Abwasser ist unser Thema. Informativ, kurzweilig und generell unterhaltsam. In diesem Podcast wird über aktuelle Themen, den Stand der Technik sowie den Stand der Wissenschaft in der Siedlungswasserwirtschaft gesprochen. Dabei kommen immer wieder Gäste und Experten aus den verschiedenen Bereichen der Abwasserwirtschaft zu Wort. Jede zweite Woche Montags 6.00 Uhr eine neue Folge mit euren Abwasserhelden Klaus, Daniel und Sascha.
S
Sichere Hausinstallation mit Mani und Mo

1
Sichere Hausinstallation mit Mani und Mo
REHAU Industries SE & Co. KG
Du bist versierter Heizungs- und Sanitärprofi. Du willst mehr wissen über neueste Technik und aktuelle Normen. Dieser Podcast ist, was Du brauchst. Mani und Mo wissen, wo es lang geht. Sichere Hausinstallation ist das Versprechen - vielseitige Themen, die genau unter die Lupe genommen werden und viele Praxistipps ist, was Du hier finden kannst. Aus der Praxis für die Praxis. Und nicht nur für die Baustelle sondern auch für die Projektierung und Planung sind viele Themen an Bord.
A
Abwassertalk


1
#69 - Entwurf der neuen Kommunalabwasserrichtlinie - Dr. Till Elgeti und Dr. Corinna Durinke
1:18:33
1:18:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:18:33
Ist die vierte Reinigungsstufe bald pflicht? https://wolter-hoppenberg.de/entwurf-der-neuen-kommunalabwasserrichtlinie-veroeffentlicht/ https://wolter-hoppenberg.de/coffee-talk/Von Klaus Jilg und Daniel Jehring
S
Sichere Hausinstallation mit Mani und Mo

1
Bringt das novellierte GEG den Ernstfall?
23:10
23:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:10
Bringt das novellierte GEG den Ernstfall? Folge 22: Selten war ein Gesetz so schnell durch alle Instanzen. Rechtskräftig seit Januar 2023 zieht das novellierte Gebäudeenergiegesetz (GEG) jetzt das Tempo gehörig an. Das Effizienzhaus 55 ist der aktuelle Maßstab. Doch was bedeutet das konkret in der Planung und Ausführung? Volle Konzentration auf Wär…
A
Abwassertalk


1
#68-Aus zwei mach drei-Herzlich willkommen Sascha
45:39
45:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:39
Warum sind es jetzt drei?In dieser Folge stellen Klaus und Daniel den neuen Co-Host vor. Zukünftig wird der Abwassertalk aus drei Moderatoren bestehen. Das bedeutet aber nicht, dass wir zu dritt in einer Folge auftreten. Lasst euch überraschen und hört rein.Von Klaus Jilg und Daniel Jehring
A
Abwassertalk


1
#67-Abwasser auf Flughäfen-Stefan Ströker
50:04
50:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:04
Wie sieht das Abwasser auf Flughäfen aus?In dieser Folge spricht ausschließlich Klaus mit Herrn Stefan Ströker vom Flughafen München über das dort anfallende Abwasser. Daniel verpasst die Folge leider krankheitsbedingt.Von Klaus Jilg und Daniel Jehring
S
Sichere Hausinstallation mit Mani und Mo

1
Warum nicht gleich an die Decke gehen?
17:01
17:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:01
Warum nicht gleich an die Decke gehen? Folge 21: Das Projekt Heizungs-Sanierung verlangt Flexibilität und nicht selten auch Kreativität. Sowohl vom Bauherren als auch vom Installateur. Von Fall zu Fall kann eine Flächenheizung nicht in den Fußbodenaufbau integriert werden. Wand- und vor allem Deckenflächen bieten sehr gute Alternativen, gerade, wen…
S
Sichere Hausinstallation mit Mani und Mo

1
Der neue Water-Safety-Plan: was du unbedingt wissen solltest!
21:48
21:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:48
Der neue Water-Safety-Plan: was du unbedingt wissen solltest! Folge 20: Der proaktive Ansatz des neuen Water-Safety-Plan (WSP)-Konzepts der WHO soll bereits präventiv die Trinkwasserqualität sicherstellen. Nicht erst mit Eintreten eines Gefahrenereignisses. Soweit die Theorie. Aber wo bleibt sie denn nun, die neue Trinkwasserverordnung? Und was ges…
S
Sichere Hausinstallation mit Mani und Mo

1
Alles geregelt? Wohlfühlen beim Energie sparen leicht gemacht
13:51
13:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:51
Alles geregelt? Wohlfühlen beim Energie sparen leicht gemacht Folge 19: Energie sparen ist in aller Munde. Und so friert man vor sich hin. Dabei gibt es sehr gute Lösungen, die Energieeffizienz mit Wohlfühlen verbinden können. Die Einzelraumregelung ist gemäß GEG (Gebäudeenergiegesetz) Pflicht – warum das Ganze nicht intelligent umsetzen. Mani und …
A
Abwassertalk


1
#66-Planen und Bauen in der Wasserwirtschaft nach HOAI-BWB
50:53
50:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:53
Welche Leistungsphasen gibt es in der HOAI https://www.bwb.de/de/index.phphttps://de.wikipedia.org/wiki/Honorarordnung_f%C3%BCr_Architekten_und_IngenieureVon Klaus Jilg und Daniel Jehring
S
Sichere Hausinstallation mit Mani und Mo

Fußbodenheizung in der Sanierung – machbar und sinnvoll? Folge 18: Die Heizungssanierung scheint oftmals unterschätzt zu werden. Alter Kessel raus, Wärmepumpe rein, die Heizkörper können belieben – ganz so einfach ist es nicht. Wie ist es mit der Effizienz der Wärmepumpe bei hohen Temperaturen? Wie steht es um die Hydraulik in einem alten Heizungsr…
A
Abwassertalk


1
#65-Energie aus Abwasser und Blackout-Sascha Kokles
56:12
56:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:12
Welche Maßnahmen können durchgeführt werden, um Energie zu sparen?In dieser Folge sprechen Klaus, Daniel und Sascha über die aktuellen Themen im Abwasserbereich. Insbesondere das Thema Energie steht im Fokus.Von Klaus Jilg und Daniel Jehring
S
Sichere Hausinstallation mit Mani und Mo

1
Für mehr Behaglichkeit: Flächenheizungen im Vergleich
18:38
18:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:38
Für mehr Behaglichkeit: Flächenheizungen im Vergleich: Folge 17: Das wichtigste Ziel eines Bauherren? Das dürfte wohl das Wohlfühlen in den eigenen vier Wänden sein. Die Flächenheizung und -kühlung spielt dabei eine entscheidende Rolle. Welche Befindlichkeiten und technische Anforderungen es dabei zu beachten gilt, erzählen euch Mani und Mo in dies…
A
Abwassertalk


1
#64-Mikroskopische Bild-Marius Barbian
51:49
51:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:49
Welche Kernaussagen lassen sich aus einem Mikroskopischen Bild ableiten? https://www.instagram.com/abwassertalkpodcast/ Spiel Kläranlagensimulation (coming soon)https://www.swt.de/p/Abwasserreinigung-5-2829.html?_p_Menu.PK=2830Von Klaus Jilg und Daniel Jehring
A
Abwassertalk


1
#63 - Führungskräfte Abwasser - Juliane Thamm
1:05:13
1:05:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:13
Welche Grundsätze sind als Führungskraft wichtig? https://www.linkedin.com/in/julianethamm/Von Klaus Jilg und Daniel Jehring
S
Sichere Hausinstallation mit Mani und Mo

1
Lieferkette Trinkwasser – Wasser muss fließen um Stagnation in Trinkwassersystemen vermeiden
11:07
11:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:07
Lieferkette Trinkwasser – Wasser muss fließen um Stagnation in Trinkwassersystemen vermeiden: Folge 16: Trinkwasserinstallationen mit selten genutzten Entnahmestellen und langen Zuleitungen sollten grundsätzlich mit dem Ringleitungssystem geplant und ausgeführt werden. Das Ringleitungsprinzip vermeidet Stagnationen und somit auch die Bildung von Ba…
A
Abwassertalk


1
#62-Gewässerschutzverband Zuger See-Fabrice Bachmann und MIchael Arnold
1:09:58
1:09:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:09:58
Wie sieht die Wasserwirtschaft im Bereich des Crypto Valleys aus? https://www.zg.ch/behoerden/weitere-organisationen/gvrz/wer/teamhttps://www.linkedin.com/in/michael-arnold-0506421b9/?originalSubdomain=chVon Klaus Jilg und Daniel Jehring
A
Abwassertalk


1
#61-Wer sind Daniel und Klaus-Swetlana Schölzel
54:59
54:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:59
Wie sieht ein Arbeitstag von Daniel und Klaus aus? https://www.instagram.com/abwassertalkpodcast/ https://www.linkedin.com/in/swetlana-sch%C3%B6lzel-29a34a203/?originalSubdomain=deVon Klaus Jilg und Daniel Jehring
S
Sichere Hausinstallation mit Mani und Mo

1
Dr. Mani und Professor Mo erklären: die REHAU Akademie
12:26
12:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:26
Dr. Mani und Professor Mo erklären: die REHAU Akademie Folge 15: Fundiertes Fachwissen ist gefragt wenn es um die vielseitigen Aufgaben in der Haustechnik geht. Wusstet ihr, dass Mani und Mo Schulungen, Trainings und Seminare zu den Themen Planung und Montage entwickeln? Wissen mit Witz und auf den Punkt gebracht. So aufbereitet, dass jeder Teilneh…
S
Sichere Hausinstallation mit Mani und Mo

1
Abwassertechnik Teil 3: Brandschutz in der Abwassertechnik - Sicherheit für Leib und Leben
15:55
15:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:55
Abwassertechnik Teil 3: Brandschutz in der Abwassertechnik - Sicherheit für Leib und Leben Folge 14: Mani und Mo sprechen heute über den Brandschutz in der Abwassertechnik. Wo ist Brandschutz gefordert? Was macht die Hausinstallation zur Zündschnur für das ganze Haus? Ist Metall oder Kunststoff das bessere Material für die Abwasserinstallation? Und…
A
Abwassertalk


1
#60-Verabschiedung-Bildung der Zukunft-Rüdiger Heidebrecht
1:08:03
1:08:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:08:03
Welches sind die Top-Lernprogramme bei der DWA? 360° Kläranlagenführungen:https://www.youtube.com/watch?v=_BkfvNPgj_khttps://www.youtube.com/watch?v=U7lsOsKgBQchttps://www.youtube.com/watch?v=5CtqI6acA7g Seminar mit Datenbrillen:https://www.youtube.com/watch?v=CePffcHIC1U Bosten Dynamics Robotshttps://www.youtube.com/watch?v=uhND7Mvp3f4…
A
Abwassertalk


1
#59 - 4. Reinigungsstufe in der Praxis - Swetlana Schölzel - Vera Kohlgrueber
1:11:28
1:11:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:11:28
Wann wird die 4. Reinigungsstufe zu dem Stand der Technik gehören? https://www.linkedin.com/in/swetlana-sch%C3%B6lzel-29a34a203/https://www.linkedin.com/in/vera-kohlgrueber-129886204/Von Klaus Jilg und Daniel Jehring
A
Abwassertalk


1
#58-Die Kläranlage der Zukunft-Peter Maurer
48:54
48:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:54
Welche Optimierungspotentiale haben Kläranlagen? https://www.iswa.uni-stuttgart.de/institut/team/Maurer-00007/peter.maurer@iswa.uni-stuttgart.deVon Klaus Jilg und Daniel Jehring
S
Sichere Hausinstallation mit Mani und Mo

Abwassertechnik Teil 2: So funktioniert eine flüsterleise Hausentwässerung Folge 13: Mani und Mo sprechen heute über die grundsätzlichen Schallschutz-Anforderungen und erklären euch, worauf ihr in der Praxis besonders achten solltet. Denn Schallschutz betrifft nicht nur die Abflussgeräusche, sondern auch die Fließgeräusche aus der Trinkwasserleitun…
A
Abwassertalk


1
#57-IFAT-Philipp Eisenmann
58:37
58:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:37
Wie war die IFAT? https://www.instagram.com/tv/CeRJ14_Inmy/Von Klaus Jilg und Daniel Jehring
S
Sichere Hausinstallation mit Mani und Mo

1
Neuheiten für die Branche - Mani und Mo live von der IFH Nürnberg
12:21
12:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:21
Neuheiten für die Branche - Mani und Mo live von der IFH Nürnberg: Folge 12: Ja, es gibt sie wirklich! Diesmal nicht aus dem Studio sondern live von der IFH Messe in Nürnberg präsentieren Mani und Mo die Neuheiten von REHAU. Viele Anwendungen und Systeme erscheinen vertraut und bewährt. Das heißt aber nicht, dass keine Verbesserungen möglich sind, …
A
Abwassertalk


1
#56-Wasserstoff-Lea Berger
1:06:50
1:06:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:06:50
Welche Farben gibt es beim Wasserstoff? l.berger@wirberaten.deVon Klaus Jilg und Daniel Jehring
A
Abwassertalk


1
#55-Kompetenzzentrum Digitale Wasserwirtschaft - Dr. Ulrike Düwel - Stefan Schulte
48:42
48:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:42
Was bedeutet KDW? In dieser Folge sprechen Klaus und Daniel mit der Geschäftsführerin Dr. Ulrike Düwel sowie dem Projektingenieur Stefan Schulte vom Kompetenzzentrum für die digitale Wasserwirtschaft. Es geht mal wieder um Innovationen und Digitalisierung. https://www.kompetenzzentrum-digitale-wasserwirtschaft.de/ueberuns/team/…
Abwassertechnik Teil1: Folge 11: Wie lange darf eigentlich eine Einzelanschlussleitung sein? Und wie sieht es mit dem Gefälle bei Sammelanschlussleitungen aus? Mani und Mo greifen die wichtigsten Grundlagen für die Abwassertechnik auf, sodass alle Fachleute ihr Fachwissen auf den Prüfstand stellen und in jedem Fall das eigene Hintergrundwissen vert…
A
Abwassertalk


1
#54-Grundwasser der unsichtbare Schatz-Talkshow
1:45:05
1:45:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:45:05
Welche Möglichkeiten gibt es, um Trinkwasser zu gewinnen? In dieser Folge sind Klaus und Daniel Moderatoren in einer von der SIV organisierten Talkshow über das Thema Grundwasser am Weltwassertag. Zur Gast sind: Birgit Lange, Geschäftsführerin des Wasserbands Klötze Detlef Bock, Technischer Leiter beim Wasserverband Klötze Patrick Pawlowski, kaufmä…
A
Abwassertalk


1
#53-Veranstaltungen 2022
30:39
30:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:39
Welche Geschichten gibt es von Klaus und Daniel von Veranstaltungen?In dieser kurzen Folge sprechen Klaus und Daniel über Veranstaltungen in Präsenz. Sehen wir uns auf der IFAT oder auf anderen Veranstaltungen?Von Klaus Jilg und Daniel Jehring
S
Sichere Hausinstallation mit Mani und Mo

1
Der neue Energieeffizienz-Standard
31:14
31:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:14
Der neue Energieeffizienz-Standard Folge 10: Der energetische Wandel im Bausektor läuft – aber viel zu langsam. Ist das wirklich so? „Wir sprechen nicht mehr nur über Energieeffizienz, sondern über Klimaneutralität“ sagt Richard Hückel, Architekt und Leiter der Abteilung Projekte Bau bei REHAU. Mani und Mo fragen nach: Welche Wege gibt es, um die H…
A
Abwassertalk


1
#52-Gewässerökologie-Clemens Kuhnitzsch
1:05:26
1:05:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:26
Was bedeutet Gewässerschutz?In dieser Woche sprechen Klaus und Daniel mit dem privaten Ökologen Clemens über den Gewässerzustand in Deutschland sowie über verschiedene ökologische Parameter für Gewässer.Von Klaus Jilg und Daniel Jehring
A
Abwassertalk


1
#51-Christian Koch-KI-basierte Kanalinspektion
48:47
48:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:47
Wie funktioniert eine Zustandsbewertung von einem Abwasserkanal? https://www.de.hades.ai/https://www.linkedin.com/in/christiankoch3/https://uni-inspector.de/Von Klaus Jilg und Daniel Jehring
S
Sichere Hausinstallation mit Mani und Mo

1
Bleifrei in die Zukunft des Trinkwassers
35:01
35:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:01
Bleifrei in die Zukunft des Trinkwassers Folge 09: Wasser in einwandfreier Qualität ist unser wichtigstes Lebensmittel und die Ansprüche an die Trinkwasserhygiene werden die nächsten Jahre stetig wachsen. Der Grenzwert für Blei in der Trinkwasserverordnung wurde bereits mit jeder Änderung konsequent reduziert und doch bleibt Blei das rote Tuch in d…
A
Abwassertalk


1
#50-Sascha Kokles-Zurück in die Zukunft
1:00:10
1:00:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:10
Was waren die größten Innovationen der letzten 10 Jahre in der Wasserwirtschaft? Wer hat alle 50 Folgen gehört?Kommt uns auf der IFAT besuchen und feiert mit uns am Mittwoch. https://www.youtube.com/watch?v=XiZ5EopZztcVon Klaus Jilg und Daniel Jehring
A
Abwassertalk


1
#49-Simon Kumm-Drohnen in der Wasserwirtschaft
48:11
48:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:11
Was ist eine photogrammetrische Aufnahme im Kanal? In dieser Folge sprechen Klaus und Daniel mit Simon Kumm von UNI-INSPEKTOR zum Thema Inspektion mit Drohnen im Abwasser-, Regenwasserkanälen oder Sonderbauwerken. Mehr Infos unter: https://uni-inspector.de/https://www.flyability.com/ Empfehlender Podcast von Simon: http://omegataupodcast.net/293-fe…
S
Sichere Hausinstallation mit Mani und Mo

1
RE.SOURCE: Wasservielfalt ohne Kistenschleppen
12:40
12:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:40
RE.SOURCE: Wasservielfalt ohne Kistenschleppen Folge 08: Die RE.SOURCE Armatur von REHAU nutzt das Trinkwasser und bereitet daraus wahlweise gefiltertes, gekühltes, gesprudeltes oder auch heißes Genusswasser. Individuell wählt der Nutzer nach seinen Vorlieben auf dem Touchscreen aus und los geht´s. Klar ist, dass hierzu einiges an Technik nötig ist…
A
Abwassertalk


1
#48-Künstiliche Intelligenz in der Wasserwirtschaft-David Dürrenmatt
55:46
55:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:46
Wie weit ist der Stand des virtuellen Kanalnetzmitarbeiters? https://rittmeyer.com/unternehmen/wir-sind-rittmeyerhttps://www.linkedin.com/in/davidjdurrenmatt/?originalSubdomain=chhttps://richi.io/Von Klaus Jilg und Daniel Jehring
Sondersendung zum Jahreswechsel Folge 08: Mani und Mo blicken auf das Jahr 2021 zurück. Bereits 7 Folgen gibt es inzwischen im Podcast Sichere Hausinstallation. Natürlich geben die Zwei auch einen Ausblick auf das neue Jahr. Weitere 12 Folgen warten auf alle Hörer-innen in 2022.Hier sind wieder viele spannende Folgen mit interessanten und wichtigen…
S
Sichere Hausinstallation mit Mani und Mo

1
Bau-Vertragsrecht im Überblick
29:51
29:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:51
Bauvertragsrecht bis der „Arzt“ kommt Folge 07: Mani und Mo verschaffen Ihnen einen Überblick und fragen den Experten um Rat: Dr. Hendrik Hunold ist zwar kein Arzt, dafür aber Rechtsanwalt für Baurecht und Geschäftsführer der Kanzlei HF+P in München. Er erklärt, auf welche grundlegenden Punkte im Baurecht geachtet werden muss. Unter anderem geht es…
A
Abwassertalk


1
#47-Damian Wevelsiep-Industrieabwasser
1:00:23
1:00:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:23
Was ist Ökotoxikologie? https://www.linkedin.com/in/damian-wevelsiep-000760190/Von Klaus Jilg und Daniel Jehring
S
Sichere Hausinstallation mit Mani und Mo

1
Längenausdehnung und Biegeschenkel
21:33
21:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:33
Warum Einbau- und Betriebstemperatur wichtige Faktoren bei der Installation von Trinkwasser- und Heizungsrohren sind Folge 06: Mani und Mo schauen heute mal wieder hinter die Wand, denn temperaturbedingte Längenausdehnung betrifft alle Bereiche der Hausinstallation. Wie man diese kompensieren kann, welchen Einfluss unterschiedliche Rohrwerkstoffe h…
S
Sichere Hausinstallation mit Mani und Mo

1
Eine neue „Bibel“ für die Trinkwasserinstallation - DIN1988
16:18
16:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:18
Welche Änderungen bringen die neuen Normen? Folge 05: In keinem anderen technischen Anwendungsbereich gibt es so viele Regelwerke, wie für die Trinkwasserinstallation. Wer hat da noch einen Überblick oder gar den Durchblick? Und wer kann die ganzen Anforderungen noch beachten und umsetzen? Mani und Mo haken nach. Und zwar genau dort, wo Regelwerke …
S
Sichere Hausinstallation mit Mani und Mo

1
Sinn und Zweck einer Wassersteuerung
18:00
18:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:00
Folge 04: Mani und Mo klären auf: Es ist kaum vorstellbar, doch alle 30 Sekunden kommt es in Deutschland zu einem Leitungswasserschaden. Die Schäden sind extrem teuer, die Versicherungsbranche bezahlt jährlich über 2,8 Milliarden Euro Schadenssumme für Leitungswasserschäden. Wie kann man solchen Schäden vorbeugen? Durch RE.GURAD, die intelligente W…
A
Abwassertalk


1
#45-Großprofile und das Hamburger Siel-Janne Rumpelt-Enrico Brandt
1:06:59
1:06:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:06:59
Wie läuft eine Sanierungsmaßnahme in der Öffentlichkeitsarbeit ab? https://www.dnn.de/Dresden/Lokales/2700-Tonnen-Muell-landen-jaehrlich-in-Dresdens-ToilettenVon Klaus Jilg und Daniel Jehring
A
Abwassertalk


1
#44-Anwendungsforschung-Spurenstoffelimination-Swetlana Schölzel
56:44
56:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:44
Aktivkohlefilter als 4. Reiningungsstufe/ Spurenstoffelimination? https://www.nw.de/lokal/kreis_minden_luebbecke/bad_oeynhausen/22570446_Mit-dem-Staubsauger-in-die-Bad-Oeynhausener-Klaeranlage.htmlVon Klaus Jilg und Daniel Jehring
S
Sichere Hausinstallation mit Mani und Mo

1
Rohrverbindungen auf dem Prüfstand
20:48
20:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:48
Folge 03: 70°C Betriebstemperatur,10 bar Druck und das Ganze konstant und dauerhaft über 50 Jahre Betriebsdauer. Das sind die Anforderungen an Trinkwasserleitungen. Doch wie kann man eigentlich sicher sein, dass die Rohre diese Belastungen überhaupt auf so lange Zeit hin aushalten? Mani und Mo nehmen Euch mit ins REHAU Forschungs- und Entwicklungsl…
A
Abwassertalk


1
#43-Füllstandsmessungen- NBIOT LORAWAN - Jürgen Skowaisa und Clemens Hengstler
58:09
58:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:09
Welche Füllstandsmessungen kommen auf der Kläranlage zum Einsatz? https://www.vega.com/de-deVon Klaus Jilg und Daniel Jehring
A
Abwassertalk


1
#42-Sonderausgabe zur Flutkatastrophe - Dr. Friedrich Hetzel und Carsten Blech
56:37
56:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:37
Ab wann spricht man von einem Starkregenereignis https://padlet.com/DWA_ev/vlvgm2jbiu4wqrdc Betroffene Kläranlagen/ Gebiete: Ahrweiler, Mayen Koblenz, Bernkastel-Wittlich, Eifelkreis Bitburg-Prüm, Trier Saarburg, Vulkaneifel und kreisfreie Stadt Trier Ganz akut: Frau Peters unter der Nummer 02641 975442 kontaktieren. Sie möchte die KA wieder in Bet…
S
Sichere Hausinstallation mit Mani und Mo

1
Rohrsysteme und Verbindungstechnik
10:48
10:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:48
Folge 02: Philosophie-Frage Rohrverbindung. Egal ob Heizungs- oder Trinkwasserinstallation, das Leitungsnetzwerk muss sicher und schnell installiert werden können. Dabei ist die Rohrverbindung ein ganz wichtiger Faktor. Und ist die Rohrverbindung undicht, dann ist der (Wasser) schaden meist nicht ganz klein. Mani und Mo sprechen über unterschiedlic…
A
Abwassertalk


1
#41- Nachhaltiger Kanalbau und Verbandsarbeit
59:05
59:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:05
Diana Klose und Prof. Dr.-Ing. Frank Wolfgang Günthert https://www.impulse-pro-kanal.de/https://www.biv.bayern/Von Klaus Jilg und Daniel Jehring