Interessante Fakten aus der Welt der Physik von denen du noch nicht wusstest, dass du sie wissen willst. Diskussion von zwei Physikern über spannende Themen der modernen Physik. Ansprechpartner: Dennis Schmelzer Klunkau 24a DE-38226 Salzgitter Tel.: +49 172 5371745 E-Mail: physikgeplaenkel@gmail.com
Gibt es Paralleluniversen? Was ist Zufall? Und wie tickt eine Atomuhr? Antworten liefert der Podcast von Welt der Physik.
der methodisch inkorrekte Wissenschaftspodcast Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/methodischinkorrekt
Täglich das Neueste aus Naturwissenschaft, Medizin und Technik. Berichte, Reportagen und Interviews aus der Welt der Wissenschaft. Ob Astronomie, Biologie, Chemie, Geologie, Ökologie, Physik oder Raumfahrt: Forschung Aktuell liefert Wissen im Kontext und Bildung mit Unterhaltungswert.
Harald Lesch beantwortet die großen und kleinen Fragen der Physik.
S
Schneller schlau - Der kurze Wissenspodcast von P.M.


1
Schneller schlau - Der kurze Wissenspodcast von P.M.
P.M. / Audio Alliance
„Neugierig auf Morgen": Das ist der Claim des Wissensmagazins P.M. und so sind auch die Frauen und Männer in der Redaktion. Alle haben ihre Expertise und fragen sich gegenseitig Löcher in den Bauch: Wo gibt es heißes Eis und wie wird man Sternenstaubjäger? Wer baut Laserschwerter und was steht im Vertrag von Versailles? Ihr könnt den Redakteuren jetzt zuhören, wie sie spannende Fragen beantworten, knackig-kurz. Es geht um kuriose Phänomene in Natur und Wissenschaft, Amüsantes aus der Gesells ...
In diesem Podcast geht es um verblüffende, beeindruckende, informative und witzige Zahlen aus den Bereichen IT, Wissenschaft, Kunst, Wirtschaft, Politik und natürlich der Mathematik.
Fragen der Zeit. Was Forscher*innen über unser Leben herausfinden. Einblicke in die Wissenschaft. Neue Folgen immer donnerstags und freitags.
N
NEON Unnützes Wissen - der Podcast, den man nie mehr vergisst


1
NEON Unnützes Wissen - der Podcast, den man nie mehr vergisst
neon.de / Audio Alliance
Wissen ist Macht – und deshalb wollen wir euch unser NEON Unnützes Wissen auch in Audioform nicht vorenthalten. Lars Paulsen und Ivy Haase wissen viel, beziehungsweise sind sie ganz gut im Ablesen der echten Fakten. Mit dem NEON Unnützes Wissen Podcast bist du für jedes brenzlige Bewerbungsgespräch, jeden unangenehmen Smalltalk und auch den lange gefürchteten Besuch bei den Schwiegereltern gewappnet! Eine Produktion der Audio Alliance. Redaktion: Ivy Haase, Lars Paulsen, G+J Recherche, Phil ...
Vorführung einiger physikalischer Experimente in kurzen Clips
Der Ausblick mit den Meteorologen der WetterWelt GmbH. Wir. Wissen. Wetter.
Mechanik, Elektrik und Optik sind die behandelten Themen. Es geht los mit Gleichstromkreisen.
bullette und sohn sind am start und reden über alles - außer mutti. selten physik, eigentlich keine politik, genderei und nettes geschwatze zwischen bullette und erbin. manchmal auch mit gast.
Mechanik, Elektrik und Optik sind die behandelten Themen. Es geht los mit Kinematik als Teil der Mechanik.
Wir sind eine Gemeinschaft von Naturwissenschaftsstudenten (Tristan, Marc und Simon) die sich mit den Fragen rund um die allgemeinen Naturwissenschaften Biologie, Chemie und Physik auseinandersetzen. Auch neue Technologien und Innovationen der Zukunft in Forschung und der Industrie werden Thema sein. Jedoch ist der Podcast nicht durch uns, sondern soll durch alle Hörer/Hörerinnen bestimmt sein und ist für alle Schüler, Studenten, Neugierige und solche die einfach mal reinhören möchten. Für e ...
Sprechkontakt mit Wissenschaft
"Terra X" goes Podcast: Es geht dabei um uns und unsere Umwelt, um das, was wir richtig, vielleicht aber auch falsch machen. Es geht um Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Lebens auf der Erde. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Forscherinnen und Forscher, Expertinnen und Experten versuchen Antworten auf Fragen zu finden, die uns alle auf die eine oder andere Art berühren.
Inoffizieller Fan-Podcast mit Videos des YouTube-Channels Filme über Physik.
F
Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft


1
Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft
Sina Kürtz, Julia Nestlen, Aeneas Rooch, Niklas Kolorz, SWR2
Die ISS kommt in die Jahre – kann Tine Wittler da noch was ausrichten? Wie kann Jeff Bezos den CO2-Ausstoß seines Weltraumflugs kompensieren? Kann man Menschen über den Darm beatmen? Können Bienen eine Limo-Flasche aufdrehen? Fragen über Fragen, denen Sina Kürtz, Julia Nestlen, Niklas Kolorz und Aeneas Rooch nachgehen. In Fakt ab! liefern sie euch manchmal die Antworten. Manchmal aber auch nur was zum Lachen. Muss man abwarten. Was ihr auf jeden Fall bekommt, ist alles, was diese Woche in de ...
Geschichten von Menschen, die vor großen Entscheidungen stehen oder über sich hinauswachsen müssen. Der Story-Podcast mit Shalin Rogall, jeden 2. Freitag neu.
Ein Podcast über die Fachschaft Physik am KIT.
W
Wissenschaft im Brennpunkt - Deutschlandfunk


1
Wissenschaft im Brennpunkt - Deutschlandfunk
Deutschlandfunk
Kann der Flügelschlag eines Schmetterlings am anderen Ende der Welt einen Sturm auslösen? "Wissenschaft im Brennpunkt" zieht es zumindest in Erwägung. In aufwendig produzierten Features, Reportagen und Interviews nehmen wir uns die Zeit, tiefer zu schürfen. Wir fragen nach Ursache und Wirkung, beleuchten Durchbrüche und schleichende Entwicklungen, erzählen Erfolgsgeschichten und solche von Niederlagen. Fortschritt ist für uns nie die ganze Geschichte.
Die Blaue Couch: Das sind die BAYERN 1 Moderatoren Gabi Fischer und Thorsten Otto im Gespräch mit interessanten Gästen – Promis, Schriftstellern, Sportlern, aber auch ganz normalen Menschen. Sie alle erzählen Ungewöhnliches und sehr Privates aus ihrem Leben. Podcasts der Interviews: montags bis donnerstags, jeden Tag frisch.
Ein Podcast von Hager für E-Azubis, Meisterschüler und Elektro-Interessierte. E-Mobilität, alternative Energieerzeugung und Reduzierung von CO2-Emissionen sind aktueller denn je. Damit gewinnt der elektrische Strom immer mehr an Bedeutung. Was das für die Elektroinstallation von heute oder morgen bedeutet, werden Katharina Wille und Gernot Stamer, sowie geladene Experten besprechen. Einfach mal reinhören. Datenschutz: www.hager.de/datenschutz
Entropy - Der wissenschaftliche Podcast. Faszinieren dich die Sterne? Fasziniert dich das Universum? Fragst du dich immer wieder mal, wie das alles funktioniert? Dann bist du hier genau richtig! Schalt' ein für den Wissenschafts-Podcast! LInk zum Youtube-Kanal, auf dem die Hauptfolgen hochgeladen werden: https://www.youtube.com/channel/UC5dBZm6ztKizdUnN7Puz3QQ
Ein Podcast über Geschichte, Physik und Literatur - aufbereitet und produziert im amerikanischen Stil von zwei Podcastnerds, einer Studentin der Geschichte und Germanistik und einem Studenten der Physik.
M
Medizinische Physik und Strahlenschutz


1
Medizinische Physik und Strahlenschutz
Christian Schütze und Mario Bouslovitch
Der Podcast Medizinische Physik und Strahlenschutz von Mario und Christian behandelt die Themen der medizinischen Physik bestehend aus Röntgendiagnostik, Strahlentherapie und Nuklearmedizin sowie die Themen des Strahlenschutzes in einem Podcast. Der Podcast richtet sich an Medizinphysiker, Medizinphysik-Experten, Ärzte, MTAR und andere Interessierte.
Ein Podcast für alle Capeträger, Fantasyhelden, Weltraumspazierer, Bingewatcher und Bücherweltenverschlinger
Ein Podcast über die Physik-Nobelpreise. Für Nicht-Physiker.
T
Trek Nerds | Der Star Trek Podcast


1
Trek Nerds | Der Star Trek Podcast
Nerdizisten Anja, Chris und Michael
Trek Nerds ist der deutsche Star Trek Podcast mit den Stimmen von Nerdizismus. Wir von Nerdizismus sprechen in unseren Podcast regelmäßig über Star Trek. Mit dem deutschen Star Trek Podcast “Trek Nerds” gehen wir seit dem Serienauftakt von Star Trek Discovery regelmäßig mit Reviews, Recaps und Analysen auf Sendung. Mit der neuen CBS All Access bzw. Amazon Prime Serie rund um Jean-Luc Picard geht es weiter und natürlich besprechen wir auch die zweite animierte Star Trek – Serie “Lower Decks“. ...
Der 3D-Druck Podcast von Johannes Lutz, ist der Technologie Podcast, wenn es um alle Aspekte in Sachen 3D-Druck, Additive Fertigung und Konstruktion geht egal ob, Sie Anwender, Dienstleister oder Hersteller sind. Denn es geht immer darum, ob Sie ihren 3D-Drucker im Griff haben oder ob der 3D-Drucker Sie im Griff hat. Wenn Sie Tipps & Tricks, Schritt für Schritt Anleitungen und wichtige Informationen über 3D-Druck wissen wollen, dann ist der Podcast genau das Richtige für Sie! Mehr über uns: ...
Gerade erst fertig mit seinem Master of Science in Physik, beginnt der Autor auch schon seinen Weg zum Doktor der Physik. Die nächsten drei Jahre soll er forschen, lehren und irgendwie eine Doktorarbeit zusammen schreiben. Daran möchte er sein Publikum mit einem alle zwei Wochen erscheinenden akustischen Logbuch teilhaben lassen. Ein Versuch, Wissenschaft begreif- und erlebbar zu machen. Making a Physicist von Lucas L. Treffenstädt ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - ...
Der Podcast über (Astro)physik und Musik.
Religion und Rationalität für Anfänger
www.danielebert.de
Naturwissenschaft ist nicht witzig. Doch! Naturwissenschaft ist witzig, wenn Vince Ebert sie in die schrägsten Zusammenhänge bringt.
Täglich vier Sendungen des Studios Gießen für Mittelhessen: 9:30 Uhr, 12:30 Uhr, 14:30 Uhr, 16:30 Uhr.
K
Kakadu - Deutschlandfunk Kultur Kakadu


1
Kakadu - Deutschlandfunk Kultur Kakadu
Deutschlandfunk Kultur Kakadu
Kakadu ist der Kinderpodcast von Deutschlandfunk Kultur: Bunt, frech, fröhlich und schlau. Wir entdecken gemeinsam die Welt und beantworten die Fragen, die neugierige Kinder stellen!
G
Große Fragen in zehn Minuten von MDR Wissen


1
Große Fragen in zehn Minuten von MDR Wissen
Mitteldeutscher Rundfunk
Es gibt Themen, über die die Menschheit zum Teil seit Jahrhunderten diskutiert - MDR WISSEN-Reporter Karsten Möbius erklärt sie mit Hilfe der Wissenschaft in zehn Minuten!
Inspirierende Gespraeche mit erfolgreichen und aussergewoehnlichen Menschen aus allen erdenklichen wie zum Beispeil Sport, Kultur, Unternehmertum, Investment, Geld, Physik oder Technik uvm.
h
hr4 Mittelhessen


- 18 000 neue Bäume für den Stadtwald in Weilburg - Briefwahl nutzen bei Landratswahl in Marburg-BiedenkopfVon Eva Roessler
K
Kakadu - Deutschlandfunk Kultur Kakadu


1
Update: Physik am Himmel - Warum sind Wolken weiß?
24:28
24:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:28
Hach, Wolken! Wenn's nicht gerade regnet, sind sie so schön fluffig - da möchte man sich direkt reinlegen! Geht leider nicht, wir würden glatt durchfallen. Aber: Wie entstehen Wolken eigentlich? Und warum sind sie weiß? Grün wäre doch auch nett ... mit Patricia Direkter Link zur AudiodateiVon Pantel, Patricia;Lorenzen, Ilka;Voss, Regina
P
Physik-Geplänkel


1
#165 - Foto von Sagittarius A*
58:01
58:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:01
Das erste Foto unseres eigenen schwarzen Loches Nach dem ersten Foto eines schwarzen Loches in der Riesengalaxie Messier 87 im April 2019 hat die Kollaboration rund um das Event Horizon Telescope nun unser eigenes schwarzes Loch im Zentrum der Milchstraße näher angeschaut. Was genau sieht man dort und was kann man daraus lernen? Wie immer überall, …
F
Forschung aktuell - Deutschlandfunk


Grotelüschen, Frank www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur AudiodateiVon Grotelüschen, Frank
H
Hörsaal - Deutschlandfunk Nova


1
Anfänge von Demokratie in Deutschland - Historiker Paul Nolte
1:06:20
1:06:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:06:20
Die deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert ist zerklüftet. Es gab Demokratie und Diktatur, Revolutionen und Reformen. Ein Vortrag des Historikers Paul Nolte über die Anfänge und das Scheitern von Demokratien in Deutschland. ********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:Instagram und YouTub…
Kohlenbach, Lukas www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur AudiodateiVon Kohlenbach, Lukas
F
Forschung aktuell - Deutschlandfunk


Röhrlich, Dagmar www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur AudiodateiVon Röhrlich, Dagmar
F
Forschung aktuell - Deutschlandfunk


Damit mehr Menschen den öffentliche Nahverkehr nutzen, müsste man Fahrten einfacher buchen und mit anderen Verkehrsmitteln kombinieren können. Die Realität ist aber: Ein Wildwuchs aus Apps, Tarifzonen und Anbietern. Dabei lässt sich das alles weniger kompliziert lösen – nur eben nicht in Deutschland. Heller, Piotr www.deutschlandfunk.de, Forschung …
F
Forschung aktuell - Deutschlandfunk


1
Forschung aktuell 20.05.2022, komplette SendungK
24:47
24:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:47
Knoll, Christiane www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur AudiodateiVon Knoll, Christiane
Künstliche Intelligenz gilt als Schlüsseltechnik für geopolitische Macht. Doch Europa hinkt den USA und China hinterher. Muss der Wissenstransfer von der Forschung zur militärischen Anwendung verbessert werden? Von Thomas Reintjes www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur Audiodatei…
Weitere Themen:Querdenker-Demo in Bad Nauheim - Stadt bittet um Ignoranz, Hessenpokal-Finale in Gießen - TSV Steinbach Haiger im FinaleVon Eva Maria Roessler
E
Einhundert - Deutschlandfunk Nova


1
Valerie - Will Anerkennung, aber von den falschen Menschen
29:26
29:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:26
Valerie sehnt sich nach einem schillernden Leben. Doch sie schafft den Absprung aus der Kleinstadt nicht, in der sie groß geworden ist. Immer wieder macht sie sich abhängig von der Anerkennung anderer - die Chefin, die Oma, die Männer, die Freundin. Sie muss loslassen, um endlich das Leben zu leben, das sie sich immer gewünscht hat. ********** Den …
Von Eva Maria Roessler
F
Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft


1
Zärteste Versuchung?! SO sieht die perfekte Schokolade aus
30:36
30:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:36
Dieses Mal sind Julia Nestlen und Sina Kürtz für euch am Start.Während die eine als Zugezogene im Heimstudio in Mainz sitzt, hat die andere sich während des Gewitters unter ihre Decke verkrochen. Ihr werdets hören! :)Ihre Themen sind:- Schokoforschung: Wissenschaftler haben das Design der perfekten Schokolade gefunden (03:15)- Regen in Hamburg, Son…
h
hr4 Mittelhessen


Weitere Themen:Unwetter beeinflusst Stadtjubiläum in Alsfeld - Absage Mittelaltermarkt, Löhnberger startet bei der Hessischen Bobby-Car-MeisterschaftVon Eva Maria Roessler
h
hr4 Mittelhessen


Weitere Themen:Vollbremsung bei Bahnübergang in Friedensdorf - Lokführer verhindert Frontal-Crash, Wetzlar: Nacht der Galerien und MuseenVon Eva Maria Roessler
T
Terra X - Der Podcast


1
Sind wir gewappnet für den Krieg im Netz?
59:33
59:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:33
Podcast mit Harald Lesch und Manuel Atug Hackerangriffe sind eine reale Bedrohung geworden: Übers Netz könnten Angreifer Den Strom ausschalten - oder die digitale Kommunikations-Infrastruktur. Tatsächlich gibt es dauernd Angriffe - und Harald Lesch spricht mit einem, der im "Maschinenraum Deutschland" Ideen entwickelt, sich vor Cyber-Attacken zu sc…
B
Blaue Couch


1
BAYERN 1 Youtuber Andi und Basti von den Woidboyz: "Ganz viel Probleme sind zu lösen, wenn man mit den Leuten redet"
35:45
35:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:45
Ob DIY-Frühbeet bauen oder romantisches Date organisieren: Jede Woche bekommen sie eine neue Challenge und haben nur einen Tag Zeit, um sie zu lösen. Die "Woidboyz" sind in BAYERN Kult. Über ihr neues BAYERN 1-Format erzählen die zwei Woidboyz Andi und Basti auf der Blauen Couch.? Lasst uns gerne ein Abo da, wenn euch der Talk mit Andi und Basti vo…
H
Hörsaal - Deutschlandfunk Nova


1
Warum es immer noch Ost und West gibt - Soziologe Steffen Mau
42:02
42:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:02
Die deutsche Wiedervereinigung ist mehr als 30 Jahre her. Dennoch sind 'Ost' und 'West' nicht verschwunden. Immer noch gibt es Unterschiede - in der Wirtschaft, im Sozialen und im Politischen. Woran das liegt, erklärt der Soziologe Steffen Mau in seinem Vortrag. ********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf die…
Von WetterWelt
Von WetterWelt
Von WetterWelt
Heller, Piotr www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur AudiodateiVon Heller, Piotr
F
Forschung aktuell - Deutschlandfunk


Meyer, Anneke www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur AudiodateiVon Meyer, Anneke
Nordwig, Hellmuth www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur AudiodateiVon Nordwig, Hellmuth
F
Forschung aktuell - Deutschlandfunk


Boeings Raumkapsel „Starliner“ wird abermals auf einen unbemannten Testflug zur Internationalen Raumstation ISS geschickt. Bisherige Versuche schlugen fehl, wodurch der US-Luft- und Raumfahrtkonzern in den Rückstand zu Elons Musks Unternehmen SpaceX geraten ist. Sollte das Andocken an die ISS diesmal gelingen, ist die Kapsel mit mehr als 200 Kilo N…
F
Forschung aktuell - Deutschlandfunk


Auch in den USA ist die Sorge groß, dass sensible Forschungen in die Hände Chinas geraten könnten. 2018 startete die damalige Trump-Regierung eine "China Initiative", um Spionage zu bekämpfen. Das Programm hat administrative Versäumnisse aufgedeckt, aber der US-Wissenschaft vermutlich mehr geschadet als genützt. Reintjes, Thomas www.deutschlandfunk…
F
Forschung aktuell - Deutschlandfunk


1
Forschung aktuell 19.05.2022, komplette Sendung
24:52
24:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:52
Reuning, Arndt www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur AudiodateiVon Reuning, Arndt
Von Benjamin Müller
h
hr4 Mittelhessen


18 000 neue Bäume für den Stadtwald in WeilburgVon Eva Roessler
- Landratswahl in Marburg-Biedenkopf: Briefwahl nutzen - Feuerwehrunterricht an Weiltalschule in WeilmünsterVon Eva Roessler
S
Schneller schlau - Der kurze Wissenspodcast von P.M.


Kitas sind ein Hort für Bazillen, wie leidgeplagte Eltern berichten können. Denn das Immunsystem der Kinder funktioniert anders. Aber warum haut es dann auch so oft die Eltern um? Gefällt dir unser Podcast? Dann erhalte eine Gratis-Ausgabe unseres Magazins "P.M. Schneller schlau"! Einfach hier klicken: pm-magazin.de/schlau Unsere allgemeinen Datens…
B
Blaue Couch


1
Bettina Tietjen, Talkmasterin: "Ich hatte einfach Angst vor der Kamera"
29:55
29:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:55
Bettina Tietjen ist beim NDR die Frau für unterhaltsame Talks im Fernsehen und im Radio. Seit einigen Jahren schreibt Tietjen auch erfolgreich Bücher. Über ihre Kindheit und die Zeit der Schulterpolster und Anti-Atom-Demos erzählt sie bei Gabi Fischer auf der Blauen Couch. Lasst uns gerne ein Abo da, wenn euch das Gespräch mit Bettina Tietjen. Auf …
W
Wissenschaft im Brennpunkt - Deutschlandfunk


1
Assistierter Suizid in der Schweiz - Sterben auf Wunsch
28:34
28:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:34
In der Schweiz nehmen sich mehr Menschen mit Unterstützung von Sterbehelfern das Leben als einsam. Manche Experten sagen: So könnte es auch bei uns in zehn Jahren aussehen. Ist unser Nachbarland ein Vorbild für Deutschland oder muss uns die Entwicklung zu denken geben? Von Martina Keller www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur A…