show episodes
 
Typisch norddeutsch, neugierig und nah dran: unsere Reporter*innen gehen raus ins echte Naturleben. Naturschutz und Waldwirtschaft, Wolfstouren und Elbvertiefung: In diesem Jahr bringen unsere Reporter*innen spannende und auch kontroverse Natur-Geschichten aus dem Norden mit ins Studio zu den Hosts Caren Busche und Niklas Schenck. „Moin!“ – Die Reportage verwebt lockere Gespräche mit O-Ton-Szenen und viel Atmosphäre. Mal emotional, mal kritisch. Immer authentisch. So lernen wir Menschen, Nat ...
  continue reading
 
B
BR24 Reportage
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
BR24 Reportage

Bayerischer Rundfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Unsere Radioreporter im weltweiten ARD-Netz und in Deutschland erklären, was warum passiert. Weil sie sich auskennen. Weil sie die richtigen Fragen stellen, mit dem Reportermikrofon in der Hand. Weil sie die Krisenherde dieser Welt schon lange gut kennen, bevor die anderen erst einfliegen. Unsere Reporter/innen lassen uns die Revolutionen der Welt besser verstehen, weil sie wissen, was im Volk schon lange gärt. Sie wissen, wohin sie gehen, wen sie fragen, wem sie zuhören müssen. Sie beobacht ...
  continue reading
 
Ein Podcast von Leser*innen für Hörer*innen. Zu Beginn der Coronaepidemie schlug uns ein Leser vor, er würde gerne taz-Texte für seinen isolierten Vater vorlesen. In der taz-Community haben sich inzwischen viele, tolle Vorleser*innen gefunden, die täglich Texte aus der taz vorlesen. Eine Auswahl gibt es mehrmals wöchentlich als Podcast.
  continue reading
 
R
Reporter
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Reporter

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Die Reportagen rücken Menschen ins Zentrum. Gezeigt werden deren Schicksale und Abenteuer.
  continue reading
 
m
mitenand
Series avatar that links to series page

1
mitenand

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). «mitenand» bringt wöchentlich Berichte über die Arbeit gemeinnütziger privater Organisationen und der Glückskette.
  continue reading
 
K
Kassensturz
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Kassensturz

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Das wöchentliche Magazin für Konsum, Geld und Arbeit. Produkte-Tests gehören ebenso zur Sendung wie kritische Fragen an Wirtschaftsbosse zu aktuellen Konsumenten-Themen.
  continue reading
 
Hier schauen wir genauer hin und informieren ausführlich. Welche Herausforderungen hat die Feuerwehr bei der E-Mobilität? Was hilft gegen Fahrlehrerinnen- und Fahrlehrer-Mangel? Wie funktioniert der 24-Stunden ACE-Euro-Notruf? Wir blicken hinter die Kulissen - nicht nur des ACE -, vertiefen Mobilitätsthemen, sprechen über Fragen unserer Mitglieder und geben sinnvolle Ratgeber- und Service-Tipps.
  continue reading
 
Der Podcast aus dem Zoo Basel begleitet TierpflegerInnen bei ihrer Arbeit, unterhält sich mit KuratorInnen und WissenschaftlerInnen über die Besonderheiten einer Tierart, und stellt Naturschutzprojekte vor, die der Zoo Basel unterstützt. Er blickt zurück in der Geschichte und gibt Beobachtungstipps für einen spannenden Besuch im Zolli. «Zolli-Radio» – der Podcast aus dem Zoo Basel.
  continue reading
 
Projekt Umbruch ist ein dokumentarisches Interview-Projekt zur Nachwendezeit. Der Podcast soll die tausenden Geschichten des Umbruchs nach 1989/1990 hörbar machen. Wie wurde der Umbruch von 1989 und danach erlebt, wie verarbeitet, wie reflektiert? Was bedeutete es, sich im westlichen Kapitalismus zurecht zu finden? Welche Erwartungen an den “Westen” gab es und wurden diese erfüllt? Welche der gesellschaftsverändernden politischen Forderungen und Wünsche von damals haben heute noch ihre Gülti ...
  continue reading
 
Im Podcast "Dicht dran" sind WELT-Reporter und die Hörer ganz nah dran. Kommt mit auf Recherche! Die Journalisten erzählen ihre spannendsten Geschichten, bringen ungewöhnliche Menschen selbst vor das Mikrofon und lassen reinhören in ganz besondere Momente. Die Hörer sind dabei, wenn sie an ungewöhnlichen Orten recherchieren, wenn sich verschlossenen Türen öffnen und unerwartete Geschichten auftun. Feedback oder Themenhinweise gern an audio@welt.de. Impressum: https://www.welt.de/services/art ...
  continue reading
 
D
Die Nachbarn
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Die Nachbarn

Leonie Bartsch & Linn Schütze

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Die beiden True Crime Podcasterinnen Leonie Bartsch und Linn Schütze begeben sich auf die Suche nach einem Mörder und gehen der Frage nach, ob dieser bereits im Gefängnis sitzt - oder noch frei rumläuft. Babenhausen bei Darmstadt. Ein friedliches hessisches Kleinstadtidyll. Zumindest bis zum 17. April 2009, als der Immobilienmakler Klaus Toll und seine Ehefrau Petra nachts brutal ermordet werden. Die Tochter überlebt schwer verletzt. Ein Jahr später gerät der Nachbar ins Visier der Fahnder – ...
  continue reading
 
G
GATE7 Podcast – Fernweh und Fotografie
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
GATE7 Podcast – Fernweh und Fotografie

Kai Behrmann: Storyteller und Fotograf I Interviews mit Abenteurern und Fot

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Im GATE7-Podcast dreht sich alles um die Themen Fernweh und Fotografie. Du erfährst, wie du auf Reisen mit deiner Lust am Fotografieren abhebst, tief in fremde Kulturen eintauchst, Land und Leute kennenlernst – um am Ende ganz bei dir zu landen. Nutze Reisen und Fotografie als kreatives Selbstcoaching und Antrieb für dein persönliches Wachstum. Werde zum Regisseur:in deines eigenen Lebens. Wenn du selbst zum visuellen Storyteller:in werden möchtest, dann schau doch mal bei "Abenteuer Reporta ...
  continue reading
 
L
LVZ-Reportage
Series avatar that links to series page

1
LVZ-Reportage

Leipziger Volkszeitung

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Die Reporterinnen und Reporter der LVZ sind ständig in Leipzig und Sachsen unterwegs - immer auf der Suche nach spannenden Geschichten. Sie begleiten den Rettungsdienst beim Einsatz, verbringen einen Tag an einer Tankstelle mitten in Sachsen oder forschen nach, warum der Ton in der Corona-Pandemie so viel rauer geworden ist. Sie gehen auf Demonstrationen, treffen interessante Menschen und sind immer mittendrin, wenn etwas geschieht. Unsere Reporter sind dort, wo die Menschen etwas bewegt ode ...
  continue reading
 
M
MOMENT.at
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
MOMENT.at

Moment Magazin

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Der MOMENT.at Podcast ist der Geschichten-Podcast des MOMENT Magazins. In jeder Staffel widmen wir uns einer neuen Story. Die 2. Staffel heißt "Man tötet nicht aus Liebe" und untersucht Gewalt an Frauen in Österreich.
  continue reading
 
R
Rosanna checkt's!
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Rosanna checkt's!

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Bei «Rosanna checkt’s» gibt es abenteuerliche Reportagen zum Mitmachen.
  continue reading
 
Unscheinbar, langweilig, alles Nazis: Über das Bundesland Brandenburg hört man immer wieder die gleichen Vorurteile. Dass es hier überhaupt nicht so schlimm ist, zeigt der Podcast der Märkischen Onlinezeitung "Dit is Brandenburg". Hier hört ihr die Geschichten von brandenburgeinmaligen Menschen und wie zwei Redakteure und eine Volontärin über die Klischees anderer über Brandenburg denken.
  continue reading
 
Die großen, relevanten Themen unserer Zeit aus Gesellschaft, Wissenschaft, Technologie und Kultur. Wir nehmen uns die Zeit ausführlich und ausgeruht zu berichten, sprechen mit Experten, Betroffenen und Zeitzeugen, sind als Reporter live vor Ort und erzählen euch alles, was ihr zum Thema wissen müsst.
  continue reading
 
Mit ihren preisgekrönten INSELMILIEU Reportagen geben die Journalistin und Soziologin Julia Breitkopf und die Journalistin und Fotografin Jana Mack Einblicke in unterschiedliche Lebenswelten. Per Podcast, Fotoreportage, Social Media und mit Veranstaltungen laden sie zu einer Reise in fremde Milieus ein - zu Menschen, mit denen man im Alltag selten ins Gespräch kommt. 2021 wurden die beiden Journalistinnen mit dem renommierten Prälat-Leopold-Ungar-Preis in der Kategorie Online/Multimedia für ...
  continue reading
 
J
Jenke. Extreme Momente
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Jenke. Extreme Momente

Jenke von Wilmsdorff & Jan Kreutz

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Als Mann für die extremen Themen schafft Jenke von Wilmsdorff seit mehr als 20 Jahren große Fernsehmomente und damit bleibende Eindrücke bei seinen Zuschauern. Jetzt gibt es seine sonore Stimme auch für unterwegs. Gemeinsam mit seinem langjährigen Weggefährten, Jan Kreutz, unterhält er sich in seinem neuen Podcast über Gott und die Medienwelt. Sie bieten tiefe Einblicke in die Hintergründe seiner Produktionen, die sonst im Verborgenen liegen und unterhalten sich mit wechselnden Gästen, die a ...
  continue reading
 
Tradition, Werte und Nachhaltigkeit - die ganze Welt eines schwäbischen Familienunternehmens jetzt als Podcast! TRIGEMA ist seit 1919 Deutschlands größter Hersteller für Sport und Freizeitbekleidung. Schaut hinter die Kulissen. Wie stellen wir unsere Kleidung her? Was gibt es Neues? In "NeunzehnNeunzehn - Der TRIGEMA Podcast" erfahrt Ihr regelmäßig interessante Neuigkeiten rund um die Themen Nachhaltigkeit, Umweltschutz, Fair Fashion und natürlich über uns.
  continue reading
 
I
Im Museum
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Im Museum

Produktionsbüro sisigrant

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Der Podcast Im Museum bringt dir regelmäßig ein Objekt aus einem der vielen Österreichischen Museen direkt in dein Ohr. Wir erzählen dir Geschichten, die dich auf dem Weg zur Arbeit, beim Wäschewaschen oder an der Supermarktkasse begleiten. Die Exponate führen in die unterschiedlichsten Gebiete, Wissensbereiche und Zeitalter. Im Museum ist dein Museum für unterwegs! #immuseum
  continue reading
 
D
Die Kultur
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Die Kultur

Bayerischer Rundfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Aktuelles Feuilleton - Nachtkritiken aus Oper und Theater, Ausstellungsberichte, Reportagen von Festivals und Preisverleihungen, Kulturdebatten, Tagungsberichte, Literaturkritiken und Filmbesprechungen. "Die Kultur" informiert über das bayerische, deutsche und internationale Kulturleben am Wochenende - tagesaktuell, kompetent und kritisch. Von der Premiere in Augsburg über die Ausstellung in Berlin bis zum Filmfestival in Cannes werden alle relevanten Feuilleton-Themen berücksichtigt. "Die K ...
  continue reading
 
Viele Sendungen von Radio Gloria stehen als Podcast auf dieser Seite kostenlos zur Verfügung! Radio Gloria ist seit 2004 das erste katholische Radio der Schweiz und sendet rund um die Uhr News aus Kirche und Gesellschaft, katholische Beiträge und christliche Musik. Das 24-Stunden-Programm ist über Digitalradio DAB+, Satellit Astra digital, im Kabelnetz der deutschsprachigen Schweiz, Swisscom TV, Internetradio und mit unserer Gloria App einfach empfangbar.
  continue reading
 
„INSIDE TESLA“ ist der Podcast zum neuen Reportage-Format „Stern Investigativ“. Die beiden Hosts, stern-Reporter:innen Manka Heise und Christian Esser, erzählen hier von ihrer abenteuerlichen, teils schockierenden Recherche zu Teslas Autofabrik in Grünheide. Zusammen mit stern-Kollegin Tina Kaiser haben sie monatelang Belege gesammelt, mit Insider:innen gesprochen und Akten gewälzt und waren als erstes Team mit zwei Reporterinnen undercover in Elon Musks einziger deutscher Tesla-Fabrik in Br ...
  continue reading
 
Der Sports Maniac Podcast hilft dir dabei digitale Trends, Technologien und Innovationen im Sport zu verstehen und in deinem Business richtig anzuwenden. In den wöchentlich erscheinenden Episoden geht Host Daniel Sprügel den neuesten Sportbusiness Trends, Social Media Hypes und Tech Game Changern auf den Grund. Mit seinen namhaften Gästen aus der Branche spricht er über die Herausforderungen der Digitalisierung und auf welche Veränderungen sich Unternehmen, Agenturen, Medien, Vereine, Verbän ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Kinder und Jugendliche beschweren sich über das schlechte Benehmen ihrer Eltern, in der Arbeitswelt wird die wachsende Unanständigkeit der Konzerne beklagt, Wissenschaftler fordern bürgerliche Sitten für alle. Doch in sozial verwilderten Zeiten scheint Einigkeit über Formeln des Anstands schwer. Von Anja Kempe. WDR 3 / Deutschlandfunk 2006- Feature…
  continue reading
 
Deutsche Bundesminister geben sich in Indien immer wieder die Klinke in die Hand. Sie werben im bevölkerungsreichsten Land der Welt für gemeinsame Geschäfte und um Arbeitskräfte. Die Bevölkerung ist jung, die Hälfte noch keine 29 Jahre alt. Diese Leute zieht es in die Städte und ins Ausland. Aber wie sieht es da aus, wo sie herkommen? Und was ist m…
  continue reading
 
Die US-Regierung hat schon Milliarden Dollar in den Klimaschutz investiert. Dennoch ist bereits klar, dass die Klimaziele kaum erreicht werden können. Doch es gibt auch viele kleine Projekte oder Betriebe, die etwas für den Klima- oder Umweltschutz tun.Von Claudia Sarre
  continue reading
 
Zum Jubiläumskonzert der Seafood Shows am 25. November 2023. Vegane Perspektiven auf die Freiburger Meeresfrüchte unter Rückbezug auf den neuen Seafood-Sampler. Dazu ein Rückblick und Querschlag nach Berlin. Revival eines Interviews mit DJ shluchT und DJ puddle.Von Fabian (Radio Dreyeckland, Freiburg)
  continue reading
 
Um das vor allem von Armeniern besiedelte Gebiet Bergkarabach streiten sich seit Jahrzehnten Armenier und Aserbaidschaner. Der territoriale Anspruch Aserbaidschans geht auf eine Entscheidung Stalins im Juli 1921 zurück. Zu diesem Zeitpunkt war Bergkarabach zu mehr als 90 Prozent von Armeniern bewohnt, wurde aber, wenn auch bald mit autonomen Status…
  continue reading
 
Alle sprechen über die NFL in Deutschland. Die Fans. Die Medien. Und auch das Sportbusiness. Ist American Football bereits die Nr. 2 nach König Fußball? Und was ist dran am Hype? Für diese Audio Reportage habe ich mich auf den Weg gemacht zum Spiel der Kansas City Chiefs gegen die Miami Dolphins. Mit im Gepäck. Mein Podcast Mikrofon. Meine Mission.…
  continue reading
 
Heidschnucken und die Lüneburger Heide – das gehört natürlich zusammen. Mit Hirtenstab, Filzhut und Schäferhunden führen die Schäfer ihre Herde durch die Heide und leisten damit aktiven Naturschutz, damit die Heide nicht verwaldet. Aber das Leben eines Schäfers oder einer Schäferin wird oftmals romantisch verklärt. Nicht nur die Wölfe bereiten den …
  continue reading
 
Panoramawagen / Nachtzug / Schnellzug / Schmalspur In dieser Episode der Bahnhelden nehmen wir uns direkt vier Themen vor: Jede Minifolge handelt von einem anderen Zug, mit dem wir in letzter Zeit unterwegs waren und euch empfohlen wollen. Los geht's den Rhein entlang, die Aussicht im Panoramawagen der SBB genießend. Dann weiter schlafend im Caledo…
  continue reading
 
Wir testen den alten gegen den neuen Volvo XC40 Recharge. Alter gegen neuer Antriebsstrang, 431km gegen 541km Reichweite (laut WLTP), Florian gegen Raphael. Hält der neue XC40, was er verspricht? Wir machen den Test: gleiche Zeit, gleiche Strecke, gleiche Bedingungen - mit erstaunlichem Ergebnis. Ein Video zum Test findet Ihr auch auf dem ACE-YouTu…
  continue reading
 
Wie bringt man Autofahrer dazu auf den öffentlichen Nahverkehr umzusteigen?! Baden-Württemberg will dafür eine so genannte Nahverkehrsabgabe einführen. Kommunen sollen die bald einziehen dürfen, im Gegenzug sollen dafür Busse und Straßenbahnen besser werden. Und andere Bundesländer wie Rheinland-Pfalz, NRW und Bayern werden ganz genau hingucken, ob…
  continue reading
 
Leila saß im Gefängnis. Sie weiß, wie schwer es ist, wieder Fuß zu fassen im Alltag. Obwohl es im Strafvollzug eigentlich genau darum gehen sollte: Um die Wiedereingliederung in die Gesellschaft. Soweit die Theorie. Doch wie sieht die Realität aus? Ljubic, Nicol www.deutschlandfunkkultur.de, Die Reportage…
  continue reading
 
Der Reisekonzern TUI hat im aktuellen Geschäftsjahr wieder fast so viel verdient wie VOR der Pandemie. Der weltweit größte Anbieter von Pauschalreisen spricht von fast 980 Millionen Euro. Im Vergleich zum Vorjahr ist das mehr als das Doppelte. Und auch für das kommende Jahr rechnet das Unternehmen mit einem steigenden Umsatz. „Der Reise-Weltmeister…
  continue reading
 
Für Jonas Deichmann geht es immer ums Abenteuer. Der Extremsportler fragt sich aber auch, wie er damit Geld verdienen kann. Mit im Gepäck: Eine einzigartige Story. Die Sponsoren stehen Schlange. Denn seinen Triathlon um die Welt oder zuletzt seine zweifache Amerika-Durchquerung (inkl. 100 Ultramarathons) lassen sich ausgezeichnet vermarkten. Die Ge…
  continue reading
 
vorgelesen von taz-Leser Alexander Deutschland umgarnt Indien aufgrund vieler eigener Interessen. Doch der Subkontinent hat unter Narendra Modi eine gefährliche Richtung eingeschlagen. taz-Leser Alexander liest den Text “Der nächste Putin?” von Max Drehhuber über Narendra Modis Indien. Über diesen Podcast: Heute schon die taz gehört? Seit drei Jahr…
  continue reading
 
Verdienen Immobilienfirmen zu viel mit den Mieteinnahmen? Der Streit um die Mietzinsrendite geht mit der Erhöhung des Referenzzinssatzes in eine neue Runde. Ausserdem im «Kassensturz»: Streitpunkt Nebenkostenabrechnung bei Crowdhouse und «Dein Recht» mit Sven Ivanic. Streitpunkt Mietzinsrendite – Wieso Mieter im Dunkeln tappen Der Referenzzinssatz …
  continue reading
 
Deutsches Schulsystem – setzen, 6, durchgefallen. Für unsere Schüler gab es im internationalen Vergleich heute das bisher schlechteste Pisa Zeugnis aller Zeiten. Mathematik, Lesen, Naturwissenschaften – überall hakt‘s gewaltig. Allein in Mathe scheitert fast jeder Dritte der 15-Jährigen schon an einfachen Aufgaben. So. Und jetzt?Die Lehre aus der s…
  continue reading
 
Ein Infarkt oder Unfall: Was passiert wenn ich plötzlich erblinde? Das Berufsförderungswerk im rheinischen Düren hilft beim Weg zurück ins Leben. Hier lernen die Teilnehmer den Alltag auch blind zu meistern und einen neuen Job zu finden. Autor: Dieter Wulf.Von Dieter Wulf
  continue reading
 
Unsere Bewertung bei der Wirtschaftsauskunft SCHUFA entscheidet häufig darüber, wie viel wir für Strom und Gas zahlen müssen. Das hat eine Recherche von NDR und Süddeutscher Zeitung ergeben. Danach bekommen Menschen mit einer GUTEN Bewertung oft günstigere Tarife angeboten als die mit einer schlechten Bewertung. „Wenn der Schufa-Score entscheidet“ …
  continue reading
 
Kaum schneits, geht bei der Bahn nix mehr. Dieses Gefühl hat man nach diesem Chaos-Wochenende. Dabei hat die Bahn früher mal damit geworben, dass Autofahrer mit ihr wesentlich zuverlässiger unterwegs sind. Wie konnte es dazu kommen, dass es heute so viel schlechter läuft als früher? Und wie kann das wieder besser werden? „Nächster Halt – Chaos“ – d…
  continue reading
 
In unserer Alltagssprache stellen wir jenseits des Politischen eine merkwürdige Bevorzugung des Rechten vor dem Linken fest. Wer will schon gelinkt werden oder zwei linke Hände haben, wenn man doch rechtschaffen durchs Leben gehen und seine rechte Hand verwenden kann? Maxim Janis Klusch ist diesem merkwürdigen Sprachphänomen zweieinhalbtausend Jahr…
  continue reading
 
Es ist eine Nachricht, über die sich vor allem jüngere Menschen in Deutschland freuen: Die Deutsche Rentenversicherung, kurz DRV, gibt Entwarnung, was die Finanzierung der Rente betrifft. Präsidentin Gundula Roßbach hat in einem Interview gesagt, dass die Belastung weniger steigt als erwartet, obwohl die Gesellschaft immer älter wird. „Was später m…
  continue reading
 
vorgelesen von taz-Leserin Sibyll In Israel wird die Wut auf die Netanjahu-Regierung nur noch vom Entsetzen über die fehlende Anteilnahme der Welt übertroffen. Reise in ein terrorgeplagtes Land. taz-Leserin Sibyll liest den Text “Nicht wiedergutzumachen” von Julia Hubernagel über Israel und seine Gegner. Über diesen Podcast: Heute schon die taz geh…
  continue reading
 
vorgelesen von taz-Leserin Lisa In der rheinland-pfälzischen Provinz entstehen immer mehr Treffpunkte rechter Selbstverwalter*innen. Nicht alle Gemeinden können damit umgehen. taz-Leserin Lisa liest den Text “Reichsbürger sucht Dorf” von Marc Latsch über rechte Esoterik auf dem Land. Über diesen Podcast: Heute schon die taz gehört? Seit drei Jahren…
  continue reading
 
Die Sprache des Aufnahmelandes sprechen und am beruflichen Leben teilnehmen – das sind zwei wichtige Komponenten einer gelungenen Integration. Hier setzt der Tessiner Verein Il Tragitto an. Er unterstützt Migrantinnen nach ihrer Ankunft in der Schweiz. Ein Bericht von Resy Canonica.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung