Abwasser ist unser Thema. Informativ, kurzweilig und generell unterhaltsam. In diesem Podcast wird über aktuelle Themen, den Stand der Technik sowie den Stand der Wissenschaft in der Siedlungswasserwirtschaft gesprochen. Dabei kommen immer wieder Gäste und Experten aus den verschiedenen Bereichen der Abwasserwirtschaft zu Wort. Jede zweite Woche Montags 6.00 Uhr eine neue Folge mit euren Abwasserhelden Klaus und Daniel.
Eine zentrale Herausforderung unserer Zeit ist die Versorgung der wachsenden Bevölkerung mit Lebensmitteln. Besonders in urbanen Räumen sind neuartige Agrarsysteme gefragt, um dem Trend zu nachhaltigen, lokalen und qualitativ hochwertigen Produkten nachzukommen. SUSKULT ist ein Vorreiter auf diesem Gebiet und will die Produktion von Gemüse in einem urbanen Kreislauf entwickeln. Wir lassen in unserer Podcastreihe »Aufn Käffken zur …« die Köpfe hinter dem Projekt zu Wort kommen, sprechen über ...
Große Politik und kleine Nöte, runde Jubiläen und Anlässe, die um die Ecke kommen: Die tägliche Glosse am Ende der Sendung "radioWelt" auf Bayern 2 ist die Plattform der schrägen Gedanken. Geistreich und witzig, hintersinnig und hinterfotzig, skurril und respektlos. Jeden Morgen als Podcast. Gute Unterhaltung!
In diesem Podcast sprechen der Fachjournalist Robert Weber und Experten aus der Industrie einmal im Monat über Antriebstechnik. Alles dreht sich um Technologie, das Zusammenspiel von Elektrotechnik und IT, die Menschen, die Technik vorantreiben, innovative Anwendungen, gesetzliche Anforderungen oder neue Aufgaben für die Antriebssysteme. Danfoss wünscht Ihnen gute Unterhaltung. Nehmen Sie Wissen mit in Ihren Arbeitsalltag!
In Schierling, im Landkreis Regensburg, ist ein Goldfisch, harmloser und stummer Geselle in unserer lauten Welt, durch die Tiefen und Weiten der Abwasserleitungen geschwommen. Das zeigt, dass es Geschichten gibt in verdrängten Dimensionen unserer Wirklichkeit, die gut ausgehen - so fängt die Woche doch ganz anders an. Eine Glosse von Georg Bayerle.…
Es gibt viele Gründe, irgendwelche Aufgaben zu verbummeln, der zu lange Biergartenbesuch, keine Lust, Vergesslichkeit. Die beste Antwort darauf ist nicht die Wahrheit, nicht die Lüge, sondern ausweichend: "Ich bin dran!" Eine Glosse von Martin Zöller.Von Martin Zöller
König Fußball regiert dieser Tage wieder - wenn auch in letzter Instanz wohl nur mehr per Elfmeterschießen. Kulturgeschichtlich aber gibt es zum Empfang auf dem Frankfurter Römer Vieles anzumerken. Und zum Pokal-Finale in Berlin noch mehr. Eine Glosse von Gregor Hoppe.Von Gregor Hoppe
Clogs sind der neue alte Trend. Wer möchte kann den Holzschuh jetzt auch selber machen. Das "Do It Yourself" Projekt beinhaltet: Pappel suchen, Pappel fällen, entrinden, Holz zuschneiden, Holz lagern, Schuh schnitzen, drechseln und anziehen. Projektdauer: Ein bis zwei Jahre. Wenn es dann schon wieder einen neuen Schuhtrend gibt, kein Problem: Erde …
Die Finnen brauen gegen alle denkbaren Zusammenstöße neuerdings ein NATO-Bier, und zwar in blauen Dosen mit einem geharnischten Ritter als Werbefigur, samt Helm und Visier. Aber ob 5,3 Prozent Alkohol reichen, um die wichtigsten finnischen Häfen einigermaßen eisfrei zu halten? Oder will die Olaf-Brauerei in Savonlinna etwa vorsichtshalber die Blech…
Ob der Mann mit seinem immergleichen Scholzomaten-Sprech - der jeden Grund hätte, in die Luft zu gehen - die Kanzlerin der Herzen, unsere Angela, in diesen verstörenden, explosiven Zeiten übertrumpfen kann? Und dabei gleichzeitig Deutschland und die Welt retten? Eine Glosse von Barbara Kostolnik.Von Barbara Kostolnik
Wir können nicht ohne sie: Rituale. Und es werden immer mehr! Wie damit umgehen? Der Kalender wird immer voller und die Rituale immer ausgefallener und anspruchsvoller. Höchste Zeit, sich anzupassen.Von Christian Klos
Markus S. aus Franken wollte es den Oberammergauern gleichtun und sprach ein Gelübde aus: "Lieber Gott, wenn ich 2023 Ministerpräsident werde, schwöre ich, jedes Jahr meiner Amtszeit zum Haus vom Horst zu pilgern um ihm zu sagen, dass ich der bessere Ministerpräsident bin." Daraufhin fuhr ein Blitz darnieder und es tat sich der Boden auf und der Te…
Jetzt machen auch gealterte Hollywood-Stars das, was eigentlich den jungen Wilden vorbehalten ist: Sich aus Protest festkleben. James Cromwell ist unter anderem als Darsteller von Prinz Phillip in "The Queen" in Erinnerung. Ob der Sinn seiner Protestaktion auch im Gedächtnis haften bleibt, ist aber eher fraglich.…
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut. Das ist mehr als kompliziert. Denn das mit dem Helfen kann auch nach hinten losgehen. Eine Glosse von Wolfram Schrag.Von Wolfram Schrag
Schon 20 Minuten Waldspaziergang senken Stress und Blutdruck. In Kanada gibt es jetzt Natur auf Rezept. Bei Verschreibungen von Natur in Bayern sollte aber vorher die Packungsbeilage beachtet werden.Von Michael Zametzer
A
Abwassertalk


1
#56-Wasserstoff-Lea Berger
1:06:50
1:06:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:06:50
Welche Farben gibt es beim Wasserstoff? l.berger@wirberaten.deVon Klaus Jilg und Daniel Jehring
Vor 75 Jahren wurde das Institut für Demokratieforschung in Allensbach am Bodensee gegründet. Oder war es doch vor 74 Jahren? Eine Glosse von Gregor Hoppe.Von Gregor Hoppe
In einem Offenen Brief zeigen die Unterzeichner ihre Geschlossenheit. Was nicht heißen muss, dass in einem geschlossenen Brief die Unterzeichner ihre Offenheit zeigen. Bei Offenen Briefen ist das Problem, dass man nie weiß ob sie auch wirklich bei dem Adressaten ankommen oder nicht. Einschreiben mit Rückschein ist nicht möglich und wenn der Empfäng…
Heute ist der Tag der Handhygiene, aber deshalb müssen Sie jetzt nicht gleich überprüfen, wo Sie überall Ihre Finger drin haben, denn auch morgen noch wäscht eine Hand die andere, sogar mit Wagniskapital und Streife statt Wasser und Seife, und sollten Sie sich kürzlich auch was unter den Nagel gerissen haben, können Sie ihn auch getrost lackieren s…
Blättern Sie noch oder googeln Sie längst? Vor 250 Jahren ist Friedrich Arnold Brockhaus auf die Welt gekommen und zwei Jahrhunderte lang haben seine Nachschlagewerke die Bücherregale des Bildungsbürgertums beschwert. Mittlerweile reicht ein Blick auf Wikipedia, um schlau daher zu kommen. Eine Glosse von Ulrike Nikola.…
Viele wollen hoch hinaus. Aber nicht alle schaffen es. Und nicht alle, die es geschafft haben, verlieren gleich die Bodenhaftung. Oder sagen wir: Vielleicht nur kurzzeitig. Eine Glosse von Katharina Hübel.Von Hübel, Katharina
Ich habe am Wochenende mal wieder versucht, meinen Keller aufzuräumen. Und damit bin ich nicht allein, die CSU hat auch gerade in ihrem Keller aufgeräumt und ihre 10h-Abstandsregel gefunden und entsorgt. Bei einer deutschen Rüstungsfirma fanden sich dutzende Panzer und irgendwie ist der EZB wohl die Inflation aus ihrem Keller entwischt. Also, auf d…
Für die Windkraft in Bayern sollen jetzt Löcher hoch oben durch die Berge gebohrt werden. So kann man den Föhn zweimal nutzen und die 10H-Regel umgehen. Einmal wenn der Wind durch die Löcher pfeift und dabei Turbinen antreibt und ein zweites Mal wenn er durch das Voralpenland weht. Die Löcher sollen so angeordnet werden, dass sie als Muster das Kon…
Es bleibt kein Stein auf dem anderen: Die Zeitenwende erweicht alle Gewissheiten. Noch nicht mal auf den ADAC ist noch Verlass. Sein Präsident Christian Reinicke könnte nach seiner jüngsten PK auch den Parteivorsitz der Grünen führen. Eine Glosse von Gregor Hoppe.Von Gregor Hoppe
Früher kam ein Paket einfach irgendwann an. Heute wird die Lieferung zu einem bestimmten Zeitpunkt angekündigt - und nicht selten mehrfach auf einen anderen Zeitpunkt verschoben. Alles in Echtzeit, aber vom Ergebnis her irgendwie sinnlos, findet Roland Söker.Von Roland Söker
Schonmal nachgeschaut? Der 1. Mai fällt heuer auf einen Sonntag. Ausgerechnet. Das ruft jetzt die große Politik auf den Plan. Denn Feiertage gehören nachgefeiert. Eine Glosse von Katharina Hübel.Von Katharina Hübel
A
Abwassertalk


1
#55-Kompetenzzentrum Digitale Wasserwirtschaft - Dr. Ulrike Düwel - Stefan Schulte
48:42
48:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:42
Was bedeutet KDW? In dieser Folge sprechen Klaus und Daniel mit der Geschäftsführerin Dr. Ulrike Düwel sowie dem Projektingenieur Stefan Schulte vom Kompetenzzentrum für die digitale Wasserwirtschaft. Es geht mal wieder um Innovationen und Digitalisierung. https://www.kompetenzzentrum-digitale-wasserwirtschaft.de/ueberuns/team/…
Immer nur drinnen zu sein ist nix - und nur draußen auch nicht. Ein "Mixmax" - sonst als übler Kompromiss verschrien - wär wohl das Beste aus zwei Welten. Das gilt auch für Büro u n d Home office. Oder Home office und Bierzelt. Oder Büro und Bierzelt ... Eine Glosse von Norbert Joa.Von Norbert Joa
It's Friday und es gehen Liebesgrüße raus an all die Mühsamen und Beladenen im Tal der Werktätigen: Nur noch wenige Stunden trennen uns vom Feierabend und dann geht's los, das Dolce Vita- Wochenende. Theoretisch. Eine Glosse von Caro Matzko.Von Matzko, Caro
Netflix laufen die Nutzerinnen und Nutzer davon. Sie sind runter vom Sofa und gehen auf den Berg. Zum Beispiel auch, um einen Gottesdienst zu besuchen. Eine Glosse von Wolfram Schrag.Von Schrag, Wolfram
Von Jungblut, Peter
In Japan wurde ein Lokführer wegen einer einminütigen Verspätung mit einer Gehaltskürzung um 42 Cent bestraft. Sind hier Korinthenkacker am Werk oder eine berechtige Strafe? Wir sagen: erhebt die Bahn-Pünktlichkeit auch in Deutschland zur Kardinaltugend, schließlich sind wir das Land, das den Satz erfunden hat: "Pünktlich wie die Eisenbahn". Eine G…
Ausgrabungen in Nördlingen brachten das älteste Hühnerei nördlich der Alpen zutage. 2400 Jahre alte Schalenreste - inmitten vorchristlichen Hausmülls. Das wirft die Frage auf: Hatten keltische Krieger ein 5-Minuten-Ei zum Frühstück? Eine Glosse von Michael Zametzer.Von Michael Zametzer
Das Design, das Aussehen wird heutzutage immer wichtiger. Derzeit sind Streifen wieder total in. wobei man aufpassen muß: bekanntermaßen machen Querstreifen dick, Längssteifen sehen deutlich eleganter aus. Ein optischer Effekt, den die Fluglinie Condor, das sind die Ferienflieger mit dem stilisierten Vogel, leider übersehen hat... Eine Glosse von U…
Es gibt so Sachen die verlernt man nie. Der Corona-Selbsttest ist sicherlich auch so eine "verlernt man nie" Sache. Aber mal ganz ehrlich, manche Sachen möchte man nur allzu gerne verlernen. Eine Glosse von Martin Zöller.Von Martin Zöller
Während nach den zur Osterzeit wiederkehrenden und diesmal widersprüchlichen Meldungen der Bestand der Feldhasen heuer weiter gesunken oder aber leicht gestiegen sein könnte, gibt es neue Empfehlungen zur Entspannung: Schnecken im Terrarium: ihre Beobachtung wirkt sich demnach positiv auf Blutdruck und allgemeines Befinden aus. Eine Glosse von Geor…
In der bayerischen Politik gehört es zum guten Ton und zeigt Führungsstärke, wenn man am nächsten Tag erklären kann, warum die Entscheidungen von gestern vollkommener Schmarrn waren. Einen Politiker, der nicht mindestens fünf Mal seine Meinung geändert hat, wird hierzulande vom Wähler nicht beachtet. Nicht umsonst ist es in Bayern guter Brauch, das…
In der allgemeinen Zeitenwende wäre sogar die FDP bereit, um Energie einzusparen, ein befristetes Tempolimit auf Autobahnen zu akzeptieren. Aber Verkehrsminister Volker Wissing hat leider nicht genug Verkehrsschilder, um ein Tempolimit umzusetzen. Da helfen wohl nur ein paar Schildbürgerstreiche ... Eine Glosse von Roland Söker.…
Auch wenn es kaum einer mehr hören will. Krise. Wie lange sind wir da schon drin! Erst die Pandemie, dann der Krieg in der Ukraine -mit allen einschneidenden Folgen auch für uns hierzulande. Wissen wir eigentlich, wie gut es uns doch immer noch geht? Eine Glosse von Christian Klos.Von Christian Klos
Oben hui und unten pfui - in wirtschaftlichen schlechten Zeiten sparen Männer an den Unterhosen, und kaufen stattdessen mehr Krawatten. In wirtschaftlich guten Zeiten werden die Röcke der Frauen kürzer, obwohl mehr Geld für mehr Stoff da wäre. Die Logik solcher Wirtschaftsindikatoren verstehe wer will.... Eine Glosse von Ulrike Nikola.…
A
Abwassertalk


1
#54-Grundwasser der unsichtbare Schatz-Talkshow
1:45:05
1:45:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:45:05
Welche Möglichkeiten gibt es, um Trinkwasser zu gewinnen? In dieser Folge sind Klaus und Daniel Moderatoren in einer von der SIV organisierten Talkshow über das Thema Grundwasser am Weltwassertag. Zur Gast sind: Birgit Lange, Geschäftsführerin des Wasserbands Klötze Detlef Bock, Technischer Leiter beim Wasserverband Klötze Patrick Pawlowski, kaufmä…
Seit bald 800 Tagen hetzen wir geduckt durch die unendlichen Weiten der Corona Berichterstattung und wundern uns, dass es uns selber noch nicht getroffen hat. Aber nun kommen die Einschläge näher und damit die bange Frage: sollen wir hoffen, es bald hinter uns zu haben - oder dass wir vielleicht nochmal 800 Tage verschont bleiben ... ? Eine Glosse …
Die Finanzierung für das geplante Konzerthaus in München pfeift aus dem letzten Loch. So wie es ausschaut wird das Bauvorhaben vielleicht sogar ganz abgeblasen. Als Finanzhilfe der Stadt wäre denkbar, dass München die Rücklagen für den bis dato nicht umgesetzten Radlring in den Topf wirft. Auch die Immobilie Maximilianeum würde auf dem Markt einen …
Nicht alle Geburtstagskinder wollen sich feiern lassen. Manche tauchen einfach unter und gehen nicht ans Telefon. Einer Grußkarte von Markus Söder aber kommt man nicht aus. 635.000 "Södigramme" verschickt der Landesvater im Jahr an Jubilierende. Warum nur? Eine Glosse von Michael Zametzer.Von Zametzer, Michael
Erziehung ist ein ständiges lernen. Als Elternteil frägt man sich nur manchmal, wer hier eigentlich wem etwas beibringt? Eine Glosse von Martin Zöller.Von Martin Zöller
Es brechen schwere Zeiten für das Publikum an. Denn es wird nicht mehr gebraucht. Es stört die Dichte. Aber was brauchen wir dann überhaupt noch? Kann der Fußball nicht auch einfach alleine auf dem Rasen liegen, ohne Spieler? Doch auch wenn Markus Lanz kein Publikum mehr braucht - wir, das "Ende der Welt", heißen unser Publikum immer herzlich willk…
In Süditalien gibt es eine Kugel Eis zum stolzen Preis von 70 Euro. Ist das noch guter Geschmack? Eine Glosse von Wolfram Schrag.Von Wolfram Schrag
Schon wieder was was knapp wird. Nach dem Weizen jetzt die Senfsaat. Daher sollte man nicht über den Anbau von Hanf reden, sondern von Senf. Außerdem kann man in der heutigen Zeit keine Kapazitäten für den Genussdrogenanbau verschwenden. Die einzige Ausnahme: Hopfen. Der ist wichtig, denn mit dem kann man die Weißwurscht mit Senf runterspülen. Eine…
Pater Laurent Spriet aus Lyon hat herausgefunden, dass Katholiken besondere Schwierigkeiten bei der Partnerwahl haben. Also zimmerte der Pfarrer eine Fähre, auf der die Gläubigen einigermaßen sicher durch die Stromschnellen der Leidenschaften auf die Insel der Zweisamkeit kommen können. "Navis fidelis" nennt sich das neue Portal, "Schiff der Treue"…
Die Hölle muss man sich als Küchenstudio vorstellen. Denn kaum etwas ist so teuer, beziehungsgefährdend und zeitraubend wie die Anschaffung einer neuen Küche. Sogar die Sommerferien werden diesem Plan geopfert werden. Martin Zöller trauert schon jetzt.Von Martin Zöller
A
Abwassertalk


1
#53-Veranstaltungen 2022
30:39
30:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:39
Welche Geschichten gibt es von Klaus und Daniel von Veranstaltungen?In dieser kurzen Folge sprechen Klaus und Daniel über Veranstaltungen in Präsenz. Sehen wir uns auf der IFAT oder auf anderen Veranstaltungen?Von Klaus Jilg und Daniel Jehring
Wird im Klassenzimmer schon gegendert? Mmh. Der "Deutsche Lehrerpreis" heißt ab dieser, heutigen Vergabe auf alle Fälle "Deutscher Lehrkräftepreis". Was auch noch nach ausreichend Testosteron klingt. Aber politische Korrektheit ist oft kompliziert. Eine Glosse von Gregor Hoppe.Von Gregor Hoppe
Auf dieses Ereignis wartet er, auf diese Herausforderung arbeitet er hin. Es werden weder Kosten noch Mühen gescheut, keine Diskussion über Sinn und Zweck ist zu anstrengend um für diesen einen Moment allen Kritikern zu zeigen, dass die Entscheidung doch die einzig richtige war. Wenn es heißt Saharasand ist unterwegs zu uns, hat er Tränen der Freud…
Ob es schlau ist, für eine halbe Million in ein verschwitztes T-Shirt oder einen Ball zu investieren - oder in einen virtuellen Swimmingpool? Wohl nur so lange, bis die Realität einen einholt. Eine Glosse von Katharina Hübel.Von Katharina Hübel