MDR KULTUR sendet regelmäßig attraktive Hörspielproduktionen im Programm. Genießen Sie ausgewählte Stücke, wann immer Sie gerade Zeit haben, sich den spannenden Geschichten hinzugeben.
Die Spur der Täter rekonstruiert Kriminalfälle aus ganz Deutschland. Ermittler öffnen exklusiv ihre Akten und zeigen, wie sie Verbrechen wie Mord oder Entführung aufklären. Der Hörer erlebt wie Polizei, Experten aus Rechtsmedizin, Justiz und Profiler die Fälle lösen. Der True Crime Podcast des MDR.
Behauptet wird viel, was aber ist wahr? MDR Aktuell prüft regelmäßig strittige Thesen und vermeintliche Gewissheiten im Podcast Faktencheck auf ihren Gehalt.
Warum dicke Bücher selber wälzen? Kultcomedian Dieter Nuhr liest für euch Klassiker der Literatur und verrät was hinter den Geschichten steckt.
Ausgewählte Features nehmen Sie mit in das riesige Themenspektrum der Kultur, vom Blick in die Geschichte bis zu hochaktuellen Fragen unserer Zeit, vom Wissenschafts- bis zum Lifestyle-Thema – lassen Sie sich inspirieren!
Dr. Jörg-Peter Popp beantwortet an jedem zweiten Mittwoch Ihre Fragen zum Thema Haustiere. Hören Sie diesen Ratgeber hier noch einmal.
Hören Sie hier aller 14 Tage die MDR SACHSEN - Das Sachsenradio-Hausarztsprechstunde.
Der MDR JUMP Wortinspektor erklärt die Bedeutung und Herkunft einer Redewendung oder eines einzelnen Wortes unserer Sprache.
Die Gartensprechstunde mit Gartenbaumeisterin Helma Bartolomay - jeden zweiten Mittwoch im Monat von 11 bis 12 Uhr bei MDR SACHSEN - Das Sachsenradio.
Sexualität und Geschlecht sind super spannend, denn da gibt es ja mehr als nur hetero, Mann und Frau. Bei SPUTNIK Pride widmet sich Kai den Themen, die gerade in der Welt der Lesben, Schwulen, Transgender interessant sind.
Ihr erhaltet exklusive Einblicke in die höggscht geheimen, aber vor allem höggscht witzigen Chatprotokolle direkt aus Jogis Handy. Täglich gibt´s eine neue Folge der Kult-Comedy.
Der amtierende Weltmeister im Rückwärtslaufen? Der Ministerpräsident? David Guetta? Alle hatten wir sie schon im Interview.
"MDR THÜRINGEN - Das Radio" präsentiert die beliebtesten Oldies und ihre Geschichten.
Aktuelle Buchbesprechungen, Interviews mit Autoren, Neues vom deutschen und internationalen Buchmarkt und von Büchermenschen aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen … In „Unter Büchern“ taucht Literaturkritikerin Katrin Schumacher für MDR KULTUR jede Woche in die Welt der Bücher ein.
Die MDR SPUTNIK Musiknews. Täglich frisch bei den SPUTNIKern am Morgen und im SPUTNIK Popkult zu hören.
Die neuesten Blockbuster und die heißesten Geheimtipps: Kinofans erfahren hier alles über die aktuellen Neustarts!
Einmal im Monat trifft Susanne Fröhlich berühmte und interessante Autoren. Hier können Sie die einstündige Sendung in voller Länge nachhören.
Welche neuen Computer- und Konsolengames sind frisch auf dem Markt - und welche machen das, was sie sollen, nämlich Spaß? Die wöchentlichen SPUTNIK Gamechecks halten euch auf dem Laufenden!
Vom langersehnten neuen Album bekannter Musikgrößen über spannende Neuentdeckungen bis hin zu interessanten Neuproduktionen von Musikklassikern – unsere Musikredaktion wählt jede Woche ein außergewöhnliches Album für Sie aus.
Jede Woche werden in deutschen Gerichtssälen wichtige und interessante Urteile gesprochen. MDR AKTUELL präsentiert Ihnen die bedeutendsten Urteile der vergangenen Woche in Kurzform.
Kann ich ohne Schlaf überleben? Wie überwinde ich meine Höhenangst? Und wie viel Nazi steckt in mir? Spannende Fragen, aber wer hat schon Lust, all das selbst auszuprobieren? – Kein Problem, denn Reporterin Daniela Schmidt stellt sich alle zwei Wochen einer neuen Herausforderung und nimmt euch mit, wenn Wissenschaft ihr Leben zum Abenteuer macht! Mentorinnen begleiten Daniela bei ihren Selbstversuchen, Forschende erklären ihr die Hintergründe und sie selbst erzählt offen von ihren Erlebnissen.
Jede Woche neue Abenteuer in und um FIGARINOS Werkstatt: Nachbarin Frau Sparbrod nervt, Kater Long John ist mal wieder frech und immer klingelt das Telefon ... Hört, was diese Woche in FIGARINOS Werkstatt passiert!
Fast täglich werden im Gerichtssaal wichtige Urteile gesprochen, die Einfluss auf unser Leben haben können. Rechtsanwalt Thomas Kinschewski stellt jede Woche das interessanteste in Kurzform vor.
Ob Punsch, Muffin, Stretchen oder Limousine - unser Wortschatz kennt mittlerweile viele Wörter, die ihren Ursprung in anderen Sprachen haben. Was bedeuten diese neumodischen Wörter? Reporter Dirk Hentze klärt auf.
Sachsen-Anhalt und die Digitalisierung. Wo steht das Land und was sind die besten Ideen? MDR SACHSEN-ANHALT redet mit den Vorreitern und klügsten Köpfen.
Immer am Dienstag hören Sie bei MDR SACHSEN - Das Sachsenradio die Sendung Dienstags direkt. Eine Diskussionsrunde zu aktuellen, gesellschaftlichen Themen.
Jeden Morgen hören wir unsere Mailbox ab, und die verrücktesten Sprüche bekommt ihr auf die Ohren.
Hier finden Sie die Podcasts zu Beckers satirischem Wochenrückblick.
Täglich 06:20 und 09:20 Uhr hören Sie auf MDR THÜRINGEN das Wort zum Tag. Sie können die Beiträge auch als Podcast abonnieren.
Informativ und unterhaltsam zugleich, das ist das MDR KULTUR-Café. In entspannter Atmosphäre erzählen prominente Gäste aus ihrem Leben, gewähren Einblicke in ihre Persönlichkeit und berichten über aktuelle berufliche Projekte.
Die Diskussion über alle Entwicklungen, Gerüchte und Begebenheiten rund um den Halleschen FC gibt es immer montags im Podcast von MDR SACHSEN-ANHALT. Dauergast: HFC-Experte Stephan Weidling.
Krümel - für alle großen Kleinen und alle kleinen Großen - ist eine Sendung für die ganze Familie. Hier könnt ihr alle Krümel-Geschichten noch einmal hören. Viel Spaß!
Wie hat sich der 1. FC Magdeburg geschlagen? Wer ist besonders aufgefallen? Diesen und weiteren Fragen geht MDR SACHSEN-ANHALT immer montags im Podcast nach. Dauergast: FCM-Experte Guido Hensch.
Die Korrespondenten von MDR AKTUELL stellen in ihrer Kolumne besondere Geschichten aus der Hauptstadt vor, über die sie in ihrem Arbeitsalltag stolpern. Jeden Sonntag gibt es einen politischen Wochenrückblick mit Augenzwinkern.
MDR THÜRINGEN präsentiert Ihnen jeden Donnerstag von 22 bis 23 Uhr die Welt der Kultur. Hier können Sie die Sendung nachhören.
Soldaten mit psychischen Erkrankungen, Obdachlose, Straftäter - es gibt Menschen, deren Lebensgeschichten ungewöhnlich und mit Tabus behaftet sind. MDR AKTUELL erzählt diese Geschichten im Podcast "Tabubruch".
Jeden Sonntag gibt es bei "MDR SACHSEN-ANHALT – Das Radio wie wir" um 11:40 Uhr eine Geschichte aus Sachsen-Anhalt. Hier finden Sie die Beiträge.
An(ge)dacht – eine Portion Optimismus zum Start in den Tag. Das Wort zum Tag gibt es täglich bei MDR SACHSEN-ANHALT.
Die Welt wird immer komplexer. Das verlangt mehr Einordnung, Hintergrund und auch Meinungen. Die besten Gespräche von MDR AKTUELL mit Politikern, Wissenschaftlern und Experten gibt es hier als Podcast.
Täglich um 18 Uhr die wichtigsten Nachrichten des Tages. Sie können die Beiträge auch als Podcast abonnieren.
Die besten Beiträge aus dem Morgenprogramm von MDR AKTUELL als Podcast.
Wie erklärt man die Corona-Krise? Welche Maßnahmen sind richtig, welche sind übertrieben? Auf die drängenden Fragen antwortet ab sofort der Virologe Prof. Alexander Kekulé in diesem Podcast.
Werwölfe in der thüringischen Rhön, der Robin Hood aus dem Erzgebirge und ein Schlossgeist in Wernigerode - in manchen Gegenden gibt es gruselige Legenden und spannende Sagen aus alten Zeiten. Wir stellen sie vor.
In Sachsen können sich seit heute Menschen der Priorisierungsgruppe 3 beim Hausarzt gegen Corona impfen lassen. In den Impfzentren gibt es aber erst ab Mai Termine, erklärt Kai Kranich vom DRK-Landesverband.Von Mitteldeutscher Rundfunk
In Altenheimen haben sich einige Senioren mit dem Coronavirus infiziert, obwohl sie zweifach dagegen geimpft sind. Auch im Alloheim in Halle-Neustadt wurden Bewohner positiv getestet, erklärt Leiter Detlef Wachsmann.Von Mitteldeutscher Rundfunk
Außerdem: Mike Posner ist am Mount Everest angekommen, Cardi B und Katy Perry feiern das Urteil im George Floyd-Prozess, Taylor Swifts Stalker bricht bei ihr ein und Joko und Klaas zocken im Hallenser Eisdom.Von Mitteldeutscher Rundfunk
Sachsen-Anhalts Bildungsminister Tullner will die Schulabbrecherquote in seinem Bundesland senken. Er schlägt vor, die Hürden für einen Realschulabschluss zu erhöhen. Wirtschaftsverbände reagieren skeptisch.Von Mitteldeutscher Rundfunk
M
MDR KULTUR Features und Essays


1
Grüne Bilanzen – Über nachhaltiges Rechnen im Bio-Landbau
50:49
50:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:49
In Politik und Wirtschaft reden alle vom "Green Deal". Tatsächlich kann diese Idee der große Wurf für Europa werden. Aber was bedeutet das auf der Ebene der Unternehmen? Feature von Conrad LayVon Mitteldeutscher Rundfunk
M
MDR KULTUR Café


1
Inka Friedrich: Das Eintauchen in andere Leben ist ein Geschenk für eine Schauspielerin
45:01
45:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:01
In dem Film "Die unheimliche Leichtigkeit der Revolution" spielt sie eine linientreue Funktionärin, in der die Zweifel am System immer stärker wachsen. Mit Knut Elstermann spricht Inka Friedrich u. a. über diese Rolle.Von Mitteldeutscher Rundfunk
D
Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL


Am 6. Juni wird in Sachsen-Anhalt ein neuer Landtag gewählt. Die Personalie Laschet könnte sich negativ auf das Ergebnis der CDU auswirken, heißt es aus dem Landesverband. Er hätte sich mit Söder weiter vorn gesehen.Von Mitteldeutscher Rundfunk
M
MDR SACHSEN Tierarztsprechstunde


1
Tierarztsprechstunde: Mit dem Welpen in den Regen?
15:44
15:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:44
Was tun, wenn eine Hündig mehrmals im Jahr "läufig" ist? Was, wenn die Katze viel Speichel verliert? Darf man mit einem Hundewelpen in den Regen? Experte Jörg-Peter Popp hat Ihre Fragen beantwortet.Von Mitteldeutscher Rundfunk
Ab einer Inzidenz von 165 sollen Bildungseinrichtungen künftig in den Distanzunterricht gehen. So sieht es das neue Infektionsschutzgesetz vor. Ist das verhältnismäßig?Von Mitteldeutscher Rundfunk
Mit einer einheitlichen Corona-Notbremse will der Bundestag die dritte Welle brechen. Viele Politiker sind gegen den Entwurf. Linke-Fraktionschef Bartsch erklärte im Interview, seine Partei werde das Gesetz ablehnen.Von Mitteldeutscher Rundfunk
Täglich hören Sie bei uns das Wort zum Tag. Am Mittwoch spricht Cornelia Biesecke über Geburtstagskinder - ob berühmt oder nicht.Von Mitteldeutscher Rundfunk
Auf der Konsole wurden nicht nur damals sondern auch heute Spiele gespielt. Wie sie zu ihrem Namen kam, erklärt heute der MDR JUMP Wortinspektor.Von Mitteldeutscher Rundfunk
M
MDR SACHSEN - Dienstags direkt


1
Dienstags direkt: Die letzte Klappe?! - Welche Chancen hat das Kino noch?
1:30:39
1:30:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:30:39
Noch immer sind Kinos geschlossen. Was wird aus den Menschen, denen die Filmwirtschaft hierzulande die Existenz gesichert hat? Können Produktionsfirmen oder Programmkinos überleben? Welche neuen Ideen gibt es?Von Mitteldeutscher Rundfunk
+++ Nominierung von Laschet als CDU-Kanzlerkandidat stößt in Thüringen auf Kritik +++ Verwaltungsgericht Weimar bezeichnet Beschluss des Amtsgerichts zur Maskenpflicht im Unterricht als "offensichtlich rechtswidrig" +++Von Mitteldeutscher Rundfunk
D
Das Interview von MDR AKTUELL


In Deutschland haben 2020 Angriffe auf Journalisten und Journalistinnen zugenommen. DJV-Chef Frank Überall mahnt deshalb ein Bewusstein dafür an, dass auch die Pressefreiheit ein Grundrecht sei.Von Mitteldeutscher Rundfunk
K
Kekulés Corona-Kompass von MDR AKTUELL


1
Kekulé #172: Was man über die indische Mutante weiß
1:00:34
1:00:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:34
Warnungen vor der indischen Coronavirus-Mutation B.1.617 – wie ernst sind sie zu nehmen? Dann: Gibt es Hirnvenenthrombosen auch bei mRNA-Impfstoffen? Und: Was ist ein „Corona-Zeh“?Von Mitteldeutscher Rundfunk
D
Das Interview von MDR AKTUELL


Arten- und Naturschutz bedingen sich gegenseitig, sagt Sebastian Scholz vom NABU Deutschland. Er widerspricht damit Niedersachsens Energieminister, der bemängelte, dass Artenschutz zu oft Klimaschutzvorhaben blockiere.Von Mitteldeutscher Rundfunk
Aus der Sicht von Vizekanzler Olaf Scholz haben Ausgangssperren bisher überall die Inzidenzzahlen nach unten gebracht. Zudem sei diese Maßnahme auch verhältnismäßig. Hat er recht?Von Mitteldeutscher Rundfunk
In Pandemiezeiten verlagert sich Wahlkampf oft ins Internet. In Sachsen-Anhalt versuchen Politiker dennoch, auf der Straße mit Wählern in Kontakt zu kommen. Unsere Reporterin hat es sich in Magdeburg angeschaut.Von Mitteldeutscher Rundfunk
Sachsens Ministerpräsident Kretschmer fährt morgen nach Russland. Der Besuch war lange geplant, fällt jedoch gerade in eine politisch angespannte Zeit. Deshalb hat unser Reporter in Dresden nachgefragt.Von Mitteldeutscher Rundfunk
Außerdem: Max Giesinger auf Sommer-Tour, Tiesto und Zedd machen Money, Joris nimmt euch mit auf die Bühne, Joe Jonas zeigt sich beim Impfen, Ariana Grande erobert den Vinyl-Markt und Dieter Bohlen ist ein „Revoluzzer“.Von Mitteldeutscher Rundfunk
Knapp ein Drittel der Gesamtfläche in Deutschland ist Wald. Im letzten Jahr wurde so viel Holz geschlagen wie nie zuvor seit der Wiedervereinigung. Warum gerät der Nachschub von Bauholz trotzdem ins Stocken?Von Mitteldeutscher Rundfunk
An der Partei der grünen Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock wird die nächste Bundesregierung nicht vorbeikommen. Aber in welcher Koalition? SZ-Korrespondent Nico Fried dazu im Interview.Von Mitteldeutscher Rundfunk
1968: In Deutschland wird die Mehrwertsteuer eingeführt und die Zombies bringen "Time of the season" heraus. Der Song wird zum größten Hit der Bandgeschichte.Von Mitteldeutscher Rundfunk
1987: Der BFC Dynamo wird DDR-Fußballmeister - und Suzanne Vega bringt "Luka" heraus.Von Mitteldeutscher Rundfunk
D
Das Interview von MDR AKTUELL


Die CDU Sachsen-Anhalts will Parteichef Laschet bei der Kanzler-Kandidatur unterstützen. Landespartei-Chef Schulze war als Mitglied des Bundesvorstandes in der Video-Nachtsitzung dabei und schildert seine Eindrücke.Von Mitteldeutscher Rundfunk
Täglich um 6:20 und 9:20 Uhr hören Sie bei MDR THÜRINGEN - Das Radio "Augenblick mal", das Wort zum Tag. In dieser Woche spricht es Pfarrrerin Cornelia Biesecke aus Eisenach.Von Mitteldeutscher Rundfunk
Täglich um 6:20 und 9:20 Uhr hören Sie bei MDR THÜRINGEN - Das Radio "Augenblick mal", das Wort zum Tag. In dieser Woche spricht es Pfarrrerin Cornelia Biesecke aus Eisenach.Von Mitteldeutscher Rundfunk
@Königs-Kicker: Es ist Englische Woche. Das heißt, es wird auch unter der Woche in der Bundesliga gekickt.Von Mitteldeutscher Rundfunk
Das idyllische Fleckchen liegt im sächsischen Landkreis Zwickau und ist umgeben von Grün. Wie der Ort zu seinem Namen kam, erklärt heute der MDR JUMP Wortinspektor, der immer dienstags zum Ortinspektor wird.Von Mitteldeutscher Rundfunk
"Angedacht" – das geistliche Wort und eine kleine Portion Optimismus für den Start in den Tag. Heute mit Peter Herrfurth, Landesjugendpfarrer in Magdeburg.Von Mitteldeutscher Rundfunk
H
Hörspiele und Lesungen bei MDR KULTUR


1
Sabine Stein: Fischers Fritz
53:37
53:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:37
Fischer Arne Busch steht kurz vor der Insolvenz und landet bei einem Geldverleiher. Als er die Rückzahlung nicht leisten kann, läuft die Sache aus dem Ruder. Und dann treibt in Lunde auch noch eine Leiche im Hafenbecken.Von Mitteldeutscher Rundfunk
+++ Kanzler-Kandidatur der Grünen Annalena Baerbock stößt auf unterschiedliche Reaktionen +++ Landessportbund fürchtet um Vereinslandschaft +++ Zahl politisch motivierter Straftaten im vergangenen Jahr zurückgegangen +++Von Mitteldeutscher Rundfunk
Die Grünen haben ihre Kanzlerkandidatin, die Union streitet noch über den Spitzenmann. Trotzdem sieht FDP-Vize Wolfgang Kubicki Möglichkeiten für eine Koalition mit beiden Parteien im Bund.Von Mitteldeutscher Rundfunk
Noch warten viele Beschäftigte in der Altenpflege auf den Corona-Bonus. Oft erhalten sie ihn nur nicht, weil Arbeitgeber ihn nicht beantragen. Verdi-Vertreter Gruß spricht von Desinteresse gegenüber den Angestellten.Von Mitteldeutscher Rundfunk
Außerdem: Nura und Joris tauschen Songs im TV, Marteria quatscht über Reisen und Angeln, Zayn Malik und Gigi Hadid haben keinen Bock auf Hochzeit, Taylor Swift hat sich entschieden und HP Baxxter hat klare Prioritäten.Von Mitteldeutscher Rundfunk
Die Zahl der Corona-Fälle in den Krankenhäusern steigt. Mit Sorge blickt man auf die Belegung der Intensivbetten. Und die Kliniken stellen wieder um auf Notbetrieb und verschieben Operationen. Auch in Mitteldeutschland?Von Mitteldeutscher Rundfunk
D
Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL


Bei den Grünen hat man sich geeinigt: Annalena Baerbock wird Kanzlerkandidatin, Robert Habeck verzichtet. Vor der Entscheidung hat unser Korrespondent Robin Hartmann ein Stimmungsbild bei der Basis eingefangen.Von Mitteldeutscher Rundfunk
D
Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL


In mehreren Bundesländern werden Teile der Querdenker vom Verfassungsschutz beobachtet. Auch der Thüringer Behörden-Chef Kramer würde mit der Überwachung beginnen. Was hält ihn bisher zurück?Von Mitteldeutscher Rundfunk
Die selbst gesetzte Frist ist verstrichen: Die Chefs von CDU und CSU, Laschet und Söder, streiten weiter, wer von ihnen Kanzlerkandidat wird. Sachsen-Anhalts CDU-Chef Schulze will eine Entscheidung nah an der Basis.Von Mitteldeutscher Rundfunk
M
MDR THÜRINGEN Oldie-Geschichten


1974: Helmut Schmidt wird deutscher Bundeskanzler und Thema Houston bringt "Don't leave me this way" heraus. Der Song wird der erste Mega-Erfolg für Houston und einer der größten Hits der Disco-Ära.Von Mitteldeutscher Rundfunk
M
MDR KULTUR empfiehlt: Frische Musik-Alben


Alten R&B der 50er spielt keiner so authentisch wie er: Nick Waterhouse. Auf seiner neuen Platte "Promenade blue" beschreibt er Erinnerungen an die eigene Jugend in San Francisco. Anke Behlert stellt das Album vor.Von Mitteldeutscher Rundfunk
Der Streit um die Kanzlerkandidatur der Union geht weiter. Thüringens CDU-Landeschef Hirte appelliert an die beiden Kontrahenten Laschet und Söder, ihrer Verantwortung für die Union gerecht zu werden.Von Mitteldeutscher Rundfunk
U
Urteile der Woche von MDR AKTUELL


Muss eine Spielhalle ihren Mitarbeitern im Lockdown den Lohn weiterzahlen? Was, wenn ein Wohnungsschlüssel beim Auszug fehlt? Antworten hat Christopher Gaube in den Urteilen der Woche:Von Mitteldeutscher Rundfunk
@Rhönrad-Turner: Heute ist Bicycle Day. Da machen wir doch mit. Fahrradtour in einer Stunde.Von Mitteldeutscher Rundfunk
Wer oder was ist ein Effeff? Wie die Redewendung entstanden ist, erklärt heute der MDR JUMP Wortinspektor.Von Mitteldeutscher Rundfunk