Weißt du’s schon? ist ein Podcast-Quiz für Familien mit Kindern im Vor- und Grundschulalter. Wer wissen will, was Wechselschneider sind, was sich hinter einem Verwirrklinger verbirgt oder was eine Nichtzillion ist, muss gut zuhören! In jeder Folge sind kleine und große Hinweise versteckt – am Ende kommt die Lösung. Viel Spaß beim Zuhören, Rätseln und Lernen!
…
continue reading
Was können wir Menschen vom Sexualverhalten der Gorillas und Schimpansen lernen? Warum sind Wespen für unser Wohlbefinden so wichtig? Und warum sagt ein Vogelschiss mehr über unsere Welt als 1.000 Worte? Am Museum für Naturkunde Berlin forschen über 200 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler und suchen die Antworten zu unseren Fragen. 30 Millionen Objekte hat das Museum, darunter das größte ausgestellte Dinosaurierskelett der Welt, Giraffatitan brancai. Hier werden beinahe täglich neue Tie ...
…
continue reading
Herzlich Willkommen zum BioFunk Podcast! Hier dreht sich alles um die spannende Welt der Biologie. Wir behandeln grundlegende Fragen: Wie machen Viren und Bakterien krank? Was sind Proteine und welche Aufgaben haben sie? Und warum gibt es überhaupt Sexualität? Auch die Wissenschaftsgeschichte kommt nicht zu kurz. Wir möchten zeigen, dass Wissenschaft Spaß machen kann. Also, hört rein! Weitere Infos auf www.BiOfunk.net
…
continue reading
Biologie-Podcast
…
continue reading
Aktuell sind zu diesem Podcast keine neuen Folgen geplant.
…
continue reading
Wieso werden die Arme von Kraken einzeln von "Gehirnen" gesteuert? Wie funktioniert eigentlich ein Virus und wie war das damals mit der Entdeckung der Dinosaurier? Das und mehr erzählen euch die Schriftstellerin und Zoologin Jasmin Schreiber und der Biologe und Poetry-Slammer Lorenz Adlung!
…
continue reading
Der methodisch inkorrekte Wissenschaftspodcast Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/methodischinkorrekt
…
continue reading
Wie sieht die Zeit nach Corona aus? Was gibt es für Prognosen, Visionen, Einschätzungen und auch Forderungen? Anja Reschke spricht mit Fachleuten aus den Wissenschaften.
…
continue reading
Der Science Busters Podcast ist ein Podcast der Science Busters. Das trifft sich insofern sehr gut, weil der Name leicht zu merken ist. Seit 2007 gibt es die Science Busters als Wissenschafts-Show-Projekt. Auf der Bühne, auf Radio FM4, als Bücher, als Lehrveranstaltung und TV-Sendungen. Und ab 2021 auch als Podcast. Weil fast immer mehr zu einem Thema zu sagen wäre, als im jeweiligen Format Platz hat. Nachhaltige Wissenschaftskommunikation, wenn man so will, lehrreich, unterhaltsam und durch ...
…
continue reading
Jede Woche blicken wir auf neue Entwicklungen und Ergebnisse in der deutschen Forschungslandschaft. Überall in Deutschland arbeiten Wissenschaftler daran, die Welt ein wenig besser zu machen. Wir schauen ihnen über die Schulter.
…
continue reading
Praxis für ursachenorientierte Gesundheitsberatung
…
continue reading
Der Podcast rund um Innovation, Wettbewerb und die Zukunft des Gesundheitswesens.
…
continue reading
«Durchblick» liefert Antworten aus der Wissenschaft – auf Fragen, die bewegen. Ob Gesundheit, Technologie, Wirtschaft oder Politik – im Gespräch mit Forschenden und Betroffenen, liefert die «Durchblick»-Redaktion spannende Erkenntnisse als Podcast und als Video. Verständlich erklärt und packend erzählt: Das ist «Scientainment» mit Moderator Daniel Fanslau. «Durchblick» findest du überall, wo es Podcasts gibt – sowie auf Youtube und bei Blick. «Durchblick» ist eine Produktion von Blick – unte ...
…
continue reading

1
So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle "Normalgestörten"
RTL+ / Stefanie Stahl / Lukas Klaschinski
Woran erkennt man eine toxische Beziehung? - Kann man dem "Bauchgefühl" wirklich trauen? - Wie geht man mit der eigenen Wut um? Stefanie Stahl ist Psychologin und Autorin von Bestsellern wie „Das Kind in dir muss Heimat finden“ und „Jeder ist beziehungsfähig“. In diesem Podcast beantwortet sie gemeinsam mit dem Psychologen und Moderator Lukas Klaschinski eure Fragen zu Beziehung, Selbstwertgefühl und vielen anderen psychologischen Themen. Steffi und Lukas erklären zum Beispiel, warum wir uns ...
…
continue reading
Kann es den Zombie-Pilz aus „The Last of Us“ wirklich geben? Wieso sieht man im Winter seinen Atem, einen Pups aber nicht? Könnten die Drachen aus „Game of Thrones“ in unserer Welt auch fliegen? Diese Fragen aus dem echten Leben stellen sich Julia Nestlen, Sina Kürtz und Aeneas Rooch. Sie sind Wissenschaftsfreaks, vergraben sich unter der Woche in den Tiefen aller möglichen Studien und besprechen freitags ihre Funde. Die sind bahnbrechend - oder einfach irgendwie schräg. Habt ihr auch heiße ...
…
continue reading
ÄrzteTag - der tägliche Podcast der "Ärzte Zeitung". Wir blicken kommentierend und persönlich auf den Tag, wichtige Ereignisse und Meilensteine. Wir laden Gäste ein, mit denen wir über aktuelle Ereignisse aus Medizin, Gesundheitspolitik, Versorgungsforschung und dem ärztlichen Berufsalltag reden.
…
continue reading
„Neugierig auf Morgen": Das ist der Claim des Wissensmagazins P.M. und so sind auch die Frauen und Männer in der Redaktion. Alle haben ihre Expertise und fragen sich gegenseitig Löcher in den Bauch: Wo gibt es heißes Eis und wie wird man Sternenstaubjäger? Wer baut Laserschwerter und was steht im Vertrag von Versailles? Ihr könnt den Redakteur*innen jetzt zuhören, wie sie spannende Fragen beantworten, knackig-kurz. Es geht um kuriose Phänomene in Natur und Wissenschaft, Amüsantes aus der Ges ...
…
continue reading
…
continue reading
Hier geht es um das praktische und einfache Gärtnern mit der Natur für Gartenanfänger und auch für Fortgeschrittene. Im Gespräch stellen wir einfache Möglichkeiten vor, wie man selbst kompostieren kann, oder wie man am einfachsten ein eigenes Gemüsebeet anlegt. Schritt für Schritt, mit vielen Tipps und Tricks. Das Gärtnern mit der Natur steht dabei im Vordergrund: wie nutze ich die Kräfte der Natur, wie fördere ich die biologische Vielfalt im Garten, und wie gelingt es, vitale, gesunde Pflan ...
…
continue reading
Beat Fischer ist im Element, wenn der Frühling spriesst. Der Botaniker kennt erstaunliche Geschichten über die normalsten Pflanzen am Wegrand. Diese erzählt er seinem Freund und Podcastproduzenten This Wachter jeweils dort, wo die besprochene Pflanze Wurzeln geschlagen hat. Ein Podcast für all jene, die sich nach botanischen Frühlingsgefühlen sehnen (und Schweizerdeutsch verstehen.)
…
continue reading
Hans Hartkern zieht ein Jahr lang durch Österreich und besucht Fledermaus-Afficionados und Afficionadas. Dabei lernt er was und erweitert seine Komfortzone. Ein Gewinn für alle!
…
continue reading
Medizinische Sendungen gehen in die Tiefe, sind aber nicht unterhaltsam. Dieses Vorurteil zu widerlegen, haben wir uns für den Hörgang vorgenommen. Nun haben wir auf Springer Medizin Österreich einen Podcast ins Leben gerufen, der sowohl aktuell als auch wissensvermittelnd sein, darüber hinaus akustisch etwas hermachen soll. Neben Experten aus Wissenschaft und Praxis werden wir auch unsere Fachredakteure, Kolumnisten und Reporter der „Ärzte Woche“ zu Wort kommen lassen.
…
continue reading
Wir sprechen mit inspirierenden Persönlichkeiten über ihre Vision der Zukunft der Gesundheit.
…
continue reading

1
Young Urban Anesthesiologists
Ingmar Finkenzeller (Klinik für Anästhesiologie der Universitätsmedizin Göttingen)
Der Podcast aus der Klinik für Anästhesiologie der Universitätsmedizin Göttingen. Wir berichten über Aktuelles aus Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerzmedizin. Manchmal sprechen wir auch einfach über Dinge, die uns interessieren. "Young Urban Anesthesiologists", kurz "YUAN" referenziert das Weiterbildungsformat der Abteilung, auch wenn wir weder besonders jung noch urban sind. CME-Fortbildungspunkte für das Hören des Podcasts können über unsere Homepage beantragt werden.
…
continue reading
Podcast über die 5 biologischen Naturgesetze
…
continue reading
In diesem Podcast geht es rund um das Thema Impfen & Impfentscheidung. Weiterführende Informationen sowie Fachbeiträge finden sich auf unserer Webseite: https://individuelle-impfentscheidung.de/ Und wer eine Frage hat, auf die wir noch keine Antwort gegeben haben, kann uns hier schreiben: podcast@individuelle-impfentscheidung.de Wir wünschen interessante Einblicke und gute Unterhaltung. Viel Spaß!
…
continue reading
Benötigen wir zum Aufhalten der Klima- und Umweltkrisen auch eine innere Umkehr? Der Umweltbeauftragte des Erzbistums Köln, Christian Weingarten, spricht über diese Frage mit bekannten Persönlichkeiten, um auch deren persönliche Motivation zu ihrer ökologischen Umkehr zu erfahren. Was kann auch dir Kirche bei der Bewahrung der Schöpfung davon lernen?
…
continue reading
ZWEIvorZWÖLF! Der Podcast über Umwelt und soziale Gerechtigkeit. Nachhaltigkeit ist das Thema! Andrea spricht mit Prominenten, WissenschaftlerInnen, AktivistInnen und UnternehmerInnen, die sich für ein grünes und nachhaltiges Leben einsetzen. ZWEIvorZWÖLF will inspirieren, Türen öffnen und zeigen, was WIR konkret machen können um unseren eigenen Alltag klimafreundlicher zu gestalten. Und zwar easy und ohne Druck und Radikalität – aber effektiv. Produktion & Musik: David Wehle https://www.ins ...
…
continue reading
Tauche ein in die faszinierende Welt des Wissens mit "Hirnschmaus", dem Podcast, der deinen Verstand unterhaltsam nährt! In diesem Podcast laden wir regelmäßig fachkundige Gäste aus verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen ein, um tiefgehende Einblicke in ihre Forschung und Erkenntnisse zu teilen. Von Wirtschaftswissenschaft über Informatik und Medizin bis hin zu Soziologie - wir decken eine breite Palette von Themen ab. Unsere Gäste sind nicht nur hochqualifiziert, sondern auch gekonnt ...
…
continue reading
Bei «FiBL Focus», dem Podcast des Forschungsinstituts für biologischen Landbau FiBL, dreht sich alles um die neusten Erkenntnisse aus der Wissenschaft und Praxis. Praktiker*innen und FiBL-Expert*innen diskutieren aktuelle Themen rund um Landwirtschaft, Umwelt- und Tierschutz. Bäuerinnen und Bauern teilen ihre Probleme und ihre Lösungen aus der Praxis und für die Praxis. FiBL-Studien und -Publikationen werden so zusammengefasst, dass sie auch von Nicht-Wissenschaftler*innen verstanden werden. ...
…
continue reading
Der Biologie-Berufe-Podcast
…
continue reading
Journalismus ist mehr als nur Skandale und News-Ticker. Das unabhängige Onlinemagazin Perspective Daily setzt den Fokus auf Lösungen und Visionen, um zu #zeigenwasgeht. In diesem Kanal findet ihr unsere Original-Podcasts: Im vollgut-Podcast hört ihr nicht nur zu, sondern könnt mitmachen. Am Mikro sitzen Autorinnen Juliane Metzker und Katharina Wiegmann, die den Pessimismus draußen angeleint haben. Aktuelle Themen und Nachrichten, die die Zuhörer:innen per Umfrage auswählen, nehmen sie lösung ...
…
continue reading
Womit beschäftigt sich ein Theoretischer Physiker? Worum geht es bei Bildung 5.0? Und was hat uns Johann Wolfgang von Goethe heute zu sagen? „Hessen schafft Wissen – der Podcast“ präsentiert die Faszination Wissenschaft zum Hören! In informativen, kurzweiligen und persönlichen Episoden diskutieren wir Herausforderungen unserer Zeit – und wagen einen Blick in die Zukunft. Dabei tauchen wir in Themen ein wie Cybersicherheit, Insektenbiotechnologie und Erneuerbare Energien. Wir erfahren welche ...
…
continue reading
Im Biologie Passion Podcast beschäftigen wir uns gemeinsam mit den Grundlagen der Biologie! Mein Name ist Christian Schweda und es freut mich sehr, dass du deinen Weg hierher gefunden hast. Damit ich möglichst viel Zeit in die Produktion vieler, neuer Podcastfolgen investieren kann, bin ich auf eure finanzielle Unterstützung angewiesen. Mir ist es allerdings sehr wichtig, dass meine Lernhilfe jedem kostenlos zur Verfügung steht – also unterstützt deine Spende nicht nur mich, sondern auch all ...
…
continue reading
Coaching to go inspiriert, wenn Sie einen Coach grad nicht zur Hand haben, aber über etwas nachdenken oder sich einfach mal auf neue Gedanken bringen lassen möchten. Echte Coachingtools in kleine Häppchen zum mitnehmen serviert.
…
continue reading
Gradical ist der Kunststoffexperte für Medizintechnik. Wir helfen Medizintechnikunternehmen den richtigen Kunststoff für ihre Anwendung auszuwählen. Das unter Berücksichtigung der technischen Eignung, der regulatorischen Anforderungen und der Nachhaltigkeitsaspekte. Der Gradical Podcast greift alle Themen rund um Kunststoffe in der Medizintechnik auf. Nachhaltigkeit, Sterilisation, das Medical Grade Konzept, Biokompatibilität und viele andere Themen erwarten Sie in diesem Podcast. Der Gastge ...
…
continue reading
Ein Podcast über den Menschen als solchen. Für alle, die mehr über ihre Spezies erfahren möchten. Host: Laurin Mauracher
…
continue reading
Der Kinderlungen-Podcast Der offizielle Podcast der Gesellschaft für pädiatrische Pneumologie (GPP) Allgemeine Beschreibung: Der Podcast der Gesellschaft für pädiatrische Pneumologie (GPP) beleuchtet die unterschiedlichsten Themen der Kinder-Pneumologie. Kinderärzt:innen, Spezialist:innen, Studierende, Eltern und alle Interessierten erhalten Wissen auf dem neuesten Stand der Wissenschaft. Dazu laden wir Expert:innen ein, die ihre Expertise mit uns teilen – fundiertes Fachwissen wird aufgegri ...
…
continue reading
Was tut sich in medizinischer Forschung und Krankenversorgung am traditionsreichsten Medizin-Campus Deutschlands, dem Universitätsklinikum Heidelberg (UKHD) und seiner Medizinischen Fakultät? Der UKHD Campus Report gewährt Einblicke in spannende Themen aus dem gesamten Medizinspektrum: Welche Pflege benötigen Frühgeborene auf der Intensivstation? Wie bereiten sich Kinderherzchirurgen auf ihre Eingriffe vor? Wie lassen sich Spenderlebern dank Hightech-Geräten vor Schäden bewahren? Der UKHD Ca ...
…
continue reading
Personalmangel, Zeitdruck, Bürokratie und fehlende Wissenschaftlichkeit - es ist oft schwer, wirklich gute Medizin zu finden. Und dann bekommt man den nächsten Termin sowieso erst in drei Monaten. In „Grams’ Sprechstunde“ geht die Ärztin Natalie Grams mit unterschiedlichsten Menschen aus Alltag, Praxis und Forschung der Frage nach, wie wir alle gemeinsam für ,echt gute Medizin’ sorgen können. Ihr Ziel ist, dass wir uns darin nicht als Nummern, sondern wieder als Menschen gesehen fühlen könne ...
…
continue reading
In diesem Podcast reden Jonas und Clemens über die Höhen und Tiefen des Studentenlebens.
…
continue reading
SPEICHERHUNGRIG ist der Podcast von Storage-Insider für Speicherprofis und -interessierte. Hier spricht Dr. Jürgen Ehneß, Chefredakteur von Storage-Insider, mit Experten und Anwendern aus der Speicherwelt.
…
continue reading
Hirnforscher Gerald Hüther und Publizist Robert Burdy schauen auf aktuelle Nachrichten und fragen "Ist das Information oder kann das weg?". Basierend auf ihrem Buch "Wir informieren uns zu Tode" stellen sie die entscheidenden Fragen, um uns durch die Informationsflut zu bringen: 1. Löst diese Information in mir irgendetwas aus? 2. Ist das, was sie in meinem Hirn auslöst, für mich hilfreich? 3. Ist sie deshalb hilfreich, weil sie mir hilft, etwas besser zu verstehen und das dabei als sinnvoll ...
…
continue reading
Die Zeit ist reif, das Zusammenleben von Frauen und Männern neu zu denken, sagt Biologin und Autorin Meike Stoverock. Das tut sie zusammen mit Moderatorin Silke Andrea Schuemmer und vielen versierten Gesprächspartnern. Denn in der Natur kontrollieren Weibchen den Zugang zu Sex. Die Biologie nennt das Female Choice. Bis zur Sesshaftwerdung galt das auch für den Menschen. Doch dann schufen die Männer eine Zivilisation unter Ausschluss der Frauen. Doch die finden langsam zu ihrer natürlichen St ...
…
continue reading
Im SWR2 Forum diskutieren wir über Gott und die Welt, über Fußball und den Erdball. Unsere Gäste kommen aus Wissenschaft, Literatur und Kultur – und manchmal auch aus der Politik.
…
continue reading
In unserem Podcast sprechen wir mit klugen Köpfen über ihre innovativen und zukunftsträchtigen Projekte im Rahmen der Bioökonomie!
…
continue reading

1
Evolution & Sex (02): Mitochondrium – Über die Geburt der eukaryotischen Zelle
14:58
14:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:58
In der Reihe "Evolution & Sex" hörst du die besten BiOfunk-Folgen zu den Themen Evolution und sexuelle Fortpflanzung. In der Welt der Zellen gibt es zwei Haupttypen: Eukaryoten mit Zellkern und Prokaryoten ohne. Doch die Unterschiede gehen weit über den Zellkern hinaus – Prokaryoten haben keine membranumhüllten Organellen. In dieser Folge tauchen w…
…
continue reading

1
Frag die Science Busters live - Scheinklimaschutz für Anfänger:innen - SBP074
45:36
45:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:36
Mitschnitt der Sendung auf Radio FM4 vom 27.9.2023 plus Wachauer Nebensonne 1000 Tage kein Klimaschutzgesetz in Österreich. - Das haben wir letzten September zum Anlass genommen, um in unsrer monatlichen Phone-In Sendung auf Radio FM4 eine Stunde lang Fragen zum Thema rund um die Klimakrise zu beantworten. Seit damals, seit 27.9. 2023, ist viel pas…
…
continue reading

1
Haben Tiere ein Bewusstsein?
43:11
43:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:11
Was denkt meine Katze, was fühlt mein Hund? Und was fuchsen die Krähen auf dem Balkon gerade aus? Dass Tiere mehr sind als ihre Instinkte, das wissen wir. Aber was geht in ihnen wirklich vor? Haben sie ein Bewusstsein? Und wovon sprechen wir bei Bewusstsein eigentlich? Zusammen mit Tierärztin Dr. Karin Lason geht es auf die Reise in ein noch wenig …
…
continue reading

1
Dir fällt es schwer, über Sex zu reden? Dann ist dieser Text für dich
17:37
17:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:37
Unseren Artikel der Woche kannst du kostenlos hören oder auch hier lesen. Darum geht's heute: Konstruktiv miteinander zu reden, ist auch beim Sex das A und O. Es macht intime Erlebnisse schöner und steigert die Zufriedenheit in Beziehungen. Sexualtherapeut Umut Özdemir erklärt, wie es geht. Wenn Du unseren werbefreien, unabhängigen und konstruktive…
…
continue reading

1
Eine Trancereise für mehr Liebe, Verbindung und Beziehung
31:44
31:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:44
Ganz entscheidend für die Verbindung zu anderen ist die Verbindung zu uns selbst. In dieser Trance nehmen wir dich mit, um eine tiefere Verbindung zu dir selbst aufzubauen, Ruhe einkehren zu lassen und auf deine innere Stimme zu hören. Ja, das zuzulassen, was in dir vorgeht. Und es geht um die Momente in unserem Leben, wo wir uns zu anderen verbund…
…
continue reading

1
Wann ziehen Haus- und Fachärzte endlich an einem Strang, Dr. Heinrich?
59:46
59:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:46
Der SpiFa-Vorsitzende steht beim Fachärztetag vor Publikum Rede und Antwort. Ein „ÄrzteTag“-Podcast einmal ganz anders: Am Ende des 10. SpiFa-Fachärztetages am Freitag stellte sich Dr. Dirk Heinrich, Vorsitzender des Spitzenverbands Fachärzte Deutschlands, den Fragen der Ärzte Zeitung – vor Publikum vor Ort in Berlin. Die Besucherinnen und Besucher…
…
continue reading

1
Angst, Krieg, Gewalt – Was wird aus Putins Russland?
44:14
44:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:14
Russland hat sich unter Wladimir Putin in eine Diktatur verwandelt, die von Angst, Repression und Gewalt gekennzeichnet ist, aber auch - trotz westlicher Sanktionen - von steigenden Löhnen und wirtschaftlicher Stabilität. Putins erklärtes Ziel: eine Großmacht nach dem Vorbild der russischen Zarenherrschaft. Dafür führt er einen brutalen Angriffskri…
…
continue reading

1
LIVE-SPECIAL II: Ihr könnt Hühnergegacker verstehen! Wetten?
37:18
37:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:18
Mit Sina Kürtz und Julia Nestlen live vom SWR Podcastfestival in Mannheim.Ihre Themen sind: Am Hühnergegacker hören, ob sie glücklich sind oder nicht? Wetten, ihr könnt das?! (04:14) Dadjokes – endlich wissenschaftlich untersucht. Julia testet das direkt mal am Publikum … (11:12) Ihr könntet euch im All bestatten lassen – wenn ihr das nötige Kleing…
…
continue reading

1
Judenhass im Klassenzimmer – Was tun gegen Antisemitismus an Schulen?
44:11
44:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:11
Schüler, die auf dem Gelände eines ehemaligen Konzentrationslagers den Hitlergruß zeigen. Jugendliche, die Beifall klatschen, während sie im Kino einen Film über den Holocaust sehen. Seit dem Massaker der Hamas und dem Krieg in Gaza hat die Judenfeindlichkeit an deutschen Schulen zugenommen – verbreitet und befeuert durch soziale Medien. Von einer …
…
continue reading

1
Wie groß ist der medizinisch-ökonomische Fußabdruck der Fachärzte, Herr Schneider?
27:46
27:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:46
SpiFa-Hauptgeschäftsführer zur Rolle der ambulanten Facharztmedizin Medizin nur als Kostenfaktor? Das wird der Sache nicht gerecht, sagt Robert Schneider, Hauptgeschäftsführer des Spitzenverbands Fachärzte Deutschlands (SpiFa) im „ÄrzteTag“-Podcast. Schneider ist auch Ko-Autor einer Studie zum medizinisch-ökonomischen Fußabdruck der ambulanten Fach…
…
continue reading

1
Chronische respiratorische Insuffizienz
1:10:23
1:10:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:10:23
Der Kinderlungen-Podcast Der offizielle Podcast der Gesellschaft für pädiatrische Pneumologie (GPP) Allgemeine Beschreibung: Der Podcast der Gesellschaft für pädiatrische Pneumologie (GPP) beleuchtet die unterschiedlichsten Themen der Kinder-Pneumologie. Kinderärzt:innen, Spezialist:innen, Studierende, Eltern und alle Interessierten erhalten Wissen…
…
continue reading

1
Präzisere Steuerung von Handprothesen dank Ultraschall und KI
23:16
23:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:16
Am Fraunhofer IBMT wird an einer neuen Ultraschall-Sensorik für Handprothesen geforscht. In Verbindung mit KI wird die ultraschall-basierte Steuerung der Prothesen deutlich feinfühliger und präziser. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-ultraschall-handprothesen
…
continue reading
Eigene Ernte auch ohne Garten Kartoffeln auf dem Balkon Mehr Infos zum naturgemäßen Gärtnern gibt es unter www.neudorff.de Und eine direkte Nachricht könnt Ihr gern senden an s.klingelhoefer@neudorff.de Heute sprechen wir über Kartoffeln auf dem Balkon – das geht? Es ist einfacher, als du denkst. Auch wenn die Ernte vielleicht nicht riesig ist, sch…
…
continue reading

1
Welcher Käfer duftet nach Aprikosen?
10:03
10:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:03
Stuttgart21 hat dem Juchtenkäfer zu einiger Berühmtheit verholfen: Seinetwegen wurde die Großbaustelle jahrelang ausgebremst. Was ist das für ein Käfer, der so viel Einfluss hat? Die Biologin Caroline Ring beleuchtet das Leben dieses rätselhaften Tierchens. Noch mehr Wissen liefert unser Magazin „P.M. Schneller schlau“. Hier kannst du eine Ausgabe …
…
continue reading

1
Kauf mich! Klick mich! Folge mir! Wie prägt Werbung unseren Alltag?
44:10
44:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:10
Werbung nervt. Poppt hier auf, lenkt uns da ab, unterbricht uns dort, ist überall. Und doch gibt es legendäre Spots, ernten originelle Werbefilme begeisterte „Likes“ und werden viral verbreitet. Und während ein Fachbuch-Klassiker aus den 50ern noch die Tricks der „geheimen Verführer“ erklärte, scheint es heute gerade junge Leute kaum zu stören, wen…
…
continue reading

1
Dr. Herwig Juster - Hochleistungskunststoffe in der Medizintechnik
39:32
39:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:32
Dr. Herwig Juster ist Experte für Hochleistungskunststoffe und ist aktuell Key Account Manager bei Syensqo einem weltweit führenden Hersteller für Hochleistungskunststoffe. Er hat einen Doktor in Kunststofftechnik und einen Master in Industrial Management and Business Administration. Seine ganze Karriere lang haben ihn Spezialitäten und Hochleistun…
…
continue reading

1
Zucker – eine süsse Droge?
38:00
38:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:00
Durchblick Schon als Kinder lernen wir, ihn zu lieben: Zucker. Doch zu viel Zucker macht dick – und kann uns krank machen. Dennoch haben wir ein grosses Verlangen danach. Sind wir alle von klein auf zuckersüchtig? Wie finden wir einen gesünderen Umgang mit dem süssen Gift? Und welche Rolle spielen hierbei die Politik und die Schweizer Zuckerindustr…
…
continue reading

1
Wie kommen Belegärzte mit den Hybrid-DRG zurecht, Dr. van Rhee?
32:31
32:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:31
Das BdB-Vorstandsmitglied im Gespräch über Abrechnungsprobleme Kommt mit der Einigung zwischen Kassenärztlicher Bundesvereinigung (KBV) und dem Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenkassen zur Umsetzung der Abrechnung der speziellen sektorengleichen Vergütung nun Schwung in die Umsetzung der Hybrid-DRG? Zumindest ermöglicht die Einigung abrechnend…
…
continue reading
Wir suchen ein Pflanze, die täglich fast einen Meter in den Himmel schießt. Anders als Bäume wächst sie nicht in die Breite, sondern in die Höhe, ähnlich einem ausziehbaren Fernrohr. Einzigartig macht sie nicht nur ihr rasantes Wachstum, sondern auch ihre essbaren jungen süßen Sprossen. Die liebt nicht nur der Pandabär, sondern auch der Mensch. Ihr…
…
continue reading

1
Gute Nachrichten #8: »Trick« entfernt Mikroplastik aus Trinkwasser; Ureinwohner:innen Kanadas profitieren von erneuerbarer Energie; Frankreich verankert Recht auf Abtreibung in Verfassung, und mehr
18:53
18:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:53
Unsere Guten Nachrichten der Woche kannst du kostenlos hören oder hier die Topmeldung lesen. Wenn Du unseren werbefreien, unabhängigen und konstruktiven Journalismus unterstützen möchtest, werde jetzt Mitglied! Du kannst uns auch kostenlos und ohne automatische Verlängerung 2 Wochen gratis testen: https://perspective-daily.de Text: Maria Stich Stim…
…
continue reading

1
Paartherapie als Chance - Gemeinsam den Familienalltag meistern (mit Nina Grimm)
48:08
48:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:08
Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Sponsoren findet ihr hier: https://linktr.ee/sobinicheben +++ Das Leben junger Eltern, aber auch kinderloser Paare kann sehr stressig sein. Vor allem die Geburt des ersten Kindes verändert das Leben der Eltern oft radikal. Darunter kann auch das Liebesleben leiden, was Nina Grimm selber erleben musste. Sie ist …
…
continue reading

1
#122 Digitaler Frühjahrsputz - Dr. Torsten Beyer
1:11:42
1:11:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:11:42
Wir haben über 6 Milliarden Internet-Nutzende auf der Welt. Im Internet sind über 100 Zettabyte (= Milliarden Terabyte) an Daten 365/24/7 verfügbar & an jedem Ort der Welt mit Internet-Zugang abrufbar. Und jeden Tag werden es mehr. ExpertInnen schätzen, dass bis zu 85 Prozent aller aktuell im Internet gespeicherten Daten niemand mehr braucht. Das i…
…
continue reading

1
#136: Unbekannt und doch bedroht – Prof. Dr. Angelika Brandt über Tiefseeforschung und Zoologie
54:57
54:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:57
Eine lebensfeindlich wirkende, absolute Dunkelheit, in der mehrere Millionen unbekannte Arten leben – die Tiefsee übt seit jeher eine große Faszination auf viele Menschen aus. Sie erstreckt sich über mehr als zwei Drittel der Erdoberfläche, und es wird angenommen, dass sie mehr als die Hälfte aller Arten auf unserem Planeten beheimatet. Dennoch ist…
…
continue reading

1
„Der biologische Skandal“ – Wie umgehen mit den Wechseljahren?
44:12
44:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:12
„Die Wechseljahre“, so hat es die Bestseller-Autorin Ildikó von Kürthy einmal formuliert, „sind ein biologischer Skandal.“ Nicht nur, weil Frauen von der Hormonumstellung ihres Körpers viel stärker betroffen sind als Männer, sondern auch, weil man allgemein so wenig über die Symptome und ihre Behandlung weiß: Hitzewallungen, Schlafstörungen, Depres…
…
continue reading

1
Noch persönlicher, noch genauer - die neue Österreichische Polleninformation
10:54
10:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:54
Der Hörgang-Blütentalk entsteht in Zusammenarbeit mit dem Verein Österreichische Polleninformation.Von Springer Medizin Wien/ Martin Krenek-Burger
…
continue reading

1
Mi290 – "Reini im Krankenhaus"
1:52:43
1:52:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:52:43
... direkt von der Not-OP der Wissenschaft. Inhalt 00:00:00 Intro 00:01:40 Reini im Krankenhaus 00:56:05 Kommentar Simon zu jugend forscht 01:00:33 Interview zu "Schwurbler verklagen" 01:48:55 Verabschiedung 01:52:13 Outro (Intro Folge 20) Begrüßung: Reini ist im Krankenhaus: daher ist es keine reguläre Folge, sondern Reini gibt eine Wasserstandsme…
…
continue reading
Gaza am Abgrund – Riskiert Netanjahu die Solidarität mit Israel?Seit fünf Monaten legt die israelische Armee den Gazastreifen in Schutt und Asche, und noch immer ist kein Ende des Krieges in Sicht; auch nicht im Fastenmonat Ramadan, der am 10. März beginnt und eigentlich eine Zeit des Friedens sein sollte. Stattdessen: Zehntausende Todesopfer und e…
…
continue reading

1
Brauchen iMVZ mehr Kontrolle, damit sie nicht nur Rosinen picken, Herr Dr. Müller?
33:27
33:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:27
Der ALM-Chef über das Reizthema Investoren und Arztpraxen Wie lassen sich schwarze Schafe unter Betreibern investoren-getragener Medizinischer Versorgungszentren (iMVZ) finden? Unter anderem mit dieser Frage beschäftigt sich ein aktuelles Gutachten, das die Verbände Akkreditierte Labore in der Medizin ALM e. V. und der Bundesverband der Betreiber m…
…
continue reading

1
Warum normales Verhalten ungesund ist
17:58
17:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:58
Was ist normal? Was ist ein normaler Lebenswandel? Ganz gleich, ob man darunter das versteht, was die Mehrheit macht oder das, was ein durchschnittlicher Mensch macht – normal ist ungesund und wer sich normal verhält und einen normalen Lebenswandel pflegt, wird krank. Diabetes und Übergewicht, Arthrose, Bluthochdruck und Krebs sind zu einem großen …
…
continue reading

1
Mit Gesundheitsdaten Leben verlängern im Gespräch mit Birgit Bauer
57:56
57:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:56
In der neuen Folge sprechen wir mit Birgit Bauer von der Initiative Data Saves Lives. Mit der hohen Verfügbarkeit von Gesundheitsdaten bestehen zahlreiche Potenziale, Leben zu retten oder zu verlängern. Zukünftig könnte die Entwicklung von innovativen Arzneimitteln mithilfe von Gesundheitsdaten erheblich beschleunigt werden, insbesondere bei selten…
…
continue reading

1
Das hilft wirklich gegen den Extremismus von rechts
17:39
17:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:39
Unseren Artikel der Woche kannst du hier auch kostenlos lesen. Darum geht's: Der deutsche Rechtsextremismus erlebt gerade eine beispiellose Reihe von Rückschlägen. Jetzt schalten sich auch Kirche und Verfassungsschutz ein. Entsteht hier das Rezept, das wirkt? Wenn Du unseren werbefreien, unabhängigen und konstruktiven Journalismus unterstützen möch…
…
continue reading

1
Latein am Ende? Über die Zukunft einer vergangenen Sprache
44:19
44:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:19
Sie fördert das logische Denken und hilft beim Sprachenlernen, vermittelt kulturelles Erbe und erweitert den Wortschatz. Das sind einige gängige Argumente für den Lateinunterricht. Etwa sechs Prozent der Schülerinnen und Schüler an deutschen Schulen entscheiden sich für die antike Sprache, mehr als in vielen anderen europäischen Ländern. Doch das I…
…
continue reading

1
Zahlen bitte! Ein Rückblick auf 25 Jahre «World of Organic Agriculture»
22:29
22:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:29
Der Markt für Bio ist weltweit weiter gewachsen. Wer Details sucht findet diese alljährlich in der Statistikübersicht des FiBL. Wir haben mit der Herausgeberin und einer Datenlieferantin gesprochen. Es ist bereits ein Klassiker: Schon seit einem Vierteljahrhundert publiziert das FiBL alljährlich die Zahlen zum Weltbiomarkt. Anlässlich des 25-Jahr-J…
…
continue reading

1
LIVE-SPECIAL I: FOMO, JOMO und wtf? Warum ihr eigentlich gar nix verpasst ... | mit Urooba Aslam
36:45
36:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:45
Mit Sina Kürtz und Julia Nestlen live vom SWR Podcastfestival in Mannheim. Zu Gast: die Psychologin Urooba Aslam von psychologeekIhre Themen sind: Bei einer Marsbesiedlung muss dringend ein Clown mit! Sina erklärt, warum. (01:04) FOMO und Kollegen – eine Psychologin packt aus! (16:23) Kleinere Gläser – weniger Trinken? Julia hat Tipps für die Bargä…
…
continue reading

1
Marsch, zurück ins Büro! Wird Homeoffice zum Auslaufmodell?
44:26
44:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:26
Während der Corona-Pandemie war das Arbeiten von zuhause für viele der Normalfall. Schluss mit der lästigen Pendelei, mehr Raum für eine gute Work-Life-Balance. Firmengebäude wurden abgestoßen, Büroflächen verkleinert. Doch das alles scheint vorbei zu sein. Immer mehr Chefs rufen Ihre Mitarbeiter zurück in die Büros. Das sorgt für viel Unmut und Un…
…
continue reading

1
Folge #5: Demilitarisierte Rechenzentrums-Zone – Digitalisierung im Stadtarchiv Augsburg, Teil 2
25:16
25:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:16
Storage-Insider-Chefredakteur Dr. Jürgen Ehneß befragt im zweiten Teil des „Speicherhungrig“-Interviews Dr. Dominik Feldmann, den Leiter der Abteilung Digitalisierung und Digitale Archivierung des Stadtarchivs Augsburg, zu den Herausforderungen und Problemen bei der Vorbereitung und während der Digitalisierung, den nötigen Sicherheitsmaßnahmen, den…
…
continue reading

1
Migration nach Osteuropa: „Wir sind hier für die Stille“
25:03
25:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:03
In ihrem Roman „Wir sind hier für die Stille“ verknüpft Dorothee Riese Fiktion mit persönlichen Erinnerungen aus Rumänien der 1990er Jahre. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-migration-nach-rumaenien
…
continue reading

1
Andreas Storm, Vorstandsvorsitzender und Franz-Helmut Gerhards, CDO über die Transformation der DAK Gesundheit
50:42
50:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:42
In der heutigen Podcastfolge beleuchtet Host Inga Bergen gemeinsam mit Andreas Storm, dem Vorstandsvorsitzenden der DAK Gesundheit, und Franz-Helmut Gerhards, dem Chief Digital Officer, die Transformation einer der größten Krankenkassen Deutschlands. Nach einer langen politischen Karriere ist Andreas Storm 2016 zur DAK Gesundheit gekommen, während …
…
continue reading

1
Können wir Menschen beim ersten Eindruck lesen?
12:31
12:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:31
Die erste Begegnung ist entscheidend, heißt es oft. Psychologe Jochen Metzger erklärt, warum das zumindest teilweise stimmt – und wie in der Menschenkenntnis jedes Einzelnen die Weisheit der Masse steckt +++ Noch mehr Wissen liefert unser Magazin „P.M. Schneller schlau“. Hier kannst du eine Ausgabe kostenlos lesen: www.pm-magazin.de/schlau +++ Weit…
…
continue reading

1
Trump gegen Biden – Amerika nach dem Super-Tuesday
44:20
44:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:20
Die Vorwahlen in 15 Bundesstaaten am sogenannten Super-Tuesday haben die Entscheidung gebracht: Alles deutet darauf hin, dass es bei den Präsidentschaftswahlen im November zur Neuauflage des Duells Joe Biden gegen Donald Trump kommen wird. Was für ein Wahlkampf steht den USA jetzt bevor?Gregor Papsch diskutiert mit Cathryn Clüver-Ashbrook, Politikw…
…
continue reading

1
Eingriffe in die Natur - Teil Zwei: CO2
22:26
22:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:26
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-1310044.html https://www.wissenschaft.de/erde-umwelt/reparatur-an-der-natur/?utm_source=newsletter&utm_medium=email&utm_campaign=wissenschaft.de_07_02_2024#Von Prof. Gerald Hüther & Robert Burdy
…
continue reading

1
Gute Nachrichten #7: Schweiz wegen Racial Profiling verurteilt; Frankreichs Schulen wollen besser aufs Leben vorbereiten; Viele junge Menschen engagieren sich
15:03
15:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:03
Unsere guten Nachrichten der Woche kannst du kostenlos hier hören oder die Top-Meldung bei uns gratis lesen. Du kannst uns auch kostenlos und ohne automatische Verlängerung 2 Wochen gratis testen: https://perspective-daily.de Wenn Du unseren werbefreien, unabhängigen und konstruktiven Journalismus direkt unterstützen möchtest, werde jetzt Mitglied …
…
continue reading
Wir suchen den kleinsten Wildhund der Welt. Er lebt in den Sandwüsten Nordafrikas und erinnert an eine Mischung aus Hund und Katze. Das Tier gräbt Erdbauten im lockeren Sand, es hat große abstehenden Ohren, ein freundliches Gesicht mit schlanker Schnauze und es begrüßt seine Freunde mit einem fröhlichen Quieken. Und? Weißt du's schon? Welches Tier …
…
continue reading

1
Perfektionismus - Wege zu mehr Selbstakzeptanz
45:39
45:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:39
Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Sponsoren findet ihr hier: https://linktr.ee/sobinicheben +++ Perfektionismus, eine Eigenschaft, die in der Theorie eigentlich positiv sein könnte, in der Realität aber oft negative Folgen hat und aus alten Prägungen entspringt. So steht der Perfektionismus oft im Zusammenhang mit psychischen Erkrankungen wie B…
…
continue reading

1
Beat Keller - Risikomanagement
33:58
33:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:58
Beat Keller ist unteranderem Experte für Risikomanagement bei Medizingeräten. Er leitet die Abteilung Qualitätsmanagement und Regulatory Affairs bei IMT Information Management Technology AG einem Entwicklungsdienstleister für Medizintechnikfirmen. Neben seinem Beruf ist er Major im Generalstab Sanität und Instruktor beim Samariter Verein.…
…
continue reading

1
Mi289 – "Schwurbelgranate"
1:28:45
1:28:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:28:45
... direkt vom Fieberwahn der Wissenschaft. Inhalt 00:00:00 Intro 00:02:08 Männergrippe 00:35:00 Schwurbel bei Jugend forscht 00:43:52 freestyle physics 2024 00:56:49 Kommentar Johanna 00:58:57 Kommentar Katrin 01:06:37 Schwurbel der Woche 01:25:16 Hausmeisterei 01:28:08 Outro (Intro Folge 19) Begrüßung: Nun hat es den armen Reini erwischt, weswege…
…
continue reading

1
Rohstoffe für die Energiewende – Zu wenig und zu teuer?
44:24
44:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:24
Batterien brauchen Lithium, Windräder Stahl und seltene Erden und ohne Gas gibt es keine Brücke zum vollständig grünen Strom. Die Energiewende braucht dringend Rohstoffe. Die werden aber oft nur unter Bedingungen gefördert und verarbeitet, die unseren umwelt- und sozialpolitischen Werten widersprechen. Werden die Energiepreise weiter steigen? Und w…
…
continue reading
Das Lorenz-Böhler-Krankenhaus, auch Traumazentrum Wien Brigittenau genannt, wird wegen Mängeln beim Brandschutz geschlossen. Laut dem Betreiber, der AUVA, ist die Schließung alternativlos. Von der AUVA gibt es keine Stellungnahme gegenüber den Medien, auch nicht gegenüber dem ORF. Der ehemalige Anchorman des Senders Josef Broukal hat mit dem Unfall…
…
continue reading

1
Evolution & Sex (01): Eine kurze Geschichte des Lebens auf der Erde
15:52
15:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:52
In der Reihe "Evolution & Sex" hörst du die besten BiOfunk-Folgen zu den Themen Evolution und sexuelle Fortpflanzung. Vor ca. 3,8 Milliarden Jahren entwickelten sich die ersten Lebewesen auf der Erde. Wir betrachten die weitere Entwicklung, ausgehend von einfach aufgebauten Einzellern hin zu der unüberschaubaren Vielfalt des Lebens in der Gegenwart…
…
continue reading