Spektrum der Wissenschaft gehört zu den renommiertesten Wissenschaftsmagazinen im deutschsprachigen Raum. Das Heft beleuchtet aktuelle Entwicklungen aus allen Facetten der Forschung. Im wöchentlichen Spektrum-Podcast sprechen die Autorinnen und Autoren mit detektor.fm über die spannendsten Themen.
Fragen der Zeit. Was Forscher*innen über unser Leben herausfinden. Einblicke in die Wissenschaft. Neue Folgen immer donnerstags und freitags.
Jeden Tag entdecken Forscher etwas Neues. Jeden Tag verändert sich die Welt - durch Wissenschaft und Technik. Behalten Sie den Überblick: "BR24 - Aus Wissenschaft und Technik" erklärt, was wirklich wichtig ist und was dahinter steckt. Aktuelle Forschungsergebnisse, technische Neuerungen, Erfindungen, Diskussionen, Beobachtungen - auf den Punkt gebracht. So spannend kann Wissenschaft sein.
Ob Medizin, Klimawandel oder Robotertechnologie – Wissenschaft geht uns alle an. "IQ – Wissenschaft und Forschung" berichtet in seinem aktuellen Magazin über Forschungstrends, Neuentdeckungen, Hintergründe zu Fragen, die unsere Gesellschaft bewegen. Gut recherchiert, verständlich erklärt. Jeden Tag auf’s Neue.
T
Tolle Idee! - Was wurde daraus? - Deutschlandfunk


1
Tolle Idee! - Was wurde daraus? - Deutschlandfunk
Deutschlandfunk
Täglich das Neueste aus Naturwissenschaft, Medizin und Technik. Berichte, Reportagen und Interviews aus der Welt der Wissenschaft. Ob Astronomie, Biologie, Chemie, Geologie, Ökologie, Physik oder Raumfahrt: Forschung Aktuell liefert Wissen im Kontext und Bildung mit Unterhaltungswert.
Bei His2Go veröffentlichen wir immer am 10. 20. und 30. des Monats eine neue Folge. Dabei führen wir euch auf der Grundlage von Fragen und Hypothesen abwechselnd durch spannende, einzigartige und manchmal auch skurrile Momente der Weltgeschichte. Wir, das sind David und Victor, zwei junge Historiker aus Freiburg, die während dem Genuss eines Getränks die Eigentümlichkeiten der Menschen über alle Epochen und Kontinente hinweg zur Schau stellen. Dabei überraschen wir immer die ahnungslosen Zuh ...
Der tägliche Astronomietipp.
Was ist wissenswert in Naturwissenschaft, Technik und Gesellschaftswissenschaft? Auf Fragestellungen rund um Wissenschaft und Forschung erhalten Sie Antworten: werktäglich und sonntags in der rbb24 Inforadio-Rubrik "Wissenswerte".
Wissenschaftstalk mit Gert Scobel - immer donnerstags um 21.00 Uhr
Neue Produkte und Trends aus Computertechnik und Telekommunikation: Was bringen uns die neuen Technologien? Was gibt es Spannendes im Netz? Eine Orientierung im Dschungel der Bits und Bytes. "Das Computermagazin" - Ein gemeinsames Magazin der Redaktionen Wissenschaft, Wirtschaft und Zündfunk.
Täglich Neues aus Umwelt und Gesundheit, Geschichte und Weltgeschehen. Wichtige Zusammenhänge, eindrückliche Reportagen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr2wissen.de
SWR2 Impuls bringt Neues aus Wissenschaft, Medizin, Umwelt und Bildung. Von Montag bis Freitag jeden Tag neu im Radio und hier als Podcast.
H
Handelsblatt Green & Energy - Der Podcast rund um Nachhaltigkeit, Klima und Energiewende


1
Handelsblatt Green & Energy - Der Podcast rund um Nachhaltigkeit, Klima und Energiewende
Kathrin Witsch, Kevin Knitterscheidt, Michael Scheppe
Handelsblatt Green & Energy ist der neue Podcast mit Fakten, Trends und Kontroversen rund um Nachhaltigkeit, Klima und Energiewende. Gemeinsam mit Expert:innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik diskutieren wir die Herausforderungen und Chancen rund um die Themen Nachhaltigkeit, Klima und Energie. Wie kann man den Konkurrenz- und Kostendruck eines globalen Industrieunternehmens mit nachhaltigen Wertschöpfungsketten in Einklang bringen? Und wie stellen sich Wissenschaftler eine Gesellsc ...
Podcast der Universität Hamburg
K
Kekulés Corona-Kompass von MDR AKTUELL


