sachsen
…
continue reading
Der Kulturpodcast aus Wasserburg
…
continue reading
Immer am Dienstag hören Sie bei MDR SACHSEN - Das Sachsenradio die Sendung Dienstags direkt. Eine Diskussionsrunde zu aktuellen, gesellschaftlichen Themen.
…
continue reading
Krümel – für alle großen Kleinen und alle kleinen Großen – ist eine Sendung für die ganze Familie. Hier könnt ihr alle Krümel-Geschichten noch einmal hören. Viel Spaß!
…
continue reading
»Löwe – bitte kommen«: Im Podcast der Polizei Sachsen hört ihr mit uns legal den »PolizeiFunk« ab. Gemeinsam mit Redakteurin Franzi und Polizeihauptkommissar Christian lernt ihr das Team der Polizei Sachsen kennen – und mit ihnen die 1.000 spannenden Einsatzmöglichkeiten. Rund 15.500 Kolleginnen und Kollegen stellen sich jeden Tag den Herausforderungen des Polizeialltags: Ob Ermittlerin, Bombenentschärfer oder Autobahnpolizist – sie alle teilen ihre ganz persönlichen Geschichten, berichten v ...
…
continue reading
Hey und willkommen zum Satte Sache Podcast. Ich bin Laura, 30 und studierte Ernährungswissenschaftlerin (M.Sc.) Im Satte Sache Podcast dreht sich alles rund um gesunde Ernährung: Hormone, Verdauungsprobleme, Haut und Haare, Unverträglichkeiten, achtsame Ernährung, Stoffwechsel und Abnehmen. Du findest auch Interviews mit anderen Ernährungsexpertinnen wie Marie Steffen (The Art of Health), Laura Schulte (Fit Laura), Niko Rittenau, Jessi Nitschke (vollundwertig) und den bekannten PsychologInne ...
…
continue reading
Jeden Sonntag erzählen interessante Gäste bei Katja Henkel und Stephan Bischof spannende Geschichten über ihre Welt. Und die kann aus Musik genauso bestehen wie aus Film oder Sport, Wissenschaft oder Büchern. Einfach mal Tacheles reden, mit Promis über Gott und die Welt plaudern und aus dem Nähkästchen ebenso: Hauptsache unterhaltsam und überraschend.
…
continue reading
Jeden Sonntag gibt es bei "MDR SACHSEN-ANHALT – Das Radio wie wir" um 11:40 Uhr eine Geschichte aus Sachsen-Anhalt. Hier finden Sie die Beiträge.
…
continue reading
Politik ist langweilig? Also in Sachsen ganz sicher nicht. Im Podcast "Politik in Sachsen" präsentiert Annette Binninger, Chefredakteurin der Sächsischen Zeitung, aktuell diskutierte Themen und lädt spannende Gäste ein. Politiker, politische Akteure oder jene, die sonst mit diesen Menschen sprechen und Hintergründe recherchieren: die Redakteure. Dieser Podcast, der gemeinsam bei LVZ.de und Sächsische.de erscheint, informiert, hinterfragt und erklärt die Vorgänge im Dresdner Regierungsviertel.
…
continue reading
Medien, Public Relations, Marketing – im medienrot-Podcast von Landau Media kommen Profis für Kommunikation zu Wort und teilen ihre Expertise, kommentieren PR-Trends und erläutern die Hintergründe einer spannenden Branche.
…
continue reading
Das ist Ihnen doch schon aufgefallen? Sachsens Kultur ist bunt und vielfältig. Gehen wir gemeinsam auf Entdeckungsreise. Hören wir zu, worüber es zu reden gilt: Egal, ob Musikalisches oder Literarisches, in Museen oder im Theater, in Annaberg-Buchholz oder Zittau, auf dem Land oder in der Stadt. Kultur bietet Entspannung und Reibung zugleich. Nicht verpassen: Aufgefallen ist der Kulturpodcast aus und für Sachsen.
…
continue reading
"Es war einmal in Ostdeutschland.." So beginnen für gewöhnlich keine Märchen. Allerdings gibt es hier noch weitaus mehr als Bratwurst, Arbeitslosigkeit und Höcke. Maik von Heaven Shall Burn und Alex aka Der Dunkle Parabelritter schlachten sich verbal ihren Weg durch die Gesellschaft, Politik und Musikbranche.
…
continue reading
Der Talk - Intim und mit ordentlich Spaß im Gepäck. Wir haben sie alle! Bekannte und weniger bekannte Künstler, Musiker, Newcomer, Singer und Songwriter. Mit dabei, eine Schnell-Fragerunde und das Spiel "This Or That". Sympathisch, unterhaltsam und voller ENERGY.
…
continue reading
Das ist der Podcast von Dirk Neubauer. Landrat, vormals Bürgermeister, politischer Denker im lokalen Raum. Spiegel-Bestsellerautor und Mitbegründer des Denkwerkes Ost. Hier werden Themen des sächsischen Outbacks behandelt. Die letzte Meile der Politik will hier Denkanstöße platzieren, Debatten spiegeln und Einsichten geben in das, was uns im lokalen, politischen Kleinstraum beschäftigt.
…
continue reading
RADIO PSR Nachrichten-Anchor Hajo Wilken liefert immer freitags Hintergründe und Wissenswertes zu den wichtigsten Nachrichten der Woche. Kompetent, klar, verständlich und auf den Punkt – damit Sie besser informiert sind.
…
continue reading
Karl der Große, die Nürnberger Prozesse, Boat People und Flüchtlinge: Was hat Gestern mit Heute zu tun? Wie Vergangenheit und Zukunft miteinander zusammenhängen, erfahrt ihr in Eine Stunde History. Neue Folgen jeden Freitag.
…
continue reading
Politik in Sachsen ist vieles, aber nie langweilig. Durch 'Zwischenrufe' erfahrt ihr mehr über die sächsische Landespolitik und alles Weitere, was über den sächsischen Tellerrand hinausgeht. Wir greifen uns meist zwei tagespolitische Ereignisse der vergangenen Wochen heraus und arbeiten diese für und mit euch auf – mitunter durch eine GRÜNE Brille. Wir, das sind Valentin Lippmann, innenpolitischer Sprecher der Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag, und Johanna Spirling. Thema ...
