show episodes
 
U
Ukraine - Die Lage mit Christian Mölling

1
Ukraine - Die Lage mit Christian Mölling

Stefan Schmitz, Christian Mölling, Audio Alliance

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
„Ukraine – Die Lage“ - der Podcast des stern und der Audio Alliance mit Christian Mölling, dem Forschungsdirektor der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik. Der Militärexperte stellt sich den Fragen von stern-Journalist Stefan Schmitz: Was geschieht in der Ukraine? Und was bedeutet das für den Kriegsverlauf ebenso wie für den Konflikt des Westens mit Russland, für die Menschen vor Ort und für uns in Deutschland? Der Podcast greift die Sorgen der Zuhörer auf, trennt falsche von echten ...
  continue reading
 
Du wolltest schon immer Astronaut werden? Raumfahrt ist Dein Lieblingsthema? Ja, wir leben in einer mega spannenden Zeit und Elon Musk hat mit SpaceX die gesamte Industrie auf den Kopf gestellt. Oder sollten wir besser sagen: endlich senkrecht gestellt? (: Auch ich wollte als kleiner Junge Astronaut werden. Seit Jahren verbringe ich unzählige Stunden auf YouTube und sauge alles auf zum Thema Raumfahrt. Hier gibt es jeden Montag zur Primetime um 20:15 Uhr eine neue Folge Senkrechtstarter. Mit ...
  continue reading
 
E
Elontime Podcast

1
Elontime Podcast

Silas Borowy & Albrecht Köhler

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Der Elontime Podcast versorgt seine Hörer:innen seit 2020 wöchentlich mit aktuellen Informationen und interessanten News aus der Technik- und Raumfahrt-Bubble. Ergänzt wird die Berichterstattung durch eine maßvolle Berücksichtigung von Neuigkeiten aus dem aktuellen Tagesgeschehen, der Elektromobilität und Politik.
  continue reading
 
C
Countdown Podcast

1
Countdown Podcast

Frank Wunderlich-Pfeiffer, Christopher van der Meyden

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Frank und Christopher berichten alle zwei Wochen (so ungefähr) über Neuigkeiten aus der Raumfahrt. Sie legen den Schwerpunkt auf Technik, also Raketen, Satelliten usw., aber halten euch auch über die großen Entwicklungen im New Space Business, Raumfahrt-Politik und -Kultur auf dem Laufenden. Es erwarten euch ausführliche Besprechungen, spannende Details und rumgenerde "where no nerd has nerded before".
  continue reading
 
Irgendwo zwischen Blende und Zeit sind sie verborgen, die eigentlichen Besonderheiten, diese kleinen Feinheiten auf den zweiten Blick, die die Fotografie so besonders machen. Und genau das ist unser Thema hier im Fotografie-Podcast der fotocommunity. Wir möchten Dich einladen, gemeinsam mit uns auf die Reise durch die spannende Welt der Fotografie zu gehen! Wir freuen uns auf Dich! Falk & Lars
  continue reading
 
Gefährliches Halbwissen und große Persönlichkeiten. Dafür steht Ecke Hansaring! Und die Rede ist dabei nicht von unseren beiden Redakteuren Michi und Moritz, sondern von Maria Theresia oder dem sagenumwobenen Graf Dracula. Geschichte in spannend, mit einer gehörigen Priese schwarzem Humor – nicht mehr und nicht weniger. Hier geht's zu den Shownotes
  continue reading
 
Ob Loipe, Schanze, oder Eiskanal - wir tauchen ein in die Welt des Wintersports und betrachten sie aus einer anderen Perspektive. Julia Kleine trifft im Wintersport-Podcast der Sportschau Sportler und spricht mit ihnen über Wettkämpfe, Karrieren, Privates. Wir bringen Euch erfolgreiche Sportler aus dem Biathlon und Skispringen näher, sprechen aber auch mit den coolsten und waghalsigsten Athleten aus dem Freestyle und dem Bobfahren. Überraschend, unterhaltsam, informativ. Ihr habt Feedback, F ...
  continue reading
 
D
Der Comunio Podcast

1
Der Comunio Podcast

Florian Reinecke, Nik Staiger, Tim Müller, Ralf Müller

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Im offiziellen Comunio Podcast bespricht Moderator Florian Reinecke mit wechselnden Experten alle Themen rund um Comunio. Wie setzt sich der Sofascore zusammen, welche Bundesliga-Spieler sind gerade besonders günstig zu haben und von welchen solltet ihr lieber die Finger lassen? Der Podcast ist der optimale Begleiter auf dem Weg zur Meisterschaft in euer Liga.
  continue reading
 
