Wie kann man Putins Invasion stoppen? Welche Strategie verfolgt die russische Armee in der Ukraine? Wie stark sind die Verteidiger? Wie hilfreich ist die Unterstützung von Deutschland und NATO? MDR AKTUELL Moderator Tim Deisinger wird diese und andere drängende Fragen zum Ukraine-Krieg in diesem Podcast mit dem ehemaligen NATO-General Erhard Bühler in einer "Lagebesprechung" diskutieren. Im Mittelpunkt jeder Episode: eine profunde Bewertung des Kriegsgeschehens, die politische Gemengelage in ...
…
continue reading
Mit dem Blick aus dem Osten schauen Anja Maier und Malte Pieper nach Berlin: Wer dealt mit wem und warum, welcher politische Schachzug bedeutet was und welchen Einfluss haben wir zwischen Rügen und Thüringer Wald eigentlich auf die Entwicklung an der Spree? Alle 14 Tage neu, immer freitags, ziehen sie einen Schlussstrich unter das politische Geschehen und fassen die Entwicklungen zusammen. Was bewegt die Politik? Was hemmt sie? Was bewirkt sie?
…
continue reading
Naturkatastrophen nehmen infolge des Klimawandels zu, zerstören Landschaften und Lebensgrundlagen für Mensch und Tier. Hinzu kommt die Energiekrise. Wie kann sich der Westen unabhängiger von Russland machen? Und was bedeutet das für die Energiesicherheit? Energie- und Klimaökonomin Prof. Claudia Kemfert gibt Orientierung. Sie bewertet politische Entscheidungen, ordnet wissenschaftliche Erkenntnisse ein und gibt Tipps für nachhaltiges Leben.
…
continue reading
Nicht jeder führt ein "normales Leben". Soldaten mit Kriegstraumata, trans* Personen oder Menschen mit schweren Erkrankungen - es gibt Personen, deren Lebensgeschichten sind ungewöhnlich und mit Tabus behaftet. Sie leben mit besonderen Schicksalen. Oft leiden sie darunter, aber selten wird über sie berichtet. MDR AKTUELL gibt Menschen ein Gesicht, deren Leben hinter Nachrichtenmeldungen und Statistiken steckt. Reporterinnen treffen diese Männer und Frauen, begleiten sie und hören ihnen zu, u ...
…
continue reading
Hören Sie jeden Tag die wichtigsten Nachrichten aus Mitteldeutschland - in Leichter Sprache ruhig und verständlich gesprochen. Für Menschen, die viele Sachen nicht so gut verstehen können.
…
continue reading
Das Nachrichtenradio MDR AKTUELL berichtet jeden Morgen live über aktuelle Themen, Interessantes und Wissenswertes. Die besten Berichte und Reportagen aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen gibt es hier als Podcast.
…
continue reading
Wir alle sind hormongesteuert. Hormone regulieren nicht nur die Sexualität, sondern auch Herzschlag, Blutdruck, Atmung und Schlaf. Und wenn sich einige Hormone in der Mitte unseres Lebens langsam verabschieden, kann es Probleme geben. Aktuell sind neun Millionen Frauen in Deutschland in den Wechseljahren. Und doch ist das Thema Menopause unsexy und schambehaftet. Wohl deshalb wurde bislang darüber am liebsten geschwiegen. Doch eine neue Generation Frauen kommt nun in die Wechseljahre und for ...
…
continue reading
Russland führt Krieg gegen die Ukraine - Zerstörung, Leid und Flucht. In diesem Podcast bündeln wir Interviews und Berichte rund um den Krieg, seine Folgen für die Welt, Europa und in Deutschland.
…
continue reading
Wie gefährlich sind Affen-Pocken? Was bringen die neuen Medikamente gegen Alzheimer? Und warum lassen die neuen Wirkstoffe gegen Allergien so lange auf sich warten? Und was gibt es Neues in Sachen Corona? Susann Böttcher und Jan Kröger besprechen aller zwei Wochen Gesundheitsthemen und aktuelle gesundheitspolitische Entscheidungen mit dem Mediziner Prof. Alexander Kekulé. Sie liefern Hintergründe und reden über interessante Studien. Und sie beantworten Hörer-Fragen – mit PDF zum Nachlesen.
…
continue reading
Woche für Woche fallen in deutschen Gerichtssälen Urteile, die teils weitreichende Folgen haben und für Verbraucher interessant sind. Manchmal betreffen sie jeden und haben erhebliche Auswirkungen auf unser Leben. Ob es nun um die Wohnung geht, das Auto, eine Reise oder den Arbeitsvertrag – in diesem Podcast fasst MDR AKTUELL die wichtigsten Urteile zusammen. Die Aktenzeichen der Fälle erfahren Sie unter https://www.mdr.de/nachrichten/ratgeber/recht/index.html.
…
continue reading
Die Welt wird immer komplexer. Das verlangt mehr Einordnung, Hintergrund und auch Meinungen. MDR AKTUELL interviewt täglich Politiker, Wissenschaftlerinnen, Expertinnen und Prominente. Es geht um neue Erkenntnisse, die Bewertung von Ereignissen, den politischen Schlagabtausch, um Skandale, aber auch um Fragen des Alltags, Service und manchmal auch Lebenshilfe. Interviews sind der Raum für ausführliche Argumentationen und Diskussionen, um die Meinungsbildung zu erleichtern. Und die besten Ges ...
…
continue reading
In diesem True Crime Podcast werden keine Fälle nacherzählt und reißerisch aufgeblasen. Bei „ARD Crime Time“ machen wir die aufwändigen Ermittlungen zu aufsehenerregenden Verbrechen noch einmal authentisch erlebbar. In den einzelnen Episoden erzählen Autorinnen und Autoren aus der ganzen ARD von ihren intensiven, monatelangen Recherchen zu den True-Crime-Fällen. Außerdem öffnen für uns Polizeibehörden und Staatsanwaltschaften exklusiv ihre Ermittlungsakten und berichten selbst von ihrer Arbe ...
…
continue reading
Zu DDR-Zeiten lag das Dorf Wendehausen im Sperrgebiet der innerdeutschen Grenze. Das Grenzregime der DDR war hart, die Kontrollen scharf. Zeitzeugen berichten von Vertreibung, Flucht und zerstörten Existenzen. Wendehausen an der thüringisch-hessischen Grenze hat eine Vielzahl von dramatischen Familiengeschichten zu bieten, voll von Brüchen, Tragik und teilweise Tod. Dieser Podcast zeichnet die Geschichte des Ortes und der Menschen im Todesstreifen nach. Es geht auch darum, wie die DDR-Geschi ...
…
continue reading
In einer Langzeit-Betrachtung dokumentiert MDR AKTUELL die Energiewende und den damit einhergehenden Strukturwandel in den mitteldeutschen Braunkohle-Regionen. Die Reporterin Britta Veltzke und der Wirtschaftsjournalist Ralf Geißler reisen dafür regelmäßig mit dem Mikrofon ins Revier. Sie treffen den Planungschef des Kohleunternehmens Mibrag, der künftig auch die Renaturierung der Tagebaue verantwortet. Sie sprechen mit der Pfarrerin des Dörfchens Pödelwitz, das den Kohlebaggern nur knapp en ...
…
continue reading
Sahra Wagenknecht ist eine schillernde Figur in der deutschen Politik. Seit über 30 Jahren steht sie auf der politischen Bühne und sorgt dort für Kontroversen. Die einen sehen in ihr eine linke Ikone, die anderen schimpfen sie eine populistische Störerin. Nun schickt sie sich an, die deutsche Parteienlandschaft aufzumischen. Ihre neu gegründete Partei BSW könnte es aus dem Stand in Parlamente und Regierungen in Deutschland schaffen. Der Podcast "Sahra Wagenknecht" fragt, wie diese Frau zu ei ...
…
continue reading
1
„Ein halber Tag Freiheit“ - Der Volksaufstand am 17. Juni 1953 in der DDR
Mitteldeutscher Rundfunk
17. Juni 1953 - Was geschah an dem Tag, an dem Arbeiter, Bauern und Handwerker auf die Straße gingen? Und was hat es mit einem halben Tag Freiheit auf sich? In diesem Podcast gehen Pierre Gehmlich und Björn Menzel in einer vierteiligen Serie auf Spurensuche. Sie erzählen die Geschichte des jüngsten Todesopfers aus Leipzig, eines 15-jährigen Lehrlings. Die Umstände sind bis heute nicht geklärt. Seine Schwestern sprechen im Podcast sehr offen über den Tod ihres Bruders Paul und die bewegenden ...
…
continue reading
In einer Wohnung in Gießen wird 2016 bei einem Brand ein Mann tot aufgefunden. Schnell ist klar: Das Feuer war nicht Schuld. Der Rentner wurde ermordet - mit bloßen Händen erwürgt.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Im Bundestag ist der Gesetzentwurf der Union für die Migrationsbegrenzung mehrheitlich abgelehnt worden. FDP-Fraktionsgeschäftsführer Torsten Herbst bedauert das, weil die Probleme damit nicht gelöst worden seien.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Russlands Wirtschaft hat Probleme. Die Inflation liegt bei 9,5 Prozent. Lebensmittel und Dienstleistungen werden immer teurer. Fachleute sehen die Folgen des Ukraine-Kriegs und steigende Löhne als Hauptursachen.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
1
Nachrichten-Podcast vom 31.01.2025
10:49
10:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:49
+++ In Dresden gab es eine Demo +++ Die Firma Continental macht einige Werke zu +++ In Sachsen-Anhalt wurden sehr alte Gräber gefunden +++ Die Stadt Quedlinburg ist bei Besuchern sehr beliebt +++ Wochenend-Tipps +++Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Wir gehen der Frage eines Hörers nach, der wissen möchte, warum rund um den Fußball so oft Gewalt vorkommt, bei anderen Sportarten aber nicht. Und: Was tun die Offiziellen gegen diese Aggressivität?Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Immer mehr Unverpackt-Läden geben auf. Die hohen Preise für nachhaltige Produkte schrecken Kunden ab, die Inflation und steigende Energiekosten verschärfen die Lage. Ein Besuch in einem Laden in Görlitz.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
In Halle wird am 2. Februar eine neue Oberbürgermeisterin oder ein neuer Oberbürgermeister gewählt. Neun Menschen haben sich um die Nachfolge von Bernd Wiegand beworben. Wie werden die Wählerinnen und Wähler entscheiden?Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Die CDU-geführte Regierung in Thüringen will eigene Haftplätze für Ausreisepflichtige einrichten. Bisher werden angemietete Plätze in Rheinland-Pfalz genutzt. Die Finanzierung ist offen, die Opposition äußert Zweifel.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Die vom Bundestag abgeschaffte Budgetgrenze für Hausärzte soll diese entlasten. Die Kassenärztliche Vereinigung Thüringen stört sich an zwei neuen Pauschalen, die damit eingeführt werden.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Die Union versucht, auch mit Hilfe der AfD, eine verschärfte Migrationspolitik durchzusetzen. BSW-Parteivorsitzende Sahra Wagenknecht bezeichnet die Empörung darüber im Interview als verlogen und heuchlerisch.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
1
Merz und die AfD – Zeitenwende in Berlin
49:04
49:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:04
Friedrich Merz, der Kanzlerkandidat der Union, hat mit den Stimmen der AfD einen Antrag zur Migration durch den Bundestag gebracht. Ein Gesetz könnte folgen. Die AfD jubelt, Merz beschwichtigt, Grüne und SPD sind entsetzt. Es war ein historisches Ereignis, sagen viele. Von einem Dammbruch ist die Rede, vom Abschied der Union aus der demokratischen …
…
continue reading
Ministerpräsident Mario Voigt hat im Thüringer Landtag seine erste Regierungserklärung abgegeben. Dabei zählte der CDU-Politiker viele Baustellen auf, die er angehen will. Landeskorrespondent Jan Bräuer hat zugehört.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Es geschah nachts bei der Landung in Washington: Ein Passagierflugzeug stieß in der Luft mit einem Militärhubschrauber zusammen. Das Unglück wirft Fragen auf. Wir sprechen mit Washington-Korrespondentin Claudia Sarre.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
+++ Böttcher AG hat Horst Jan Winter aus dem Aufsichts-Rat entlassen +++ In Zeitz gibt es vielleicht die Geflügel-Pest +++ Ex-Ober-Bürgermeister von Erfurt wird Staats-Sekretär +++ Inklusive Theaterstücke in Leipzig +++Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Im Gazastreifen hat die Hamas drei weitere israelische Geisel freigelassen. Bei der Übergabe der Deutsch-Israelin Arbel Yehud kam es zu bedrohlichen Szenen. Wir sprechen darüber mit Jan-Christoph Kitzler.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Der Krieg in der Ukraine kostet nicht nur zehntausenden Menschen das Leben, er verwüstet ganze Landstriche und zerstört die Umwelt. Forscher haben versucht, die Schäden zu beziffern und kamen auf eine gewaltige Summe.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Der Bundestag stimmt heute über eine bessere Unterstützung für politisch Verfolgte in der DDR ab. Künftig soll es 400 statt 330 Euro im Monat geben - ganz gleich, ob die Betroffenen bedürftig sind oder nicht.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Nur noch drei Wochen bis zur Bundestagswahl und man kann sich ihnen nicht entziehen: Wahlplakate. Kaum eine Laterne, kaum eine Kreuzung ohne Sprüche, Bilder, Botschaften. Nicht alle zünden. Das hat Gründe.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
In Deutschland sterben jährlich mehr als 400 Fußgänger. Nicht immer sind Autofahrer allein schuld. Auch unaufmerksame oder abgelenkte Fußgänger sind ein Problem. Der Verkehrsgerichtstag in Goslar sucht nach Lösungen.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Volkswagen steckt in der Krise und sucht nach Auswegen. Alle Modelle, die heute in Zwickau gebaut werden, sollen künftig anderswo montiert werden. Das hat Folgen für die Zulieferer, die stark von VW abhängig sind.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
CDU-Chef Friedrich Merz pocht auf eine Verschärfung der Asylpolitik. Die Zustimmung von AfD, FDP und BSW ist ihm sicher. SPD und Grüne sehen darin einen Tabubruch. Dazu im Interview Grünen-Chef Felix Banaszak.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
1
#251 Ist die Ukraine dabei, den Krieg zu verlieren?
1:15:12
1:15:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:15:12
Die Ukraine sei dabei, den Krieg zu verlieren. Das hat jüngst der österreichische Oberst Markus Reisner in einem Interview gesagt. Ex-Nato-General Erhard Bühler sieht das anders. Im Gespräch mit Host Tim Deisinger erklärt er, für so eine Einschätzung brauche man wesentlich mehr Fakten als einem Beobachter hier im Westen zur Verfügung stünden. Für s…
…
continue reading
Mit Kundgebungen und Aktionen haben Dutzende Arbeitgeberverbände auf die angespannte Wirtschaftssituation aufmerksam gemacht. Auch der Industrieverband Spectaris war dabei. Geschäftsführer Jörg Mayer über die Ziele.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
CDU und CSU wollen die Migrationspolitik deutlich verschärfen. Bei ihrem "Zustrombegrenzungsgesetz" könnte eine Bundestagsmehrheit an den Stimmen der AfD hängen. Fragen dazu an den Politikwissenschaftler Oliver Lembcke.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
+++ Ober-Bürgermeister-Wahlen in Halle +++ Wieder Schiffe bei der Carola-Brücke +++ Hacker haben vielleicht Daten von 300 Ärzten in Sachsen-Anhalt gestohlen +++ Weniger Barrieren in der Volks-Hochschule in Weimar +++Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Im Osten des Kongo ist die Rebellengruppe M23 auf dem Vormarsch. Das Nachbarland Ruanda spielt dabei eine nicht unwesentliche Rolle. Es geht um Rohstoffe. Unsere Korrespondentin Naveena Kottoor mit einem Überblick.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Der Streit um zusätzliche Ukraine-Hilfen beschäftigt den Haushaltsausschuss des Bundestags. Kanzler Olaf Scholz will die Schuldenbremse aussetzen. Ansonsten seien das nicht finanzierbar. Das bezweifeln andere Parteien.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Chemnitz war einmal die bedeutendste Textilregion Deutschlands. Viel ist davon nicht geblieben. Doch in Hohenstein-Ernstthal hat eine Strumpffabrik ihre Nische gefunden.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Der AfD-Politiker Alexander Wiesner ist in Sachsen Vorsitzender im Rechtsausschuss. Für die CDU-SPD-Koalition ist er nicht tragbar. Ihr Antrag auf Neubesetzung wird von allen Fraktionen unterstützt - außer der AfD.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
In den USA verlangen die Tech-Konzerne Meta und Microsoft Höchstleistungen von ihren Beschäftigten. Wer am wenigsten leistet, muss gehen. Wie ist das eigentlich in Deutschland? Ginge das hier auch ohne weiteres?Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Die Union will mit einem Gesetz die Zuwanderung begrenzen. Doch was passiert, wenn sie ihr Migrationspaket im Bundestag nur mit Hilfe der AfD durchbringen kann? Fragen dazu an den CDU-Innenpolitiker Alexander Throm.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Das chinesische Start-Up DeepSeek behauptet, eine leistungsstarke KI für einen Bruchteil der üblichen Kosten entwickelt zu haben. Wie realistisch ist das? Einschätzungen von "Heise online"-Redakteur Malte Kirchner.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Hunderttausende Palästinenser sind in den Norden des Gazastreifens zurückgekehrt. Ihre Heimatorte liegen in Trümmern. Trotzdem sei die Stimmung ausgelassen, meint unser Korrespondent Julio Segador.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
+++ Zittau: Verein Augen auf hat einen Preis bekommen +++ Gedenk-Gottes-Dienst für einen Polizisten +++ Halle: Streit um islamisches Kultur-Zentrum +++ Fahrrad-Fahrer einer National-Mannschaft hatten einen Unfall +++Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Strudelwürmer gelangen über den Pflanzenhandel nach Deutschland. Sie sind eine potentielle Gefahr für heimische Ökosysteme. Der Zoologe Bernhard Ruthensteiner hält eine massenhafte Ausbreitung aber für unwahrscheinlich.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Die schwarz-rot-gelbe Koalition in Sachsen-Anhalt wollte das Bestattungsgesetz reformieren und interkultureller gestalten. Doch die CDU blockiert die Abschaffung der Sargpflicht - zum Unmut der Koalitionspartner.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading