“I used to be the largest dairy consumer on the planet. I used to eat so much dairy and meat. The more that I looked into the dairy industry, the more that I saw that it was the singular, most inhumane industry on the planet, that we've all been lied to, including myself, for years. I always believed that the picture on the milk carton, the cow standing next to her calf in the green field with the red barn in the back was true. It’s certainly the complete opposite.” – Richard (Kudo) Couto Richard (Kudo) Couto is the founder of Animal Recovery Mission (ARM), an organization solely dedicated to investigating extreme animal cruelty cases. ARM has led high-risk undercover operations that have resulted in the shutdown of illegal slaughterhouses, animal fighting rings, and horse meat trafficking networks. Recently, they released a damning investigation into two industrial dairy farms outside of Phoenix, Arizona supplying milk to Coca-Cola’s Fairlife brand. What they uncovered was systemic animal abuse, environmental violations, and a devastating betrayal of consumer trust. While Fairlife markets its products as being sourced "humanely," ARM’s footage tells a very different story—one of suffering, abuse, and corporate complicity. Despite the evidence, this story has been largely ignored by mainstream media—likely due to Coca-Cola’s massive influence and advertising dollars.…
In diesem True Crime Podcast werden keine Fälle nacherzählt und reißerisch aufgeblasen. Bei „ARD Crime Time“ machen wir die aufwändigen Ermittlungen zu aufsehenerregenden Verbrechen noch einmal authentisch erlebbar. In den einzelnen Episoden erzählen Autorinnen und Autoren aus der ganzen ARD von ihren intensiven, monatelangen Recherchen zu den True-Crime-Fällen. Außerdem öffnen für uns Polizeibehörden und Staatsanwaltschaften exklusiv ihre Ermittlungsakten und berichten selbst von ihrer Arbe ...
…
continue reading
Naturkatastrophen nehmen infolge des Klimawandels zu, zerstören Landschaften und Lebensgrundlagen für Mensch und Tier. Hinzu kommt die Energiekrise. Wie kann sich der Westen unabhängiger von Russland machen? Und was bedeutet das für die Energiesicherheit? Energie- und Klimaökonomin Prof. Claudia Kemfert gibt Orientierung. Sie bewertet politische Entscheidungen, ordnet wissenschaftliche Erkenntnisse ein und gibt Tipps für nachhaltiges Leben.
…
continue reading
Wie gefährlich sind Affen-Pocken? Was bringen die neuen Medikamente gegen Alzheimer? Und warum lassen die neuen Wirkstoffe gegen Allergien so lange auf sich warten? Und was gibt es Neues in Sachen Corona? Susann Böttcher und Jan Kröger besprechen aller zwei Wochen Gesundheitsthemen und aktuelle gesundheitspolitische Entscheidungen mit dem Mediziner Prof. Alexander Kekulé. Sie liefern Hintergründe und reden über interessante Studien. Und sie beantworten Hörer-Fragen – mit PDF zum Nachlesen.
…
continue reading
Das Nachrichtenradio MDR AKTUELL berichtet jeden Morgen live über aktuelle Themen, Interessantes und Wissenswertes. Die besten Berichte und Reportagen aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen gibt es hier als Podcast.
…
continue reading
Woche für Woche fallen in deutschen Gerichtssälen Urteile, die teils weitreichende Folgen haben und für Verbraucher interessant sind. Manchmal betreffen sie jeden und haben erhebliche Auswirkungen auf unser Leben. Ob es nun um die Wohnung geht, das Auto, eine Reise oder den Arbeitsvertrag – in diesem Podcast fasst MDR AKTUELL die wichtigsten Urteile zusammen. Die Aktenzeichen der Fälle erfahren Sie unter https://www.mdr.de/nachrichten/ratgeber/recht/index.html.
…
continue reading
Wie kann man Putins Invasion stoppen? Welche Strategie verfolgt die russische Armee in der Ukraine? Wie stark sind die Verteidiger? Wie hilfreich ist die Unterstützung von Deutschland und NATO? MDR AKTUELL Moderator Tim Deisinger wird diese und andere drängende Fragen zum Ukraine-Krieg in diesem Podcast mit dem ehemaligen NATO-General Erhard Bühler in einer "Lagebesprechung" diskutieren. Im Mittelpunkt jeder Episode: eine profunde Bewertung des Kriegsgeschehens, die politische Gemengelage in ...
…
continue reading
Die Welt wird immer komplexer. Das verlangt mehr Einordnung, Hintergrund und auch Meinungen. MDR AKTUELL interviewt täglich Politiker, Wissenschaftlerinnen, Expertinnen und Prominente. Es geht um neue Erkenntnisse, die Bewertung von Ereignissen, den politischen Schlagabtausch, um Skandale, aber auch um Fragen des Alltags, Service und manchmal auch Lebenshilfe. Interviews sind der Raum für ausführliche Argumentationen und Diskussionen, um die Meinungsbildung zu erleichtern. Und die besten Ges ...
…
continue reading
Nicht jeder führt ein "normales Leben". Soldaten mit Kriegstraumata, trans* Personen oder Menschen mit schweren Erkrankungen - es gibt Personen, deren Lebensgeschichten sind ungewöhnlich und mit Tabus behaftet. Sie leben mit besonderen Schicksalen. Oft leiden sie darunter, aber selten wird über sie berichtet. MDR AKTUELL gibt Menschen ein Gesicht, deren Leben hinter Nachrichtenmeldungen und Statistiken steckt. Reporterinnen treffen diese Männer und Frauen, begleiten sie und hören ihnen zu, u ...
…
continue reading
Mit dem Blick aus dem Osten schauen Anja Maier und Malte Pieper nach Berlin: Wer dealt mit wem und warum, welcher politische Schachzug bedeutet was und welchen Einfluss haben wir zwischen Rügen und Thüringer Wald eigentlich auf die Entwicklung an der Spree? Alle 14 Tage neu, immer freitags, ziehen sie einen Schlussstrich unter das politische Geschehen und fassen die Entwicklungen zusammen. Was bewegt die Politik? Was hemmt sie? Was bewirkt sie?
…
continue reading
Hören Sie jeden Tag die wichtigsten Nachrichten aus Mitteldeutschland - in Leichter Sprache ruhig und verständlich gesprochen. Für Menschen, die viele Sachen nicht so gut verstehen können.
…
continue reading
Russland führt Krieg gegen die Ukraine - Zerstörung, Leid und Flucht. In diesem Podcast bündeln wir Interviews und Berichte rund um den Krieg, seine Folgen für die Welt, Europa und in Deutschland.
…
continue reading
In einer Langzeit-Betrachtung dokumentiert MDR AKTUELL die Energiewende und den damit einhergehenden Strukturwandel in den mitteldeutschen Braunkohle-Regionen. Die Reporterin Britta Veltzke und der Wirtschaftsjournalist Ralf Geißler reisen dafür regelmäßig mit dem Mikrofon ins Revier. Sie treffen den Planungschef des Kohleunternehmens Mibrag, der künftig auch die Renaturierung der Tagebaue verantwortet. Sie sprechen mit der Pfarrerin des Dörfchens Pödelwitz, das den Kohlebaggern nur knapp en ...
…
continue reading
Zu DDR-Zeiten lag das Dorf Wendehausen im Sperrgebiet der innerdeutschen Grenze. Das Grenzregime der DDR war hart, die Kontrollen scharf. Zeitzeugen berichten von Vertreibung, Flucht und zerstörten Existenzen. Wendehausen an der thüringisch-hessischen Grenze hat eine Vielzahl von dramatischen Familiengeschichten zu bieten, voll von Brüchen, Tragik und teilweise Tod. Dieser Podcast zeichnet die Geschichte des Ortes und der Menschen im Todesstreifen nach. Es geht auch darum, wie die DDR-Geschi ...
…
continue reading
Sahra Wagenknecht ist eine schillernde Figur in der deutschen Politik. Seit über 30 Jahren steht sie auf der politischen Bühne und sorgt dort für Kontroversen. Die einen sehen in ihr eine linke Ikone, die anderen schimpfen sie eine populistische Störerin. Nun schickt sie sich an, die deutsche Parteienlandschaft aufzumischen. Ihre neu gegründete Partei BSW könnte es aus dem Stand in Parlamente und Regierungen in Deutschland schaffen. Der Podcast "Sahra Wagenknecht" fragt, wie diese Frau zu ei ...
…
continue reading

51
„Ein halber Tag Freiheit“ - Der Volksaufstand am 17. Juni 1953 in der DDR
Mitteldeutscher Rundfunk
17. Juni 1953 - Was geschah an dem Tag, an dem Arbeiter, Bauern und Handwerker auf die Straße gingen? Und was hat es mit einem halben Tag Freiheit auf sich? In diesem Podcast gehen Pierre Gehmlich und Björn Menzel in einer vierteiligen Serie auf Spurensuche. Sie erzählen die Geschichte des jüngsten Todesopfers aus Leipzig, eines 15-jährigen Lehrlings. Die Umstände sind bis heute nicht geklärt. Seine Schwestern sprechen im Podcast sehr offen über den Tod ihres Bruders Paul und die bewegenden ...
…
continue reading
Mit der Litauen-Brigade sollen künftig bis zu 5.000 deutsche Soldaten in Litauen die Grenze zu Russland sichern. Es diene der Bündnissolitarität und dem Schutz der Nato-Ostflanke, sagte Bundeskanzler Friedrich Merz.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Die Bundesregierung strebt eine gemeinsame Position zum AfD-Verbotsverfahren an. SPD-Justizministerin Stefanie Hubig will ein Verfahren unbedingt prüfen. Wie sie die Union mit ins Boot holen will, ist noch unklar.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Die US-Regierung hat angeordnet, dass sich keine ausländischen Studierenden an der Harvard-Universität einschreiben dürfen. Für den Deutschen Akademischen Austauschdienst verletzt das die Wissenschaftsfreiheit.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Die Verhandlungen um eine Waffenruhe in der Ukraine kommen nicht voran. Bundeskanzler Merz hofft, dass die USA und ihr Präsident Trump weiter an Bord sind. Ein Telefonat mit Trump soll aber ernüchternd verlaufen sein.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Thüringens Wirtschaftsdelegation ist derzeit auf USA-Reise. Ministerpräsident Mario Voigt sieht die Vereinigten Staaten trotz aktueller Krisen als wichtigsten Handelspartner für den Freistaat.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
+++ Magdeburg: Neuer Gerichts-Saal wird gebaut +++ Ein Teil von der Carola-Brücke in Dresden ganz abgerissen +++ Galerie für Künstlerinnen in Weimar eröffnet +++ Bei Erfurt gibt es wieder mehr Feldhasen und Rebhühner +++Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Die Polizei hat eine mutmaßlich rechtsextremistische Terrorzelle zerschlagen. Die Festgenommenen sind Teenager. Wie erkennen Eltern, wenn ihr Kind rechts abdriftet? Dazu Benjamin Winkler von der Amadeu-Antonio-Stiftung.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Etwa 3,8 Millionen Menschen in Deutschland arbeiten als Klein- und Solo-Selbstständige. Viele fühlen sich zunehmend abgehängt. Das belegen Zahlen des ifo-Instituts. Woran liegt das?Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Vor allem Menschen im ländlichen Raum stellt der Ärztemangel vor große Herausforderungen. Der Kyffhäuser-Kreis will gegensteuern und setzt mit einem Masterplan Gesundheit seit 2024 auf eigene Lösungen. Mit Erfolg?Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Rechtsexremisistische Straftaten haben in Deutschland stark zugenommen. Können Prävention, Aussteigerprogramme und Jugendarbeit der Entwicklung noch etwas entgegensetzen? Experten sind zunehmend skeptisch.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Henning Otte ist im Bundestag zum neuen Wehrbeauftragten gewählt worden. Der CDU-Politiker soll sich künftig um die Belange der Truppe kümmern. Was bedeutet seine Wahl für die Soldatinnen und Soldaten?Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Der Wiederaufbau der Ukraine wird viele Milliarden kosten. Kann sich Europa das leisten? Ja, meint Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder. Der Wiederaufbau sei eine Herausforderung, aber auch eine Chance für Europa.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Eltern, deren Kinder keinen Platz an der Wunschschule erhalten haben, können Klage beim Verwaltungsgericht einreichen. Rechtsanwalt Frank Selbmann erklärt, worauf zu achten ist und wie hoch die Erfolgschancen sind.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Deutschlands Baubranche trifft sich heute zum Bauindustrietag. Nach dem Abschluss eines riesigen Investitionsprogramms des Bundestags, sieht die Branche sich für die Bauprojekte gut gerüstet. Ökonomen sehen das anders.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Die Polizei hat eine mutmaßliche rechtsextreme Terrorzelle zerschlagen. Die Mitglieder sind zum Teil noch Teenager. ARD-Terrorismusexperte Holger Schmidt sagt, ihr Ziel sei ein gesellschaftlicher Umsturz gewesen.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
+++ Durchsuchungen gegen rechts-extreme Terror-Gruppe +++ Über dem Harz üben Piloten in Kampf-Flugzeugen +++ Nordhausen: besondere Veranstaltung für Kinder und Jugendliche +++ Leipziger Zoo gibt 2 Elefanten weg +++Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Der neue Grundrechtsreport warnt davor, die Meinungs- und Versammlungsfreiheit in Deutschland einzuschränken. Der Jurist Maximilian Steinbeis sieht bestimmte Meinungen gezielt aus dem öffentlichen Diskurs gedrängt.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
In Mainz findet heute der neunte katholische Flüchtlingsgipfel statt. Die Flüchtlingsbeauftragte des Bistums Dresden-Meißen, Mechthild Gatter, erwartet eine klare Position der Kirche zur Asylpolitik der Bundesregierung.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Eine unabhängige Expertenkommission hat in Sachsen-Anhalt eine Bilanz der Corona-Maßnahmen vorgestellt und Empfehlungen für bessere Vorbereitungen für eine erneute Pandemie ausgesprochen. Der Opposition reicht das nicht.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading

1
#269 Kann Trumps Telefon-Diplomatie zum Erfolg führen?
57:24
57:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:24US-Präsident Donald Trump und Russlands Präsident Wladimir Putin haben am Telefon über den Ukraine-Krieg gesprochen. Ex-Nato-General Erhard Bühler erklärt, Trumps Strategie für eine Waffenruhe könne unter bestimmten Voraussetzungen funktionieren. Dazu müsse er den Druck auf Putin erhöhen und Sanktionen beschließen. Die USA hätten die Macht, Russlan…
…
continue reading
+++ Der Bundes-Präsident besucht die Stadt Delitzsch +++ Groß-Einsatz in einem Supermarkt in Quedlinburg +++ Am Dienstag beginnt das Neiße Film-Festival +++ Ein Jugendlicher hat einen Strom-Schlag bekommen +++Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Die EU hat neue Sanktionen gegen Russland beschlossen. Sie richten sich u.a. gegen 200 Schiffe der Schattenflotte, mit der Russland das Ölembargo umgeht. Militärökonom Jürgen Schnell erklärt, was die Sanktionen bringen.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
In Sachsen braucht jeder vierte Rettungswagen länger als die vorgeschriebenen 12 Minuten. In Leipzig und den Landkreisen Leipzig und Meißen sind sogar nur 70 Prozent pünktlich. Dazu Sachsens DRK-Sprecher Kai Kranich.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Escape-Rooms boomen. Doch in Zwickau gibt es jetzt einen ganz anderen Escape-Room. "Willkommen in Fremdistan" heißt das Motto, und man schlüpft in die Rolle von Asylbewerbern.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
US-Präsident Donald Trump und Russlands Präsident Wladimir Putin haben erneut miteinander telefoniert. Trump stellte danach Verhandlungen im Vatikan über eine Waffenruhe zwischen Russland und der Ukraine in Aussicht.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
In Sachsen-Anhalt sind im Schuljahr 2023/24 knapp 2.000 Verstöße gegen die Schulpflicht gemeldet worden, rund 30 Prozent mehr als vor der Corona-Pandemie. Was sind die Ursachen und wie reagiert das Land?Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Bundesweit gibt es 120 Unternehmen, die dem Staat gehören oder bei denen er beteiligt ist. Doch nur acht davon sitzen im Osten. Zu wenig, sagt die Linkspartei.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Bundeskanzler Friedrich Merz will, dass die Deutschen mehr arbeiten. Mit Vier-Tage-Woche und Work-Life-Balance lasse sich der Wohlstand nicht halten. Doch arbeiten wir wirklich nicht genug?Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
+++ Sachsen: Regierung will weniger Geld für Kultur ausgeben +++ Thüringen: Minister-Präsident auf USA-Reise +++ Sachsen-Anhalt: Trog-Brücke wieder mit Wasser gefüllt +++ Sport: Lok Leipzig gewinnt Regional-Liga +++Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Nach mehr als zwei Monaten Blockade will Israel wieder Hilfslieferungen in den Gazastreifen lassen. Dafür sei sie auch verantwortlich, betonte der außenpolitische Sprecher der Unions-Bundestagsfraktion, Jürgen Hardt.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Bundesbildungsministerin Karin Prien schlägt u.a. ein Handyverbot an Grundschulen vor. Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft in Sachsen sieht ganz andere Baustellen, wie ihr Vorsitzender Burkhard Naumann sagt.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Berufsbegleitender Sprachkurse sind bei vielen Unternehmen gefragt, werden dann aber kaum in Anspruch genommen. Das Fachinformationszentrum Zuwanderung will Unternehmen den Zugang erleichtern.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Das Deutsche Zentrum für Astrophysik soll Fachkräfte aus dem In- und Ausland in die Lausitz locken. In Görlitz können Forscher gerade drei Monate Probewohnen. Unser Reporter hat zwei Neuankömmlinge begleitet:Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Fünf Jahre nach dem Brexit treffen sich Spitzenvertreter Großbritanniens und der EU, um enger zusammenzuarbeiten. Ulrich Hoppen von der Deutsch-Britischen Industrie- und Handelskammer dämpft die Erwartungen.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading

1
Globaler Zollstreit: Chinas Rolle in der Welt
15:03
15:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:03China und die USA senken die gegenseitigen Zölle. Damit macht der Handelsstreit zwischen beiden Weltmächten eine Pause. Bis zu einer Einigung ist es aber noch ein weiter Weg, meint Manager und China-Kenner Jörg Wuttke.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading

1
Der Zugmörder – Wenn Polizei um Hilfe bittet
53:48
53:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:481995 wird Andrea D. in einem Zug brutal ermordet. Die Polizei geht bei der Öffentlichkeitsfahndung nach dem Täter ungewöhnliche Wege. Wir beleuchten den Fall sowie die Chancen und Risiken dieses Ermittlerwerkzeugs.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Der Streit zweier Ehemänner eskaliert und einer der beiden ruft die Polizei. Die ist gezwungen, die Tür einzutreten, weil niemand aufmacht. Wer zahlt für den Schaden? Die Urteile der Woche?Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Die russisch-ukrainischen Gespräche in Istanbul sind beendet. Auf eine Waffenruhe konnten sich beide Seiten nicht einigen, dafür auf einen Gefangenenaustausch. Ob und wann weiter verhandelt wird, ist unklar.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading

1
Nachrichten-Podcast vom 16.05.2025
10:35
10:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:35+++ In Dresden protestieren Lehrer +++ Fehlende Tages-Pflege-Einrichtungen für ältere Menschen mit Behinderung +++ Tierpark in Gotha bekommt 3 Tiger +++Basket-Ball-Verein Syntainics MBC +++ Tipps fürs Wochenende +++Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
US-Präsident Trump will, dass Nato-Staaten fünf Prozent ihres BIP für Verteidigung ausgeben. Außenminister Wadephul unterstützt das. Dabei sollte etwas anderes im Fokus stehen, meint Militärexperte Thomas Wiegold.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Wenn Polizisten im Einsatz schwer verletzt werden oder sterben, zahlt der Staat eine Unfallentschädigung. In Sachsen sollen die Summen deutlich steigen. Die Gewerkschaft der Polizei sieht trotzdem noch Ungerechtigkeiten.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Wo Kinder wohnen, hat großen Einfluss auf ihre Möglichkeiten. Laut Teilhabeatlas ist die Schulabbrecherquote in Teilen Ostdeutschlands besonders hoch. Darum ging es auch beim Jugendhilfegipfel in Leipzig.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Beleidigungen und Gewalt gegen Schiedsrichter sind im Fußball keine Seltenheit. Nach einer mutmaßlichen Morddrohung streiken die Unparteiischen im Burgenlandkreis am Wochenende.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Nach der Niederlage bei der Bundestagswahl stellt sich die FDP neu auf. Wie die Liberalen es zurück in den Bundestag schaffen wollen, erklärt Nicole Büttner im Interview. Sie bewirbt sich als neue Generalsekretärin.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
In Istanbul wollen Russland und die Ukraine über ein Ende des Krieges verhandeln. Dazu sind Delegationen beider Länder angereist - die Staatschefs Wladimir Putin und Wolodymyr Selenskyj fehlen aber.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading

1
Spiel mit dem Virusfeuer: Gain-of-Function-Experimente
50:04
50:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:04Donald Trump ist kein großer Fan der Wissenschaft, so viel ist klar. Nun hat er Einschränkungen bei der Finanzierung einer vor allem seit der Corona-Pandemie umstrittenen Forschungsmethode angekündigt. Die USA werden die Finanzierung von sogenannten Gain-of-Function-Experimenten in bestimmten Ländern stoppen. Ein erneuter Eingriff in die Wissenscha…
…
continue reading
+++ Mehr Durchsuchungen beim Verein Königreich Deutschland +++ Im Harz gibt es viele Waldbrände +++ Bad Frankenhausen: Gedenk-Tag für den Bauern-Krieg +++ Das Freizeit-Bad Maya Mare in Halle bekommt neue Rutschen +++Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Außenminister Johann Wadephul (CDU) ist dafür, die Verteidigungsausgaben auf fünf Prozent des Bruttoinlandsproduktes anzuheben, so wie es US-Präsident Trump fordert. Die Einzelheiten erklärt Oliver Neuroth.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Russland hat ein Ultimatum für eine Waffenruhe verstreichen lassen. Bundeskanzler Merz hatte für diesen Fall eine härtere Gangart gegenüber Russland angekündigt. Wird er das umsetzen?Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Die neue Bundesregierung will Menschen mit geringem Einkommen den Zugang zu E-Mobilität erleichtern – durch Social Leasing. In Frankreich läuft ein solches Programm bereits. In Deutschland gibt es noch offene Fragen.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading