show episodes
 
Artwork
 
Du wolltest schon immer Astronaut werden? Raumfahrt ist Dein Lieblingsthema? Ja, wir leben in einer mega spannenden Zeit und Elon Musk hat mit SpaceX die gesamte Industrie auf den Kopf gestellt. Oder sollten wir besser sagen: endlich senkrecht gestellt? (: Auch ich wollte als kleiner Junge Astronaut werden. Seit Jahren verbringe ich unzählige Stunden auf YouTube und sauge alles auf zum Thema Raumfahrt. Hier gibt es jeden Montag zur Primetime um 20:15 Uhr eine neue Folge Senkrechtstarter. Mit ...
  continue reading
 
Artwork

1
Countdown Podcast

Frank Wunderlich-Pfeiffer, Lutz Neumann, Christopher van der Meyden (bis Folge 111)

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Frank und Lutz (und Christopher van der Meyden bis Folge 111) berichten alle zwei Wochen (so ungefähr) über Neuigkeiten aus der Raumfahrt, der Populärwissenschaft um diese und dem einen oder anderen aktuellen Thema aus Technik und Forschung. Sie legen den Schwerpunkt auf Technik, also Raketen, Satelliten usw., aber halten euch auch über die großen Entwicklungen im New Space Business, Raumfahrt-Politik und -Kultur auf dem Laufenden.
  continue reading
 
Es ist das Ende einer dramatischen Übernahme: Elon Musk veröffentlicht ein Video von seiner Ankunft im Twitter-Hauptsitz, mit einem weißen Waschbecken in der Hand. Die Nachricht - eines seiner vielen Wortspiele: "Let that sink in!" Innerhalb weniger Monate ist Musk vom Twitter-Kritiker zum “Chief Twit” aufgestiegen. Doch die Übernahme beendet nicht die Frage nach seinen Motiven. Von PayPal über Tesla bis SpaceX ist Elon Musks Name zu einem Synonym für große, weltbewegende Ideen geworden. Was ...
  continue reading
 
Mission Mars – Der GEO Podcast über die erste Reise zum roten Planeten Irgendwann im nächsten Jahrzehnt könnte es soweit sein und die Menschheit landet auf dem Mars. "Mission Mars – Der GEO Podcast über die erste Reise zum roten Planeten" erzählt die fiktive Geschichte von vier Astronaut:innen, die zu eben dieser Reise aufbrechen. Und dort passiert so einiges Unvorhergesehenes. Wissenschaftliche Einordnungen zu der Reise gibt Host und Astrophysiker Michael Büker. +++ Dieser Podcast wird verm ...
  continue reading
 
Artwork

1
Elontime Podcast

Silas Borowy & Albrecht Köhler

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Der Elontime Podcast versorgt seine Hörer:innen seit 2020 wöchentlich mit aktuellen Informationen und interessanten News aus der Technik- und Raumfahrt-Bubble. Ergänzt wird die Berichterstattung durch eine maßvolle Berücksichtigung von Neuigkeiten aus dem aktuellen Tagesgeschehen, der Elektromobilität und Politik.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Elon Musks Unternehmen SpaceX hat seine Starship-Rakete bei einem Testflug verloren. Die Rakete war zunächst erfolgreich gestartet, der zurückkehrende Booster war am Startturm wieder eingefangen worden. Kurz darauf explodierte aber der obere Teil der Rakete. Tags zuvor war die Rakete von Wettbewerber Blue Origin gestartet.Christoph König im Gespräc…
  continue reading
 
Raumfahrt-News Mit freundlicher Unterstützung durch NASASpaceflight:https://www.youtube.com/@NASASpaceflightund What about it!?https://www.youtube.com/@Whataboutit Du möchtest mich durch deine Kanalmitgliedschaft unterstützen? "Das ist der Weg":https://www.youtube.com/channel/UCxKve2IFHOPx7NR4BQw16zw/join Hier findest du SENKRECHTSTARTER Klamotten …
  continue reading
 
Eine SpaceX-Riesenrakete, die nach ihrem Flug verblüffend präzise zum Startplatz zurückkehrt oder das erste Gestein von der Rückseite des Mondes auf der Erde. 2024 hielt für die Raumfahrt einige Erfolge bereit, allerdings lief nicht alles wie geplant.Christoph König im Gespräch mit Uwe Gradwohl, SWR-Wissenschaftsredaktion…
  continue reading
 
Was ist eigentlich aus den Kassengestellen der 80er geworden? Egal, ich habe auch zwei neue Brillen und davon berichte ich heute. Außerdem habe ich „Resi-Tomaten“ bekommen. Viel Spaß beim Hören. Wenn euch diese Episode gefallen hat, dann könnte euch vielleicht auch die Episode »400 Frozen Cappucini zum Jubiläum« interessieren. window.podcastDatae8d…
  continue reading
 
Wasserstoff soll helfen, die Energiewende voran zu bringen. Aber vor allem grüner Wasserstoff ist aktuell in weiten Teilen des Landes noch Zukunftsmusik. Anders in Ebersbach im Landkreis Göppingen: Dort steht eine Pilotanlage, die Wasserstoff aus Müll gewinnt.Christine Langer im Gespräch mit Katha Jansen, ARD-Klimaredaktion.…
  continue reading
 
Raumfahrt-News Mit meinem Link und meinem Code 20SENKRECHSTARTER bekommst du 20 % Rabatt auf das gesamte Sortiment von Giesswein: https://serv.linkster.co/r/e2VORsGNlO Meine Dannheim Pantoffel: https://serv.linkster.co/r/qJzwvtaV3B WERBUNG Mein New Glenn Erststart Livestream: https://www.youtube.com/live/EFyTGQ9chtg Mit freundlicher Unterstützung d…
  continue reading
 
Deutschland ist Alkohol-Hochkonsumland. Für die Doku-Serie „Dirty Little Secrets – Warum wir immer weiter trinken“ untersuchten Reporter*innen den Einfluss der Alkohollobby auf die Politik und die weit verbreitete, aber falsche Annahme vom gesunden Rotwein.Christine Langer im Gespräch mit der Journalistin Julia Schweinberger…
  continue reading
 
Im Wahlkampf ist die Kernfusion wieder ein Thema. In einigen Wahlprogrammen wird sie als mögliche Option zur Energiewende genannt. Aber wann steht die Kernfusion zur Verfügung und lohnt sich der Einsatz im Vergleich zu erneuerbaren Energiequellen?Jochen Steiner im Gespräch mit Prof. Christian Linsmeier, Forschungszentrum Jülich…
  continue reading
 
In dieser – technischen Problemen geschuldeten – kurzen Episode erzähle ich euch von einer Rubbel-Weltkarte, die sich mein Herzallerliebster gekauft hat. Hier der Affiliate-Link zur Weltkarte* zum Rubbeln XXL Viel Spaß beim Hören. Wenn euch diese Episode gefallen hat, dann könnte euch vielleicht auch die Episode »mupfel_290 – Wartburg – UNESCO-Welt…
  continue reading
 
Am 15. Januar geht die ePA, die elektronische Patientenakte, in Modellregionen an den Start. Millionen von Patientendaten werden dann nach und nach gespeichert. Das soll die Behandlung erleichtern und auch der Forschung nutzen. Aber es gibt Zweifel an der Datensicherheit.Jochen Steiner im Gespräch mit der Web-Entwicklerin Bianca Kastl, Innovationsv…
  continue reading
 
Gestern hat die Denkfabrik Agora Energiewende Zahlen zu den Treibhausgas-Emissionen veröffentlicht. Danach sind Deutschlands Emissionen 2024 insgesamt zurückgegangen. Die Regierung hat ihre selbst gesteckten Klimaziele erreicht – aber nicht die Klimaziele der EU. Grund dafür sind mangelnde Investitionen in Gebäude und Verkehr.Jochen Steiner im Gesp…
  continue reading
 
Am 15. Januar startet die elektronische Patientenakte für alle, kurz ePA: Patient*innen können dann immer und überall auf ihre Daten zugreifen, z. B. den Medikamentenplan oder auch Röntgenaufnahmen. Aber auch die medizinische Forschung könnte von der ePA profitieren.Christine Langer im Gespräch mit Prof. Jens Scholz, Vorsitzender des Verbands der U…
  continue reading
 
Vögel wandern oft tausende Kilometer, das ist schon lange bekannt. Aber dass auch Fledermäuse lange Strecken zurücklegen können, ist kaum erforscht. Eine neue Studie konnte zeigen, dass sie Wind und zum Teil Sturmfronten nutzen, um hunderte Kilometer in einer Nacht zurückzulegen.Christine Langer im Gespräch mit Dr. Dina Dechmann, Max-Planck-Institu…
  continue reading
 
Einer Tradition folgend möchte ich diese „Kreuzfahrt-Staffel“ mit einer A bis Z-Folge beenden. Viel Spaß beim Hören. Wenn euch diese Episode gefallen hat, dann könnte euch vielleicht auch die Episode »487 Punkte auf meiner A bis Z-Liste« interessieren. window.podcastDatafc39e47506262e = {"title":"die hoermupfel","subtitle":"Der Podcast aus dem Allg…
  continue reading
 
Raumfahrt-News Mit freundlicher Unterstützung durch NASASpaceflight:https://www.youtube.com/@NASASpaceflightund What about it!?https://www.youtube.com/@Whataboutit Du möchtest mich durch deine Kanalmitgliedschaft unterstützen? "Das ist der Weg":https://www.youtube.com/channel/UCxKve2IFHOPx7NR4BQw16zw/join Hier findest du SENKRECHTSTARTER Klamotten …
  continue reading
 
Sprechen, hören, sehen und denken – Chat-GPT hat dieses Jahr einiges an Fähigkeiten dazugelernt. Außerdem kann KI jetzt auch Videos und Podcasts erstellen – und zwar in einer nie dagewesenen Qualität.Jochen Steiner im Gespräch mit David Beck, ARD-Wissenschaftsredaktion
  continue reading
 
Zu schwer und zu wenig Zeit – das war die Einschätzung von Eltern und Lehrern zu den Matheaufgaben im „Kompass 4“-Test, mit dem der Leistungsstand von Grundschülern überprüft werden sollen. Nur einer von vielen Reibungspunkten zwischen Politik, Schulen, Eltern und Schülern.Jochen Steiner im Gespräch mit Anja Braun, ARD-Wissenschaftsredaktion…
  continue reading
 
Eine SpaceX-Riesenrakete, die nach ihrem Flug verblüffend präzise zum Startplatz zurückkehrt oder das erste Gestein von der Rückseite des Mondes auf der Erde. 2024 hielt für die Raumfahrt einige Erfolge bereit, allerdings lief nicht alles wie geplant.Christoph König im Gespräch mit Uwe Gradwohl, SWR-Wissenschaftsredaktion…
  continue reading
 
Die NASA-Raumsonde „Parker Solar Probe“ kommt am 24. Dezember der Sonne so nah wie noch nie. Fachleute sprechen von der ersten Berührung eines Sterns durch den Menschen. Die Sonde wird den unteren Teil der Sonnenkorona durchfliegen.Christoph König im Gespräch mit Uwe Gradwohl, SWR-Wissenschaftsredaktion…
  continue reading
 
Zwei maschinelle Lernalgorithmen können bestimmen, ob ein Whisky amerikanischen oder schottischen Ursprungs ist, und seine stärksten Aromen identifizieren. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass die Algorithmen menschliche Experten bei der Beurteilung der stärksten Aromen eines Whiskys übertreffen können.Christine Langer im Gespräch mit Dr. Andreas…
  continue reading
 
In Deutschland lassen sich viele Menschen impfen. In bestimmten Regionen und Altersgruppen gibt es laut Robert-Koch-Institut aber Lücken. Bei Kindern werden Impfserien oft nicht abgeschlossen. So fehlt der vollständige Schutz etwa bei Masern oder Keuchhusten.Jochen Steiner im Gespräch mit Prof. Andreas Radbruch, Leiter Arbeitsgruppe Zellbiologie am…
  continue reading
 
KI kann Wettermodelle deutlich besser machen. Denn maschinelles Lernen hilft, viel mehr Daten zu verarbeiten, die in die Modelle einfließen. Die Wettervorhersage wird also zuverlässiger. Die Wettersoftware Gencast von Google ist schon jetzt genauer als führende Modelle.Stefan Troendle im Gespräch mit Pascal Kiss, ARD-Wissenschaftsredaktion…
  continue reading
 
... kurz vor Weihnachten, werden wir etwas politisch (wie immer eigentlich) In dieser Episode gibt es am Ende eine Ankündigung zu einem Einzelprojekt von Frank, das vorerst auf dem Feed vom Countdown-Podcast laufen wird. Aber vorher reden wir über vorrevolutionäre Stimmungen und Frank verweist auf die Marsrevolution ;). Hier und Hier. Dann kommen w…
  continue reading
 
In Rösrath bei Köln bleibt eine Schule geschlossen, weil zwei Kinder mit dem Mpox-Virus infiziert sind. Ein Familienmitglied hat die Krankheit wohl von einer Reise eingeschleppt. Der Krankheitsverlauf ist laut Behörden mild. Wie steht es um die Ansteckungsgefahr?Stefan Troendle im Gespräch mit Anja Braun, SWR-Wissenschaftsredaktion.…
  continue reading
 
Backpapier, Tüten, Folien, Geschenkpapier… Zu Weihnachten sorgen wir auch für viel Müll. Herkömmliches Backpapier ist für die Umwelt schlecht – wegen der Beschichtung. Aber dürfen „kompostierbare“ Alternativen wirklich in die Biotonne?Stefan Troendle im Gespräch mit Dominik Bartoschek, SWR-Redaktion Umwelt und Klima…
  continue reading
 
New Episode Der Hoverpen ist auch ein tolles Weihnachtsgeschenk: Mit meinem Link und dem Code senkrecht bekommt ihr 10 Prozent Rabatt auf eure Novium-Bestellung und der Versand ist für euch dann kostenlos. https://bit.ly/Senkrecht-novium WERBUNG Mit freundlicher Unterstützung durch NASASpaceflight:https://www.youtube.com/@NASASpaceflightund What ab…
  continue reading
 
Ein stachelloser Vampir-Igel, eine Game-of-Thrones-Eidechse, eine blattlose Orchidee: Das Mekong-Gebiet in Südostasien ist laut WWF eine Schatzkammer der Artenvielfalt. Im vergangenen Jahr wurden allein dort 234 neue Arten entdeckt. Einige sind schon bedroht.Stefan Troendle im Gespräch mit Biologe Dr. Stefan Ziegler, WWF Deutschland.…
  continue reading
 
Die Reise mit der „Mein Schiff 1“ geht dem Ende zu. Aber heute halten wir noch einmal in La Romana in der Rom. Rep. und in Ocho Rios auf Jamaika, wo wir ein Erdbeben erleben. Danach geht es nach Hause ins kalte Deutschland. Viel Spaß beim Hören. Wenn euch diese Episode gefallen hat, dann könnte euch vielleicht auch die Episode »476 AidaBlu in Malta…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen