Player FM - Internet Radio Done Right
12 subscribers
Checked 11d ago
Vor fünf Jahren hinzugefügt
Inhalt bereitgestellt von Martin Puntigam, Martin Moder, Florian Freistetter, Martin Puntigam, Martin Moder, and Florian Freistetter. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Martin Puntigam, Martin Moder, Florian Freistetter, Martin Puntigam, Martin Moder, and Florian Freistetter oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Podcasts, die es wert sind, gehört zu werden
GESPONSERT
Skip Intro comes to New York this week to talk to Louis Partridge of Enola Holmes fame. Partridge takes on the role of Edward Guinness in the new series House of Guinness . He also stars as Wickham in Netflix’s upcoming Pride & Prejudice adaptation, as well as the younger Billy Crudup character in Noah Baumbach’s Jay Kelly . The 22-year-old actor shares what it was like to meet his first casting director, playing rugby and being mischievous in school, and his girlfriend’s funny American accent. Video episodes available on Still Watching Netflix YouTube Channel. Listen to more from Netflix Podcasts .…
Science Busters Podcast
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 2896569
Inhalt bereitgestellt von Martin Puntigam, Martin Moder, Florian Freistetter, Martin Puntigam, Martin Moder, and Florian Freistetter. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Martin Puntigam, Martin Moder, Florian Freistetter, Martin Puntigam, Martin Moder, and Florian Freistetter oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Der Science Busters Podcast ist ein Podcast der Science Busters. Das trifft sich insofern sehr gut, weil der Name leicht zu merken ist. Seit 2007 gibt es die Science Busters als Wissenschafts-Show-Projekt. Auf der Bühne, auf Radio FM4, als Bücher, als Lehrveranstaltung und TV-Sendungen. Und ab 2021 auch als Podcast. Weil fast immer mehr zu einem Thema zu sagen wäre, als im jeweiligen Format Platz hat. Nachhaltige Wissenschaftskommunikation, wenn man so will, lehrreich, unterhaltsam und durchgehend in Stereo. In jeder Folge wird eine aktuelle Frage der Hörerschaft beantwortet, oder zwei. Und ein Thema umfassend beackert. Am Ende gibt es Tipps und Empfehlungen. Um Eigenwerbung zu vermeiden, muss immer einer die Arbeit seines Gegenüber bewerben. Science Busters Podcast - transparent, unbestechlich, bürgernah Tiere können der Handlung nicht folgen. Produziert mit Unterstützung der Universität Graz und der TU-Wien Kontakt: podcast@sciencebusters.at
…
continue reading
114 Episoden
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 2896569
Inhalt bereitgestellt von Martin Puntigam, Martin Moder, Florian Freistetter, Martin Puntigam, Martin Moder, and Florian Freistetter. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Martin Puntigam, Martin Moder, Florian Freistetter, Martin Puntigam, Martin Moder, and Florian Freistetter oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Der Science Busters Podcast ist ein Podcast der Science Busters. Das trifft sich insofern sehr gut, weil der Name leicht zu merken ist. Seit 2007 gibt es die Science Busters als Wissenschafts-Show-Projekt. Auf der Bühne, auf Radio FM4, als Bücher, als Lehrveranstaltung und TV-Sendungen. Und ab 2021 auch als Podcast. Weil fast immer mehr zu einem Thema zu sagen wäre, als im jeweiligen Format Platz hat. Nachhaltige Wissenschaftskommunikation, wenn man so will, lehrreich, unterhaltsam und durchgehend in Stereo. In jeder Folge wird eine aktuelle Frage der Hörerschaft beantwortet, oder zwei. Und ein Thema umfassend beackert. Am Ende gibt es Tipps und Empfehlungen. Um Eigenwerbung zu vermeiden, muss immer einer die Arbeit seines Gegenüber bewerben. Science Busters Podcast - transparent, unbestechlich, bürgernah Tiere können der Handlung nicht folgen. Produziert mit Unterstützung der Universität Graz und der TU-Wien Kontakt: podcast@sciencebusters.at
…
continue reading
114 Episoden
Alle episoder
×S
Science Busters Podcast

1 Warum der 3D-Drucker der Zukunft nichts für Wuerschtl ist - SBP114 1:05:27
1:05:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:05:27
Über 3D Drucken mit Licht, fotogene Polymere und wie man Kristalle erfolgreich einsperrt In Ausgabe 114 geht es um eingesperrte Kristalle, Synthese-Chemie, gespachtelte Energie und ab wann man sich schnell ein Handy drucken lassen kann, wenn man seines nicht mehr findet. Rundum die [Forschung im Additive Manufacturing Team:] 8 https://www.ias.tuwien.ac.at/katharinaehrmann) ) Mitmachlabor Website Austrian Young Physicist’s Tournament Stand der TCM Forschung (der seriösen an Thermo-Chemischen-Materialien, nicht dem Eso-Quatsch) Lektüre Das neue Buch der Science Busters heißt "AUS! - Die Wissenschaft vom Ende" und erscheint am 14.10. im Hanser Verlag. Zeitgleich gibt es im Hörverlag auch ein neues Hörbuch selben Namens, gelesen von Ralph Caspers . Die Buchvorstellung gibt es am 14.10. um 18:30 Uhr in der Buchhandlung Thalia Wien - Landstraßer Hauptstraße 2a/2b, 1030 Wien Unser Jubel-Buch, erschienen vor drei Jahren anlässlich 15 Jahre Sience Bustersgiltet noch immer: "Wissenschaft ist das, was auch dann gilt, wenn man nicht dran glaubt: Das große Jubelbuch der Science Busters" . Erschienen bei Hanser . Auftritte Am 16.Oktober gibt es die Premiere der neuen Show “Weltuntergang für Fortgeschrittene” mit Martin Moder, Florian Freistetter und Martin Puntigam. Vorpremieren des neuen Programms gibt es auch am 1.10. in der Tischlerei Melk , am 3. + 4.10. im Bruno in Brunn am Gebirge und am 8.10. im Stand up Club