine Fragen mehr hatten. Begleitet uns auf unserer Reise durch die Welt von Wissenschaft und Technik: je genauer man hinschaut und hinhört, desto spanne ...
 
Deine Themen wissenschaftlich geprüft: Es gibt so viele Fragen, die auf eine Antwort warten, und so viele Entscheidungen, die zu treffen sind. Quarks hilft dir, dich gut zu orientieren. Auf Basis wissenschaftlicher Expertise und Studien. Und wir schauen nach guten Ideen für nachhaltige Lösungen. Quarks – gemacht mit Hirn, Herz und deinem Rundfunkbeitrag!
 
F
FAZ Wissen

1
FAZ Wissen

Frankfurter Allgemeine Zeitung FAZ

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
So spannend kann Wissenschaft sein: Die beiden F.A.Z.-Redakteure, Astrophysikerin und Wissenschaftsphilosophin Sibylle Anderl und Biologe Joachim Müller-Jung, sprechen in jeder Folge des Wissenspodcasts über relevante wissenschaftliche Themen und aktuelle Studien. Sie stellen Bahnbrechendes, Nützliches, Überraschendes, Spannendes und Skurriles aus der Welt der Forschung verständlich vor. Die Bereiche reichen von Medizin und Ernährung, über Weltraum, Leben und Gene, Geist und Soziales, Erde, ...
 
Wenn Wissenschaft Geschichten schreibt: Unbekanntes entdecken, die Welt verbessern oder herausfinden wer wir sind – das geht oft nur mit Wissenschaft. Quarks Storys erzählt Wissens-Geschichten, die kraftvoll, komplex und manchmal kurios sind. Es sind Geschichten, die uns berühren – und Euch hoffentlich auch.
 
Wissenschaft ist mehr als eine Schlagzeile. In diesem Podcast bekommt ihr Fakten und Geschichten aus der Forschung: Seit Corona weiß jeder, was ein PCR-Test ist, was aber macht Long Covid mit Kindern? Hilft veganes Essen wirklich gegen den Klimawandel? Wir fragen Klimaforscher. Alle zwei Woche treffen sich die "Synapsen"-Hosts Maja Bahtijarević und Lucie Kluth mit Journalist*innen, die aktuelle Fragen der Wissenschaft recherchiert haben. In den anderen Wochen präsentieren die beiden Hosts in ...
 
D
Die Profis

1
Die Profis

radioeins (rbb)

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Wie funktioniert eigentlich... warum ist... wieso hat... "Die Sendung mit der Maus" für Erwachsene gibt es Samstagvormittag zwischen 9 und 12 Uhr auf radioeins. Die Profis klären alles, was Sie schon immer mal wissen wollten. Phänomene, Forschung, offene Fragen... Die Sendung, die Wissen schafft durch Wissenschaft!
 
Woher stammt die "Quarantäne"? Wie entsteht ein Schwarzes Loch? Warum fallen Wolken nicht vom Himmel? SWR-Redakteur Gábor Paál und unsere Gäste aus der Wissenschaft erklären Ihnen hier jeden Tag ein kleines Stückchen Welt. | Texte unter http://1000-antworten.de Viele Episoden dieses Podcasts stehen unter einer Creative-Commons-Lizenz. Sie können die Episoden unter Angabe der Quelle und der Lizenz unverändert in Ihrem eigenen Digitalangebot dauerhaft veröffentlichen. Die Episoden dürfen dabei ...
 
„Neugierig auf Morgen": Das ist der Claim des Wissensmagazins P.M. und so sind auch die Frauen und Männer in der Redaktion. Alle haben ihre Expertise und fragen sich gegenseitig Löcher in den Bauch: Wo gibt es heißes Eis und wie wird man Sternenstaubjäger? Wer baut Laserschwerter und was steht im Vertrag von Versailles? Ihr könnt den Redakteur*innen jetzt zuhören, wie sie spannende Fragen beantworten, knackig-kurz. Es geht um kuriose Phänomene in Natur und Wissenschaft, Amüsantes aus der Ges ...
 
M
Modellansatz

1
Modellansatz

Gudrun Thäter, Sebastian Ritterbusch

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Bei genauem Hinsehen finden wir die Naturwissenschaft und besonders Mathematik überall in unserem Leben, vom Wasserhahn über die automatischen Temporegelungen an Autobahnen, in der Medizintechnik bis hin zum Mobiltelefon. Woran die Forscher, Absolventen und Lehrenden in Karlsruhe gerade tüfteln, erfahren wir hier aus erster Hand.
 
Wie funktioniert eigentlich... warum ist... wieso hat... Schade, dass es "Die Sendung mit der Maus" nicht für Erwachsene gibt. Gibt es nicht? Gibt es doch! Samstagvormittag zwischen 9.00 und 12.00 Uhr. radioeins - die Profis! Experten mit Erklärungenund Antworten auf alle (un)möglichen Fragen. Ob es darum geht, wie ein Streichholz wirklich funktioniert oder warum ein Mensch 11.000 Meter tief tauchen kann. Die Profis klären alles, was Sie schon immer mal wissen wollten. Phänomene, Forschung, ...
 
r
radioWissen

1
radioWissen

Bayerischer Rundfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
Täglich+
 
radioWissen, ein sinnliches Hörerlebnis mit Anspruch. Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte, Literatur und Musik, Faszinierendes über Mythen, Menschen und Religionen, Erhellendes aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik.
 
K
Kopf voran

1
Kopf voran

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Forscher schlagen sich die Nächte im Labor um die Ohren, Forscherinnen klettern auf Gletscher und Gipfel. Dank ihnen verstehen wir das Klima besser, bekommen immer schnellere Computer und müssen uns überlegen, ob wir wirklich Gentechbabies wollen. Das Wissenschaftsteam von Radio SRF taucht in die Welt der Forscherinnen und Forscher ein und bringt ihre Geschichten mit: einfach erzählt, Neugier genügt.
 
Loading …
show series
 
Der Rücken schmerzt, der Bauch tut weh, aber man findet keine körperlichen Ursachen. Dann könnte die Seele der Grund für Beschwerden sein. Aber es geht auch umgekehrt: Körperliche Leiden schlagen sich unter Umständen seelisch nieder. All das berücksichtigt die Psychosomatik. // Alle Quellen und weitere Spezials findest du hier: https://www.quarks.d…
 
CO2 Speicherung unter dem Meeresboden - Brauchen wir Lager in der Nordsee? / Gentherapie - Wie sie gezielt und wirksam eingesetzt werden kann / Hieroglyphen zum Hören - Wie klangen die alten Ägypter? / Sternenhimmel im April.Von Sven Kästner, Michael Lange, Aeneas Rooch, Franziska Konitzer
 
Geburtstag von Judas als Erklärung Für die Scherze am 1. April gibt es unterschiedliche Erklärungen. Die meist genannte ist die, dass im April der Geburtstag des Judas sei. Und weil Judas so unverlässlich gewesen sei und Christus verraten habe, würde man die Leute am 1. April auch täuschen. Ob das eine wirklich stichhaltige Erklärung ist, weiß ich …
 
Seit vielen Jahrtausenden nutzen wir Menschen die Landflächen der Erde. Wir betreiben Landwirtschaft, bauen Städte und Straßen. Das hat gewaltige Folgen für die Artenvielfalt und das Klima. Ein Vortrag der Klimaforscherin Julia Pongratz. ********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:Tiktok…
 
Seit vielen Jahrtausenden nutzen wir Menschen die Landflächen der Erde. Wir betreiben Landwirtschaft, bauen Städte und Straßen. Das hat gewaltige Folgen für die Artenvielfalt und das Klima. Ein Vortrag der Klimaforscherin Julia Pongratz. ********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:Tiktok…
 
Deutschland stößt immer noch viel zu viel CO2 aus. Wissenschaftler wollen deshalb prüfen, ob Kohlendioxid sicher unter dem Meeresboden gespeichert werden kann. Bislang ist das hierzulande noch nicht mal zu Forschungszwecken erlaubt. Sven Kästner hat recherchiert, wieso.Von Kästner , Sven
 
Deutschland stößt immer noch viel zu viel CO2 aus. Wissenschaftler wollen deshalb prüfen, ob Kohlendioxid sicher unter dem Meeresboden gespeichert werden kann. Bislang ist das hierzulande noch nicht mal zu Forschungszwecken erlaubt. Sven Kästner hat recherchiert, wieso.Von Kästner , Sven
 
Bei Energiepartnerschaften mit dem südlichen Afrika setzt der Energie-Experte Michael Sterner vor allem auf Namibia. Er begleitete diese Woche eine Reise von Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) und sieht dort besondere Chancen. Reuning, Arndt www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur Audiodatei…
 
Bei Energiepartnerschaften mit dem südlichen Afrika setzt der Energie-Experte Michael Sterner vor allem auf Namibia. Er begleitete diese Woche eine Reise von Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) und sieht dort besondere Chancen. Reuning, Arndt www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur Audiodatei…
 
Im Frühjahr 2022 häuften sich Fälle von schweren Leberentzündungen bei Kindern. Studien über diese Hepatitis bringen inzwischen mehr Klarheit. Die Krankheitswelle folgte auf die Corona-Lockerungen und bleibt deshalb wohl ein einmaliges Ereignis. Wildermuth, Volkart www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur Audiodatei…
 
Im Frühjahr 2022 häuften sich Fälle von schweren Leberentzündungen bei Kindern. Studien über diese Hepatitis bringen inzwischen mehr Klarheit. Die Krankheitswelle folgte auf die Corona-Lockerungen und bleibt deshalb wohl ein einmaliges Ereignis. Wildermuth, Volkart www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur Audiodatei…
 
Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Pflanzen machen Lärm, wenn sie leiden +++ T-Rex konnte seine Zähne gar nicht fletschen +++ Indigene verbreiteten Pferde im Wilden Westen selbst +++ ********** Weiterführende Quellen zu dieser Folge: Plant bioacoustics: The sound expression of stress/ Cell, 30.03.2023 Theropod dinosaur facial reconstruction …
 
Außerdem: Fettiges und Süßes - Darum kommen wir von ihnen kaum los (07:50) / So kann Technik gegen Stalker helfen (14:27)// Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de Und hier die wichtigsten Links für Euch zu dieser Folge E-Fuels- Geniale Idee oder Brems…
 
Außerdem: Fettiges und Süßes - Darum kommen wir von ihnen kaum los (07:50) / So kann Technik gegen Stalker helfen (14:27)// Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de Und hier die wichtigsten Links für Euch zu dieser Folge E-Fuels- Geniale Idee oder Brems…
 
Bettmilben sind nur für Allergiker wirklich ein Problem Gesundheitlich sind Milben nur dann ein Problem, wenn jemand tatsächlich allergisch auf die Ausscheidung dieser Tiere reagiert. Bettzeug gut lüften, Bettwäsche alle ein bis zwei Wochen wechseln Was Sie gegen Milben tun können: Sie sollten das Bett morgens, nachdem sie aufgestanden sind, nicht …
 
Wie können wir das Wattenmeer schützen? ; Warum die Antarktis für uns so wichtig ist ; E-Fuels- Geniale Idee oder Bremse für den Wandel? ; So schützen Krankenhäuser das Klima ; Fettiges und Süßes - Darum kommen wir von ihnen kaum los ; Die Asiatische Tigermücke etabliert sich in Berlin ; So kann Technik gegen Stalker helfen ; Moderation: Martin Win…
 
Wie können wir das Wattenmeer schützen? ; Warum die Antarktis für uns so wichtig ist ; E-Fuels- Geniale Idee oder Bremse für den Wandel? ; So schützen Krankenhäuser das Klima ; Fettiges und Süßes - Darum kommen wir von ihnen kaum los ; Die Asiatische Tigermücke etabliert sich in Berlin ; So kann Technik gegen Stalker helfen ; Moderation: Martin Win…
 
Kurz vorab: Wir haben eine Umfrage zum Podcast online! Wir möchten von euch wissen, was euch gut gefällt und was weniger - und deshalb freuen wir uns sehr, wenn ihr uns dabei helft, indem ihr diesen kurzen Fragebogen ausfüllt. Macht mit unter https://umfrage-ndr.limequery.com/631139?lang=de-informal. Vielen Dank! +++++ Drei Gläser Milch sollte jede…
 
Kurz vorab: Wir haben eine Umfrage zum Podcast online! Wir möchten von euch wissen, was euch gut gefällt und was weniger - und deshalb freuen wir uns sehr, wenn ihr uns dabei helft, indem ihr diesen kurzen Fragebogen ausfüllt. Macht mit unter https://umfrage-ndr.limequery.com/631139?lang=de-informal. Vielen Dank! +++++ Drei Gläser Milch sollte jede…
 
Kreuzfahrt-Boom, Militärmanöver, Bohrungen und Offshore-Windparks: Der Mensch sorgt dafür, dass es in den Ozeanen immer lauter wird. Diese Lärmverschmutzung wird zur echten Gefahr für die Tierwelt. (00:00:31) Begrüßung (00:01:18) Ausbreitung von Schall unter Wasser (00:04:11) Wie klingt die Geräuschwelt unter Wasser? (00:06:08) Warum ist diese Gerä…
 
Kreuzfahrt-Boom, Militärmanöver, Bohrungen und Offshore-Windparks: Der Mensch sorgt dafür, dass es in den Ozeanen immer lauter wird. Diese Lärmverschmutzung wird zur echten Gefahr für die Tierwelt. (00:00:31) Begrüßung (00:01:18) Ausbreitung von Schall unter Wasser (00:04:11) Wie klingt die Geräuschwelt unter Wasser? (00:06:08) Warum ist diese Gerä…
 
Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger hat diese Woche in Südafrika die Universität Kapstadt besucht, um sich dort über zwei deutsch-südafrikanische Forschungs-Projekte zu informieren. Thema: Die Herstellung von "Grünem Treibstoff", der das Fliegen umweltfreundlicher machen soll. Von Heiko Wirtz…
 
Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger hat diese Woche in Südafrika die Universität Kapstadt besucht, um sich dort über zwei deutsch-südafrikanische Forschungs-Projekte zu informieren. Thema: Die Herstellung von "Grünem Treibstoff", der das Fliegen umweltfreundlicher machen soll. Von Heiko Wirtz…
 
Sie öffnen ihre Blüten erst, wenn andere sie schließen. Sogenannte Nachtblüher locken Insekten nach Sonnenuntergang mit hellen Farben und intensivem Duft an. Der berufstätige Gartenbesitzer dankt es ihnen. (BR 2016)Autorin: Maike Brzoska Credits Autor/in dieser Folge: Maike Brzoska Regie: Sabine Kienhöfer Es sprachen: Friedrich Schloffer, Hemma Mic…
 
Papier ist in unserem Alltag allgegenwärtig. Die Herstellung kostet aber viel Energie, Holz oder Altpapier. Wie kann ein nachhaltiger Umgang mit Papier gelingen? Von Stephanie Eichler (SWR 2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/papier-nachhaltig | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https…
 
Papier ist in unserem Alltag allgegenwärtig. Die Herstellung kostet aber viel Energie, Holz oder Altpapier. Wie kann ein nachhaltiger Umgang mit Papier gelingen? Von Stephanie Eichler (SWR 2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/papier-nachhaltig | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https…
 
Die Nachwuchswissenschaftlerin des Jahres 2022 heißt Lara Urban und forscht am Helmholtz Munich an der Anwendung von molekularbiologischer Forschung sowie der Integration von statistischen und computergestützten Methoden zur Verbesserung unseres Verständnisses von Planetarer Gesundheit. Mit anderen Worten: Sie sucht nach Wegen, die menschliche Gesu…
 
Wie weitermachen nach einem brutalen und blutigen Krieg? Diese Frage stellt sich 1648 den Augsburgern, die als Katholiken und Protestanten nach dem Dreißigjährigen Krieg vor der Herausforderung stehen, ihre Stadt wiederaufzubauen und zueinander zu finden.Autorin: Ulrike Beck Credits Autor/in dieser Folge: Ulrike Beck Regie: Irene Schuck Es sprachen…
 
Die große Picasso-Ausstellung 1955 in München führte zu einer neuen, offeneren und demokratischeren Auseinandersetzung mit der Kunst, die zuvor im Nationalsozialismus diffamiert wurde und verboten war. Ein Vortrag des Kunsthistorikers Uwe Fleckner. ********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen fo…
 
Die große Picasso-Ausstellung 1955 in München führte zu einer neuen, offeneren und demokratischeren Auseinandersetzung mit der Kunst, die zuvor im Nationalsozialismus diffamiert wurde und verboten war. Ein Vortrag des Kunsthistorikers Uwe Fleckner. ********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen fo…
 
Bei den CO2-Emissionen pro Kopf gibt es große Unterschiede. Menschen, die oft fliegen, mehr Auto fahren oder deutlich mehr Strom verbrauchen als der Durchschnitt, tragen überproportional zum Klimawandel bei. Wie begründen sie ihr eigenes Verhalten? Walther, Josephine www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur Audiodatei…
 
Bei den CO2-Emissionen pro Kopf gibt es große Unterschiede. Menschen, die oft fliegen, mehr Auto fahren oder deutlich mehr Strom verbrauchen als der Durchschnitt, tragen überproportional zum Klimawandel bei. Wie begründen sie ihr eigenes Verhalten? Walther, Josephine www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur Audiodatei…
 
Über den Vorschlag zur Erneuerung des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes wurde nun erneut beraten. Formal standen Zeitverträge für promovierte Forschende zur Debatte. In Wirklichkeit geht es damit auch um die Zukunft der Wissenschaft in Deutschland. Meyer, Anneke www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur Audiodatei…
 
Über den Vorschlag zur Erneuerung des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes wurde nun erneut beraten. Formal standen Zeitverträge für promovierte Forschende zur Debatte. In Wirklichkeit geht es damit auch um die Zukunft der Wissenschaft in Deutschland. Meyer, Anneke www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur Audiodatei…
 
CN: Es geht auch um Suizid-Gedanken. Hilfe gibt es bei der Telefonseelsorge. ********** Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Linguisten untersuchen Gender und Sprache +++ Mehr Sicherheit bei Kopfverletzungen im Fußball +++ Schaben verändern wegen Menschen ihren Sex +++ ********** Weiterführende Quellen zu dieser Folge: Zeugen gesucht! Zur Gesc…
 
Loading …

Kurzanleitung