Wale jagen mit ihrer Kotze, Krokodile wollen nur spielen und Mäuse standen schon mal vor Gericht. Solches Zeug weiß Biologe Mario Ludwig und erzählt es uns im Tiergespräch. Neue Folgen jeden Mittwoch.
Wie erklärt man die Corona-Krise? Welche Maßnahmen sind richtig, welche sind übertrieben? Auf die drängenden Fragen antwortet ab sofort der Virologe Prof. Alexander Kekulé in diesem Podcast.
Dominic und Stefan beschäftigen sich mit einem Grundlagenthema der Biologie, stellen zwei bemerkenswerte Publikationen aus dem Bereich der Biowissenschaften vor und bringen einen deutschen Nobelpreisträger in Erinnerung.
Weißt du's schon? ist ein Podcast-Tier-Quiz für die ganze Familie (geeignet für Kinder ab drei). Wer wissen will, was Vielaugenflieger, Scharfzahnheuler oder Schlauchnasentrampler sind, muss gut zuhören! In den knapp 3-minütigen Folgen sind kleine und große Hinweise versteckt und am Ende kommt die Lösung. Viel Spaß beim Zuhören, Rätseln und Lernen - Jeden Montag eine neue Folge! | Eine Produktion von Viertausendhertz.
Wieso werden die Arme von Kraken einzeln von "Gehirnen" gesteuert? Wie funktioniert eigentlich ein Virus und wie war das damals mit der Entdeckung der Dinosaurier? Das und mehr erzählen euch die Schriftstellerin und Zoologin Jasmin Schreiber und der Biologe und Poetry-Slammer Lorenz Adlung!
Was können wir Menschen vom Sexualverhalten der Gorillas und Schimpansen lernen? Warum sind Wespen für unser Wohlbefinden so wichtig? Und warum sagt ein Vogelschiss mehr über unsere Welt als 1.000 Worte? Am Museum für Naturkunde Berlin forschen über 200 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler und suchen die Antworten zu unseren Fragen. 30 Millionen Objekte hat das Museum, darunter das größte ausgestellte Dinosaurierskelett der Welt, Giraffatitan brancai. Hier werden beinahe täglich neue Tie ...
Biologie-Podcast
Jede Woche blicken wir auf neue Entwicklungen und Ergebnisse in der deutschen Forschungslandschaft. Überall in Deutschland arbeiten Wissenschaftler daran, die Welt ein wenig besser zu machen. Wir schauen ihnen über die Schulter.
der methodisch inkorrekte Wissenschaftspodcast
Hier gibt es kein trockenes Lehrbuchwissen, sondern spannende und interessante Geschichten aus der Biologie. Und durch diese Geschichten lernt man Grundlegendes über biologische Zusammenhänge. Viel Spaß! Weitere Infos auf www.biofunk.net
Beat Fischer ist im Element, wenn der Frühling spriesst. Der Botaniker kennt erstaunliche Geschichten über die normalsten Pflanzen am Wegrand. Diese erzählt er seinem Freund und Podcastproduzenten This Wachter jeweils dort, wo die besprochene Pflanze Wurzeln geschlagen hat. Ein Podcast, der uns in Zeiten der sozialen Distanz die Natur näher bringt. Für all jene, die sich nach botanischen Frühlingsgefühlen sehnen. (In Schweizerdeutsch.)
Ich bin Madlen Ziege, begeisterte Biologin, Autorin und Künstlerin. In meinem Pod- und Videocast rede ich über biologische Themen, die mich während meines Studiums und meiner Promotion am meisten begeistert haben - von lustig über erstaunlich bis hin zu gruselig. Mit mir geht es rund um die Welt, wenn ich Euch spannende Studien vorstelle oder interessante Gäste im Gespräch habe. Kurz gesagt: hier gibt es biologische Lach- und Sachgeschichten für Erwachsene ;)
Wie sieht die Zeit nach Corona aus? Was gibt es für Prognosen, Visionen, Einschätzungen und auch Forderungen? Anja Reschke spricht mit Fachleuten aus den Wissenschaften.
Coaching to go inspiriert, wenn Sie einen Coach grad nicht zur Hand haben, aber über etwas nachdenken oder sich einfach mal auf neue Gedanken bringen lassen möchten. Echte Coachingtools in kleine Häppchen zum mitnehmen serviert.
A
Anae-Doc: Anästhesie, Intensiv und Notfallmedizin

Themen rund um die Anästhesie / Intensivmedizin / Notfallmedizin / Schmerztherapie. Beiträge von https://www.anae-doc.de / Dort gibt es auch noch weitere Beiträge und Ressourcen.
- Aktueller Stand der Forschung - Zusammenhänge verstehen aus Biochemie, Medizin, Mikrobiom, Darmgesundheit, Ernährungswissenschaft, Darm-Hirn-Verbindung - Klischees & Mythen über Darmgesundheit & Ernährung fundiert aufgeklärt Regelmäßig freitags eine neue Episode Auch auf YouTube, Spotify, Google Podcasts WISSENSCHAFT - DARMGESUNDHEIT - ERNÄHRUNG www.drschwitalla.com
Der Science Busters Podcast ist ein Podcast der Science Busters. Das trifft sich insofern sehr gut, weil der Name leicht zu merken ist. Seit 2007 gibt es die Science Busters als Wissenschafts-Show-Projekt. Auf der Bühne, auf Radio FM4, als Bücher, als Lehrveranstaltung und TV-Sendungen. Und ab 2021 auch als Podcast. Weil fast immer mehr zu einem Thema zu sagen wäre, als im jeweiligen Format Platz hat. Nachhaltige Wissenschaftskommunikation, wenn man so will, lehrreich, unterhaltsam und durch ...
Wissen ist Macht – und deshalb wollen wir euch unser NEON Unnützes Wissen auch in Audioform nicht vorenthalten. Lars Paulsen und Ivy Haase wissen viel, beziehungsweise sind sie ganz gut im Ablesen der echten Fakten. Mit dem NEON Unnützes Wissen Podcast bist du für jedes brenzlige Bewerbungsgespräch, jeden unangenehmen Smalltalk und auch den lange gefürchteten Besuch bei den Schwiegereltern gewappnet! Schreib uns gern deine dir am Herzen liegenden Fakten oder Liebesbriefe an kontakt@neon.de! ...
ÄrzteTag - der tägliche Podcast der "Ärzte Zeitung". Wir blicken kommentierend und persönlich auf den Tag, wichtige Ereignisse und Meilensteine. Wir laden Gäste ein, mit denen wir über aktuelle Ereignisse aus Medizin, Gesundheitspolitik, Versorgungsforschung und dem ärztlichen Berufsalltag reden.
Im Ivana Models Podcast beantworten wir Fragen rund um das Thema Sex und bieten prickelnde Inspirationen für das nächste Mal. Regelmäßig widmen wir uns spannenden Facetten der schönsten Nebensache der Welt. Wir hoffen, dass unsere Episoden Ihnen viel Anregung sowie Freude verschaffen. Viel Spaß und bis zur nächsten Folge!
Der Podcast der Klinik für Anästhesiologie der Universitätsmedizin Göttingen. Wir berichten über Aktuelles aus unserem Fachgebiet und was uns bewegt. "Young Urban Anesthesiologists", kurz "YUAN" referenziert das Weiterbildungsformat der Abteilung. CME-Fortbildungspunkte für das Hören des Podcasts können über unsere Homepage beantragt werden.
Angesichts von Genmanipulation und Artenverlust stellen sich die Fragen: Wie wollen wir leben, was dürfen und sollen wir tun?
Jede Ausgabe von Superscience Me untersucht ein bestimmtes Forschungsgebiet, Motiv oder Schlagwort in Features, Interviews und kleinen Hörspielen – bis zur Supertheory of Supereverything, oder auch nicht. Superscience Me geht es um Fiktion und um Fakten, oftmals daher um Science Fiction – im klassischen Sinn und ganz im Sinne der Philosophin Donna Haraway, die sagt: „Science fact and speculative fabulation need each other, and both need speculative feminism.“ Superscience Me läuft als einstü ...
Im Biologie Passion Podcast beschäftigen wir uns gemeinsam mit den Grundlagen der Biologie!
Hallo an Alle! Herzlich Willkommen zum KreativesGehirn . In meinem Podcast geht es um Wissenschaft, Technologie und Psychologie .Die Beziehung zwischen diesen Themen, lustigen und unterschiedlichen Ereignissen, und Experimenten . :D
Was macht „gute Medizin“ aus? Diese Frage stellen sich Ärzte und Patienten gleichermaßen. Die Antwort ist vielschichtig. Medizinische Fragen sind oft komplex, denn auch Ethik und Recht spielen eine Rolle. Wie passt das alles zusammen? In „Grams’ Sprechstunde“ gibt die Ärztin Natalie Grams mit Expertinnen und Experten Einblicke in aktuelle Debatten und Themen.
Der Podcast aus dem Zoo Basel begleitet TierpflegerInnen bei ihrer Arbeit, unterhält sich mit KuratorInnen und WissenschaftlerInnen über die Besonderheiten einer Tierart, und stellt Naturschutzprojekte vor, die der Zoo Basel unterstützt. Er blickt zurück in der Geschichte und gibt Beobachtungstipps für einen spannenden Besuch im Zolli. «Zolli-Radio» – der Podcast aus dem Zoo Basel.
Wir, zwei Studentinnen, quatschen über Meereswissenschaften, besonders über Meeresbiologie. Außerdem reden wir über das Studium und die damit auftretenden Probleme. Oft holen wir uns dazu eine dritte Meerjungfrau mit ans Mikro. Kurz und knapp: Ein Studenten- und Meeresbiologie Podcast!
Er ist Vorsitzender der Deutschen Dracula - Gesellschaft. Er ist Mitglied des Komitees des Nobelpreises für kuriose wissenschaftliche Forschungen. Er ist der bekannteste Kriminalbiologe der Welt. Er ist Dr. Mark Benecke. Und er ist jeden Samstag zwischen 9.00 und 12.00 Uhr zu Gast in der Sendung Die Profis auf radioeins. Dieser Podcast steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
Journalismus ist mehr als nur Skandale und News-Ticker. Das unabhängige Onlinemagazin Perspective Daily setzt den Fokus auf Lösungen und Visionen, um zu #zeigenwasgeht. In diesem Kanal findet ihr unsere Original-Podcasts: Im vollgut-Podcast hört ihr nicht nur zu, sondern könnt mitmachen. Am Mikro sitzen Autorinnen Juliane Metzker und Katharina Wiegmann, die den Pessimismus draußen angeleint haben. Aktuelle Themen und Nachrichten, die die Zuhörer:innen per Umfrage auswählen, nehmen sie lösung ...
Wie hängen Nachhaltigkeit und Digitalisierung zusammen? Was bedeutet der Strukturwandel für Deutschland? Wird mit dem europäischen Green Deal in Europa jetzt alles „grün“? Antworten auf diese und viele weitere Fragen beantworten Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft im Podcast „Zukunftswissen.fm“ des Wuppertal Instituts. In diesem Podcast wird es regelmäßig spannende Themenreihen rund um Transformationsprozesse und Innovationen für eine nachhaltige E ...
Womit beschäftigt sich ein Theoretischer Physiker? Worum geht es bei Bildung 5.0? Und was hat uns Johann Wolfgang von Goethe heute zu sagen? „Hessen schafft Wissen – der Podcast“ präsentiert die Faszination Wissenschaft zum Hören! In informativen, kurzweiligen und persönlichen Episoden diskutieren wir Herausforderungen unserer Zeit – und wagen einen Blick in die Zukunft. Dabei tauchen wir in Themen ein wie Cybersicherheit, Insektenbiotechnologie und Erneuerbare Energien. Wir erfahren welche ...
Hallo, herzlich willkommen beim unserem Podcast. Wir von "Greenpeace Böblingen - Sindelfingen" engagieren uns für den Erhalt der Lebensgrundlagen auf unserem herrlichen Planeten. Denn: Wir haben nur diese eine Erde! Im Podcast werden wir: - über aktuelle Umwelt-Themen sprechen - von unseren Aktionen berichten - Interviews führen - ... Lasst Euch überraschen! Viel Spaß beim rein-hören wünscht euch Das Podcast-Team von Greenpeace Böblingen - Sindelfingen
Fragen der Zeit. Was Forscher über unser Leben herausfinden. Einblicke in die Wissenschaft. Neue Folgen immer samstags und sonntags.
FrischluftkULTur - der Lufttechnik-Podcast der ULT AG. Wie wichtig ist saubere oder trockene Luft? Im Privaten, im industriellen Kontext, in der Forschung oder dem Handwerk? Der Podcast liefert Wissenswertes und Erstaunliches zu unterschiedlichsten Aspekten der Luftreinhaltung, -reinigung oder -trocknung.
In diesem Podcast reden Jonas und Clemens über die Höhen und Tiefen des Studentenlebens.
Ohren auf, liebes Apotheken-Team! Die PTA Theresa und Michael sind Radio Offizin und bringen euch in jeder Podcast-Folge ein neues, spannendes Thema für den Alltag in der Apotheke.
Dein Körper als Wegweiser - ermöglicht dir, Blockaden in deinem Körper auf neue Weise zu lösen und zeigt dir, wie dein Körper in direktem Zusammenhang mit deiner Persönlichkeit und damit deinen persönlichen Wegen im Leben steht. Durch ein neues körperliches Bewusstsein ermöglichst du dir, deine gewünschten Themen im Leben umzusetzen. Jeder Körperbereich hat ein eigenes Thema, worin er dich in deinem Leben unterstützen kann. Dein Körper ist ein bedeutender Wegweiser für dich. Blockaden zeigen ...
Du hast schon viele Diäten getestet und danach wieder zugenommen? Du möchtest dich gesünder ernähren und endlich mit deinem Körper und Gewicht zufrieden sein? Dann ist der THE FOOD TALKS Podcast genau richtig für dich. Du wirst hier wertvolle Informationen und Impulse erhalten, was eine ausgewogene Ernährung ausmacht und wie du langfristig ins Handeln kommst. Dr. Ann-Kristin Dorn ist eine studierte Ernährungswissenschaftlerin, die jahrelang die negativen Effekte von Übergewicht auf Körper un ...
Digitalisierung der Medizin ist eine Podcastreihe, die Einblicke in innovative Konzepte und Projekte an der Schnittstelle zwischen Medizin und Informatik für alle bietet, die an den Themen Gesundheit und Digitalisierung interessiert sind. Unsere Gesprächspartnerinnen und Expertinnen geben Einblick in ihre Forschung und Arbeit und bieten neue Denkanstöße sowie Ideen für die Medizin von Morgen.
Natürlich essen – gesund leben. Genuss, gepflegte Esskultur und natürliche Lebensmittel sind die Voraussetzung für eine fortbestehend optimale Ernährung. Urgeschmack zeigt: Es besteht eine perfekte Symbiose aus Genuss, Gesundheit und Nachhaltigkeit. Kritische Auseinandersetzungen mit der Paleo-Diät/Steinzeiternährung, Rohkost, vegetarischer/veganer Ernährung etc. Willkommen bei Urgeschmack. urgeschmack.de
Jung und Freudlos ist euer Podcast aus der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universitätsklinik Freiburg. Das Projekt wird vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg unterstützt und ist Teil der Lehre in der Psychiatrie. Unser Team besteht aus Ärztinnen und Ärzten, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern und Medizinstudierenden. Sebastian und Ismene, Assistenzarzt und Assistenzärztin und auf dem Weg zum Facharzt für Psychiatrie, beantworten alle 14 ...
+ Abitur Jahrgang 2021 | Viele Inhalte für das Abi in Niedersachsen bleiben auch in 2021 unverändert! + 35. Platz der Deutschen Bildungscharts und weit über 120k Hörer*innen - vielen Dank dafür :) + 1693 Minuten kostenlose Online Podcasts als Nachhilfe + Fächer: Geschichte, Deutsch, Politik, Biologie und Englisch + Spenden: paypal.me/abiturcrashkurs Ich bin Elisabeth und du begleitest mich durch mein Abitur - und das überall, wo du Kopfhörer nutzen kannst. Das Lernen vor dem Bildschirm hat k ...
Hans Hartkern zieht ein Jahr lang durch Österreich und besucht Fledermaus-Afficionados und Afficionadas. Dabei lernt er was und erweitert seine Komfortzone. Ein Gewinn für alle!
Zähne und Gesundheit ist der Podcast für Menschen, die gesund bleiben oder gesund werden wollen: denn dabei spielen die Zähne eine herausragende Rolle! Erfahren Sie mehr über die Zusammenhänge zwischen Zähnen und Gesundheit, wie Sie Ihre Gesundheit nachhaltig verbessern, ihr Immunsystem entlasten und chronischen Krankheiten vorbeugen können. Dr. Alexander Neubauer ist Ihr Gesundheitszahnarzt. Er ist Ihr Partner auf dem Gebiet der Biologischen Zahnheilkunde und Keramikimplantate, ist Autor, h ...
Das populäre Wissenschafts-Magazin
Unsere Erde brennt! Die Klimakrise bedroht unsere Lebensgrundlage und unsere Zukunft. Aber wie gehen Christinnen und Christen eigentlich mit dieser Krise um? Müssen sie alles daran setzten um Gottes Schöpfung zu bewahren oder ist die Klimakrise nur ein Vorzeichen auf das Ende der Welt? Was kann der Einzelne überhaupt tun? Und wie verfällt man nicht in einen Angstzustand? In dieser Podcastreihe macht sich der Theologiestudent Tobias auf die Suche nach Antworten auf diese Fragen und holt sich ...
B
BIOfunk - Der Biologie Podcast


1
BiOfunk (34): Nahrungsketten - Ein Geier braucht kein Schmerzmittel
11:20
11:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:20
Es ist ein brutales Massensterben. Von ursprünglich 40 Milionen Tiere sind innerhalb von nur 20 Jahren 99 % verschwunden. Es gibt kein vergleichbares Massensterben in der jüngeren Geschichte. Und doch ist es kein Thema für große Schlagzeilen. Wahrscheinlich, weil keine Robbenbabys, Wale oder Bienen betroffen sind. Sondern Geier. Und die sind nunmal…
Vorfreude ist die größte Freude – Wie können Sie mit Ihrem Ivana Model das Vorspiel noch spannender gestalten? In dieser Folge besprechen wir die gemeinsame Vorfreude auf prickelnde Zeiten. Es geht darum, wie man einander richtig heiß auf mehr macht. Sind Sie bereit für Ihr großes Vorspiel? Wir wünschen wir Ihnen ganz viel Spaß!…
Ä
ÄrzteTag


1
Ein „Kochrezept“ für die Digitalisierung einer Uniklinik
25:47
25:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:47
Thorsten Kaatze vom Uniklinikum Essen „Man kann nicht beim Dach anfangen, sondern muss beim Fundament beginnen“, sagt Thorsten Kaatze, der kaufmännische Direktor des Universitätsklinikums Essen, mit Blick auf die Digitalisierung. Das heißt: Bevor man in Roboter, Künstliche Intelligenz (KI) und Co investieren kann, braucht es Netzwerke, Server und W…
K
Kekulés Corona-Kompass von MDR AKTUELL


1
Kekulé #168 SPEZIAL: Supervirus, stillende Mütter und Astrazeneca
27:10
27:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:10
Einmal mit Astrazeneca geimpft, wie sieht es nun mit der Zweitimpfung aus? Sorgt eine schnelle Durchimpfung der Bevölkerung dafür, dass ein Supervirus entsteht? Und: Sollten sich stillende Mütter impfen lassen?Von Mitteldeutscher Rundfunk
Weißt du's schon? Das Tier, das wir suchen, hat an seinem Körper nur Kopf, Brust und Hintern. Außerdem hat es acht Beinpaare mit Saugnäpfen dran. Und? Weißt du's schon? Welches Tier suchen wir? Ich sag' es dir! Unterstützt den Weißt du's schon? Podcast und freut euch über jede Menge Extras. Jetzt Mitglied im Klub Weißt du's schon? werden - Danke!!!…
S
Science Busters Podcast


1
SBP003 - Das Flucht-Virus aus der Brunnenplatte
1:15:16
1:15:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:15:16
Warum man Corona Viren absichtlich gefährlicher macht, um die Welt sicherer zu machen. SBP003 - Das Flucht-Virus aus der Brunnenplatte Ausgabe 3 - FLUCHT-VIRUS SPEZIAL! Kabarettist Martin Puntigam und Molekularbiologe Martin Moder klären: Lieber schnell möglichst viele 1x impfen und dann chillen, oder lieber alle 2x wie es sich gehört? Wieso entste…
Ivy und Lars strengen in dieser neuen Folge ihre grauen Zellen an. Im Gespräch mit Nervenärztin und Psychotherapeutin Dörte Leonhardt-Günther erfahren beide unter anderem, was bei Depressionen im Gehirn passiert und warum psychische Erkrankungen auch heute noch ein Tabuthema sind. Natürlich gibt es aber auch wieder Gehirnjogging in Form von zahlrei…
H
Hörsaal - Deutschlandfunk Nova


1
Hundepfeifen in der Politik - Medienwissenschaftler Stephan Packard
1:13:24
1:13:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:13:24
Wenn es um politische Rhetorik und Propaganda geht, taucht seit einigen Jahren der Begriff der Hundepfeife immer wieder auf. Aber was ist mit dieser Metapher gemeint?Von Deutschlandfunk Nova
I
Ivana Models Agentur

1
EP09: Erogene Zonen der Frau
13:47
13:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:47
Der sinnliche Körper einer Dame - erkunden Sie ihn gemeinsam mit uns. In der heutigen Folge des Ivana Models Podcasts behandeln wir den Tastsinn und all seine schönen Wirkungen sowie Reize. Der weibliche Körper hält viele sinnliche Stellen bereit, die Sie auf unterschiedlichste Weise wertschätzen und genießen können. Finden Sie heraus, wie dies am …
E
Eli's Abitur Crashkurs


1
#107 Studium Politik - Wahlsysteme (Relative & Absolute Mehrheitswahl)
17:20
17:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:20
Herzlich willkommen zu dieser neuen Podcast-Folge, in welcher wir uns gemeinsam mit dem Fach Politik beschäftigen werden. Heute wollen wir uns zwei verschiedene Wahlsysteme anschauen und vorher aber noch klären, was Wahlen überhaupt sind. Anschließend widmen wir uns der relativen und absoluten Mehrheitswahl. Diese werde ich zuerst erklären und dann…
B
Beats & Bones


1
Tote Spinnen lügen nicht
38:40
38:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:40
Ihre Spinnenseide ist ein wahres Wundermaterial, ihre Sexpraktiken sind bizarr und ihr Blut ist blau: Spinnen sind sehr spezielle Wesen. Woher rührt unsere Angst vor ihnen und verschlucken wir wirklich sieben Spinnen pro Jahr im Schlaf? Anja Friederichs ist Konservatorin in der Sammlung für Spinnentiere und Tausendfüßer und wacht über tausende tote…
H
Hörsaal - Deutschlandfunk Nova


1
Die Geschichte des Internetcafés - Medienwissenschaftler Stefan Udelhofen
38:25
38:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:25
Gemütlich im Café zu sitzen und am Laptop zu arbeiten: vor der Corona-Pandemie war das für uns selbstverständlich. Doch diese Form zu arbeiten ist vergleichsweise neu. Wie sie ihren Anfang genommen hat – darüber berichtet der Medienwissenschaftler Stefan Udelhofen.Von Deutschlandfunk Nova
D
Die Profis | radioeins


1
Grizzlybären, falsche Erinnerungen, Weltraumschrott und öffnen, schließen, impfen
42:18
42:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:18
Wir sprechen diesmal mit einem ganz besonderen Müllmann, der sich um Weltraumschrott kümmert. Wie der dafür sorgen will, dass Satelliten und internationale Weltraumstationen nicht von Weltraumschrott werden, das erzählt er uns selbst. Dann reden wir über die Wiederansiedlung eines merkwürdigen Vogels – den Waldrapp. Dirk Brockmann vom Robert Koch-I…
Grizzlybären sind Raubtiere, die neben Fleisch und Lachs auch Vegetarisches auf ihrem Speiseplan stehen haben. Um ihr Essen zu finden, streift Meister Petz durch die Landschaft - aber nicht irgendwie, sondern nach einer bestimmten Strategie. Das haben Forscher der Washington State University jetzt herausgefunden. Warum diese Strategie unseren eigen…
D
Die Sendung mit der Ziege


1
Dummes Huhn? Von wegen!
27:07
27:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:07
Die Sendung mit der Ziege - Folge 43: Passend zur Osterzeit stellte ein Kind mir die Frage, ob Hühner eigentlich dumm sind. Die Frage fand ich selbst so spannend, dass ich ihr die heutige Podcast-Folge widme. Wie Verhaltensforscher*innen die Intelligenz der Tiere testen und warum Hühner ganz und gar keine Spatzenhirne haben, erfahrt Ihr in dieser F…
D
Darmsprechstunde - Neues aus der Forschung


1
Zusatzstoffe im Essen: Nanopartikel - giftig für (Darm-)Gesundheit & Mikrobiom?
24:43
24:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:43
Wie gefährlich sind Nanopartikel wie Titandioxid in unseren Lebensmitteln für unsere Gesundheit? Nanopartikel wie u.a. Titandioxid findet man mittlerweile in so ziemlich ALLEM: Wandfarben, Lacken, Kosmetika, Medikamenten, Sonnencreme, Nahrungsergänzungsmitteln etc, vor allem aber auch da, wo man es man wenigsten vermutet - in unseren Lebensmitteln.…
Ä
ÄrzteTag


1
„Tremor ist die häufigste Fehldiagnose für Morbus Parkinson“
25:26
25:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:26
Der Neurologe Andrés Ceballos-Baumann zum Welt-Parkinson-Tag Am 11. April 1755 wurde James Parkinson geboren. Gut 60 Jahre später hatte der britische Arzt erstmals die Symptome der „Schüttellähmung“ beschrieben, die später nach ihm als Morbus Parkinson bezeichnet wurde. Doch die neurodegenerative Erkrankung ist unverändert unheilbar. Allerdings: „W…
P
Perspective Daily


1
vollgut #24 Der 10-Punkte-Plan zur digitalen Mündigkeit
45:56
45:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:56
Suchen, Klicken und Scrollen – wie wir digitale Medien bedienen können, wissen wir alle. Aber das heißt noch lange nicht, dass wir auch verantwortlich mit ihnen umgehen. Vor allem unsere Daten geben wir leichtsinnig her. Das will Internetphilosophin Leena Simon ändern. Ihren 10-Schritte-Plan zur digitalen Mündigkeit arbeiten Katharina und Juliane i…
K
Kekulés Corona-Kompass von MDR AKTUELL


1
Kekulé #167: Lage auf Intensivstationen bereitet Sorge
53:33
53:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:33
Nach Ostern ist die Datenlage dünn - auf den Intensivstationen aber steigen die Zahlen. Was sollte nun geschehen? Brauchen wir einen bundesweit einheitlichen Lockdown? Und: NDV-HXP-S - was ist das für ein Impfstoff?Von Mitteldeutscher Rundfunk
C
Coaching to go


1
Was braucht es, damit wir uns verändern können?
1:01:13
1:01:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:13
Interview mit Klaus Eidenschink zum Thema: Selbstwahrnehmung als Schlüssel Im Interview mit Klaus Eidenschink gehen wir gemeinsam folgenden Fragen nach : Was hat unsere Fähigkeit uns selbst wahrzunehmen damit zu tun, ob und wie Veränderung gelingt? Warum fällt es uns schwer, uns und unsere echten Bedürfnisse wahrzunehmen? Warum geht bei ca. 50 % de…
Ä
ÄrzteTag


1
„Ärztliche Vergütung sollte Qualität und Kooperation belohnen!“
33:19
33:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:19
Dr. Thomas Schang von der Agentur deutscher Arztnetze im Gespräch „Integrierte Versorgung“ ist schon lange kein Modewort mehr, auch Ärztenetze sind kein Novum. Nach wie vor aber hängt Kooperation sehr von den Ärzten und Akteuren vor Ort ab. Sind sie agil und mutig, gelingt die Vernetzung. Um dem Netzgedanken aber zu bundesweiter Blüte zu verhelfen,…
Z
Zukunftswissen.fm

1
#5 - Transformationsarenen des Klimaschutzes - Die Zukunft der Städte / Jürgen Becker
30:19
30:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:19
#5 - Transformationsarenen des Klimaschutzes - Die Zukunft der Städte / Jürgen Becker Was macht das Leben in der Stadt lebenswert? Wie hat sich das Leben in der Stadt durch die Corona-Pandemie verändert? Welche Änderungen etablieren sich langfristig? Wie kann bezahlbarer Wohnraum geschaffen werden? Welche Möglichkeiten ergeben sich durch die Digita…
F
Forschungsquartett


1
Auf dem Weg zur abhörsicheren Quantenkommunikation
14:51
14:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:51
Es gibt viele Informationen, die andere nicht mitlesen sollen – geheime Dokumente, Regierungs-E-Mails oder Bankdaten zum Beispiel. Quantenkryptographie könnte absoluten Abhörschutz bieten – ist aber noch nicht effizient genug. Eine Forschungsgruppe des Max-Planck Instituts für Quantenoptik ist mit einer neuen Methode der perfekten Verschlüsselung e…
C
Coaching to go


1
Die aktuellen Entwicklungen in Online Facilitation, Trainings und Meetings
1:09:54
1:09:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:09:54
Erst neu, dann müde und nun? Erst alles neu, dann wildes Ausprobieren und nun müde? Janek Panneitz und ich reden zwar schonungslos über unsere Erfahrungen mit Online Trainings, Workshops und Meetings, doch gleichzeitig mit viel frischem Wind. Welche Entwicklungen sehen wir? Wie könnte das alles viel lebendiger und auch wirklich so gestaltet werden,…
M
Methodisch inkorrekt


1
Mi188 - "Brückenradio"
3:02:25
3:02:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
3:02:25
Drückt jetzt Pause und hört dringend erstmal das Corona-Update Folge 82! In dieser Episode ging es unter Anderem um PLURV das angesprochene Schaubild gibts hier. Wir unterhalten uns kurz über die Physik die zum stecken bleiben der Ervergiven geführt hat und Reinhard erzählt von netten Hörergeschenken. In unserer letzten Folge ist uns ein kleiner Fe…
Ä
ÄrzteTag


1
Klimawandel und Gesundheit: „Hausärzt*innen sind Frontliner!“
27:19
27:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:19
Allgemeinmediziner Dr. Ralph Krolewski über die „Klimasprechstunde“ „Das Europäische Parlament hat den Klimanotstand ausgerufen. In diesem Kontext wird die Frage interessant: Wie lebe ich und wie leben meine Patienten?“, hebt Hausarzt Dr. Ralph Krolewski im Podcast-Gespräch hervor. Der Allgemeinmediziner aus Gummersbach arbeitet in diversen Arbeits…
K
Kekulés Corona-Kompass von MDR AKTUELL


1
Kekulé #166: Das Virus optimiert sich
59:50
59:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:50
Ab dieser Woche können Hausärzte Corona-Impfungen anbieten. Bringt das die Wende? Was ist von der Idee eines "Brücken-Lockdowns" zu halten? Und: Mäuse können sich mit Virus-Varianten infizieren. Was bedeutet das?Von Mitteldeutscher Rundfunk
T
Tiergespräch - Deutschlandfunk Nova


Die Quagga-Dreikantmuschel bedeckt weite Teile des Bodensees und vermehrt sich weiter. Damit kann die Muschel für Kleinstlebewesen und Fische gefährlich, aber auch zu einem Problem für die Trinkwasserversorgung am Bodensee werden. Ein Mittel, das die Quagga-Muschel stoppt, fehlt.Von Deutschlandfunk Nova
Z
Zähne und Gesundheit


1
Zähne und Gesundheit- mein Interview mit Thilo Vierheilig
43:39
43:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:39
Heute bin ich Interviewgast bei Thilo Vierheilig. Er selbst ist Koch, Ernährungsberater und Coach mit dem Motto „Gesund=Lecker“. Für seine Community hat er ein Interview mit mir geführt, um aufzuzeigen welchen Einfluss die Zähne auf die Gesundheit haben. Zusätzlich gibt es viele hilfreiche Tipps zum Thema weiße Zähne, Zahnarztangst, Zahnpflegetipps…
Und schon wieder sind zwei Wochen wie im Flug vergangen. Erst einmal: Jasmins Buch “Abschied von Hermine” ist draußen, juhuuuuu! Passend zur Jahreszeit widmen sich Jasmin und Lorenz heute Themen rund um Brutfürsorge und Hormone. Jasmin beginnt mit einer Erzählung zu Schmeißfliegen und deren Puppen. Ihr erfahrt u.a. woran Schmeißfliegen Verwesung üb…
H
Hessen schafft Wissen


1
#059: Von Bremsen und Geigen – Prof. Dipl.-Ing. Holger Marschner über Fahrzeugtechnik
42:12
42:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:12
Was hat eine Autobremse mit einer Geige gemeinsam? Und wie funktioniert das Müllfahrzeug der Zukunft? Diese Fragen beantwortet in dieser Folge Prof. Dipl.-Ing. Holger Marschner. Er ist an der Frankfurt University of Applied Sciences zuständig für Lehre und Forschung auf den Gebieten Kraftfahrzeugtechnik, Fahrkomfort und Akustik (Noise Vibration Har…
Ä
ÄrzteTag


1
Wie organisieren Sie das Corona-Impfen in Ihrer Praxis, Herr Maibaum?
18:31
18:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:31
Der Rostocker Allgemeinmediziner Dr. Thomas Maibaum im Gespräch 6000 Scheine im Quartal – die hausärztliche Gemeinschaftspraxis von Dr. Thomas Maibaum und Kollegen in Rostock-Schmarl ist so etwas wie ein ambulanter Maximalversorger. Große Patientenströme sind für die Ärzte und Schwestern, wie MFA im Osten der Republik oft genannt werden, nichts Ung…
Weißt du's schon? Das Tier, das wir suchen, ist ein kleiner Räuber und nicht größer als eine ganz normale Hauskatze. Wie eine Katze hat auch unser Tier vier Beine, ein flauschiges Fell und einen langen Schwanz. Aber das war’s auch schon mit den Gemeinsamkeiten. Und? Weißt du's schon? Welches Tier suchen wir? Ich sag' es dir! Unterstützt den Weißt d…
Ivy und Lars trumpfen mit ihrem Social-Media-Wissen auf und drücken den Share-Button. So erklären sie dir unter anderem, warum bei Facebook die Farbe Blau dominiert und wie der Twitter-Vogel wirklich heißt. Zudem sprechen beide mit Digital Content Creative Daniel ‚Dan‘ Zoll und Thilda von Instagram über die must-have Social-Media-Plattformen sowie …
H
Hörsaal - Deutschlandfunk Nova


1
Die Geschichte des schwarzen Feminismus - Rassismusforscherin Vanessa Thompson
50:58
50:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:58
Die #BlackLivesMatter- Proteste wurden wesentlich von schwarzen Frauen organisiert, aber schwarz-feministische Kritik hat eine lange Tradition. In ihrem Vortrag gibt Vanessa Thompson eine Einführung in die Geschichte des schwarzen Feminismus – vom Widerstand gegen die Sklaverei bis zur transnationalen Vernetzung schwarzer feministischer Bewegungen …
H
Hörsaal - Deutschlandfunk Nova


1
Die Haitianische Revolution - Politikwissenschaftlerin Jeanette Ehrmann
37:33
37:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:33
Die Französische Revolution kennt jeder, aber nur zwei Jahre später gab es eine weitere Revolution – und zwar in der französischen Kolonie Haiti. Dort malochten damals 400.000 schwarze Sklaven für knapp 30.000 weiße Grundherren. In ihrem Vortrag beschreibt Jeanette Ehrmann, wie die Revolution das Politische dekolonisierte.…
Magnolia × soulangeana Beat und This sind sich für einmal einig: Dieser üppige Baum ist eine botanische Verführung. Beat ist kaum zu stoppen und holt gar bis in die Zeit der Dinosaurier aus, um die Geheimnisse dieser Augenweide zu erklären. Es stellt sich zudem heraus, dass es diesen Baum ohne ein Ereignis vor 200 Jahren so nicht geben würde - was …
D
Die Profis | radioeins


1
Corona-Schnelltests, das biologische Alter und verheerende Schleppnetzfischerei
45:41
45:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:41
Corona-Schnelltests sind inzwischen fast überall erhältlich. Doch wie sicher sind die Ergebnisse? Der Virologe Prof. Dr. Jan Felix Drexler erklärt uns, wie sich die Temperatur der Lagerung und während der Testung auf die Zuverlässigkeit der Ergebnisse auswirkt. Außerdem geht es in dieser Sendung um eine "Uhr", die das biologische Alter ermitteln ka…
Die Grundschleppnetzfischerei setzt jedes Jahr rund eine Milliarde Tonnen an CO2 frei. Das ist mehr als beim Luftverkehr, denn hier lag der CO2-Ausstoß vor Corona bei rund 900 Millionen Tonnen pro Jahr. Diese unvorstellbaren Zahlen hat eine aktuelle Studie von 26 Meeresbiologen, Klimaexperten und Ökonomen ergeben, die nun eindringlich dafür plädier…
K
Körperbewegt - Dein Körper als Wegweiser


1
Wirbelsäule entlasten - Infos und Übungen, um gleichzeitig frei in Schultern, Nacken, Rücken, Becken zu sein
13:11
13:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:11
Es gibt eine Möglichkeit, die Wirbelsäule zu entlasten, damit Wirbelsäulenblockaden unglaublich sanft zu lösen, dabei gleichzeitig auch noch frei in Schultern, Nacken, Rücken und sogar Becken zu werden. Diese Gleichzeitigkeit können wir uns durch eine spezielle Körperverbindung und auch ein Umdenken für unsere Persönlichkeit ermöglichen. Die Wirbel…
F
Forschungsquartett


1
Was taugen digitale Therapie-Tools?
13:51
13:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:51
Therapie-Apps sollen psychisch Erkrankten bei der Heilung helfen und Psychotherapeuten entlasten. Doch wann helfen digitale Tools und wann nicht? Das erforschen Psychologinnen und Psychologen beim Projekt „PsychOnline-Therapie“ der Universität Ulm. Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-therapie-apps…
C
Coaching to go


1
Die Ich-Entwicklung : Sich und andere verstehen lernen
1:08:40
1:08:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:08:40
Was der Reifegrad mit der Übernahme von Verantwortung, Gesellschaft, Politik und Führung zu tun hat In diesem Podcast hören Sie, wie das Wissen um die Ich-Entwicklung (u.a. nach Jane Loevinger) auf der persönlichen Ebene, bei gesellschaftlichen Themen, in Organisationen und bei Führung und Selbstführung nützliche Wirkung entfalten kann. Wer vertief…
G
Grams’ Sprechstunde – Der Podcast für echt gute Medizin


1
Liebscher und Bracht: Was steckt hinter dem Hype?
36:11
36:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:11
Wer ständig unter Schmerzen leidet und keine Hoffnung mehr sieht, lässt sich schnell verführen. Die Therapiemethode Liebscher und Bracht verspricht „ein schmerzfreies Leben für jeden Menschen“. Aber stimmt das? Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/grams-sprechstunde-liebscher-und-bracht…
A
Anae-Doc: Anästhesie, Intensiv und Notfallmedizin

Witze mit der AnaConDa gibt es einige (u.a. Rippenspreizer mit dem „Bring mir mal ne Anaconda“ ;P) , aber das spricht ja eigentlich nur dafür, dass es ein eingängiger Name ist. Tatsächlich steht AnaConDa für das englische Anesthesia Conserving Device (in der ersten Version auch tatsächlich nur langweilig ACD genannt). Aktuell patentiert von Sedana …
Ä
ÄrzteTag


1
„Klimawandel und Gesundheit müssen zusammengedacht werden!“
16:16
16:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:16
Sylvia Hartmann von KLUG – Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit e.V. „Wenn es um den Klimaschutz geht haben wir nicht mehr viel Zeit – es sind nur noch wenige Jahre, über die wir hier sprechen“, betont Sylvia Hartmann. Die Ärztin erklärt im Podcast, inwiefern die Folgen des Klimawandels schon jetzt in Praxen und Kliniken spürbar sind und wel…
T
Tiergespräch - Deutschlandfunk Nova


Auch Vögel können andere Vögel hassen. Mithilfe von regelrechten Hassattacken scheuchen sie ihre Fressfeinde weg. Kommt ihnen ein Mensch zu nahe, kann auch dieser ihren Ärger spüren.Von Deutschlandfunk Nova
H
Hessen schafft Wissen


1
#058: Von Jugendgangs, Sozialraumentwicklung und Gemeinwesen – Prof. Dr. Michael May über Soziale Arbeit
1:23:45
1:23:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:23:45
Implizites Erfahrungswissen. Sozialraumentwicklung. Inneres und äußeres Gemeinwesen. Das Rousseausche Problem der Demokratie. Aussichtserforschung des in Möglichkeit Seienden. Lauter Formulierungen, die nicht für jede*n selbsterklärend, jedoch essenziell für die wissenschaftliche Arbeit des Gasts dieser Episode sind: Prof. Dr. Michael May ist Exper…
I
Ivana Models Agentur

1
EP08: Welche Auswirkung hat Sex vor dem Sport?
10:55
10:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:55
Sexualität und sportliche Leistungsfähigkeit. Jetzt wird’s sportlich – Sollten Sie Sex lieber vor oder nach dem Sport haben? Und kann Sex die sportliche Leistung erhöhen? Dazu gibt es unterschiedliche Ansätze und in dieser Folge des Ivana Models Podcasts, versuchen wir sie zu ergründen. Wir wünschen viel Spaß und viel sportliche Anstrengung!…
K
Körperbewegt - Dein Körper als Wegweiser


1
Entspannte Schultern - gelöster Nacken; definiere dadurch dein Umfeld neu
11:39
11:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:39
Entspannte Schultern sorgen gleichzeitig auch für einen gelösten Nacken. Wenn Schulter und Nacken beide entspannt und gelöst sind, ermöglichen sie dir außerdem spannende Aspekte für deine Wahrnehmung im Außen. In dieser Podcast-Folge erkläre ich dir - und gebe dir dazu eine sehr einfache Übung im Sitzen - wie du Schultern und dadurch Nacken lösen k…