In diesem Podcast geht es rund um das Dummytraining mit Retrievern und allen anderen Hunden, die Spaß am apportieren haben. Ich werde euch meine Tipps und Tricks zu einem erfolgreichen Aufbau eures Trainingspartners verraten und auch meine Herangehensweise an typische Probleme beim Training erklären. Hier findest du mehr über mich: Website: https://www.hundeschule-jagdfieber.de Facebook: https://www.facebook.com/hundeschule.jagdfieber Instagram: https://www.instagram.com/susanne.jagdfieber
K
Kaltes Wasser | Der Podcast außerhalb der Komfortzone


1
Kaltes Wasser | Der Podcast außerhalb der Komfortzone
Tilmann Vorhoff
Du hast eine oder ganz viele tolle Ideen, aber tust dir schwer anzufangen? Lass dich von Menschen, die ihre ersten Schritte gemacht haben und ihre Ideen erfolgreich umsetzen, inspirieren. Denn eins ist klar, jede Person, die etwas erschaffen hat, ob nun ein Unternehmen oder die Umsetzung eines Abenteuers, hat irgendwann mal mit ihrem ersten Schritt angefangen und kocht am Ende des Tages auch nur mit Wasser.In diesem Podcast spricht Tilmann Vorhoff mit Menschen, die ins kalte Wasser gesprunge ...
A
Ans Meer – Geschichten zwischen Wasser und Land


1
Ans Meer – Geschichten zwischen Wasser und Land
Radio Bremen
Dieser Podcast taucht ab, schippert an Küsten entlang und macht fest, um Geschichten zwischen Wasser und Land zu erzählen. Ob einsame Inseln, Hafenmetropolen oder Unterwasserwelten: In jeder Folge lernen wir einen Ort in der Welt kennen, für den das Meer eine entscheidende Rolle spielt. Podcast-Host Katharina Guleikoff lädt Reisende, Wissenschaftlerinnen ein, die von ihren Abenteuern erzählen – und Katharina besucht Menschen, die am Meer leben. Sie verraten uns, was unbedingt auf die Packlis ...
Abwasser ist unser Thema. Informativ, kurzweilig und generell unterhaltsam. In diesem Podcast wird über aktuelle Themen, den Stand der Technik sowie den Stand der Wissenschaft in der Siedlungswasserwirtschaft gesprochen. Dabei kommen immer wieder Gäste und Experten aus den verschiedenen Bereichen der Abwasserwirtschaft zu Wort. Jede zweite Woche Montags 6.00 Uhr eine neue Folge mit euren Abwasserhelden Klaus und Daniel.
W
Wasser marsch! - Feuerwehr-Podcast


1
Wasser marsch! - Feuerwehr-Podcast
Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern
Willkommen bei „Wasser marsch!“ - unserem Feuerwehr-Podcast für Mecklenburg-Vorpommern - präsentiert von Ostseewelle-Chefreporter und Feuerwehrmann Alexander Stuth. Bei uns in Mecklenburg-Vorpommern engagieren sich ehrenamtlich rund 40.000 Frauen und Männer in den Freiwilligen Feuerwehren. Sie sind rund um die Uhr einsatzbereit und rücken aus wenn es brennt, ein Unfall passiert ist oder die Katze nicht vom Baum kommt. Die fast 1.000 Feuerwehren im Land sind aber nicht nur Tag und Nacht einsa ...
Reportagen, Dokumentationen, Biografien und investigative Recherchen: Die Feature AutorInnen gehen auf Entdeckungsreise und recherchieren Themen, die bewegen. Dafür reisen sie um die ganze Welt - oder nach nebenan.
W
Wissenschaft im Brennpunkt - Deutschlandfunk


1
Wissenschaft im Brennpunkt - Deutschlandfunk
Deutschlandfunk
Kann der Flügelschlag eines Schmetterlings am anderen Ende der Welt einen Sturm auslösen? "Wissenschaft im Brennpunkt" zieht es zumindest in Erwägung. In aufwendig produzierten Features, Reportagen und Interviews nehmen wir uns die Zeit, tiefer zu schürfen. Wir fragen nach Ursache und Wirkung, beleuchten Durchbrüche und schleichende Entwicklungen, erzählen Erfolgsgeschichten und solche von Niederlagen. Fortschritt ist für uns nie die ganze Geschichte.
Eine Auswahl der Interviews aus unseren Sendungen.
D
Der Sprung ins kalte Wasser- Life Balance für neue Führungskräfte


1
Der Sprung ins kalte Wasser- Life Balance für neue Führungskräfte
Katja Schäfer Mindstone Coaching
Der Sprung ins kalte Wasser - Life Balance für neue Führungskräfte Dieser Podcast ist eine Show besonders für neue Führungskräfte, die erfolgreich, mutig und erfolgreich ihr Team führen und nicht nur managen und ihre eigene Gesundheit im Fokus haben möchten. Der Sprung ins kalte Wasser - Life Balance für neue Führungskräfte Dieser Podcast ist eine Show für die Neuen im Chefsessel. Für Führungskräfte, die erfolgreich, mutig und erfolgreich ihr Team führen und nicht nur managen und ihre eigene ...
N
NotAufnahme – die lustigsten Patientengeschichten


1
NotAufnahme – die lustigsten Patientengeschichten
Ralf Podszus
Hier geht es nicht um Gesundheits-Tipps, auch gibt es keine Genesungs-Ratschläge vom Onkel Doktor: hier ist Lachen die beste Medizin. Ärzte erleben jeden Tag lustige Geschichten mit ihren Patienten und in diesem Podcast werden sie erzählt. Achtung: „Lachen bis der Arzt kommt“ ist nicht möglich – er ist ja schon da… Impressum: https://schlenker-pr.de/impressum/
Hochwertige Dokumentationen, investigative Reportagen, Eindrücke aus aller Welt: Dok 5 recherchiert, analysiert, zeigt verborgene Zusammenhänge auf und beleuchtet Hintergründe.
Deine Reise zum entfesselten Laufen und befreiten Leben. . Wir laufen wild, in Ruhe, ohne Konventionen, spielerisch, in Frieden, langsam, schnell, ohne Druck, archaisch, schonend, im Jetzt, männlich, weiblich, divers und vom Ego befreit: . Wir sind FREILÄUFER.
Wir fragen Experten, die sich mit Wasser im Allgemeinen und Trinkwasser im Besonderen beschäftigen. Welche Bedeutung hat Wasser in unserem Leben, für unsere Gesundheit, bei unserer Ernährung? Wie können wir sicher sein, dass unser Trinkwasser sauber ist? Müssen wir uns in Zukunft Sorgen über die Verfügbarkeit von ausreichend Wasser machen? In jeder Folge setzen wir einen anderen Themenschwerpunkt - neue Erkenntnisse garantiert!
Ehrliche Gespräche über menschliche Abgründe. Dima interviewt wechselnde Gäste zu ihren psychischen Problemen. Ein Podcast von Betroffenen für Betroffene. #depression #trauma #ptbs #angst #sucht #notjustsad
Der tägliche Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Die Wirtschafts- und Finanzjournalisten Holger Zschäpitz, Philipp Vetter, Anja Ettel, Daniel Eckert und Nando Sommerfeld diskutieren im Wechsel über die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages. Außerdem gibt es jeden Tag eine Inspiration, die das Leben leichter machen soll. In nur zehn Minuten geht es um alles, was man aktuell über Aktien, ETFs, Fonds und erfolgreiche Geldanlage wissen sollte. Für erfahrene Anl ...
Für Mythen, Inspiration und Mut sorgte am Ossiacher See über Jahrtausende die Magie des grünschillernden Wassers. Vor allem ihr wollen wir uns in diesem Podcast widmen, aber damit nicht nur in der so spannenden Vergangenheit verharren. Es geht uns auch um Herausforderungen und Chancen der Gegenwart und der Zukunft des Ossiacher Sees.
"Mission Energiewende" ist der detektor.fm-Podcast zum Klimawandel und neuen Energielösungen in Deutschland. Eine Kooperation mit LichtBlick – eurem Anbieter von klimaneutraler Energie für zuhause und unterwegs.
„Wilde Winkel“ nimmt Dich mit auf Entdeckungstour in Bayerns wertvollste Natur. Du bist mit im Boot, wenn die Fischerin bei Sonnenaufgang auf dem Starnberger See ihre Netze setzt und wenn der Fährmann im Abendblau über die glitzernde Regnitz gleitet. Du pirschst mit durchs Unterholz zu schillernden Käfern im Urwald von Bamberg. Du tauchst ein in das Gesumm auf duftenden Apfelbaumwiesen am Main. Und hinterher brauchst Du Dir nicht mal Erde aus Schuhen zu klopfen! Jeden Monat geht’s in einen a ...
Umweltthemen aus Politik und Wissenschaft
Wir fragen, ob die ökologische Wende gelingt. Welche politischen Ideen und wirtschaftlichen Innovationen überzeugen. Und: Wie es den Menschen, geht, die davon betroffen sind. Mit Gästen und den Expertinnen und Experten aus der SPIEGEL-Redaktion zeigen wir jede Woche, welchen Einfluss die Klimakrise auf unseren Planeten hat, wer die Bremser und Blockierer von echtem Klimaschutz sind – und warum wir im spannendsten Jahrzehnt dieses Jahrhunderts leben. Neue Folgen gibt es jeden Dienstag. Überal ...
Zu müde, um ins Fitness-Training zu gehen? Keine Lust auf Radfahren oder Joggen? Zu wenig Kraft in den Armen oder Beinen oder ein paar Gramm zu viel auf der Waage? Alles kein Problem, denn es gibt ja "Das Fitnessmagazin". Wenn Sie wissen wollen, wie, wann, wo und womit man sich am besten fit hält - dann hören Sie rein in "Das Fitnessmagazin".
Themen platzieren, Diskurse hinterfragen, Kultur anfeuern: Nachtstudio – alles, was den Kopf frei macht. Das sind Essays, Lesungen, Diskussionen und Texte, die in kein Format passen. Die wöchentliche Dosis kultureller Ertüchtigung.
The most recent additions to the Internet Archive collections. This RSS feed is generated dynamically
der Chemie Podcast des JungChemikerForums der Gesellschaft Deutscher Chemiker
Täglich das Neueste aus Naturwissenschaft, Medizin und Technik. Berichte, Reportagen und Interviews aus der Welt der Wissenschaft. Ob Astronomie, Biologie, Chemie, Geologie, Ökologie, Physik oder Raumfahrt: Forschung Aktuell liefert Wissen im Kontext und Bildung mit Unterhaltungswert.
EnergieGedöns ist der Podcast der Stadtwerke Lemgo rund um die Themen Energie & Klimaschutz. Aber warum Gedöns? Dabei denken wir an diese eine Schublade, die sich sicherlich in jeder lippischen Küche befindet. Sie ist voll mit Dingen, die man ständig braucht, ewig sucht, oder die auch mal fast in Vergessenheit geraten. So werden auch die Themen der Podcast-Folgen sein, die wir hier hochladen: Eine bunte Mischung aus informativen, meist regionalen Themen, die aktuelle Entwicklungen aufgreifen ...
Studenten. Ernährung. Unterhaltung. Auf den Punkt gebracht.
Die tägliche Podcast-Andacht. Für einen guten Start in den Tag.
Der AQUA-Coach - die Nummer 1 der Wasserfilter Experten! In diesem H2O Experten Podcast erfährst Du alles rund zu den Themen Wasser trinken, Trinkwasserfilter, Gesundheit, spannende Interviews, aktuelle Trinkwassersituation in Deutschland uvm. . Thomas Schwabe, der AQUA Coach, ist seit über 23 Jahren im Bereich Trinkwasserfachberatung und -optimierung mit Begeisterung und Perfektion engagiert. Mittlerweile ist er aus verschiedenen Fernsehsendungen und als Dozent sehr bekannt und gefragt. Hie ...
Im Satte Sache Podcast dreht sich alles um Ernährungswissenschaft & Ernährungsmedizin: Magen- und Darmerkrankungen, Diabetes, Bluthochdruck, Allergien, Unverträglichkeiten, Krebs, Hormone, Depression und Hauterkrankungen. Aber auch Sporternährung, achtsame Ernährung und allgemein gesunde Ernährung. Ich bin Laura Merten, 27 Jahre alt, studierte Ernährungswissenschaftlerin (M.Sc.) und spezialisiert auf Ernährungsmedizin.
Die Predigten von Imagine: Input, Prisma, Lichtblick, Morgengottesdienste. Mehr unter www.imagine03.de. Seid ganz herzlich eingeladen!
Judentum auf Deutsch, gelesen und erläutert.
Jede Woche berichten ZEIT-Redakteurinnen und -Redakteure von den Höhepunkten ihrer Recherchen und bieten dem Hörer damit einen direkten und oft sehr persönlichen »Blick« hinter die Kulissen ihrer täglichen Arbeit. Was hat sie an dem Thema gereizt? Was war überraschend? Welche Persönlichkeiten haben sie beeindruckt? Wo sind sie auf Widerstände und wo vielleicht auch mal an ihre Grenzen gestoßen? Mit dem Podcast möchten wir allen ZEIT-Leserinnen und -Lesern die Möglichkeit geben, die Redakteur ...
Im Natur- und Gartenpodcast von NDR 1 Niedersachsen sind wichtige Gartenthemen von A wie Anbau bis Z wie Zierkürbis leicht verständlich aufbereitet. Es ist gar nicht so schwer, das eigene Glück im Garten zu finden – unser Podcast hilft dabei.
Gutes genießen, Natur erleben und die Freizeit gestalten – Servus in Stadt & Land versorgt Sie mit allem, was glücklich macht.
Die Echtzeit spürt neue Phänomene in allen Bereichen des Lebens auf, mit Geschichten von der Straße und aus dem Netz. Wir suchen den urbanen Mainstream, aber auch die Subkultur.
Tägliche Gebete für Kinder.
Zwei erwachsene Frauen, verschiedene Generationen, Freundinnen, Künstlerinnen. Es gibt sehr viel zu besprechen. Sonntags, 15 Uhr, Käffchen, Kuchen. Unbeschreiblich weiblich.
Besondere Wirtschaftsgeschichten, Finanzmärkte oder die Folgen der Corona-Krise. Das sind einige der Themen aus dem Bereich Wirtschaft. Dieser Podcast bündelt alle Beiträge.
Podcast zu Religion und anderer Esoterik, über gesellschaftliche und politische Themen aus atheistischer und humanistischer Sicht – Schwerpunkte: Atheismus, Humanismus, Säkularismus, Laizismus, Trennung von Staat und Kirche, Religionskritik, Gesellschaft, Politik, Kritik https://manglaubtesnicht.wordpress.com
Spannende Gespräche mit Menschen, die etwas zu sagen haben: Expert*innen, Entscheider, Betroffene. Meinungen und Hintergründe zu aktuellen Themen aus Politik, Wirtschaft und Kultur in Franken und der westlichen Oberpfalz.
K
Kaltes Wasser | Der Viva Con Agua Podcast


1
Kaltes Wasser | Der Viva Con Agua Podcast
Viva Con Agua
Gäst*innen ins kalte Wasser werfen. Hinterherspringen. Zusammen Ideen für nachhaltige Projekte entwickeln und sofort mit der Umsetzung loslegen: Im Podcast „Kaltes Wasser” entsteht in jeder Folge etwas Neues. Gutes. Sophia und Micha von Viva con Agua laden Menschen ein, die Bock haben etwas zu starten. Ein langfristiges Projekt, eine Aktion, eine Challenge oder gar ein Social Business – alles ist möglich. Solange es einen gesellschaftlichen Mehrwert hat. Alle werfen zusammen, was sie haben u ...
L
Länderreport - Deutschlandfunk Kultur


1
Länderreport - Deutschlandfunk Kultur
Deutschlandfunk Kultur
Hintergrundsendung zu Themen aus den Bundesländern. Die Sendung bildet politische, wirtschaftliche, gesellschaftliche und kulturelle Ereignisse und Entwicklungen in den Ländern exemplarisch ab. Ebenso werden für ganz Deutschland wichtige Themen am Beispiel eines Bundeslandes dargestellt.
Tolle Experimente zum Nach- und Mitmachen mit Joachim Hecker. Der Autor, Wissenschaftler und Tüftler zaubert mit einfachen Zutaten spannende Effekte und erklärt, was dahintersteckt.
Der Podcast, der über Unterschiede und Gemeinsamkeiten von Süd- und Norddeutschland berichtet
Jeden Tag ein wichtiges Thema – Montag bis Donnerstag. Eines, das Fragen aufwirft. „Der Tag“ sucht Antworten, beleuchtet Hintergründe, ordnet ein. Und spricht mit Menschen, die zum Thema etwas zu sagen haben. So entsteht ein Bild aus vielen Perspektiven.
K
Kakadu - Deutschlandfunk Kultur Kakadu


1
Kakadu - Deutschlandfunk Kultur Kakadu
Deutschlandfunk Kultur Kakadu
Kakadu ist der Kinderpodcast von Deutschlandfunk Kultur: Bunt, frech, fröhlich und schlau. Wir entdecken gemeinsam die Welt und beantworten die Fragen, die neugierige Kinder stellen!
Im SWR2 Forum diskutieren wir über Gott und die Welt, über Fußball und den Erdball. Unsere Gäste kommen aus Wissenschaft, Literatur und Kultur – und manchmal auch aus der Politik.
Die "Eine Welt" ist das Auslandsmagazin des Deutschlandfunk. Die Sendung liefert Hintergründe zu politischen Ereignissen, Reportagen aus den Winkeln der Welt.
W
Wasser marsch! - Feuerwehr-Podcast


1
"Wasser marsch!" - Folge 35
21:46
21:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:46
Berufsausbildung bei der Berufsfeuerwehr In Folge 35 geht um eine Berufsausbildung bei der Berufsfeuerwehr. In Mecklenburg-Vorpommern gibt es sechs Berufsfeuerwehren. Christin Wascher von der BF Rostock klärt viele Fragen zur Einstellungsvoraussetzungen, Sporttest und Ausbildung. Alle Infos zum Podcast "Wasser marsch!" findet ihr hier: https://www.…
Obwohl das Land durch eine gute Trinkwasserqualität auszeichnet, leiden mehr als eine Million Menschen unter Wasserknappheit. Anne Herrberg berichtet
Im Norden Mexikos kommt seit Monaten kein Wasser mehr aus der Leitung. Trinkwasser ist mit einem Tagesgehalt knapp bezahlbar. Kriminelle verschärfen die Lage. Viele denken ans Auswandern. Barke, Jenny www.deutschlandfunk.de, Eine Welt Direkter Link zur AudiodateiVon Barke, Jenny
I
Interview - Deutschlandfunk


1
NRW-Umweltminister Krischer - Wasser in der Landschaft halten, statt sie zu entwässern
11:36
11:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:36
NRW-Umweltminister Oliver Krischer (Grüne) hält nichts vom kursierenden Vorschlag einer Rheinvertiefung. Das Problem sinkender Flusspegel sei nicht durch Ausbaggern zu lösen, sondern nur durch einen klimaangepassten Umgang mit Wasser. May, Philipp www.deutschlandfunk.de, Interview Direkter Link zur Audiodatei…
Schabbat 8.1– Wasser, Öl und Honig Link zur Mischna: https://www.sefaria.org/Mishnah_Shabbat.8.1?ven=Mischnajot_mit_deutscher_%C3%9Cbersetzung_und_Erkl%C3%A4rung._Berlin_1887-1933_%5Bde%5D&lang=bi&with=all&lang2=enVon Igor Itkin
S
SWR2 Forum


1
Der Sprung ins kalte Wasser – Verlernen wir das Schwimmen?
44:19
44:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:19
Es ist dem Menschen - von einer Ausnahme abgesehen – von Natur aus nicht gegeben, übers Wasser zu gehen. Der Mensch sollte schwimmen können, und zwar halbwegs ordentlich. Durchs Wasser gleiten, kraulen, sich treiben lassen ist nämlich ein großes Glück für den, der es kann. Für den, der es nicht kann, ist selbst der kleine Baggersee um die Ecke lebe…
D
Der Sprung ins kalte Wasser- Life Balance für neue Führungskräfte


1
163 I Emotionale Intelligenz für echte Selbst- und Teamführung I Interview mit Rascha Al-Nemer
39:54
39:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:54
Rascha ist eine junge Frau mit 26 Jahren, Studentin, Unternehmerin und Coach in einer Bildungseinrichtung. Aufgrund eigener Erfahrungen und dem großen Interesse blickt sie hinter die Kulissen der Persönlichkeit und dem Thema emotionale Intelligenz. Nicht nur in ihrem Business, sondern auch in ihrer Abschlussarbeit. Wir bringen Emotionale Intelligen…
L
Länderreport - Deutschlandfunk Kultur


Erneuerbare Energien, Gebäudesanierung, Ressourcenschonung – die guten alten Monteure und Monteurinnen müssen heute Technik und Elektronik beherrschen. Das macht es den Handwerksbetrieben schwer, Nachwuchs zu finden. Von Dietrich Mohaupt www.deutschlandfunkkultur.de, Länderreport Direkter Link zur Audiodatei…
Hitzewellen, trockene Felder und wochenlange Waldbrände: Die Hitze setzt uns hierzulande ganz schön zu. Während die Menschen deshalb vielerorts zum Wassersparen aufgerufen werden, gibt es für Industrie und Landwirtschaft keine Verpflichtung dazu. Ein Team vom Recherche-Netzwerk CORRECTIV hat sich das genauer angeschaut. >> Artikel zum Nachlesen: ht…
K
Kaltes Wasser | Der Podcast außerhalb der Komfortzone


1
Wie dir deine Emotionen helfen können (Simone Fuhs | ecosign Akademie) - KW52
1:06:48
1:06:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:06:48
Diese Woche war Simone Fuhs da, Gründerin der ecosign Akademie, der ersten Hochschule für nachhaltiges Design. Ganz richtig, Simone hat vor knapp 30 Jahren direkt eine eigene Hochschule gegründet, weil ihr der Nachhaltigkeitsaspekt im Design Studium fehlte. Zwei volle Jahre lang klapperte Sie sämtliche Banken ab für einen Kredit und sammelte Absage…
F
Forschung aktuell - Deutschlandfunk


Meyer, Guido www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur AudiodateiVon Meyer, Guido
Wie kommt es das der Körper so viel Wasser braucht? Und ist es wirklich so wichtig? Hör rein! Instagram YouTubeVon Leo & Lukas
D
Das aktuelle Interview aus Franken


Von Siebenbürger, Wolfgang
W
Wirtschaft


1
Frank Dahlmann – Das (neue) Ruhrgebiet
30:33
30:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:33
Das Ruhrgebiet verändert sich gewaltig. Die brand eins hat für einen Podcast spannende Geschichten und die Menschen dahinter gesucht und gefunden. Redakteur Frank Dahlmann berichtet in dieser Episode über die Reise durch das neue Ruhrgebiet. [00:00:00] Intro und Begrüßung [00:02:11] Besondere Menschen [00:04:02] Wie kam es zum Podcast? [00:06:31] K…
I
Interview - Deutschlandfunk


Die Personalratsvorsitzende Sabine Jauer sieht angesichts der Affäre Schlesinger Reformbedarf der Strukturen des Rundfunks Berlin Brandenburg (RBB). "Wir brauchen flachere Hierarchien. Probleme der Mitarbeiter müssen oben ankommen", sagte sie im Dlf. Meurer, Friedbert www.deutschlandfunk.de, Interview Direkter Link zur Audiodatei…
I
Interview - Deutschlandfunk


1
Fischsterben: Interview mit Szymon Szynkowski vel Sek, Vize-Außenminister Polen
11:54
11:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:54
Meurer, Friedbert www.deutschlandfunk.de, Interview Direkter Link zur AudiodateiVon Meurer, Friedbert
Schabbat 8.4 – Ton, Wachs und Goldschmiede Link zur Mischna: https://www.sefaria.org/Mishnah_Shabbat.8.4?ven=Mischnajot_mit_deutscher_%C3%9Cbersetzung_und_Erkl%C3%A4rung._Berlin_1887-1933_%5Bde%5D&lang=bi&with=all&lang2=enVon Igor Itkin
I
Interview - Deutschlandfunk


Gehard Schick vom Verein "Finanzwende" ist überzeugt, dass Bundeskanzler Olaf Scholz als früherer Erster Bürgermeister Hamburgs Mitwisser war um die illegalen Aktiendeals der Warburg-Bank. Scholz verstecke sich hinter Erinnerungslücken. Meurer, Friedbert www.deutschlandfunk.de, Interview Direkter Link zur Audiodatei…
19.8.2022 - Der tägliche Börsen-Shot In der heutigen Folge „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Laurin Meyer und Philipp Vetter über Hoffnung bei Hella und Cyber-Ärger für Hensoldt. Außerdem geht es um Infineon, Covestro, Zalando, Cisco, Disney, Netflix, Paramount, Warner Bros Discovery, Berkshire Hathaway und Sky. Wir freuen uns an F…
N
NotAufnahme – die lustigsten Patientengeschichten


1
Die nicht perfekte Reiseapotheke
19:55
19:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:55
Können im Urlaub Perücken gegen Mücken schützen? Was ist bitte schnorchelnder Schleim? Und wie viele Gravitationstabletten sollte man für einen sicheren Gang schlucken – wenn es diese Pillen denn gibt?! Die Pharmazeutisch-technische Assistentin Vivi Köhler aus Cottbus versucht jedes Medikament für die Reiseapotheke herauszugeben – würden die Patien…
Wenn Gott mitbaut, stehen Projekte unter himmlischem Segen.Von Hope Channel Deutsch
D
Der Tag. Ein Thema, viele Perspektiven


1
Mein Freund, der Fluss – bedroht und gefährlich
54:09
54:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:09
Wenn Flüsse einfach nur fließen, wenn sie dafür sorgen, dass wir an den Ufern uns so gut fühlen wie die Fische im Wasser, wenn sie reich beladene Schiffe zu uns tragen, dann ist alles so im Fluss, wie es sein soll. Was aber, wenn Flüsse austrocknen oder zu reißenden Fluten anschwellen, wenn sie durch Müll oder Chemikalien verschmutzt oder vergiftet…
Jahrzehntelang haben die Niederlande gegen zu viel Wasser gekämpft - nun ist es zu wenig. Ludger Kazmierczak berichtet
Hat das Fischsterben eine natürliche, keine Menschengemachte Ursache? Dazu Dominik Bartoschek
Heller, Piotr Direkter Link zur AudiodateiVon Heller, Piotr
F
Forschung aktuell - Deutschlandfunk


Haas, Lucian Direkter Link zur AudiodateiVon Haas, Lucian
F
Forschung aktuell - Deutschlandfunk


Wildermuth, Volkart Direkter Link zur AudiodateiVon Wildermuth, Volkart
F
Forschung aktuell - Deutschlandfunk


Grotelüschen, Frank Direkter Link zur AudiodateiVon Grotelüschen, Frank
F
Forschung aktuell - Deutschlandfunk


Forscher haben endlich eine mögliche Ursache für das massenhafte Fischsterben in der Oder identifiziert: Eine Mikroalge, die Gifte produzieren kann. Bislang wurde diese Algenart in Deutschland aber kaum nachgewiesen, sagte Biologe Jan Köhler im Dlf. Ralf Krauter im Gespräch mit Jan Köhler Direkter Link zur Audiodatei…
K
Kakadu - Deutschlandfunk Kultur Kakadu


1
Dramatisches Fischsterben in der Oder - Wie wird ein Fluss wieder sauber?
24:56
24:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:56
Fast wäre unser Vogel für diesen Podcast gar nicht ins Studio gekommen. Sein Handy-Akku war leer, und ohne Handy fühlt er sich nicht gut. Gut, dass er es sich dann doch noch anders überlegt hat. Nun weiß er aus berufenem Mund, wie das früher war, als es noch keine Handys gab. Und er konnte sich das Gespräch anhören, das Ryke mit Lena Mutschler gefü…
Laut Jahresbericht 2021 gab es die meisten Beanstandungen wegen falscher oder irreführender Kennzeichnung (Autorin: Alice Thiel-Sonnen)
Wegen neuer Umweltschutzgesetze haben sich Haie wieder an den Stränden von Long Island eingefunden (Autorin: Anne Schneider)
L
Länderreport - Deutschlandfunk Kultur


Überall in Deutschland fehlen Ärztinnen und Ärzte. Vor allem dort, wo viele Ärmere zuhause sind. Der Gesundheitskiosk in Hamburg-Billstedt entlastet die ansässigen Mediziner - und zeigt, wie eine Versorgung trotz allem gut funktionieren kann. Von Axel Schröder www.deutschlandfunkkultur.de, Länderreport Direkter Link zur Audiodatei…
L
Länderreport - Deutschlandfunk Kultur


Hennen, Claudia www.deutschlandfunkkultur.de, Länderreport Direkter Link zur AudiodateiVon Hennen, Claudia
Dürre und Hitze haben Auswirkungen auf Teile der Weinernte, auch bei Oliven gibt es drastische Ernteeinbrüche, weiß Verena Schälter
In Berlin hat Dietrich Karl Mäurer Aktivisten und Politiker gefragt
I
Interview - Deutschlandfunk


1
Holocaust-Eklat - Laschet (CDU) fordert, Abbas nicht mehr im Kanzleramt zu empfangen
10:52
10:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:52
Bundeskanzler Olaf Scholz hätte auf den Holocaust-Vorwurf von Palästinenserpräsident Mahmud Abbas gegen Israel bei der gemeinsamen Pressekonferenz reagieren müssen, sagt Armin Laschet (CDU). Abbas solle nicht mehr im Kanzleramt empfangen werden. Schulz, Sandra www.deutschlandfunk.de, Interview Direkter Link zur Audiodatei…
Eckstein, Philipp www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen Direkter Link zur AudiodateiVon Eckstein, Philipp
I
Interview - Deutschlandfunk


1
Ramelow (Linke) zu Demoaufruf - "Abstand halten zu Menschen, die die freiheitliche Gesellschaft ablehnen"
10:48
10:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:48
Teile der Linken ruft wegen steigender Gaspreise zu neuen Montagsdemos auf. Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow fordert im Dlf eine klare Abgrenzung gegen Rechte und Putinversteher, die sich der DDR-Symbolik bemächtigen. Schulz, Sandra www.deutschlandfunk.de, Interview Direkter Link zur Audiodatei…
I
Interview - Deutschlandfunk


1
Mali das nächste Afghanistan? Interview Agnieszka Brugger, MdB, B90/ Die Grünen
10:05
10:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:05
Schulz, Sandra www.deutschlandfunk.de, Interview Direkter Link zur AudiodateiVon Schulz, Sandra
18.8.2022 - Der tägliche Börsen-Shot In der heutigen Folge „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Laurin Meyer und Philipp Vetter über Turbulenzen bei ManUnited und die Rückkehr der Inflationsangst. Außerdem geht es um Uniper, Infineon, Covestro, Vonovia, Ineos, Mercedes, Hellofresh, Zalando, Tesla, Twitter, Apple, Microsoft, Amazon, Al…
S
SWR2 Forum


1
Kein Geld für Bio – Warum stagniert der Öko-Landbau?
44:33
44:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:33
Die Einführung des sechseckigen Bio-Siegels vor über 20 Jahren sollte ein Meilenstein für die Agrarwende sein und der Anstoß, die ökologisch bewirtschaftete Fläche deutlich auszuweiten. Aber bisher hat Deutschland gerade mal 11 Prozent erreicht. Die neue Bundesregierung strebt bis 2030 aber 30 Prozent der Fläche für den Öko-Landbau an. Mit der derz…
Es muss nicht immer alles nach meinem Willen gehen, um wahrhaft glücklich zu sein.Von Hope Channel Deutsch
D
Der Tag. Ein Thema, viele Perspektiven


1
Todesfalle Online-Games – wie schützen wir unsere Kinder?
52:25
52:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:25
Die 14jährige Ayleen hat ihren mutmaßlichen Mörder in Internet kennengelernt. Dieser drastische Fall zeigt mal wieder die Risiken für junge Menschen im Internet. Social Media und Online-Games werden immer wieder zur Kontaktanbahnung von Straftätern genutzt. Wie kann man sie vor sexualisierter oder auch rechter Gewalt im Internet schützen? Was könne…
S
SWR2 Forum


1
Was wird aus der Vision der Kosmopoliten?
44:04
44:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:04
Haas, Lucian www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur AudiodateiVon Haas, Lucian
F
Forschung aktuell - Deutschlandfunk


1
Auswirkungen der Pandemie - Forscher: Lebenserwartung in einigen Bundesländern stärker gesunken
7:44
Die Lebenserwartung für 2021 hat sich laut Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung in der Pandemie regional unterschiedlich entwickelt. In Bundesländern mit geringerer Impfquote sank sie stärker, sagte Forschungsdirektor Sebastian Klüsener im Dlf Kühn, Kathrin www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur Audiodatei…
F
Forschung aktuell - Deutschlandfunk


Die 2018 eingesetzte Kohlekommission habe eines ihrer wichtigen Ziele verfehlt, sagt der Leiter einer Studie des Mercator Research Center MCC: die öffentliche Meinung zu dieser kontroversen Frage zusammenzubringen. Doch die Studie hat eine Schwäche. Von Christine Westerhaus www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur Audiodatei…
F
Forschung aktuell - Deutschlandfunk


1
Ausgetrocknete Gewässer - Biologe: Flusslebewesen werden in ein kleines Rinnsal zusammengepfercht
6:55
Viele Flüsse führen derzeit extrem wenig Wasser. Für die Tiere und Pflanzen in den Gewässern wird es dadurch schwierig, zu überleben, sagt der Fluss- und Auenökologe Peter Haase. Er empfiehlt, langfristig die Wasserrückhaltefähigkeit zu steigern. Kühn, Kathrin www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur Audiodatei…
W
Wirtschaft


1
NWG Power – Ist jetzt die Zeit für Mieterstrom?
24:48
24:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:48
Zuhause erzeugter Strom ist vor allem für Einfamilienhäuser gefragt. Doch warum nicht auch bei Mietswohnungen? Das ist zumindest die Idee der Firma NWG Power. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/mittelstand-nwg-power