Fischamend . Nach der Premiere gibt es noch 2 weitere Shows im Stadtsaal Wien am 23.10 & 15.11. Danach geht es sofort auf Welttournée, beginnend am: 29.10. Posthof Linz 30.10. Helmut List Halle Graz 6.11. Orpheum Wien 7.11. im Musikklub Lembach , OÖ 20.11. Bühne im Hof St.Pölten 23.11. + 22.2.26 + 30.4.26 Kulisse Wien 27.11. ARGEkultur Salzburg und am 5.12. im Rahmen des [Kabarett & Comedy Festivals in Krems}(https://www.kabarettundcomedyfestival.at/kabarettundcomedyfestival-at/). Am 21.11. spielen Florian Freistetter & Martin Puntigam einen Spezialabend zum Jahr der Quantenphysik im Zirkus des Wissens in Linz. Ende des Jahres gibt es wieder neue Shows des Bauernsilvester mit Ruth Grützbauch, Florian Freistetter und Martin Puntigam in Graz, Linz und Wien & am 31.12. die Silvestershow mit Florian Freistetter, Martin Moder und Martin Puntigam im Schauspielhaus Wien Im Frühjahr touren wir mit dem Weltuntergang wieder einmal in Deutschland , und zwar am 23.03.2026 Wühlmäusen Berlin 26.03.2026 Filmtheater Schauburg Dresden 27.03.2026 Kupfersaal Leipzig 28.03.2026 Puffbohne Erfurt SB4Kids aktuell digital in der ORF-Kids App, jede Folge zirka 10 Minuten. Analog gibt es die Show mit Martin Moder & Martin Puntigam am 29.10. Posthof Linz 14.30 Uhr * 30.10. Helmut List Halle 16.00 Uhr 23.11. Kulisse und am 15.11. + 30.12. im Stadtsaal Wien Glückskatze – das Solo v. & m. Martin Puntigam schnurrt auch 2025 wieder, am 13. & 14.11. in Wien im Kabarett Niedermair Und wer schon für Herbst 2026 planen möchte, da kommt ab 10.11.2026 die Premiere im Theatercafé Graz, da gibt es Martin Puntigams neues Solo mit dem schönen Titel „Der Heilige Puntigam“ Martin Puntigam moderiert, bereits zum dritten Mal, das Goldene Brett , den Negativpreis, mit dem Menschen und Organisationen ausgezeichnet werden, die mit wissenschaftlich widerlegten Thesen Geld, Ruhm oder Einfluss anstreben, obwohl sie es eigentlich längst besser wissen müssten. 25.10. im Stadtsaal Wien. Beginn 19.30 Uhr Und Florian Freistetter geht mit “Sternengeschichten LIVE” auf Tour, das nächste Mal im Dezember in Essen, Düsseldorf, Dortmund und Berlin und 2026 dann auch im Norden und Osten von Deutschland und erstmals auch in Österreich; Premiere dort ist am 29. Jänner in der Kulisse in Wien und danach kommen Salzburg, Linz, Wörgl und Oberwaltersdorf. [Infos und Tickets}(https://sternengeschichten.live) Alle Infos zu den Terminen unter sciencebusters.at und puntigam.at Funk und Fernsehen Die aktuelle Staffel ist seit Ende April fertig ausgestrahlt, jedoch noch ein halbes Jahr weltweit (!) abrufbar auf ORFON . Die Science-Busters-Sendungen auf Radio FM4 findet man hier . Alle bisherigen TV-Folgen kann man hier auf DVD kaufen oder bei Amazon . Kontakt und weitere Infos podcast@sciencebusters.at | Homepage | Veranstaltungen | Facebook | Instagram | Twitter | YouTube Fragen zur heutigen Folge und andere Fragen, die wir beantworten sollen, und hoffentlich können, an podcast@sciencebusters.at oder über Instagram oder Facebook. Gern als Audiofile Dank Der Podcast wird produziert mit Unterstützung der TU Wien und der Universität Graz…
S
Science Busters Podcast

1 Der Schmetterling auf der Haut von Hirschhausens Vater - SBP113 1:16:16
1:16:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:16:16
Über Eckart von Hirschhausens Adelstitel, Mindestlohn für Bienen, gratis Luftverschmutzung, planetare Grenzen und Heiße Liebe in Hallstatt In Folge 113 geht es um Heinz Oberhummer, Pinguine, Alpakakot, Biodiversität, Ausrottung der Arten, Zerstörung unserer Lebensgrundlagen im Eilzugstempo, Wissenschaftskommunikation und warum wir alle jetzt was tun müssen, damit unsere Kinder und Enkel:innen uns nicht hassen, dass wir ihnen einen kaum noch bewohnbaren Planeten hinterlassen haben. Website von Eckart v. Hirschhausen Buchempfehlungen : Christian Stöcker Männer, die die Welt verbrennen Susanne Götze, Annika Joeres Die Klimaschmutzlobby Mindestlohn für Bienen Bücher von Esther Gonstalla Bernie Krause Das große Orchester der Tiere Jared Diamond Kollaps Reportage von Thilo Mischke über Evangelikale Klima Dashboard Österreich Studie, die zeigt, dass Studien zeigen nicht immer gut hilft. Lektüre Das neue Buch der Science Busters heißt "AUS! - Die Wissenschaft vom Ende" und erscheint am 14.10. im Hanser Verlag. Zeitgleich gibt es im Hörverlag auch ein neues Hörbuch selben Namens, gelesen von Ralph Caspers . Die Buchvorstellung gibt es am 14.10. um 18:30 Uhr in der Buchhandlung Thalia Wien - Landstraßer Hauptstraße 2a/2b, 1030 Wien Unser Jubel-Buch, erschienen vor drei Jahren anlässlich 15 Jahre Sience Bustersgiltet noch immer: "Wissenschaft ist das, was auch dann gilt, wenn man nicht dran glaubt: Das große Jubelbuch der Science Busters" . Erschienen bei Hanser . Auftritte Am 16.Oktober gibt es die Premiere der neuen Show “Weltuntergang für Fortgeschrittene” mit Martin Moder, Florian Freistetter und Martin Puntigam. Vorpremieren des neuen Programms gibt es auch am 1.10. in der Tischlerei Melk , am 3. + 4.10. im Bruno in Brunn am Gebirge und am 8.10. im Stand up Club Fischamend . Nach der Premiere gibt es noch 2 weitere Shows im Stadtsaal Wien am 23.10 & 15.11. Danach geht es sofort auf Welttournée, beginnend am: 29.10. Posthof Linz 30.10. Helmut List Halle Graz 6.11. Orpheum Wien 7.11. im Musikklub Lembach , OÖ 20.11. Bühne im Hof St.Pölten 23.11. + 22.2.26 + 30.4.26 Kulisse Wien 27.11. ARGEkultur Salzburg und am 5.12. im Rahmen des [Kabarett & Comedy Festivals in Krems}(https://www.kabarettundcomedyfestival.at/kabarettundcomedyfestival-at/). Am 21.11. spielen Florian Freistetter & Martin Puntigam einen Spezialabend zum Jahr der Quantenphysik im Zirkus des Wissens in Linz. Ende des Jahres gibt es wieder neue Shows des Bauernsilvester mit Ruth Grützbauch, Florian Freistetter und Martin Puntigam in Graz, Linz und Wien & am 31.12. die Silvestershow mit Florian Freistetter, Martin Moder und Martin Puntigam im Schauspielhaus Wien Im Frühjahr touren wir mit dem Weltuntergang wieder einmal in Deutschland , und zwar am 23.03.2026 Wühlmäusen Berlin 26.03.2026 Filmtheater Schauburg Dresden 27.03.2026 Kupfersaal Leipzig 28.03.2026 Puffbohne Erfurt SB4Kids aktuell digital in der ORF-Kids App, jede Folge zirka 10 Minuten. Analog gibt es die Show mit Martin Moder & Martin Puntigam am 21.9. Bettfedernfabrik Oberwaltersdorf 29.10. Posthof Linz 14.30 Uhr * 30.10. Helmut List Halle 16.00 Uhr 23.11. Kulisse und am 15.11. + 30.12. im Stadtsaal Wien Glückskatze – das Solo v. & m. Martin Puntigam schnurrt auch 2025 wieder, am 26. & 27.9. im Theatercafé Graz und am 13. & 14.11. in Wien im Kabarett Niedermair Und wer schon für Herbst 2026 planen möchte, da kommt ab 10.11.2026 die Premiere im Theatercafé Graz, da gibt es Martin Puntigams neues Solo mit dem schönen Titel „Der Heilige Puntigam“ Martin Puntigam moderiert, bereits zum dritten Mal, das Goldene Brett , den Negativpreis, mit dem Menschen und Organisationen ausgezeichnet werden, die mit wissenschaftlich widerlegten Thesen Geld, Ruhm oder Einfluss anstreben, obwohl sie es eigentlich längst besser wissen müssten. 25.10. im Stadtsaal Wien. Beginn 19.30 Uhr Und Florian Freistetter geht mit “Sternengeschichten LIVE” auf Tour, das nächste Mal am 28.9 in Leverkusen, dann im Dezember in Essen, Düsseldorf, Dortmund und Berlin und 2026 dann auch im Norden und Osten von Deutschland und erstmals auch in Österreich; Premiere dort ist am 29. Jänner in der Kulisse in Wien und danach kommen Salzburg, Linz, Wörgl und Oberwaltersdorf. [Infos und Tickets}(https://sternengeschichten.live) Alle Infos zu den Terminen unter sciencebusters.at und puntigam.at Funk und Fernsehen Die aktuelle Staffel ist seit Ende April fertig ausgestrahlt, jedoch noch ein halbes Jahr weltweit (!) abrufbar auf ORFON . Die Science-Busters-Sendungen auf Radio FM4 findet man hier . Alle bisherigen TV-Folgen kann man hier auf DVD kaufen oder bei Amazon . Kontakt und weitere Infos podcast@sciencebusters.at | Homepage | Veranstaltungen | Facebook | Instagram | Twitter | YouTube Fragen zur heutigen Folge und andere Fragen, die wir beantworten sollen, und hoffentlich können, an podcast@sciencebusters.at oder über Instagram oder Facebook. Gern als Audiofile Dank Der Podcast wird produziert mit Unterstützung der TU Wien und der Universität Graz…
S
Science Busters Podcast

1 Wie Max Planck aus Verzweiflung die Quantenmechanik erfunden hat - SBP112 1:04:39
1:04:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:04:39
Über Quantenphysik, Schwarze Strahler, die Ultraviolett-Katastrophe und die zweifelhafte Beliebtheit von Schrödinger Katzen Achtung! Achtung! Wir sind für den Fernsehpreis des Österreichischen Kabarettpreis nominiert. Wieder einmal, muss man sagen. Denn wir haben ihn schon zweimal gewonnen. Dann muss man immer 3 Jahre pausieren, damit man nicht dauernd gewinnt, dann darf man wieder mitmachen. In den Jahren dazwischen könnte uns die Jury zur Überbrückung der Wartezeit eigentlich auch einmal den dotierten Hauptpreis geben, aber vielleicht freuen sie sich einfach mehr, wenn wir uns für den Preis anstrengen. Denn nominiert sein heißt in dem Fall, man muss mitarbeiten & schauen, dass möglichst viele beim Online-Voting das Richtige wählen. Wie bei Nationalratswahlen auch. Allerdings darf man einmal pro Woche pro Emailadresse wählen! Noch bis 13. September . Geht also noch ein paar Mal, je nachdem, wieviel Emailadressen man hat. Das geht bei Parlamentswahlen natürlich nicht, aber da, wenn man sich das letzte Ergebnis anschaut, reicht auch einmal in 5 Jahren. Das Voting findet man hier Wir ersuchen untertänigst umfangreich und im In-und Ausland für uns zu stimmen, weil wenn wir gewinnen, dann ist das ein Hattrick und das ist ja auch nicht nichts! In Folge 112 geht es um Quantenmechanik, Plancklängen, Nobelpreise und Ultraviolett-Katastrophen. Buchempfehlung : Quantenlicht, Thomas de Padova Lektüre Das neue Buch der Science Busters heißt "AUS! - Die Wissenschaft vom Ende" und erscheint am 14.10. im Hanser Verlag. Zeitgleich gibt es im Hörverlag auch ein neues Hörbuch selben Namens, gelesen von Ralph Caspers . Die Buchvorstellung gibt es am 14.10. um 18:30 Uhr in der Buchhandlung Thalia Wien - Landstraßer Hauptstraße Unser Jubel-Buch, erschienen vor drei Jahren anlässlich 15 Jahre Science Busters giltet noch immer: "Wissenschaft ist das, was auch dann gilt, wenn man nicht dran glaubt: Das große Jubelbuch der Science Busters" . Erschienen bei Hanser . Auftritte Heinz Oberhummer Award 2025, Verleihungs-Gala mit Eckart v. Hirschhausen, am 7.9. im Stadtsaal ab 14.00 Uhr (Nachholtermin vom Juni) Am 16.Oktober gibt es die Premiere der neuen Show “Weltuntergang für Fortgeschrittene” mit Martin Moder, Florian Freistetter und Martin Puntigam. Vorpremieren des neuen Programms gibt es auch am 1.10. in der Tischlerei Melk , am 3. + 4.10. im Bruno in Brunn am Gebirge und am 8.10. im Stand up Club Fischamend . Nach der Premiere gibt es noch 2 weitere Shows im Stadtsaal Wien am 23.10 & 15.11. Danach geht es sofort auf Welttournée, beginnend am: 29.10. Posthof Linz 30.10. Helmut List Halle Graz 6.11. Orpheum