MDR KULTUR sendet regelmäßig attraktive Hörspielproduktionen im Programm. Genießen Sie ausgewählte Stücke, wann immer Sie gerade Zeit haben, sich den spannenden Geschichten hinzugeben.
Behauptet wird viel, was aber ist wahr? MDR Aktuell prüft regelmäßig strittige Thesen und vermeintliche Gewissheiten im Podcast Faktencheck auf ihren Gehalt.
Warum dicke Bücher selber wälzen? Kultcomedian Dieter Nuhr liest für euch Klassiker der Literatur und verrät was hinter den Geschichten steckt.
Dr. Jörg-Peter Popp beantwortet an jedem zweiten Mittwoch Ihre Fragen zum Thema Haustiere. Hören Sie diesen Ratgeber hier noch einmal.
Hören Sie hier aller 14 Tage die MDR SACHSEN - Das Sachsenradio-Hausarztsprechstunde.
Ausgewählte Features nehmen Sie mit in das riesige Themenspektrum der Kultur, vom Blick in die Geschichte bis zu hochaktuellen Fragen unserer Zeit, vom Wissenschafts- bis zum Lifestyle-Thema – lassen Sie sich inspirieren!
Der MDR JUMP Wortinspektor erklärt die Bedeutung und Herkunft einer Redewendung oder eines einzelnen Wortes unserer Sprache.
Der amtierende Weltmeister im Rückwärtslaufen? Der Ministerpräsident? David Guetta? Alle hatten wir sie schon im Interview.
Ihr erhaltet exklusive Einblicke in die höggscht geheimen, aber vor allem höggscht witzigen Chatprotokolle direkt aus Jogis Handy. Täglich gibt´s eine neue Folge der Kult-Comedy.
Die Gartensprechstunde mit Gartenbaumeisterin Helma Bartolomay - jeden zweiten Mittwoch im Monat von 11 bis 12 Uhr bei MDR SACHSEN - Das Sachsenradio.
Die neuesten Blockbuster und die heißesten Geheimtipps: Kinofans erfahren hier alles über die aktuellen Neustarts!
"MDR THÜRINGEN - Das Radio" präsentiert die beliebtesten Oldies und ihre Geschichten.
Die MDR SPUTNIK Musiknews. Täglich frisch bei den SPUTNIKern am Morgen und im SPUTNIK Popkult zu hören.
Jede Woche neue Abenteuer in und um FIGARINOS Werkstatt: Nachbarin Frau Sparbrod nervt, Kater Long John ist mal wieder frech und immer klingelt das Telefon ... Hört, was diese Woche in FIGARINOS Werkstatt passiert!
Vom langersehnten neuen Album bekannter Musikgrößen über spannende Neuentdeckungen bis hin zu interessanten Neuproduktionen von Musikklassikern – unsere Musikredaktion wählt jede Woche ein außergewöhnliches Album für Sie aus.
Fast täglich werden im Gerichtssaal wichtige Urteile gesprochen, die Einfluss auf unser Leben haben können. Rechtsanwalt Thomas Kinschewski stellt jede Woche das interessanteste in Kurzform vor.
Soldaten mit psychischen Erkrankungen, Obdachlose, Straftäter - es gibt Menschen, deren Lebensgeschichten ungewöhnlich und mit Tabus behaftet sind. MDR AKTUELL erzählt diese Geschichten im Podcast "Tabubruch".
Ob Punsch, Muffin, Stretchen oder Limousine - unser Wortschatz kennt mittlerweile viele Wörter, die ihren Ursprung in anderen Sprachen haben. Was bedeuten diese neumodischen Wörter? Reporter Dirk Hentze klärt auf.
Immer am Dienstag hören Sie bei MDR SACHSEN - Das Sachsenradio die Sendung Dienstags direkt. Eine Diskussionsrunde zu aktuellen, gesellschaftlichen Themen.
Informativ und unterhaltsam zugleich, das ist das MDR KULTUR-Café. In entspannter Atmosphäre erzählen prominente Gäste aus ihrem Leben, gewähren Einblicke in ihre Persönlichkeit und berichten über aktuelle berufliche Projekte.
Jeden Morgen hören wir unsere Mailbox ab, und die verrücktesten Sprüche bekommt ihr auf die Ohren.
Hier finden Sie die Podcasts zu Beckers satirischem Wochenrückblick.
Täglich 06:20 und 09:20 Uhr hören Sie auf MDR THÜRINGEN das Wort zum Tag. Sie können die Beiträge auch als Podcast abonnieren.
D
Die Spur der Täter - Der True Crime Podcast des MDR


Die Spur der Täter rekonstruiert Kriminalfälle aus ganz Deutschland. Ermittler öffnen exklusiv ihre Akten und zeigen, wie sie Verbrechen wie Mord oder Entführung aufklären. Der Hörer erlebt wie Polizei, Experten aus Rechtsmedizin, Justiz und Profiler die Fälle lösen. Der True Crime Podcast des MDR.
Sexualität und Geschlecht sind super spannend, denn da gibt es ja mehr als nur hetero, Mann und Frau. Bei SPUTNIK Pride widmet sich Kai den Themen, die gerade in der Welt der Lesben, Schwulen, Transgender interessant sind.
Die Diskussion über alle Entwicklungen, Gerüchte und Begebenheiten rund um den Halleschen FC gibt es immer montags im Podcast von MDR SACHSEN-ANHALT. Dauergast: HFC-Experte Stephan Weidling.
Woche für Woche nimmt sich der DISKURS Zeit, über Fragen aus ganz unterschiedlichen Bereichen zu nachzudenken. Mit Experten ihres jeweiligen Fachs spricht MDR KULTUR über die aktuellen Tendenzen in Geschichte und Gesellschaft, Philosophie und Religion, Kulturgeschichte, Naturwissenschaften und Lebenshilfe. Und steht damit für die kritische Reflexion der Gegenwart sowie geistige Konzentration und Orientierungen über den Augenblick hinaus.
Jede Woche werden in deutschen Gerichtssälen wichtige und interessante Urteile gesprochen. MDR AKTUELL präsentiert Ihnen die bedeutendsten Urteile der vergangenen Woche in Kurzform.
Kann ich ohne Schlaf überleben? Wie überwinde ich meine Höhenangst? Und wie viel Nazi steckt in mir? Spannende Fragen, aber wer hat schon Lust, all das selbst auszuprobieren? – Kein Problem, denn Reporterin Daniela Schmidt stellt sich alle zwei Wochen einer neuen Herausforderung und nimmt euch mit, wenn Wissenschaft ihr Leben zum Abenteuer macht! Mentorinnen begleiten Daniela bei ihren Selbstversuchen, Forschende erklären ihr die Hintergründe und sie selbst erzählt offen von ihren Erlebnissen.
Krümel - für alle großen Kleinen und alle kleinen Großen - ist eine Sendung für die ganze Familie. Hier könnt ihr alle Krümel-Geschichten noch einmal hören. Viel Spaß!
Die Korrespondenten von MDR AKTUELL stellen in ihrer Kolumne besondere Geschichten aus der Hauptstadt vor, über die sie in ihrem Arbeitsalltag stolpern. Jeden Sonntag gibt es einen politischen Wochenrückblick mit Augenzwinkern.
MDR THÜRINGEN präsentiert Ihnen jeden Donnerstag von 22 bis 23 Uhr die Welt der Kultur. Hier können Sie die Sendung nachhören.
An(ge)dacht – eine Portion Optimismus zum Start in den Tag. Das Wort zum Tag gibt es täglich bei MDR SACHSEN-ANHALT.
Werwölfe in der thüringischen Rhön, der Robin Hood aus dem Erzgebirge und ein Schlossgeist in Wernigerode - in manchen Gegenden gibt es gruselige Legenden und spannende Sagen aus alten Zeiten. Wir stellen sie vor.
Jeden Sonntag gibt es bei "MDR SACHSEN-ANHALT – Das Radio wie wir" um 11:40 Uhr eine Geschichte aus Sachsen-Anhalt. Hier finden Sie die Beiträge.
Täglich um 18 Uhr die wichtigsten Nachrichten des Tages. Sie können die Beiträge auch als Podcast abonnieren.
Die besten Beiträge aus dem Morgenprogramm von MDR AKTUELL als Podcast.
Wie erklärt man die Corona-Krise? Welche Maßnahmen sind richtig, welche sind übertrieben? Auf die drängenden Fragen antwortet ab sofort der Virologe Prof. Alexander Kekulé in diesem Podcast.
Es gibt Themen, über die die Menschheit zum Teil seit Jahrhunderten diskutiert - MDR WISSEN-Reporter Karsten Möbius erklärt sie mit Hilfe der Wissenschaft in zehn Minuten!
Die Welt wird immer komplexer. Das verlangt mehr Einordnung, Hintergrund und auch Meinungen. Die besten Gespräche von MDR AKTUELL mit Politikern, Wissenschaftlern und Experten gibt es hier als Podcast.
Wie hat sich der 1. FC Magdeburg geschlagen? Wer ist besonders aufgefallen? Diesen und weiteren Fragen geht MDR SACHSEN-ANHALT immer montags im Podcast nach. Dauergast: FCM-Experte Guido Hensch.
Der Fragebogen über Sprüche und Widersprüche, Sein und Haben, Gott und die Welt sowie Freud und Leid zeichnet ein persönliches Bild der Gäste des MDR-Kulturradios.
M
MDR KULTUR Café


1
Landolf Scherzer: "Diese Solidarität habe ich nie wieder in meinem Leben gespürt"
39:52
39:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:52
Der Journalist Landolf Scherzer erzählt im MDR KULTUR Café von seiner Zeit als Hochseefischer, über die Abneigung gegen Zahlenformeln und wer ihm kürzlich eine schwarze Rose geschenkt hat. Im Gespräch mit Thomas Bille.Von Mitteldeutscher Rundfunk
Die Kanzlerin macht ernst: Der Bund will festlegen, was ab Inzidenzen über 100 zu geschehen hat und damit dem Deutungswirrwarr durch die Länder ein Ende machen. Dazu unser Kolumnist Uwe Jahn:Von Mitteldeutscher Rundfunk
G
Geschichten aus Sachsen-Anhalt


April 1945: Kurz vor Ende des 2. Weltkrieges mobilisieren Nazis ihre letzten Kräfte. Dr. Albert Steinert will einen Angriff auf Seehausen verhindern und bezahlt mit seinem Leben. Noch heute wird an den Retter erinnert.Von Mitteldeutscher Rundfunk
M
MDR SACHSEN Krümel-Geschichten


1
Achtung Zauberbuch-Kontrolle! - unsere Krümelgeschichte
13:23
13:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:23
Nach den vielen Zaubereien der vergangenen Woche steht eine Zauberbuch-Kontrolle an. Dafür kommt extra der Hüter der Wichtel-Zauberbücher ins Krümelstudio ... oder auch nicht. Irgendwas stimmt mit den Wegweisern nicht.Von Mitteldeutscher Rundfunk
Seit Armin Laschet den Brücken-Lockdown ausgerufen hat, boomt der Straßenbau. Schade, dass wir wahrscheinlich zum Lustwandeln bald nicht mehr raus dürfen. Es sei denn, das wird noch zu einem wichtigen Grund erklärt.Von Mitteldeutscher Rundfunk
"Angedacht" – das geistliche Wort und eine kleine Portion Optimismus für den Start in den Tag. Heute mit Ulrich Meisel aus Dessau.Von Mitteldeutscher Rundfunk
Augenblick mal: Warum Schwäche auch eine Stärke sein kann, darüber spricht Pastor Eric Söllner von der Evangelisch-methodistischen Kirche in Jena in seinem Wort zum Sonntag.Von Mitteldeutscher Rundfunk
D
Das Interview von MDR AKTUELL


1
Landolf Scherzer: Corona verletzt das "Ritual des Alltags"
34:42
34:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:42
Für den ostdeutschen Autor Landolf Scherzer ist die Pandemie eine schlechte Zeit, neue Geschichten zu erzählen. Tim Deisinger hat mit ihm über seinen 80. Geburtstag, sein Leben und die Corona-Zeit gesprochen.Von Mitteldeutscher Rundfunk
Weniger rechtsextreme Einstellungen in Thüringen +++ Protestaktionen gegen Corona-Regeln +++ Kritik an Maskenpflicht an SchulenVon Mitteldeutscher Rundfunk
M
MDR THÜRINGEN Beckers Wochenrückblick


Aus guten Grund haben wir seit Jahren konsequent Rechtsverkehr auf unseren Straßen und die Briten fahren auf der falschen Seite. Auch beim Impfen? Fakt ist: Mit britischen Erfindungen haben wir aktuell ein Problem.Von Mitteldeutscher Rundfunk
Hat sich der Einstein für seinen Relativitätskram entschuldigt? Oder der Eiffel für seinen Lichtmast? Warum hat sich dann unsere Kanzlerin für ihre Idee eines Ruhetages entschuldigt in einer aufregenden Zeit?Von Mitteldeutscher Rundfunk
M
MDR KULTUR Diskurs


1
Versuchskaninchen im All | Der Astronaut Matthias Maurer im Gespräch
23:55
23:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:55
Der deutsche ESA-Astronaut Matthias Maurer soll im Herbst 2021 zur ISS fliegen. Welche Experimente der Materialforscher dort durchführen wird und wie er sich auf seine Mission vorbereitet, hat er Karolin Dörner erzählt.Von Mitteldeutscher Rundfunk
U
Urteile der Woche von MDR AKTUELL


Dürfen Scientologen für die Luftsicherheit arbeiten? Muss die Krankenkasse eine Krebsnachsorge mit MRT bezahlen? Antworten hat Christopher Gaube in den Urteilen der Woche:Von Mitteldeutscher Rundfunk
D
Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL


Sollen Schulen und Kitas aufbleiben oder lieber nicht? Für die Antwort ist wichtig, wie häufig Kinder sich mit dem Corona-Virus infizieren. Öfter als gedacht, so eine Studie des Helmholtz Zentrums München.Von Mitteldeutscher Rundfunk
K
Kekulés Corona-Kompass von MDR AKTUELL


1
Kekulé #168 SPEZIAL: Supervirus, stillende Mütter und Astrazeneca
27:10
27:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:10
Einmal mit Astrazeneca geimpft, wie sieht es nun mit der Zweitimpfung aus? Sorgt eine schnelle Durchimpfung der Bevölkerung dafür, dass ein Supervirus entsteht? Und: Sollten sich stillende Mütter impfen lassen?Von Mitteldeutscher Rundfunk
Figarino hat für Frau Sparbrodt eine Überraschung vorbereitet – ein Straßenbahnwaggon als Gartenlaube – ob das wirklich so gut ankommt?Von Mitteldeutscher Rundfunk
M
MDR KULTUR Features und Essays


1
Aus dem Leben eines Regenwurms
29:10
29:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:10
Regenwürmer sind nützliche Gartenhelfer, sie produzieren Humus und lockern den Boden. Doch wer weiß schon, dass sie lichtempfindlich und wahre Feinschmecker sind? Autor Konrad Linder hat sich auf ihre Spuren begeben.Von Mitteldeutscher Rundfunk
"Angedacht" – das geistliche Wort und eine kleine Portion Optimismus für den Start in den Tag. Heute mit Pfarrerin Gabriele Herbst aus Magdeburg.Von Mitteldeutscher Rundfunk
Täglich um 6:20 und 9:20 Uhr hören Sie bei MDR THÜRINGEN - Das Radio "Augenblick mal", das Wort zum Tag. In dieser Woche spricht es Gregor Heidbrink. Am Samstag spricht er über Komplimente und Mut.Von Mitteldeutscher Rundfunk
Schulstart nach Osterferien sorgt für Streit +++ In Nordhauen darf der Einzelhandel länger öffnen +++ Thüringer warten am längsten auf EinkommensteuerbescheidVon Mitteldeutscher Rundfunk
Laut einer DIW-Studie werden Geringverdiener nicht so alt wie Menschen mit höherem Einkommen. Rentenforscher Geyer fordert deshalb, dass ärmere Menschen für ihre eingezahlte Beiträge mehr herausbekommen.Von Mitteldeutscher Rundfunk
Auch in den großen Städten werden sich Sagen erzählt. Wie etwa die über das Hufeisen an der Leipziger Nikolaikirche. Welche Legende rankt sich um dieses Hufeisen?Von Mitteldeutscher Rundfunk
Naaa ist es mal wieder Zeit für 'ne neue Frisur?Von Mitteldeutscher Rundfunk
Bei uns ist gutes Rad teuer!Von Mitteldeutscher Rundfunk
Bei Kommissar Meiner & Co. gehts heute rund um den Schuh.Von Mitteldeutscher Rundfunk
Heute wirds zuckersüß!Von Mitteldeutscher Rundfunk
Auch Kommissar Meiner & Co. haben Haustiere. Was die so alles können!?Von Mitteldeutscher Rundfunk
Sind Filzläuse eigentlich auch Kuscheltiere?Von Mitteldeutscher Rundfunk
Ja so einen Führerschein zu machen ist nicht so einfach.. Kommissar Meiner hat da bestimmt ein paar gute Tipps!Von Mitteldeutscher Rundfunk
Wir haben den Neuseeländer ,,Graham Candy" im SPUTNIK Interview! Er erzählt uns wie es ihm in der Corona Zeit ergeht und wie er seinen 30. Geburtstag gefeiert hat.Von Mitteldeutscher Rundfunk
Corona verändert vieles, auch unsere Sprache. Neue Wörter werden ins Repertoire aufgenommen. Der Publizist Hans Hütt spricht über Pandemiebegriffe und sprachliche Diskriminierung.Von Mitteldeutscher Rundfunk
Allen Marvel-Fans kennen die ,,Russo-Brüder", die beiden sind für alle Superheldenheldenfilme um die Avengers verantwortlich. Ihr neuer Film ,,Cherry" hat mit Superhelden so gar nichts zu tun!Von Mitteldeutscher Rundfunk
Außerdem: Joel Corry kümmert sich ums Schlafzimmer, Jonas Blue ist Pizzabäcker, Samu Haber muss Strafe zahlen, Taylor Swift ist stolz, Zara Larsson will vor allem Frauen und Alice Merton kann nicht ohne Filmmusik.Von Mitteldeutscher Rundfunk
Außerdem: Kanye West bekommt eine Netflix Dokumentation, The Weeknd spendet eine Million US Dollar, Lea und Mark Forster treffen sich 3 Uhr nachts und David Guetta bekommt einen digitalen Klon.Von Mitteldeutscher Rundfunk
In Thüringen hängen viele Jobs an der Autoindustrie. Der Trend geht schon lange zur Elektromobilität. Gefördert werden sollen aber auch Verbrenner. Ist das der richtige Weg?Von Mitteldeutscher Rundfunk
Vielerorts sind die Corona-Infektionszahlen der Über-80-Jährigen weiterhin hoch. Das ist auch in Thüringen so. Schwächelt dort die Impfkampagne?Von Mitteldeutscher Rundfunk
Die Corona-Zahlen nach Ostern seien nicht aussagekräftig, heißt es oft. Liegt es an den Labors, den Gesundheitsämtern oder an den Landkreisen? Oder gab es schlichtweg weniger Infizierte?Von Mitteldeutscher Rundfunk
Offenbar hat eine Sicherheitslücke dazu geführt, dass tausende Corona-Testergebnisse öffentlich einsehbar waren. Auch Namen, Adressen und Telefonnummern der Getesteten waren betroffen. Wie gefährlich ist die Lücke?Von Mitteldeutscher Rundfunk
Distanz- oder Wechselunterricht? Wie oft sollen Schüler einen Corona-Test durchführen? Wie sehen die Abiturprüfungen in diesem Jahr aus? Sachsen-Anhalts Bildungsminister Tullner gibt Antworten.Von Mitteldeutscher Rundfunk
Täglich um 6:20 und 9:20 Uhr hören Sie bei MDR THÜRINGEN - Das Radio "Augenblick mal", das Wort zum Tag. In dieser Woche spricht es Gregor Heidbrink. Am Freitag spricht er über das Gedenken an die Opfer der Raumfahrt.Von Mitteldeutscher Rundfunk
@Trödel-Dödel: Heute ist Ehrentag der Antiquitäten - unser Tag. Also, auf zu Bares für Rares.Von Mitteldeutscher Rundfunk
"Angedacht" – das geistliche Wort und eine kleine Portion Optimismus für den Start in den Tag. Heute mit Pfarrerin Gabriele Herbst aus Magdeburg.Von Mitteldeutscher Rundfunk
1969: Mit der Raumfahrtmission Apollo 11 gelingt die erste bemannte Mondlandung - und 5th Dimension bringen "Aquarius/Let the sunshine in" heraus. Der Song wird ein weltweiter Chart-Erfolg und erhält zwei Grammys.Von Mitteldeutscher Rundfunk
+++ Rekordzahl an Impfungen für einen Tag +++ Unternehmerverband lehnt Testpflicht für Betriebe ab +++ Saale-Orla-Kreis plant gegen Meinung des Landes Testpflicht an Schulen +++ Niedrigste Zahl an Verkehrstoten +++Von Mitteldeutscher Rundfunk