show episodes
 
Artwork

1
Die Reportage

Deutschlandfunk Kultur

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
Gut recherchiert, persönlich erzählt – das ist die Reportage von Deutschlandfunk Kultur. Erlebbar, weil nah dran. Überraschend, unterhaltend, informativ.
  continue reading
 
Artwork
 
Unsere Reporter sind mittendrin und hautnah dabei. Ob Grubenfahrt, Großdemonstration oder Ultimate Fighting, wir bringen euch die ganze Story - in der 1LIVE Reportage. Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2022
  continue reading
 
Artwork

1
Reporter

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Die Reportagen rücken Menschen ins Zentrum. Gezeigt werden deren Schicksale und Abenteuer.
  continue reading
 
Artwork

1
Jenke. Extreme Momente

Jenke von Wilmsdorff & Jan Kreutz

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Als Mann für die extremen Themen schafft Jenke von Wilmsdorff seit mehr als 20 Jahren große Fernsehmomente und damit bleibende Eindrücke bei seinen Zuschauern. Jetzt gibt es seine sonore Stimme auch für unterwegs. Gemeinsam mit seinem langjährigen Weggefährten, Jan Kreutz, unterhält er sich in seinem neuen Podcast über Gott und die Medienwelt. Sie bieten tiefe Einblicke in die Hintergründe seiner Produktionen, die sonst im Verborgenen liegen und unterhalten sich mit wechselnden Gästen, die a ...
  continue reading
 
Artwork

1
Kassensturz

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Das wöchentliche Magazin für Konsum, Geld und Arbeit. Produkte-Tests gehören ebenso zur Sendung wie kritische Fragen an Wirtschaftsbosse zu aktuellen Konsumenten-Themen.
  continue reading
 
Artwork

1
BR24 Reportage

Bayerischer Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Unsere Radioreporter im weltweiten ARD-Netz und in Deutschland erklären, was warum passiert. Weil sie sich auskennen. Weil sie die richtigen Fragen stellen, mit dem Reportermikrofon in der Hand. Weil sie die Krisenherde dieser Welt schon lange gut kennen, bevor die anderen erst einfliegen. Unsere Reporter/innen lassen uns die Revolutionen der Welt besser verstehen, weil sie wissen, was im Volk schon lange gärt. Sie wissen, wohin sie gehen, wen sie fragen, wem sie zuhören müssen. Sie beobacht ...
  continue reading
 
Artwork

1
mitenand

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Mit kurzen Reportagen nimmt «mitenand» die Zuschauer und Zuschauerinnen mit in Lebenswelten jenseits der Schlagzeilen. Im Mittelpunkt steht das gesellschaftliche Engagement von Menschen für soziale Themen und Umweltschutz – in der Schweiz und weltweit.
  continue reading
 
Das SWR3 Topthema ist der tägliche Info-Schwerpunkt immer gegen 12:15 Uhr und 17:40 Uhr in SWR3 und auf SWR3.de. Damit seid ihr in vier Minuten bestens informiert über die wichtigen Themen.
  continue reading
 
Artwork
 
Mit ihren preisgekrönten INSELMILIEU Reportagen geben die Journalistin und Soziologin Julia Breitkopf und die Journalistin und Fotografin Jana Mack Einblicke in unterschiedliche Lebenswelten. Per Podcast, Fotoreportage, Social Media und mit Veranstaltungen laden sie zu einer Reise in fremde Milieus ein - zu Menschen, mit denen man im Alltag selten ins Gespräch kommt. 2021 wurden die beiden Journalistinnen mit dem renommierten Prälat-Leopold-Ungar-Preis in der Kategorie Online/Multimedia für ...
  continue reading
 
Artwork

1
Abenteuer Reportagefotografie – Podcast über visuelles Storytelling

Kai Behrmann: Visueller Storyteller und Fotograf

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Mit Bildern Geschichten erzählen: Im "Abenteuer Reportagefotografie"-Podcast dreht sich alles um das visuelle Storytelling. Was macht eine Geschichte fesselnd und welche Methoden gibt es, sie mit Bildern zu erzählen? Lerne, die Momente deines Lebens, an die du dich erinnern möchtest, visuell festzuhalten. Egal, ob auf Reisen oder vor der eigenen Haustür – und mit welcher Kamera.
  continue reading
 