Wien 7.11. im Musikklub Lembach , OÖ 20.11. Bühne im Hof St.Pölten 23.11. + 22.2.26 + 30.4.26 Kulisse Wien 27.11. ARGEkultur Salzburg und am 5.12. im Rahmen des [Kabarett & Comedy Festivals in Krems}(https://www.kabarettundcomedyfestival.at/kabarettundcomedyfestival-at/). Am 21.11. spielen Florian Freistetter & Martin Puntigam einen Spezialabend zum Jahr der Quantenphysik im Zirkus des Wissens in Linz. Ende des Jahres gibt es wieder neue Shows des Bauernsilvester mit Ruth Grützbauch, Florian Freistetter und Martin Puntigam in Graz, Linz und Wien & am 31.12. die Silvestershow mit Florian Freistetter, Martin Moder und Martin Puntigam im Schauspielhaus Wien Im Frühjahr touren wir mit dem Weltuntergang wieder einmal in Deutschland , und zwar am 23.03.2026 Wühlmäusen Berlin 26.03.2026 Filmtheater Schauburg Dresden 27.03.2026 Kupfersaal Leipzig 28.03.2026 Puffbohne Erfurt SB4Kids aktuell digital in der ORF-Kids App, jede Folge zirka 10 Minuten. Analog gibt es die Show mit Martin Moder & Martin Puntigam am 7.9. Theater im Park 21.9. Bettfedernfabrik Oberwaltersdorf 29.10. Posthof Linz 14.30 Uhr * 30.10. Helmut List Halle 16.00 Uhr 23.11. Kulisse und am 30.12. im Stadtsaal Wien Glückskatze – das Solo v. & m. Martin Puntigam schnurrt auch 2025 wieder, am 26. & 27.9. im Theatercafé Graz und am 13. & 14.11. in Wien im Kabarett Niedermair Und wer schon für Herbst 2026 planen möchte, da kommt ab 10.11.2026 die Premiere im Theatercafé Graz, da gibt es Martin Puntigams neues Solo mit dem schönen Titel „Der Heilige Puntigam“ Martin Puntigam moderiert, bereits zum dritten Mal, das Goldene Brett , den Negativpreis, mit dem Menschen und Organisationen ausgezeichnet werden, die mit wissenschaftlich widerlegten Thesen Geld, Ruhm oder Einfluss anstreben, obwohl sie es eigentlich längst besser wissen müssten. 25.10. im Stadtsaal Wien. Beginn 19.30 Uhr Und Florian Freistetter geht mit “Sternengeschichten LIVE” auf Tour, das nächste Mal am 28.9 in Leverkusen, dann im Dezember in Essen, Düsseldorf, Dortmund und Berlin und 2026 dann auch im Norden und Osten von Deutschland und erstmals auch in Österreich; Premiere dort ist am 29. Jänner in der Kulisse in Wien und danach kommen Salzburg, Linz, Wörgl und Oberwaltersdorf. [Infos und Tickets}(https://sternengeschichten.live) Alle Infos zu den Terminen unter sciencebusters.at und puntigam.at Funk und Fernsehen Die aktuelle Staffel ist seit Ende April fertig ausgestrahlt, jedoch noch ein halbes Jahr weltweit (!) abrufbar auf ORFON . Die Science-Busters-Sendungen auf Radio FM4 findet man hier . Alle bisherigen TV-Folgen kann man hier auf DVD kaufen oder bei Amazon . Kontakt und weitere Infos podcast@sciencebusters.at | Homepage | Veranstaltungen | Facebook | Instagram | Twitter | YouTube Fragen zur heutigen Folge und andere Fragen, die wir beantworten sollen, und hoffentlich können, an podcast@sciencebusters.at oder über Instagram oder Facebook. Gern als Audiofile Dank Der Podcast wird produziert mit Unterstützung der TU Wien und der Universität Graz…
S
Science Busters Podcast

1 Wie kommt das West-Nil-Fieber an den Tiber - SBP111 1:06:57
1:06:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:06:57
Über Tigermücken, Zier-Antikörper, wieso der Impfstoff gegen West-Nil-Fieber besonders für Fans von rechtsextremen Parteien geeignet sein könnte und ob Chikungunya süßer sind als Labubus In der ersten Schnittfassung oder, wie man Ende des 20. Jahrhunderts gesagt hätte, wie in Teilen unserer Abendausgabe berichtet, ist es am Ende zu ein paar Fehlkupierungen gekommen. Wir bedanken uns fürs Aufmerksam machen, bedauern den Lapsus, der inzwischen behoben wurde. Weshalb wir jedes Fehlverhalten ab sofort in Abrede stellen werden ;-) Achtung! Achtung! Wir sind für den Fernsehpreis des Österreichischen Kabarettpreis nominiert. Wieder einmal, muss man sagen. Denn wir haben ihn schon zweimal gewonnen. Dann muss man immer 3 Jahre pausieren, damit man nicht dauernd gewinnt, dann darf man wieder mitmachen. In den Jahren dazwischen könnte uns die Jury zur Überbrückung der Wartezeit eigentlich auch einmal den dotierten Hauptpreis geben, aber vielleicht freuen sie sich einfach mehr, wenn wir uns für den Preis anstrengen. Denn nominiert sein heißt in dem Fall, man muss mitarbeiten & schauen, dass möglichst viele beim Online-Voting das Richtige wählen. Wie bei Nationalratswahlen auch. Allerdings darf man einmal pro Woche pro Emailadresse wählen! Noch bis 13. September . Geht also noch ein paar Mal, je nachdem, wieviel Emailadressen man hat. Das geht bei Parlamentswahlen natürlich nicht, aber da, wenn man sich das letzte Ergebnis anschaut, reicht auch einmal in 5 Jahren. Das Voting findet man hier Wir ersuchen untertänigst umfangreich und im In-und Ausland für uns zu stimmen, weil wenn wir gewinnen, dann ist das ein Hattrick und das ist ja auch nicht nichts! In Folge 111 geht es um Gelsen, West-Nil-Fieber und andere durch Mücken übertragbare Krankheiten, was man dagegen tun kann, was nicht und welche demnächst bei uns häufiger werden. Geldfieber Virus Erstisolation 1927 von einem Patienten in Ghana. Die Erkrankung war aber schon in den Jahrhunderten davor bekannt und gefürchtet, ohne dass man über Ursache oder Übertragung Bescheid wusste. Große Epidemien im 17. Jahrhundert in Südamerika und der Karibik, das Virus stammt aber aus Afrika und wurde über den Sklavenhandel in die neue Welt gebracht. Zumindest die Hälfte der Infektionen verläuft symptomlos, etwa ein Drittel entwickelt milde Symptome und 10-12% erleiden die schweren Verlaufsformen mit einer bis zu 60%-igen Sterblichkeit! Durch Beteiligung der Organe (Blutungen und Durchblutungsstörungen) kommt es zum Organversagen und zum Tod. Im Leberversagen kann Bilirubin, das aus roten Blutkörperchen frei wird, nicht mehr abgebaut und ausgeschieden werden, dies verursacht die namensgebende Gelbfärbung der PatientInnen, sichtbar anfangs nur in den Augen, später dann auch an der Haut. Da Gelbfieber schon so lange bekannt ist, hat es der ganzen später beschriebenen Virusfamilie den Namen gegeben, die Flaviviren (lateinisch flavus = gelb). West-Nil-Virus In den letzten Jahren wurde viel über die asiatische Tigermücke geschrieben und berichtet, die für das vermehrte Auftreten von Tropenerkrankung auch in Europa verantwortlich ist. Die aktuellen Krankheitsfälle und auch Todesfälle in Italien, in der Gegend um Rom, Latium, werden aber von einem schon lange außerhalb der Tropen vorkommenden Virus verursacht, dem West-Nil Virus. Und für diese Übertragung ist ausnahmsweise einmal nicht die Tigermücke verantwortlich. West Nil Virus ist eine Zoonose, eine Erkrankung von Tieren, in diesem Fall vor allem von Vögeln, die auf Menschen übertragbar ist. Auch Pferde können erkranken. Hauptvektor sind dabei Culex-Mücken, die bevorzugt an Vögeln Blut saugen, aber eben auch Menschen stechen. Culex sind auch bei uns in Österreich die häufigste Mückenart. Bei den Vögeln erkranken vor allem Sperlings- und Rabenvögel, infiziert können aber auch andere Vogelarten sein. Da erkrankte Menschen nur sehr wenig Virusmenge im Blut haben, kann sich eine Mücke hier nicht anstecken – aus Virussicht sind wir daher eine Art Sackgasse. Die Epidemien sind daher meist nicht so groß und die Ausbreitung nicht so rasch, wie es zB. beim Dengue-Fieber passiert, bei dem der infizierte Mensch tatsächlich auch eine Ansteckungsquelle für Mücken bietet. Die Tatsache, dass Erkrankungen bei Vögeln und auch bei Pferden immer den menschlichen Fällen vorausgehen, ließe sich bei entsprechender Aufmerksamkeit und Überwachung eine Epidemie früh erkennen. Die Erkrankung: Wie immer bei den Flaviviren hat ein Großteil der Infizierten keine Symptome. Nur etwa 20% entwickeln eine kurzfristige, fieberhafte Symptomatik. Bei 1% zeigt sich eine neurologische Beteiligung, von einer nicht dramatischen Gehirnhautreizung bis zu schweren Gehirnentzündungen, an denen 5-10% der Betroffenen sterben. Vor allem ältere PatientInnen und solche mit Vorerkrankungen sind betroffen. Geschichte: 1937 erstmals in Uganda, im West-Nil Distrikt, isoliert, im Rahmen von Gelbfieber-Überwachungsprogrammen. in den 50er und 60er Jahren immer wieder Fälle beschrieben, aber fast keine Komplikationen bekannt. Ab den späte 1990-Jahren traten dann bei Ausbrüchen immer öfter neurologische Komplikationen auf (Osteuropa, Russland, Nordafrika, Naher Osten). 1999 erstmals Fälle in den USA (Ostküste, NY), trotz intensiver Bemühungen um Gegenmaßnahmen rasche Ausbreitung innerhalb weniger Sommersaisonen über das gesamte Staatsgebiet. Die drei Tropenerkrankungen, die außerhalb der „echten“ Tropen tatsächlich von der Tigermücke (Aedes albopictus) übertragen werden und die bereits wiederholt im Süden Europas für kleinere Epidemien gesorgt haben, sind Dengue, Zika und Chikungunya (Dengue in Kroatien, Spanien, Frankreich, Italien. Zika in Frankreich, Chikunguya in Frankreich und Italien) Dengue Wurde wahrscheinlich irgendwann vor 800 bis 1000 Jahren erstmals vom Affen auf den Menschen übertragen. Erste größere Ausbrüche Mitte des 20. Jahrhunderts In den 1980er Jahren dann Karibik und Lateinamerika (bis 1970 hatten viele dieser Länder sehr effektive Aedes-Kontrollprogramme, die gegen die Ausbreitung von Gelbfieber gerichtet waren, das auch von Aedes-Mücken übertragen wird). Inzwischen hat Dengue den Rang der häufigsten Tropenerkrankung weltweit erobert, und ist längst keine Erkrankung mehr, die ein tierisches Reservoir braucht. Die Infektionskette geht vom infizierten Menschen über die Mücken zum nächsten Menschen. Zika Erstisolierung 1947 in Uganda bei einem Rhesusaffen (auch wieder im Rahmen von Gelbfieber-Überwachungsprogrammen), erste Infektionen beim Menschen 1952 in Uganda und Tansania. Immer wieder sporadische Fälle, sicher auch vieles nicht gemeldet, in Afrika, Asien, Amerika, Karibik 2007: erstmals ein größerer Ausbruch auf Yap (Mikronesien) 2013/14: Französisch-Polynesien, 28 000 Fälle Mai 2015 erster Bericht aus Brasilien, als Beginn einer großen, das ganze Land betreffenden Epidemie mit über 700 000 Infektionen. In dieser Zeit hat Zika auch seinen Ruf als harmlose selbstheilende Infektion verloren, da die Auswirkungen einer Infektion in der Schwangerschaft bekannt wurden. Zika kann zu schwersten Missbildungen führen. Da die Symptome der Erkrankung aber so „harmlos“ sind und von selbst nach einigen Tage wieder verschwinden, ist anzunehmen, dass nur wenige Fälle wirklich diagnostiziert werden und wir daher nur wenig über die tatsächliche Häufigkeit wissen. Chikungunya Dieses Virus wird ebenfalls über Aedes-Mücken übertragen, ist aber KEIN Flavivirus, sondern gehört zu den Togaviren (nahe Verwandte sind O‘nyong nyong Virus in Subsahara-Afrika und Ross River Virus in Australien) Erstbeschreibung 1952 in Tansania 2004 mit großen Epidemien auf La Reunion, Mauritius, und den Ländern um den Indischen Ozean und in SO-Asien. Symptome: bei den meisten Betroffenen eine selbstheilende Erkrankung, mit den üblichen Symptomen Fieber, Kopfschmerzen, Krankheitsgefühl. Gefürchtet sind Komplikationen im Sinne von Gelenksschmerzen und Gelenksentzündungen, die