Pelle, Ben und Pierre entführen in die Welt des Barfusslaufens. Die Barfussschule dient dem Training der Füße und des Kopfes und bietet Workshops und Ausbildungen rund um das BarfußLaufen an. www.barfussschule.de
…
continue reading
Herzlich Willkommen bei Gas, Wasser, Diso eurem Anästhesie-Repetitorium in Podcast-Form. Wir möchten euch hier in kurzen, übersichtlichen Episoden die Themenbereiche nahebringen mit denen ihr im Arbeitsalltag ständig zu tun habt. Neue Folgen gibt es alle zwei Wochen Sonntags (mit Glück). Kontakt: https://www.gaswasserdiso.de Instragram: https://www.instagram.com/gaswasserdiso/ https://www.buymeacoffee.com/gaswasserdiso
…
continue reading
Samstags ist Badetag. Badegäste des Ebertbads genießen jetzt auch fernab des Beckenrands beste Unterhaltung. Wenn Wasser eine Stimme hätte, ...es wäre diese: Die Stimme von Ann- Kathrin Gorny und Nito Torres - die Tratschwellen des Ebertbads. Wasser im Ohr, der Podcast rum ums, ims, ams und ums Ebertbad herum, Oberhausen und die Welt im Allgemeinen. Ann-Katrin und Nito quatschen über's Ebertbad, das Programm, die Künstler:innen und haben immer Überraschungen und ein Interview mit Künstlern:i ...
…
continue reading
Die Sendung "Hintergrund" liefert Analyse zu aktuellen Ereignissen und Entwicklungen. Innenpolitisch wie außenpolitisch.
…
continue reading
Wir betreiben eine Schifffahrt mit viel Herz und sind nah bei unseren Kunden. Sei es beim Einstieg, bei der Begrüssung oder bei Kontakten während der Fahrt: die Crew ist mit einem Lächeln unterwegs und nimmt sich gerne Zeit. Dieses Gefühl der Nähe und Sympathie möchten wir auch mit dem Podcast (Zuger)-SeeGeschichten verkörpern. Ob der Fahrgast die Sequenzen während der Fahrt geniesst oder im Vor- oder Nachgang der Fahrt bleibt offen. Es soll ein sympathischer Kanal sein, der einerseits zur U ...
…
continue reading
Die Welt verstehen mit der "Weltzeit": Der Auslandspodcast von Deutschlandfunk Kultur erklärt Krisen, Konflikte und Zusammenhänge. Wir recherchieren für Sie überall auf der Erde.
…
continue reading
Alles rund um Wissen und Forschung ist in diesem Podcast versammelt.
…
continue reading
Warum schrumpeln Finger im Wasser? Woher kommt das Seitenstechen? An welchem Tag haben die meisten Menschen Geburtstag? Viele Antworten und nützliches Wissen.
…
continue reading
Willkommen bei „Wasser marsch!“ - unserem Feuerwehr-Podcast für Mecklenburg-Vorpommern - präsentiert von Ostseewelle-Chefreporter und Feuerwehrmann Alexander Stuth. Bei uns in Mecklenburg-Vorpommern engagieren sich ehrenamtlich rund 40.000 Frauen und Männer in den Freiwilligen Feuerwehren. Sie sind rund um die Uhr einsatzbereit und rücken aus wenn es brennt, ein Unfall passiert ist oder die Katze nicht vom Baum kommt. Die fast 1.000 Feuerwehren im Land sind aber nicht nur Tag und Nacht einsa ...
…
continue reading
Freie Meinung, kluge Gedanken: "Essay und Diskurs" präsentiert zu Fragen der Gesellschaft, die aktuell diskutiert werden, ein eigenes Radioformat.
…
continue reading
Jeder Mensch ‚tickt‘ anders - doch warum? Psychologie hilft, unsere Wahrnehmung zu schärfen und sich und andere besser zu verstehen. Ihr wollt erfahren, weshalb Dankbarkeit befreiend wirken kann, Neid uns einengt, was unsere Partnerwahl über uns aussagt,
…
continue reading
Spektrum der Wissenschaft gehört zu den renommiertesten Wissenschaftsmagazinen im deutschsprachigen Raum. Das Heft beleuchtet aktuelle Entwicklungen aus allen Facetten der Forschung. Im wöchentlichen Spektrum-Podcast sprechen die Autorinnen und Autoren mit detektor.fm über die spannendsten Themen.
…
continue reading
Im True Crime-Podcast "Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe” sprechen die Journalistinnen Paulina Krasa und Laura Wohlers über wahre Kriminalfälle aus Deutschland. In jeder Folge erzählen die Reporterinnen einen bedeutsamen wahren Kriminalfall nach, ordnen ihn ein, erörtern und diskutieren die juristischen, psychologischen oder gesellschaftlichen Aspekte und sprechen mit Menschen mit Expertise. Dabei gehen sie Fragen nach wie: Was sind die Schwierigkeiten bei einem Indizienprozess? Wi ...
…
continue reading
Abwasser ist unser Thema. Informativ, kurzweilig und generell unterhaltsam. In diesem Podcast wird über aktuelle Themen, den Stand der Technik sowie den Stand der Wissenschaft in der Siedlungswasserwirtschaft gesprochen. Dabei kommen immer wieder Gäste und Experten aus den verschiedenen Bereichen der Abwasserwirtschaft zu Wort. Jede zweite Woche Montags 6.00 Uhr eine neue Folge mit euren Abwasserhelden Klaus, Daniel und Sascha.
…
continue reading
Ehrliche Gespräche über menschliche Abgründe. Dima interviewt wechselnde Gäste zu ihren psychischen Problemen. Ein Podcast von Betroffenen für Betroffene. #depression #trauma #ptbs #angst #sucht #notjustsad
…
continue reading
Reportagen, Dokumentationen, Biografien und investigative Recherchen: Die Feature AutorInnen gehen auf Entdeckungsreise und recherchieren Themen, die bewegen. Dafür reisen sie um die ganze Welt - oder nach nebenan.
…
continue reading
Für Mythen, Inspiration und Mut sorgte am Ossiacher See über Jahrtausende die Magie des grünschillernden Wassers. Vor allem ihr wollen wir uns in diesem Podcast widmen, aber damit nicht nur in der so spannenden Vergangenheit verharren. Es geht uns auch um Herausforderungen und Chancen der Gegenwart und der Zukunft des Ossiacher Sees.
…
continue reading
Neues rund um Umwelt, Natur und Verbraucher. Immer samstags um 14.35 Uhr und sonntags um 12.35 Uhr im Radioprogramm von SWR Aktuell und hr INFO sowie als Podcast.
…
continue reading
Willkommen bei Paddelschlag“ – dem neuen Podcast des Kanu-Verbandes NRW! Entdeckt die Faszination des Kanusports in Nordrhein-Westfalen und taucht ein in die vielfältigen Facetten dieses spannenden Wassersports. Unser Podcast richtet sich sowohl an erfahrene Paddler*innen als auch an alle, die neugierig auf den Kanusport sind und mehr darüber erfahren möchten. In jeder Episode begrüßen wir inspirierende Gäste aus allen Kanudisziplinen: Sie alle sind die Protagonisten des Kanusports in NRW un ...
…
continue reading
Der Podcast, wenn es um Videospiele, deren Entwicklung und gute Getränke geht. Christian -Samb- Wasser redet in jeder Ausgabe mit einem ausgewählten Gast. Ob Student, Indie Entwickler oder Firmenleiter, die Vielfalt der Gäste ist so groß wie die Möglichkeiten an guten Getränken!
…
continue reading
Saskia, Lara und Thomas spielen mit Gregor Dungeons & Dragons! Ein deutscher Rollenspielpodcast.
…
continue reading
Wirtschaft pur: Konjunktur, Wirtschaftspolitik, Firmen und Börsen. Aktuelle Informationen und Nachrichten aus der Welt von Kapital und Arbeit – verständlich und gründlich, spannend und nützlich.
…
continue reading
The newest sermons from Evangelisch-Reformierte Baptisten on SermonAudio.
…
continue reading
der Chemie Podcast des JCF der GDCh (JungesChemieForum der Gesellschaft Deutscher Chemiker)
…
continue reading
Der Überblick mit Hintergrund: Interviews, Reportagen, Kritiken – mit originellen Gesprächspartnern.
…
continue reading
Bildung, Wissenschaft und Innovation sind die Säulen einer modernen Gesellschaft. Das Wissenschaftsmagazin macht Forschen und Forschungsergebnisse zum Thema, informiert über die gesellschaftlichen Auswirkungen und stellt kritische Fragen nach dem Nutzen. Das Wissenschaftsmagazin öffnet ein Fenster in die Welt von Forschung und Entwicklung und deren Auswirkungen, berichtet aktuell und fundiert über Neues in Naturwissenschaft, Medizin und Technik, schlägt Brücken zu angrenzenden Wissenschaften ...
…
continue reading
Was sind das für Menschen, die sich für Geld vor der Kamera ausziehen? Was war der Auslöser sich von der beruflichen Norm zu lösen, um neue Erfahrungen und Grenzen ihrer Sexualität kennen zu lernen? Was für ein Impact hat das auf Familie, Freunde und Gesellschaft? In STILLES WASSER treffen wir vielschichtige Charaktere aus dem "Schmuddel-Bizz", und erforschen in einem offenen Gespräch die Höhen und Tiefen einer Existenz im Pornogeschäft. Stilles Wasser ist eine Grenzwert Podcast Produktion. ...
…
continue reading
Der Podcast zum Wegträumen und Wachwerden: Krimis und Klassiker, Literatur und Pop als Download. Alles in einer Box.
…
continue reading
Ein Podcast über die Kunst des Reisens. Margit Atzler ist Teil des Teams im Ö1 Reisemagazin Ambiente. Für den Podcast unterhält sie sich mit unterschiedlichen Menschen über ausgewählte Reiseziele. Anschließend geht es auf akustische Entdeckungsreise. Unterhaltsam und informativ lernen wir kulturelle Eigenheiten kennen und erfahren persönliche Erlebnisse aus Nah und Fern, die die Welt vielleicht ein bisschen mehr begreifbar machen. Denn: Reisen ist ein bewährtes Mittel, um Ängste abzubauen un ...
…
continue reading
Podcast by Pfarrer Carsten Merker-Bojarra
…
continue reading
Vom Wahlkampf bis zur Walforschung – das Zeitfragen-Magazin von Deutschlandfunk Kultur hat den Rundumblick für Sie. Montag bis Donnerstag sprechen wir über wichtige Debatten und Erkenntnisse aus Politik, Umwelt, Wirtschaft, Geschichte, Wissenschaft und Forschung.
…
continue reading
Beim WDR Lokalzeit – Stadtgespräch geht es um Sie, um Ihre Stadt und Region, denn Demokratie braucht Diskussion. Engagierte Bürger treffen auf Experten und die verantwortlichen Politiker.
…
continue reading
Ein Thema, vier Facetten. Von A wie Außenseiter bis Z wie Zärtlichkeit. Der Wochenend-Podcast zur Alltagskultur. Am Puls der Zeit - überraschend, unterhaltsam und inspirierend.
…
continue reading
Kristian Thees hat sie alle. Jeden Sonntag unterhält er sich mit Stars, Promis und interessanten Menschen verschiedener Branchen. Kristian hat einfach Lust auf seine Gesprächspartner und spricht über die besonderen Geschichten der Popstars, Schauspieler, Autoren & Co.. Neue Folgen gibt's jeden Sonntag.
…
continue reading
Spannende Gespräche und Diskussionsrunden: Im "Forum" begegnen sich jede Woche hochrangige Gesprächspartner aus allen Bereichen des modernen Lebens.
…
continue reading
Dieser Podcast ist für alle vielseitig interessierten Hörer. Denn hier sammeln wir alle Inhalte von detektor.fm in einem Ordner. Nie wieder etwas von uns verpassen.
…
continue reading
History goes Grätzl! - Ausgehend von Wiener Orten behandelt die Geschichtsgreißlerei historische Themen und aktuelle gesellschaftspolitische Fragen. Sie erzählt Unbekanntes und Unerhörtes über Wien und spannt den Bogen weit darüber hinaus.
…
continue reading
Der Podcast von Choka Sangha
…
continue reading
Aktuelle Predigten aus unseren Gottesdiensten und Veranstaltungen
…
continue reading
B1 | Deutsch für Fortgeschrittene: Deutsch lernen mit Realitätsbezug: aktuelle Berichte der Deutschen Welle – leicht verständlich und mit Vokabelglossar.
…
continue reading
EnergieGedöns ist der Podcast der Stadtwerke Lemgo rund um die Themen Energie & Klimaschutz. Aber warum Gedöns? Dabei denken wir an diese eine Schublade, die sich sicherlich in jeder lippischen Küche befindet. Sie ist voll mit Dingen, die man ständig braucht, ewig sucht, oder die auch mal fast in Vergessenheit geraten. So werden auch die Themen der Podcast-Folgen sein, die wir hier hochladen: Eine bunte Mischung aus informativen, regionalen Themen, die aktuelle Entwicklungen aufgreifen, auf ...
…
continue reading
In der aktuellen Polykrise, ist es wichtig den politischen Prozess zu verfolgen und zu beeinflussen, wie immer man kann. Die Frage ist wohin steuert Deutschland jetzt? Was treibt die CDU eigentlich? Wie gehen Medien mit Regierung und deren Kritik um? Wie umgehen mit der AfD? Wird das Parlament demnächst durch die Abgeordneten in einer Minderheitsregierung stärker? Alles fragen mit denen sich dieser Podcast beschäftigt!
…
continue reading
Eine Reportage aus der Fabrik, Manager und Expertinnen im Gespräch, Hintergründe zur Globalisierung oder zur Finanzierung des Sozialstaats: Trend greift relevante Wirtschaftsthemen auf und vertieft sie in einem Schwerpunkt.
…
continue reading
Der Podcast rund um das Thema Camping und Caravan
…
continue reading
Borree, Jan www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Borree, Jan
…
continue reading

1
Trifluoressigsäure: Gefahr im Wasser?
20:11
20:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:11Ewige Chemikalie im Wasser: Trifluoressigsäure (TFA) reichert sich in unserem Trinkwasser an. Der Stoff gilt als gesundheitsgefährdend und ist mit herkömmlichen Mitteln nicht zu bekämpfen. Wie Forschende versuchen, das Risiko einzudämmen. (00:00:00) Begrüßung (00:01:48) Was ist Trifluoressigsäure? (00:03:57) Warum kannTFA gefährlich werden? (00:04:…
…
continue reading

1
Spektrum der Wissenschaft – Der Podcast | Trifluoressigsäure: Gefahr im Wasser?
20:11
20:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:11Trifluoressigsäure (kurz: TFA) ist ein weit verbreitetes Abbauprodukt fluorhaltiger Chemikalien. Sie entsteht aus zahlreichen Quellen — etwa Pflanzenschutzmitteln, Kühlmitteln oder Industriechemikalien. Häufig bildet sie sich aus den berüchtigten PFAS, sogenannten „Ewigkeitschemikalien“, die aufgrund ihrer besonders stabilen Bindungen kaum zu zerst…
…
continue reading

1
"Wasser marsch!" - Folge 94
24:34
24:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:34Partner FIREPAK aus Hamburg In dieser Folge stellen wir euch unseren neuen Partner FIREPAK aus Hamburg vor. Geschäftsführer Jörg Zimmer berichtet über die Anfänge der Firma, welche Besonderheiten der Ausstatter von Feuerwehren mitbringt und welche zukünftigen Projekte in Mecklenburg-Vorpommern geplant sind. Alle Infos zum Podcast "Wasser marsch!" f…
…
continue reading
Wasser wird immer häufiger als geopolitisches Machtinstrument eingesetzt. Allein 2023 stieg die Zahl der neu ausgebrochenen, bewaffneten Konflikte um Wasser um 50 Prozent, sagt Forscher Peter Gleick. Umso wichtiger sind multilaterale UN-Abkommen. Röhrlich, Dagmar www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen…
…
continue reading

1
Trumps Zölle - wie reagieren/ Abwasser-Konflikt: Wasser gegen Medikamente
24:53
24:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:53Becker, Birgid www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft am MittagVon Becker, Birgid
…
continue reading

1
Folge 77 - Das Ensemble der Schlossnächte Oberhausen
54:14
54:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:14Wasser im Ohr - Der Ebertbad Podcast https://www.ebertbad.dehttp://www.nitotorres.de Kermit - The Rainbow Connectionhttps://www.youtube.com/watch?v=YRPBUeVOimU&list=RDYRPBUeVOimU&start_radio=1 Unsere Playlist bei Spotify:https://open.spotify.com/playlist/1xJP7T4H1L9W3aQN50bdyO?si=b274e19e35b94aedVon A.K. Gorny & Nito Torres
…
continue reading

1
Kampf ums Wasser - Flüsse in Zeiten globaler Krise
18:53
18:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:53Klimawandel, Bevölkerungswachstum, Armut und geopolitische Spannungen: Weltweit nehmen Konflikte im Zusammenhang mit Wasser – und besonders mit Flüssen – zu. Es gibt jedoch auch positive Beispiele von länderübergreifenden Kooperationen. Müller-Heinze, Annett/Röhrlich, Dagmar www.deutschlandfunk.de, Hintergrund…
…
continue reading

1
Im Wasser. Autoren erzählen vom Schwimmen
53:58
53:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:58Eisbaden und Sommerschwimmen: Vier Autorinnen und Autoren ziehen am liebsten täglich ihre Bahnen und erzählen, wie ihre Leidenschaft fürs Schwimmen das Schreiben beeinflusst. Kristine Bilkau, im Frühjahr mit dem Preis der Leipziger Buchmesse für ihren Roman „Halbinsel“ ausgezeichnet, zieht bei jedem Wetter ihre Bahnen in einem Hamburger Bad: „Im Wa…
…
continue reading

1
Episode 5-16 - Rote Spuren im Wasser
55:02
55:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:02Nach ausführlicher Aussprache was im Notfall zu tun ist, FALLS Bluthunde/Ackeroger/Riesenkäfer Zivilisten attackieren, beschließen unsere Abenteurer*innen einzugreifen.Unsere Spieler*innen sind: Lara (Thety), Saskia (Thael), Thomas (Freund Hein), Katja (Leaf) und Gregor macht den Spieleleiter.Wenn ihr den Podcast unterstützen wollt, gebt uns eine g…
…
continue reading
Kellermann, Florian www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Kellermann, Florian
…
continue reading
Markert, Stefanie www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Markert, Stefanie
…
continue reading
Amin, Nina www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Amin, Nina
…
continue reading
Hamberger, Katharina www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Hamberger, Katharina
…
continue reading

1
Jenseits der Wissenschaftsikone - Wie Zeitgenossen Sigmund Freud erlebt haben
29:42
29:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:42Sigmund Freud, ganz privat: Zwischen Tee mit Virginia Woolf, Kaviarbrötchen und Krimilektüre erscheint selbst der strenge Vater der Psychoanalyse mitunter als faszinierend menschliche Figur – jenseits des Mythos, aber mitten im kulturellen Gedächtnis. Von Jörg-Dieter Kogel und Christfried Tögel www.deutschlandfunk.de, Essay und Diskurs…
…
continue reading

1
Poke & Peek - ein Trend nicht nur für Nerds
50:35
50:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:35Es wird wieder gepokt und gepeekt in der Welt. Menschen wollen verstehen, wie moderne oder ältere Elektronik funktioniert. Warum das mehr als nur eine Spielerei ist, das klärt Harald Asel mit seinen Gästen im Berliner Computerspielemuseum.
…
continue reading
Die nackte Kanone 2½ In den Nackte-Kanone-Filmen dreht sich alles um den tollpatschigen Lieutenant Frank Drebin. Im zweiten Teil der Reihe muss er einen größenwahnsinnigen Industriellen stoppen, der alternative Energien sabotieren will — und natürlich stiftet er dabei mehr Chaos als der Bösewicht selbst. „Ding Dong die Hex‘ ist tot“ Die Comedy-Film…
…
continue reading
Dampz, Nils www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Dampz, Nils
…
continue reading
Hoppen, Franziska www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Hoppen, Franziska
…
continue reading
Hamberger, Katharina www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Hamberger, Katharina
…
continue reading
Behrendt, Moritz www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Behrendt, Moritz
…
continue reading

1
Größenwahn - Kleine Männer und große Egos
32:49
32:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:49Schmidt, Anne-Sophie; Heizmann, Sonja www.deutschlandfunkkultur.de, EchtzeitVon Schmidt, Anne-Sophie; Heizmann, Sonja
…
continue reading
Die Geschichte davon, wie eine Naturkatastrophe vor 200 Jahren den Menschen Angst vor einem Weltuntergang bereitet. Und wie zwei sehr unterschiedliche Männer ein altes Rätsel lösen. Der Klimaphysiker Michael Sigl erforscht das Klima auf der Erde zu längst vergangenen Zeiten. Walter Bersinger verbringt seit seiner Pension viel Zeit mit einem private…
…
continue reading
Elsing, Sarah www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Elsing, Sarah
…
continue reading
Hupe, Burkhard www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Hupe, Burkhard
…
continue reading
Neckel, Sighard www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Neckel, Sighard
…
continue reading
Kipker, Dennis-Kenji www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Kipker, Dennis-Kenji
…
continue reading
Hildebrandt, Kerstin www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Hildebrandt, Kerstin
…
continue reading
Biesinger, Gabi www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Biesinger, Gabi
…
continue reading
Thoms, Katharina www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Thoms, Katharina
…
continue reading
Kötzing, Andreas www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Kötzing, Andreas
…
continue reading
Hildebrandt, Kerstin www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Hildebrandt, Kerstin
…
continue reading
Markert, Stefanie www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Markert, Stefanie
…
continue reading

1
Zurück zum Thema | Thomas Hermanns: Warum der CSD wieder mehr Demo-Charakter hat
13:10
13:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:10CSD in Budapest Fast hätte der CSD 2025 in Budapest nicht stattgefunden. Der rechtspopulistische Ministerpräsident Viktor Orbán hatte sie verbieten lassen. Mit einem Trick konnte das Verbot in letzter Sekunde aber umgangen werden: Der links-grün-liberale Bürgermeister der Stadt, Gergely Karácsony, erklärte die Pride kurzerhand zu einer offiziellen …
…
continue reading
Tod im Rohbau Dieter Lutz ist der Bauleiter auf einer Großbaustelle. Eigentlich ist er Architekt, aber seine Firma ist pleite gegangen und er hat Schulden. Um den straffen Zeitplan des Bauprojekts einhalten zu können, beschäftigt Lutz nachts Schwarzarbeiter. Doch bei der Arbeit am Rohbau passiert ein Unfall, bei dem einer der Arbeiter stirbt. Am nä…
…
continue reading

1
Digitale Plattformen - Die Macht der User
18:58
18:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:58Jede zweite Person im Netz wurde dort schon beleidigt. Plattformen wie Facebook, YouTube oder TikTok setzen auf emotionalisierende und polarisierende Inhalte. Das verändert den demokratischen Diskurs. Was können gemäßigte User dem entgegensetzen? Schäfer, Christoph www.deutschlandfunk.de, Hintergrund…
…
continue reading
Thoms, Katharina www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Thoms, Katharina
…
continue reading
Ganslmeier, Martin www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Ganslmeier, Martin
…
continue reading
Smarzoch, Raphael www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Smarzoch, Raphael
…
continue reading
Hamberger, Katharina www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Hamberger, Katharina
…
continue reading
Krone, Tobias www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Krone, Tobias
…
continue reading
Der Extremsportler Felix Baumgartner hat das 2012 herausgefunden. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
…
continue reading

1
Die USA machen Dampf bei Kryptowährungen; Streit um Beginn der Sommerferien
24:51
24:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:51Holz, Dorothee www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft am MittagVon Holz, Dorothee
…
continue reading
Tuvalu: Klimavisa für Australien – Tuvalu liegt nur wenige Meter über dem Meeresspiegel – und der steigt. Schon heute bedrohen Überschwemmungen die etwa 10.000 Einwohnerinnen und Einwohner. Nun können sie sich um ein australisches Klimavisum bewerben.Von DW
…
continue reading
Aguigah, René www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Aguigah, René
…
continue reading
Brendel, Gerd www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Brendel, Gerd
…
continue reading