Pünktlich zum Tagesende geben Ihnen Maiken Nielsen und Ole Wackermann werktags ab 17 Uhr in einer knappen Viertelstunde einen Überblick über das Hamburger Stadtgeschehen, sprechen mit Kolleginnen und Kollegen über ihre Recherchen und geben dabei spannende Einblicke in die Arbeit der NDR 90,3 Nachrichtenredaktion. Unsere Reporterinnen und Reporter sind für Sie sowohl nördlich als auch südlich der Elbe unterwegs interviewen Menschen aus Wirtschaft, Gesellschaft, Politik, Sport und Kultur. „Ham ...
  continue reading
 
Hier geht's zur aktuellen Umfrage zu "MV im Fokus" - Wir freuen uns, wenn Du mitmachst: https://umfrage-ndr.limequery.com/632785?lang=de-informal . Welches Thema bewegt die Menschen an der Küste, zwischen Elbe und Haff, in Rostock, Greifswald, Schwerin, Neubrandenburg oder in der Grenzregion gerade? Bei uns geht es um Themen, die in Mecklenburg-Vorpommern spielen und bundesweit relevant sein können. Die Hosts Annette Ewen und Mirja Freye talken wöchentlich im Wechsel mit Reporterinnen und Re ...
  continue reading
 
Artwork

1
Projekt Umbruch

Projekt Umbruch

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Projekt Umbruch ist ein dokumentarisches Interview-Projekt zur Nachwendezeit. Der Podcast soll die tausenden Geschichten des Umbruchs nach 1989/1990 hörbar machen. Wie wurde der Umbruch von 1989 und danach erlebt, wie verarbeitet, wie reflektiert? Was bedeutete es, sich im westlichen Kapitalismus zurecht zu finden? Welche Erwartungen an den “Westen” gab es und wurden diese erfüllt? Welche der gesellschaftsverändernden politischen Forderungen und Wünsche von damals haben heute noch ihre Gülti ...
  continue reading
 
Die wichtigsten Nachrichten und Hintergründe liefert unser Podcast frei Haus. Reporter*innen aus unseren Studios in Flensburg, Heide, Norderstedt, Lübeck und Kiel sind in allen Regionen unterwegs und immer dicht dran - an den Themen des Tages in Schleswig-Holstein. Wir bieten Orientierung in der Flut von Nachrichten, ordnen ein und lassen Expert*innen einschätzen. Der Tag in Schleswig-Holstein – verlässlich, glaubwürdig und immer aktuell - Montag bis Freitag ab 17 Uhr.
  continue reading
 
Artwork
 
Der Podcast mit Raimund Löw. Die Redaktion der Wiener Stadtzeitung FALTER diskutiert jede Woche die spannendsten Geschichten der aktuellen Ausgabe und bietet Einblicke in ihre Arbeit. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
  continue reading
 
Im Podcast "Dicht dran" sind WELT-Reporter und die Hörer ganz nah dran. Kommt mit auf Recherche! Die Journalisten erzählen ihre spannendsten Geschichten, bringen ungewöhnliche Menschen selbst vor das Mikrofon und lassen reinhören in ganz besondere Momente. Die Hörer sind dabei, wenn sie an ungewöhnlichen Orten recherchieren, wenn sich verschlossenen Türen öffnen und unerwartete Geschichten auftun. Feedback oder Themenhinweise gern an [email protected]. Impressum: https://www.welt.de/services/art ...
  continue reading
 
Artwork

1
LVZ-Reportage

Leipziger Volkszeitung

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Die Reporterinnen und Reporter der LVZ sind ständig in Leipzig und Sachsen unterwegs - immer auf der Suche nach spannenden Geschichten. Sie begleiten den Rettungsdienst beim Einsatz, verbringen einen Tag an einer Tankstelle mitten in Sachsen oder forschen nach, warum der Ton in der Corona-Pandemie so viel rauer geworden ist. Sie gehen auf Demonstrationen, treffen interessante Menschen und sind immer mittendrin, wenn etwas geschieht. Unsere Reporter sind dort, wo die Menschen etwas bewegt ode ...
  continue reading
 
Artwork

1
MOMENT.at

Moment Magazin

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Der MOMENT.at Podcast ist der Geschichten-Podcast des MOMENT Magazins. In jeder Staffel widmen wir uns einer neuen Story. Die 2. Staffel heißt "Man tötet nicht aus Liebe" und untersucht Gewalt an Frauen in Österreich.
  continue reading
 
Artwork

1
ACE LENKRADIO - Die Reportage

ACE Auto Club Europa

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Hier schauen wir genauer hin und informieren ausführlich. Welche Herausforderungen hat die Feuerwehr bei der E-Mobilität? Was hilft gegen Fahrlehrerinnen- und Fahrlehrer-Mangel? Wie funktioniert der 24-Stunden ACE-Euro-Notruf? Wir blicken hinter die Kulissen - nicht nur des ACE -, vertiefen Mobilitätsthemen, sprechen über Fragen unserer Mitglieder und geben sinnvolle Ratgeber- und Service-Tipps.
  continue reading
 
Artwork

1
Plauschangriff

Rocket Beans TV

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Gepflegtes Geplauder von Gregor Kartsios und der Rocket Beans TV-Crew rund um Themen aller Couleur. Naja, gut, um Videospiele und Filme geht's am meisten, aber nicht immer! Jeden zweiten Sonntag auf twitch.tv/rocketbeanstv in der Erstausstrahlung und im Anschluß zum Mitnehmen auf eure präferierten Musik-Abspielgeräte.
  continue reading
 
Artwork

1
ER:FOLGE

Clemens

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Der Podcast über Serien, Filme, Spiele u. v. m. mit Clemens. Nerdige (Selbst)Gespräche, meistens über Medienerzeugnisse, die mich aktuell beschäftigen.
  continue reading
 
Artwork

1
Rosanna checkt's!

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Bei «Rosanna checkt’s» gibt es abenteuerliche Reportagen zum Mitmachen.
  continue reading
 
Artwork
 
Typisch norddeutsch, neugierig und nah dran: unsere Reporter*innen gehen raus ins echte Naturleben. Naturschutz und Waldwirtschaft, Wolfstouren und Elbvertiefung: In diesem Jahr bringen unsere Reporter*innen spannende und auch kontroverse Natur-Geschichten aus dem Norden mit ins Studio zu den Hosts Caren Busche und Niklas Schenck. „Moin!“ – Die Reportage verwebt lockere Gespräche mit O-Ton-Szenen und viel Atmosphäre. Mal emotional, mal kritisch. Immer authentisch. So lernen wir Menschen, Nat ...
  continue reading
 
Unscheinbar, langweilig, alles Nazis: Über das Bundesland Brandenburg hört man immer wieder die gleichen Vorurteile. Dass es hier überhaupt nicht so schlimm ist, zeigt der Podcast der Märkischen Onlinezeitung "Dit is Brandenburg". Hier hört ihr die Geschichten von brandenburgeinmaligen Menschen und wie zwei Redakteure und eine Volontärin über die Klischees anderer über Brandenburg denken.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Après l’invasion russe de l’Ukraine, le photographe et documentariste israélien Edward Kaprov s’est rendu à plusieurs reprises dans le Donbass pour documenter la ligne de front. Au coeur de ce reportage, s’inscrit la lutte quotidienne pour survivre au milieu d'une guerre à grande échelle qui n’en finit pas.…
  continue reading
 
Im Mai jährte sich der Militärputsch in Mali zum vierten Mal. Seit die ehemalige Kolonialmacht Frankreich abgezogen ist und auch die Bundeswehr 2023 den Einsatz beendete, haben wir kaum Informationen darüber, was in dem Sahelstaat passiert. Ein Pakt der Sahelstaaten, gemeinsam mit Niger und Burkina Faso, vereint seither drei Militärregierungen, die…
  continue reading
 
"Man verehrt Goethe, aber er ähnelt dem Soldatenkönig. Man bewundert das Schöne, aber es ist die Nacktheit, man ist für Sauberkeit, aber sie ist steril, der Mythos, den man verehrt, ist Kolportage, das Gemüt im Heim liegt auf Plüsch" (Heinrich Mann). Aus der Literatur ist er nichtwegzudenken, der Kleinbürger. Doch ist seine Geschichte rühmlich? Von…
  continue reading
 
Computerspiele sind digitale Labore, in denen wir nicht nur spannende Weltraumabenteuer erleben können, sondern in denen wir mit virtuellen Doppelgängern der Erde experimentieren.Spieleklassiker wie "Sim Earth" oder Flugsimulatoren simulieren nicht nur ökologische Zusammenhänge oder atemberaubende Ausblicke, sondern auch das menschliche Verhalten, …
  continue reading
 
Vom 13. bis zum 15 Juni fand in Leipzig der 2. Kongress des Vereins Republikanische Anwältinnen und Anwälte (RAV) statt.Unter dem Motto "AufRecht. Solidarisch in autoritären Zeiten" versammelten sich Rechtsanwält:innen, Jurastudierende und andere Interessierte, um auf aktuelle Geschehnisse zu schauen, wie beispielsweise im Fall der nach Ungarn ausg…
  continue reading
 
Kontrollen an der Grenze zu Österreich gibt es schon seit Jahren. Im Mai wurden sie intensiviert. Die Leute zwischen Freilassing und Salzburg klagen über Staus und Umsatzrückgängen im Einzelhandel. Zeigen die umstrittenen Grenzkontrollen dort Wirkung? Philipp Lemmerich www.deutschlandfunkkultur.de, Die Reportage…
  continue reading
 
Wie fühlt es sich an, wenn Sichtbarkeit zur Gefahr wird? Im zweiten Teil dieser Inselmilieu-Reportage erzählen jüdische Menschen in Wien, wie sich ihr Alltag seit dem 7. Oktober 2023 verändert hat. Es geht um stillen Rückzug, lauten Protest, Loyalitätskonflikte und queere Allianzen. Um die Frage: Wer wird gehört – und wer nicht? Dieser Podcast gibt…
  continue reading
 
Nach einem produktions-bedingten Ausflug in die Classic-Zeit des Plauschangriff-Podcasts sind wir zurück mit einer brandneuen Ausgabe und dem sogenannten Korea-Report 2025! Gregor war mit Talkgast Lotta in Korea für 2 Wochen und hat jede Menge Eindrücke und Infos mitgebracht, zu denen Viet als ehemaliger Korea-Reisender seinen Senf beisteuern kann.…
  continue reading
 
Herzrasen, Schwindel, Atemnot - die Symptome einer Angst- oder Panikattacke sind vielfältig. Etwa jeder Vierte von uns kennt das. Was aber ist, wenn du trotzdem auf die Konzertbühne musst? Zoe Wees, Jonas von OK Kid und Gwen von Die Tränen erzählen. Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2025 Podcast-Tipp: Auch ein internationaler Superstar hat schon offen über …
  continue reading
 
A Genève, tentative de dialogue entre des diplomates européens et l'Iran - alors qu'en Iran comme en Israël, la guerre se poursuit / Journée internationale des réfugiés : en Europe, les politiques de migration sont toujours plus strictes / Résister à travers l'art : lancement de la Biennale d'art contemporain de Berlin, un rendez-vous politique.…
  continue reading
 
Irans Außenminister ist zu Gesprächen über das iranische Atomprogramm nach Genf gereist. / Im Gazastreifen riskieren Menschen ihr Leben, um an Lebensmittel für ihre Kinder zu kommen./ Menschenrechtskommissar O'Flaherty hat das Vorgehen Deutschlands bei Gaza-Demonstrationen kritisiert. / EU-Kommissionspräsidentin Von der Leyen ist in Rom, um Italien…
  continue reading
 
Achtung, Achtung: The Warning versetzen Clisson in Alarmbereitschaft. Die drei Schwestern aus Monterrey zünden auf dem Hellfest ein wahres Hard-Rock-Feuerwerk mit Songs aus ihrem vierten Album Keep Me Fed (2024). Pure Energie, eingängige Refrains und atemberaubende Gitarrentechnik – das Trio hat es echt in sich.…
  continue reading
 
Moin, heute sprechen wir unter anderem über die große Hilfsbereitschaft, die viele von euch vor gezeigt Jahren gezeigt haben, als tausende Geflüchtete nach hamburg gekommen sind. Zehn Jahre später wollen wir Bilanz ziehen: Wo ist die Integration gelungen? Was klappt noch nicht besonders gut? Viel Spaß beim Hören wünscht Maiken Was war heute in Hamb…
  continue reading
 
Wer Rettungskräfte behindert, soll mit dem Abgeben seines Führerscheins bezahlen. So drastisch hat sich jetzt der Präsident des Präsident des Deutschen Feuerwehr-Verbandes, Karl Hein Banse, geäußert. Das Thema ist ein Dauer-Ärgernis, und offenkundig ändert sich in der Realität wenig. Herr Banse, was lässt Sie zu dieser drastischen Forderung greifen…
  continue reading
 
Passionnée de cryptomonnaie, la jeune influenceuse tchèque Samuela Davidova est séduite par le projet du Liberland. Elle parcourt le monde pour faire reconnaître officiellement cet État minimaliste qui promet de simplifier les démarches administratives et de remplacer l’impôt par des contributions volontaires. Une "utopie" plus libérale que liberta…
  continue reading
 
Il s’appelle Nilo et c’est un grand caniche âgé de deux ans qui vit en Andalousie, en Espagne. Ce chien aide à sauver les gens en train de se noyer en mer en les tirant jusqu’à la plage. Pour arriver à ça, Nilo a suivi un entraînement qui a fait de lui un super nageur. Il a ainsi pu rejoindre une équipe de chiens sauveteurs déjà constituée de 4 lab…
  continue reading
 
Wasserrettungshunde, das sind für gewöhnlich Labrador-Hunde oder Neufundländer. Aber Nilo beweist, dass auch Pudel das Zeug zum Helden haben! Nilo ist zwei Jahre alt und wird am Strand von Torrox, im südspanischen Andalusien ausgebildet. Dort verstärkt er ein Team, das bereits aus vier Labradoren besteht.…
  continue reading
 
Donald Trump und seine Regierung verunsichern die gesamte Welt. Verfolgt die US-Regierung eine Strategie oder handelt sie wirklich so erratisch und widersprüchlich wie es immer wieder scheint? Im Radiofeature geht es um Strömungen, die manche Entscheidungen von Trump und Co erklären könnten und die für die Zukunft Böses ahnen lassen. Es geht um Ide…
  continue reading
 
2012 hat Max Richter Vivaldis Vier Jahreszeiten neu komponiert – und mit Weltstar Daniel Hope an der Geige eingespielt. Ein Paukenschlag, der dem Gassenhauer neue Zuhörerschichten und ein Second Life in Techno-Clubs und auf Musikplattformen bescherte. Den 300.Geburtstag des Originals feiert ARTE mit einer Inszenierung von 2014!…
  continue reading
 
Über die Tragödie von Graz ist in Österreich in sehr unterschiedlicher Weise berichtet worden. Wo verläuft die Grenze zwischen Journalismus, der informieren muss, und Voyeurismus, der mit Emotionen Geschäfte macht? Und was sagt das Medienrecht? Mit Raimund Löw diskutieren Robert Treichler (Profil), die Medienanwältin Maria Windhager, Christian Nuss…
  continue reading
 
Neuer Pixar-Film: "Elio" kommt ins Kino. Filmkritik von Antje Sieb / Regisseurin Ina Weisse im Gespräch zu ihrem neuen Film "Zikaden" / Heute vor 50 Jahren erschien der Kultfilm "Der weiße Hai". Von Paula Kersten / "Typisch Emil": Kabarettist Emil Steinberger im Gespräch mit Christoph Leibold über eine neue Dokumentation, die ihn portraitiert.…
  continue reading
 
Fast zehn Jahre lang prägte Emerald das Programm von Rinse FM – heute zählt sie zu den spannendsten Club-DJs Großbritanniens. Ihre Sets verbinden mühelos Techno, Electro, Acid, Ghetto Tech und Jungle. Immer mit dem Publikum im Blick, baut sie gekonnt Spannung und Energie auf. Beim Sónar 2025 zeigt sie, warum sie unbedingt auf deiner Liste stehen so…
  continue reading
 
Andres Campo zählt zu den charismatischsten Künstlern der spanischen Techno-Szene und gewinnt international zunehmend an Profil. Seit 2012 ist er Resident im legendären Club Florida 135 und bespielt Bühnen weltweit. Seine Releases auf Labels wie Drumcode und Filth On Acid verbinden Acid, Groove und persönlichen Stil. Sein Sónar-Debüt ist ein Karrie…
  continue reading
 
À la veille d'une rencontre entre Européens et Iraniens, la tension est montée d'un cran, Israël menaçant le guide suprême de la république islamique de représailles suite à une attaque contre un hôpital sur son sol / Au rythme actuel des émissions de gaz à effet de serre, le seuil de 1,5° de réchauffement fixé dans l'accord de Paris devrait être f…
  continue reading
 
Am 7. Kriegstag dauern die Angriffe zwischen Israel und Iran an. / Die Menschen im Iran fürchten den israelischen Bombenbeschuss und auch die Exiliraner sind voller Sorge. / Das CO₂-Budget für das 1,5-Grad-Ziel schrumpft drastisch. / In Kenia eskalieren die Proteste nach dem Tod eines Bloggers durch Polizeigewalt. / In Myanmar verbringt die Politik…
  continue reading
 
Wer Zigaretten kaufen will, muss in Deutschland mindestens 18 sein. Aber den Gefahren von Sozialen Medien – vom Suchtpotenzial bis hin zu Cybergrooming – sind Kinder häufig schon in sehr jungen Jahren ausgesetzt. Zwar schreibt die EU bereits Alterskontrollen und Vorschriften für Plattformen wie TikTok oder Instagram vor. Aber bei der Umsetzung hape…
  continue reading
 
Comme il existe un âge pour acheter de l'alcool, voter ou conduire, en France, il existe aussi un cadre fixant la majorité numérique à 15 ans. Soit l'âge auquel un adolescent peut s'inscrire seul sur les réseaux sociaux, sans demander l'accord de ses parents. Sauf que dans les faits, l'ouverture du premier compte a lieu dès 8 ans en France, selon l…
  continue reading
 
Moin, in Hamburg eine bezahlbare Wohnung zu finden – das ist ja fast unmöglich. Nun aber kommt ein bisschen Hoffnung auf, denn am S-Bahnhof Veddel entstehen Wohnungen für fast 700 Menschen, und Bauherr ist hier kein Investor, sondern das städtische Sozialunternehmen Fördern und Wohnen. Wie das autofreue Quartier mal aussehen soll und wer da einzieh…
  continue reading
 
Psychedelische Drogen wie LSD oder Psilocybin galten lange Zeit als gefährlich oder gesellschaftlich tabuisiert. Ihr therapeutisches Potenzial wurde jahrzehntelang unterschätzt – erst in den letzten Jahren erleben sie in der medizinischen Forschung eine Renaissance, etwa bei der Behandlung von Depressionen, Angststörungen oder posttraumatischen Bel…
  continue reading
 
Avec l’arrivée des beaux jours, la tension monte chez les maîtres-nageurs, surveillants de baignade et autres sauveteurs en mer. Le nombre d’accidents augmente et, chaque année, des sites idylliques deviennent le théâtre de drames. En mer Méditerranée, dans les lacs de Mazurie ou encore dans une piscine de Brême, professionnels et bénévoles s’engag…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen