Von Asteroiden bis Weltraumschrott: Unser Experte Dirk Wagner präsentiert Wissenswertes aus Raumfahrt und Weltraumforschung.
Täglich das Neueste aus Naturwissenschaft, Medizin und Technik. Berichte, Reportagen und Interviews aus der Welt der Wissenschaft. Ob Astronomie, Biologie, Chemie, Geologie, Ökologie, Physik oder Raumfahrt: Forschung Aktuell liefert Wissen im Kontext und Bildung mit Unterhaltungswert.
Geschichten-Podcast zwischen Weltall und Erde
Podcast über Astronomie und Raumfahrt
Der Podcast mit Tim Pritlove über Raumfahrt und andere kosmische Angelegenheiten
F
Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft


1
Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft
Sina Kürtz, Julia Nestlen, Aeneas Rooch, SWR2
Kann es den Zombie-Pilz aus „The Last of Us“ wirklich geben? Wieso sieht man im Winter seinen Atem, einen Pups aber nicht? Könnten die Drachen aus „Game of Thrones“ in unserer Welt auch fliegen? Diese Fragen aus dem echten Leben stellen sich Julia Nestlen, Sina Kürtz und Aeneas Rooch. Sie sind Wissenschaftsfreaks, vergraben sich unter der Woche in den Tiefen aller möglichen Studien und besprechen freitags ihre Funde. Die sind bahnbrechend - oder einfach irgendwie schräg. Habt ihr auch heiße ...
E
Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova


1
Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova
Deutschlandfunk Nova
Karl der Große, die Nürnberger Prozesse, Boat People und Flüchtlinge: Was hat Gestern mit Heute zu tun? Wie Vergangenheit und Zukunft miteinander zusammenhängen, erfahrt ihr in Eine Stunde History. Neue Folgen jeden Freitag.
Du wolltest schon immer Astronaut werden? Raumfahrt ist Dein Lieblingsthema? Ja, wir leben in einer mega spannenden Zeit und Elon Musk hat mit SpaceX die gesamte Industrie auf den Kopf gestellt. Oder sollten wir besser sagen: endlich senkrecht gestellt? (: Auch ich wollte als kleiner Junge Astronaut werden. Seit Jahren verbringe ich unzählige Stunden auf YouTube und sauge alles auf zum Thema Raumfahrt. Hier gibt es jeden Montag zur Primetime um 20:15 Uhr eine neue Folge Senkrechtstarter. Mit ...
Der Elontime Podcast versorgt seine Hörer:innen seit 2020 wöchentlich mit aktuellen Informationen und interessanten News aus der Technik- und Raumfahrt-Bubble. Ergänzt wird die Berichterstattung durch eine maßvolle Berücksichtigung von Neuigkeiten aus dem aktuellen Tagesgeschehen, der Elektromobilität und Politik.
Jeden Tag entdecken Forscher etwas Neues. Jeden Tag verändert sich die Welt - durch Wissenschaft und Technik. Behalten Sie den Überblick: "BR24 - Aus Wissenschaft und Technik" erklärt, was wirklich wichtig ist und was dahinter steckt. Aktuelle Forschungsergebnisse, technische Neuerungen, Erfindungen, Diskussionen, Beobachtungen - auf den Punkt gebracht. So spannend kann Wissenschaft sein.
Ein Thema - mehrere Perspektiven. Die Redaktion erklärt komplexe Vorgänge, stellt Hintergründe zu Entscheidungen dar, macht Zusammenhänge verständlich. Mit allen Möglichkeiten des Radios: in Reportagen, Beiträgen und Gesprächen.
#
#heiseshow (Audio) - Technik-News und Netzpolitik


1
#heiseshow (Audio) - Technik-News und Netzpolitik
heise online
Jede Woche Donnerstag live (Audio)
Kurze Informationen zu kürzlich gestarteten Orbitalraketen, ihrer Nutzlast und Mission.
Frank und Christopher berichten alle zwei Wochen (so ungefähr) über Neuigkeiten aus der Raumfahrt. Sie legen den Schwerpunkt auf Technik, also Raketen, Satelliten usw., aber halten euch auch über die großen Entwicklungen im New Space Business, Raumfahrt-Politik und -Kultur auf dem Laufenden. Es erwarten euch ausführliche Besprechungen, spannende Details und rumgenerde "where no nerd has nerded before".
C
Classy Confidence - Starte Dein professionelles & erfolgreiches Business als Frau


Mit dem Platz 1 Wirtschaftspodcast Classy Confidence unterstützt Lea Frauen dabei, sich professionell und erfolgreich selbstständig zu machen. In jeder Folge erwarten Dich praktische Tipps rund um das Thema "Erfolgreicher Business-Start als Frau". Du lernst, wie Du Dich als zukünftige Unternehmerin behauptest und schnell in die Umsetzung kommst. Von keiner/einer Business-Idee, hin zu den ersten zahlenden Kunden, mithilfe des "Schritt-für-Schritt Classy Business Plans". In der engeren Zusamme ...
Die Zukunft wird völlig anders sein, als wir sie uns heute vorstellen. Großartige Erfindungen, Entdeckungen und gesellschaftliche Entwicklungen kommen auf uns zu. Konrad Pilger bietet eine Mischung aus gesicherten Fakten und wilden Spekulationen. Behandelt werden die Themen Kultur, Politik, Philosophie, Wissenschaft, Medizin, Technik, Spiritualität, Religion, Kunst, Gesellschaft, Unterhaltung, Geschichte und tagesaktuelle Nachrichten.
Die F.A.Z.-Redakteure Maria Wiesner, Fridtjof Küchemann, Kai Spanke und Paul Ingendaay stellen im Bücher-Podcast der F.A.Z. ausgewählte Neuerscheinungen und Klassiker der Literatur vor. Sie sprechen mit Schriftstellern, Übersetzern und anderen Experten des Literaturbetriebs und beschäftigen sich mit den Eigenheiten des literarischen Lebens und Lesens. Jeden Sonntag erscheint eine neue Episode. Einmal im Monat wird ein Literaturrätsel gestellt und unter den Einsendern der richtigen Lösung ein ...
Let's Talk Change - in dieser Podcast-Reihe interviewen die DWR eco Gründer Doreen Rietentiet und David Wortmann abwechselnd Protagonist*innen unserer Zeit, um den Wandel zu einer nachhaltigen Entwicklung endlich zu beschleunigen. Gemeinsam mit relevanten Entscheidungsträgern, inspirierenden Innovatoren und spannenden Visionären zeigen sie welche kleinen und großen Hebel wir in Unternehmen, Politik, Medien, Wissenschaft und Gesellschaft in Bewegung setzen können. Die Interviews werden auf De ...
M
MEMORANDA Science Fiction Podcast

1
MEMORANDA Science Fiction Podcast
Hardy Kettlitz & Dominik Irtenkauf
Science Fiction, Fantasy und die Welt der Bücher
E
Erfolg im Studium // Der Podcast für Studenten


1
Erfolg im Studium // Der Podcast für Studenten
Fabian Bacherle
Hier lernst du, wie du dich und dein Studium auf das nächste Level bringst. Du lernst, wie du dein Lernverhalten nachhaltig änderst, um Bestnoten zu erzielen. Du bekommst wertvolles Wissen, praxiserprobte Strategien und spannende Interviews. // Fabian ist Seminarleiter und Coach für Studierende. Trotz Schwierigkeiten zu Beginn seines Studiums an der TU München hat er es geschafft, ein Semester vor Regelstudienzeitende alle Klausuren erfolgreich abzulegen. Inzwischen teilt er sein Wissen mit ...
B
Blick in die Zukunft


1
Folge 18: Die Geheimnisse des Universums. Mein neuer SF-Foman. Die Zukunft der Raumfahrt.
16:56
16:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:56
00:00:10 Begrüßung 00:02:04 Mein Roman Vera Cresta Band 1 00:08:31 Ufos und das Überall 00:12:00 Massemaschinen 00:13:23 Mehr zur Gravitation 00:15:19 Vera als LehrerinVon Konrad Pilger
F
Forschung aktuell - Deutschlandfunk


Beim Start einer Vega-C-Rakete vergangenen Dezember versagte die zweite Stufe. Zwei Erdbeobachtungssatelliten im Wert von rund einer Milliarde Euro gingen verloren. Eine Kommission stellte jetzt in Paris erste Untersuchungsergebnisse vor. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur Audiodatei…
Kohlenbach, Lukas www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur AudiodateiVon Kohlenbach, Lukas
F
Forschung aktuell - Deutschlandfunk


1
Initiative zur Kooperation - Wissen und Daten von Naturkundemuseen weltweit gemeinsam erschließen
4:44
In den Naturkundemuseen der Welt liegen unzählige Objekte, die bisher zu wenig erforscht sind. Ein Kooperationsprojekt soll den Wissens- und Datentransfer erleichtern. Man erhofft sich auch Antworten auf drängende Fragen etwa zur Biodiversitätskrise. Röhrlich, Dagmar www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur Audiodatei…
Böddeker, Michael www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur AudiodateiVon Böddeker, Michael
F
Forschung aktuell - Deutschlandfunk


1
Risikofaktoren für Long Covid - Neue Studien zeigen deutlich erhöhten Schutz nach zwei Impfungen
4:06
Millionen Menschen weltweit leiden unter Long Covid, den Spätfolgen einer Coronainfektion. Eine Metastudie belegt den starken Schutz durch eine Zweifachimpfung. Es bestätigt sich aber auch, dass Menschen mit Risikofaktoren am meisten gefährdet sind. Wildermuth, Volkart www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur Audiodatei…
F
Forschung aktuell - Deutschlandfunk


Mrasek, Volker www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur AudiodateiVon Mrasek, Volker
F
Forschung aktuell - Deutschlandfunk


1
Forschung aktuell 24.03.2023 - komplette Sendung
25:44
25:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:44
Boeddeker, Michael www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur AudiodateiVon Boeddeker, Michael
F
Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft


1
Jack und Aeneas gehen Sandra Bullock an die Wäsche | mit Jack Pop von Science vs. Fiction
31:56
31:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:56
Diese Woche mit Aeneas Rooch und unserem Gast Jack Pop von Science vs. Fiction. Schaut mal reinIhre Themen sind: So kamen die Steine bei Tetris zu ihren Namen (00:07) Backofen war gestern – ForscherInnen drucken Kuchen mit dem 3D-Drucker (und lasern könnten sie ihn auch) (06:32) Science-Check mit Jack Pop: Deshalb ist Sandra Bullocks Unterwäsche in…
E
Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova


1
Liberal und demokratisch - Die Märzrevolution 1848 in Berlin
56:08
56:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:08
Im März 1848 brachen an verschiedenen Stellen in Europa Revolutionen aus. In Deutschland gipfelte die Märzrevolution im März 1848 in Berlin in einem blutigen Höhepunkt. Wie kam es zu dem Aufstand und welche Folgen hatte er? ********** Ihr hört in dieser "Eine Stunde History": 00:02:06 - Themeneinführung mit Matthias von Hellfeld 00:07:06 - Live-Bei…
#
#heiseshow (Audio) - Technik-News und Netzpolitik


1
GPT-4, Fingerabdrücke und Sommerzeit | #heiseshow
1:04:45
1:04:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:04:45
Mit dabei: Dr. Volker Zota , Anna Kalinowsky und Malte Kirchner Für die heiseshow beginnt eine neue Zeitrechnung. Ab dem 23. März wird die Sendung jeweils donnerstags um 17 Uhr live gestreamt. In der neu konzipierten Sendung sprechen wir über drei aktuelle Tech-News-Themen und ordnen diese ein. Zudem gibt es neue Rubriken mit wissenswerten, absurde…
Schmude, Magdalena www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur AudiodateiVon Schmude, Magdalena
F
Forschung aktuell - Deutschlandfunk


Urban, Karl www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur AudiodateiVon Urban, Karl
F
Forschung aktuell - Deutschlandfunk


Hoferichter, Andrea www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur AudiodateiVon Hoferichter, Andrea
F
Forschung aktuell - Deutschlandfunk


Wenn eine Ernte wegen gefälschtem Saatgut schlecht ausfällt, ist das für einen privaten Gärtner ärgerlich. Für afrikanische Kleinbauern ist das aber ein ernstzunehmendes Problem. Biologisch abbaubare Codes auf den Saatkörnern sollen Abhilfe leisten. Röhrlich, Dagmar www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur Audiodatei…
F
Forschung aktuell - Deutschlandfunk


Die Vogelgrippe ist längst keine saisonale Angelegenheit mehr. Mehrere tote Füchse deuten nun darauf hin, dass auch immer mehr Säugetiere betroffen sind. Dennoch schließen Forscher eine Übertragung zwischen Säugetieren weiterhin aus. Budde, Joachim www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur Audiodatei…
F
Forschung aktuell - Deutschlandfunk


1
Forschung aktuell 23.03.2023 - komplette Sendung
24:39
24:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:39
Kühn, Kathrin www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur AudiodateiVon Kühn, Kathrin
S
Senkrechtstarter


1
Game over durch SpaceX Starship?
14:30
14:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:30
Die schnelle vollständige Wiederverwendung von Raketen im Detail Meine Technik-Episode über die Landung der Falcon 9 und Falcon Heavy Booster von SpaceX: https://www.youtube.com/watch?v=JlSFqiTstIM&t=0s Meine Technik-Episode über das Starship Hitzeschild: https://www.youtube.com/watch?v=Z1EysIzwGp4&t=0s teamspace Nick Henning: https://www.youtube.c…
A
AstroGeo


1
Wie Marie Tharp die Geologie revolutionierte
47:48
47:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:48
document.addEventListener("DOMContentLoaded", function() { var player = document.getElementById("player-641b8b8a0ce17"); podlovePlayerCache.add([{"url":"https:\/\/astrogeo.de\/wp-json\/podlove-web-player\/shortcode\/publisher\/2749","data":{"version":5,"show":{"title":"AstroGeo","subtitle":"Geschichten-Podcast zwischen Weltall und Erde","summary":"…
D
Dossier Politik


1
Öl, Benzin, Gas müssen weg - was sind die Alternativen und wie teuer wird es?
49:00
49:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:00
Deutschland will bis 2045 Schluss machen mit der Verbrennung fossiler Brennstoffe. Auch Altanlagen oder bereits zugelassene Autos mit Verbrennungsmotor sollen dann nicht mehr betrieben werden dürfen. Alternativen gibt es schon, vieles spricht dafür, dass in Zukunft E-Autos und Wärmepumpen der neue Standard sind. Klar ist damit aber auch: Autofahren…
Stang, Michael www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur AudiodateiVon Stang, Michael
F
Forschung aktuell - Deutschlandfunk


Meyer; Anneke www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur AudiodateiVon Meyer; Anneke
F
Forschung aktuell - Deutschlandfunk


Mrasek, Volker www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur AudiodateiVon Mrasek, Volker
F
Forschung aktuell - Deutschlandfunk


Ein Forschungsteam hat das Genom von Beethoven entschlüsselt. Sie hätten nach Veranlagungen für seine Erkrankungen gesucht, sagte der Humangenetiker Markus Nöthen. Nun müssten sein Tod und sogar die Treue seiner Vorfahren neu bewertet werden. Fecke, Britta www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur Audiodatei…
F
Forschung aktuell - Deutschlandfunk


1
Forschung aktuell 22.03.2023, komplette Sendung
25:04
25:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:04
Fecke, Britta www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur AudiodateiVon Fecke, Britta
Stang, Michael www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur AudiodateiVon Stang, Michael
F
Forschung aktuell - Deutschlandfunk


Vor 22 Jahren wurde die erste geklonte Katze geboren. Heute bieten Firmen in den USA und Asien Tierfreunden eine Kopie ihres verstorbenen Lieblings an - für mehrere zehntausend Dollar. Noch braucht es dazu Tiere als Eizellspender und Leihmütter. Wildermuth, Volkart www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur Audiodatei…
F
Forschung aktuell - Deutschlandfunk


Nur selten fällt uns auf, welche Arten durch die Erderwärmung schon verschwunden sind. Aber wenn wir nicht wissen, was fehlt, wie können wir uns dann für den Erhalt einsetzen? Vom Phänomen "Shifting Baseline Syndrom" sind auch Forscher betroffen. Eickhoff, Marie www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur Audiodatei…