…
continue reading
Willkommen beim WELT-Podcast "Die Sache mit der Liebe"! Hier treffen sich die Single- und Paar-Berater Anna Peinelt und Christian Thiel, um jeden Montag Klischees und Mythen über die Liebe zu entzaubern. Wenn es um die Liebe geht, reden alle darüber, aber wie viel davon ist wirklich inhaltlich sinnvoll? Anna und Christian sind hier, um diese Frage zu beantworten. In diesem Podcast sprechen die beiden über Themen wie Liebe auf den ersten Blick, Ghosting und warum Affären selten zu ernsthaften ...
…
continue reading
Worüber wird gerade am meisten diskutiert? Zu welcher Entscheidung oder zu welchen Ereignissen haben die Menschen im Freistaat Fragen? Der Podcast über Themen, die Sachsen bewegen. Das ist "Thema in Sachsen". Ob Wahlen, große Veranstaltungen in Kultur, Sport, Gesellschaft, Demonstrationen - oder Dinge, die auch außerhalb passieren, aber natürlich genauso in Sachsen ein Thema sind. In diesem News-Podcast bekommen Sie Informationen und Hintergründe. Sie erfahren, was gerade passiert und wichti ...
…
continue reading
Lisa (Internet-Star, Sozialarbeiterin, Spezialistin für Allgemeines) und Meral (Autorin, Moderatorin, Kunstwissenschaftlerin) besprechen coole und normale Sachen. Wissenschaftler*innen haben herausgefunden, dass im Durchschnitt nur 10 % coole Sachen passieren und 90 % normale Sachen – höchste Zeit also, das Coole im Alltäglichen und das Alltägliche im Coolen zu suchen. Aber was finden wir überhaupt normal? Was cool? Und warum eigentlich? Während Lisa und Meral versuchen, den Zauber des Allta ...
…
continue reading
Unser Podcast über Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett sowie über alles dazwischen und darüber. Wir reden hier über Themen, die wir wichtig finden, die uns im Alltag begegnen und auch über solche, denen vielleicht zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt wird und teilen unsere Erfahrungen und unser Fachwissen als Hebamme und als Frauenärztin. Wir möchten auch Betroffene und Spezialist:innen zu Wort kommen lassen, eben eine rundum Betreuung bieten, gerade weil wir zwei unterschiedliche Perspektiv ...
…
continue reading
Der "Dreierbob" ist der Wintersport-Podcast von Sächische.de und RedaktionsNetzwerk Deutschland, moderiert von Tino Meyer und Fabian Deicke. Die beiden Reporter laden Akteure unterschiedlichster Disziplinen zu Gesprächen ein. Es geht um Perspektiven, Einblicke und Meinungen zu aktuellen Entwicklungen und Ergebnissen. Neben sportlichem Wettkampf steht vor allem der Sport und sein gesellschaftlicher Stellenwert im Vordergrund. Der Podcast geht im Winter 2024/25 in seine sechste Saison. Erstmal ...
…
continue reading
Ein Filmnerd der mit Fimnerds über Filme abnerdet. Zusammen mit wechselnden Gesprächspartnern verplaudert sich deMichl über Filme, Serien und manchmal über Videospiele. Von StarWars bis Doctor Who, von Marvel bis Herr der Ringe ist alles dabei ...
…
continue reading
Die Sendung "Hintergrund" liefert Analyse zu aktuellen Ereignissen und Entwicklungen. Innenpolitisch wie außenpolitisch.
…
continue reading
Am Anfang war "Elefant, Tiger & Co.", dann kam der Zooreporter, und ab jetzt gehört auch der Podcast zur Familie. Der beliebte Einblick in die Tier- und Menschenwelt des Zoos Leipzig bekommt eine weitere Facette, und mehr Zeit für seine Geschichten. Unser Zooreporter Dirk Hentze, jahrelanger Radio-Begleiter des Fernseh-Quotenrenners, besucht jeden im Zoo, der ihm die Tür offenhält und über seinen "Traumberuf" plaudert. Da treffen sich zwei, die gern erzählen, und zum Glück ist auch ein Mikro ...
…
continue reading
Was wird in Sachsen gerade diskutiert? Was geht durch die Nachrichten? Was bedeuten Entscheidungen auf Bundes- oder EU-Ebene für den Freistaat? Kurz: Was bewegt Sachsen? In diesem Podcast kommen Sachsen zu Wort.
…
continue reading
Wöchentliche Analyse der politischen Ereignisse in Deutschland und der Welt - mit Philip Banse und Ulf Buermeyer
…
continue reading
Als Kind habe ich oft geträumt, dass ich ertrinke. Dann bin ich erschrocken aufgewacht. Jetzt habe ich selber Kinder, bin gesund, zum Glück, denn die Vorstellung, sie zurücklassen zu müssen: der Horror. Was erfährt man über das Leben, wenn man über den Tod nachdenkt? Das frage ich prominente Menschen in meinem Podcast „Über das Ende“. Ich bin Konstantin Sacher, chrismon-Redakteur, und freue mich, wenn Sie zuhören!
…
continue reading
Die Museumslandschaft in Sachsen-Anhalt ist vielfältig und reich. Wir wollen sie erkunden und spannende Perspektiven auf die Inhalte entwickeln. Deswegen legen wir geräuschvoll los: Mit der Staffel Hören startet #Museumslauschen2.0, die Fortsetzung von #museumslauschen! Der Podcast wird gefördert vom Land Sachsen-Anhalt und produziert vom Projekt eCulture im Museumsverband Sachsen-Anhalt e.V.
…
continue reading
Debatten, Positionen, Hintergründe - zu den Fragen unserer Zeit. Das bietet "Mit Herz und Haltung", der Podcast der Katholischen Akademie des Bistums Dresden-Meißen und der Herder Korrespondenz. Ob Kirche und Kultur oder Gesellschaft und Politik – hier kommen Expert*innen aus den unterschiedlichsten Fachdisziplinen zu Wort. Fundiert, meinungsstark, streitbar und konstruktiv. Das Leben aus einer christlichen Perspektive. Durch "Mit Herz und Haltung" holst du dir die wichtigen Themen bequem na ...
…
continue reading
Sach & Krach ist Hochparterres Podcast für Architektur, Planung und Design. Gemeinsam sprechen Hochparterre-Redaktorinnen mit Menschen, die sie interessieren. Über grosse Würfe und kleine Perlen, das Unsichtbare hinter dem Schönen und Misslungenen, über Gesellschaft und Klima, Geld und Gesetze – und was Sache hinter dem Krach ist. Mit freundlicher Unterstützung von Electrolux. Mehr Infos auf hochparterre.ch/podcast
…
continue reading
Eine Auswahl der Interviews aus unseren Informationssendungen.
…
continue reading
Ein Podcast über den Menschen als solchen. Für alle, die mehr über ihre Spezies erfahren möchten. Host: Laurin Mauracher
…
continue reading
Wenn man ans Verreisen denkt, dann kommen einem gern Sandstrände, blaues Meer, schneebedeckte Berge und andere Kulturen in den Sinn. Unterwegssein ist aber nicht nur in weiter Ferne interessant, sondern auch vor der Haustür. So möchten wir Euch in dieser Serie zu Streifzügen durch unsere Heimat im Herzen Deutschlands einladen. Frei nach Goethe wollen wir nämlich nicht in die Ferne schweifen, sondern das Gute in der Nähe suchen. Wir plaudern mit interessanten Menschen, die uns erzählen, was m ...
…
continue reading
Willkommen beim WELT-Podcast "Die Sache mit der Liebe"! Hier treffen sich die Single- und Paar-Berater Anna Peinelt (31) und Christian Thiel (61), um jeden Montag Klischees und Mythen über die Liebe zu entzaubern. Wenn es um die Liebe geht, reden alle darüber, aber wie viel davon ist wirklich inhaltlich sinnvoll? Anna und Christian sind hier, um diese Frage zu beantworten. In diesem Podcast sprechen die beiden über Themen wie Liebe auf den ersten Blick, Ghosting und warum Affären selten zu e ...
…
continue reading
Die gebürtige Innviertler Moderatorin Kati Hochhold begrüßt 14-tägig ausgewiesene Expert*innen rund um das Thema Gesundheit. Auf charmante Weise entlockt sie den Gästen wertvolle Gesundheitstipps und liefert den Hörer*innen Informationen für den ein oder anderen Denkanstoss. Dabei lässt sie sich in kein enges Frage-Korsett pressen, sondern entdeckt neben dem Expert*innenwissen auch den Menschen und seinen Hintergrund – vom Stil her authentisch und mit viel Herzlichkeit. Im Rahmen der „G´sund ...
…
continue reading
Ein Podcast der Wochenschrift Das Goetheanum.
…
continue reading
Die größten Verbrechen in der Geschichte Österreichs und darüber hinaus
…
continue reading
Der tägliche Kommentar zur Mittagszeit! Die Themen sind breit gefächert aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport.
…
continue reading
Ein Podcast über die Geschichte Europas. Gespräche mit Expert:innen, angefangen beim geologischen Entstehen der europäischen Halbinsel bis hin zum heutigen Tag. Mitglied von geschichtspodcasts.de & wissenschaftspodcasts.de Direktlink zur Webseite des Podcasts: https://geschichteeuropas.podigee.io/
…
continue reading
48°8' Nord - das ist der Breitengrad, auf dem München liegt. Für den Podcast "Breitengrad" gilt: kein Ort zu weit, kein Thema zu abgelegen, keine Reise zu beschwerlich. Von Tromsö bis Sydney, von Novosibirsk bis Bogota - die Korrespondenten des Bayerischen Rundfunks berichten aus der ganzen Welt. In halbstündigen Auslandsreportagen über fremde Kulturen und Länder - anregend, authentisch, anders.
…
continue reading
Ein Podcast aus, über und mit Sachsen. Warum scheint im Freistaat so vieles anders als in anderen Bundesländern? Dieser Podcast findet Antworten!
…
continue reading
Wir entdecken Orte vor unserer Haustür, lassen uns an Lieblingsorte entführen und lauschen all dem, was genau fürs Hören gemacht ist. Gemeinsam mit einem speziellen Mikrofon, das die Welt um uns herum räumlich aufzeichnet, begleitet Marion Waldhauer den sehbehinderten Daniel Martin. Der binaurale Podcast von MDR SACHSEN. Achtung: Unbedingt mit Kopfhörern genießen!
…
continue reading
VW | Zukünftige
…
continue reading
Hintergrundsendung zu Themen aus den Bundesländern. Die Sendung bildet politische, wirtschaftliche, gesellschaftliche und kulturelle Ereignisse und Entwicklungen in den Ländern exemplarisch ab. Ebenso werden für ganz Deutschland wichtige Themen am Beispiel eines Bundeslandes dargestellt.
…
continue reading
Steckt in Gruselgeschichten ein wahrer Kern? Hier geht es um unheimliche Erlebnisse und mysteriöse Orte. Gruselgeschichten faszinieren und erschrecken – nicht nur zu Halloween. Nicht allein im Dunkeln hören!
…
continue reading
Zur Sache
…
continue reading
In ganz Sachsen wurden heute Vergissmeinnicht gepflanzt – als Symbol für Menschen mit Demenz und gegen das Vergessen. Die Aktion soll ein Zeichen für mehr Bewusstsein und Unterstützung setzen.Von MDR
…
continue reading

1
Worin sollte Deutschland investieren, Herr Kretschmer?
53:28
53:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:28In dieser Folge spricht Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) über die Dringlichkeit von Investitionen in die Infrastruktur Deutschlands. Er kritisiert, dass trotz milliardenschwerer Ausgaben für militärische Unterstützung und Auslandshilfe die Infrastruktur von Schulen, Kindergärten und Krankenhäusern vernachlässigt werde. Kretschmer…
…
continue reading

1
Auf der Suche nach einem gemeinsamen Nenner - Wie kann gesellschaftliche Versöhnung gelingen?
1:44:45
1:44:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:44:45Wie können wir wieder ins Gespräch kommen? Wie kann Verständigung trotz unterschiedlicher Positionen gelingen? Darüber haben wir am Dienstagabend gesprochen.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading

1
39 | Undercover-Einsatz: Roman war Teil der Operativen Fahndungsgruppe
48:10
48:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:10Von Observationen am Bahnhof bis zu einer Festnahme in Bangkok Drogenverstecke in Bunkerwohnungen, Verfolgung von Autodieben über die Grenzen hinweg bis hin zur Festnahme von Straftätern im Ausland – bei der Operativen Fahndungsgruppe der Polizeidirektion Görlitz, kurz OFG, gibt es fast nichts, was es nicht gibt. Kriminalhauptkommissar Roman war ja…
…
continue reading

1
Hans Sigl: "Es war, als ob die 'Bergdoktor'-Kulisse auf uns gewartet hätte"
44:08
44:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:08Warum sich Hans Sigl als "lustig" beschreibt und warum er als Österreicher in Deutschland lebt, erzählt der Schauspieler im Podcast.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Der Reformator Thomas Müntzer soll in Aschersleben als Lehrer gearbeitet haben. Tom Gräbe taucht tief ein in die Biographie des Theologen.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading

1
Ein "gefährliches" Fellknäuel in der Tasche
13:37
13:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:37Grünäuglein und Willi machen sich Sorgen um den Tanni-Hasen und haben deswegen einen schlafenden, knuddeligen Nachbarn in die Tasche gesteckt.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
VW drosselt seine Produktion im sächsischen Zwickau. Das bedroht bei Zulieferern zehntausende Arbeitsplätze. Entscheider aus Industrie und Politik suchen jetzt nach Lösungen.Von ZDF
…
continue reading
Ottersbach, Niklas www.deutschlandfunkkultur.de, LänderreportVon Ottersbach, Niklas
…
continue reading

1
Sondervermögen: Michael Kretschmer, CDU, Ministerpräsident Sachsen
13:31
13:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:31Engels, Silvia;Kretschmer, Michael www.deutschlandfunk.de, InterviewsVon Engels, Silvia;Kretschmer, Michael
…
continue reading
Malou Lovis hat 2023 „The Voice of Germany" im Team von Tom & Bill Kaulitz gerockt und gewonnen – doch was kam danach? Wie war die Zusammenarbeit mit den Tokio-Hotel-Twins wirklich? Und was können wir von ihrem ersten Album erwarten? All das und mehr erfährst du in dieser Folge der ENERGY Sachsen Music Lounge!…
…
continue reading

1
Q-003: Die letzte Fahrt des Zaren: als das alte Russland unterging, mit Prof. Dr. Jörg Baberowski [C.H. Beck]
43:48
43:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:48Q: Erster Weltkrieg Dies ist eine Auftragsproduktion für den C.H. Beck Verlag Jörg Baberowski, "Die letzte Fahrt des Zaren: als das alte Russland unterging", bei C.H. Beck erhältlich Verknüpfte Folgen Die Februarrevolution in Russland (1917), mit Prof. Dr. Jörn Happel (26.08.2024) Die Abdankungsurkunde des russischen Zaren Nikolaus II. (1917) (19.0…
…
continue reading

1
Schriftsteller Martin Mosebach: Der Tod ist ein Geschenk
44:47
44:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:47In der 33. Folge von ÜdE spricht Konstantin Sacher mit Martin Mosebach. Mosebach ist einer der renommiertesten deutschen Schriftsteller. Er wurde 1951 geboren und die Religion ist in seinem Leben sehr wichtig. Im Gespräch erzählt Mosebach, was er davon hält, dass man ihn als erzkatholisch bezeichnet. Er verrät, warum ihm Religion wichtig ist, wie e…
…
continue reading

1
LdN423 Bundestag erlaubt Rekord-Schulden, Smart Meter Desaster, Trump telefoniert mit Putin, Bericht aus Syrien (Sophia Maier, Journalistin), Massenproteste in Serbien (Adelheid Wölfl, Journalistin)
1:26:19
1:26:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:26:19In der „Lage der Nation“ kehren der Journalist Philip Banse und der Jurist Ulf Buermeyer einmal in der Woche die politischen Ereignisse hierzulande und in der Welt zusammen, so diese sie interessieren und sie sie für relevant halten. Sponsoren Verhindere, dass Datenhändler deine persönlichen Daten verwenden. Mit Incogni. Lage der Nation Hörer:innen…
…
continue reading
Zum 100. Geburtstag von Bernhard Heisig ehrt das Museum der Bildenden Künste Leipzig den DDR-Maler mit einer Ausstellung. Ein Banner über dem Eingang erinnert an den Mitbegründer der Leipziger Schule.Von MDR
…
continue reading
In der Dorfkirche von Selben bei Delitzsch wurde eine goldene Münze aus dem 16. Jahrhundert entdeckt. Archäologen diskutieren über seine Herkunft. Wie kam das Gold dorthin?Von MDR
…
continue reading
Hoch "Konstantina" sorgt für sonnige Tage und frühlingshafte Temperaturen zwischen 11 und 16 Grad. Gleichzeitig steigt die Waldbrandgefahr. Susanne Langhans mit den Aussichten.Von MDR
…
continue reading
Eine junge Unternehmerin in Radeburg hat den Schritt zur eigenen Buchhandlung gemacht – mit einem besonderen Konzept. Der Laden soll nicht nur Bücher bieten, sondern auch ein Treffpunkt für Literaturfreunde sein.Von MDR
…
continue reading

1
MDR SACHSENSPIEGEL vom 19. März
29:41
29:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:41+++ Gesundheitsämter: Aktionstage für Prävention und Vorsorge +++ Nach Brand: Streit um Turnhalle der Oberschule in Cunewalde hält an +++ Vergissmeinnicht-Aktion in Sachsen schafft Bewusstsein für Demenz +++Von MDR
…
continue reading
Seit dem Brand im Februar 2023 ist die Turnhalle der Polenz-Oberschule in Cunewalde unbenutzbar. Ein Streit zwischen Landkreis und Versicherung verzögert die Sanierung – zum Frust von Schülern und Vereinen.Von MDR
…
continue reading
Gesundheitsämter im Freistaat rufen mit Aktionstagen zur Vorsorge und Information auf. Beim "Tag des Gesundheitsamtes" in Plauen standen heute Prävention und Nachsorge im Mittelpunkt.Von MDR
…
continue reading
An der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden wird seit acht Jahren an Crashtest-Dummies geforscht. Die realistischen Modelle sollen helfen, Unfallschutz zu verbessern und die Unfallstatistik weiter zu senken.Von MDR
…
continue reading

1
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE vom 19. März
29:44
29:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:44+++ Instrumentenbauer: Hallenser bringt Klänge aus dem Orient +++ Rebenheizung: Jessener Winzer umsorgt seinen Weinberg +++ Kanu-Talent: Wie sich die Magdeburgerin Eva Feneberg für's Kajak fitmacht +++Von MDR
…
continue reading
Beim Cani-Cross geht es um sportliches Laufen mit dem Hund – nicht gemütlich, sondern mit Tempo. Diese besondere Laufdisziplin gibt es nun auch in Machern im Landkreis Leipzig.Von MDR
…
continue reading
An der Handelshochschule Leipzig unterstützt ein KI-Avatar Studierende bei Fragen und Vorlesungen. Ein Blick in die mögliche Zukunft der Hochschulbildung.Von MDR
…
continue reading

1
Europas Rechtsruck - Warum Brandmauern fallen und wo sie halten
18:59
18:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:59Von AfD bis FPÖ: Die Möglichkeiten und Grenzen der Zusammenarbeit mit rechtsextremen Parteien werden nicht nur in Deutschland diskutiert, sondern in ganz Europa. In welchen Ländern stehen noch Brandmauern und warum sind sie anderswo gefallen? Born, Carolin www.deutschlandfunk.de, HintergrundVon Born, Carolin
…
continue reading

1
Es ist so schön hier und ruhig
34:29
34:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:29Am 21. Februar 1900 wird Arnold Weiss in München geboren. Er besucht von 1906 bis 1910 die Volksschule und von 1910 bis 1918 die Real- und Oberrealschule. Ab 1918 besucht er für ein paar Semester die Universität. Sein Interesse an Literatur und Theater bringt ihn in den 20er Jahren mit den Boheme-Zirkeln zusammen. Es folgt die Namensänderung in Wei…
…
continue reading

1
Corona und Tourismus - Folgen für Mecklenburg-Vorpommern (Länderreport)
10:10
10:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:10Hasselmann, Silke www.deutschlandfunkkultur.de, LänderreportVon Hasselmann, Silke
…
continue reading

1
Interview Christian Dürr, FDP-Fraktionsvs., zu: Sondervermögen - Zukunft der FDP
10:17
10:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:17Armbrüster, Tobias www.deutschlandfunk.de, InterviewsVon Armbrüster, Tobias
…
continue reading

1
Finanzpaket - Arbeitgeberverbände mahnen Reformen an
10:58
10:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:58Schulden machen, sei einfach, sagt BDA-Hauptgeschäftsführer Steffen Kampeter über das verabschiedete Finanzpaket. Die neue Koalition müsse Reformen umzusetzen, sonst verpuffe das Sondervermögen ohne Effekte für die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands. Armbrüster, Tobias www.deutschlandfunk.de, Interviews…
…
continue reading

1
Waffenruhe - Politologe nennt Korea als Modell für Frieden in der Ukraine
10:31
10:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:31Erste Fortschritte in Richtung Waffenruhe sieht der Politologe August Pradetto nach dem Telefonat von Trump und Putin. Auch Russland habe ein Interesse an einer Erholungspause, denn die Armee sei in einem katastrophalen Zustand und komme nicht voran. Armbrüster, Tobias www.deutschlandfunk.de, Interviews…
…
continue reading

1
#6: Q&A zu Schwangerschaft und Wochenbett – Ist jetzt plötzlich alles verboten?
28:24
28:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:24Was darf ich in der Schwangerschaft eigentlich noch essen? Sind Fondue und Raclette gefährlich fürs Baby? Und was ist mit Kaffee: erlaubt oder tabu? Wie sieht es mit einem Besuch beim Coiffeur oder mit der Intimpflege aus? Kann ich in der Schwangerschaft oder mit einem Neugeborenen noch reisen? In der neuen Folge unseres Podcasts beantworten wir Fr…
…
continue reading
Meral und Lisa sind getrennt (räumlich) und berichten von den jeweiligen Hotelaufenthalten ihrer letzten Woche. Lisa ist mit Nahrungsmitteln im Bett eingeschlafen und fühlt sich wie ein kleiner Geschäftsmann. Meral hat schon wieder nachgedacht und lässt uns wissen, dass Kunst kaufen kein Hexenwerk ist und wie man als kleiner Kunstsammler zu Kunstwe…
…
continue reading
Y: Quellen Verknüpfte Folgen Die Februarrevolution in Russland (1917), mit Prof. Dr. Jörn Happel (26.08.2024) Die letzte Fahrt des Zaren: als das alte Russland unterging, mit Prof. Dr. Jörg Baberowski [C.H. Beck] (20.03.2025) Den Podcast unterstützen UNTERSTÜTZE DEN PODCAST BEI STEADY! Marlon unterstützt den Podcast seit März 2023 mit einem Betrag,…
…
continue reading
Auf der Suche nach besonderen Musikschätzen ist Reporter Tino Wiemeier in Benneckenstein fündig geworden – in der Heimatstube hat er ein Archiv mit seltenen Decelith-Platten gefunden.Von MDR
…
continue reading
Nach frostigen Nächten sorgt Hoch Konstantina für einen Wetterumschwung. Der Frühling setzt sich durch: Bis Freitag steigen die Temperaturen auf bis zu 20 Grad. Susanne Langhans mit den Aussichten.Von MDR
…
continue reading
Sachsen-Anhalts Innenministerin Tamara Zieschang hat die Kriminalitätsstatistik 2024 vorgestellt. Die Gesamtzahl der Straftaten ist um fünf Prozent gesunken, doch die Jugendgewalt hat zugenommen.Von MDR
…
continue reading
Michael Wasian und sein Team sind unterwegs, um Menschen zum Mitmachen zu motivieren. Diesmal ging es zur Holtemme im Landkreis Harz. Hier haben sich viele Freiwillige für einen sauberen Fluss engagiert.Von MDR
…
continue reading
Der Soziale Möbeldienst in Pirna hat sich umbenannt – im neuen „Diakonie-Kaufhaus“ finden Menschen in schwierigen Situationen nicht nur günstige Waren, sondern auch Unterstützung.Von MDR
…
continue reading
Der Bund stellt Sachsen-Anhalt insgesamt 4,8 Milliarden Euro für den Strukturwandel im Braunkohlerevier bereit. Ein großer Teil der Mittel fließt in den Landkreis Mansfeld-Südharz.Von MDR
…
continue reading
Viele Branchen suchen händeringend Auszubildende. Ein Malereiunternehmen setzt seit fast zehn Jahren auf die Integration geflüchteter Azubis – und zeigt, wie dem Fachkräftemangel erfolgreich entgegengewirkt werden kann.Von MDR
…
continue reading
Die neuen Pläne für den JVA-Neubau in Sachsen-Anhalt sorgen für Unruhe. Halle fühlt sich übergangen, Weißenfels hofft auf den Zuschlag. Doch eine Bürgerversammlung zeigt, dass viele Bürger Vorbehalte haben.Von MDR
…
continue reading
Hoch "Konstantina" lenkt mildere Luft nach Deutschland. Nach einer frostigen Nacht steigen die Temperaturen – am Frühlingsanfang auf bis zu 16 Grad. Susanne Langhans mit den Aussichten.Von MDR
…
continue reading
Der Bundestag hat eine Schuldenaufnahme von einer Billion Euro beschlossen. Das Geld soll in Infrastruktur, Klimaschutz und Verteidigung fließen – und teils auch den Bundesländern zugutekommen.Von MDR
…
continue reading
Für eine erfolgreiche Apfelernte im Spätsommer ist jetzt der richtige Zeitpunkt für den Baumschnitt. Ein Fachmann zeigt auf einer Streuobstwiese, worauf es ankommt.Von MDR
…
continue reading

1
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE vom 18. März
29:13
29:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:13+++ Debatte um JVA-Neubau: Weißenfels als möglicher Standort umstritten +++ Kriminalitätsstatistik 2024: Weniger Straftaten, aber Anstieg der Jugendgewalt +++ Musikalische Rarität: Decelith-Platten in Benneckenstein +++Von MDR
…
continue reading
Sabine Ebert, bekannt durch "Das Geheimnis der Hebamme", feiert bald 20 Jahre als Bestsellerautorin. Doch Long Covid bremst ihr Leben aus. Während die Welt sich weiterdreht, kämpft sie mit den Langzeitfolgen.Von MDR
…
continue reading
Die "Grube Glasebach" in Straßberg bietet seit Jahren Einblicke in den historischen Bergbau. Ein engagierter Verein bewahrt das Erbe – doch nun gibt es Unsicherheiten über die Zukunft.Von MDR
…
continue reading

1
MDR SACHSENSPIEGEL vom 18. März
29:16
29:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:16+++ Bundestag beschließt Billionenschulden für Investitionen +++ Betrugsmasche bei Insolvenzverkäufen: Kamenzer Unternehmer warnt +++ Bestsellerautorin Sabine Ebert: Leben mit Long Covid +++Von MDR
…
continue reading
Gärten sind mehr als grüne Oasen – sie können Orte der Begegnung und Sehnsuchtsorte sein. Eine neue Wechselausstellung im Zeitgeschichtlichen Forum Leipzig beleuchtet das Gärtnern von der DDR-Zeit bis heute.Von MDR
…
continue reading