sachsen
…
continue reading
Der Kulturpodcast aus Wasserburg
…
continue reading
Immer am Dienstag hören Sie bei MDR SACHSEN - Das Sachsenradio die Sendung Dienstags direkt. Eine Diskussionsrunde zu aktuellen, gesellschaftlichen Themen.
…
continue reading
Krümel – für alle großen Kleinen und alle kleinen Großen – ist eine Sendung für die ganze Familie. Hier könnt ihr alle Krümel-Geschichten noch einmal hören. Viel Spaß!
…
continue reading
Ein Podcast über den Menschen als solchen. Für alle, die mehr über ihre Spezies erfahren möchten. Host: Laurin Mauracher
…
continue reading
Jeden Sonntag erzählen interessante Gäste bei Katja Henkel und Stephan Bischof spannende Geschichten über ihre Welt. Und die kann aus Musik genauso bestehen wie aus Film oder Sport, Wissenschaft oder Büchern. Einfach mal Tacheles reden, mit Promis über Gott und die Welt plaudern und aus dem Nähkästchen ebenso: Hauptsache unterhaltsam und überraschend.
…
continue reading
»Löwe – bitte kommen«: Im Podcast der Polizei Sachsen hört ihr mit uns legal den »PolizeiFunk« ab. Gemeinsam mit Redakteurin Franzi und Polizeihauptkommissar Christian lernt ihr das Team der Polizei Sachsen kennen – und mit ihnen die 1.000 spannenden Einsatzmöglichkeiten. Rund 15.500 Kolleginnen und Kollegen stellen sich jeden Tag den Herausforderungen des Polizeialltags: Ob Ermittlerin, Bombenentschärfer oder Autobahnpolizist – sie alle teilen ihre ganz persönlichen Geschichten, berichten v ...
…
continue reading
Jeden Sonntag gibt es bei "MDR SACHSEN-ANHALT – Das Radio wie wir" um 11:40 Uhr eine Geschichte aus Sachsen-Anhalt. Hier finden Sie die Beiträge.
…
continue reading
Sach & Krach ist Hochparterres Podcast für Architektur, Planung und Design. Gemeinsam sprechen Hochparterre-Redaktorinnen mit Menschen, die sie interessieren. Über grosse Würfe und kleine Perlen, das Unsichtbare hinter dem Schönen und Misslungenen, über Gesellschaft und Klima, Geld und Gesetze – und was Sache hinter dem Krach ist. Mit freundlicher Unterstützung von Electrolux. Mehr Infos auf hochparterre.ch/podcast
…
continue reading
Politik ist langweilig? Also in Sachsen ganz sicher nicht. Im Podcast "Politik in Sachsen" präsentiert Annette Binninger, Chefredakteurin der Sächsischen Zeitung, aktuell diskutierte Themen und lädt spannende Gäste ein. Politiker, politische Akteure oder jene, die sonst mit diesen Menschen sprechen und Hintergründe recherchieren: die Redakteure. Dieser Podcast, der gemeinsam bei LVZ.de und Sächsische.de erscheint, informiert, hinterfragt und erklärt die Vorgänge im Dresdner Regierungsviertel.
…
continue reading
Hey und willkommen zum Satte Sache Podcast. Ich bin Laura, 31 und studierte Ernährungswissenschaftlerin (M.Sc.) Im Satte Sache Podcast bekommst du fundiertes, praxisnahes Ernährungswissen ohne Mythen und Diät-Blabla. Hier geht’s um alles, was dich in Sachen Ernährung wirklich bewegt: Hormone, Verdauungsprobleme, Haut und Haare, Unverträglichkeiten, Stoffwechsel, Abnehmen und achtsame Ernährung. Dazu: Interviews mit spannenden Expert:innen aus Ernährung, Medizin und Psychologie – z. B. mit Ma ...
…
continue reading
Ein Podcast der Wochenschrift Das Goetheanum.
…
continue reading
Der Talk - Intim und mit ordentlich Spaß im Gepäck. Wir haben sie alle! Bekannte und weniger bekannte Künstler, Musiker, Newcomer, Singer und Songwriter. Mit dabei, eine Schnell-Fragerunde und das Spiel "This Or That". Sympathisch, unterhaltsam und voller ENERGY.
…
continue reading
Das ist Ihnen doch schon aufgefallen? Sachsens Kultur ist bunt und vielfältig. Gehen wir gemeinsam auf Entdeckungsreise. Hören wir zu, worüber es zu reden gilt: Egal, ob Musikalisches oder Literarisches, in Museen oder im Theater, in Annaberg-Buchholz oder Zittau, auf dem Land oder in der Stadt. Kultur bietet Entspannung und Reibung zugleich. Nicht verpassen: Aufgefallen ist der Kulturpodcast aus und für Sachsen.
…
continue reading
Medien, Public Relations, Marketing – im medienrot-Podcast von Landau Media kommen Profis für Kommunikation zu Wort und teilen ihre Expertise, kommentieren PR-Trends und erläutern die Hintergründe einer spannenden Branche.
…
continue reading
Politik in Sachsen ist vieles, aber nie langweilig. Durch 'Zwischenrufe' erfahrt ihr mehr über die sächsische Landespolitik und alles Weitere, was über den sächsischen Tellerrand hinausgeht. Wir greifen uns meist zwei tagespolitische Ereignisse der vergangenen Wochen heraus und arbeiten diese für und mit euch auf – mitunter durch eine GRÜNE Brille. Wir, das sind Valentin Lippmann, innenpolitischer Sprecher der Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag, und Johanna Spirling. Thema ...
…
continue reading
Das ist der Podcast von Dirk Neubauer. Ehemals Landrat, vormals Bürgermeister, politischer Denker im lokalen Raum. Jetzt Unternehmer, Keynote-Speaker, Grüner Investor und Spiegel-Bestsellerautor. Gründer des Denkwerkes Ost. Hier werden Themen des sächsischen Outbacks behandelt. Die letzte Meile der Politik will hier Denkanstöße platzieren, Debatten spiegeln und Einsichten geben in das, was uns im lokalen, politischen Kleinstraum beschäftigt.
…
continue reading
"Es war einmal in Ostdeutschland.." So beginnen für gewöhnlich keine Märchen. Allerdings gibt es hier noch weitaus mehr als Bratwurst, Arbeitslosigkeit und Höcke. Maik von Heaven Shall Burn und Alex aka Der Dunkle Parabelritter schlachten sich verbal ihren Weg durch die Gesellschaft, Politik und Musikbranche.
…
continue reading
Wenn man ans Verreisen denkt, dann kommen einem gern Sandstrände, blaues Meer, schneebedeckte Berge und andere Kulturen in den Sinn. Unterwegssein ist aber nicht nur in weiter Ferne interessant, sondern auch vor der Haustür. So möchten wir Euch in dieser Serie zu Streifzügen durch unsere Heimat im Herzen Deutschlands einladen. Frei nach Goethe wollen wir nämlich nicht in die Ferne schweifen, sondern das Gute in der Nähe suchen. Wir plaudern mit interessanten Menschen, die uns erzählen, was m ...
…
continue reading
Der tägliche Podcast über Geschichte von der Antike bis heute, über Europa und die Welt, über die Geschichte der Menschheit: 15 Minuten zu historischen Persönlichkeiten und Erfindungen. Von George Washington bis Rosa Luxemburg, vom Büstenhalter bis Breaking Bad.
…
continue reading
RADIO PSR Nachrichten-Anchor Hajo Wilken liefert immer freitags Hintergründe und Wissenswertes zu den wichtigsten Nachrichten der Woche. Kompetent, klar, verständlich und auf den Punkt – damit Sie besser informiert sind.
…
continue reading
Lisa (Internet-Star, Sozialarbeiterin, Spezialistin für Allgemeines) und Meral (Autorin, Moderatorin, Kunstwissenschaftlerin) besprechen coole und normale Sachen. Wissenschaftler*innen haben herausgefunden, dass im Durchschnitt nur 10 % coole Sachen passieren und 90 % normale Sachen – höchste Zeit also, das Coole im Alltäglichen und das Alltägliche im Coolen zu suchen. Aber was finden wir überhaupt normal? Was cool? Und warum eigentlich? Während Lisa und Meral versuchen, den Zauber des Allta ...
…
continue reading
Am Anfang war "Elefant, Tiger & Co.", dann kam der Zooreporter, und ab jetzt gehört auch der Podcast zur Familie. Der beliebte Einblick in die Tier- und Menschenwelt des Zoos Leipzig bekommt eine weitere Facette, und mehr Zeit für seine Geschichten. Unser Zooreporter Dirk Hentze, jahrelanger Radio-Begleiter des Fernseh-Quotenrenners, besucht jeden im Zoo, der ihm die Tür offenhält und über seinen "Traumberuf" plaudert. Da treffen sich zwei, die gern erzählen, und zum Glück ist auch ein Mikro ...
…
continue reading
Willkommen beim WELT-Podcast "Die Sache mit der Liebe"! Hier treffen sich die Single- und Paar-Berater Anna Peinelt und Christian Thiel, um jeden Montag Klischees und Mythen über die Liebe zu entzaubern. Wenn es um die Liebe geht, reden alle darüber, aber wie viel davon ist wirklich inhaltlich sinnvoll? Anna und Christian sind hier, um diese Frage zu beantworten. In diesem Podcast sprechen die beiden über Themen wie Liebe auf den ersten Blick, Ghosting und warum Affären selten zu ernsthaften ...
…
continue reading
Unser Podcast über Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett sowie über alles dazwischen und darüber. Wir reden hier über Themen, die wir wichtig finden, die uns im Alltag begegnen und auch über solche, denen vielleicht zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt wird und teilen unsere Erfahrungen und unser Fachwissen als Hebamme und als Frauenärztin. Wir möchten auch Betroffene und Spezialist:innen zu Wort kommen lassen, eben eine rundum Betreuung bieten, gerade weil wir zwei unterschiedliche Perspektiv ...
…
continue reading
Ein Filmnerd der mit Fimnerds über Filme abnerdet. Zusammen mit wechselnden Gesprächspartnern verplaudert sich deMichl über Filme, Serien und manchmal über Videospiele. Von StarWars bis Doctor Who, von Marvel bis Herr der Ringe ist alles dabei ...
…
continue reading
Wöchentliche Analyse der politischen Ereignisse in Deutschland und der Welt - mit Philip Banse und Ulf Buermeyer
…
continue reading
Was beschäftigt die Sachsen am meisten? Worüber wird in dem Bundesland am leidenschaftlichsten debattiert? Das bilden wir intensiv ab – im Podcast "Debatte in Sachsen": Oliver Reinhard, stellvertretender Ressortleiter Feuilleton bei Sächsische.de, lädt regelmäßig Expertinnen, Experten und Betroffene ein. Zum Schlagabtausch ihrer unterschiedlichen Meinungen und Argumente zu den relevanten Themen der Gegenwart. Klar in der Sache, aber fair und konstruktiv. Es geht um unsere Zukunft. Und um uns ...
…
continue reading
Debatten, Positionen, Hintergründe - zu den Fragen unserer Zeit. Das bietet "Mit Herz und Haltung", der Podcast der Katholischen Akademie des Bistums Dresden-Meißen und der Herder Korrespondenz. Ob Kirche und Kultur oder Gesellschaft und Politik – hier kommen Expert*innen aus den unterschiedlichsten Fachdisziplinen zu Wort. Fundiert, meinungsstark, streitbar und konstruktiv. Das Leben aus einer christlichen Perspektive. Durch "Mit Herz und Haltung" holst du dir die wichtigen Themen bequem na ...
…
continue reading
Als Kind habe ich oft geträumt, dass ich ertrinke. Dann bin ich erschrocken aufgewacht. Jetzt habe ich selber Kinder, bin gesund, zum Glück, denn die Vorstellung, sie zurücklassen zu müssen: der Horror. Was erfährt man über das Leben, wenn man über den Tod nachdenkt? Das frage ich prominente Menschen in meinem Podcast „Über das Ende“. Ich bin Konstantin Sacher, chrismon-Redakteur, und freue mich, wenn Sie zuhören!
…
continue reading
Die JoDDiD setzt an der Kommunikation zwischen politisch bildnerischer Wissenschaft und Praxis an. Die Mitarbeiter:innen aus dem JoDDiD-Team setzen in diesem Podcastformat die politikdidaktische Brille auf und stellen Fragen an Expert:innen. Wir möchten einen Transfer leisten, der sowohl Wissenschaft als auch Praxis einbezieht. Das heißt, in diesem Format sollen Studien und Konzepte bzw. Theorien vorgestellt werden, aber auch spannende Praxisberichte bzw. Fallbesprechungen können zu Wort kom ...