1
Kekulés Corona-Kompass von MDR AKTUELL
Mitteldeutscher Rundfunk
Das Coronavirus SARS-CoV-2 bestimmt derzeit unser Leben. Der Virologe und Epidemiologe Prof. Alexander Kekulé erklärt im Podcast von MDR AKTUELL die Corona-Krise. Im Gespräch mit dem Redakteur Camillo Schumann bewertet er die Infektionslage, neue Studien und gibt Einschätzungen zu politischen Entwicklungen ab - für jedermann verständlich und immer unter dem Motto: Wir wollen Orientierung geben. Deshalb bietet dieser Podcast auch viel Raum, um die Fragen von Hörerinnen und Hörern rund um das ...
AMBOSS möchte mit diesem Podcast Medizin hörbar machen. Deshalb sprechen wir alle zwei Wochen über relevante Themen aus Forschung, Gesundheitspolitik und dem klinischen Alltag. Dazu laden wir regelmäßig Expert:innen für Fachinterviews und Diskussionen zu uns ins Podcast-Studio ein. AMBOSS ist ein digitales Nachschlagewerk für Mediziner:innen: aktuell, präzise, leitliniengerecht. Diagnostik- und Therapieempfehlungen sind fächerübergreifend vernetzt und durch die intelligente Suchfunktion schn ...
"Psychologie-lernen.de" konzentriert sich auf neueste Erkenntnisse der Lehr-/ und Lernpsychologie. Ziel ist es, eine Brücke zu schlagen, zwischen Forschung und Praxis. Denn was nutzt all die psychologische Forschung, wenn wir sie nicht benutzen? (Mehr Infos finden Sie auf www.psychologiederschule.de.) NEU: Zu allen Episoden gibt es jetzt Video-Versionen auf YouTube! (Kanalname: Psychologie-lernen.de)
Aktuelle Themen aus Gesellschaft, Wissenschaft, Kunst, Geschichte und anderen Bereichen.
Das beliebte Gesundheitsmagazin Visite des NDR Fernsehens gibt es auch im Radio. Jede Woche zwei neue Themen aus den Bereichen Ernährung, Gesundheit und Medizin. Die Visite im TV: https://www.ndr.de/visite
Mitglieder der c't-Redaktion diskutieren über die aktuellen Themen aus dem c’t Magazin und was sonst noch so in der IT-Welt passiert.
Wie kommt eigentlich das ganze Plastik ins Meer? Ist Oma wirklich eine Umweltsau - oder sind die Enkel viel schlimmer? Ist Onlineshopping schlechter fürs Klima als der Kauf im Laden? Ihr merkt, es ist kompliziert. Deshalb suchen ARD-Umweltexperte Werner Eckert und Umweltökonom Tobias Koch nach Antworten auf aktuelle Klima- & Umweltfragen. Alle zwei Wochen gibt’s am Freitag eine neue Folge. Ihr habt Themen für uns? Immer her damit: klimazentrale@swr.de. Dieser Podcast steht unter der Creative ...
Smartphones und Big Data - aktuelle Trends und Hintergründe aus der digitalen Welt
D
Der 7Mind Podcast mit René Träder


1
Der 7Mind Podcast mit René Träder
7Mind Meditation & Achtsamkeit
Bewusst, achtsam und gelassen - klingt wie ein Träumchen? René Träder und das Team von 7Mind verraten dir, warum du dafür nicht die beste Version deiner Selbst werden musst. Hier geht es um kleine Denkanstöße aus der Psychologie, Neues aus der Wissenschaft und die große Frage, wie uns das gute Leben eigentlich gelingt. Wir möchten deine Stopptaste im hektischen Alltag sein und dir Tipps geben, wie du Momente der Achtsamkeit in dein Leben bringst - ganz ohne Hokuspokus.
Wir fragen, ob die ökologische Wende gelingt. Welche politischen Ideen und wirtschaftlichen Innovationen überzeugen. Und: Wie es den Menschen, geht, die davon betroffen sind. Mit Gästen und den Expertinnen und Experten aus der SPIEGEL-Redaktion zeigen wir jede Woche, welchen Einfluss die Klimakrise auf unseren Planeten hat, wer die Bremser und Blockierer von echtem Klimaschutz sind – und warum wir im spannendsten Jahrzehnt dieses Jahrhunderts leben. Neue Folgen gibt es jeden Dienstag. Überal ...
Was passiert im Gehirn, wenn wir altern? Können wir zu lange schlafen? Und gibt es den Post-Holiday-Blues wirklich? In diesem Podcast beantworten wir Alltagsfragen aus dem Bereich der Wissenschaft. Dafür sprechen wir mit Expertinnen und Experten, die uns helfen, die Welt noch besser zu verstehen. Faktenbasiert und auf dem aktuellen Stand der Forschung – und das alles in nur zehn Minuten. Immer dienstags und donnerstags ab 6 Uhr. "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der neue Wissenschafts-P ...
Umweltthemen aus Politik und Wissenschaft
S
SEM fm - Science, Entertainment & Marketing


1
SEM fm - Science, Entertainment & Marketing
Marc & Tom
Wir sprechen über Wissenschaft, Unterhaltung und Werbung. In unserem Podcast greifen wir dabei tagesaktuelle Themen der Gesellschaft auf oder wir vertiefen uns in spannende Forschungsgebiete der Informationstechnologie und Werbeindustrie. Marc (@marchoeft) und Thomas (@reklame) haben beide eine Leidenschaft für die digitale Welt und leben diese sowohl privat als auch beruflich aus.
In dieser halben Stunden wird Klartext gesprochen. Es geht um Personen, Fakten, Meinungen. Wir reden mit einem Gast aus Politik oder Wirtschaft, aus Kultur oder Wissenschaft, aus Sport oder Gesellschaft über interessante und brisante Themen.
R
Retterview - Gedanken, Wissen und Spaß aus dem Pflasterlaster


1
Retterview - Gedanken, Wissen und Spaß aus dem Pflasterlaster
Samy Splint & 5 Sprechwunsch
Retterview ist eine Podcast Reihe über das Leben im Rettungsdienst, Gedanken, Wissen, Fakten, Anekdoten, Charme und Witz aus der Sicht von echten Rettern aus dem "Pflasterlaster".Wir behandeln hier alles, außer Patienten, geben sowohl Kolleg*innen, als auch Nicht-Retter*innen einen Einblick in unseren Alltag und gehen hierbei auch auf viele Fragen ein, die man uns in den sozialen Medien stellt. Außerdem geben wir Tipps und Tricks für Erste Hilfe, den Berufseinstieg in den Rettungsdienst und ...
In seinem Podcast "DocPod - Meditainment aus der Praxis" beleuchten der Erlanger Arzt und Bestseller Autor Falk Stirkat und sein Freund Andreas Hader wöchentlich andere Aspekte der Medizin und versuchen, mit Hilfe von Experten medizinische Fragen zu beantworten. Dabei bleiben die Gespräche immer auf Augenhöhe mit dem Hörer, die sich interaktiv an Themenfindung und Fragestellung beteiligen können.
Die grossen Fragen der Gegenwart, erörtert im Gespräch mit den herausragenden Köpfen unserer Zeit, so lautet seit mehr als 25 Jahren das Angebot der „Sternstunde Philosophie“. Führende Persönlichkeiten aus Kultur, Wissenschaft und Politik geben in diesem einzigartigen Fernsehformat ihre zentralen Erkenntnisse und Erfahrungen weiter. Klärende Analysen verbinden sich mit lebensnahen Denkanstössen, neue Einsichten mit kritischen Impulsen. Aufklärung für das 21. Jahrhundert
Wir – das sind Marion und Karin – zwei Schwestern mit süddeutschen Wurzeln aus St. Gallen in der Ostschweiz. Sie möchten Euch mitnehmen in und durch ihr St. Gallen – von ganz früher, früher und heute erzählen, was ihnen an ihrer Stadt so gut gefällt und vielleicht auch mal nicht gefällt. Was wir nicht zu bieten haben: keine Nachrichten, keine Politik, keine Religion & keine Wissenschaft. Es wird nicht gelästert, gepredigt oder missioniert und niemandem eine Meinung aufgezwungen. Ein Podcast ...
k
klima update° - der Nachrichten-Podcast von klimareporter°


1
klima update° - der Nachrichten-Podcast von klimareporter°
klimareporter°
So viel Klimakrise, so wenig Zeit: Ständig gibt es Neuigkeiten in Sachen Klima – aber was bedeutet es eigentlich, wenn die EU bis 2050 klimaneutral werden will, die USA aus dem Paris-Abkommen aussteigen oder Forscher:innen die Klimasensitivität genauer bestimmen können? Im klima update° bespricht die Redaktion des Online-Magazins klimareporter° jeden Freitag die wichtigsten Klima-Nachrichten der Woche. So seid ihr in ein paar Minuten auf dem Stand. Wir können das klima update° nur durch Spen ...
d
don't waste, be happy - Dein Podcast für mehr Leichtigkeit in deinem Leben


1
don't waste, be happy - Dein Podcast für mehr Leichtigkeit in deinem Leben
Marijana Braune - Dipl. Psychologin, Coach & Gründerin
Dein #1 Podcast für Nachhaltigkeit und deine persönliche Weiterentwicklung Hier bekommst du Wissen, wertvollen Coaching Input, Schritt für Schritt Anleitungen, inspirierende Experteninterviews und eine Extraportion Happiness. Mach’s dir muggelich und sammle Inspiration dafür, dein Leben zu vereinfachen. Für mehr Leichtigkeit im Machermodus und Zeit für die Dinge, die wirklich für dich zählen. Einfach, sexy und ohne erhobenen Zeigefinger! Simplify your life! P.s. Es wird Langsamzeit: Exklusiv ...
heise meets … Der Entscheider Talk - ist der Podcast mit Entscheidern für Entscheider. Wir besprechen kritische, aktuelle und zukunftsgerichtete Themen aus der Perspektive eines Entscheiders. Wir begrüßen Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik. Immer aktuell und nah am Geschehen.
Informatives aus der Arbeit des ZMSBw zu Militär, Geschichte und Sozialwissenschaften - nicht nur aus der Wissenschaft, sondern auch für die (eigene) Bildung.
Einfach Podcasts! Bei "NAPS - Neues aus der Podcast-Szene" versorgen wir euch mit Wissen, Tricks, Neuigkeiten und Know How aus der Podcast-Welt. Wir sammeln Stimmen aus der Branche, der Wissenschaft, führen Interviews und geben auch unbekannteren Podcastern Platz, um sich zu präsentieren. Wir sind stets auf der Suche nach guten Geschichten, tauschen Erfahrungen über Podcasts mit Amateuren und Profis aus. Im Fokus stehen dabei immer wieder die neuen Trends und Entwicklungen, die das spannends ...
Das Feature aus "Neugier genügt" schaut mit Interesse in die Welt, stellt interessante Menschen vor und versucht, mit kritischem Auge die Welt durch die Lupe anzusehen. Dabei sind alle Themen möglich.
a
adhibeo - der Wissenschaftspodcast der Hochschule Fresenius


1
adhibeo - der Wissenschaftspodcast der Hochschule Fresenius
Hochschule Fresenius
adhibeo - der Wissenschaftspodcast ist der neue Podcast der Hochschule Fresenius und ergänzt den gleichnamigen Wissenschaftsblog. Adhibeo kommt aus dem Lateinischen und bedeutet "Ich wende an": Das heißt, es geht um Forschung, die einen Praxisbezug hat. Wissenschaftler sitzen nicht in einem Elfenbeinturm, sie beschäftigen sich mit Themen, die uns angehen und unseren Alltag betreffen. Ab August 2019 gehen Alexander Pradka und Melanie Hahn einmal im Monat im Gespräch mit Experten Fragen und Pr ...
G
Gigabit - der consistec Podcast aus der Netzwerkwelt


Der Podcast von Technikern für Techniker und Technikinteressierte! "Tech Talks mit Thomas Sinnwell" – der hausinterne Podcast der consistec Engineering & Consulting GmbH. Dabei spricht Thomas Sinnwell mit Softwareentwicklern und Gästen aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft. Zentrale Themen des Podcasts sind IT, Unternehmertum, Deutschlands Innovationskraft und vieles mehr aus der Welt der Softwareentwicklung. "Informatiker erklären die Welt": Die Developer der consistec sprechen, über The ...
D
Darmsprechstunde - wissenschaftlich basiert


1
Darmsprechstunde - wissenschaftlich basiert
Dr. Sarah Schwitalla - Wissenschaftlerin & Gründerin Zentrum Prävention und Darmgesundheit
- Zusammenhänge über Ernährung, Mikrobiom und Darmgesundheit leicht verständlich gemacht - Neues aus der Forschung, interessante Studien & neue Perspektiven - Wissenschaftlich basierte Tipps und Empfehlungen - Themen: Mikrobiomforschung, Darmerkrankungen, Ernährung, Darmkrebs, Darm-Hirn-Verbindung, Biochemie, Prävention chronischer Krankheiten, Public Health, Food Policy - Regelmäßig freitags NEU JETZT mein neues Buch lesen: "Das Mikrobiom Komplott" https://drschwitalla.com/publikationen/das ...
House of Nerds ist der IT-Podcast aus der Cybersicherheitshochburg Darmstadt. Ob Fake News, Darknet, Datenschutz, Krypto oder neue Hacker*innen-Angriffe - wir, Anna Spiegel und Oliver Küch, sprechen für Euch mit Forschenden über spannende aktuelle Themen aus der IT-Sicherheit. Fundierte Informationen zu Stand und Entwicklung von Technik und Wissenschaft.
«Heute Morgen» ist die Morgeninformation von Radio SRF. Die Sendung liefert die wichtigsten News aus der Schweiz und aus aller Welt. «Heute Morgen» berichtet über relevante Ereignisse aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, ordnet ein und zeigt Hintergründe auf. Wer die Sendung hört, weiss was in der Nacht passiert ist und was sich am Tag abzeichnen wird. Die Frühinformationen von Radio SRF von Montag bis Freitag ab 6 Uhr auf SRF 1, SRF 2 Kultur, SRF 4 News, SRF Musikwelle und jederzeit al ...
s
stadt:radar - Der Debattenpodcast der Nationalen Stadtentwicklungspolitik


1
stadt:radar - Der Debattenpodcast der Nationalen Stadtentwicklungspolitik
Nationale Stadtentwicklungspolitik
Wie lassen sich die Forderungen der Neuen Leipzig-Charta in die Praxis der Stadtentwicklung umsetzen? Was sind Grundprinzipien guter Stadtentwicklungspolitik? Diese und weitere Fragestellungen holen wir auf den „stadt:radar“. In jeder Folge trifft Moderatorin Marietta Schwarz auf zwei Gäste. Zu Wort kommen diejenigen, die in Deutschland Stadtentwicklung vorantreiben, erforschen, beobachten und hinterfragen. Stadtmacherinnen und Stadtmacher aus Politik, Verwaltung, Wissenschaft, Wirtschaft, M ...
S
Sternzeit - Deutschlandfunk


Vor einigen Jahren warf ein Untersuchungsteam der US-Universität Caltech einem Astrophysiker „eindeutige geschlechtsspezifische Belästigung“ zweier Doktorandinnen vor. Auch die Fachzeitschriften Science und Nature berichteten über diesen Fall. Von Dirk Lorenzen www.deutschlandfunk.de, Sternzeit Direkter Link zur Audiodatei…
A
AMBOSS Podcast – Medizin zum Hören


1
Ernährung im Krankenhaus
50:25
50:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:25
Interview mit Dr. Kristin Hünninghaus und Niklas Oppenrieder Gesunde Ernährung: Wie sich das Essen in Krankenhäusern auf die individuelle und öffentliche Gesundheit auswirkt. Inhaltsverzeichnis:00:00 Intro05:04 Planetary Health Diet – Ernährung global denken 08:50 Wie sich Krankenhausernährung mitgestalten lässt12:47 Mangelernährung erkennen und be…
S
SWR2 Wissen


1
So sieht die Batterie der Zukunft aus | Christine Langer im Science Talk mit dem Physiker Helge Sören Stein
29:22
29:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:22
Die Frage nach neuen effizienten Energiespeichern ist eine für die Industriegesellschaft enorm wichtige Frage und hängt vor allem auch davon ab, ob wir es schaffen, Roboter und KI-Systeme in die Produktion zu integrieren. Was kommt also nach der Lithium-Batterie? (SWR 2023)
T
Tacheles - Deutschlandfunk Kultur


1
Klimawandel in der Arktis - Wird der hohe Norden zum geopolitischen Hotspot?
29:24
29:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:24
Die rasante Erwärmung der Arktis birgt viele Gefahren. Sie weckt aber auch Begehrlichkeiten, denn das schmelzende Eis macht den Weg frei für Öl- und Gassucher, Reedereien und Fischer. Und Militärstrategen nehmen den Norden ebenfalls in den Blick. Moderation: Patrick Garber www.deutschlandfunkkultur.de, Tacheles Direkter Link zur Audiodatei…
S
SEM fm - Science, Entertainment & Marketing


1
SEM fm #107: Rockerkrieg mit Astrophagen
55:59
55:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:59
Wir liefern... und zwar schneller als Scholz! Schon wieder eine neue Folge SEM fm mit Marc und Tom. Dieses Mal wieder mit dem altbekannten Intro und interessanten wissenschaftlichen Themen. Der Titel verrät aber auch, dass das Entertainment nicht zu kurz kommt. Zumindest bei Marc, der wieder viel Zeit vor dem Trash TV verbringen durfte.Hauptsache, …
S
Sternstunde Philosophie


1
Mai Thi Nguyen-Kim: Der Wow-Effekt der Wissenschaft
1:00:27
1:00:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:27
Ob bei Klimakrise, Pandemie oder Gender-Streit: Follow the Science! Denn nur wo Fakten geklärt sind, kann Streit produktiv werden. Die mehrfach preisgekrönte Wissenschaftskommunikatorin und YouTuberin Mai Thi Nguyen-Kim über ihre Mission einer neuen Aufklärung. Wer sich vorrangig an wissenschaftlichen Erkenntnissen ausrichtet, streitet weniger, ent…
S
SWR2 Wissen


1
Fachkräfte verzweifelt gesucht – Was gegen die Personalnot hilft
27:51
27:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:51
Handwerksbetriebe, aber auch große Firmen, Krankenhäuser, Pflegeeinrichtungen, die öffentliche Verwaltung: Sie alle haben eins gemeinsam: sie suchen verzweifelt Personal. Der Fachkräftemangel ist bereits groß. Ideen, was helfen könnte, gibt es: die 4-Tage-Woche, Azubis aus dem Ausland, länger arbeiten, mehr Wertschätzung für Handwerk und Sozialberu…
S
SWR2 Wissen


1
Rundfunkpionier Paul Laven – Stimme der Weimarer Republik | Deutsche Mediengeschichte (1/3)
28:04
28:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:04
In den 1920ern überholt der Rundfunk die Zeitungen als Leitmedium: schneller, direkter, moderner. Paul Laven wird die Radio-Stimme der Weimarer Republik. Was er macht, ist neu. Von Joachim Meißner. (SWR 2023)
S
SWR2 Wissen


1
Fernseh-Kommentator Peter von Zahn – Neue Bilder für die Bundesrepublik | Deutsche Mediengeschichte (3/3)
28:06
28:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:06
Alte Nazi-Propaganda beeinflusst das Weltbild der Deutschen auch nach Kriegsende. Der Journalist Peter von Zahn sendet ungewohnte Bilder aus den USA und steht für einen neuen Ton. Von Joachim Meißner. (SWR 2023)
S
SWR2 Wissen


1
Korrespondentin Margret Boveri – Zeitungsreporterin im Dritten Reich | Deutsche Mediengeschichte (2/3)
28:07
28:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:07
Die Nazis schalten die Presse gleich. Margret Boveri nutzt die Säuberungswelle aus und wird Reporterin. Skrupel hat sie keine. Eine typische Haltung vieler Journalisten ihrer Zeit. Von Joachim Meißner. (SWR 2023)
N
Neues & Altes aus der Gallusstadt


1
44 Bus Stop - Linie 9 von Schuppis bis Hölzli
43:09
43:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:09
Marion und Karin fahren von Schuppis Nord im Osten in das ihnen noch unbekannte Quartier Dietli-Schoren-Hölzli. Wer war Herr Favre? Wo haben wir nicht schwimmen gelernt? Wie heisst der Vogel des Jahres 2023? Welchen Dichter besingt Marion auf dem Weg nach Rotmonten? Link zum Areal Bach: Areal Bach (areal-bach.ch) Link zu Instagram: https://www.inst…
Pokémon-Go als Therapie? 😳 - Wie gut ist Angsttherapie in der erweiterten Realität? Der "Pokémon Go"-Hype, der die Menschen im Spätsommer 2016 in Scharen auf die Straßen trieb, war der erste Beweis für die Massentauglichkeit der "erweiterten Realität" (Augmented Reality; AR). Auch wenn die neue Technologie (insbesondere Zuckerbergs Metaverse) häufi…
c
c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan


1
Daten sicher verschlüsseln | c't uplink 46.8
1:04:44
1:04:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:04:44
Mit dabei: Achim Barczok, Lutz Labs, Jan Schüßler, Christof Windeck Der 28. Januar ist Europäischer Datenschutztag: Passend dazu geben wir in c't uplink Tipps zum Verschlüsseln von Daten auf PCs, Notebooks und externen Speichermedien. Die meisten Betriebssysteme können von Haus aus den kompletten Rechner verschlüsseln. In der aktuellen Folge von c'…
Das Biosphärenreservat Rhön ist jetzt international anerkanntes Reservat des dunklen Himmels. Wie wunderbar ungetrübt von Kunstlicht dort die Nächte sind, lässt sich an eigens eingerichteten „Himmelsschauplätzen“ erleben. Von Dirk Lorenzen www.deutschlandfunk.de, Sternzeit Direkter Link zur Audiodatei…
I
IQ - Magazin


1
3 Jahre Corona, CO2-Budget pro Kopf, Verlangsamter Erdkern
24:20
24:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:20
Drei Jahre Corona - Kickoff für bahnbrechende Forschung? / CO?-Budget pro Kopf - Wie realistisch sind drei Tonnen pro Jahr? / Erdrotation - Warum der innere Erdkern dem Rest des Planeten nicht mehr vorauseilt.Von Stefan Geier, Moritz Pompl
H
Hörsaal - Deutschlandfunk Nova


1
Angebot und Nachfrage im spirituellen Supermarkt - K. Husemann, St. Diemand
51:42
51:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:42
Kristalle, Räucherstäbchen, Yoga und Jakobsweg: Im spirituellen Supermarkt kann sich jeder das nehmen, was er braucht, meinen die Konsumforscherin Katharina Husemann und die Wirtschaftsjournalistin Stefanie Diemand. Katharina Husemann ist Senior Lecturer in Marketing am King's College London. Stefanie Diemand ist Wirtschaftsredakteurin bei der Fran…
h
hr-iNFO Netzwelt


1
Digitales Hessen - App statt Antrag
27:45
27:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:45
In dieser Woche drehte sich am hr-Thementag "Digitales Hessen - App statt Antrag" alles um den Zustand der Digitalisierung in Hessen. Schwerpunkt dabei: der Blick auf die Verwaltung. Eigentlich sollten mittlerweile die meisten Behördengänge schon online möglich sein, doch noch ist das Angebot ein Flickenteppich, auch weil oft Insellösungen zum Eins…
Stang, Michael www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur AudiodateiVon Stang, Michael
F
Forschung aktuell - Deutschlandfunk


Plagiate oder Fremdleistungen bei wissenschaftlichen Arbeiten zu erkennen, war schon bislang nicht ganz einfach. Aber an den Produkten der aktuellen Texterzeugungs-KIs dürfte sich selbst spezialisierte Anti-Schummel-Software die Zähne ausbeißen. Gessat, Michael www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur Audiodatei…
Wildermuth, Volkart www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur AudiodateiVon Wildermuth, Volkart
F
Forschung aktuell - Deutschlandfunk


Knoll, Christiane www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur AudiodateiVon Knoll, Christiane
F
Forschung aktuell - Deutschlandfunk


Nur 3.600 Kilometer entfernt war der Asteroid 2023 BU, als er am frühen Morgen des 27. Januars an der Erde vorbeiflog - kosmisch gesehen war es ein knappes Vorbeischrammen. Entdeckt worden war der Gesteinsbrocken erst wenige Tag zuvor. Von Karl Urban www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur Audiodatei…
Was wir über Dinosaurier wissen, das erschließen wir uns durch die Überreste, die wir von ihnen finden – vor allem sind das Knochen, ganz selten gibt es auch Spuren von Haaren oder inneren Organen. Aber: Welche Laute haben die Saurier gemacht? Eine wissenschaftliche Spurensuche.
S
SWR2 Impuls - Wissen aktuell


Einer neuen Studie zufolge kämpfen mindestens zehn Prozent aller Infizierten weltweit mit den Spätfolgen einer Corona-Infektion. Zu möglichen Ursachen gibt es auch erste Erklärungsansätze. Ansätze für Therapien sind verfügbar.
S
SWR2 Impuls - Wissen aktuell


Jede Woche neu: Skurrile und witzige Meldungen aus der Wissenschaft. Mehr davon auch in unserem neuen Podcast: Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft. Jetzt reinhören: http://swr.li/faktab
In Gent in Belgien wurde eine neue Methode beim Bau von Streichinstrumenten entwickelt - zuerst mal bei Celli: Die entstehen nachhaltig aus Flachs und einem Bioepoxidharz, sind sehr teuer und klingen echt gut.
Was haben wir aus der Pandemie gelernt? Was hat uns überrascht? Wo waren wir zu unvorsichtig und was hätte besser laufen können? Welche Fehler haben wir generell gemacht? Wir fragen nach - drei Jahre nach dem ersten Covid-19-Fall in Deutschland.Ralf Caspary im Gespräch mit Prof. Sandra Ciesek, Virologin, Uniklinik Frankfurt…
Die Kultusministerkonferenz prognostiziert, dass bis 2025 rund 25.000 Lehrkräfte fehlen. Deshalb hat sie die Ständige Wissenschaftliche Kommission um Empfehlungen zum Umgang mit dem akuten Lehrkräftemangel gebeten. Was schlägt sie vor, um den Lehrermangel zu beheben?
W
WDR 5 Neugier genügt - Das Feature


1
Sprüche und Lebensweisheiten
18:42
18:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:42
"Was Dich nicht umbringt, macht Dich stärker!", "Ohne Fleiß kein Preis" oder "Carpe diem!" Solche Redewendungen springen uns fast überall entgegen. Aber wem helfen sie und falls sie helfen: auf welche Weise? Ein Radiofeature von Kolja Sand.Von Kollja Sand
Der australische Energieminister Chris Bowen besucht derzeit Berlin, um darüber zu sprechen, wie grüner Wasserstoff von Australien nach Deutschland geliefert werden kann. Martin Polansky berichtet
k
klima update° - der Nachrichten-Podcast von klimareporter°


1
BUND verklagt Bundesregierung, was ein Tempolimit bringt, Konflikt um Biosprit
24:35
24:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:35
Wie wird der Verkehrssektor endlich klimafreundlicher? Diesmal mit Verena Kern und Katharina Schipkowski. Vor allem im Verkehrsbereich ist Deutschland nicht auf Klimakurs. Das Sofortprogramm, das FDP-Minister Volker Wissen laut Klimaschutzgesetz vorlegen musste, war ungenügend, so urteilte der Expertenrat für Klimafragen. Von "Arbeitsverweigergung"…
S
Spektrum-Podcast


1
Bedrohter Regenwald: Die Folgen der Abholzung
25:11
25:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:11
Bedrohter Regenwald Der tropische Regenwald ist in Gefahr: Abholzung, Klimakrise und Brände setzen ihm zu. Bereits seit Jahrzehnten warnen Expertinnen und Experten davor, dass diese Zerstörung weitreichende Folgen für unseren Planeten hat. Denn die Regenwälder wirken sich entscheidend auf das Klima aus und beherbergen zudem eine unvorstellbare Arte…
S
SWR2 Wissen


1
Zwischen Gipsy Rap und Romantisierung | Die Roma in Europa (3/3)
28:04
28:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:04
Rap, Soul, aktivistisches Theater, die Kulturszene der Sinti und Roma ist modern, divers, bunt. Sie alle verbindet die Sprache Romanes und leider immer noch die Erfahrung von Diskriminierung. Von Tassilo Hummel. (SWR 2022) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/roma-teil-drei | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folg…