Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 2M ago
Vor vier Jahren hinzugefügt
Inhalt bereitgestellt von Daniel Jehring, Klaus Jilg und Sascha Kokles, Daniel Jehring, Klaus Jilg, and Sascha Kokles. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Daniel Jehring, Klaus Jilg und Sascha Kokles, Daniel Jehring, Klaus Jilg, and Sascha Kokles oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Abwassertalk explicit
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 2941970
Inhalt bereitgestellt von Daniel Jehring, Klaus Jilg und Sascha Kokles, Daniel Jehring, Klaus Jilg, and Sascha Kokles. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Daniel Jehring, Klaus Jilg und Sascha Kokles, Daniel Jehring, Klaus Jilg, and Sascha Kokles oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Abwasser ist unser Thema. Informativ, kurzweilig und generell unterhaltsam. In diesem Podcast wird über aktuelle Themen, den Stand der Technik sowie den Stand der Wissenschaft in der Siedlungswasserwirtschaft gesprochen. Dabei kommen immer wieder Gäste und Experten aus den verschiedenen Bereichen der Abwasserwirtschaft zu Wort. Jede zweite Woche Montags 6.00 Uhr eine neue Folge mit euren Abwasserhelden Klaus, Daniel und Sascha.
…
continue reading
118 Episoden
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 2941970
Inhalt bereitgestellt von Daniel Jehring, Klaus Jilg und Sascha Kokles, Daniel Jehring, Klaus Jilg, and Sascha Kokles. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Daniel Jehring, Klaus Jilg und Sascha Kokles, Daniel Jehring, Klaus Jilg, and Sascha Kokles oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Abwasser ist unser Thema. Informativ, kurzweilig und generell unterhaltsam. In diesem Podcast wird über aktuelle Themen, den Stand der Technik sowie den Stand der Wissenschaft in der Siedlungswasserwirtschaft gesprochen. Dabei kommen immer wieder Gäste und Experten aus den verschiedenen Bereichen der Abwasserwirtschaft zu Wort. Jede zweite Woche Montags 6.00 Uhr eine neue Folge mit euren Abwasserhelden Klaus, Daniel und Sascha.
…
continue reading
118 Episoden
Alle Folgen
×A
Abwassertalk

1 #120 - Vom Softwareentwickler zum Bauingenieur - Hannes Wörn 1:08:08
1:08:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:08:08
Wie kann ich ein Indirekteinleiterkataster einfach erstellen? https://ibb-woern.de/ https://www.linkedin.com/in/hannes-w%C3%B6rn-816a5b222/?originalSubdomain=de
Wie bekomme ich Mikroplastik aus dem Abwasser Gäste: 🔹 Dennis Schober – Umweltwissenschaftler, Betriebsleiter bei den Kommunalen Servicebetrieben Südpfalz, Mitarbeiter bei Wasser 3.0, Weltmeister im Stabhochsprung 🔹 Philipp Nentwich – Betriebsleiter der Kläranlage Murrhardt, Nachbarschaftslehrer in der Kläranlagen-Nachbarschaft Aalen Themen dieser Folge: Aktuelle Herausforderungen und Lösungen im Umgang mit Mikroplastik in der Abwasserbehandlung Das Verfahren von Wasser 3.0 zur Mikroplastik-Detektion und -Entfernung Anforderungen der neuen EU-Kommunalabwasserrichtlinie und deren Umsetzung Die Rolle kommunaler Zusammenschlüsse in der Betriebsführung Persönliche Einblicke: Alltag zwischen Kläranlage und Spitzensport Nachwuchskräftegewinnung in der Wasserwirtschaft Bedeutung von Motivation, Disziplin und Resilienz – Parallelen zwischen Sport und Berufsleben Erwähnte Institutionen und Projekte: Wasser 3.0 gGmbH Kommunale Servicebetriebe Südpfalz Kläranlage Landau (80.000 EW) Kläranlage Murrhardt DWA-Nachbarschaften (Kläranlagen & Kanal) Social Media: 📸 Instagram: @wasser30 | @dennis.schober 🔗 LinkedIn: Wasser 3.0, Kommunale Servicebetriebe Südpfalz 🔍 Philipp Nentwig: @voellig_unendlich Jetzt abonnieren & keine Folge mehr verpassen! 📡 Überall, wo es Podcasts gibt – Spotify, Apple Podcasts, Deezer & Co.…
A
Abwassertalk

1 #118 - Was ist ein Düker - Tim Nitzsche 1:11:03
1:11:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:11:03
Wie betreibe ich einen Düker Was ist ein Düker – und was macht ihn so besonders? Unterschiede zwischen vollkommener & unvollkommener Düker Probleme im Betrieb: Ablagerungen, Reinigung, Wartung Forschungsansätze: Wie beeinflusst der Winkel die Sedimentation? Luftkissendüker – Hightech in der Tiefe Einblicke in die Praxis bei Berliner Wasserbetrieben & Co. Und: Warum wir diese Folge Klaus widmen 😉…
Wie war die Tausendwasser? In dieser Folge werfen wir einen Blick zurück auf die Messe Tausendwasser – eine gut organisierte Veranstaltung, die Raum für Austausch und persönliche Gespräche bietet. Im Fokus standen das Netzwerken, der direkte Draht zu den Ausstellern und einige spannende Fachvorträge mit innovativen Ansätzen rund ums Thema Wasserwirtschaft. Wir geben euch einen Einblick von Gästen.…
A
Abwassertalk

1 #116 - Planung einer Großkläranlage im Ausland - Sven Brückner und Juan Esteban Schuth 1:35:33
1:35:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:35:33
Welche Notiz schreibt ihr heute auf ein Postet, wenn ihr morgen alles aus euren Projekten vergessen habt, jedoch was euer Ich von morgen wieder wissen sollte? Was waren bisher die größten Konflikte und wie sieht Konfliktmanagement aus? Wie haltet ihr euch mental bei Projekten im persönlichen Ausgleich? Wie schaffe ich es im Ausland einen Job zu bekommen? https://www.linkedin.com/in/sven-christian-br%C3%BCckner-63380232/?originalSubdomain=co https://www.linkedin.com/in/juan-esteban-schuth-barrera-67632060/?original_referer=https%3A%2F%2Fwww%2Egoogle%2Ecom%2F&originalSubdomain=co…
Wie läuft eine Messe ab? In dieser Episode vom Abwassertalk dreht sich alles um die Messe Tausendwasser 2025! 🏗️💧 Klaus und Sascha haben spannende Gäste dabei: Ann-Kathrin Burmann, Natalia Linsner und Martina Laube, die uns exklusive Einblicke in die Messe geben. 🎤🔥 Warum lohnt sich der Besuch? Welche Highlights erwarten uns? Und was steckt eigentlich hinter dem Namen Tausendwasser? Das und mehr erfahrt ihr in dieser Folge! 🎧 👉 Save the Date: 26.–27. März 2025 | Berlin – Station Berlin…
A
Abwassertalk

1 #114 - Mit Innovation gegen Pumpwerksschwingungen - Johannes Büker 1:14:28
1:14:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:14:28
Was für Auswirkungen haben Schwingungen auf Bürger? https://www.linkedin.com/in/johannes-b%C3%BCker-9800b9126/?originalSubdomain=de
Warum wird Klärschlamm vor dem Faulturm eingedickt – und was hat das mit Effizienz zu tun? Wusstest du, dass in der Abwassertechnik jedes Prozent zählt? In dieser Folge von Abwassertalk tauchen wir tief in das Thema Klärschlammeindickung ein. Mit unseren Gästen Georg Schwebel und Simon Hüsch erfahren wir, warum Eindickung wichtig ist, welche Verfahren es gibt und wie man Überschussschlamm optimal für den Faulturm vorbereitet. Neben technischen Insights gibt es natürlich auch die eine oder andere Anekdote – von 'Milchvergleich' bis zu Smoothie-Konsistenzen. Hör rein und entdecke die spannende Welt hinter den Kläranlagenprozessen!…
Was sind DWA Nachbarschaften? In dieser Folge geht es in die Tiefe der Nachbarschaftsarbeit der DWA. Klaus Jilg begrüßt Jens Herb und Alexander Weidelener, zwei Experten mit Herzblut für Kläranlagen und Kanalnachbarschaften. Gemeinsam tauchen sie in die Welt des Ehrenamts ein und zeigen, warum Netzwerken, Erfahrungsaustausch und Spaß dabei so wichtig sind. Von historischen Anekdoten bis zu Tipps für Nachwuchslehrer – alles dabei! Hört rein und erfahrt, warum Nachbarschaften mehr sind als nur Meetings.…
A
Abwassertalk

1 #111 - Abwasserverortung und Messtechnik 4.0 - Jan Jungmann 1:07:19
1:07:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:07:19
Was ist ein E-Plan? Die graue Jahreszeit hat uns fest im Griff, aber Klaus, Sascha und ihr Gast Jan Jungmann vom Erftverband bringen Licht ins Dunkel der Messtechnik! 🎙️ Erfahrt, wie innovative Messtechniken und digitale Tools helfen, Abwasserstrukturen besser zu verstehen und effizient zu steuern. Von E-Plänen bis hin zur smarten Verortung von Anlagen – Jan gibt Einblicke in die täglichen Herausforderungen und wie diese gemeistert werden. Eine Folge für alle Technik-Nerds, Abwasserheld*innen und Planungsprofis! 💧✨…
A
Abwassertalk

1 #110 - Ein Tag im Leben eines Sales Mitarbeiters - Ronny Frischmuth 1:11:12
1:11:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:11:12
Wie werden Innovation sichtbar? In dieser Folge von Abwassertalk tauchen wir tief in die Welt des Vertriebs im Außendienst ein – speziell in der Abwasserbranche. Unser Gast Ronny Frischmuth und unsere Hosts, teilen ihre Erfahrungen und Tipps: Wie gestaltet sich der Alltag eines Sales-Managers? Welche Skills braucht man wirklich, um erfolgreich zu sein? Von digitalem Networking über das Kunden-Management bis hin zu echten Erfolgsgeschichten – diese Episode bietet spannende Einblicke in eine oft unsichtbare, aber unverzichtbare Berufswelt. Hol dir wertvolle Tipps für den Vertrieb direkt aus der Praxis!…
A
Abwassertalk

1 #109 - Wärmenutzung aus Abwasser - Rouven Zeus 1:22:52
1:22:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:22:52
Wo sind Wärmequellen im Abwasserbereich? In dieser Episode von Abwassertalk diskutieren Sascha Kokles und Daniel Jehring über innovative Methoden, um Energie aus Abwasser zu gewinnen. Zu Gast ist Rouven Zeus, Experte auf diesem Gebiet, der uns spannende Einblicke in die Technik, Herausforderungen und das Potenzial von Abwasserwärmetauschern gibt. Erfahre, wie Städte durch Abwasser Wärme gewinnen und was das für unsere nachhaltige Zukunft bedeutet! Wie Liter pro Sekunde brauch ich ca. für 10 kW Wärmeleistung? Wie viel Liter pro Sekunde erzeugen 10 Liter pro Sekunde Trockenwetterabfluss? Welche 3 KO-Kriterien gibt es für die Wärmegewinnung aus Abwasser?…
A
Abwassertalk

1 #108-Wasserwiederverwendung am Beispiel der Kläranlage Schweinfurt-Markus Büttner 1:15:49
1:15:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:15:49
Können wir zukünftig landwirtschaftliche Flächen aus dem Kläranlagenablauf bewässern? https://www.cee.ed.tum.de/sww/forschung/wasserwiederverwendung/nutzwasser-fuer-schweinfurt/
A
Abwassertalk

1 #107-Strategische Überlegungen zum Wasserhaushalt einer Metropole-Christoph Donner und Stephan Natz 1:14:09
1:14:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:14:09
Der Prozess der Trinkwasserbereitstellung In dieser Folge sprechen Klaus Jilg, Sascha Kokles und ihre Gäste Christoph Donner (Vorstandsvorsitzender Berliner Wasserbetriebe) und Stephan Natz (Pressesprecher Berliner Wasserbetriebe) über den Wasserhaushalt einer Metropole. Gemeinsam tauchen sie tief in die strategischen Herausforderungen Berlins ein – von Brunnen, über Wasseraufbereitung bis hin zur Schwammstadt. Auch die Zukunft des Abwassers und die Auswirkungen des Klimawandels stehen im Fokus. Freut euch auf spannende Einblicke, praktische Tipps und inspirierende Diskussionen!…
A
Abwassertalk

1 #106 - Belebtschlammanalysen - Bioserve 1:11:28
1:11:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:11:28
Welche Rückschlüsse lassen sich aus einem mikroskopischen Bild ziehen? In dieser Folge sprechen Klaus und Daniel mit Kirsten Sölter, Anna Witzdam und Felicitas Schulz von Bioserve über Schlamm. Insbesondere Belebtschlamm und das dazugehörige mikroskopische Bild. Onlinekurs: https://studybwwt.online/ Mikroskopierkurs im BEW in Essen: https://www.bew.de/veranstaltung/abwasser/probenahme-analytik-abwasser/mikroskopische-untersuchung-und-beurteilung-von-belebtschlaemmen.html Aktuelles: https://www.linkedin.com/company/bioserve-gmbh https://bioserve.info/ https://www.linkedin.com/company/bioserve-gmbh Wie lautet die Mitternachtsformel zum Schlammalter? Lasst euch überraschen und hört rein.…
Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.