Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 10d ago
Vor sieben Jahren hinzugefügt
Inhalt bereitgestellt von Roman & Simon. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Roman & Simon oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Podcasts, die es wert sind, gehört zu werden
GESPONSERT
N
No Limit Leadership


1 81: From Nothing to a Billion: The Leadership Playbook They Don’t Teach You w/ Harry L Allen 36:51
Traditional banks often lack personalized service, and local businesses struggle to find true partnership in financial institutions. Meanwhile, higher education faces scrutiny over relevance and ROI in a world where information is nearly free. Harry Allen helped launch Studio Bank to blend technology with high-touch service, fueled by community investment. At Belmont, he's applying the same entrepreneurial mindset to modernize university operations and embed practical learning experiences, like a one-of-a-kind partnership with Dolly Parton, into academia. In this episode, Harry L. Allen, co-founder of Studio Bank and now CFO at Belmont University, unpacks the bold vision behind launching a community-first bank in a city dominated by financial giants. He shares the leadership lessons that shaped his journey, how to lead through crisis, and why mentorship is the key to filling today's leadership vacuum. Key Takeaways Leveraging both financial and social capital creates a unique, community-first banking model. High-tech doesn't mean low-touch, Studio Bank fused innovation with personal relationships. Leadership means showing up, especially during crisis. Universities must shift from being information hubs to delivering real-world experience. Succession and mentorship are vital to cultivating the next generation of leaders. Chapters 00:00 Introduction to Harry L. Allen 01:49 The Birth of Studio Bank 04:29 Leveraging Technology in Community Banking 07:25 The Courage to Start a New Venture 10:37 Leadership Challenges in High Growth 13:02 Leading Through Crisis: The COVID Experience 17:55 Transitioning from Banking to Education 21:16 The Role of Leadership in Higher Education 25:16 Adapting to Challenges in Higher Education 30:04 The Leadership Vacuum in Society 33:17 Advice for Emerging Leaders 35:21 The American Dream and Community Impact No Limit Leadership is the go-to podcast for growth-minded executives, middle managers, and team leaders who want more than surface-level leadership advice. Hosted by executive coach and former Special Forces commander Sean Patton, this show dives deep into modern leadership, self-leadership, and the real-world strategies that build high-performing teams. Whether you're focused on leadership development, building a coaching culture, improving leadership communication, or strengthening team accountability, each episode equips you with actionable insights to unlock leadership potential across your organization. From designing onboarding systems that retain talent to asking better questions that drive clarity and impact, No Limit Leadership helps you lead yourself first so you can lead others better. If you're ready to create a culture of ownership, resilience, and results, this leadership podcast is for you.…
Der Junge Politische Podcast
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 2306508
Inhalt bereitgestellt von Roman & Simon. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Roman & Simon oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Der Junge Politische Podcast ist ein Podcast rund um das politische Geschehen in Deutschland und der Welt. Wir, Roman und Simon, schauen mit einem jungen Blick auf Politik und diskutieren kontroverse Themen.
…
continue reading
308 Episoden
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 2306508
Inhalt bereitgestellt von Roman & Simon. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Roman & Simon oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Der Junge Politische Podcast ist ein Podcast rund um das politische Geschehen in Deutschland und der Welt. Wir, Roman und Simon, schauen mit einem jungen Blick auf Politik und diskutieren kontroverse Themen.
…
continue reading
308 Episoden
All episodes
×
1 #E299: Merz-Wahl und Papst Leo XIV. 1:12:22
1:12:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:12:22
Im zweiten Anlauf ist Friedrich Merz zum zehnten Kanzler in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland gewählt worden. Warum wurde Merz erst im zweiten Wahlgang gewählt? Wer waren die Abweichler? Welche Rolle hat die Linkspartei gespielt? Droht die Establishmentisierung der Linkspartei? Außerdem wollen wir über die Wahl von Papst Leo XIV. sprechen. Wie haben wir die Wahl erlebt? Wie wird sich die römisch-katholische Kirche unter ihm positionieren? Hier kannst die Episode kommentieren. Hier findest du die Skripts samt Quellen zu den Themen Merz-Wahl und Papst Leo XIV .…

1 #E298: Koalitionsvertrag und US-Plan für Ukraine 1:18:28
1:18:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:18:28
Diese Woche klärt sich, ob Union und SPD tatsächlich in eine gemeinsame Bundesregierung eintreten. Wenn ja, ist deren Grundlage der Koalitionsvertrag, dessen relevanteste Punkte wir zu Beginn der Episode besprechen. Außerdem überlegen wir, was aus Sicht der SPD-Mitglieder für und gegen ein Ja-Votum spricht. Danach blicken wir auf die amerikanischen Bemühungen für einen Frieden in der Ukraine. Offensichtlich haben die bisherigen Bestrebungen der Trump-Administration den Kreml relativ kalt gelassen. Und das, obwohl ein aktueller Plan der USA weitreichende Zugeständnisse an Russland seitens der Ukraine vorsieht. Wir bewerten die Verhandlungstaktik der USA und besprechen die Bestandteile des sogenannten Friedensplans. Hier kannst du die Episode kommentieren. Hier findest du unsere Beiträge samt Quellen zum Koalitionsvertrag und den US-Friedensbestrebungen .…

1 #E297: EU-Verteidigungsstrategie und Gaza-Krieg 1:13:58
1:13:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:13:58
Im ersten Teil der heutigen Episode greifen wir ein Thema auf, das wir in einer vorherigen Episode nur kurz angerissen haben: Wie steht es eigentlich um eine verbesserte Koordinierung der EU-Verteidigung, seitdem Trump das transatlantische Westbündnis durch Wort und Tat in Fragen stellt? Was sind die Probleme der EU-Verteidigung? Auf welche Lösungen konnten sich die EU-Mitgliedsstaaten bereits einigen? Woran krankt es noch? Wie stehen wir zu einer Ausweitung der deutschen und europäischen Verteidigungsausgaben? Im zweiten Teil blicken wir kurz auf die Situation in Gaza und Israel. Warum hat Israel die Waffenruhe gebrochen? Welche Strategie verfolgt Benjamin Netanjahu? Warum legt sich Netanjahu mit dem Inlandsgeheimdienstchef an? Hier kannst du die Episode kommentieren. Hier findest du das Skript samt Quellen zu den Themen EU-Verteidigungsstrategie und Gaza-Krieg . Hier findest du den in der Episode angesprochenen Beitrag auf Verfassungsblog von Paul Dermine.…

1 #E296: Schulden-Deal und Trump & Selenskyj 1:41:42
1:41:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:41:42
In dieser Episode mit Überlänge sprechen wir zuerst über den Kompromiss von Union, SPD und Grünen zu Milliardenschweren Ausgaben für die Verteidigung und die Infrastruktur, der am Dienstag im Bundestag beschlossen werden soll. Wie ist das Ergebnis zu bewerten und wie teuer haben sich die Grünen verkauft? Danach blicken wir zurück auf die historische Pressekonferenz mit Donald Trump und Wolodymyr Selenskyj im Oval Office. Dabei analysieren wir, wie der Streit vor laufenden Kameras entstanden ist und welche Rolle die USA unter Trump im Ukraine-Krieg einnehmen. Hier kannst du die Episode kommentieren. Hier findest du unsere Beiträge zu den geplanten Kreditausgaben und dem Eklat im Weißen Haus .…

1 #E295: SPEZIAL – Bundestagswahl 2025 1:09:06
1:09:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:09:06
Die Bundestagswahl ist gerade erst herum und es gibt sofort eine Menge zu besprechen. Was bedeutet eine Große Koalition unter Friedrich Merz für das Land und die SPD, wie können neue finanzielle Spielräume geschaffen werden und wie wird sich Deutschland unter Merz zu den USA und der EU positionieren? Das und vieles mehr ist Thema dieses Bundestagswahl-Spezials. Aus terminlichen Gründen schaltet sich Roman mit einigen Sprachnachrichten dazu, während Simon durch die Themen führt. Viel Spaß! Hier kannst du die Episode kommentieren.…

1 #E294: Bundestagswahl und Trump-Außenpolitik 1:08:06
1:08:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:08:06
An diesem Sonntag findet die Wahl zum 21. Deutschen Bundestag statt. Wie bewerten wir die mediale Begleitung des Wahlkampfes? Wer konnte seine Themen setzen? Was sagen die Umfragen? Schaffen Linkspartei, BSW und FDP den Sprung in den Bundestag? Welche Koalitionsoptionen zeichnen sich ab? Im zweiten Teil sprechen wir über die neue US-amerikanische Außenpolitik der Trump-Administration. Wir schauen u.a. auf die Rede von J.D. Vance auf der Münchener Sicherheitskonferenz. Was bedeutet dieser Politikwandel für Europa, Deutschland und die Ukraine? Hier kannst du die Episode kommentieren. Hier findest du die Skripts samt Quellen zu den Themen Bundestagswahl und Trump-Außenpolitik .…
Friedrich Merz hat die Büchse der Pandora geöffnet. Dass nun prinzipiell die Zusammenarbeit mit der AfD möglich ist, wird mit Sicherheit noch in Zukunft einigen Schaden anrichten. Dazu kommt jedoch noch, dass er rechtswidrige und praktisch schlicht nicht umsetzbare Forderungen als politische Waffe missbraucht. Was ihm kurzfristig nutzen mag, wird ihm mit Sicherheit mittelfristig auf die Füße fallen. Denn wer regiert, ist an die Gesetze des politisch Machbaren gebunden. Die Enttäuschungen, die sein Auftreten produzieren wird, haben das Potenzial, das Vertrauen in die Politik zu einem noch ungeahnten Grad zu erodieren. Und das wird ausschließlich denen nützen, die sich noch nie an die Gesetze des Machbaren gebunden fühlten. Simons Audiokommentar kannst du hier kommentieren. Den Text samt Quellen findest du hier.…

1 #E293: Brandmauer bricht und Grönland gefährdet 1:19:17
1:19:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:19:17
Obwohl CDU-Chef Friedrich Merz noch vor wenigen Monaten das Gegenteil versprach, verabschiedete er diese Woche einen Antrag im Bundestag mit den Stimmen der AfD. Das sorgte für großen Aufruhr, viele Stimmen der Zivilgesellschaft (inklusive Bundeskanzlerin a. D. Angela Merkel) baten Merz um einen Kurswechsel. Unbeeindruckt wollte dieser am Freitag jedoch das Zustrombegrenzungsgesetz verabschieden, wieder mit Stimmen der AfD. Doch diesmal scheiterte er, auch an einigen Abgeordneten aus der Unionsfraktion. Wir sprechen im ersten Teil über diesen Tabubruch und diskutieren Merz' Kalkül. Zuletzt blicken wir dann noch einmal nach Grönland. Die autonome Region Dänemarks ist in den Fokus der expansiven Pläne Donald Trumps geraten. Was reizt den US-Präsidenten an Grönland und wie gehen die Grönländer mit dessen Gebaren um? Hier kannst du die Episode kommentieren. Hier findest du unsere Beiträge samt Quellen zu den Entwürfen der Unionsfraktion und zur größten Insel der Welt .…

1 #E292: Trump-Amtsantritt und FPÖ-Kanzler 1:18:59
1:18:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:18:59
Am Montag dieser Woche ist Donald Trump als 47. Präsident der USA vereidigt worden. Wir sprechen über die Vereidigung und die anwesenden Gäste um die Tech-Milliardäre Musk, Zuckerberg und Bezos. Außerdem sprechen wir über das Kabinett und die von Trump unterschriebenen Dekrete. Am Ende des ersten Teils blicken wir noch kurz auf den Waffenstillstand im Gazakrieg. Welche Rolle hat Donald Trump hier bereits gespielt. Am Ende dieser Episode schauen wir noch kurz auf die Koalitionsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP. Was bedeutet ein FPÖ-Kanzler für Deutschland und Europa? Hier kannst du die Episode kommentieren. Hier findest du die Skripts samt Quellen zu den Themen Trump-Amtsantritt und FPÖ-Kanzler .…

1 #E291: Syrien und Person of the Year 1:28:39
1:28:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:28:39
Im ersten Teil der heutigen Episode beschäftigen wir uns mit DER geopolitischen Entwicklung der letzten Wochen, dem Ende des Assad-Regimes in Syrien. Wie kam es dazu? Wie ist HTS einzuschätzen? Wie könnte eine Zukunft für Syrien aussehen? Im zweiten Teil lassen wir eine große Tradition dieses Podcasts aufleben. Wir küren die Person des Jahres 2024. Hier kannst du die Episode kommentieren. Hier findest du die Skripts samt Quellen zu den Themen Syrien und Person of the Year . Hier findest du das Jung & Naiv-Interview mit der Syrien-Expertin Kirstin Helberg.…

1 #E290: Frankreichs Regierungskrise und USA vor Trump 1:09:19
1:09:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:09:19
Frankreichs Premierminister Barnier wurde das Misstrauen der Nationalversammlung ausgesprochen. Das äußerst wacklige Bündnis zwischen Macron und der politisch Rechten in Frankreich, angeführt von Le Pen, ist damit nach nur drei Monaten Geschichte. Wie kam es dazu und was folgt? Das fragen wir uns in Teil 1. Danach blicken wir in die USA, die gerade ihren letzten Trump-freien Monat erleben. Doch auch wenn Donald Trump noch nicht im Amt ist, schwebt er wie ein Damokles-Schwert über der US-Politik. Joe Biden zum Beispiel rechnet wohl mit der politischen Verfolgung seines Sohnes Hunter durch Trump und hat ihm deshalb eine präsidentielle Begnadigung ausgesprochen. Bidens Sorgen sind mit Blick auf Trumps Nominierungen für US-Spitzenposten wohl nicht unberechtigt. Wir sprechen deshalb auch über die Personen, die Teil des Kabinetts Trump II werden sollen. Hier kannst du die Episode kommentieren. Hier findest du unsere Beiträge zum Sturz Michel Barniers und zu Trumps Kabinett .…

1 #E289: Ampel-Gesetze und Labour-Regierung 1:05:43
1:05:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:05:43
Zu Beginn der heutigen Folge lassen wir kurz die neusten Ereignisse rund um das Ampel-Aus Revue passieren. Wann gibt es Neuwahlen? Hat Lindner das Ampel-Aus orchestriert? Schwerpunktmäßig wollen wir allerdings über noch ausstehende Ampel-Gesetzesvorhaben und neue Gesetzesvorschläge sprechen. Kann die rot-grüne Minderheitsregierung auf Stimmen der CDU/CSU oder der FDP hoffen? Im zweiten Teil schauen wir in das Vereinigte Königreich und sprechen kurz über die ersten vier Monate der sozialdemokratischen Labour-Regierung unter Premierminister Keir Starmer. Hier kannst du die Episode kommentieren. Hier findest du die Skripts samt Quellen zu den Themen Ampel-Gesetze und Labour-Regierung . Die angesprochene ZEIT-Recherche (€) findest du hier. Eine Kurz-Zusammenfassung der Recherche-Ergebnisse von dem Autor auf X findest du hier. Eine Besprechung der ZEIT-Recherche in der Tagesschau findest du hier.…

1 #E288: Ampel-Aus und Trump-Sieg 1:22:33
1:22:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:22:33
Nachrichtentechnisch hatte es diese Woche tatsächlich in sich. Am Mittwochabend ist die Ampel-Koalition final zerbrochen. Nachdem durchgestochen worden ist, dass damals Noch-Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) das Abhalten von Neuwahlen vorgeschlagen hat, wurde Lindner von seinem Ministeramt entlassen. Wir rekonstruieren den Abend, diskutieren über den Gewinner unter den drei Koalitionären, fragen uns, wer wen getrieben hat, und blicken in die Zukunft: Wann finden die Neuwahlen voraussichtlich statt? Außerdem sprechen wir auch noch über den recht eindeutigen Sieg von Donald Trump. Wie konnte es dazu kommen? Hier kannst du die Episode kommentieren. Hier findest du die Skripts samt Quellen zu den Themen Ampel-Aus und Trump-Sieg .…

1 #E287: US-SPEZIAL: Präsidentschaftswahlen 2024 1:43:02
1:43:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:43:02
Am Wochenende vor den wegweisen Präsidentschaftswahlen in den USA nehmen wir uns knapp zwei Stunden Zeit, um ausführlich über den Endspurt des Wahlkampfs, die Wahlen selbst und ihre Konsequenzen zu sprechen. Wieso tritt Trump auf einmal mit orangener Warnweste auf der Wahlkampfbühne auf? Wieso adressiert Michelle Obama ausgerechnet Männer mit ihrer Rede zur Abtreibung? Was erwartet die Amerikaner und auch uns in Europa, sollten Harris oder Trump die Schalthebel der USA übernehmen? Hier kannst du die Episode kommentieren. Hier findest du unsere Notizen samt Quellen zu den einzelnen Abschnitten. 1) Wahlkampf-Endspurt , 2) Umfragen , 3) Wahltag , 4) Auswirkungen für die USA , 5) Auswirkungen für DE und EU .…

1 #E286: Pager-Explosionen und neue EU-Kommission 1:13:05
1:13:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:13:05
Die ganze Welt staunte, als am Dienstag und Mittwoch Funkgeräte der libanesischen Terrormiliz Hisbollah in die Luft gingen. Tausende Menschen wurden verstümmelt, Dutzende starben, darunter auch Kinder. Inzwischen scheint klar, dass der israelische Geheimdienst Mossad dahinter steckt. Wir diskutieren Legalität, Moralität und Strategie der Anschlagsserie. Darüber hinaus blicken wir ins Westjordanland, wo die Siedlergewalt gegen Palästinenser rapide zugenommen hat und erörtern, welche Rolle die rechtsextremen Minister Israels dabei spielen. Gegen Ende blicken wir noch einmal kurz auf die wohlmöglich neuen EU-Kommissare, die Kommissionspräsidentin von der Leyen diese Woche im EU-Parlament vorgestellt hat. Was sagt ihre Auswahl über die Macht- und Aufgabenverteilung in der zukünftigen Kommission aus? Hier kannst du die Episode kommentieren. Hier findest du die empfohlene Episode des Podcasts "The Daily" zu den Hintergründen der israelischen Siedlerbewegung. Hier findest du unseren Beitrag zu dem Pager-Anschlag und dem drohenden Krieg zwischen Israel und Libanon sowie den Beitrag zu den neuen Köpfen der EU-Kommission.…
D
Der Junge Politische Podcast

1 #E285: Migrationsdebatte und US-Debate 1:02:40
1:02:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:02:40
In der heutigen Episode widmen wir uns dem omnipräsenten Thema in der deutschen Medien- und Politiklandschaft der letzten Wochen, nämlich der Migration. Warum ist diese Debatte ausgerechnet nach dem Attentat von Solingen entfacht? Welche Kalküle verfolgen die CDU/CSU um Oppositionsführer Merz und wie reagiert die Ampel-Koalition? Im zweiten Teil besprechen wir kurz das erste Aufeinandertreffen von Donald Trump und Kamala Harris. Hier kannst du die Episode kommentieren. Hier findest du die Skripts samt Quellen zu den Themen Migrationsdebatte und US-Debate .…
Anfang August begann die ukrainische Armee mit der Eroberung von russischen Siedlungen im Oblast Kursk. Dieser Strategiewechsel überraschte sowohl Russland als auch viele Unterstützerländer der Ukraine. Wir überlegen deshalb im ersten Teil der Episode, wieso die Ukraine sich für eine Gegenoffensive auf Kursk entschieden hat und ob das ukrainische Kalkül bisher aufgeht. Im zweiten Teil sprechen wir dann über die Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen, die diesen Sonntag stattfinden. Dabei spekulieren wir vor allem, wer mit wem und in welchen Konstellationen nach den Wahlen zusammenarbeiten könnte. Hier kannst du die Episode kommentieren. Hier findest du die Beiträge samt Quellen zur Offensive in Kursk und zu den Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen.…
D
Der Junge Politische Podcast

1 #E283: Der US-Wahlkampf 1:21:38
1:21:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:21:38
Während wir einige Wochen aussetzen mussten, hat sich die Situation im US-Wahlkampf dramatisch verändert. Der republikanische Kandidat Donald Trump hat ein Attentat überlebt und der demokratische (Ex-)-Kandidat Joe Biden ist gegen Vizepräsidentin Kamala Harris ausgetauscht worden. Wir nehmen uns deshalb in dieser Episode die Zeit, das Geschehene ausführlich aufzuarbeiten und die neue Strategie der Demokraten zu besprechen. Unterteilt ist die Episode in vier Teile. 1) Das Trump-Attentat, 2) Joe Bidens Rückzug, 3) das neue demokratische Duo Harris/Walz sowie 4) einen Ausblick mit Fokus auf die neue demokratische Strategie. Hier kannst du die Episode kommentieren. Hier findest du die Episode des Podcasts "The Daily" zum Attentat auf Trump, die Roman empfohlen hat. Hier findest du unsere Stichpunkte samt Quellen zum Attentat auf Trump , Joe Bidens Rückzug , das Duo Harris/Walz und den Ausblick für die kommenden 79 Tage .…
D
Der Junge Politische Podcast

1 #E282: Bundeshaushalt und Wahlergebnisse Frankreichs & Großbritanniens 1:03:12
1:03:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:03:12
Trotz EM ist im politischen Betrieb in Deutschland und international einiges los. In den USA klären die Demokraten weiterhin, ob Joe Biden noch der richtige Präsidentschaftskandidat ist. Hierzu gibt es auch bei uns in der Episode zu Beginn ein kurzes Update. Zuhause in Deutschland hat die Ampelkoalition den Bundeshaushalt für 2025 verabschiedet. Das ist unser Thema Nummer 1. In Frankreich und Großbritannien wurden Parlamentswahlen abgehalten. Entgegen der Erwartungen vieler gewann das Linksbündnis die Wahlen in Frankreich, doch wie Mehrheiten in der französischen Nationalversammlung zustande kommen sollen ist noch unklar. In Großbritannien hat die Labour-Partei wie erwartet einen Kantersieg eingefahren. Doch die Sitzverteilung im Unterhaus verschleiert die tatsächliche Stimmung im Land. Beide Ergebnisse nehmen wir deshalb im zweiten Themenblock genauer unter die Lupe. Hier kannst du die Episode kommentieren. Hier findest du unsere Beiträge samt Quellen zu den Themen Bundeshaushalt 2025 sowie Wahlen in Frankreich und Großbritannien.…
D
Der Junge Politische Podcast

1 #E281: USA-Chaos und AfD-Parteitag 1:08:00
1:08:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:08:00
In den USA folgt derzeit eine Katastrophe auf die nächste. Erst scheitert der amtierende Präsident Joe Biden im TV-Duell mit Herausforderer Trump daran, gerade Sätze zu formulieren, sodass die demokratische Partei diskutiert, ob wenige Monate vor der Wahl nun doch wer anders antreten soll. Dann kommt das oberste Gericht zu dem Urteil, dass Präsidenten im Amt weitgehend Immunität von Strafverfolgung genießen, sodass Trump für seine Rolle im Umsturzversuch 2020 wohl nicht belangt werden kann. Wir diskutieren, wie sich die Demokraten Joe Biden nun noch am besten entledigen können und welche historische Dimension das Urteil des obersten Gerichts hat. Gegen Ende sprechen wir noch einmal kurz über den AfD-Parteitag in Essen, der am vergangenen Wochenende stattgefunden hat. Hier kannst du die Episode kommentieren. Hier findest du die Beiträge samt Quellen zum TV-Duell & dem Supreme Court-Urteil sowie zum Parteitag der AfD .…
D
Der Junge Politische Podcast

1 #E280: Frankreich-Wahl und Julian Assange (+Breaking News: Biden bei US-Debatte) 1:02:35
1:02:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:02:35
Diese 7-jährige Geburtstagsepisode hat es tatsächlich in sich. Bevor wir die eigentlichen Themen besprechen, greifen wir kurz die Breaking News bezüglich der ersten US-Präsidentschaftsdebatte auf. Was bedeutet der Biden-Totalausfall für seine Kandidatur? Als erstes eigentliches Thema schauen wir auf die Neuwahlen der französischen Nationalversammlung. Wie sieht es in den Umfragen aus? Wie steht es um Macrons Wahlbündnis? Gibt es ein Bündnis zwischen Le Pen und den Konservativen? Kann das linke Bündnis Nouveau Front Populaire Macron gefährlich werden. Im zweiten Teil besprechen wir die Freilassung von Julian Assange und beantworten die Frage, ob das Kalkül der Vereinigten Staaten von Amerika aufgegangen ist. Hier kannst du die Episode kommentieren. Hier findest du die Skripts samt Quellen zu den Themen Frankreich-Wahl und Julian Assange .…
D
Der Junge Politische Podcast

1 #E279: Europawahl und Indien-Wahl 1:08:16
1:08:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:08:16
Während der vergangenen Tage fanden die beiden größten demokratischen Wahlen der Welt statt. Sowohl in der Europäischen Union als auch in Indien wurde gewählt. Im ersten Teil blicken wir auf die Ergebnisse der Europawahl. Was bedeuten sie für eine zweite Amtszeit von Ursula von der Leyen (CDU/EVP) als EU-Kommissionspräsidentin? Wie ist der europäische Rechtsruck einzuordnen? Was bedeutet das bundesdeutsche Ergebnis für die Ampel-Koalition? Warum hat Emmanuel Macron in Frankreich Neuwahlen ausgerufen? Im zweiten Teil blicken wir nach Indien und diskutieren darüber, was das Ergebnis für Premier Narendra Modi bedeutet. Hier kannst du die Episode kommentieren. Hier findest du die Skripts samt Quellen zu den Themen Europawahl und Indien-Wahl .…
D
Der Junge Politische Podcast

1 #E278: Strafgerichtshof und Wahlen in Großbritannien 1:12:51
1:12:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:12:51
Der internationale Strafgerichtshof könnte bald Beteiligte des Kriegs in Gaza suchen, zumindest wenn es nach Chefankläger Karim Khan geht. Er beantragt Haftbefehle für drei Hamas-Terroristen, aber auch für den israelischen Ministerpräsident Netanyahu und Verteidigungsminister Gallant. Insbesondere die letztgenannten Haftbefehle haben die Gemüter im Westen erhitzt. US-Präsident Joe Biden zum Beispiel nannte Khans Bestrebungen empörend. Wir ordnen die Haftbefehlsanträge und die Reaktionen ein. Danach sprechen wir noch über die kürzlich von Premierminister Sunak angekündigten Wahlen in Großbritannien. Der konservative Regierungschef liegt mit seiner Partei in den Umfragen derzeit deutlich hinter der oppositionellen Labour-Partei. Wie kommt es also, dass Sunak sich für diesen Moment entschieden hat? Hier kannst du die Episode kommentieren. Hier findest du unsere Beiträge samt Quellen zu den Themen Haftbefehlsanträge beim Internationalen Strafgerichtshof und Wahlen zum britischen Unterhaus .…
In den letzten Wochen stacheln die AfD, Union und FDP besonders gerne gegen die sogenannten "Totalverweigerer", die unter keinen Umständen Arbeiten wollen und trotzdem Bürgergeld beziehen. Ein völlig marginaler Anteil an den Beziehern, wie schon eine kurze Recherche aufdeckt. Trotzdem senden die Medien entsprechende Statements rauf und runter. Die FDP nutzt diese Stimmung nun, um in einem12-Punkte-Papier für eine Wirtschaftswende neben anderen Punkten auch neue Verschärfungen des Bürgergelds zu fordern. Wir ordnen die Diskussion um Totalverweigerer und das Bürgergeld ein und werfen einen Blick in das Papier der FDP. Gegen Ende sprechen wir noch kurz über die Bestrebungen der Ampelkoalition und der Union, das Bundesverfassungsgericht vor Angriffen von rechtsstaatsfeindlichen Parteien besser zu schützen. Hier kannst du die Episode kommentieren. Hier findest du unsere Beiträge samt Quellen zum 12-Punkte-Papier der FDP und der Reform des BVerfG .…
D
Der Junge Politische Podcast

1 #E276: Israel-Iran-Konflikt und AfD 1:05:58
1:05:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:05:58
Nach einer längeren Pause melden wir uns zurück. Wir müssen natürlich über DAS außenpolitische Thema der letzten Wochen sprechen. Wie ordnen wir den militärischen Konflikt zwischen Israel und Iran ein? Wie und warum konnte eine Eskalation vermieden werden? Im zweiten Teil widmen wir uns der AfD. Neben Spionage-Skandalen macht die AfD auch mit einem Umfragen-Hoch gerade bei der Jugend Schlagzeilen. Als JUNGER politischer Podcast fragen wir uns, warum die AfD ausgerechnet von der Jugend Zulauf erfährt. Hier kannst du die Episode kommentieren. Hier findest du die Skripts samt Quellen zu den Themen Israel-Iran-Konflikt und AfD .…
D
Der Junge Politische Podcast

1 #E275: Taurus-Debatte und 100 Tage Javier Milei 1:02:35
1:02:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:02:35
Seit Sommer 2023 streitet sich die Ampelkoalition darum, ob Deutschland Taurus-Marschflugkörper liefern kann und sollte. Der Kanzler ist inzwischen vollends genervt über die Debatte in der Öffentlichkeit, die "an Lächerlichkeit nicht mehr zu überbieten" sei. In der vergangenen Woche hat eine Recherche von t-online noch einmal mehr Hintergründe zu Scholz' bisheriger Ablehnung geliefert. Wir besprechen die neuesten Entwicklungen und analysieren die Debatte. Gegen Ende blicken wir nach den ersten 100 Tagen von Javier Milei im Präsidentschaftsamt noch einmal kurz nach Argentinien. Hier kannst du die Episode kommentieren. Hier findest du unsere Beiträge samt Quellen zur Taurus Debatte und den ersten 100 Tagen unter Milei .…
D
Der Junge Politische Podcast

1 #E274: EU-Wahl und Macron 1:22:50
1:22:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:22:50
Letzte Woche hat die aktuelle EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen (CDU) offiziell angekündigt, sich um eine zweite Amtszeit bewerben zu wollen. Wir nutzen diesen Anlass, um auf ihre Chance für eine zweite Amtszeit zu blicken und den möglichen Rechtsruck bei der EU-Wahl zu diskutieren. Außerdem beschäftigen wir uns mit den Auswirkungen der EU-Wahl auf Deutschland. Wie werden AfD und das Bündnis Sahra Wagenknecht abschneiden? Für welche anderen Parteien bieten die Wahlen eine Chance? Im zweiten Themenblock wollen wir die aktuelle Regierungsumbildung in Frankreich beleuchten und Macrons Zitat zu etwaigen europäischen Bodentruppen in der Ukraine diskutieren. Ist das Szenario realistisch? Was hat sich Emmanuel Macron bei seiner Aussage gedacht? Könnte die Aussage im Hinblick auf strategische Ambiguität ggf. doch geschickt gewesen sein? Verträgt sich das Konzept der strategischen Ambiguität überhaupt mit einer repräsentativen Demokratie? Hier kannst du die Episode kommentieren. Hier findest du die Skripts samt Quellen zu den Themen EU-Wahl und Macron . Hier findest du Episode 243 zur Rentenreform in Frankreich.…
D
Der Junge Politische Podcast

1 #E273: US-Wahlkampf und Lage in Russland 1:03:34
1:03:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:03:34
Heute knöpfen wir uns die USA vor. Dort stecken Hilfen für die Ukraine im Kongress fest, Trump stellt die NATO in Frage und bei den Demokraten spielen die ersten mit dem Gedanken, Joe Biden auf den letzten Metern doch noch als Präsidentschaftskandidat auszutauschen. Wir diskutieren, ob das eine gute Idee wäre, und wieso die Republikaner sich gegen die Unterstützung der Ukraine sperren. Im Anschluss blicken wir auf Russland. Anlass dafür ist der Tod des prominenten Oppositionellen Nawalny und ein Interview mit Präsident Putin. Noch am Tag vor seinem Tod sah man Nawalny zu einer Gerichtsverhandlung dazugeschaltet ohne besondere gesundheitliche Auffälligkeiten. Das Interview mit Putin führte der amerikanische Kommentator Tucker Carlson, der dem Präsidenten eine mehrstündige Plattform ohne Widerspruch gab. Hier kannst du die Episode kommentieren. Hier findest du unsere Beiträge samt Quellen zu den Vereinigten Staaten und zur Lage in Russland .…
D
Der Junge Politische Podcast

1 #E272: Genozid-Vorwurf an Israel und Cannabis-Legalisierung 1:02:41
1:02:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:02:41
Der Internationale Gerichtshof hat ein erstes Zwischenurteil zu Südafrikas Anklage, Israel begehe einen Völkermord in Gaza, gefällt. Das Gericht hält die Klage für plausibel und stellt in sechs Gerichtsbescheiden Forderungen an die israelische Regierung. Einen Waffenstillstand, wie von einigen Unterstützern der Palästinenserinnen und Palästinenser gefordert, ordnete das Gericht jedoch nicht direkt an. Wir sprechen ausführlich über den Genozid-Vorwurf und widmen uns zu Beginn auch Vorwürfen gegen das UN-Hilfswerk für Palästinaflüchtlinge UNRWA, Mitarbeiter hätten sich an den Anschlägen der Hamas am 7. Oktober beteiligt. Zum Schluss sprechen wir noch kurz über die Cannabis-Legalisierung. Die Bundesregierung hat sich auf einen Gesetzentwurf geeinigt, schon ab dem 1. April soll der Besitz und Anbau von Gras in Deutschland unter bestimmten Regularien erlaubt sein. Wir schauen uns an, wie genau diese Regeln aussehen werden. Hier kannst du die Episode kommentieren. Hier kannst du Beiträge und Quellen zum Thema Genozid-Vorwurf an Israel und Cannabis-Legalisierung herunterladen.…
D
Der Junge Politische Podcast

1 #E271: AfD-Treffen und Taiwan-Wahlen 1:18:11
1:18:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:18:11
Seit der Correctiv-Recherche zu dem geheimen Treffen zwischen führenden AfD-Vertretern und Rechtsextremen wie Martin Sellner, auf dem die massenhafte Ausweisung von Menschen mit Migrationsgeschichte diskutiert wurde, sind seit Tagen hunderttausende Menschen auf der Straße, um gegen den Rechtsruck zu demonstrieren. Wir ordnen das Treffen ein und sprechen über die Proteste. Welche Verantwortung tragen die Regierenden? Beispielsweise die Ampel-Regierung? Im zweiten Teil blicken wir auf die Präsidentschafts- und Parlamentswahlen in Taiwan. Was bedeutet der Ausgang für die Beziehung zu China? Hier kannst du die Episode kommentieren. Hier findest du die Skripts samt Quellen zu den Themen AfD-Treffen und Taiwan-Wahlen .…
Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.