Weltspiegel Podcast informiert, erzählt mit Leidenschaft, lässt staunen: Reportagen, Geschichten und Hintergründe von ARD Korrespondenten rund um den Globus. Ein Thema, einmal die Woche, aus mehreren Perspektiven.
…
continue reading
Politik für Desinteressierte: Interviews, Talks und Shows. Uns gibt es nur dank eurer finanziellen Unterstützung https://paypal.me/jungnaiv Auf Youtube als Video, hier als Podcast - DE/EN - www.jungundnaiv.de
…
continue reading
Lange her, aber nicht vorbei: Jede Woche stellen wir Fragen der Gegenwart und suchen Antworten in der Geschichte. Dabei lernen wir Menschen kennen, deren Leben so heldenhaft, verwerflich oder traurig war, dass wir sie nicht vergessen dürfen.
…
continue reading
Kann die Zeitenwende gelingen? Wie weit geht der Aufstieg der Populisten? Und welche Macht gewinnt KI über unser Leben? Am Ende der Woche sprechen wir über Politik – was sie antreibt, was sie anrichtet, was sie erreichen kann. Jeden Freitag zwei Moderatoren, ein Gast und ein Geräusch. Im Wechsel hören Sie hier Ileana Grabitz, Peter Dausend, Tina Hildebrandt, und Heinrich Wefing. Auch in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE berichten wir ausführlich über das politische Geschehen. Jetzt 4 Wochen koste ...
…
continue reading
In dem neuen ZDF-Podcast sprechen Markus Lanz (Journalist, Talkshow-Moderator) und Richard David Precht (Philosoph, Schriftsteller) über die gesellschaftlich und politisch relevanten Themen unserer Zeit. Informativ, inspirierend, kontrovers: „LANZ & PRECHT“ ist der wöchentliche Gedankenaustausch zweier Menschen, die sich persönlich zugetan, aber nicht immer einer Meinung sind. Immer freitags, überall wo es Podcasts gibt.
…
continue reading
Wöchentliche Analyse der politischen Ereignisse in Deutschland und der Welt - mit Philip Banse und Ulf Buermeyer
…
continue reading
Der Auslands-Podcast des SPIEGEL. Für alle, denen die Welt nicht egal ist. Juan Moreno will die Geschichten hinter den Nachrichten erfahren. Jeden Freitag neu. Die aktuellen Entwicklungen und Hintergründe zur US-Wahl finden Sie unter https://www.spiegel.de/thema/us-praesidentschaftswahl-2024/ Die aktuellen Entwicklungen und Hintergründe zum Krieg in der Ukraine finden Sie unter https://www.spiegel.de/thema/ukraine_konflikt/ Wir freuen uns über Kritik und Vorschläge an acht.milliarden@spiegel.de
…
continue reading
Der wöchentlich andere Blick auf Politik und Kultur mit Jens Brodersen und Patrick Breitenbach
…
continue reading
arte.de
…
continue reading
Einmal in der Woche blicken taz-Redakteur*innen auf die politische Lage im In- und Ausland
…
continue reading
arte
…
continue reading
Das transatlantische Bündnis steckt in der Krise. Donald Trumps Präsidentschaft hat Spuren hinterlassen, außen- und innenpolitisch. Die Demokraten und Republikaner sind zerstritten wie noch nie. Nachdem US-Präsident Joe Biden seine erneute Kandidatur zurückgezogen hat, tritt nun Vizepräsidentin Kamala Harris gegen Trump an. Klaus Brinkbäumer und Rieke Havertz lieben die USA, obwohl sie manchmal an ihnen verzweifeln. In diesem Podcast sprechen sie über den Präsidentschaftswahlkampf 2024 und a ...
…
continue reading
Auslandsjournal | Zukünftige
…
continue reading
phoenix runde - Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 22:15 bis 23:00 Uhr
…
continue reading
mrwissen2go
…
continue reading
#mrWissen2go
…
continue reading
In der Sendung "Zur Diskussion" kommen alle Themen zur Sprache, die gesellschaftlich relevant sind und die Öffentlichkeit bewegen. Die Sendung lebt vom Widerstreit der Meinungen, von Erläuterung und Einordnung.
…
continue reading
Jeden Tag talken unsere SWR1 Leute-Moderator:innen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz mit interessanten und spannenden Gästen im Studio.
…
continue reading
In Unboxing News packen wir jeden Tag eine Nachricht aus. Wir suchen nach persönlichen Perspektiven hinter den Nachrichten und ordnen sie für euch ein.
…
continue reading
Politikum ist der Podcast für alle, die Lust auf echte Diskussionen haben, auf Argumente statt Lagerdenken. Wir bieten Orientierung, Impulse und verschiedene Perspektiven auf Politik und Gesellschaft – immer mit dem Humor, der die Welt erträglicher macht. Unsere Hosts diskutieren mit Menschen aus Wissenschaft und Politik und mitten aus dem Leben über die Themen unserer komplizierten Zeit. Journalist:innen aus dem Politikum-Team schauen vorbei und erzählen, was sie gerade umtreibt. Und Ihre M ...
…
continue reading
Verstehen, was Deutschland und die Welt bewegt – mit dem „Deutschlandfunk aktuell“-Podcast. Welche Themen bestimmen den Tag? Warum sind sie relevant und was bedeuten sie für mich? Hier finden Sie aktuelle Informationen, einordnende Berichte und hintergründige Gespräche mit Korrespondentinnen, Politikern und Expertinnen im In- und Ausland, ergänzt durch aktuelle Wirtschaftsberichte.
…
continue reading
NachDenkSeiten - Die kritische Website
…
continue reading
Maischberger
…
continue reading
RDL Podcast
…
continue reading
Im „Berlin Playbook – Der Podcast“ nimmt Euch Gordon Repinski und das POLITICO-Team jeden Morgen mit durch die Hauptstadt. Tagespolitik in 15 Minuten – ohne Schnörkel oder Phrasen, dafür mit Spaß. Dazu das Wichtigste aus Brüssel und Washington, D.C. Und das 200-Sekunden-Interview, bei dem Politiker auf den Punkt kommen müssen – wenn die Uhr anfängt zu ticken. Immer montags bis donnerstags ab 5 Uhr.
…
continue reading
Ausl | Zukünftige
…
continue reading
Der WirTube Kanal von Heiko Schrang
…
continue reading
Aktuelles aus der österreichischen und der internationalen Kulturszene.
…
continue reading
Mattea Meyer und Cédric Wermuth ordnen jede Woche die wichtigsten politischen Entwicklungen der Schweiz ein. Transparent, pointiert, direkt aus Bundesbern.
…
continue reading
Das Update zum Krieg in der Ukraine - auch mit dem Blick in den Nahen Osten. Der Podcast erscheint wöchentlich, dienstags und freitags, ab 16.30 Uhr. Die langjährigen ARD-Korrespondent:innen Anna Engelke, Carsten Schmiester und Kai Küstner sprechen mit sicherheitspolitischen Expert:innen. Was passiert zwischen den Fronten, wann kommt die Zeitenwende der Bundeswehr? Wen bedroht Russland als nächstes? Fragen und Anregungen zum Podcast: streitkraefte[at]ndr.de Weitere Interviews und Hintergründ ...
…
continue reading
Maischberger !ARD
…
continue reading
Sie könnten unterschiedlicher nicht sein, und doch haben sie so viel gemeinsam. Philip Hopf und Kiarash Hossainpour sind zwei bekannte Persönlichkeiten in der deutschen Finanzlandschaft; ihre Verbindungen zu Finanzen, Makroökonomie und Geopolitik haben sie zusammengebracht, um ein offenes Diskussionsumfeld zu schaffen und frei über die Welt und ihre aktuellen Trendthemen zu sprechen - auf fragende, aber auch antwortende Weise. Dieser Podcast nimmt kein Blatt vor den Mund, mit dem Ziel ihre g ...
…
continue reading
Wir erklären euch jeden Tag ein wichtiges Thema – kurz und verständlich. Dafür laden Regina Steffens und Maximilian Sepp Kolleginnen und Kollegen aus dem SPIEGEL ein und stellen ihnen die Fragen, die wirklich interessieren. Wir schauen hinter die Schlagzeilen und wollen verstehen: Wie hängt das zusammen und was können wir tun? »SPIEGEL Shortcut« – Schneller mehr verstehen Neue Folgen gibt es von Montag bis Freitag hier und überall, wo es Podcasts gibt. Und auch auf YouTube.
…
continue reading
Der Überblick mit Hintergrund: Interviews, Reportagen, Kritiken – mit originellen Gesprächspartnern.
…
continue reading
mit offenen karten
…
continue reading
Interviews über Abenteuer und Motorradreisen
…
continue reading
Ein Podcast über Geld, Investieren und Politik.
…
continue reading
Wir sind eine Plattform für linke Standpunkte, Analysen und Debatten.
…
continue reading
Deutschland Podcast mit imp und Dean
…
continue reading
freie-radios.net (limited to Redaktionsbereich Umwelt)
…
continue reading
World Science Café
…
continue reading
Jede Woche gibt es dieses eine Thema in Deutschland, das die öffentliche Diskussion beherrscht und große Emotionen bei den Menschen auslöst. Empörung, Wut, aber auch Begeisterung und Euphorie schlagen je nach Nachrichtenlage die höchsten Wellen – oft ergänzt um ganz eigene Eskalationen in sozialen Medien von Twitter über Instagram bis TikTok. In ihrem neuen Podcast „Feel the News – Was Deutschland bewegt“ nehmen Jule Lobo und Sascha Lobo sich einmal die Woche diese eine, größte emotionale De ...
…
continue reading
Aus der Klasse, für die Klasse! Videos, Gedichte, Texte, Leselisten & vieles mehr findest du hier: www.klassenbildung.net
…
continue reading
freie-radios.net (limited to Beitragsart Magazin)
…
continue reading
freie-radios.net (limited to Redaktionsbereich Religion)
…
continue reading
"Ein Thema, viele Perspektiven" - von Montag bis Donnerstag immer ein Thema, das Fragen aufwirft. "Der Tag" sucht Antworten, beleuchtet Hintergründe, ordnet ein. Und spricht mit Menschen, die zum Thema etwas zu sagen haben. So entsteht ein Bild aus vielen
…
continue reading
Das "Forum" spiegelt die Vielfalt muslimischen Lebens im Land wider.
…
continue reading
Der Podcast mit großer Fußballleidenschaft, vielen Vereinsgeschichten und spannenden Kurvengesprächen.
…
continue reading

1
ARTE Reportage - Syrie / Gaza
51:05
51:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:05
Dans une Syrie libérée de la dictature, les premiers pas de la jeunesse du pays, chez ceux qui n’étaient encore que des enfants au début de la guerre / Orphelins, amputés d’un membre, privés d’école ou contraints de travailler : la détresse des enfants à Gaza.Von ARTE.FR
…
continue reading
Behrendt, Moritz www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Behrendt, Moritz
…
continue reading

1
Syrie : Damas, le goût de la liberté - ARTE Reportage
25:56
25:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:56
Dimanche 8 décembre 2024, les Syriens se sont réveillés en apprenant la fuite de Bachar Al Assad du pays. Ce qui a semblé impensable pendant plus de 13 années d’une guerre brutale s’est enfin produit : la fin de la dictature syrienne.Von ARTE.FR
…
continue reading
Meier, Bettina www.deutschlandfunk.de, Informationen am AbendVon Meier, Bettina
…
continue reading

1
#32 Klassenbildung meets ZORA: Syrien, der Imperialismus und die Angriffe auf Rojava
47:27
47:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:27
In dieser Folge widmen wir uns gemeinsam mit den Genossinnen von ZORA der Analyse der aktuellen Lage in Syrien, was das mit dem deutschen Imperialismus zu tun hat und wie wir heute als Revolutionär:innen handeln sollten.Mehr von Klassenbildung findet ihr..... auf unserer Website: www.klassenbildung.net... auf Spotify: https://open.spotify.com/sho…
…
continue reading

1
Krankenkassen am Limit & Syrien als Modell
21:53
21:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:53
Wir brauchen eine grundlegende Diskussion über Gesundheitskosten, sagt unser Gast: Was wollen wir uns leisten? Außerdem fragen wir, was der Neustart Syriens mit dem Nahen Osten macht. Und: Ist Musks Medienmacht die Aufregung wert? Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast heute im Detail: Elon Musk spricht auf seiner Plattform X mit der AfD-Spit…
…
continue reading

1
Syrien ordnet sich neu – eine Chance für die Kurden?
20:51
20:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:51
Die neuen Machthaber versprechen Frieden. Doch im Norden Syriens kämpfen kurdische und protürkische Milizen weiter, es gibt hunderte Tote. SPIEGEL-Reporter Maximilian Popp erklärt den Konflikt – und die mögliche Lösung. Statamic-Beschreibung aus Artikel übernehmen Sagt uns, wie euch Shortcut gefällt. Hier geht's zur Umfrage. »SPIEGEL Shortcut« – Sc…
…
continue reading
Die islamistische HTS (Komitee zur Befreiung Syriens) hat sich mit einer Übergangsregierung, die nun doch vier Jahre an der Macht bleiben soll, in Damaskus eingerichtet und setzt darauf, als Vertretung von ganz Syrien aufzutreten. Bisher sind keine anderen Gruppen tatsächlich an der Übergangsregierung beteiligt und es sieht auch nicht so aus, als w…
…
continue reading
Im Rahmen ihres Syrien-Besuchs hatte Außenministerin Annalena Baerbock Russland aufgefordert, die dortigen Militärbasen zu verlassen. Neben den russischen, die völkerrechtskonform auf Vertragsebene eingerichtet wurden, gibt es allerdings auch mehrere US-Basen in Syrien. Exemplarisch sei auf Al-Tanf im Südosten des Landes verwiesen. Diese US-Basis w…
…
continue reading

1
Syriens ungewisse Zukunft - Was wird aus den Flüchtlingen?
44:44
44:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:44
Moderatorin Anke Plättner diskutiert mit ihren Gästen Faisal Hamdo (syrischer Autor), Guido Steinberg (Nahost- und Sicherheitsexperte, Stiftung Wissenschaft und Politik), Eva Quadbeck (RedaktionsNetzwerk Deutschland) und Volker Resing (Cicero).
…
continue reading
Zwischen Angst und Aufarbeitung: Golineh Atai begleitet Syrer auf der Suche nach den Überresten ihrer Angehörigen und spricht mit Frauen über ihre ungewisse Zukunft.Von ZDF
…
continue reading

1
Alcatraz Festival 2021 - Metal aus Belgien (Originalversion)
1:12:45
1:12:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:12:45
Ohren auf! Nach einem Jahr pandemiebedingter Pause konnte die Metalszene 2021 wieder gemeinsam feiern. Im belgischen Kortrijk, nahe der französischen Grenze, wurde ein ausgewogenes Line-up von lokalen und internationalen Größen der Metalszene aufgeboten. Mit von der Partie: Kreator, Jinjer, Moonspell, Dirkschneider, Amenra, Epica und Heilung.…
…
continue reading
…
continue reading
This Is The Motown Sound - Folge 209 Der Sommer '77 bringt eine der wenigen neuen Motown-Acts dieses Jahres an den Start - und das mit einer überaus erfolgreichen Debut-Single: Mit "You Can't Turn Me Off" erreicht das Damen-Trio High Inergy gleich Platz 2 der US-R&B-Charts.
…
continue reading

1
ARTE Journal - 11/01/2025 - Offensives israéliennes / Campagne législative en Allemagne / Kat Frankie
26:00
26:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:00
Raid meurtrier sur une école dans le nord de Gaza et représailles contre des positions houthis au Yemen : l'armée israélienne poursuit ses offensives / SPD, CDU, AfD dans les starting-blocks : la campagne bat son plein outre-Rhin à six semaines des législatives / Des voix, des corps comme seuls instruments : "Bodies", est un projet signé Kat Franki…
…
continue reading

1
ARTE Journal (11/01/2025) - Konflikt zwischen Huthi-Miliz und Israel / AfD-Bundesparteitag
31:00
31:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:00
Der Konflikt zwischen Israel und proiranischen Huthi-Milizen im Jemen spitzt sich zu. / Zum Auftakt des Bundesparteitags der AfD in Riesa demonstrierten Tausende gegen Rechtsextremismus.Von ARTE.DE
…
continue reading
…
continue reading
Büüsker, Ann-Kathrin www.deutschlandfunk.de, Informationen am AbendVon Büüsker, Ann-Kathrin
…
continue reading
eine potentielle Gewinnerin des KlimawandelsVon rudiguricht (Radio Corax, Halle)
…
continue reading
Hamberger, Katharina www.deutschlandfunk.de, Informationen am AbendVon Hamberger, Katharina
…
continue reading
Capellan, Frank www.deutschlandfunk.de, Informationen am AbendVon Capellan, Frank
…
continue reading
Lindner, Nadine www.deutschlandfunk.de, Informationen am AbendVon Lindner, Nadine
…
continue reading
Herrberg, Anne www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Herrberg, Anne
…
continue reading

1
ARTE Reportage - Syrien / Gaza
51:05
51:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:05
(1) Syrien: Dezember 2024 - das Ende der syrischen Diktatur unter der Familie Assad, die seit 1970 an der Macht war. (2) Gaza: Laut Angaben der UNICEF wird in Gaza alle zehn Minuten ein Kind getötet oder verletzt. Danach starben fast 15.000 Kinder seit Beginn des Krieges im Oktober 2023.Von ARTE.DE
…
continue reading
Ganslmeier, Martin www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Ganslmeier, Martin
…
continue reading
Sieb, Antje www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Sieb, Antje
…
continue reading
Hamberger, Katharina www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Hamberger, Katharina
…
continue reading
Lindner, Nadine www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Lindner, Nadine
…
continue reading
Capellan, Frank www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Capellan, Frank
…
continue reading
…
continue reading
…
continue reading

1
Klaus Mäkelä & Gustavo Dudamel dirigieren Boulez, Beethoven & Ravel - Philharmonie de Paris (Originalversion)
1:36:50
1:36:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:36:50
Die Pariser Philharmonie feiert ihr zehnjähriges Bestehen. Daher laden Klaus Mäkelä und Gustavo Dudamel zu einem Jubiläumskonzert mit Werken von Boulez, Beethoven, Poulenc, Mussorgski und Ravel, das die musikalische Bandbreite von Moderne bis Impressionismus widerspiegelt.Von ARTE.DE
…
continue reading

1
Klaus Mäkelä & Gustavo Dudamel dirigieren Boulez, Beethoven & Ravel - Philharmonie de Paris (Originalversion)
1:36:50
1:36:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:36:50
Die Pariser Philharmonie feiert ihr zehnjähriges Bestehen. Daher laden Klaus Mäkelä und Gustavo Dudamel zu einem Jubiläumskonzert mit Werken von Boulez, Beethoven, Poulenc, Mussorgski und Ravel, das die musikalische Bandbreite von Moderne bis Impressionismus widerspiegelt.Von ARTE.DE
…
continue reading
Im Gespräch mit Musk kolportierte die AfD-Chefin eine Lüge, die von Rechtsextremen propagiert wird. Einen klaren Abgrenzungskurs habe sie ohnehin nie verfolgt, so Politologe Uwe Jun. Auch den SPD-Kanzlerkandidaten nimmt Jun kritisch unter die Lupe. Engels, Silvia www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag…
…
continue reading
Mengeringhaus, Maximilian www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Mengeringhaus, Maximilian
…
continue reading
Hennig, Silke www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Hennig, Silke
…
continue reading
Lorenzen, Ilka www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Lorenzen, Ilka
…
continue reading
Kastein, Julia www.deutschlandfunk.de, Informationen am MorgenVon Kastein, Julia
…
continue reading
Wäschenbach, Julia www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Wäschenbach, Julia
…
continue reading

1
Kanzlerkandidat - Forsa-Chef: "Merz könnte eine Fehlentscheidung gewesen sein"
11:40
11:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:40
Trotz Ampelfrust stagniert die Zustimmung der Wählerinnen und Wähler zur Union. Dass die Partei nicht mehr Kapital aus der Situation schlagen kann, liegt nach Einschätzung von Forsa-Chef Manfred Güllner auch an Kanzlerkandidat Friedrich Merz. Müller, Dirk www.deutschlandfunk.de, InterviewsVon Müller, Dirk
…
continue reading
Finthammer, Volker www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Finthammer, Volker
…
continue reading
Capellan, Frank www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Capellan, Frank
…
continue reading
Finck, Almut www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Finck, Almut
…
continue reading
Hennig, Silke www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Hennig, Silke
…
continue reading

1
Wahlprogramm - Hubertz (SPD): Steuerentlastungen und mehr Investitionen
13:44
13:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:44
Vor dem SPD-Parteitag hat Vizefraktionschefin Verna Hubertz auf Kernpunkte des Wahlprogramms verwiesen. Die SPD wolle Steuerzahler entlasten und Anreize für mehr Investitionen schaffen. Dazu plane die SPD einen „Deutschlandfonds“, so Hubertz. Müller, Dirk www.deutschlandfunk.de, InterviewsVon Müller, Dirk
…
continue reading
Kastein, Julia www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Kastein, Julia
…
continue reading
M., Anne www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von M., Anne
…
continue reading
Ucar, Giselle www.deutschlandfunk.de, Informationen am MorgenVon Ucar, Giselle
…
continue reading
Zilm, Kerstin www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Zilm, Kerstin
…
continue reading