Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 10d ago
Vor drei Jahren hinzugefügt
Inhalt bereitgestellt von Marion & Karin - Der Podcast aus St. Gallen and Karin - Der Podcast aus St. Gallen. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Marion & Karin - Der Podcast aus St. Gallen and Karin - Der Podcast aus St. Gallen oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Podcasts, die es wert sind, gehört zu werden
GESPONSERT
Squid Game is back—and this time, the knives are out. In the thrilling Season 3 premiere, Player 456 is spiraling and a brutal round of hide-and-seek forces players to kill or be killed. Hosts Phil Yu and Kiera Please break down Gi-hun’s descent into vengeance, Guard 011’s daring betrayal of the Game, and the shocking moment players are forced to choose between murdering their friends… or dying. Then, Carlos Juico and Gavin Ruta from the Jumpers Jump podcast join us to unpack their wild theories for the season. Plus, Phil and Kiera face off in a high-stakes round of “Hot Sweet Potato.” SPOILER ALERT! Make sure you watch Squid Game Season 3 Episode 1 before listening on. Play one last time. IG - @SquidGameNetflix X (f.k.a. Twitter) - @SquidGame Check out more from Phil Yu @angryasianman , Kiera Please @kieraplease and the Jumpers Jump podcast Listen to more from Netflix Podcasts . Squid Game: The Official Podcast is produced by Netflix and The Mash-Up Americans.…
Neues & Altes aus der Gallusstadt
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 3357088
Inhalt bereitgestellt von Marion & Karin - Der Podcast aus St. Gallen and Karin - Der Podcast aus St. Gallen. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Marion & Karin - Der Podcast aus St. Gallen and Karin - Der Podcast aus St. Gallen oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Wir - Marion und Karin aus St. Gallen - nehmen dich mit auf eine Zeitreise durch die Gallusstadt - erzählen von früher, ganz früher und heute. Begleite uns auf eine akustische Führung! Wir machen St. Gallen hörbar für dich.
…
continue reading
93 Episoden
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 3357088
Inhalt bereitgestellt von Marion & Karin - Der Podcast aus St. Gallen and Karin - Der Podcast aus St. Gallen. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Marion & Karin - Der Podcast aus St. Gallen and Karin - Der Podcast aus St. Gallen oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Wir - Marion und Karin aus St. Gallen - nehmen dich mit auf eine Zeitreise durch die Gallusstadt - erzählen von früher, ganz früher und heute. Begleite uns auf eine akustische Führung! Wir machen St. Gallen hörbar für dich.
…
continue reading
93 Episoden
Alle Folgen
×Karin und Marion sitzen an einem heissen Tag im Schatten unter einem Baum auf einer brandneuen Bank und sprechen über alte und neue Klostergärten. Wie viele Gulden hat die Grotte von Fürstabt Coelestin Sfondrati gekostet? Wie viel hat der Hofgärtner Johann August Heidemann aus Sachsen verdient. Welchen Erfolg konnte Fürstabt Rudolphi kurz vor Weihnachten 1732 für sich verbuchen? Seit wann gibt es den neuen Klostergarten? Quelle: Die Orangerie im fürstlichen Garten von Peter Erhart (Stiftsarchiv St. Gallen) Link zu Instagram: https://www.instagram.com/gallus612/ Feedback gerne unter: gallusstadt612@gmail.com…
N
Neues & Altes aus der Gallusstadt

1 86 Hinter Gittern – Strafanstalt St. Jakob 1:04:52
1:04:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:04:52
Karin und Marion unterhalten sich über den Strafvollzug in St. Gallen und vor allem über die Strafanstalt St. Jakob ab 1839. Was ist der Unterschied zwischen dem auburnschen und pennsylvanischen Strafvollzug? Wann gab’s Habermus? Wo befanden sich die Kleider während der Nacht? Was war die Haupttätigkeit in der Buchbinderei? Was ist qualifizierter Diebstahl? Link zu Instagram: https://www.instagram.com/gallus612/ Feedback gerne unter: gallusstadt612@gmail.com Quellen: Weg der Vielfalt | stadt.sg.ch Die neue Strafanstalt in St. Gallen, Monatsschrift der kantonalen Strafanstalt St. Gallen, 14. Jahrgang, Weihnachtsausgabe 1955 Berichte über die Verwaltung der Strafanstalt St. Jakob bei St. Gallen im Jahre 1859 und 1866, erstattet an das Polizeidepartement von Direktor Josef Christian Kühne Grenzüberschreitungen und neue Horizonte: Beiträge zur Rechts- und Regionalgeschichte der Schweiz und des Bodensees, Lukas Gschwend (Hrsg.): St. Jakob – Eine Geistesgeschichte der ersten St. Galler Strafanstalt von Georg Kramer…
N
Neues & Altes aus der Gallusstadt

1 85 Altstadt-Safari – ein Streifzug durch die Gallusstadt 1:14:52
1:14:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:14:52
Karin und Marion übernehmen die Route einer von ihnen geführten Hochzeitsführung. Die Führung umfasst die südliche und nördliche Altstadt und enthält die Lieblingsorte des Paares. So entstand eine etwas andere Stadtführung 😉. Start und in Ziel ist die Laurenzenkirche. Von jedem Standort findet ihr ein Foto auf Instagram (gallus612). Minute: 00:05:30 Marktgasse, Labhart Uhr 00:07:10 Bärenplatz 00:09:15 Spisergasse (mit Kamelerker) 00:20:00 Pfalzkeller mit Karlstor 00:29:30 Maitleflade & Runder Turm (Mosssbruggstrasse) 00:33:40 Mühleggbahn Talstation – Gallus, Steinach, Bahn 00:41:10 Gallusplatz 00:43:25 Greiferker – beim Tourismus Büro 00:47:30 Broderbrunnen 00:54:55 Engelgasse 00:57:10 Alt St. Gallen 00:59:10 St. Mangenkirche 01:04:00 via Magnihalden und Schwertgasse zum Waaghaus 01:07:30 Waaghaus 01:10:00 Kugelgasse Link zu Instagram: https://www.instagram.com/gallus612/ Feedback gerne unter: gallusstadt612@gmail.com…
Marion und Karin freuen sich über eine neue Serie im Podcast! Es geht um Bier und zur Einführung gibt’s erst mal ein bissl Bier-Geschichte. Wer hat traditionell Bier gebraut – Männer oder Frauen? Wie alt sind die ersten Bierrezepte? Was haben die Griechen und Römer zum Thema Bier zu sagen? Bier: ein Zufall? Quizfrage: Wer trinkt nebst den Wikingern Honig-Wein? Die Hobbits oder Harry Potter? Gemäss tolkienwelt.de sind Wein und Bier die Lieblingsgetränke der Hobbits. Eine Präzisierung ist nicht erwähnt. In der Welt von Harry Potter gibt es Butter-Bier. Da lagen wir also komplett falsch 😉 Quellen: Bier: Geschichte des Biers - Trinken - Gesellschaft - Planet Wissen (planet-wissen.de) Geschichte des Bieres 🤓 | Bierentdecker Geschichte des Bieres – Wikipedia Geschichte des Bieres (kraftbier0711.de) Bier im alten Ägypten Die Geschichte vom Bier - Zuerst mal Prost! - Bier-Lexikon Frauen Bier: Von der Geschichte bis zur Wiederbelebung des weiblichen Brauens - bierbereich.de Von der Spätantike bis zur Frühen Neuzeit - Hopfen Info Wissenswertes - bier.de Hopfen | Bierentdecker Frauen Bier: Von der Geschichte bis zur Wiederbelebung des weiblichen Brauens - bierbereich.de…
Marion und Karin freuen sich tierisch über ihren neuen Flyer und das neue Logo. Weshalb überhaupt erneut ein neues Logo? Wer darf auf dem Flyer nicht fehlen? Was ist Salami-Taktik? Link zu Instagram: https://www.instagram.com/gallus612/ Feedback gerne unter: gallusstadt612@gmail.com
Marion und Karin sind vor Ort und unterhalten sich über die futuristisch anmutenden Wohntürme im Achslen-Quartier. Legendär, hässlich oder einfach Kulturdenkmäler? Was war Marions Schlechtwetterprogramm in der Kindheit? Wo hat Karin schwimmen gelernt? Was haben die Schwestern so gerne in der Rondelle gegessen und woher kommt überhaupt der Name ‘Rondelle? Kleine Anmerkung: Der Begriff Brutalismus kommt nicht daher, dass man Beton als brutal empfinden könnte, sondern vielmehr leitet er sich vom französischen Begriff béton brut (roher Beton) ab. Quellen und Links: Eberhard Baukunst: 20230814_Achslen_red Bz: ARCHITEKTUR: Wohnen in Zeitzeugen TorreVelasca – Wikipedia St.Gallen – Dem Himmel entgegen: hochhäuser jahresausstellung 2019.pdf Link zu Instagram: https://www.instagram.com/gallus612/ Feedback gerne unter: gallusstadt612@gmail.com…
Marion und Karin sind draussen (achtet auf die obligaten Hintergrundgeräusche – heute neu mit vielen Autotüren) und unterhalten sich über die Stromversorgung der Stadt St. Gallen. Ab wann war eine elektrische Ampelanlage in Betrieb? Wo ist das Kubelkraftwerk? Mit wie vielen Pferdestärken startete das Kubelkraftwerk? Was ist die NOK und was die SAK? Wie kam die Hardrock-Band AD/DC zu ihrem Namen? Quellen und Links: «125 Jahre Strom in St.Gallen»: Ein erfolgreiches Jubiläum (sgsw.ch) Über die St.Galler Stadtwerke (sgsw.ch) https://youtu.be/Je22SgH8TCk https://youtu.be/Cg9Ng0zu6AY?feature=shared Link zu Instagram: https://www.instagram.com/gallus612/ Feedback gerne unter: gallusstadt612@gmail.com…
N
Neues & Altes aus der Gallusstadt

Marion und Karin stapfen durch den Schnee und geniessen das schöne Winterwetter. Was war bei den Schwestern im 2024 so los – privat und Podcast-mässig? Jobwechsel, Umzug, Zimmertausch, Hochzeitsführung etc. Im Podcast waren die Themen nicht so vielfältig wie auch schon. Für 2025 versprechen wir Euch Folgen zur Strom- und Bierversorgung! Wer illustriert den neuen Flyer? Link zu Instagram: https://www.instagram.com/gallus612/ Feedback gerne unter: gallusstadt612@gmail.com…
N
Neues & Altes aus der Gallusstadt

Marion und Karin machen sich durch den Schnee auf in die Kathedrale, um dem weihnachtlichen Gesang der DomMusik zu lauschen. Reinhören – abschalten – von der Weihnachtsstimmung anstecken lassen. Ein weihnachtliches Dankeschön geht an die DomMusik St. Gallen, die uns erlaubt, das Adeste fideles sowie das Glockengeläut von ihrer CD Musik aus der Kathedrale St. Gallen Vol. II (Track 1 und 7) zu verwenden. DomMusik St.Gallen – das ganze Spektrum sakraler Musik Link zu Instagram: https://www.instagram.com/gallus612/ Feedback gerne unter: gallusstadt612@gmail.com…
N
Neues & Altes aus der Gallusstadt

Marion und Karin sind in die Zeit um 1560 gereist. Damals wurde für das Kloster St. Gallen ein wunderbares Musikstück geschrieben: daraus das «Magnificat» gesungen vom Ensemble Ordo Virtutum. Reinhören – abschalten – von vergangenen Weihnachten träumen. Musik: Manfred Barbarini Lupus: «Magnificat» aus dem Cantus coagulatus, Ensemble Ordo Virtutum, Stefan Johannes Morent – Gesamtleitung – Mit freundlicher Genehmigung von NAXOS Deutschland – www.naxos.de – (Cantus coagulatus – vierstimmige Kompositionen für Messe und Offizium für das Kloster St. Gallen – um 1560) Link zu Instagram: https://www.instagram.com/gallus612/ Feedback gerne unter: gallusstadt612@gmail.com…
N
Neues & Altes aus der Gallusstadt

Marion und Karin sind nachts ganz allein in der Kathedrale. Ihre Schritte hallen durch das ehrwürdige Gebäude. Sind sie allein? Singt da jemand? Die Kathedrale ruft - sie lädt uns ein - lässt uns eintreten - bietet uns einen wunderschönen Raum zu entdecken, durchschreiten, erleben, zuhören – in sich zu gehen, an andere zu denken – und all diese Eindrücke mit nach draussen zu nehmen, in den Alltag, in die Natur … Ein weihnachtliches Dankeschön geht an die DomMusik, die uns erlaubt hat, den Weihnachts-Cantus «In cordis jubilo» sowie das Glockengeläute von ihrer Vol. II CD zu verwenden und an das Domteam für die Erlaubnis, in der Kathedrale des nachts aufzunehmen. https://www.dommusik-sg.ch/…
Marion und Karin stehen zwischen Nadelbäumen mitten in einer Weihnachtsbaumplantage ausserhalb der Stadt und unterhalten sich über Christbäume. Was ist Zischgold? Was hat es mit der Weihnachtsgurke auf sich? Welche Tanne hat eine hohe Nadelhaltbarkeit und wie viele Tonnen CO2 bindet ein Weihnachtsbaum? Was hat die ‘repräsentative’ Umfrage ergeben? Link zu Instagram: https://www.instagram.com/gallus612/ Feedback gerne unter: gallusstadt612@gmail.com Quellen: https://www.br.de/mediathek/podcast/radiowissen/mehr-als-eine-tanne-wissenswertes-rund-um-den-weihnachtsbaum-1/1813699 Weihnachtsbaum – Wikipedia Woher kommt der Weihnachtsbaum? Geschichte und Bedeutung - ZDFheute Weihnachtsbaum: So wurde die geschmückte Tanne zur Tradition | NDR.de - Geschichte - Chronologie Weihnachtsbaum: Ursprung, Geschichte & Bedeutung Warum gibt es Weihnachtbäume? Die Geschichte hinter der grünen Tradition | National Geographic Zur Geschichte des Weihnachtsbaumes - waldwissen.net Die Geschichte des Weihnachtsbaums – Ursprung und Brauch - Meine Tanne Weihnachtsbaum - Geschichte und Bedeutung | Weihnachtszeit Die Geschichte des Christbaums - SWI swissinfo.ch Der Weihnachtsbaum und seine Geschichte – von Rom über Hitler bis heute IG Suisse Christbaum | Weihnachtsbaum Produzenten Schweiz…
Marion und Karin dürfen sich im Administrationsratssaal die Original Bulle von 1847 ansehen und mit dem Fachmann und Verwaltungsdirektor der katholischen Administration Herrn Thomas Franck darüber sprechen. Was ist das knarzende Geräusch? Wie viele Jahre jünger ist die Bundesverfassung? Wie viele Seiten umfasst die Bulle in Arial 10? Ein herzliches Dankeschön an Herrn Thomas Franck, dass er sich so viel Zeit für uns genommen hat! Link zu Instagram: https://www.instagram.com/gallus612/ Feedback gerne unter: gallusstadt612@gmail.com…
Karin und Marion haben in die gute und warme Stube disloziert und unterhalten sich aus gegebenem Anlass über die Bischofswahl. Wie sieht das Stelleninserat für einen Bischof aus? Wer oder was ist das Domkapitel? Wer steht wohl auf der 6er Liste? Link zu Instagram: https://www.instagram.com/gallus612/ Feedback gerne unter: gallusstadt612@gmail.com Quellen und Links: Buch: Das Bistum St. Gallen Artikel aus dem pfarrei forum mit Domdekan Guido Scherrer Artikel St. Galler Tagblatt 08.07.2024 Bistum: Bistum St.Gallen (bistum-stgallen.ch) Bistum St. Gallen – Wikipedia Bistum St. Gallen – kath.ch Katholischer Konfessionsteil des Kantons St.Gallen Sonderrechte bei Bischofswahlen im deutschsprachigen Raum – kath.ch St.Galler Bischofswahl – verständlich für alle! (youtube.com)…
Marion und Karin sitzen in luftiger (windiger?) Höhe und überblicken das Bistum St. Gallen – allerdings verdeckt durch ein dichtes Nebelmeer. Was hat es mit dem Kanton Säntis auf sich? Doppeldiözese St. Gallen-Chur Erfolg oder Misserfolg? Wer war der erste St. Galler Bischof? Link zu Instagram: https://www.instagram.com/gallus612/ Feedback gerne unter: gallusstadt612@gmail.com Quellen und Links: Buch: Das Bistum St. Gallen Artikel aus dem pfarrei forum mit Domdekan Guido Scherrer Artikel St. Galler Tagblatt 08.07.2024 Bistum: Bistum St.Gallen (bistum-stgallen.ch) Bistum St. Gallen – Wikipedia Bistum St. Gallen – kath.ch Dank Ihnen. Und Dank Ihren Kirchensteuern. (kirchensteuern-sei-dank.ch) Katholischer Konfessionsteil des Kantons St.Gallen Sonderrechte bei Bischofswahlen im deutschsprachigen Raum – kath.ch St.Galler Bischofswahl – verständlich für alle! (youtube.com) News: Bistum St.Gallen…
Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.