"Es war einmal in Ostdeutschland.." So beginnen für gewöhnlich keine Märchen. Allerdings gibt es hier noch weitaus mehr als Bratwurst, Arbeitslosigkeit und Höcke. Maik von Heaven Shall Burn und Alex aka Der Dunkle Parabelritter schlachten sich verbal ihren Weg durch die Gesellschaft, Politik und Musikbranche.
Nulldrei55 ist der Cottbus-Podcast von Radio Cottbus. Gastgeber Ronny Gersch begrüßt Menschen, die jeder kennt - die keiner kennt. Sie sind Gegenwart und Zukunft einer Stadt und einer Region, die sich neu erfinden muss. Hier erzählen Menschen, die in und für Cottbus und die Lausitz leben. Die an ihre Heimat glauben oder leise zweifeln. Die Ideen und Visionen haben oder danach suchen. Hier erzählen wir ihre Geschichten.
Alex und Danny. Wir haben eine Ostalgie, die wir selbst nicht erlebt haben und nur aus Erzählungen kennen. Der Osten prägt, aber wie? Ob Schulgarten, Softeis oder SERO - sie gehörten zu unserem Alltag. Wir sind Beide knapp vor der Wende und dem World Wide Web geboren, in einem neuen Deutschland aufgewachsen und im Westen gelandet. Wir stellen regelmäßig die Frage, wie der Osten unseren Blickwinkel auf die Welt von heute ausrichtet. Dabei schlagen wir eine Brücke von Kleinigkeiten im früheren ...
RT DE
Das ist der Podcast von Dirk Neubauer. Landrat, vormals Bürgermeister, politischer Denker im lokalen Raum. Spiegel-Bestsellerautor und Mitbegründer des Denkwerkes Ost. Hier werden Themen des sächsischen Outbacks behandelt. Die letzte Meile der Politik will hier Denkanstöße platzieren, Debatten spiegeln und Einsichten geben in das, was uns im lokalen, politischen Kleinstraum beschäftigt.
Unscheinbar, langweilig, alles Nazis: Über das Bundesland Brandenburg hört man immer wieder die gleichen Vorurteile. Dass es hier überhaupt nicht so schlimm ist, zeigt der Podcast der Märkischen Onlinezeitung "Dit is Brandenburg". Hier hört ihr die Geschichten von brandenburgeinmaligen Menschen und wie zwei Redakteure und eine Volontärin über die Klischees anderer über Brandenburg denken.
Ein Podcast von ZEIT ONLINE über das Leben in der DDR und danach. Was machte den Alltag in der DDR aus? Wie verbrachten die Jugendlichen ihre Freizeit? Wie reiste, wie liebte, wie arbeitete man? In ausführlichen Gesprächen kommen Menschen zu Wort, die aus verschiedenen Lebensbereichen erzählen. Die beiden Moderatoren, Valerie Schönian und Michael Schlieben, stammen aus Ost und West und sind neugierig, denn sie haben die DDR nicht selbst erlebt. 30 Jahre nach dem Mauerfall fragen sie nach dem ...
E
Erfindung eines Verbrechens – Der Fall Diogo


201
Erfindung eines Verbrechens – Der Fall Diogo
Berliner Zeitung
Der Tote liegt neben den Bahngleisen: Manuel Diogo aus Mosambik war Vertragsarbeiter in einem DDR-Sägewerk. Sein Tod gilt im Jahr 1986 als Unfall. Über 30 Jahre später heißt es plötzlich: Neonazis haben ihn ermordet. Hat die Stasi ein Verbrechen vertuscht? Oder wurde der Mord erfunden? Und wenn ja, warum? Der investigative True-Crime-Podcast von Anja Reich und Jenni Roth.
Im radioeins & Freitag Salon setzt sich der Journalist und Verleger Jakob Augstein einmal im Monat mit einem Gast an den Tisch und redet – über das Politische in der Kultur, über die Gesellschaft und ihre Zwänge, über die Mechanismen von Öffentlichkeit und Lüge, und über das Verschwinden der Demokratie im Kapitalismus. radioeins sendet live. Hier verstummt die Erregungsmaschine des Internets. Der radioeins & Freitag Salon ist "unplugged", wie man früher gesagt hätte. Echte Menschen reden übe ...
D
Deutsch – warum nicht? Serie 4 | Вивчати німецьку | Deutsche Welle


1
Deutsch – warum nicht? Serie 4 | Вивчати німецьку | Deutsche Welle
DW.COM | Deutsche Welle
Andreas hat sein Studium beendet und ist nun bereit, für seinen ersten Artikel zu recherchieren. Seine Arbeit führt ihn (und natürlich auch die geheimnisvolle Ex) in das ehemalige Ostdeutschland. Wichtige Grammatik: Passiv, Abhängige Nebensätze, reflexive Verben, Konjunktiv.
In diesem Jahr könnten drei Landtagswahlen im Osten bisherige demokratische Gewissheiten in Frage stellen. Lassen sich Mehrheiten bilden? Wird die AfD stärkste Kraft? Zeit verstehen zu lernen, was da los ist im Osten und warum. Wieso verlaufen Wahlen in Sachsen anders als in Niedersachsen? Sind im Osten alle rechtsextrem? Sind „die Ossis“ eigentlich wirklich so wütend? 30 Jahre nach dem Mauerfall wird ganz Deutschland auf seine östlichen Bundesländer hören müssen. Warum? Und was man dafür wi ...
Wo bleibt mein Rundfunkbeitrag? Welche Zukunft haben die Öffis? Warum ist Privatfunk so, wie er ist? Wie geht es den Papiermedien? Antworten gibt's im Medienmagazin - immer samstags, 18.00 bis 19.00 Uhr. Ein MUSS für alle Beitragszahler! Jetzt und hier als Podcast...
Der Podcast über den NSU-Komplex, rechten Terror und Rassismus.
D
DER REDEWERT – Ein Podcast von Reconquista Internet


1
DER REDEWERT – Ein Podcast von Reconquista Internet
Reconquista Internet
Der Mauerfall ist eines der wichtigsten Ereignisse der Nachkriegszeit. Ein Staat zerfiel, eine ganze Ideologie löste sich auf, das Leben von Millionen von Menschen veränderte sich. Zeitzeugen von damals - heute mit uns von Reconquista Internet im Gespräch.Denn ihre Geschichten sind der Rede wert.
Der Podcast der Wochenzeitung „der Freitag“ mit Beiträgen aus Politik, Kultur, Wirtschaft und Debatte
In den F.A.Z.-Dossiers stellen wir Ihnen ausgewählte Tracks aus der Reihe der F.A.Z.-Hörbücher vor. Auf der Basis von besonderen Beiträgen aus der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung produzieren wir in erstklassiger Studioqualität unterhaltsame und informative Audio-Features, die ein Thema aus Insider- und Experten-Perspektive behandeln. Die Autoren der Beiträge sind Wissenschaftler und Fachjournalisten, die ihr Wissen mit aufgeschlossenen Lesern u ...
Hier ist der Podcast von Laut gegen Nazis! In diesem Podcast sprechen wir mit Menschen, die in unseren Augen besonders sind. Sei es nun wegen ihrer Expertise zu einem bestimmten Thema oder wegen dem, was sie tun, um die Welt ein kleines Stückchen besser zu machen. Jede Woche am Freitag ab 20 Uhr könnt ihr hier eine neue Folge hören. Mit immer neuen Gästen und Gästinnen aus Politik, Gesellschaft, Kultur und Geschichte. Dieser Podcast ist ein Projekt von Laut Gegen Nazis e.V.
Die Grünen-Fraktion im Bundestag will den Kohleausstieg in Ostdeutschland auf das Jahr 2030 vorziehen. In einer Beschlussvorlage für die Klausurtagung der Fraktion in der kommenden Woche in Weimar heißt es, das sei ein "notwendiger Schritt, um die Klimaziele zu erreichen". Zuvor hatten das ARD-Hauptstadtstudio und die Süddeutsche Zeitung darüber be…
N
Nulldrei55 - Der Cottbus-Podcast


1
Folge 112 - Elena Aquati, Lass Flügel wachsen
40:37
40:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:37
Folge 112 Sie wird in Mailand geboren, wächst in einer der bedeutendsten Städte Italiens auf und landet über ihr Architekturstudium in der Lausitz. Hier verliebt sie sich. Nicht nur in einen der bekanntesten Männer der Stadt, sondern in ganz viele Menschen, die Region und in die Kunstszene. Elena Aquati Wallendorf kann eine wunderschöne Lebensgesch…
Von Felicitas Rabe Seit dem Spätsommer des vergangenen Jahres tourt eine Ausstellung der besonderen Art durch Städte und Gemeinden in Nordrhein-Westfalen: die "Galerie der Aufklärung". Galerie der Aufklärung, Marktplatz Hennef/Sieg, 18. März 2023Felicitas Rabe In der "Galerie der Aufklärung" werden Bilder über umstrittene Themen und Vorkommnisse wä…
M
Medienmagazin


1
BILD | Medienstaatsvertrag | rbb-Rundfunkrat | Zukunftsrat | Hauptausschuss
6:01:39
6:01:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
6:01:39
(00:00) INTRO: Vorsorgliche Einsparungen bei der DW | (03:21) BILD: Neustart beim Springer-Boulevard - Marvin Schade | (13:07) MPK: Neuer Medienstaatsvertrag - Prof. Dr. Christoph Neuberger | (27:13) RBB: Rundfunkrat wählte Vorsitz - Oliver Bürgel | (40:17) ZUKUNFTSRAT: Sackgasse oder Chance? - Prof. Jobst Plog | (50:52) BONUS: 11. außerordentliche…
N
NSU-Watch: Aufklären & Einmischen


1
NSU-Watch: Aufklären & Einmischen #88. Vor Ort bei der Open Lecture Series #6: Strafjustiz, Rassismus, Antisemitismus und psychische Erkrankung - eine kritische Bilanz. Teil 1.
37:02
37:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:02
In Folge #88 von „NSU-Watch: Aufklären & Einmischen. Der Podcast über den NSU-Komplex und rechten Terror“/ Folge #36 der Podcastserie mit dem VBRG e.V. „Vor Ort – gegen Rassismus, Antisemitismus und rechte Gewalt“ sind wir vor Ort bei der Open Lecture Series #6: Strafjustiz, Rassismus, Antisemitismus und psychische Erkrankung: Eine kritische Bestan…
M
Medienmagazin


1
Zukunftsrat | radioeins | 100 Jahre Radio
2:28:55
2:28:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:28:55
(00:00) INTRO: Vor 60 Jahren: Premiere der TV-Nachrichtensprecherin | (03:40) MEDIENPOLITIK: Rundfunkkommission der Länder berief Zukunftsrat - Heike Raab - Hubert Krech | (24:29) RADIOEINS: Wechsel an der Spitze der Musikredaktion - Frank Menzel | (37:19) RADIOEINS - Radioforschung - Volker Düspohl | (42:26) Buch-Tipp: “100 Jahre Radio in Deutschl…
Z
Zart Wie Kruppstahl


1
75. Streich: Reisetipps für Nerds
1:40:24
1:40:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:40:24
Oder: Denglisch in ZschopauAch, doch mal wieder eine neue Folge? Wer hätte das gedacht. Aber klar, Maik ist ja auch durch die halbe Welt gereist. Deswegen werden wir heute Zeuge, wie Maik und Alex sich gegenseitig Reisetipps geben. Und über digitales Blutvergießen sprechen.Von Alexander Prinz, Dr. Maik Weichert
r
radioeins- und Freitag-Salon


1
Die Rückkehr des soldatischen Mannes: Jakob Augstein im Gespräch mit Klaus Theweleit
51:48
51:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:48
Derzeit tobt wieder ein Krieg in Europa. Es gibt zahlreiche Berichte über ukrainische Frauen, die von russischen Soldaten vergewaltigt wurden. Aber auch in der Ukraine hinterlässt die Militarisierung Spuren. Über soldatische Männer und ihre Exzesse spricht Jakob Augstein mit Klaus Theweleit im Literaturhaus und live auf radioeins.…
F
FAZ Dossier

1
F.A.Z.-Reihe „Junge Köpfe“: Schauspieler Dimitrij Schaad über Cancel Culture und Identitätspolitik
1:08:06
1:08:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:08:06
Wir diskutieren mit dem bekannten deutschen Schauspieler aus „Die Känguru-Chroniken“ und „Kleo“ über die hitzige identitätspolitische Debatte in der Branche. Was bedeutet die für seinen Beruf? Engt sie ein oder macht sie frei?Von Frankfurter Allgemeine Zeitung FAZ
M
Medienmagazin


1
Podcast-Bonus 2 | Stabwechsel beim rbb-Rundfunkrat
5:11:04
5:11:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
5:11:04
(00:00) BONUS: rbb-Rundfunkratssitzung, rbb Berlin, HdR, 28.02.2023, 16:00 Uhr | (1:37:40) BONUS: rbb-Rundfunkratssitzung, rbb Potsdam, Fernsehhaus, 02.03.2023, 16:00 Uhr || Jörg Wagner
M
Medienmagazin


1
FRITZ 3.0 | RBB: Wechsel des Rundfunkrats | "Der Schwarm"
3:10:48
3:10:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
3:10:48
(00:00) INTRO: Zapp-Talk “Die Zukunft der ARD” | (02:53) 30 Jahre “Fritz” - Jürgen Büsselberg - Hörerinnen und Hörer - Tom Kölm | (23:09) RBB: Wechsel des Rundfunkrats - Ralf Roggenbuck - Dieter Pienkny - Martina Zöllner | (41:02) ZDF: “Der Schwarm” - Klaas Heufer-Umlauf | (51:21) BONUS: in memoriam: Günther von Lojewski, 10.09.2015 | (1:29:10) BON…
N
NSU-Watch: Aufklären & Einmischen


1
NSU-Watch: Aufklären & Einmischen #87. Vor Ort #35: Wie weiter im Neukölln-Komplex? Teil 2: Der Untersuchungsausschuss zum Neukölln-Komplex.
43:00
43:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:00
Folge #87 von „NSU-Watch: Aufklären & Einmischen. Der Podcast über den NSU-Komplex und rechten Terror“/ Folge #35 der Podcastserie mit dem VBRG e.V. „Vor Ort – gegen Rassismus, Antisemitismus und rechte Gewalt“dreht sich um die aktuellen Entwicklungen im Neukölln-Komplex. Im letzten Jahr begann die staatliche Aufarbeitung vor Gericht und durch eine…
M
Medienmagazin


1
Spardruck beim rbb und ORF
2:04:39
2:04:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:04:39
(00:00) INTRO: rbb-Spardruck - Dagmar Bednarek | (01:59) RBB: Nach Fehlplanung nun Sparkonzept für rund 50 Millionen Euro - Die Gründe - Katrin Vernau | (10:28) Der Programm-Sparkurs - Katrin Vernau | (26:45) Liegenschaften, Verantwortung - Katrin Vernau | (35:06) ÖSTERREICH: Auch ORF unter Spardruck - Umstellung der Rundfunkfinanzierung auf Hausha…
N
NSU-Watch: Aufklären & Einmischen


1
NSU-Watch: Aufklären & Einmischen #86. Vor Ort #34: Wie weiter im Neukölln-Komplex? Teil 1: Der Neukölln-Komplex vor Gericht
53:53
53:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:53
Folge #86 von „NSU-Watch: Aufklären & Einmischen. Der Podcast über den NSU-Komplex und rechten Terror“/ Folge #34 der Podcastserie mit dem VBRG e.V. „Vor Ort – gegen Rassismus, Antisemitismus und rechte Gewalt“dreht sich um die aktuellen Entwicklungen im Neukölln-Komplex. Im letzten Jahr begann die staatliche Aufarbeitung vor Gericht und durch eine…
O
Ostkinder 80/82


1
37 - P***o, Wehrpflicht bei der NVA und Lübz
1:33:28
1:33:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:33:28
Vor der Wende, in der Kaserne Kollektive-Audionachrichten bitte an:015115828563 (auf diversen Sprachnachrichten-Apps :-) oder per Mail an: podcast@8082.euFax: 032223749125Von Alex, Danny
N
Nulldrei55 - Der Cottbus-Podcast


1
Folge 111 - Marco Kamenz & Simon Möbius, Hoch das Bein!
36:30
36:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:30
Folge 111 Karnevalswochenende endlich wieder in der Lausitz. Zum ersten Mal seit drei Jahren geht es in den Karnevalshochburgen hier bei uns wieder ab. Der „Zug der fröhlichen Leute“, der größte Karnevalsumzug in der Lausitz zieht endlich wieder durch Cottbus und überall wird Karneval, wird Fasching gefeiert. Immer mittendrin eine Truppe, die einfa…
M
Medienmagazin


1
KI in der Film- und Fernsehproduktion | Berlinale
3:59:43
3:59:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
3:59:43
(00:00) INTRO: Filmförderung vor Reform - Claudia Roth - Björn Böhning | (03:15) KI und Chat GPT - Vera Linß | (16:41) KI und Drehbücher - neuer Deutscher Drehbuchverband - Regina Bielefeldt - Sebastian Andrae | (45:23) KI und Filmproduktion - Kirsten Niehuus | (52:00) BONUS: 47. Hauptausschusssitzung, TOP 1 Dritter Medienänderungsstaatsvertrag | (…
N
Nulldrei55 - Der Cottbus-Podcast


1
Folge 110 - Laura Staudacher & Jannis Simons, Junge Lausitz
31:47
31:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:47
Folge 110 Der Lausitz-Beauftragte, die Universitätspräsidentin und der Geschäftsführer der künftigen Uni-Klinik in Cottbus – mit ihnen allen haben wir über den Strukturwandel gesprochen. Über das was für die Lausitz kommt, wenn die Kohle geht. Doch 2038 – dem spätesten Ausstiegsjahr – wird keiner der jetzigen Macher und Entscheider über die Lausitz…
M
Medienmagazin


1
Ausschlachten bei Gruner+Jahr | “Propagandaschlacht um die Ukraine“ | multicult.fm | ver.di und der rbb
5:33:55
5:33:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
5:33:55
(00:00) INTRO: ARD-Sitzung | (03:33) BERTELSMANN: RTL mit Markenbereinigung bei Gruner+Jahr - Isabell Hülsen, Der Spiegel | (15:05) DOKU-TIPP: „Propagandaschlacht um die Ukraine“ - Michael Meyer | (26:05) INSOLVENZ: multicult.fm vor dem AUS? - Brigitta Gabrin - Philipp Nitzsche | (36:12) VER.DI: Einzug in den rbb-Rundfunkrat - Christian Goiny - And…
r
radioeins- und Freitag-Salon


1
Anton Hofreiter (Grüne) über die Frage, ob Deutschland die Angegriffenen aufrüsten soll
53:12
53:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:12
Braucht die Ukraine mehr Waffen? Der Grüne Anton Hofreiter ist zu einem vehementen Fürsprecher der militärischen Unterstützung für das angegriffene Land geworden. Über seine Motive spricht er mit "Freitag"-Verleger Jakob Augstein im radioeins- und Freitag-Salon.
N
Nulldrei55 - Der Cottbus-Podcast


1
Folge 109 - Dr. Götz Brodermann, Der Leuchtturmwärter
32:03
32:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:03
Folge 109 Wiesbaden, München, Schwabing – Cottbus klingt nicht danach, als passe das in diese Reihe der schillernden Städtenamen und Stationen für einen aufstrebenden Mediziner und Klinikmanager. Doch genau dieser Wechsel des Anästhesisten und Intensivmediziners Dr. Götz Brodermann 2015 in die Lausitz ist zum größten Sprung seiner Karriere geworden…
M
Medienmagazin


1
RBB-Kündigungen | Reschke Fernsehen | Katapult
1:32:45
1:32:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:32:45
(00:00) INTRO: ARD-Vorsitz des rbb 2022 - Patricia Schlesinger | (02:22) RBB: Fristlose Kündigungen - Gabi Probst | (14:35) ARD: TV-Kritik “Reschke Fernsehen” - Stefan Niggemeier | (35:02) ÜBERMEDIEN: Kritik an “Katapult Ukraine” - Stefan Niggemeier | (46:23) BONUS: tagesthemen-Kommentar, 05.08.2015 - Anja Reschke | (48:51) BONUS: hart aber fair, 1…
N
Nulldrei55 - Der Cottbus-Podcast


1
Folge 108 - Prof. Dr. Gesine Grande, Die Leuchtturmwärterin
33:25
33:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:25
Folge 108 Sie steht an der Spitze einer technischen Universität und ist keine Technikerin. Sie stammt aus der früheren DDR und ist die erste Frau aus dem Osten im Chefsessel einer deutschen Universität. Die Professorin Gesine Grande war für den Job als Präsidentin der Brandenburgischen-Technischen Universität Cottbus-Senftenberg, kurz BTU nicht pri…
M
Medienmagazin


2051
RBB: Warnstreik + Rundfunkrat | Afghanistan | Doschd
4:08:23
4:08:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
4:08:23
(00:00) RBB: Warnstreik - Katrin Vernau | (09:06) RBB: Rundfunkratssitzung zu den Anwaltskosten und Ergebnissen - Ralf Roggenbuck - Katrin Vernau | (18:09) AFGHANISTAN: Die Medienpolitik der Taliban - Peter Hornung | (36:57) DOSCHD: Von Lettland in die Niederlande - Katja Weber | (49:36) Bonus: 9. Außerordentliche Sitzung des Rundfunkrates, 27.01.2…
F
FAZ Dossier

1
Wie kriminell ist Deutschland? „Junge Köpfe“ mit Polizeigewerkschafterin Marina Hackenbroch
1:33:12
1:33:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:33:12
Sollte man die Herkunft von Tätern nennen? Was tun gegen Racial Profiling? Bei "F.A.Z. Junge Köpfe" geht es heute um das Verhältnis von Sicherheitsgefühl und Staatsgewalt.Von Frankfurter Allgemeine Zeitung FAZ
M
Medienmagazin


1
Teure rbb-Aufklärung? | Mexiko | Making of „Teurer Wohnen“
3:36:03
3:36:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
3:36:03
(00:00) INTRO: 1,4 Millionen Anwaltskosten aufgelaufen | (02:08) RBB: Teure Aufklärung? | (30:12) MEXIKO: "Katastrophale Lage" | (39:29) PODCAST: Making of … „Teurer Wohnen“ - radioeins-Koproduktion mit detektor.fm | (54:29) BONUS: rbb-Intendantenbewerber: Bernt von zur Mühlen - #r1MM 08.03.2003 | (1:02:40) BONUS: Podiumsdiskussion von detektor.fm …
N
Nulldrei55 - Der Cottbus-Podcast


1
Folge 107 - Dr. Klaus Freytag, Der Strukturwandler
34:39
34:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:39
Folge 107 Der 26. Januar 2019 war ein historischer Tag. Um 5 Uhr morgens war der Abschlussbericht der Kommission „Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung“ in die Öffentlichkeit gegangen. Die sogenannte Kohlekommission hatte ihr Ergebnis: 2038 endet der Braunkohleabbau in Deutschland. Für unsere Heimat, die Lausitz bedeutet das das Ende eines Zei…
N
Nulldrei55 - Der Cottbus-Podcast


1
Folge 106 - Uli Hobeck, Läufer, Lehrer & Legende
32:19
32:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:19
Folge 106 Die größten Leichtathleten der Welt - es gibt einen Cottbuser, der holt sie alle in seine Stadt. Bis vor einigen Jahren waren es noch Läufer, Werfer, Springer auf den großen German Meetings. Wahren Sportfesten im Cottbuser Sportzentrum. Auch wenn es die nicht mehr gibt, die Springer sind geblieben und springen immer noch Jahr für Jahr spe…
M
Medienmagazin


1
100 Jahre Rundfunkfinanzierung | 10 Jahre #Rundfunkbeitrag
2:14:17
2:14:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:14:17
(00:00) INTRO: Brandenburger und Berliner Regierungspolitik gegen Erhöhung des Rundfunkbeitrags | (02:16) Die Rundfunkgebühr und die Diskussion nach der Vereinigung - Prof. Dr. Dieter Dörr | (10:17) Vor 10 Jahren - Wechsel von der Rundfunkgebühr zum Rundfunkbeitrag - Prof. Dr. Paul Kirchhof - Prof. Dr. Dieter Dörr | (26:00) Wie wird die Höhe des Ru…
O
Ostkinder 80/82


1
36 - Sputnik-Aufruhr, Altbesoffen und wenig Wald
1:17:54
1:17:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:17:54
Wie der Verbot einer kleiner Zeitschrift, zum Ende der DDR beitrug. Kollektive-Audionachrichten bitte an:015115828563 (auf diversen Sprachnachrichten-Apps :-) oder per Mail an: podcast@8082.euFax: 032223749125 Beobachtungen der Stasi in Mecklenburg-Vorpommernhttps://www.stasi-unterlagen-archiv.de/assets/bstu/de/Publikationen/SIDR_05_M-V_barrierefre…
M
Medienmagazin


1
Aus dem Besteckkasten (4) | Neujahrsgespräch Dr. Katrin Vernau | Gute Nacht, Freunde 2022
3:28:44
3:28:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
3:28:44
(00:00) INTRO: Neujahrswünsche | (03:19) “Aus dem Besteckkasten” - Episode #4 | (14:40) Neujahrsgespräch mit rbb-Intendantin Dr. Katrin Vernau - Teil 1 | (32:09) Neujahrsgespräch mit rbb-Intendantin Dr. Katrin Vernau - Teil 2 | (41:47) Gute Nacht, Freunde - Die TV-Abgänge 2022 - Guido Meyer | (52:35) Bonus: 45. Öffentliche Hauptausschusssitzung des…
N
Nulldrei55 - Der Cottbus-Podcast


1
Folge 105 - Chrissi Herold, Lausitzer Karate-Kid
29:11
29:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:11
Folge 105 Kata, Kumite und Arnis Anyo sind nicht die 18, S23 und M5 auf der Sushi-Karte. Das sind Sportarten und genau hier bei uns in der Lausitz wimmelt es in diesen von Landes-, Deutschen und sogar Europameistern. Chrissi Herold ist unter anderen dafür verantwortlich. Seit einer gefühlten Ewigkeit ist sie Vorsitzende des Kampfkunstclubs Doitso B…
N
Nulldrei55 - Der Cottbus-Podcast


1
Folge 104 - Andreas Pfeiffer, Aus dem Kittel ins Rathaus
26:40
26:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:40
Folge 104 Aus der Praxis ins Rathaus – kurz nach dem Jahreswechsel gibt es auch in der zweitgrößten Stadt in der Niederlausitz einen Generationswechsel. Im Schatten der großen Stichwahl um das Oberbürgermeisteramt in Cottbus hat sich auch Senftenberg einen neuen Bürgermeister gewählt. Auch hier hat es im Oktober eine Stichwahl gebraucht, um den Tie…
D
Dit is Brandenburg


1
Folge 78 - Von der Protestpartei zum Verdachtsfall: die AfD in Brandenburg
10:36
10:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:36
Die AfD in Brandenburg hat sich seit der Gründung 2013 stark nach rechts radikalisiert. Wie wurde aus einer konservativen Alternative zur damaligen Wirtschaftspolitik eine Partei, die vom Verfassungsschutz beobachtet wird?Von MOZ.de
Z
Zart Wie Kruppstahl


1
74. Streich: Depressionen vorm Kamin
1:07:40
1:07:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:07:40
Oder: Im WintersynthwunderlandMaik und Alex ordnen die Reichsbürgerbedrohung und die Fußballdoppelmoral ein, rutschen auf neuen musikalischen Pfaden und machen sich Gedanken über Mexiko.Nicht sehr fest(lich) und flauschig - wie immer ;DVon Alexander Prinz, Dr. Maik Weichert
M
Medienmagazin


1
DFF | FIFA-WM | Weihnachtsbibliothek | Podcast-Tipps
3:40:32
3:40:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
3:40:32
(00:00) INTRO: 21.12.1952 - DFF in Adlershof startet offizielles Versuchsprogramm | (03:39) FIFA-WM: Wir sind durch - Réthy auch - Jürgen Roth | (10:41) MEDIENBUCH-WEIHNACHTSBIBLIOTHEK 1: Gérald Bronner: „Kognitive Apokalypse. Eine Pathologie der digitalen Gesellschaft“ - Vera Linß | (18:09) MEDIENBUCH-WEIHNACHTSBIBLIOTHEK 2: Nils C. Kumkar: „Alter…
N
Nulldrei55 - Der Cottbus-Podcast


1
Folge 103 - Marlis Rhinow, Knigge & Kniffe
34:18
34:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:18
Folge 103 „Wir schenken uns nichts.“ Aber was wenn der andere sich nicht daran hält. Ist das unhöflich? Und muss ich dann auch ein Geschenk haben? Sagt man noch Gesundheit, wenn einer niest oder muss sich der Niesende entschuldigen? Gibt man noch die Hand und wie förmlich muss eine E-Mail sein? Gutes Benehmen ist heute gar nicht mehr so einfach. So…
O
Ostkinder 80/82


1
35 - Tätowierungen, schwul im Osten und stabile Bücherregale
1:27:20
1:27:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:27:20
schwul sein im Osten zur Wende, wie war das eigentlich? Kollektive-Audionachrichten bitte an:015115828563 (auf diversen Sprachnachrichten-Apps :-) Fax: 032223749125oder per Mail an: podcast@8082.eu Bild von Alex am Bücherregalhttp://8082.eu/foto7.jpg Schwul in der DDRhttps://www.bpb.de/themen/deutschlandarchiv/265466/schwule-und-lesben-in-der-ddr/ …
M
Medienmagazin


1
Letzte rbb-Rundfunkratssitzung 2022 | Warntag - Katastrophe | Klare Sprache
4:53:45
4:53:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
4:53:45
(00:00) INTRO: Krömers Körper stößt “Chez Krömer” ab | (02:08) RBB: Rundfunkrat mit letzter Sitzung | (12:22) WARNTAG: Rundfunk in der Katastrophe (1) - Michael Kalisch | (21:20) BLACKOUT: Katastrophe (2) - Michael Kalisch | (30:07) OPTIMUM: Klare Sprache - Gunnar Kron | (49:28) BONUS: Intelligente Hörgeräte - Martin Schaarschmidt | (1:05:19) BONUS…
In dieser Episode begrüßen wir den Autoren Jakob Springfeld im Podcast! Der in Zwickau geborene Aktivist hat dieses Jahr sein erstes Buch „Unter Nazis“ veröffentlicht, in dem er davon erzählt, wie er seine Zeit in der antifaschistischen Szene in Zwickau erlebt hat. Bereits mit 14 hat Jakob seine ersten Erfahrungen mit Nazis gemacht, da er...…
M
Medienmagazin


1
Tagesspiegel-Neustart | Aufräumen im rbb geht weiter | 30 Jahre n-tv
2:20:53
2:20:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:20:53
(00:00) INTRO: rbb-Doku „Senderstörung“ | (01:55) KOMPAKT: Tagesspiegel nach Neustart und Wechsel bei Print zu Tabloid - Lorenz Maroldt, Norbert Küpper | (19:31) RBB: Das Aufräumen geht weiter - Gabi Probst | (33:56) N-TV: Vor 30 Jahren begann das 24-Stunden-Nachrichtenfernsehen in Deutschland - Sonja Schwetje | (47:03) Bonus: 30.11.1992: Aufbruchs…
L
Laut gegen Nazis - der Podcast


In dieser Episode begrüßt Jörn den Aktivisten und Sänger der Band DIE PRINZEN Sebastian Krumbiegel! Sebastian hat nicht nur eine erfolgreiche Musikkarriere, sondern setzt sich auch seit Jahren für den Antifaschismus und Humanismus ein. Der gebürtige Leipziger hat den Nationalsozialismus und den Kampf gegen diesen auf seine ganz eigen Weise erlebt. …
N
NSU-Watch: Aufklären & Einmischen


1
NSU-Watch: Aufklären & Einmischen #85. Vor Ort #33: Nahaufnahmen aus der aktuellen Welle rassistischer Gewalt in Ostdeutschland.
1:09:28
1:09:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:09:28
In Folge #85 von „NSU-Watch: Aufklären & Einmischen. Der Podcast über den NSU-Komplex und rechten Terror“/ Folge #33 der Podcastserie mit dem VBRG e.V. „Vor Ort – gegen Rassismus, Antisemitismus und rechte Gewalt“ „Nahaufnahmen aus der aktuellen Welle rassistischer Gewalt“ in Ostdeutschland im Mittelpunkt. Wir sprechen mit Expert*innen wie Pia Lamb…
M
Medienmagazin


1
FIFA-WM: “Nackte Wahrheit” | ARD-Reform und Mitsprache | Georgien
1:27:28
1:27:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:27:28
(00:00) INTRO: 3.000-Jahre-FIFA-Empfehlung | (01:34) FIFA: “Nackte Wahrheit” - Fußball-Kolumne - Jürgen Roth | (10:12) ARD-REFORM: Vorschläge aus dem ARD-Maschinenraum - Björn Staschen | (29:34) GRIMME: Lautes Schweigen - Steffen Grimberg | (34:51) GEORGIEN: "Schuld hat immer der Westen" - Michael Meyer | (45:31) Bonus: Gespaltene Fußball-TV-Nation…
In dieser Episode begrüßen wir wir Livi und Hendrik vom Hamburger Fußballverein Grün Weiß Eimsbüttel. Das Vater-Tochter Gespann ist seit Jahren im Fußball aktiv, wobei Hendrik das Fußballteam von Livi trainiert. Ebenfalls setzen sie sich in ihrem Verein sehr für Menschenrechte und Gleichberechtigung ein. Mit ihnen redet Jörn über die WM in Katar, d…
F
FAZ Dossier

1
„Da hat Oli Scheiße gebaut“: Startup-Lobbyist Miele über Zalando, Gier und Risiko
1:17:25
1:17:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:17:25
F.A.Z.-Reihe "Junge Köpfe"Diesmal zu Gast bei der F.A.Z Talkreihe „Junge Köpfe“: Christian Miele, Cheflobbyist der Deutschen Start-Ups und Wagniskapitalinvestor. Ein Streitgespräch über Ethik, ETFs und hohe Erträge.Von Frankfurter Allgemeine Zeitung FAZ