weit über das akute Krankheitsgeschehen hinaus weitergehen (Monate!) Vermeidung / Bekämpfung von Mücken Verschiedene betroffene Regionen versuchen unterschiedliche Maßnahmen gegen die Ausbreitung der Mücken. Vor allem in Asien, aber auch beim Auftreten von West-Nil Virus in den USA wurden großflächig Insektizide versprüht, oft vom Hubschrauber aus. Da das Virus inzwischen die ganzen USA bewohnt, ahnt man, dass das nicht nur giftig und wenig selektiv, sondern auch nur mäßig effektiv ist. Vor allem kleinräumig kann und soll man aber versuchen, Mückenbrutstätten zu erkennen und zu beseitigen. Regionen, die unter großen Dengue-Ausbrüche leiden, betreiben seit Jahren Öffentlichkeitsarbeit und Aufklärung der Bevölkerung. Wasseransammlungen in Blumenuntersetzern, verwahrlosten Vogeltränken, vergessenem Hausrat im Garten oder Hof – all das sind ideale Aedes-Brutmöglichkeiten. Für den individuellen Schutz, vor allem auf Reisen, aber eben durchaus auch in Europa, gibt es zwei sich ergänzende Strategien: Repellentien: das sind auf die Haut aufgetragene Präparate („Mückenschutzmittel“), die über ihren Geruch Mücken abwehren. Das blutsaugende Weibchen o Bei Repellentien wird viel, und leider auch viel Unfug angeboten. Es gibt nur wenige, gut bewiesen wirksame Inhaltsstoffe, bei denen man bleiben sollte: der Gold Standard DEET (Di-ethyl-Toluamid), Icaridin (1-(1-Methylpropoxycarbonyl)- 2-(2-hydroxyethyl), PMD (p-Menthan 3,8-diol). KEIN Teebaumöl, Zitronelle-Produkte, Armbänder etc. „Imprägnieren“ der Kleidung mit einem Insektizid (verwendet wird Permethrin oder Bifenthrin). Durch Besprühen der Kleidung oder Eintauchen in eine Lösung erzielt man eine sehr gute Schutzwirkung, die theoretisch über mehrere Wochen anhält. Da es beim Wasche natürlich sukzessive entfernt wird, ist die echte Wirkdauer nicht so lang. Kombinationsstrategie: Dünne Kleidung imprägnieren + freie Hautstellen mit Repellens schützen = optimal West Nil Virus - Situation in Österreich - AGES Dengue – regelmäßiges Update über Fallzahlen (immer mit der Einschränkung, dass Daten aus Ländern mit limitierten Ressourcen, vor allem auf dem afrikanischen Kontinent, nicht vollständig sind) Dengue worldwide overview Lektüre Das neue Buch der Science Busters heißt "AUS! - Die Wissenschaft vom Ende" und erscheint am 14.10. im Hanser Verlag. Zeitgleich gibt es im Hörverlag auch ein neues Hörbuch selben Namens, gelesen von Ralph Caspers . Unser Jubel-Buch, erschienen vor einem Jahr anlässlich 15 Jahre SB giltet noch immer: "Wissenschaft ist das, was auch dann gilt, wenn man nicht dran glaubt: Das große Jubelbuch der Science Busters" . Erschienen bei Hanser . Auftritte Heinz Oberhummer Award 2025, Verleihungs-Gala mit Eckart v. Hirschhausen, am 7.9. im Stadtsaal ab 14.00 Uhr (Nachholtermin vom Juni) Am 16.Oktober gibt es die Premiere der neuen Show “Weltuntergang für Fortgeschrittene” mit Martin Moder, Florian Freistetter und Martin Puntigam. Vorpremieren des neuen Programms gibt es auch am 1.10. in Melk und am 3. + 4.10. im Bruno in Brunn am Gebirge. Nach der Premiere gibt es noch 2 weitere Shows im Stadtsaal Wien am 23.10 & 15.11. Danach geht es sofort auf Welttournée, beginnend am: 29.10. Posthof Linz 30.10. Helmut List Halle Graz 6.11. Orpheum Wien 7.11. im Musikklub Lembach, OÖ 20.11. Bühne im Hof St.Pölten 23.11. + 22.2.26 + 30.4.26 Kulisse Wien 27.11. ARGEkultur Salzburg und am 5.12. im Rahmen des [Kabarett & Comedy Festivals in Krems}(https://www.kabarettundcomedyfestival.at/kabarettundcomedyfestival-at/). Am 21.11. spielen FF & MP einen Spezialabend zum Jahr der Quantenphysik im Zirkus des Wissens in Linz. Ende des Jahres gibt es wieder neue Shows des Bauernsilvester mit Ruth Grützbauch, Florian Freistetter und Martin Puntigam in Graz, Linz und Wien & am 31.12. die Silvestershow mit Florian Freistetter, Martin Moder und Martin Puntigam im Schauspielhaus Wien Im Frühjahr touren wir mit dem Weltuntergang wieder einmal in Deutschland , und zwar am 23.03.2026 Wühlmäusen Berlin 26.03.2026 Filmtheater Schauburg Dresden 27.03.2026 Kupfersaal Leipzig 28.03.2026 Puffbohne Erfurt SB4Kids aktuell digital in der ORF-Kids App, jede Folge zirka 10 Minuten. Analog gibt es die Show mit Martin Moder & Martin Puntigam am 7.9. Theater im Park 21.9. Bettfedernfabrik Oberwaltersdorf 29.10. Posthof Linz 14.30 Uhr * 30.10. Helmut List Halle 16.00 Uhr 23.11. Kulisse Glückskatze – das Solo v. & m. Martin Puntigam schnurrt auch 2025 wieder, am 26. & 27.9. im Theatercafé Graz und am 13. & 14.11. in Wien im Kabarett Niedermair Und wer schon für Herbst 2026 planen möchte, da kommt ab 10.11.2026 die Premiere im Theatercafé Graz, da gibt es MPs neues Solo mit dem schönen Titel „Der Heilige Puntigam“ Alle Infos zu den Terminen unter sciencebusters.at und puntigam.at Funk und Fernsehen Die aktuelle Staffel ist seit Ende April fertig ausgestrahlt, jedoch noch ein halbes Jahr weltweit (!) abrufbar auf ORFON . Die Science-Busters-Sendungen auf Radio FM4 findet man hier . Alle bisherigen TV-Folgen kann man hier auf DVD kaufen oder bei Amazon . Kontakt und weitere Infos podcast@sciencebusters.at | Homepage | Veranstaltungen | Facebook | Instagram | Twitter | YouTube Fragen zur heutigen Folge und andere Fragen, die wir beantworten sollen, und hoffentlich können, an podcast@sciencebusters.at oder über Instagram oder Facebook. Gern als Audiofile Dank Der Podcast wird produziert mit Unterstützung der TU Wien und der Universität Graz…
Über Klimaschutz mit Hausverstand, Wasserstoff als PKW-Treibstoff & die Nutzlosigkeit von Hybrid-Autos - - Zusammenschnitt der Sendung "Frag die Science Busters live" auf Radio FM4 vom 6.5.2024 mit Florian Freistetter, Andreas Jäger & Martin Puntigam Ausgabe 110 des Science Busters Podcast ist ein Mitschnitt der Frage & Antwortsendung "Frag die Science Busters live - alles rund ums Klima" vom 6.5.2024 auf Radio FM4.Martin Puntigam, Florian Freistetter und Andreas Jäger über Kernfusion, Wasserstoff, Hybridautos, Hausverstand, Terra Preta und Vieles mehr. Lektüre Das neue Buch der Science Busters heißt "AUS! - Die Wissenschft vom Ende" und erscheint am 14.10. im Hanser Verlag. Zeitgleich gibt es im Hörverlag auch ein neues Hörbuch selben Namens, gelesen von Ralph Caspers . Unser Jubel-Buch, erschienen vor einem Jahr anlässlich 15 Jahre SB giltet noch immer: "Wissenschaft ist das, was auch dann gilt, wenn man nicht dran glaubt: Das große Jubelbuch der Science Busters" . Erschienen bei Hanser . Auftritte Heinz Oberhummer Award 2025, Verleihungs-Gala mit Eckart v. Hirschhausen, am 7.9. im Stadtsaal ab 14.00 Uhr (Nachholtermin vom Juni) Am 16.Oktober gibt es die Premiere der neuen Show “Weltuntergang für Fortgeschrittene” mit Martin Moder, Florian Freistetter und Martin Puntigam. Vorpremieren des neuen Programms gibt es auch am 1.10. in Melk und am 3. + 4.10. im Bruno in Brunn am Gebirge. Nach der Premiere gibt es noch 2 weitere Shows im Stadtsaal Wien am 23.10 & 15.11. Danach geht es sofort auf Welttournée, beginnend am: 29.10. Posthof Linz 30.10. Helmut List Halle Graz 6.11. Orpheum Wien 7.11. im Musikklub Lembach, OÖ 20.11. Bühne im Hof St.Pölten 23.11. + 22.2.26 + 30.4.26 Kulisse Wien 27.11. ARGEkultur Salzburg und am 5.12. im Rahmen des [Kabarett & Comedy Festivals in Krems}(https://www.kabarettundcomedyfestival.at/kabarettundcomedyfestival-at/). Am 21.11. spielen FF & MP einen Spezialabend zum Jahr der Quantenphysik im Zirkus des Wissens in Linz. Ende des Jahres gibt es wieder neue Shows des Bauernsilvester mit Ruth Grützbauch, Florian Freistetter und Martin Puntigam in Graz, Linz und Wien & am 31.12. die Silvestershow mit Florian Freistetter, Martin Moder und Martin Puntigam im Schauspielhaus Wien Im Frühjahr touren wir mit dem Weltuntergang wieder einmal in Deutschland , und zwar am 23.03.2026 Wühlmäusen Berlin 26.03.2026 Filmtheater Schauburg Dresden 27.03.2026 Kupfersaal Leipzig 28.03.2026 Puffbohne Erfurt SB4Kids aktuell digital in der ORF-Kids App, jede Folge zirka 10 Minuten. Analog gibt es die Show mit Martin Moder & Martin Puntigam am 7.9. Theater im Park 21.9. Bettfedernfabrik Oberwaltersdorf 29.10. Posthof Linz 14.30 Uhr * 30.10. Helmut List Halle 16.00 Uhr 23.11. Kulisse Glückskatze – das Solo v. & m. Martin Puntigam schnurrt auch 2025 wieder, am 26. & 27.9. im Theatercafé Graz und am 13. & 14.11. in Wien im Kabarett Niedermair Und wer schon für Herbst 2026 planen möchte, da kommt ab 10.11.2026 die Premiere im Theatercafé Graz, da gibt es MPs neues Solo mit dem schönen Titel „Der Heilige Puntigam“ Alle Infos zu den Terminen unter sciencebusters.at und puntigam.at Funk und Fernsehen Die aktuelle Staffel ist seit Ende April fertig ausgestrahlt, jedoch noch ein halbes Jahr weltweit (!) abrufbar auf ORFON . Die Science-Busters-Sendungen auf Radio FM4 findet man hier . Alle bisherigen TV-Folgen kann man hier auf DVD kaufen oder bei Amazon . Kontakt und weitere Infos podcast@sciencebusters.at | Homepage | Veranstaltungen | Facebook | Instagram | Twitter | YouTube Fragen zur heutigen Folge und andere Fragen, die wir beantworten sollen, und hoffentlich können, an podcast@sciencebusters.at oder über Instagram oder Facebook. Gern als Audiofile Dank Der Podcast wird produziert mit Unterstützung der TU Wien und der Universität Graz…
Über Emojis in der Wissenschaftskommunikation, Nudging und gelangweilte Kohlekraftwerke in Deutschland - Zusammenschnitt der Sendung "Frag die Science Busters live" auf Radio FM4 vom 28.4.2024 mit Elisabeth Oberzaucher, Jan Hegenberg & Martin Puntigam Ausgabe 109 des Science Busters Podcast ist ein Mitschnitt der Frage & Antwortsendung "Frag die Science Busters live - alles rund ums Klima" vom 28.4.2024 auf Radio FM4. Quellen Jans aktuelles Buch "Klima-Bullshit-Bingo" Lektüre Das neue Buch der Science Busters heißt "AUS! - Die Wissenschft vom Ende" und erscheint am 16.9. im Hanser Verlag. Unser Jubel-Buch, erschienen vor einem Jahr anlässlich 15 Jahre SB giltet noch immer: "Wissenschaft ist das, was auch dann gilt, wenn man nicht dran glaubt: Das große Jubelbuch der Science Busters" . Erschienen bei Hanser . Auftritte Heinz Oberhummer Award 2025, Verleihungs-Gala mit Eckart v. Hirschhausen, am 7.9. im Stadtsaal ab 14.00 Uhr (Nachholtermin vom Juni) Am 16.Oktober gibt es die Premiere der neuen Show “Weltuntergang für Fortgeschrittene” mit Martin Moder, Florian Freistetter und Martin Puntigam. Vorpremieren des neuen Programms gibt es auch am 1.10. in Melk und am 3. + 4.10. im Bruno in Brunn am Gebirge. Nach der Premiere gibt es noch 2 weitere Shows im Stadtsaal Wien am 23.10 & 15.11. Danach geht es sofort auf Welttournée, beginnend am: 29.10. Posthof Linz 30.10. Helmut List Halle Graz 6.11. Orpheum Wien 7.11. im Musikklub Lembach, OÖ 20.11. Bühne im Hof St.Pölten 23.11. + 22.2.26 + 30.4.26 Kulisse Wien 27.11. ARGEkultur Salzburg und am 5.12. im Rahmen des [Kabarett & Comedy Festivals in Krems}(https://www.kabarettundcomedyfestival.at/kabarettundcomedyfestival-at/). Am 21.11. spielen FF & MP einen Spezialabend zum Jahr der Quantenphysik im Zirkus des Wissens in Linz. Ende des Jahres gibt es wieder neue Shows