Player FM - Internet Radio Done Right
147 subscribers
Checked 2d ago
Vor sieben Jahren hinzugefügt
Inhalt bereitgestellt von Frank Wunderlich-Pfeiffer, Lutz Neumann, Christopher van der Meyden (bis Folge 111), Frank Wunderlich-Pfeiffer, Lutz Neumann, and Christopher van der Meyden (bis Folge 111). Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Frank Wunderlich-Pfeiffer, Lutz Neumann, Christopher van der Meyden (bis Folge 111), Frank Wunderlich-Pfeiffer, Lutz Neumann, and Christopher van der Meyden (bis Folge 111) oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Podcasts, die es wert sind, gehört zu werden
GESPONSERT
“If we march into that village and we start trying to persecute people for using poison, something that's very illegal, nobody's going to talk to us. We're not going to find out where the poison came from. We're not going to be able to shut anything down. We should take the approach that people are using poison because they're desperate, because they see no other alternative.” – Andrew Stein Andrew Stein is a wildlife ecologist who spent the past 25 years studying human carnivore conflict from African wild dogs and lions in Kenya and Botswana to leopards and hyenas in Namibia. His work has long focused on finding ways for people and predators to coexist. He is the founder of CLAWS , an organization based in Botswana that's working at the intersection of cutting-edge wildlife research and community driven conservation. Since its start in 2014 and official launch as an NGO in 2020, CLAWS has been pioneering science-based, tech-forward strategies to reduce conflict between people and carnivores. By collaborating closely with local communities, especially traditional cattle herders, CLAWS supports both species conservation and rural livelihoods—making coexistence not just possible, but sustainable.…
Countdown Podcast
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 2445198
Inhalt bereitgestellt von Frank Wunderlich-Pfeiffer, Lutz Neumann, Christopher van der Meyden (bis Folge 111), Frank Wunderlich-Pfeiffer, Lutz Neumann, and Christopher van der Meyden (bis Folge 111). Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Frank Wunderlich-Pfeiffer, Lutz Neumann, Christopher van der Meyden (bis Folge 111), Frank Wunderlich-Pfeiffer, Lutz Neumann, and Christopher van der Meyden (bis Folge 111) oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Frank und Lutz (und Christopher van der Meyden bis Folge 111) berichten alle zwei Wochen (so ungefähr) über Neuigkeiten aus der Raumfahrt, der Populärwissenschaft um diese und dem einen oder anderen aktuellen Thema aus Technik und Forschung. Sie legen den Schwerpunkt auf Technik, also Raketen, Satelliten usw., aber halten euch auch über die großen Entwicklungen im New Space Business, Raumfahrt-Politik und -Kultur auf dem Laufenden.
…
continue reading
160 Episoden
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 2445198
Inhalt bereitgestellt von Frank Wunderlich-Pfeiffer, Lutz Neumann, Christopher van der Meyden (bis Folge 111), Frank Wunderlich-Pfeiffer, Lutz Neumann, and Christopher van der Meyden (bis Folge 111). Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Frank Wunderlich-Pfeiffer, Lutz Neumann, Christopher van der Meyden (bis Folge 111), Frank Wunderlich-Pfeiffer, Lutz Neumann, and Christopher van der Meyden (bis Folge 111) oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Frank und Lutz (und Christopher van der Meyden bis Folge 111) berichten alle zwei Wochen (so ungefähr) über Neuigkeiten aus der Raumfahrt, der Populärwissenschaft um diese und dem einen oder anderen aktuellen Thema aus Technik und Forschung. Sie legen den Schwerpunkt auf Technik, also Raketen, Satelliten usw., aber halten euch auch über die großen Entwicklungen im New Space Business, Raumfahrt-Politik und -Kultur auf dem Laufenden.
…
continue reading
160 Episoden
Alle Folgen
×C
Countdown Podcast


1 CD 126 Something with Raumfahrt 1:33:27
1:33:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:33:27
Wir podcasten trotz (oder genau wegen) politikinduzierter Bocklosigkeit Uns beiden (Frank und Lutz) geht es wie vielen derzeit: Die Lage auf der Welt ist ermüdend - alles ist Politik und die Zweifel an Allem wachsen. Diese Episode handelt daher zwar immer noch von Raumfahrt, aber Frank macht den Kulturmenschen und spricht eingangs begeistert über Wes Andersons neuen Film Asteroid City . Lutz wundert sich ein wenig über den milliardärsgesponserten Flug der berliner Robotik-Ingenieurin Rabea Rogge als erste deutsche Frau im All - der ein eigenartiges Gefühl (und vermutlich auch ordentlich Neid, zumindest bei Lutz) hinterlässt.Wir überlegen wie viel sowjetische und russische Frauen im All waren, Frank meint nur eine, aber hier nachträglich die gesamte Liste - und ja es waren einige mehr. Es geht ganz kurz um die Ariane 6, die nun problemlos läuft und um SpaceX Starship , was nicht problemlos läuft. ISAR Aerospace hat einen kurzen aber hübschen Start hingelegt und Frank ist gespannt wie es weitergehen wird. Die Mondlander von Firefly und Intuitive Machines haben den Mond auf sehr unterschiedliche Art erreicht. Dann reden wir echt viel über Politik und Sichtweisen zwischendurch - was zeigt, dass wir wohl etwas in der neuen Konzeptfindung sind. Das wird sich einrütteln - aber manchmal isses, wie es is, … is so ;)…
C
Countdown Podcast


1 CD 125 Große Raketen und kleine Hunde 1:56:23
1:56:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:56:23
Raumfahrt aus der Raumstation: Kellerbier und Mikrofon, Grüße aus der c-base Berlin Frank und Lutz sprechen diesmal in der c-base mal wieder über das Starship von SpaceX und gleich im Anschluss über die New Glenn von Blue Origin . Blue Ghost ist am (noch nicht auf dem) Mond angekommen. Ein streitbares Thema ist das Für und Wider der Aerospike- Triebwerke . Dann driften wir auch mal Richtung Untertage ab, nachdem wir kurz in die Sciencefiction-Weiten der Serie "The Expanse" abgeflogen waren. Dann geht es kurz um Hunde die am Rad drehen und, na klar, auch um das Wegschubsen von Asteroiden . Dann schmunzeln wir auch mal über die wilden Pläne von Helium3- Bergwerken auf dem Mond (wobei allerdings Sam Rockwell in der Fiction nichts bei dem Thema zu lachen hatte).…
C
Countdown Podcast


1 WOI - 001- Welt ohne Internet 1:34:21
1:34:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:34:21
Die Geschichte von Universum und Mensch aus dem Kopf Feedback an Frank via Bluesky: @frankwunderli13.bsky.social … Der Intro Sound am Beginn ist aus der freien BBC Datenbank …
C
Countdown Podcast


1 CD 124 Grüße aus der Dunkelflaute 1:48:21
1:48:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:48:21
... kurz vor Weihnachten, werden wir etwas politisch (wie immer eigentlich) In dieser Episode gibt es am Ende eine Ankündigung zu einem Einzelprojekt von Frank, das vorerst auf dem Feed vom Countdown-Podcast laufen wird. Aber vorher reden wir über vorrevolutionäre Stimmungen und Frank verweist auf die Marsrevolution ;) . Hier und Hier . Dann kommen wir schnell zur Satellitenkonstellation IRIS2 , die Europas umlaufbahngebundenes Internet werden soll. Dann gibts ein paar Zahlen und Einschätzungen von Frank zum Starshipflug Nr.6 und dem Gestank auf der ISS . Australiens Militär will doch keine eigenen Satellitenkonstellation - vorerst - und erstmal schauen was die anderen alle so treiben. Das lustige Skylon-Project der Briten ist endgültig begraben. Dafür gibt es Ideen zu luftbetriebenen Ionentriebwerken fürniedrige Umlaufbahnen. Das chinesische Startup Landscape werkelt herum um dabei kommen wir auf Chinas Neubaugebiete . Dann reden wir noch über dies und das und stellen das Projekt "Welt ohne Internet" von Frank vor, dass euch in den Feed gespült werden wird.…
C
Countdown Podcast


1 CD 123 Ein Podcast, zwei Typen und eigentlich nur drei Themen 1:42:53
1:42:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:42:53
... mit ein paar Abschweifungen. Frank hat einen ausführlichen Artikel zum aktuellsten Start des Starship geschrieben. Da wir auch auf des Thema des unguten Verhaltens von Musk-Fanboys kommen, empfiehlt Frank Vo rträge von Wes Cecil zur amerikanischen (Un-)Kultur. Dann hatte ja die Falcon 9 noch ein kleines Problemchen , wie auch die Vulcan-Rakete im qualmenden Einsatz für die Spaceforce. Dann kommen uns noch einige Raketenplanungen eher spanisch vor, während wir den gerade erst gestarteten Europa-Clipper ziemlich gut finden.…
C
Countdown Podcast


1 CD 122 Langsamer ist manchmal schneller 2:04:37
2:04:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked2:04:37
Triebwerke, Raumstationen und ein Rant ... ähh, eine Analyse Ariane 6 Fehlerbehebung per Software. Die RFA testet ihre Hauptstufe ohne Erfolg auf den Shetlands. Das Starliner Epos geht weiter, Abdocken und Rückkehr . Axiom ist ziemlich pleite - dafür ist Vast weiter am Start. Polaris Dawn war unterwegs und hat nebenher ein paar Klamotten getestet . Dann noch der Fehlstart der Falcon 9 , abgeknickte Landebeine. und wie es dazu kam . Ach - und noch Franks WKII Videotipp.…
C
Countdown Podcast


1 CD 121 Orbitaler Hubwagen 1:47:10
1:47:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:47:10
Halbe Erfolge, ganze Verluste und verlängerte Urlaube in der Umlaufbahn Na endlich, die Ariane 6 ist geflogen und so ganz schlecht ist es nicht gelaufen, während sich bei Space X so ein bissel Schlamperei zeigt (nach langer Zeit hoher Disziplin). Die Chinesen toppen das allerdings indem sie gleich halbe Raketen starten lassen. Zum Ausgleich sind sie aber erfolgreich beim Einschaufeln und zur Erde zurückbringen von Mondsand , während sich das Starship nach kleiner Kokelei zum U-Boot wandelt und im Ozean abtaucht .Auch andere Asiaten, die Japaner, mischen wieder erfolgreich im Raketen-Business mit, während sich die Besatzung des Starliner sich das alles noch eine Weile länger von der ISS anschauen darf. Dann rätseln wir noch über die Gyroskope im Hubble und denken über den kontrollierten Absturz der gerade erwähnten ISS nach.…
C
Countdown Podcast


1 CD 120 Neues von der Astro-Nautic 2:06:01
2:06:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked2:06:01
... ob Himmel, Mond oder Mars: Der Mensch will auf zu neuen Ufern! Die ESA startet zwei Galileo-Satelliten mit einer Falcon 9, während SpaceX und Polaris einen neuen Anzug für drinnen, draußen und den Orbit präsentieren :) Ein neuer Antrieb von Portal Space Systems wurde vorgestellt und Frank hat schon was dazu geschrieben . Der Starliner steht vor einem neuen Start - der allerdings (nach Aufnahmeschluß des Podcast) verschoben wurde . Orion hat Probleme mit Hitzeschutzschild .Probleme gibt es auch mit dem viel zu teurem Mars Sample Return Projekten. Dafür sind die Chinesen mit Chang'e 6 auf dem Weg zur Mondrückseite. Buchtipp zu Raul Schrotts Weltumseglergeschichte.…
C
Countdown Podcast


1 CD 119 This ain't a car-podcast 1:49:24
1:49:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:49:24
... aber irgendwie kommen wir immer zurück zu den vier Rädern. Nach der Begrüßung und unserem Auto-Warmquasseln sind wir schnell bei SpaceX und dem letzen, erfolgreicheren Starship-Flug . Frank erzählt dann noch etwas zur Geschichte des Unternehmens SpaceX, rantet über Elon M. (unerschöpfliches Thema eigentlich) und wie er vor x-Jahren auf SpaceX aufmerksam wurde. Dann wandern wir weiter zu Intuitive Machines (dem auf der Nase liegenden Mondlander), kommen wieder zu Autos und vom guten Opel Astra zu Astra (der Firma) . Ein Abstecher zum anderen, dem japanischen "Nasenlieger" folgt und dann gehts zur indischen Raumfahrt über. Zum Schluß spricht Frank noch zum Thema Geo-Engineering und Lutz gibt seinen popkulturellen Senf dazu.…
C
Countdown Podcast


Hach, das mit dem Mond will nicht richtig klappen! Frank hatte ein tolles Erlebnis neulich Nacht und ein kleines Video vom Brandenburg-Asteroiden gemacht. Zur leider holprigen japanischen Mond-Mission SLIM findet ihr hier einiges. Projekt Peregrine hat auch nicht so richtig geklappt - aber naja, ein andermal. Doofheit trifft auf (spekulativ) Sabotage - die Sache mit dem Vega-Raketentank. Die ULA steht samt ihrer Raketen zum Verkauf, wer will, wer will, wer hat noch nicht. Einfach spektakulär wie die "Gravity 1 " startet , oder? … und e in Grashopper hoppelt. Ein paar Infos zu Impulse und Helios. Dann hat Frank ja noch mit Ajuvo lange und unterhaltsam über Akkus und Metall gesprochen, hier . Lex Fridmans Podcast mit Jeff Bezos könnt ihr hier hören. Und zu guter Letzt platzt der Sierra Ballon - krass.…
C
Countdown Podcast


1 CD 117 Erfolglos im Weltraum 1:08:47
1:08:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:08:47
Scheitern ist immer Definitionssache. Frank und Lutz sind natürlich fasziniert vom Starship und durchaus auch von den spektakulären Abgängen die diesbezüglich derzeit hingelegt werden . "Zeuch" vom Mars zurück auf die Erde zu bekommen ist ja schon länger ein Thema, aktuell eben auch, allerdings mit wenig Aussichten . Dann die üblichen Verspätungen im inner-solaren Verkehr im Bezug auf Artemis . Und unter diesem Link übt sich die ESA mal in angemessener Kommunikation. Die RUAG möchte derweil ihre Nutzlastverkleidungen nachhaltiger gestalten, während der Titan weiter auf einen Besuch von uns warten muss . Und zu guter Letzt freuen sich die Chinesen schon darauf, wenn sie alleine auf dem Schulhof herumtoben können.…
C
Countdown Podcast


1 CD 116 Häppchen und Bennu-Dreck 1:42:31
1:42:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:42:31
Unserer Strategie ist, keine Strategie zu haben :) Frank war beim BDI Weltraum-Kongress - und hat sich dort unteranderem mit HyImpulse unterhalten (die mit der Kerzenrakete) Die Miura-Rakete von PLD Space ist geflogen und die Weltraumstrategie des Bundes läßt stark zu wünschen übrig. Stoke Aerospace hat herumgetestet und iSpace Hyperbola 2 ist auch erfolgreich geflogen. Das Starship von SpaceX kommt auch in die Pötte und die Neutron Rakete hat ihren Tanktest bestanden, während die Electron mal wieder abgestürzt ist , aber irgendwann 2024 Richtung Venus aufbrechen soll. Psyche ist zu Psyche gestartet und Osiris Rex hat erfolgreich Bennus Dreck abgeworfen um sich dann aus dem Staub zu machen. Dann ist der Satelliten-Bus für Amazons Starlinkderivat gestartet und Avio munkelt über die Trennung von Arianespace herum. Und Frank hat noch Videos rausgesucht: Miura-1 https://www.youtube.com/watch?v=vWrFEQO8v2A Stoke Aerospace: https://www.youtube.com/watch?v=ovpdu8aBWTE iSpace Hyperbola-2 Testflug: https://www.youtube.com/watch?v=IagH3_4TpJc Rocketlab Tanktest: https://www.youtube.com/watch?v=fDy_NswPikI Rocketlab Elektron Fehlstart: https://www.youtube.com/watch?v=AfYFqsk_NGk Osiris Rex Nasa-Livestream: https://www.youtube.com/watch?v=oFvIuSpACQA Psyche Start Nasa-Livestream: https://www.youtube.com/watch?v=npIDMxrzm_o Avio will sich von Arianespace trennen: https://europeanspaceflight.com/avio-just-needs-some-space-from-arianespace/…
C
Countdown Podcast


1 CD 115 Sonne, Schmuck und drei Skelette 1:24:22
1:24:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:24:22
Nichts ist besser als Langeweile in der Raumfahrt! Nicht mit der niedlichen Rakete, aber trotzdem gestartet: Aditya . [Die Japaner] machen Wissenschaft ( https://www.esa.int/Science_Exploration/Space_Science/XRISM_factsheet ) und versuchen eine Punktlandung, so ganz nebenbei mit dem SLIM Lander . Die Ariane 6 feuert in Kourou . Die Spaceforce und Firefly in Franks Artikel bei Golem. Hyimpulse und die Kerzen-Raketen sind irgendwie schon cool. Space Schmuck der etwas drüber ist, kann man hier anschauen. Holger Klein hat mit Frau Diener schon vor längerer Zeit über die Transsib gesprochen . Und das Kloster Posa mit den Skeletten hat noch mehr zu bieten. … Hinweis: Nachklapp gibts beim nächste Mal - Wie funktioniert ein Röntgen Teleskop - jetzt wirklich :)…
C
Countdown Podcast


1 CD 114 Von Mondfahrt zu Seefahrt 2:04:38
2:04:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked2:04:38
Mond, Müll, Flugzeugträger und niedliche Raketen Die abgerauchte Luna 25 findet ihr auf Twix (TwitterX) . Zu Chandrayaan 3 und dem Rover gibts hier was nachzulesen. Als Dänemarkfan hab ich mich über den Flug von Astronauten Andreas Mogensen gefreut. Der chinesische neue Radar-Satellit wird unter anderem auf Spacenews vorgestellt und meinen Besuch auf einem Carrier, der damit aufgeklärt werden soll, belege ich mit diesem kleinen Handy-Video vom Flugdeck . Naja und der Film der dabei rausgekommen ist, tummelt sich in drei Teilen gut besucht auf Youtube . Jan Mayen hat mein Kollege Rolf Stange öfter als ich besucht und Infos zusammen gestellt. Die Electron Rakete stellt der Betreiber auf seiner Seite vor. Dann kurz zu den Nicht-Weltraum-Reisen von Virgin Galactic , zu Baldurs Gate 3 und zur Asimov-Adaption von Foundation auf Apple+ .…
C
Countdown Podcast


1 CD 113 Sommerloch & Sommermärchen 2:01:41
2:01:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked2:01:41
Raumschiffe, Atomantriebe und Wegwerfshishas Zu den drei Raumschiffen Orion , Crew Dragon und Starliner gibt es die entsprechenden Wiki-Seiten und natürlich viel Zeuch bei Youtube und den Herstellerseiten . Zu den Raumstationsplänen von Vast gibts hier ein Renderfilmchen . Ein Luna 25 Video gibt es von Roskosmos auch. Die Kurzmeldungen zum Atom-Antrieb und den verschiedenen Planungen für ISS-Nachfolger findet ihr auf der Seite der Tagesschau (wo ihr vermutlich selbst schon vorbeigescrollt seid). Hier noch der link auf den Golem-Artikel von Frank zu dem vermeintlichen neuen Supraleiter. Ach ja - Unser neues Titelbild stammt übrigens aus einem alten Jugendbuch >>> Foto (MIR Verlag Moskau 1983) Gestaltet von I. Krawzow…
Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.