…
continue reading
Willkommen beim WELT-Podcast "Die Sache mit der Liebe"! Hier treffen sich die Single- und Paar-Berater Anna Peinelt (31) und Christian Thiel (61), um jeden Montag Klischees und Mythen über die Liebe zu entzaubern. Wenn es um die Liebe geht, reden alle darüber, aber wie viel davon ist wirklich inhaltlich sinnvoll? Anna und Christian sind hier, um diese Frage zu beantworten. In diesem Podcast sprechen die beiden über Themen wie Liebe auf den ersten Blick, Ghosting und warum Affären selten zu e ...
…
continue reading
Die gebürtige Innviertler Moderatorin Kati Hochhold begrüßt 14-tägig ausgewiesene Expert*innen rund um das Thema Gesundheit. Auf charmante Weise entlockt sie den Gästen wertvolle Gesundheitstipps und liefert den Hörer*innen Informationen für den ein oder anderen Denkanstoss. Dabei lässt sie sich in kein enges Frage-Korsett pressen, sondern entdeckt neben dem Expert*innenwissen auch den Menschen und seinen Hintergrund – vom Stil her authentisch und mit viel Herzlichkeit. Im Rahmen der „G´sund ...
…
continue reading
Was wird in Sachsen gerade diskutiert? Was geht durch die Nachrichten? Was bedeuten Entscheidungen auf Bundes- oder EU-Ebene für den Freistaat? Kurz: Was bewegt Sachsen? In diesem Podcast kommen Sachsen zu Wort.
…
continue reading
Der tägliche Kommentar zur Mittagszeit! Die Themen sind breit gefächert aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport.
…
continue reading
Ein Podcast aus, über und mit Sachsen. Warum scheint im Freistaat so vieles anders als in anderen Bundesländern? Dieser Podcast findet Antworten!
…
continue reading
Steckt in Gruselgeschichten ein wahrer Kern? Hier geht es um unheimliche Erlebnisse und mysteriöse Orte. Gruselgeschichten faszinieren und erschrecken – nicht nur zu Halloween. Nicht allein im Dunkeln hören!
…
continue reading
Zur Sache
…
continue reading
Der "Dreierbob" ist der Wintersport-Podcast von Sächische.de und RedaktionsNetzwerk Deutschland, moderiert von Tino Meyer und Fabian Deicke. Die beiden Reporter laden Akteure unterschiedlichster Disziplinen zu Gesprächen ein. Es geht um Perspektiven, Einblicke und Meinungen zu aktuellen Entwicklungen und Ergebnissen. Neben sportlichem Wettkampf steht vor allem der Sport und sein gesellschaftlicher Stellenwert im Vordergrund. Der Podcast geht im Winter 2024/25 in seine sechste Saison. Erstmal ...
…
continue reading
Wir entdecken Orte vor unserer Haustür, lassen uns an Lieblingsorte entführen und lauschen all dem, was genau fürs Hören gemacht ist. Gemeinsam mit einem speziellen Mikrofon, das die Welt um uns herum räumlich aufzeichnet, begleitet Marion Waldhauer den sehbehinderten Daniel Martin. Der binaurale Podcast von MDR SACHSEN. Achtung: Unbedingt mit Kopfhörern genießen!
…
continue reading
Im Juli 2022 greift der Waldbrand im Elbsandsteingebirge auf den Nationalpark Sächsische Schweiz über. War das Feuer hier wegen der bewusst liegen gelassenen toten Bäume so verheerend? Was wird nun wachsen?
…
continue reading
Willkommen zu Gartenbau Digital, dem Podcast über Garten- und Landschaftsbau. Hier erfährst du alles, was du über die Mitarbeitergewinnung, Arbeitgebermarkenbildung und die Erhöhung der digitalen Sichtbarkeit wissen musst. Stefan Sachs gibt spannende Tipps, Insights und Interviews mit Kunden, Experten und Partnern, damit du genau das bekommst, was du brauchst, um neue Mitarbeiter und Kunden zu finden und diese an Ihr Unternehmen zu binden.
…
continue reading
Die größten Verbrechen in der Geschichte Österreichs und darüber hinaus
…
continue reading
Die Museumslandschaft in Sachsen-Anhalt ist vielfältig und reich. Wir wollen sie erkunden und spannende Perspektiven auf die Inhalte entwickeln. Deswegen legen wir geräuschvoll los: Mit der Staffel Hören startet #Museumslauschen2.0, die Fortsetzung von #museumslauschen! Der Podcast wird gefördert vom Land Sachsen-Anhalt und produziert vom Projekt eCulture im Museumsverband Sachsen-Anhalt e.V.
…
continue reading
Wir leben und wir lieben. Wir sammeln Schätze und wir entdecken, wie die Welt funktioniert. Das zeigen die Museen in Sachsen-Anhalt. Sie sind reich und vielfältig. Wir haben sie besucht. Auf welche Geschichten wir dabei gestoßen sind, erzählen wir in diesem Podcast. Lassen Sie sich überraschen und entführen. Viel Spaß beim Lauschen! #museumslauschen ist ein Projekt des Museumsverbandes Sachsen-Anhalt in Kooperation mit den beteiligten Museen und Partnern anlässlich des Internationalen Museum ...
…
continue reading
…
continue reading
Worüber wird gerade am meisten diskutiert? Zu welcher Entscheidung oder zu welchen Ereignissen haben die Menschen im Freistaat Fragen? Der Podcast über Themen, die Sachsen bewegen. Das ist "Thema in Sachsen". Ob Wahlen, große Veranstaltungen in Kultur, Sport, Gesellschaft, Demonstrationen - oder Dinge, die auch außerhalb passieren, aber natürlich genauso in Sachsen ein Thema sind. In diesem News-Podcast bekommen Sie Informationen und Hintergründe. Sie erfahren, was gerade passiert und wichti ...
…
continue reading
Die süßen Naschereien im Buchmuseum der Sächsischen Landes- und Universitätsbibliothek in Dresden erzählen nicht nur von Genuss, sondern auch von gesellschaftlichen Entwicklungen und künstlerischen Strömungen.Von MDR
…
continue reading

1
Wasser - ein knappes Gut
1:11:26
1:11:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:11:26Auch in Sachsen sinken die Grundwasserspiegel und die Konkurrenz um das lebensnotwenige Wasser wächst. Wie kann der Wasserbedarf in Zukunft gedeckt werden? Darüber haben wir bei Dienstags direkt gesprochen.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading

1
45 | Spritzig unterwegs: Kanutin Lucie wird Polizistin in Sachsen
26:01
26:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:01Über die Ausbildung in der Sportfördergruppe, Wettkämpfe und emotionale Momente Lucie hat es geschafft! Die junge Polizeimeisteranwärterin hat sich im April und Mai für die U23-Welt- und Europameisterschaften im Sommer qualifiziert. Nach ihrer Bronzemedaille bei der Junioren-Weltmeisterschaft 2022 geht sie im Juli und August wieder auf die Jagd nac…
…
continue reading

1
Schwester Gabriela: "Manchmal hab ich ein lockeres Mundwerk"
1:35:43
1:35:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:35:43"So ein Gemeinschaftsleben ist eine Herausforderung", sagt Äbtissin Schwester Gabriela. Wie sie diese Aufgabe managt und wie es sich in einem Kloster lebt, erzählt die Chefin des Kloster St. Marienstern im Podcast.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Er war ein einflussreicher Strippenzieher, betrieb ein Mustergut und versuchte, die Landflucht im 19. Jahrhundert einzudämmen. Ursprung der Aktivitäten von Anton Ludwig Sombart war Ermsleben im Harzvorland.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Geboren als Gräfin, aufgewachsen am Chiemsee – Marie Bothmer hat sich direkt rüberkatapultiert in die Hauptstadt, wo Musik-Karrieren richtig zünden: Berlin! Auf Adel und Etikette? Gibt sie nix. Stattdessen: ehrliche Texte, echte Gefühle und ein Sound, der sofort andockt. Wie Marie heute Musik macht, ohne sich zu verbiegen, warum Artists fast automa…
…
continue reading

1
Die Schluckauf-Maschine
14:51
14:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:51Willi ist seit einem "langen" Tag nicht mehr im Hasenwald. Höchste Zeit, ihm einen Schluckauf zu verpassen, damit er weiß, dass Grünäuglein an ihn denkt. Aber stimmt es, dass man einen Schluckauf einfach auslösen kann?Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading

1
Folge vom 30.05.2025 – Sachsens Schulpläne, Russland-Politik, Spitzenforschung, Olympia-Bewerbung, Erdbeer-Ernte
22:03
22:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:03Kultusminister Clemens will mehr Unterricht absichern Kultusminister Clemens will mehr Unterricht absichern. Sachsens Lehrer halten die Pläne für ungeeignet. Sie befürchten, dass die Belastung der Lehrer weiter steigt. Kretschmer fordert einen anderen Umgang mit Russland – der CDU-Vize will wieder Gas aus Russland kaufen. Mehr Geld für die sächsisc…
…
continue reading
Den neuen Podcast von LVZ, SZ und vom RND könnt ihr auf lvz.de/melanie, saechsische.de/melanie und rnd.de/melanie hören. Und darum geht's: Melanie Müller hat das Dschungelcamp gewonnen und am Ballermann Karriere gemacht. Doch dann tritt sie in Leipzig vor einem Publikum auf, das “Sieg Heil” brüllt und Hitlergrüße zeigt – und sie hebt selbst ihren r…
…
continue reading

1
Staffel 8 Folge 1 - Ronny Große und Enrico Scheffler über das neue Harzer Musical “Walpurga”
41:52
41:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:52Magie, Hexen, Intrigen und Macht: Das sind die Zutaten für das neue Musical „Walpurga“, das am 31. Mai 2025 seine Welturaufführung im Harzer Bergtheater feiert. Wir haben mit Autor Enrico Scheffler und Regisseur Ronny Große gesprochen. Sachsen-Anhalt kann sich in diesem Jahr über einen neuen Besuchermagneten im Harz freuen: Ab Juni wird im modernis…
…
continue reading

1
#111: Rechtsextremismus an Schulen - im Gespräch mit Christin Melcher
30:56
30:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:56Rechtsextremismus an Schulen - im Gespräch mit Christin MelcherWir haben uns eine ausgewiesene Expertin für Politische Bildung in den Podcast geholt, um über ein Problem zu sprechen, welches ich aus dem innenpolitischen Bereich zwar kenne, aber darüber lieber mit einer Kollegin spreche, die sich seit Jahren damit beschäftigt: Es geht in dieser Folg…
…
continue reading

1
#dorffunkOst - SPECIAL - Sachsen kürzt Kultur - Warum das falsch ist und die Kunstschaffenden heute protestierten
12:05
12:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:05Schreiben Sie mir! Heute haben die sächsischen Theater- und Orchesterleute vor dem Landtag in Dresden protestiert. Ich war dabei. Aus Verbundenheit, denn ich bin Kulturfreund. Zum anderen sehe ich die Kürzungen, die hauptsächlich den ländlichen Raum treffen, als großen Fehler an. Kultur führt Menschen zusammen, stiftet Geist und Debatte. All das br…
…
continue reading
Am Wochenende steht eines der Highlights im Kultur-Hauptstadtjahr an: das Kosmos-Festival. Drei Tage lang wird Chemnitz zur Bühne für tolle Bands, Ausstellungen und Kunstaktionen.Von MDR
…
continue reading
Den Religionsunterricht gibt es in Sachsen gleich mehrfach: Evangelisch, katholisch und manchmal jüdisch. Macht das noch Sinn, wenn es immer weniger christliche Schüler gibt? In Zittau hat man eine Antwort darauf.Von MDR
…
continue reading
Der Landtag von Sachsen-Anhalt hat vor zwei Jahren ein "Vergabegesetz" beschlossen. Öffentliche Aufträge dürfen seitdem nur an Firmen gehen, die faire Löhne zahlen. Doch das Gesetz muss überarbeitet werden.Von MDR
…
continue reading
Das Sommertheater auf der Orthenburg ist ein Spektakel vor einer Traumkulisse. Am Donnerstag feierte "Alice im Wunderland" seine Premiere.Von MDR
…
continue reading
Schätzungen gehen davon aus, dass zwischen 10 und 20 Prozent aller Gastronomiebetriebe in Deutschland ausschließlich Bargeld annehmen. Das betrifft vor allem Kleinbetriebe, Imbisse oder ländliche Lokale, auch in Sachsen.Von MDR
…
continue reading
Der Semper-Opernball in Dresden bietet jedes Mal ein Spektakel der Extraklasse. Jedes Jahr wird mit Spannung erwartet, wie die Kleider der Debütantinnen aussehen werden. Dieses Jahr wirds klassisch elegant.Von MDR
…
continue reading
Maximal neun Stunden dürfen LKW-Fahrer am Tag unterwegs sein. Nach viereinhalb Stunden müssen sie mindestens 45 Minute Pause einlegen. Der Auto Club Europa schaut sich die Parkplatz-Situation in Sachsen-Anhalt genau an.Von MDR
…
continue reading
Insgesamt 23 geführte Routen stehen zum Sächsischen Wandertag in Jonsdorf zur Auswahl. Und da ist alles dabei; es geht durch schattige Wälder, bis hin zu fantastischen Ausblicken über das Dreiländereck.Von MDR
…
continue reading

1
MDR SACHSENSPIEGEL vom 13. Juni
29:55
29:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:55+++ Süße Dessers stehen im Rampenlicht einer neuen Ausstellung in Dresden +++ Jonsdorf lädt zum 14. Sächsischen Wandertag ein +++ Gastronomiebetriebe setzen auf Barzahlung +++Von MDR
…
continue reading

1
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE vom 13. Juni
29:36
29:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:36+++ Windpark-Umbau in Elster - weniger neue Windräder mit mehr Power +++ Straßenbahner in Naumburg warten auf Vertrag und Geld +++ Drachenboote in Halle - spannende Rennen bei Meisterschaften am Osendorfer See +++Von MDR
…
continue reading
Radfahren in Beckwitz ist manchmal sehr riskant, gerade auf der Durchfahrtsstraße durch den Ort. Ein eigener Radweg wäre da die beste Lösung für alle. Auf so einen aber warten die Bewohner aber seit Jahren.Von MDR
…
continue reading

1
dorf.NEWS - der kritische Blick von Dirk Neubauer
20:50
20:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:50Schreiben Sie mir! Amerika versinkt in diktatorischen Verhältnissen. Ein WakeUp-Call für uns, denn das kann und wird hier auch passieren. Wenn wir nicht endlich anfangen, alles anders zu machen. Was zum nächsten Thema führt. Unser Ministerpräsident Michael Kretschmer (Zehdäju) will die Ukraine fallen lassen, weil wir uns das - ZItat - nicht mehr le…
…
continue reading
Die Frauen-Fußball-Europameisterschaft in der Schweiz startet in zweieinhalb Wochen. Damit das auch alle mitkriegen, will Künstler Beat Toniolo aus Zeitz die EM mit einem Startschuss versehen.Von MDR
…
continue reading

1
Folge vom 13.06.2025 – US-Nationalgarde, Amoklauf Schule, Corona-Urteil, Wohnungs-Leerstand, Ferienjobs, Hobbykeller
17:42
17:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:42Trump testet erneut die Grenzen aus Trump testet erneut die Grenzen aus Der US-Präsident hat die Nationalgarde in Kalifornien eingesetzt. Ein Richter erklärte das für illegal. Tote bei Amoklauf in Österreich – so bereiten sich deutsche Schulen auf Gefahren vor. Auf der Suche nach Ferienjobs – darauf müssen Kinder und Jugendliche achten Hier geht es…
…
continue reading

1
Visionär eines Palästina im Frieden: Martin Buber
14:46
14:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:46Martin Buber spricht unbequeme Dinge aus, eckt politisch und in Religionsfragen an. Und er streckt im Dialog eine Hand der Versöhnung aus. Am 13.6.1965 stirbt Buber. In diesem Zeitzeichen erzählt Marfa Heimbach: was Martin Buber als Dreijährigen schwer traumatisiert, wieso Martin Buber viersprachig aufwächst, warum Bubers Ehefrau bis in sein hohes …
…
continue reading
Anja Nititzki beschäftigen in dieser Woche die Berge in Sachsen-Anhalt. Denn da gibt es nicht nur den Brocken. Am Donnerstag ging es auf zum Ramberg, dem kleinen Bruder des Brockens.Von MDR
…
continue reading

1
MDR SACHSENSPIEGEL vom 12. Juni
29:45
29:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:45+++ Carolabrücke Dresden: Baufirma startet mit Abriss der verbliebenen Brückenzüge +++ Bachfest Leipzig 2025 feiert musikalische Transformation +++ Barbara-Uttmann-Haus in Elterlein: Förderverein startet Sanierung +++Von MDR
…
continue reading
Während in vielen Orten Kitas schließen müssen, weil der Bedarf fehlt, passiert in Niederndodeleben in der Hohen Börde genau das Gegenteil. Dort wurde am Donnerstag eine neue Kita eröffnet. Sie heißt „Kinderparadies“.Von MDR
…
continue reading
In der Altmark ist das Stickerfieber ausgebrochen. Wer Orte im Heft besucht, bekommt einen Sticker. Ist das Heftchen voll, winkt eine Belohnung. Die Aktion soll Lust machen auf Entdeckungen – für Einheimische und Gäste.Von MDR
…
continue reading
Die europäische Kulturhauptstadt Chemnitz steht in diesen Tagen ganz im Zeichen einer besonderen Körper-Kultur. In der Hartmann-Halle finden die Weltmeisterschaften im Powerlifting statt. Das ist ein Kraft-Dreikampf.Von MDR
…
continue reading
Die Corona-Zeit hat Spuren hinterlassen, nicht nur im Gesundheitssystem, sondern auch in der Gesellschaft. Am Donnerstag hat der Landtag von Sachsen-Anhalt begonnen, diese Zeit politisch aufzuarbeiten.Von MDR
…
continue reading
Am Freitag können wir uns auf sommerliche Temperaturen und viel Sonne freuen. Erst am Sonntag könnten Schauer und Gewitter aufziehen.Von MDR
…
continue reading
Ein Uhrenhandwerk wie das in Glashütte, das findet man so nur selten auf der Welt. Seit neuestem kann man sagen: auch wirklich alles an dieser Uhr wird in Glashütte gefertigt. Dank der neuen Ziffernblatt-Manufaktur.Von MDR
…
continue reading
Wie es ist, sein Leben im Krieg zu riskieren, Teil der Schlacht zu sein, das haben wir uns von einem ehemaligen Soldaten erzählen lassen. David Hallbauer hat für seine Einsatzbereitschaft einen hohen Preis bezahlt.Von MDR
…
continue reading
Nach dem Anschlag auf den Weihnachtsmarkt in Magdeburg steht fest, wo der Prozess gegen den Attentäter stattfinden soll. Für die Verhandlung wird im Osten von Magdeburg ein eigenes Gebäude errichtet.Von MDR
…
continue reading
Der Einsturz der Carolabrücke dauerte nur Sekunden. Die Abrissarbeiten aber dauern nun schon Monate an. Am Donnerstag ging es darum Teilabschnitte der Brücke kontrolliert zu Fall zu bringen.Von MDR
…
continue reading
Einmal Johann Sebastian Bach live im Konzert erleben – das ist jetzt in Leipzig möglich: Das Bacharchiv hat den berühmten Komponisten zusammen mit der Leipziger Firma Ovrlab als Avatar zum Leben erweckt.Von MDR
…
continue reading
Vieles, was in unseren Gärten so schön blüht, kann auch noch ganz andere Sinne verzaubern. Wie Blüten fachgerecht auf den Teller kommen, das zeigt die „Blütenwerkstatt“ im Blankenburger Kloster Michaelstein.Von MDR
…
continue reading
Teamwork im künstlerischen Sinne gibt es in der Gemäldegalerie Alte Meister in Dresden. Warum an diesen Werken mehrere Maler zugange waren, das kann man in der neuesten Ausstellung erfahren.Von MDR
…
continue reading
Der Freitag bringt sommerliche Temperaturen und Sonne. Am Samstag sind Temperaturen über 30 Grad möglich, bevor es am Sonntag Gewitter geben kann.Von MDR
…
continue reading

1
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE vom 12. Juni
29:11
29:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:11+++ Blüten-Küche - wie Blüten in Blankenburg unsere Sinne verzaubern +++ Kita-Neubau in Zeiten des Kindermangels in Niederndodeleben +++ Stickerfieber in Sandau - Prämien für Entdecker der Altmark +++Von MDR
…
continue reading
Aufgaben-Liste ist ellenlang, die Haushaltskasse oft leer. Da fällt es schwer über Perspektiven und Zukunftsvisionen zu sprechen, wenn selbst die Finanzierung von Pflichtaufgaben kaum zu stemmen ist.Von MDR
…
continue reading
Unter Bundestrainer Alexander Schmidt versucht sich Tabea Kuhnert im prestigeträchtigen Deutschland-Achter immer weiter an die Weltspitze anzupirschen. Das Ziel ist ein Platz im A-Finale bei der kommenden WM in China.Von MDR
…
continue reading

1
Hitlers Vorzeige-Boxer: "Tiefschlag-Weltmeister" Max Schmeling
14:50
14:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:50Ein gegnerisches Foul macht ihn am 12.6.1930 zum Weltmeister. Erst dafür verspottet, wird Schmeling dann doch zum Jahrhundertboxer – und zum Propaganda-Liebling der Nazis. In diesem Zeitzeichen erzählt Burkhard Hupe: dass ein Kinofilm den jungen Max Schmeling zum Boxen inspiriert hat, wie er sich innerhalb kürzester Zeit an die deutsche Spitze trai…
…
continue reading

1
10 OPC Wirkungen – Wie sinnvoll ist Traubenkernextrakt?
28:15
28:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:15Zwischen Traubenkernen, Antioxidantien und großen Versprechen Ob in Kapseln, Pulvern oder Cremes – OPC aus Traubenkernen wird oft als natürliches Multitalent beworben: gut fürs Herz, die Haut, das Immunsystem und sogar fürs Gehirn. Aber wie viel steckt wirklich dahinter? In dieser Folge nehme ich dich mit in die Welt der sekundären Pflanzenstoffe –…
…
continue reading

1
Palliativmedizinerin Eva Reumkens: Keiner meiner Patienten wird je wieder gesund
44:51
44:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:51In der 39. Folge von ÜdE spricht Konstantin Sacher mit Eva Reumkens. Sie ist Onkologin und Palliativmedizinerin und leitet die Palliativstation am Klinikum Essen-Mitte. Seit vielen Jahren arbeitet sie mit Menschen kurz vor dem Tod. Was macht das mit ihr? Als Mensch allgemein und speziell als Ärztin? Denn heilen wird sie niemanden. Eva Reumkens beri…
…
continue reading
Dyskalkulie wird in Sachsen bislang nicht als sonderpädagogischer Förderbedarf anerkannt. Eine Lehrerin und eine Mutter wollen das mit einer Petition ändern – und mehr Unterstützung für betroffene Kinder erreichen.Von MDR
…
continue reading