Inhalt bereitgestellt von MDR AKTUELL, Mitteldeutscher Rundfunk and Mitteldeutscher Rundfunk. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von MDR AKTUELL, Mitteldeutscher Rundfunk and Mitteldeutscher Rundfunk oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Podcasts, die es wert sind, gehört zu werden
GESPONSERT
A secret field that summons lightning. A massive spiral that disappears into a salt lake. A celestial observatory carved into a volcano. Meet the wild—and sometimes explosive—world of land art, where artists craft masterpieces with dynamite and bulldozers. In our Season 2 premiere, guest Dylan Thuras, cofounder of Atlas Obscura, takes us off road and into the minds of the artists who literally reshaped parts of the Southwest. These works aren’t meant to be easy to reach—or to explain—but they just might change how you see the world. Land art you’ll visit in this episode: - Double Negative and City by Michael Heizer (Garden Valley, Nevada) - Spiral Jetty by Robert Smithson (Great Salt Lake, Utah) - Sun Tunnels by Nancy Holt (Great Basin Desert, Utah) - Lightning Field by Walter De Maria (Catron County, New Mexico) - Roden Crater by James Turrell (Painted Desert, Arizona) Via Podcast is a production of AAA Mountain West Group.…
Putins Krieg - Interviews und Hintergründe
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 3339640
Inhalt bereitgestellt von MDR AKTUELL, Mitteldeutscher Rundfunk and Mitteldeutscher Rundfunk. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von MDR AKTUELL, Mitteldeutscher Rundfunk and Mitteldeutscher Rundfunk oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Russland führt Krieg gegen die Ukraine - Zerstörung, Leid und Flucht. In diesem Podcast bündeln wir Interviews und Berichte rund um den Krieg, seine Folgen für die Welt, Europa und in Deutschland.
…
continue reading
603 Episoden
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 3339640
Inhalt bereitgestellt von MDR AKTUELL, Mitteldeutscher Rundfunk and Mitteldeutscher Rundfunk. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von MDR AKTUELL, Mitteldeutscher Rundfunk and Mitteldeutscher Rundfunk oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Russland führt Krieg gegen die Ukraine - Zerstörung, Leid und Flucht. In diesem Podcast bündeln wir Interviews und Berichte rund um den Krieg, seine Folgen für die Welt, Europa und in Deutschland.
…
continue reading
603 Episoden
すべてのエピソード
×Die russisch-ukrainischen Gespräche in Istanbul sind beendet. Auf eine Waffenruhe konnten sich beide Seiten nicht einigen, dafür auf einen Gefangenenaustausch. Ob und wann weiter verhandelt wird, ist unklar.
US-Präsident Trump will, dass Nato-Staaten fünf Prozent ihres BIP für Verteidigung ausgeben. Außenminister Wadephul unterstützt das. Dabei sollte etwas anderes im Fokus stehen, meint Militärexperte Thomas Wiegold.
In Istanbul wollen Russland und die Ukraine über ein Ende des Krieges verhandeln. Dazu sind Delegationen beider Länder angereist - die Staatschefs Wladimir Putin und Wolodymyr Selenskyj fehlen aber.
Russland hat ein Ultimatum für eine Waffenruhe verstreichen lassen. Bundeskanzler Merz hatte für diesen Fall eine härtere Gangart gegenüber Russland angekündigt. Wird er das umsetzen?
In Istanbul soll es die ersten direkten russisch-ukrainischen Gespräche seit 2022 geben. Allein das sei ein Erfolg, sagt der General Erich Vad. Der festgefahrene Konflikt müsse in politische Prozesse überführt werden.
Direkte Gespräche zwischen der Ukraine und Russland gab es das letzte Mal vor drei Jahren. Nun soll es in Istanbul ein Treffen geben. Der Vorschlag kam von Russlands Präsident Putin. Der kommt nun aber nicht selbst.
Satellitenbilder und ein Zeitungsbericht deuten darauf hin, dass Russland an der Grenze zu Finnland aufrüstet. Was ist da dran? Dazu im Interview: Militärexperte Ralf Thiele.
Russland hat das Ultimatum der wichtigsten Ukraine-Unterstützer für eine 30-tägige Waffenruhe ignoriert. Nun fordert die EU-Verteidigungspolitikerin Strack-Zimmermann die angekündigten Russland-Sanktionen ein.
Bisher hat Deutschland detailliert veröffentlicht, welche Waffen man an die Ukraine liefert. Nun hat Bundeskanzler Friedrich Merz entschieden, dass künftig darüber nicht mehr so offen gesprochen werden soll.
Nein zu einer 30-tägigen Waffenruhe, Ja zu Verhandlungen mit der Ukraine. Diese Position vertritt Russlands Präsident Putin derzeit. Meint er es ernst mit den Verhandlungen? Russland-Korrespondent Aischmann hat Zweifel.
Den jüngsten Vorschlag einer Waffenruhe im Ukraine-Krieg hat Russland abgelehnt. Politikwissenschaftler Nico Lange erklärt, die Europäer müssten nun Konsequenzen folgen lassen.
Russlands Präsident Putin hat direkte Verhandlungen mit der Ukraine ins Spiel gebracht. Eine sofortige Waffenruhe beinhaltet das aber nicht. Peter Sawicki erklärt, wie man in Kiew auf den Vorstoß reagiert.
Russlands Präsident Putin hat direkte Verhandlungen mit der Ukraine vorgeschlagen. Die Gespräche könnten ab 15. Mai in Istanbul stattfinden, heißt es. Nach einer schnellen Waffenruhe klingt sein Vorschlag aber nicht.
In Moskau hat Russland mit einer Militärparade den 80. Jahrestag des Sieges über Nazi-Deutschland gefeiert. Kremlchef Putin verglich dabei den Krieg gegen die Ukraine mit dem Kampf gegen Hitler.
Die russische Friedensnobelpreisträgerin Irina Scherbakowa, Gründungsmitglied der Menschenrechtsorganisation Memorial, lebt heute in Deutschland im Exil. Wie sie die Militärparade zum Tag des Sieges in Moskau sieht.
Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.