Abwasser ist unser Thema. Informativ, kurzweilig und generell unterhaltsam. In diesem Podcast wird über aktuelle Themen, den Stand der Technik sowie den Stand der Wissenschaft in der Siedlungswasserwirtschaft gesprochen. Dabei kommen immer wieder Gäste und Experten aus den verschiedenen Bereichen der Abwasserwirtschaft zu Wort. Jede zweite Woche Montags 6.00 Uhr eine neue Folge mit euren Abwasserhelden Klaus, Daniel und Sascha.
…
continue reading
Die Wohngemeinschaft - der Podcast mit Andreas und Tobi. Egal ob Fußball, Tennis oder der Trainer der deutschen Skispringer - Andreas und Tobi lassen im Sport nichts aus.
…
continue reading
Das süße Studentenleben lockte Stefan und Stephan aus ihren verschlafenen Dörfern nach Berlin. Diese Stadt hält die beiden Herren bis heute in seinem Bann, nutzen sie die Öffis um 8 Uhr auch nicht mehr um vom Club nach Hause sondern von Zuhause zur Arbeit zu kommen, meiden das Brandenburger Tor zu Silvester, nehmen nicht mehr den typischen U-Bahn Geruch wahr, werden zum Berliner, wenn diese nur im 4 Minuten Takt fährt und ihnen klar geworden ist, dass der Wedding nicht mehr kommen wird. Im P ...
…
continue reading
Vorsicht - Triggerwarnung! Ich bin alt und meine Gesprächspartnerinnen sind es auch: Alt und Unverzagt! Wir erzählen unsere persönliche Geschichte und damit auch ein Stückweit kollektive Geschichte, die uns geprägt hat und die wir mitprägten. Und zwar in West und Ost. In loser Folge unterhalte ich mich mit Frauen, die sich mit Engagement und Mut in gesellschaftliche Debatten eingemischt und für Wertschätzung und gleiche Rechte gekämpft haben. Ihre weibliche Sicht hat die Kunst, Geschichtssch ...
…
continue reading
Wirtschaft ist spannend – und wir reden drüber! „Das Wirtschaftsteil“ ist der informative Podcast der Wirtschaftszeitung aktiv für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in der deutschen Industrie. Folge für Folge beleuchten die aktiv-Redakteure Nadine Bettray und Uli Halasz aktuelle Wirtschaftsthemen aus Deutschland. Einfach verständlich, kompakt und vor allem unterhaltsam erklärt das Team, was man über Wirtschaft wissen sollte und wie sich Ereignisse auf unser aller Berufs- und Privatleben ...
…
continue reading
Bärbel will aus der DDR in den Westen fliehen – mit Hilfe amerikanischer Soldaten über den Checkpoint Charlie. Doch dann geht alles furchtbar schief. Sie muss sich vier Tage lang vor der Stasi verstecken. Die härteste Probe ihres Lebens.
…
continue reading
Hier kommt ein intimer Blick durch’s Schlüsselloch! Heidi und Lina sind seit vielen Jahren beste Freundinnen, und das, obwohl sie unterschiedlicher nicht sein könnten:Heidi befindet sich in ihrer allerersten Beziehung, nachdem sie ihr ganzes bisheriges Leben Single war, die Freiheit genossen hat und Tinder zu ihren meistgenutzten Apps gehörte. Diese Zeit möchte sie nicht missen, ist aber auch extrem glücklich, dass sie nun vorbei ist.Lina war hingegen bisher immer in Beziehungen und genießt ...
…
continue reading
Wissen Am Schuh ist ein kurzer, wöchentlicher Podcast über Interessantes und Kurioses aus Kultur, Geschichte und Wissenschaft. In kurzen, 5-10 minütigen Episoden wirft Raphael einen Blick auf ein wildes Durcheinander an Themen. Der Podcast ist zur Zeit auf einer unbestimmten Auszeit. Skript, Sprache und Produktion: Raphael Margreiter Musik: Simon Margreiter (Ihr findet Simons Musik bei Bandcamp, SoundCloud und YouTube.)
…
continue reading
Ossis und Wessis sind unterschiedlich? Aber sicher! Gut so, denn ein gutes Team lebt von der Vielfalt der Meinungen und Kompetenzen: Ein Vollzeit-Comedian, eine Bilanzbuchhalterin und ein Führungskräfte-Trainer entwickeln ihre ganz eigene Gesprächskultur. Jeder gegen jeden, jeder mit jedem, Ossis gegen Wessis und dennoch vereint im Herzen. Jeden Montag quatschen wir Deutschland und den Rest der Welt in Grund und Boden, geben vollkommen unsinnige Tipps, um den Wahnsinn des Alltags zu meistern ...
…
continue reading
Mark Benecke hat seine Rubrik bei radioeins beendet. Wir bedauern das sehr und bedanken uns sehr herzlich bei ihm für 25 Jahre "Der Benecke" – für Expertise, Unterhaltung und bleibende Radiomomente. Die Podcasts sind weiterhin im Archiv auf radioeins und ARD-Audiothek zu hören. Er ist Vorsitzender der Deutschen Dracula - Gesellschaft. Er ist Mitglied des Komitees des Nobelpreises für kuriose wissenschaftliche Forschungen. Er ist der bekannteste Kriminalbiologe der Welt. Er ist Dr. Mark Benec ...
…
continue reading
Mit Beginn der Pandemie im Jahr 2020 wurde richtiges Lüften zu einem der Topthemen in Deutschland. Überall im Land begannen Diskussionen um gesunde Luft in Innenräumen. Leidenschaftlich wurde debattiert, wie Klassenräume richtig zu lüften sind. Oft wurde mit Verwunderung realisiert, dass sehr viele Büroräume in Gebäuden über keine Lüftungsanlage mit sauberer Luft versorgt werden. Landauf, landab wurde kontrovers diskutiert, wie die Luftverschmutzung in Innenräumen gemessen und ausgewertet we ...
…
continue reading

1
Die Macht der Düfte – Wie man mit Gerüchen Geld macht
21:01
21:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:01Für die neue Folge von „Das Wirtschaftsteil“ haben sich Lena und Uli ein duftes Thema vorgenommen. Genau: Duft! Warum riecht frisch gewaschene Wäsche nach „Sauberkeit“? Wieso verkauft sich Parfum nicht nur wegen seines Dufts? Und was steckt hinter Duftmarketing in Hotels, Läden oder Autos? Ein spannender Blick in die unsichtbare, aber allgegenwärti…
…
continue reading
In der aktuellen Folge von “Die Wohngemeinschaft” diskutieren Andreas und Tobi folgende Themen: Werder Bremen setzte sich in einem spannenden Nordderby gegen den Hamburger SV mit 3:1 nach Verlängerung durch. Das Spiel fand vor einer Rekordkulisse von 57.000 Zuschauern im Volksparkstadion statt und Andreas und Tobi sind einfach zufrieden. Reicht ja …
…
continue reading
In der aktuellen Folge von “Die Wohngemeinschaft” diskutieren Andreas und Tobi folgende Themen: Tobi berichtet von seiner Wadenverletzung und den damit verbundenen Herausforderungen im Alltag. Er teilt seine Erfahrungen mit dem Heilungsprozess und wie angenervt er davon ist. Andreas freut sich auf das bevorstehende Staffelfinale von “Severance”. Di…
…
continue reading

1
#116 - Planung einer Großkläranlage im Ausland - Sven Brückner und Juan Esteban Schuth
1:35:33
1:35:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:35:33Welche Notiz schreibt ihr heute auf ein Postet, wenn ihr morgen alles aus euren Projekten vergessen habt, jedoch was euer Ich von morgen wieder wissen sollte? Was waren bisher die größten Konflikte und wie sieht Konfliktmanagement aus? Wie haltet ihr euch mental bei Projekten im persönlichen Ausgleich? Wie schaffe ich es im Ausland einen Job zu bek…
…
continue reading

1
Kirschblüte in Gelsenkirchen
41:43
41:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:43In der aktuellen Folge von “Die Wohngemeinschaft” freuen sich Andreas und Tobi über ein das Comeback nach zwei Wochen. Tobi eröffnet die Sendung mit einem persönlichen Update zu seinem Muskelbündelriss und wie er das schon wieder hingekriegt hat. Die beiden diskutieren den Heilungsprozess und tauschen sich über mögliche Rehabilitationsmaßnahmen aus…
…
continue reading
Tobi und Andreas nehmen ihre Hörer mit auf eine spannende Reise durch Sport, Politik und Gesellschaft. Los geht der ganze Spaß aber mit dem Thema Kreuzfahrten, den Vor- und Nachteilen und Tobis Erlebnissen. So viel ist sicher: Sonne im Januar bzw. Februar hilft einfach immer und gegen alles. Wenn man dann noch die Hauptzeit des Wahlkampfes einer Bu…
…
continue reading
Darüber haben Lina und Heidi oft gesprochen, jetzt gibt’s endlich eine ganze Folge dazu: Rote Flaggen! 🚩🛑 Lina ist ja wieder mittendrin im Dating-Game und die Frage stellt sich natürlich: “Woran erkenne ich, das der Typ nichts für mich ist?” aber auch: “Habe ich selbst Eigenschaften, die mein Gegenüber abschrecken würden?” SIe bringt Heidi einen ga…
…
continue reading

1
#115 - Tausendwasser 2025 - Einblicke in die Messe
48:44
48:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:44Wie läuft eine Messe ab?In dieser Episode vom Abwassertalk dreht sich alles um die Messe Tausendwasser 2025! 🏗️💧Klaus und Sascha haben spannende Gäste dabei: Ann-Kathrin Burmann, Natalia Linsner und Martina Laube, die uns exklusive Einblicke in die Messe geben. 🎤🔥Warum lohnt sich der Besuch? Welche Highlights erwarten uns? Und was steckt eigentlich…
…
continue reading

1
Vor der Bundestagswahl: Wie bekommen wir die Wirtschaft wieder auf Kurs?
24:35
24:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:35Oh Mann, bald ist ja „Urnengang“: Deutschland steht vor einer wegweisenden Bundestagswahl. In dieser Folge von „Das Wirtschaftsteil“ analysieren Nadine und Uli die drängendsten Themen: Wirtschaft, Migration, Sozialausgaben und Energiepreise. Welche Reformen sind dringend nötig, um unsere Wirtschaft wieder auf Kurs zu bringen und die Job sicher zu m…
…
continue reading

1
Der Bordbistro-Wahl-O-Mat
38:25
38:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:25Tobi und Andreas nehmen ihre Hörer mit auf eine spannende Reise durch Sport, Politik und Gesellschaft. Das Nord-Derby zwischen dem HSV und Hannover 96 steht im Mittelpunkt der Sportdiskussion. Die beiden analysieren das spektakuläre 2:2, bei dem Jean-Luc Dompé mit einem sehenswerten Freistoß den späten Ausgleich für die Hamburger sicherte. Besonder…
…
continue reading
Wir können es selbst gar nicht so richtig glauben: Heute öffnen wir schon die 100. Flasche Sekt! 🍾 Dass wir seit inzwischen vier Jahren regelmäßig zusammenkommen, liegt vor allem an dir, danke dafür! 😍 In dieser Folge geht’s gar nicht um ein einziges Thema, stattdessen hat Heidis Mann (der Igel 🦔) Fragen gesammelt, die wir […]…
…
continue reading

1
Redewendungsfindungsschwierigkeiten
39:42
39:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:42Tobi und Andreas tauchen in dieser Episode tief in die aktuelle politische Debatte ein und diskutieren die jüngsten Äußerungen von Friedrich Merz zur “Brandmauer”-Thematik in der deutschen Politik. Der olle Arsch. Die Reise geht weiter nach Down Under, wo die beiden Hosts die faszinierende Welt der australischen Kioske erkunden und die Unwichtigkei…
…
continue reading

1
#114 - Mit Innovation gegen Pumpwerksschwingungen - Johannes Büker
1:14:28
1:14:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:14:28Was für Auswirkungen haben Schwingungen auf Bürger? https://www.linkedin.com/in/johannes-b%C3%BCker-9800b9126/?originalSubdomain=deVon Daniel Jehring, Klaus Jilg und Sascha Kokles
…
continue reading
Wer hätte gedacht, dass Andreas und Tobi noch einmal zueinander finden, wenn schlanke 10 Stunden Zeitunterschied zwischen ihnen liegen. Andreas war müde, Tobi war oft müde – aber halt nicht immer zu den gleichen Zeiten. Jetzt sind sie da und natürlich gibt es viel zu besprechen. Die Australien Open sind sowas von im vollen Gange, dass es nicht mehr…
…
continue reading

1
Krisenfest: Wie wir in schweren Zeiten stark bleiben
19:08
19:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:08Krisen, Kriege, Klimawandel – es hagelt geradezu schlechte Nachrichten. Nadine und Uli sind sich einig: Früher war irgendwie mehr Lametta. Was machen so viele schlechte Nachrichten eigentlich mit uns? Und wie geht man richtig mit ihnen um? Darum geht’s in der neuen Folge. Die beiden erklären, wie man die richtige Balance findet zwischen Info-Flut u…
…
continue reading

1
„Es war eine solche Aufbruchstimmung in der Zeit der Wende“ - Zu Besuch bei der Dresdner Ärztin Christa Schulze
1:12:15
1:12:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:12:15Dr. Christa Schulze (*1936) liebte ihren Beruf. Sie war zur Zeit der Wiedervereinigung leitende Oberärztin in der Dresdner Frauenklinik und erlebte hautnah die Privatisierung des Gesundheitssystems. Die Herausforderungen und Probleme habe sie nicht vorausgesehen. Vor allem Frauen, die in der DDR relativ gleichberechtigt waren, traf die Arbeitslosig…
…
continue reading

1
#113 - Klärschlammeindickung/ -entwässerung - Georg Schwebel und Simon Hüsch
53:53
53:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:53Warum wird Klärschlamm vor dem Faulturm eingedickt – und was hat das mit Effizienz zu tun?Wusstest du, dass in der Abwassertechnik jedes Prozent zählt? In dieser Folge von Abwassertalk tauchen wir tief in das Thema Klärschlammeindickung ein. Mit unseren Gästen Georg Schwebel und Simon Hüsch erfahren wir, warum Eindickung wichtig ist, welche Verfahr…
…
continue reading
Die Sonne scheint bei – nein, nicht Tag und Nacht – Andreas aus allen Knopflöchern, aber er ist gut vorbereitet. Von Eva lernen, heißt sich gut einzucremen. Die Wohngemeinschaft heute mit einer bunten Sendung. Andreas und Tobi starten vollen Energie und Sonne. Voller Tennis und Geschichten aus Australien. Wenn es dann aber rüber geht nach Deutschla…
…
continue reading
Über dieses Thema scheiden sich die Geister: Macht eine Beziehungspause Sinn, wenn es z.B. mal kriselt? Oder ist es immer eine Trennung auf Raten? Heidi und Lina kommen heute zusammen, um genau darüber mal zu sprechen! Linas letzte Beziehung endete genau nach (oder in) so einer Pause, und Heidi hatte von Anfang an kein gutes […]…
…
continue reading

1
Was Habeck damit zu tun hat
35:04
35:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:04Frohes Neues Jahr, wie man hier so sagt. Andreas und Tobi habe gar nicht über Silvester gesprochen. Auch mal schön. Aber sie sind auf jeden Fall sicher in 2025 gelandet und bereiten sich jetzt schon auf ein grandioses Jahr vor. Andreas packt die Koffer und sucht sich Filme im Lufthansa-Bord-TV raus. Tobi hat keine Sekunde Zeit für Film und Serie – …
…
continue reading

1
Die 96 Geister, die ich rief
46:18
46:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:18Donnerwetter – das ist ein Ding. Andreas und Tobi sind einen Tag eher am Start als geplant. Grund: Hannover 96. Tobi erklärt ausführlich, warum die Entscheidung den Trainer zu entlassen falsch ist. So macht das alles keinen Spaß! Andreas hatte Weihnachten dafür nicht ganz so viel Spaß. Aber immerhin hat Merlin der Zauberer beim HSV verlängert. Wie …
…
continue reading

1
Wer billich kauft, kauft zweimal
38:33
38:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:33Da sind wir noch mal. Es weihnachtet sehr, ganz Deutschland ist mit einer dicken Schneedecke überzogen, die Temperaturen pendeln sich bei zweistelligen Minusgraden ein, es herrscht eine angenehme weihnachtliche Ruhe überall um uns herum, die Leute sind entspannt und friedlich miteinander, die Politik kommt ein wenig zur Ruhe, es wird einander verzi…
…
continue reading

1
# 112 - Obleute unter sich - Jens Herb und Alexander Weidelener
58:17
58:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:17Was sind DWA Nachbarschaften?In dieser Folge geht es in die Tiefe der Nachbarschaftsarbeit der DWA. Klaus Jilg begrüßt Jens Herb und Alexander Weidelener, zwei Experten mit Herzblut für Kläranlagen und Kanalnachbarschaften. Gemeinsam tauchen sie in die Welt des Ehrenamts ein und zeigen, warum Netzwerken, Erfahrungsaustausch und Spaß dabei so wichti…
…
continue reading

1
Tod, Steuern, Lieblingswebsites
32:13
32:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:13Huhu, da sind wir schon wieder. Endlich doppelte Ausgabe in einer Woche. Wie früher, die ganz Alten werden sich erinnern. Wir tippen auch mal wieder den Spieltag durch und schütteln uns ob der Paarungen der ersten Liga. Außerdem buddeln Andreas und Tobi eine alte Serie wieder aus. Also nicht sonderlich freiwillig, aber wenn Peacock es halt auch tut…
…
continue reading

1
Wirtschaftsteil-Spezial: Gendergerechtigkeit
10:15
10:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:15Warum verdienen Frauen weniger als Männer? In der fünften und letzten Folge des „Das Wirtschaftsteil“-Spezials „Wie gerecht ist Deutschland?“ nehmen Nadine und Uli die Geschlechtergerechtigkeit unter die Lupe. Sie sprechen über den Gender Pay Gap, den Einfluss von Care-Arbeit und die Hindernisse, die Frauen auf dem Arbeitsmarkt begegnen – gerade we…
…
continue reading

1
Wirtschaftsteil-Spezial: Generationengerechtigkeit
12:25
12:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:25Wer zahlt die Zeche für die Zukunft? In der vierten Folge des „Das Wirtschaftsteil“-Spezials „Wie gerecht ist Deutschland?“ diskutieren Nadine und Uli die Generationengerechtigkeit. Ein Thema, das Jung und Alt gleichermaßen betrifft. Und da wimmelt es vor Reizworten. Rente! Unsere beiden Hosts werfen einen Blick auf das deutsche Rentensystem: Wer t…
…
continue reading
Die Reichen werden immer reicher, die Armen ärmer – stimmt das? Wie steht es wirklich um die soziale Gerechtigkeit in Deutschland? In der dritten Folge des Wirtschaftsteil-Spezials „Wie gerecht ist Deutschland?“ beleuchten Nadine und Uli, wie die soziale Marktwirtschaft für mehr Fairness sorgt – und wo die Herausforderungen liegen. Sie erklären, wi…
…
continue reading
Wie gerecht ist Deutschlands Bildungssystem? In der zweiten Folge des „Das Wirtschaftsteil“-Spezials widmen sich Nadine und Uli der Chancengerechtigkeit in der Bildung. Spoiler: Noch immer hängt der Bildungserfolg stark von der sozialen Herkunft ab. Auch das Thema lebenslanges Lernen spielt eine Rolle: Wie können Menschen motiviert werden, ihre Cha…
…
continue reading
Hannover 96 gewinnt gewohnt souverän gegen den Aufsteiger und der HSV ist nur drei Punkte hinter Platz 1. Eigentlich könnte die Stimmung in der Wohngemeinschaft nicht besser sein. Aber so ganz mega zufrieden sind Andreas und Tobi dann doch nicht. Eher mega zufrieden dürfte Herr Soto mit seinem neuen Vertrag für das Schwingen der Keule sein. 7kommaa…
…
continue reading
Wie gerecht ist Deutschland? Dieser Frage gehen Nadine und Uli im neuen fünfteiligen „Das Wirtschaftsteil“-Spezial auf den Grund. In dieser Auftaktfolge beleuchten die beiden, was Gerechtigkeit eigentlich bedeutet, wie sie gemessen wird und warum viele Menschen das Gefühl haben, dass es in Deutschland eben nicht gerecht zugeht – trotz hoher Soziala…
…
continue reading
Da sind wir auch schon wieder! Nach intensiver D-Day Planung und Power-Point-Präsis in Farbe haben wir es geschafft uns zusammenzusetzen und aufzunehmen. Andreas und Tobi torkeln ein wenig durch die letzten Tage. Auf der einen Seite Christian L. und seine großen Pupillen und auf der anderen Seite 13909 Menschen, ein Video und 2 Millionen Views. Es …
…
continue reading

1
„Trotz alledem – das Leben ist die Feier wert!“, Zu Besuch bei der Sozialwissenschaftlerin Annelie Keil
1:14:59
1:14:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:14:59Teil 2 des Gesprächs mit der Sozialwissenschaftlerin Annelie Keil Prof. Dr. Annelie Keil (*1939) erzählte in der letzten Episode (# 6) wie die aktuellen Bilder von Krieg und Zerstörung ihre frühen Kindheitserfahrungen mobilisiert und sie in eine tiefe Krise gestürzt haben. Sie beginnt eine Traumatherapie und sucht den Ort in Polen auf, in dem sie f…
…
continue reading
Heute treffen bei Heidi und Lina mal wieder einige Gegensätze aufeinander: Genauso oft wie dein Lieblingspodcast erscheint (einmal im Monat) hat Lina schlimm zu kämpfen mit dem Prämenstruellen Syndrom (PMS). 😢 Sie fühlt sich manchmal zehn Tage lang (!) schlecht, ist nah am Wasser gebaut, wird von Selbstzweifeln geplagt usw. Heidi hat das äußerst se…
…
continue reading

1
#111 - Abwasserverortung und Messtechnik 4.0 - Jan Jungmann
1:07:19
1:07:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:07:19Was ist ein E-Plan?Die graue Jahreszeit hat uns fest im Griff, aber Klaus, Sascha und ihr Gast Jan Jungmann vom Erftverband bringen Licht ins Dunkel der Messtechnik! 🎙️Erfahrt, wie innovative Messtechniken und digitale Tools helfen, Abwasserstrukturen besser zu verstehen und effizient zu steuern. Von E-Plänen bis hin zur smarten Verortung von Anlag…
…
continue reading
Wenn einer eine Reise tut – zumal mit der Bahn – dann bringt er einen Aktenordner mit Geschichten mit. So war es beim Andreas, der über Lyon und Barcelona und dann Madrid und so nach Malaga reist. Warum ihn dort ein Mensch angerschrien hat, er Taschentücher an die Sitznachbarinnen verteilen musste und was ein Ticket im ÖPNV Malagas kostet, das erfa…
…
continue reading

1
Heizkosten runter – Klima schützen
17:39
17:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:39Bibber, bibber – draußen is’ kalt geworden, oder? Heißt auch für Nadine und Uli: Heizung läuft wieder. Weil das Heizen heutzutage aber sauteuer geworden ist, geben die beiden in der aktuellen Folge von „Das Wirtschafteil“ Tipps zum effizienten Heizen. Das spart nicht nur bares Geld – sondern freut auch das Klima. Links: https://www.verbraucherzentr…
…
continue reading

1
#110 - Ein Tag im Leben eines Sales Mitarbeiters - Ronny Frischmuth
1:11:12
1:11:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:11:12Wie werden Innovation sichtbar?In dieser Folge von Abwassertalk tauchen wir tief in die Welt des Vertriebs im Außendienst ein – speziell in der Abwasserbranche. Unser Gast Ronny Frischmuth und unsere Hosts, teilen ihre Erfahrungen und Tipps: Wie gestaltet sich der Alltag eines Sales-Managers? Welche Skills braucht man wirklich, um erfolgreich zu se…
…
continue reading
War was? Nee, was soll schon sein. 48 Stunden, die komplett hart gehen, wie die jungen Leute so sagen. Erst kann man im Minutentakt dabei zusehen, wie Harris in einem County nach dem nächsten Stimmen verliert. Später ernennt sich dann das orangene Monster zum Sieger und ist es dann auch. Ein paar Stunden Schlaf später kommt die Welt zur völlig über…
…
continue reading
“Wie geht es denn eigentlich Lina?” - Diese Frage trudelte sehr häufig in letzter Zeit in unseren Postfächern ein. 📫 Anhand des Titels der Folge kennst du nun die Antwort, und natürlich ist Lina deshalb ziemlich traurig, Boyfriend Nummer vier war es also auch nicht. Zum Glück gibt es aber Heidi, die als ihre beste Freundin alles in die Wege leitet,…
…
continue reading

1
#109 - Wärmenutzung aus Abwasser - Rouven Zeus
1:22:52
1:22:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:22:52Wo sind Wärmequellen im Abwasserbereich?In dieser Episode von Abwassertalk diskutieren Sascha Kokles und Daniel Jehring über innovative Methoden, um Energie aus Abwasser zu gewinnen. Zu Gast ist Rouven Zeus, Experte auf diesem Gebiet, der uns spannende Einblicke in die Technik, Herausforderungen und das Potenzial von Abwasserwärmetauschern gibt. Er…
…
continue reading

1
Andre Schürrles Spiel 7
33:44
33:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:44Kurz mal krank gewesen und schon sind wir wieder da. Ja, Tobi rotzt noch ein bisschen vor sich hin, aber immerhin sind wir zurück. Und wir vergessen natürlich auch nicht einen Blick zurück zu werfen und erinnern uns an die Fußballsprüche des Jahres. Es gibt einen Sieger – naja, eigentlich sogar zwei. Außerdem gibt es eine positive Erwähnung eines W…
…
continue reading
Schließe Deine Augen und begib Dich mit uns auf eine Reise ins Käferzelt. Andreas und Tobi heute mit der ganz großen Meditationsrunde. Und weil das noch nicht reicht, wird es auch noch FSK18. Außerdem geht es endlich mal wieder um die US-Wahl. Es ist aber auch wirklich ein schlimmes Thema. Tobi mag nicht mehr und Andreas mag noch viel weniger. Aber…
…
continue reading

1
DAX-Boom trotz Rezession: Spinnen die Aktienmärkte?
17:33
17:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:33Achtung, Verwirrung voraus! Die deutsche Wirtschaft steckt im Stimmungstief, aber der Deutsche Aktienindex DAX? Der feiert eine Party nach der anderen und knackt die 19.000-Punkte-Marke! Häh?? Nadine und Uli haben sich durch den Börsendschungel gekämpft, um herauszufinden, was da eigentlich los ist. Dabei stolpern sie über internationale Großkonzer…
…
continue reading

1
Mutige Löwin in Abendblüte, Zu Besuch bei der Frauenärztin Barbara Ehret
1:30:26
1:30:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:30:26Dr. Barbara Ehret (*1940) wurde in den 1980er von ihren Kollegen als Hexe und Nestbeschmutzerin beschimpft und sogar vom Berufsverband der Frauenärzte verklagt. Der Grund: Die Chefärztin einer Rehaklinik kritisierte die zahlreichen medizinisch unnötigen Gebärmutterentfernungen, die Frauen verstümmelten und etliche krank machten. In unserem Gespräch…
…
continue reading

1
#108-Wasserwiederverwendung am Beispiel der Kläranlage Schweinfurt-Markus Büttner
1:15:49
1:15:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:15:49Können wir zukünftig landwirtschaftliche Flächen aus dem Kläranlagenablauf bewässern? https://www.cee.ed.tum.de/sww/forschung/wasserwiederverwendung/nutzwasser-fuer-schweinfurt/Von Daniel Jehring, Klaus Jilg und Sascha Kokles
…
continue reading