Wenn Späne fliegen, der Raum vom typischen Klang der Metallbearbeitung erfüllt ist und der intensive Duft von Kühlschmiermittel in der Luft liegt – dann befinden wir uns in der einzigartigen Welt der Zerspanung. Also dem Ort, an dem selbst härtester Stahl mit speziellen Maschinen und Werkzeugen zu Bauteilen verarbeitet wird, die wir in unserem Alltag benötigen. In diesem Podcast tauchen wir in diese erstaunliche Welt der Metallverarbeitung ein. Wir erfahren, wie mit dem Einsatz von modernen ...
  continue reading
 
J
Jeden Tag Ein Set

1
Jeden Tag Ein Set

Inh. Alex Horvath, Inh. Ben Frauenknecht

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Hier findest du die "Jeden Tag ein Set" Podcast-Reihe, sowie die Sammlungen der Festivalsets. Die täglich präsentierten Sets findest du auf www.JedenTagEinSet.de Bitte sendet uns eure Sets via Facebook. (Bannerfoto: Felix Huth)
  continue reading
 
S
Schaubefehl

1
Schaubefehl

André Hecker, Matze Holm, PodRiders Netzwerk

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Zwei Männer. Zwei Filme. Eine Mission. Matze und André kennen viele Filme, aber bei weitem noch nicht alles. Viele Lücken wollen noch geschlossen werden und dafür geben sie sich den SCHAUBEFEHL. Vor jeder Episode suchen sie dem jeweils anderen dabei einen bisher nicht gesehenen Film aus, den sie in Vorbereitung sichten müssen. Vom Klassiker bis zum schlimmsten Trash, von Arthouse bis Splatter. Bei dem einen oder anderen Kaltgetränk und in freundschaftlich-hitziger Runde wird dann im Podcast ...
  continue reading
 
In „Behind the Screens – Podcast über Digitalisierung“ spricht Geschäftsführer Panos Meyer mit Menschen aus Konzernen, Start-ups und mittelständischen Unternehmen über die Herausforderungen der Digitalisierung. Wie gehen sie die großen Fragen an? Auf welche Probleme stoßen sie und wie sehen ihre konkreten Lösungen aus? „Behind the Screens“ ist ein Interview auf Augenhöhe, das Zuhörer*innen einen Blick hinter die Kulissen bietet. Kritisch. Kurzweilig. Erkenntnisreich.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Fotografischer Mittwochs-Talk zum Feierabend Der Lars ist im Urlaub und hat den lieben Falk gebeten, mal in seinem Podcast-Archiv zu kramen. Gefunden hat Falk einen Mitschnitt aus dem Kunstpalast Düsseldorf aus dem Jahr 2020: Jim Rakete und Stefan Rappo berichten von ihrer Freundschaft zu und Arbeit mit Peter Lindbergh. Wir wünschen viel Spaß!Liebe…
  continue reading
 
Wo soll die politische Eskalation deutscher Politiker beim Ukraine-Krieg enden? Wenn es nach Norbert Röttgen (CDU) geht, wohl in Russland. Es ist nichts Neues, dass im Krieg gelogen wird, dass sich die Panzerrohre biegen. Und es ist schon gar nichts Neues, dass Hardliner wie Norbert Röttgen offenbar körperliche Erregung spüren, wenn sie an eine max…
  continue reading
 
Nach der ersten Landung von Menschen auf dem Mond ließ die Begeisterung für das Apollo-Programm schnell nach. Die NASA strich drei Missionen und baute ein Element der dafür vorgesehenen Saturn-Fünf-Rakete wurde zum Himmelslabor Skylab um. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit Direkter Link zur Audiodatei…
  continue reading
 
Von Großbritannien gelieferte Marschflugkörper mit größerer Reichweite werden nach Einschätzung des Militärexperten Christian Mölling den Krieg in der Ukraine verändern. Mölling sagt, mit den Cruise Missiles vom Typ Storm Shadow könnten die Ukrainer die Nachschubwege der Russen, insbesondere Eisenbahnstrecken, angreifen. +++ Das Publikumsvoting vom…
  continue reading
 
Ist der Outdoor-Sport an sich rassistisch? Es scheint so, denn wenn die junge Frau im Video sich ihre Wanderschuhe schnappt und sich auf den Weg in die Berge macht, sieht sie kaum Menschen, die einen ähnlichen Teint haben wie sie selbst. Der Outdoor-Sport ist von weißen Menschen dominiert. Aber es ist noch schlimmer! Viele andere Bereiche sind eben…
  continue reading
 
Der Skorpion kriecht in den kurzen Sommernächten tief über den Südhimmel. Er ist ein besonders schönes Sternbild, aber leider ist von Mitteleuropa aus nur sein Kopf zu sehen. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit Direkter Link zur AudiodateiVon Lorenzen, Dirk
  continue reading
 
Feedback zur Sendung? Schreibe uns einen Kommentar Feedback — Generationszugehörigkeit — Letzte Generation — Journalismus vs. Comedy — 5 Jahre DSGVO — Ende der De-Mail — KI — Cell Broadcast — Jobs Heute gibt es mal wieder eine sehr unterhaltsame Folge und ihr werdet lernen, wie wichtig das ist, die sonstigen Informationen der Sendung konsumiert zu …
  continue reading
 
Russland gibt nach Einschätzung des Sicherheitsexperten Christian Mölling einen Teil seiner ursprünglichen Kriegsziele im Osten der Ukraine auf. Mölling macht russische Kräfte für die Zerstörung des Kachowka-Staudamms und die folgenden Überschwemmungen verantwortlich. „Das machen Sie nicht, wenn Sie große Pläne mit der Region haben“, sagte der Fors…
  continue reading
 
Nach zwei Uhr früh klettern der abnehmende Halbmond und der Ringplanet Saturn an den Osthimmel. Saturns Mond Enceladus sprüht Geysire in den Weltraum - und selbst unser Mond ist alles andere als staubtrocken. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit Direkter Link zur AudiodateiVon Lorenzen, Dirk
  continue reading
 
Ist die „Letzte Generation“ schon gestorben? Müssen wir uns wegen der Affenpocken noch Sorgen machen? Ist Lina E. in den Bauch getreten worden? Und ist das Arschgeweih als Organspendenachweis eine gute Idee? Über diese und weitere Fragen haben Roberto De Lapuente und Tom J. Wellbrock sich so ihre Gedanken gemacht. Alle hier besprochenen Meldungen s…
  continue reading
 
Den Zustand der Meere und Gewässer haben nicht nur Fachleute direkt am Boden im Blick, sondern auch eine vereinte Flotte von Satelliten. Sie messen unter anderem Schadstoffkonzentration, Wassertrübung und -temperatur sowie die Menge an Chlorophyll. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit Direkter Link zur Audiodatei…
  continue reading
 
Flo, Tim und Nik machen einen Haken hinter die Saison und schauen auf die besten Einkäufe für 23/24. Sepp Herberger hat einmal gesagt: "Eine Saison hat 34 Spieltage, ist aber erst dann wirklich zu Ende, wenn der ComunioPodcast seine Awards verteilt hat." Flo, Tim und Nik hören natürlich auf den "Chef" und machen im Dreierpack einen Haken an die Spi…
  continue reading
 
Fotografischer Mittwochs-Talk zum Feierabend Falk hat mal wieder eine Hochzeit fotografiert und berichtet von seinen Erfahrungen. Wir sprechen über Lampenfieber, aber auch von Druck, woher er kommt und wie man damit umgehen kann. Zudem geht es (auch) in dieser Sendung um den Wandel der fotografischen Möglichkeiten durch KI. Wir haben uns die Photos…
  continue reading
 
Ob in der Luft- und Raumfahrt, der Automobilindustrie oder in der Lagertechnik - überall dort, wo anspruchsvollste Werkstücke realisiert werden müssen, ist die Hartbearbeitung von größter Bedeutung. Das kommt nicht von ungefähr, denn schließlich erhöht das Verfahren oftmals die Produktivität, ist kosteneffizient und äußerst präzise. In dieser Episo…
  continue reading
 
NASA, ESA und Co. setzen auf eine dauerhafte Rückkehr zum Mond. Damit sich Menschen im „Moon Village", dem Monddorf, auch längere Zeit wohl fühlen, dürfen die Behausungen nicht so karg sein wie in den 60er-Jahren. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit Direkter Link zur AudiodateiVon Lorenzen, Dirk
  continue reading
 
Bunte Bilder großer Teleskope oder der Eindruck des gestirnten Himmels: Der Blick in den Kosmos bannt. Doch das All ist keineswegs nur mit den Augen zugänglich. Der Informatiker Gerhard Jaworek hält die Astronomie für eines der inklusivsten Hobbys. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit Direkter Link zur Audiodatei…
  continue reading
 
In einer Kuppel von Frankreichs Nationalobservatorium befindet sich ROTAT - ein Spiegelteleskop der Universität Tübingen mit 60 cm Durchmesser. Mit ihm hat der Amateurastronom Jost Jahn kürzlich einen Kometen entdeckt. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit Direkter Link zur AudiodateiVon Lorenzen, Dirk
  continue reading
 
Zurück im alten Trott, treten unsere Redakteure Michi und Moritz endlich mal wieder gemeinsam vor die Mikrofone und besprechen in dieser Woche niemand geringeres als Manfred von Richthofen, auch genannt der Rote Baron. Seinen Spitznamen erhielt Manni wohl aufgrund seiner häufig rot angemalten Flugzeuge, mit denen er über den Schlachtfeldern des Ers…
  continue reading
 
Laut aktuellem ARD-DeutschlandTrend von infratest dimap sorgen sich mehr als zwei Drittel der Menschen in Deutschland, dass sie die geplante Heizwende finanziell überfordern werde. Verlieren die Bürgerinnen und Bürger das Vertrauen in die Koalition?
  continue reading
 
Editors' Choice am Sonntag - lasst uns über ein Foto sprechen Auf diesen Säulen ruht die Welt, aber darüber gehen die Meinungen offensichtlich auseinander. Das Streetfoto von Tassos Kitsakis zeigt Gegensätze und offenbart auf den zweiten Blick Vielschichtigkeit in der Interpretation. Begleite und gern durch das Foto. Liebe Grüße!Lars & Falk Die Sho…
  continue reading
 
Durch einen Zufall bin ich auf einen Brief von Dietrich Brüggemann an Serdar Somuncu gestoßen. Daraufhin wollte ich wissen, was Brüggemann in dem Brief meinte, als er sich bei Somuncu über dessen Umgang mit ihm im Jahr 2021 beklagte. Also hörte ich mir den Podcast „Die Blaue Stunde“ an und kam zum Schluss, dass dieser tatsächlich kein Ruhmesblatt f…
  continue reading
 
Fachleute des Max-Planck-Instituts für Astronomie in Heidelberg jubeln über die Entdeckung zweier Schwarzer Löcher. Es sind die uns nächsten Exemplare. Der Sicherheitsabstand ist gleichwohl groß genug. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit Direkter Link zur AudiodateiVon Lorenzen, Dirk
  continue reading
 
Schluss mit Umfragetiefs, Koalitionsstress und Ampeltristesse: Pünktlich zum Pride-Month wird aus Scholzomat der #Scholzmonat! Für epische Blockflöten-Kunst sorgen die Holzinstrumental-Musiker von Wildes Holz, live im Deluxe-Studio.Von WDR 5 Satire Deluxe
  continue reading
 
Heute Nacht zieht der volle Mond tief über den Südhimmel. Knapp unterhalb und recht schwer erkennbar steht der Hauptstern im Skorpion: Antares. Er könnte dereinst zum Rivalen des Mondes werden. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit Direkter Link zur AudiodateiVon Lorenzen, Dirk
  continue reading
 
Inwieweit wird die Opposition in Deutschland gelenkt? Und wenn, von wem? Ist die AfD unterwandert und die „Letzte Generation“ nichts anderes als eine Inszenierung, deren Opfer die ahnungslosen Aktivisten sind? Über diese und weitere Fragen sprechen in unserem aktuellen Podcast Anke Behrend, Roberto De Lapuente und Tom J. Wellbrock. Spenden: Per Übe…
  continue reading
 
der fotografische ColorFoto-Techtalk mit Werner Lüttgens, dem Chefredakteur der ColorFoto In dieser Episode des fotocommunity-TechTalk mit dem Chefredakteur der ColorFoto Werner Lüttgens sprechen wir über die Labortests der neuen Schwarzweißkameras PENTAX K-3 Mark III Monochrom und LEICA M11 MONOCHROM und kommen auch am Thema KI in der Fotografie n…
  continue reading
 
Die erneuten Explosionen im russischen Belgorod seien zumindest ein Erfolg auf der Informationsebene, meint Sicherheitsexperte Christian Mölling. Die Angriffe würden vermitteln: Wir können kommen und gehen wie wir wollen und ihr kriegt uns nicht.
  continue reading
 
Im Loriot-Film "Pappa ante portas" heißt es, der Venusmond Tetra habe seine Umlaufbahn verlassen und rase auf die Erde zu. Gegen den Aufprall helfen angeblich nur spezielle Wurzelbürsten. Doch die hell strahlende Venus hat zum Glück gar keinen Mond Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit Direkter Link zur Audiodatei…
  continue reading
 
Um die Erde kreisen über 5000 funktionstüchtige Satelliten. Hinzu kommen Unmengen an Schrottteilen, die unkontrolliert um die Erde ziehen. Immer wieder müssen Satelliten Ausweichmanöver fliegen, um eine Kollision mit Weltraummüll zu vermeiden. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit Direkter Link zur Audiodatei…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung