Der neue Podcast vom Zündfunk erzählt gesellschaftlich relevante und popkulturelle Geschichten hinter den Gegenständen. In "Die Sache ist die ..." findet unsere Host Ann-Kathrin Mittelstraß heraus, wieso ein Berliner ein riesiges 9-Euro-Ticket gebaut hat, was ein Pflasterstein mit Politik zu tun hat und warum der Sekundenkleber das Symbol des Klimaaktivismus ist.
Der tägliche Kommentar zur Mittagszeit! Die Themen sind breit gefächert aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport.
Die Gartensprechstunde mit Gartenbaumeisterin Helma Bartolomay - jeden zweiten Mittwoch im Monat von 11 bis 12 Uhr bei MDR SACHSEN - Das Sachsenradio.
Hey und willkommen zum Satte Sache Podcast. Ich bin Laura, 28 und studierte Ernährungswissenschaftlerin (M.Sc.) Im Satte Sache Podcast dreht sich alles rund um gesunde Ernährung: Hormone, Verdauungsprobleme, Hauterkrankungen, Unverträglichkeiten, achtsame Ernährung, Stoffwechsel und Abnehmen. Du findest auch Interviews mit anderen Ernährungsexpertinnen wie Marie Steffen (The Art of Health), Laura Schulte (Fit Laura), Dr. med. Marie Ahluwalia und Nathalie Gleitman). Auch Sporternährung, Ernäh ...
Jeden Sonntag erzählen interessante Gäste bei Katja Henkel und Stephan Bischof spannende Geschichten über ihre Welt. Und die kann aus Musik genauso bestehen wie aus Film oder Sport, Wissenschaft oder Büchern. Einfach mal Tacheles reden, mit Promis über Gott und die Welt plaudern und aus dem Nähkästchen ebenso: Hauptsache unterhaltsam und überraschend.
"Es war einmal in Ostdeutschland.." So beginnen für gewöhnlich keine Märchen. Allerdings gibt es hier noch weitaus mehr als Bratwurst, Arbeitslosigkeit und Höcke. Maik von Heaven Shall Burn und Alex aka Der Dunkle Parabelritter schlachten sich verbal ihren Weg durch die Gesellschaft, Politik und Musikbranche.
S
Sach & Krach – Architektur und Planung im Gespräch

1
Sach & Krach – Architektur und Planung im Gespräch
Hochparterre AG
Sach & Krach ist Hochparterres Podcast für Architektur und Planung. Gemeinsam sprechen Hochparterre-Redaktorinnen mit Menschen, die sie interessieren. Über grosse Würfe und kleine Perlen, das Unsichtbare hinter dem Schönen und Misslungenen, über Gesellschaft und Klima, Geld und Gesetze – und was Sache hinter dem Krach ist. Mit freundlicher Unterstützung von Electrolux. Mehr Infos auf hochparterre.ch/podcast
Willkommen zu Gartenbau Digital, dem Podcast über Garten- und Landschaftsbau. Hier erfährst du alles, was du über die Mitarbeitergewinnung, Arbeitgebermarkenbildung und die Erhöhung der digitalen Sichtbarkeit wissen musst. Stefan Sachs gibt spannende Tipps, Insights und Interviews mit Kunden, Experten und Partnern, damit du genau das bekommst, was du brauchst, um neue Mitarbeiter und Kunden zu finden und diese an Ihr Unternehmen zu binden.
Z
Zwischenrufe – Der grüne Politikpodcast aus Sachsen


1
Zwischenrufe – Der grüne Politikpodcast aus Sachsen
Valentin Lippmann, Lisa Stein, Johanna Spirling
Politik in Sachsen ist vieles, aber nie langweilig. Durch 'Zwischenrufe' erfahrt ihr mehr über die sächsische Landespolitik und alles Weitere, was über den sächsischen Tellerrand hinausgeht. Wir greifen uns meist zwei tagespolitische Ereignisse der vergangenen Wochen heraus und arbeiten diese für und mit euch auf – mitunter durch eine GRÜNE Brille. Wir, das sind Valentin Lippmann, innenpolitischer Sprecher der Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag, und Johanna Spirling. Thema ...
Willkommen beim WELT-Podcast "Die Sache mit der Liebe"! Hier treffen sich die Single- und Paar-Berater Anna Peinelt (31) und Christian Thiel (61), um jeden Montag Klischees und Mythen über die Liebe zu entzaubern. Wenn es um die Liebe geht, reden alle darüber, aber wie viel davon ist wirklich inhaltlich sinnvoll? Anna und Christian sind hier, um diese Frage zu beantworten. In diesem Podcast sprechen die beiden über Themen wie Liebe auf den ersten Blick, Ghosting und warum Affären selten zu e ...
K
Kluges Proberaum – der Musikpodcast von MDR SACHSEN-ANHALT


1
Kluges Proberaum – der Musikpodcast von MDR SACHSEN-ANHALT
Mitteldeutscher Rundfunk
In Kluges Proberaum werden Bands, SängerInnen und Musikprojekte aus Sachsen-Anhalt in den Mittelpunkt gestellt. Dabei will Moderator Tobias Kluge herausfinden, was die KünstlerInnen antreibt und warum sie Musik machen.
Wenn man ans Verreisen denkt, dann kommen einem gern Sandstrände, blaues Meer, schneebedeckte Berge und andere Kulturen in den Sinn. Unterwegssein ist aber nicht nur in weiter Ferne interessant, sondern auch vor der Haustür. So möchten wir Euch in dieser Serie zu Streifzügen durch unsere Heimat im Herzen Deutschlands einladen. Frei nach Goethe wollen wir nämlich nicht in die Ferne schweifen, sondern das Gute in der Nähe suchen. Wir plaudern mit interessanten Menschen, die uns erzählen, was m ...
Was beschäftigt die Sachsen am meisten? Worüber wird in dem Bundesland am leidenschaftlichsten debattiert? Das bilden wir intensiv ab – im Podcast "Debatte in Sachsen": Oliver Reinhard, stellvertretender Ressortleiter Feuilleton bei Sächsische.de, lädt regelmäßig Expertinnen, Experten und Betroffene ein. Zum Schlagabtausch ihrer unterschiedlichen Meinungen und Argumente zu den relevanten Themen der Gegenwart. Klar in der Sache, aber fair und konstruktiv. Es geht um unsere Zukunft. Und um uns ...
Politik ist langweilig? Also in Sachsen ganz sicher nicht. Im Podcast "Politik in Sachsen" präsentiert Annette Binninger, Politik-Chefin von Sächsische.de, jede Woche ein neues Thema und lädt spannende Gäste ein. Politiker, politische Akteure oder jene, die sonst mit diesen Menschen sprechen und Hintergründe recherchieren: die Redakteure. Dieser Podcast informiert, hinterfragt und erklärt die Vorgänge im Dresdner Regierungsviertel.
Willkommen bei deinem Podcast aus der Katholischen Akademie des Bistums Dresden-Meißen: Ob Kirche und Kultur oder Gesellschaft und Politik – hier kommen Expert*innen aus den unterschiedlichsten Fachdisziplinen zu den wichtigen Debatten unserer Zeit zu Wort. Fundiert, meinungsstark, streitbar und konstruktiv. Das Leben aus einer christlichen Perspektive. "Mit Herz und Haltung" holst du dir die Akademie bequem nach Hause. Und immer gilt: Kommen wir miteinander ins Gespräch! Das Podcast-Team is ...
Am Anfang war "Elefant, Tiger & Co.", dann kam der Zooreporter, und ab jetzt gehört auch der Podcast zur Familie. Der beliebte Einblick in die Tier- und Menschenwelt des Zoos Leipzig bekommt eine weitere Facette, und mehr Zeit für seine Geschichten. Unser Zooreporter Dirk Hentze, jahrelanger Radio-Begleiter des Fernseh-Quotenrenners, besucht jeden im Zoo, der ihm die Tür offenhält und über seinen "Traumberuf" plaudert. Da treffen sich zwei, die gern erzählen, und zum Glück ist auch ein Mikro ...
S
So Nicht Bestellt - der kritische Podcast zum Thema Abschiebung


1
So Nicht Bestellt - der kritische Podcast zum Thema Abschiebung
Mark und Sandra
Zu seinem 69. Geburtstag wurden 69 Menschen nach Afghanistan abgeschoben. Das habe er "nicht so bestellt" meinte Bundesinnenminister Horst Seehofer nach dem 04. Juli 2018. Und auch wir sagen: Wir haben das so nicht bestellt! Die asylpolitischen Entwicklungen der letzten Jahre betrachten wir kritisch, Abschiebungen sind die Spitze des Eisbergs. Mit dem Podcast machen wir auf den Verwaltungsvorgang der Abschiebung aufmerksam. Ein Vorgang, der die Frage nach dem "Gehen oder Bleiben?" brutal bea ...
Ein Podcast der Wochenschrift Das Goetheanum.
Ein Podcast aus, über und mit Sachsen. Warum scheint im Freistaat so vieles anders als in anderen Bundesländern? Dieser Podcast findet Antworten!
Der Podcast, der glücklich macht. Eigentlich ist jeder Mensch glücklich - nur viele Menschen haben es vergessen. Und deswegen möchte Biyon sie wieder daran erinnern, was in ihnen steckt. Es geht um Inspiration, Motivation und Glück. Dich erwarten spannende Geschichten, praktische Tipps für Deinen Alltag sowie eine Menge Spaß und Lebensfreude! Mehr Informationen zu mir findest du auf: https://biyon.de
Zündfunk
M
Mentaltraining im Sport – Der Podcast für deine persönliche Bestleistung


1
Mentaltraining im Sport – Der Podcast für deine persönliche Bestleistung
Antje Heimsoeth I Sport Mental Coach & -Trainerin, Top 100 Erfolgstrainer, Leitung Heimsoeth Academy
Antje Heimsoeth Sie lebt, was sie lehrt. Die ehemalige Leistungssportlerin ist Dipl. Ing. (FH) und Keynote-Speakerin. Antje Heimsoeth berät und trainiert als Business- und Performance Coach Führungskräfte und Vorstände aus der Wirtschaft und Unternehmer. Antje Heimsoeth gehört zu den bekanntesten Mental Coaches und gefragten Vortragsrednern im deutschsprachigen Raum. An ihrer Heimsoeth Academy finden Sie eine große Auswahl an Mental- und Coaching Ausbildungen. Sie ist Autorin von mehr zehn S ...
Zur Sache
Lustige, spannende, bewegende Lachgeschichten und Hörspiele für Kinder aus der Sendung mit der Maus zum Hören.
2 Halbe Ingenieure - Sach- und Machgeschichten für Erwachsene. Fast alles was uns umgibt wurde von Menschen hergestellt. Dominic und Willi sind neugierig was hinter den Fabriktoren passiert und fragen wie genau die Dinge entstehen ... und manchmal auch warum.
m
medienrot - Podcast in Sachen PR & Kommunikation


1
medienrot - Podcast in Sachen PR & Kommunikation
Jens Stoewhase
„medienrot - Podcast in Sachen PR & Kommunikation“ ist ein in Staffeln produzierter Audiopodcast, in dem Verantwortliche der PR- und Kommunikationsbranche zu Wort kommen.
Der Podcast Nachwuchsfahndung soll einen Einblick in die Polizeiarbeit geben. Zudem berichten Studierende und Auszubildende von ihren Erfahrungen in der Lehre aber auch in der Praxis. Wir beantworten eure Fragen rund um den Polizeiberuf und möchten die verschiedenen Einsatzbereiche bei der Polizei Sachsen-Anhalt vorstellen. Dazu werden auch erfahrene Polizistinnen und Polizisten aus ihrem Alltag erzählen und spannende Fragen beantworten.
T
Tacheles! Politik im Klartext


1
Tacheles! Politik im Klartext
CDU-Fraktion des Sächsischen Landtages
Das Zeitwort erinnert an historische Daten aus allen Bereichen von Kultur und Gesellschaft.
Der Podcast mit der These. Abgeleitet von einer These versuchen wir, auf unterhaltsame Art Gründe und Profiteure gesellschaftlicher Phänomene zu identifizieren. www.diesacheistdie.de
M
Museumslauschen – Der Podcast aus Museen in Sachsen-Anhalt


51
Museumslauschen – Der Podcast aus Museen in Sachsen-Anhalt
Museumsverband Sachsen-Anhalt
Wir leben und wir lieben. Wir sammeln Schätze und wir entdecken, wie die Welt funktioniert. Das zeigen die Museen in Sachsen-Anhalt. Sie sind reich und vielfältig. Wir haben sie besucht. Auf welche Geschichten wir dabei gestoßen sind, erzählen wir in diesem Podcast. Lassen Sie sich überraschen und entführen. Viel Spaß beim Lauschen! #museumslauschen ist ein Projekt des Museumsverbandes Sachsen-Anhalt in Kooperation mit den beteiligten Museen und Partnern anlässlich des Internationalen Museum ...
freie-radios.net (limited to Beitragsart Interview )
L
Länderreport - Deutschlandfunk Kultur


1
Länderreport - Deutschlandfunk Kultur
Deutschlandfunk Kultur
Hintergrundsendung zu Themen aus den Bundesländern. Die Sendung bildet politische, wirtschaftliche, gesellschaftliche und kulturelle Ereignisse und Entwicklungen in den Ländern exemplarisch ab. Ebenso werden für ganz Deutschland wichtige Themen am Beispiel eines Bundeslandes dargestellt.
A
Antje Heimsoeth Podcast - Erfolg I Motivation I Leadership I Mentale Stärke im Verkauf


1
Antje Heimsoeth Podcast - Erfolg I Motivation I Leadership I Mentale Stärke im Verkauf
Antje Heimsoeth I „Deutschlands renommierteste Motivationstrainerin“ (FOCUS), Mental Coach, Top 100 Erfolgstrainer, „Vortragsrednerin des Jahres 2014“
Antje Heimsoeth Sie lebt, was sie lehrt. Die ehemalige Leistungssportlerin ist Dipl. Ing. (FH) und Keynote-Speakerin. Antje Heimsoeth berät und trainiert als Business- und Performance Coach Führungskräfte und Vorstände aus der Wirtschaft und Unternehmer. Antje Heimsoeth gehört zu den bekanntesten Mental Coaches und gefragten Vortragsrednern im deutschsprachigen Raum. An ihrer Heimsoeth Academy finden Sie eine große Auswahl an Mental- und Coaching Ausbildungen. Sie ist Autorin von mehr zehn S ...
Die Medien- und Kommunikationsbranche ist nach wie vor im Umbruch und niemand weiß, wohin die Reise geht. Umso spannender ist es, aktuelle Entwicklungen zu beobachten und einzuordnen - und genau das tun wir im FLURFUNK-Podcast. Wie gehen die einzelnen Medienhäuser mit den aktuellen Entwicklungen um? Welche Entwicklungen gibt es in der Kommunikationsbranche? In unserem Podcast sprechen wir über konkrete Themen, liefern Hintergründe und jede Menge Insider-Wissen. Der FLURFUNK-Podcast ist eine ...
Das ist der Podcast von Dirk Neubauer. Landrat, vormals Bürgermeister, politischer Denker im lokalen Raum. Spiegel-Bestsellerautor und Mitbegründer des Denkwerkes Ost. Hier werden Themen des sächsischen Outbacks behandelt. Die letzte Meile der Politik will hier Denkanstöße platzieren, Debatten spiegeln und Einsichten geben in das, was uns im lokalen, politischen Kleinstraum beschäftigt.
B
Büchermanie - Maries Meinung zu Sachen


1
Büchermanie - Maries Meinung zu Sachen
Marie Spitznagel - Autorin
Deutsche Autorin und leidenschaftliche Leserin mit Ahnung von nichts und einer Meinung zu Allem. Meine Themen sind Buchrezensionen, Schreibtips und meine Reise durchs Selfpublishing. www.patreon.com/marie_spitznagel Theme: Piano Rock Instrumental by Hyde - Free Instrumentals | https://soundcloud.com/davidhydemusic Music promoted by https://www.free-stock-music.com Creative Commons Attribution 3.0 Unported License https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/deed.en_US
In diesem Podcast mache ich Dinge zum ersten Mal. Ich bin extrem daran interessiert, Dinge einmal selbst gemacht zu haben. Denn nur dann kann man auch wirklich die Kunst hinter Handwerk, Sport oder Kochen verstehen. In diesem Podcast erzähle ich von meinen Erfolgen und vom Scheitern, beim Versuch, Dinge das erste Mal zu machen.
Jeder gegen jeden und einer wird gewinnen, weil der Chat es so bestimmt. Freut euch auf drei Kandidaten und ihren unermüdlichen Kampf bei Alles mögliche Fights. Drei Runden und ein Pitch. Wer kann am Besten argumentieren und überzeugt den Chat?
Ein manipulativer Podcast über Aufrichtigkeit. Von und mit dem Comedy-Content-Creator-Couple Iris Gavric und Matthias Renger. Ansteckend dreckiges Lachen kombiniert mit Tiefe und Komplexität. Pro Folge immer ein Thema aus EIN PAAR (deshalb auch Couple Of…) verschiedenen Perspektiven; persönlich, psychologisch, philosophisch und nicht zuletzt aus Sicht der Menschen, die "Couple Of“ hören: In (Sprach-)Nachrichten kommen hier alle zu Wort, die Fragen oder Erlebnisse zum Thema einer Folge beitra ...
Jeder Mensch hat seine eigene Story. In „Leas Land“ fährt Reporterin Lea Jürgens durch Sachsen-Anhalt, auf der Suche nach den Geschichten der Leute und bringt Ihnen diese unterhaltsam und mit viel Gefühl in Ohr.
Updates zur Lage in Sachsen, aktuelle Informationen und spannende Gespräche mit Experten, Politikern und Menschen, die in der Corona-Krise Besonderes leisten: Das ist der CoronaCast von Sächsische.de. Durch den Podcast führt Fabian Deicke, der meist per Video-Konferenz mit seinen Gästen spricht. Redaktionell wirkt der Dresdner Social-Media-Experten und Corona-Twitterer Andreas Szabó mit - teils auch vor dem Mikrofon.
Update your description in your FeedPress settings.
Die Predigten des Berlinprojekts. Herzliche Einladung, unsere Gottesdienste zu besuchen: sonntags, 11 Uhr im Kino Babylon in Mitte und 18 Uhr in der Tanzschule Bebop in Kreuzberg. Infos und Wegbeschreibung findet ihr auf unserer Homepage: www.berlinprojekt.com. Es predigen abwechselnd Lorenz Timnik, Natascha Gillenberg, Jutta Schierholz und diverse Gastprediger:innen.
Die Beraterkiste ist der Podcast für alle angehenden Berater*innen und Coaches. Gemeinsam mit Expert:innen aus der Psychologie bespreche ich Themen die in der Beratung häufig auf den Tisch kommen, und erzähle von Erfahrungen die mich bei meiner Arbeit mit Menschen bewegt und begeistert haben.
Jeden Donnerstag schauen wir, Martin und Bengt, uns die bunte weite Welt des Sports an - und geben unsere überqualifizierte Meinung dazu ab. Auf geht's!
Diwan - das Büchermagazin mit Rezensionen wichtiger Neuerscheinungen, sowohl Belletristik als auch Sachbuch. Daneben auch Kommentare zur Literaturszene und Gespräche mit Schriftstellern.
f
freie-radios.net (Beitragsart Interview )

1
"Die Zahlen sind eigentlich weitaus höher und problematischer" - Kerstin Köditz über staatliche Statistiken zu rechten Straftaten in Sachsen
10:33
10:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:33
Mit Kerstin Köditz aus Grimma hat Carlo gesprochen. Die Linken-Abgeordnete berichtet, wie die Behörden rechtsmotivierte Straftaten nicht entsprechend zuordnen, und somit eine irreführende Statistik produzieren. Außerdem spricht sie über Unterschiede im ländlichen Raum und beschreibt, wie sich die Gewalt auf den Querdenken Demos von der herkömmliche…
S
Sonntagsbrunch von MDR SACHSEN


1
Marwa Eldessouky: "Ein guter Tag ist für mich, wenn nichts schiefgeht"
43:46
43:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:46
"Ich habe eine Menge Energie", sagt Marwa Eldessouky, die seit ein paar Monaten das neue Gesicht bei "Brisant" ist. Privat reist sie gern, liebt Flohmärkte und gutes Essen. Was sie gar nicht mag: Schubladendenken.Von Mitteldeutscher Rundfunk
M
MDR SACHSEN Gartensprechstunde


1
Gartensprechstunde: Gärtnern mit Kindern
13:13
13:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:13
Bei welchen Gartenarbeiten können auch kleine Kinder helfen? Welche Pflanzen könnten auf ein Kinderbeet? Gibt es auch Gemüse, dass man besonders einfach ziehen kann? Helma Bartholomay berät in der Sprechstunde.Von Mitteldeutscher Rundfunk
Die Novelle „Michael Kohlhaas“ von Heinrich von Kleist gehört zum ewig gültigen Bestand deutscher Literatur. Kleist formte den Stoff nach einem historischen Vorbild: Hans Kohlhase, der um 1500 geboren wurde.
K
Kluges Proberaum – der Musikpodcast von MDR SACHSEN-ANHALT


1
Podcast: "Kluges Proberaum" mit Linda Hesse
1:17:58
1:17:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:17:58
Tobi kluge hat mit Linda Hesse in der aktuellen Podcast-Folge über so ziemlich alles gesprochen: die Schlagerbranche, über Tipps zum Fitbleiben, geheime Lieblingsorte der 35-Jährigen. Für alle, die sich rings um Halberstadt nicht so auskennen, Lust auf einen Ausflug haben, bekommen hier in der Folge auch drei Tipps von Linda Hesse, wo man sie auch …
L
Länderreport - Deutschlandfunk Kultur


Niklas Ottersbach, Nana Brink www.deutschlandfunkkultur.de, Länderreport Direkter Link zur AudiodateiVon Niklas Ottersbach, Nana Brink
Z
Zwischenrufe – Der grüne Politikpodcast aus Sachsen


1
#76: Räumung des HeiBo – Zu Gast: Lucie Hammecke
42:13
42:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:13
Landtagsabgeordnete Lucie Hammecke zum zweiten Mal im Podcast zu BesuchMitte Februar wurde der HeiBo – ein Waldstück nördlich von Dresden durch die Polizei geräumt, damit dort ein Bergbauunternehmen Kies abbauen kann. Nicht nur das Vorhaben und die Fällung einer großen Waldfläche sind politisch umstritten, auch die Räumung der Baumbesetzung war von…
R
Reiseland Sachsen-Anhalt – Der Podcast


1
Staffel 5 Folge 3 – Mark Lange und die Stadt Halle (Saale)
26:55
26:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:55
Halle an der Saale erhält das Zukunftszentrum für Deutsche Einheit und Europäische Transformation. Mark Lange, Geschäftsführer des Stadtmarketings, erklärt, was das bedeutet, was Halle so besonders macht und verrät seine Geheimtipps für einen Besuch. Die Stadt Halle (Saale) hat im Wettbewerb um das geplante "Zukunftszentrum Deutsche Einheit und Eur…
Ist der ESC ohne ihn überhaupt denkbar? Moderator Peter Urban, seit 25 Jahren die deutsche Stimme dieses gigantischen alljährlichen Fernsehspektakels, hört auf.Von Katja Schwiglewski
Videos von Katzen und Hunden sind der Renner in den sozialen Netzwerken, bei Facebook, Instagram, Youtube und Tik Tok. Aber auch schon zu Zeiten, als es noch keine „Social Media“ gab, erfreuten sich die Menschen an Tieren.
M
Mit Herz und Haltung


1
Unruhe als Dauerzustand?
38:37
38:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:37
Ein Gespräch mit Pater Nikodemus Schnabel über Rechtsruck und Religion in Israel An kaum einem anderen Ort greifen Religion, Politik und gesellschaftliche Fragen derart ineinander wie in Israel. Derzeit ist das Land so häufig Thema in den Nachrichtensendungen wie schon lange nicht mehr: Wir hören von Razzien des israelischen Militärs im Westjordanl…
F
Frisch Geschwäbeltes Kölsch


1
#22 die neue liebste Sache im Internet
1:14:16
1:14:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:14:16
Es ist passiert. Bengt hat eine Sache im Internet entdeckt, die ihn so umgehauen hat, dass es sein neues Lieblingswerk ist. Dazu ist die Meisterschaft in der Bundesliga spannend, die Formel 1 macht mal wieder Laune und die Warriors busten ihre gute Ausgangslage. Ist die Welt nicht schön? 00:02:30 unsere bunte Studi Welt 00:08:30 letztes Wochenende …
© Flo Karr / unsplash.com Was ist Voraussetzung für Mut? – Vertrauen. Und zwar Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten. Wenn ich Mut habe, dann vertraue ich darauf, dass ich handeln kann. Werde ich mutlos, dann habe ich das Vertrauen in meine Fähigkeiten verloren. Was dann? Dann ist trotzdem nicht alles verloren. Denn oft hilft es schon, wenn mir jema…
Mein Ding mit 16: Schauspielerin und Regisseurin Samia Chancrin über ihre TeenagerzeitMit Oliver Buschek und Tobias RuhlandDiese Sendung mit allen Beiträgen und Interviews hören Sie auch in der BR Radio App bei Bayern 2 und unter www.bayern2.de/zuendfunk.Von Bayern 2
Der Bayrische Jugendring fordert bei den Landtagswahlen billige ÖPNV Tickets, Tempolimit, keine Autos in bayrischen Innenstädten. Unser Kollege fragt beim Grundsatzreferenten des BJR, Christian Schrot, nach, was denn eigentlich jugendgerechte Mobilität ist.Von Julian Rückel (LORA München)
f
freie-radios.net (Beitragsart Interview )

Corona, Inflation und steigende Energiepreise. Die aktuellen Krisen treffen Studierende hart. Nach der „21. Sozialerhebung“ des Bundes und des Deutschen Studierendenwerks (DSW) verfügten schon vor der Corona-Pandemie rund 28 Prozent der Studierenden über weniger als 700 Euro im Monat. Die Bundesregierung muss sowohl eine BAföG-Erhöhung als auch die…
L
Länderreport - Deutschlandfunk Kultur


1
90 Jahre KZ Dachau - Streit um Gelder für Gedenkstätte(Länderreport)
11:13
11:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:13
Thies Marsen, André Hatting www.deutschlandfunkkultur.de, Länderreport Direkter Link zur AudiodateiVon Thies Marsen, André Hatting
L
Länderreport - Deutschlandfunk Kultur


Michael Watzke, André Hatting www.deutschlandfunkkultur.de, Länderreport Direkter Link zur AudiodateiVon Michael Watzke, André Hatting
Das ist schon eine krasse Zahl: Mehr als eine Milliarde Menschen haben keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser. Wasser, so sagen Experten, ist nicht nur elementares Lebensmittel, es ist auch zentral bei der weltweiten Armutsbekämpfung. Heute, am 22. März, ist der internationale Weltwassertag.Von Ferdinand Quante
Seit 1875 war man mit 21 Jahren volljährig, seit 1900 konnte die Volljährigkeit in Einzelfällen auf 18 vorverlegt werden. In der DDR wurde 1950 Volljährigkeit mit 18 eingeführt, in der Bundesrepublik ließ man sich mit dieser Entscheidung noch Zeit:
© Edward Virvel / unsplash.com Wer von Sorgen geplagt wird, hat meistens … andere Sorgen … als sich über deren Ursachen Gedanken zu machen, oder? Dabei kann gerade das unter Umständen der Schlüssel zur Lösung sein. In der Bibel wird ein Grund genannt, der hinter vielen Sorgen stehen kann, nämlich: „Die andere Götter verehren, werden viele Sorgen ha…
f
freie-radios.net (Beitragsart Interview )

1
"Ich versuche immer das Beste aus beiden herauszuziehen" - Ein Leben in einer deutschen Sintifamilie (Serie 272: MoRa3X)
6:12
Die Freiburger Autorin Sterna Meinhardt kündigt ihre Veranstaltung am Samstag um 19h in der Adolf-Reichwein-Schule, Bugginger Str. 83 an. Das Spannende an der Veranstaltung dürfte sein, daß Anghörige der sog. weißen deutschen Mehrheitsgesellschaft und Nachfahr*innen der Täter*innen des NS-Regimes sich zusammen mit Überlebenden des Porajmos und Ange…
f
freie-radios.net (Beitragsart Interview )

1
"Zentral ist eine Staatsangehörigkeit und damit volle Beteiligung an der Gesellschaft" - Einbürgerung als Grundrecht? (Serie 272: MoRa3X)
11:25
11:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:25
Rechtsanwalt Harald Schandl hält heute Abend um 18h in der Aula der Hebelschule in Freiburg einen Vortrag zum neuen Einbürgerungsgesetz mit anschließender Diskussion. Er befaßt sich inzwischen seit über 30 Jahren mit Migrationsrecht und macht eine hohe Fluktuation, Streß und Personalmangel für lange Wartezeiten auf den Behörden verantwortlich. Der …
f
freie-radios.net (Beitragsart Interview )

1
Was tun gegen Vonovia? (Serie 1005: CX - Corax - Politik - Makro)
15:42
15:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:42
Wohnen wird immer teurer und teurer, und seit der Energiekrise machen die Nebenkosten immer mehr von der Miete aus. Schlecht ist es nur, wenn die Vermieter:innen bei den Angaben der Nebenkosten ein paar Zahlen verdrehen und dann plötzlich deutlich mehr verlangt wird als eigentlich berechnet werden dürfte. Das scheint häufiger bei dem Immobilienkonz…
Frühjahrsputz! Ist eine tolle Sache – endlich mal wieder die Ecken frei räumen und Platz schaffen. Oft findet man dann auch Dinge wieder, die man seit Jahren nicht benutzt hat – die aber eigentlich zu schade sind zum Wegwerfen.Von Stephan Karkowsky
Bauhaus bei uns: Das sind die wichtigsten Gebäude im Südwesten Das Jahrhundert von Weimar Die Bonner, die Berliner, zuvor die Weimarer Republik – die Deutschen haben sich in ihrer Geschichte nicht nur mit Daten, sondern auch mit Orten Orientierungspunkte gegeben. Was für die politische Historie gilt, sollte sich mehr noch für die Kunst- und Kulturg…
© Marko Horvat / unsplash.com Hast du schon mal nach Gott gefragt? Also, im Sinne von: Wer ist Gott eigentlich und was möchte er? Und hat es dich auch wirklich interessiert? Herzlichen Glückwunsch! Nach biblischer Definition bist du ein kluger Mensch! Hör mal: „Der HERR sieht vom Himmel herab auf die Menschen, um zu sehen, ob es wenigstens einen ei…
f
freie-radios.net (Beitragsart Interview )

1
Die erste globale antikoloniale Bewegung: Der Abwehrkampf Äthiopiens gegen den Überfall Italiens (Serie 1001: CX - Corax - Geschichte/Gesellschaft - Dialektik)
23:20
23:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:20
Das Jahr ist 1935. In Italien regiert seit 13 Jahren schon der Faschist Mussolini, in Deutschland ist die NSDAP seit 2 Jahren an der Macht und in Spanien erahnen manche schon den kommenden Putsch Francos, der 1936 zum spanischen Bürgerkrieg führen wird, der häufig als erster Vorbote des Zweiten Weltkriegs aufgefasst wird. 1935 ist Europa geteilt - …
Heute ist Weltglückstag. Leider wird an diesem 20. März das Glück nicht automatisch an alle verteilt, nein, es soll halt nur daran erinnert werden, wie wichtig doch Glück und Wohlergehen im Leben jedes Einzelnen sind.Von Ferdinand Quante
T
Tacheles! Politik im Klartext


1
Wie sicher ist Kernenergie wirklich?
38:22
38:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:22
Die deutschen Kernkraftwerke gehören zu den sichersten der Welt und versorgen 10 Mio. Haushalte mit Strom. Ein Minimum an gesundem Menschenverstand sollte eigentlich dafür sorgen, diese klimafreundliche Energieerzeugung weiter zu nutzen. Die Kraftwerke können ohne Probleme weiterlaufen. Die Versuche des grünen Energieministers Habeck das Gegenteil …
f
freie-radios.net (Beitragsart Interview )

1
"Das ist ein großes Risiko" - Salzeinleitung in die Bode bei Staßfurt (Serie 998: CX - Corax - Umwelt - Grünes)
11:10
11:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:10
Die Bode ist ein 169 Kilomenter langer Fluß in Sachsen-Anhalt. Er enstpringt im Harz und mündet in die Saale. Auf ihrem Weg fließt die Bode auch an Staßfurt vorbei. Dort leitet das Ciech Sodawerk Salz in den Fluss. Die Genehmigung dafür wurde im letzten Jahr vom Landesverwaltungsamt erneuert - trotz massiver Umweltschäden durch die Salzeinleitung. …
D
Die Sache mit der Liebe


1
Wie geht es weiter, wenn der Partner stirbt?
17:32
17:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:32
Verwitwung In dieser Folge widmen sich die Single- und Paarberater Anna Peinelt und Christian Thiel einer ergreifenden Hörerzuschrift. Darin berichtet Joe vom Tod seiner Frau und deren tiefer Verbindung. Wie können wir den Verlust eines geliebten Menschen verarbeiten, ohne die Freude am Leben und der Liebe zu verlieren? Wir freuen uns über Feedback…
Der Roman hatte eine bescheidene Startauflage von 5.000 Exemplaren und sorgte weltweit und Jahrzehnte lang für Furore. Er schildert klar und ohne Scheu vor Emotionalität das dramatische Schicksal afroamerikanischer Sklaven in den USA.
Mit dem Glück ist es so eine Sache. Es kommt immer darauf an, von welcher Seite man die Dinge betrachtet. Und ganz gleich was Herrn Jemineh passiert, er hat einfach Glück: Egal, ob er die Treppen hinunterpoltert, von einem Schiff gestreift wird oder ihm ein Blumentopf auf den Kopf fällt. Nach dem gleichnamigen Bilderbuch im Verlag Edition Nilpferd.…
M
Mit Herz und Haltung


1
Das Ende des Reformprojekts?
40:10
40:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:10
Im Gespräch über die letzte Synodalversammlung mit Benjamin Leven Vor einer Woche ging die letzte Vollversammlung des Synodalen Wegs in Frankfurt zu Ende. Ein dramatischer Showdown zum Finale blieb zwar aus, aber über die Ergebnisse wird weiter heftig diskutiert. Wie sind die Kompromisse, die auf dem Weg eingegangen wurden, nun zu bewerten? Das Rin…
© Neal E Johnson / unsplash.com „Die Evangelische Kirche verliert drastisch an Mitgliedern!“, hieß es erst neulich wieder in einer Schlagzeile. Seit letztem Jahr ist die Zahl der Kirchenmitglieder in Deutschland unter die 50-Prozent-Marke gerutscht. Was wie ein moderner Trend klingt, ist aber eigentlich ein alter Hut. Schon in der Bibel klagten Men…
Z
Zündfunk


1
Die Sache ist die: Yogamatte
55:00
55:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:00
Von Meyen FerdinandDiese Sendung zum Nachhören unter: www.bayern2.de/zuendfunkDiese Sendung hören Sie auch in der BR Radio App bei Bayern 2 und ist als Podcast verfügbar.Von Bayern 2
Um die Unterschiede zwischen Frankreich und Deutschland zu erkennen, genügt gegenwärtig der Blick nach Westen. Auf die Ankündigung hin länger buckeln zu müssen – und dabei immer noch Jahre weniger als in Deutschland üblich – gehen millionenfach Leute auf die Straße, bestreiken den Betrieb, die Uni oder die Schule, blockieren wichtige Verkehrsadern,…
© Flo Karr / unsplash.com Die Bibel hat es in sich! So schreibt der Apostel Paulus folgende Sätze: „Denn wir kämpfen nicht gegen Menschen. Wir kämpfen gegen unsichtbare Mächte und Gewalten, gegen die bösen Geister, die diese finstere Welt beherrschen“. (Epheser 6,12) Wie kann ich das verstehen? Ich glaube diese unsichtbaren Mächte, das können alltä…
Lorenz Timnik spricht über Markus 1,16-23 - Markus 3,13-19 in der Serie "Nachhaltig Glauben - Serie zur Fastenzeit 2023".Von Berlinprojekt