des Bauernsilvester mit Ruth Grützbauch, Florian Freistetter und Martin Puntigam in Graz, Linz und Wien & am 31.12. die Silvestershow mit Florian Freistetter, Martin Moder und Martin Puntigam im Schauspielhaus Wien Im Frühjahr touren wir mit dem Weltuntergang wieder einmal in Deutschland , und zwar am 23.03.2026 Wühlmäusen Berlin 26.03.2026 Filmtheater Schauburg Dresden 27.03.2026 Kupfersaal Leipzig 28.03.2026 Puffbohne Erfurt SB4Kids aktuell digital in der ORF-Kids App, jede Folge zirka 10 Minuten. Analog gibt es die Show mit Martin Moder & Martin Puntigam am 7.9. Theater im Park 21.9. Bettfedernfabrik Oberwaltersdorf 29.10. Posthof Linz 14.30 Uhr * 30.10. Helmut List Halle 16.00 Uhr 23.11. Kulisse Glückskatze – das Solo v. & m. Martin Puntigam schnurrt auch 2025 wieder, am 26. & 27.9. im Theatercafé Graz und am 13. & 14.11. in Wien im Kabarett Niedermair Und wer schon für Herbst 2026 planen möchte, da kommt ab 10.11.2026 die Premiere im Theatercafé Graz, da gibt es MPs neues Solo mit dem schönen Titel „Der Heilige Puntigam“ Alle Infos zu den Terminen unter sciencebusters.at und puntigam.at Funk und Fernsehen Die aktuelle Staffel ist seit Ende April fertig ausgestrahlt, jedoch noch ein halbes Jahr weltweit (!) abrufbar auf ORFON . Die Science-Busters-Sendungen auf Radio FM4 findet man hier . Alle bisherigen TV-Folgen kann man hier auf DVD kaufen oder bei Amazon . Kontakt und weitere Infos podcast@sciencebusters.at | Homepage | Veranstaltungen | Facebook | Instagram | Twitter | YouTube Fragen zur heutigen Folge und andere Fragen, die wir beantworten sollen, und hoffentlich können, an podcast@sciencebusters.at oder über Instagram oder Facebook. Gern als Audiofile Dank Der Podcast wird produziert mit Unterstützung der TU Wien und der Universität Graz…
S
Science Busters Podcast

1 Wie man die erste Sprosse der Extragalaktischen Distanzleiter erklimmt - SBP108 1:05:37
1:05:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:05:37
Wie weit ist weit und wo ist es aus und was hat das Wienerlied damit zu tun In der 108. Ausgabe des Science Busters Podcast feiern Kabarettist Martin Puntigam und Astronomin und Planetariumsdirektorin Ruth Grützbauch den 100. Geburtstag der Extragalaktik und das Ende der Milchstraße. Quellen Zur Geschichte der Harvard Computer bei American Museum of Natural History Mehr zum Bild "Pickering’s Harem" Originalpaper mit der Entdeckung der Perioden-Leuchtkraft-Beziehung “prepared by Miss Leavitt” Hubbles Originalpaper von 1925 ist leider verloren gegangen, aber hier ist sein Graph mit den Helligkeitsmessungen des Cepheiden. Und hier gibt es eine interessante Zusammenstellung von Zeitungsartikeln aus der Zeit. Studie über die geringere Kollisionswahrscheinlichkeit von Milchstraße und Andromedagalaxie Paper zur Vermessung des Halos der Andromedagalaxie Mehr Infos zum Thema Galaxienhalos gabs auch in dieser Folge des Podcasts “Das Universum” , den Ruth gemeinsam mit Florian Freistetter betreibt. Wo ihr Ruth finden könnt Ihre Webseite: publicspace.at , wo es auch alle Infos zum Pop-Up-Planetarium gibt. Auf Instagram: publicspaceplanetarium Auf Facebook: Public Space Planetarium Lektüre Das neue Buch der Science Busters heißt "AUS! - Die Wissenschft vom Ende" und erscheint am 16.9. im Hanser Verlag. Unser Jubel-Buch, erschienen vor einem Jahr anlässlich 15 Jahre SB giltet noch immer: "Wissenschaft ist das, was auch dann gilt, wenn man nicht dran glaubt: Das große Jubelbuch der Science Busters" . Erschienen bei Hanser . Ruths aktuelles Buch “Sternenjahr auf Unsichtbar” ist im Herbst 2024 beim Aufbau Verlag erschienen. Ihr Erstlingswerk “Per Lastenrad durch die Galaxis”, ebenso beim Aufbau Verlag , ist schon seit 11.10.2021 im Buchhandel erhältlich. Auftritte Am 16.Oktober gibt es die Premiere der neuen Show “Weltuntergang für Fortgeschrittene” mit Martin Moder, Florian Freistetter und Martin Puntigam. Vorpremieren des neuen Programms gibt es auch am 1.10. in Melk und am 3. + 4.10. im Bruno in Brunn am Gebirge. Nach der Premiere gibt es noch 2 weitere Shows im Stadtsaal Wien am 23.10 & 15.11. Danach geht es sofort auf Welttournée, beginnend am: 29.10. Posthof Linz 30.10. Helmut List Halle Graz 6.11. Orpheum Wien 7.11. im Musikklub Lembach, OÖ 20.11. Bühne im Hof St.Pölten 23.11. + 22.2.26 + 30.4.26 Kulisse Wien 27.11. ARGEkultur Salzburg und am 5.12. im Rahmen des [Kabarett & Comedy Festivals in Krems}(https://www.kabarettundcomedyfestival.at/kabarettundcomedyfestival-at/). Am 21.11. spielen FF & MP einen Spezialabend zum Jahr der Quantenphysik im Zirkus des Wissens in Linz. Ende des Jahres gibt es wieder neue Shows des Bauernsilvester mit Ruth Grützbauch, Florian Freistetter und Martin Puntigam in Graz, Linz und Wien & am 31.12. die Silvestershow mit Florian Freistetter, Martin Moder und Martin Puntigam im Schauspielhaus Wien Im Frühjahr touren wir mit dem Weltuntergang wieder einmal in Deutschland , und zwar am 23.03.2026 Wühlmäusen Berlin 26.03.2026 Filmtheater Schauburg Dresden 27.03.2026 Kupfersaal Leipzig 28.03.2026 Puffbohne Erfurt SB4Kids aktuell digital in der ORF-Kids App, jede Folge zirka 10 Minuten. Analog gibt es die Show mit Martin Moder & Martin Puntigam am 7.9. Theater im Park 21.9. Bettfedernfabrik Oberwaltersdorf 29.10. Posthof Linz 14.30 Uhr * 30.10. Helmut List Halle 16.00 Uhr 23.11. Kulisse Glückskatze – das Solo v. & m. Martin Puntigam schnurrt auch 2025 wieder, am 26. & 27.9. im Theatercafé Graz und am 13. & 14.11. in Wien im Kabarett Niedermair Und wer schon für Herbst 2026 planen möchte, da kommt ab 10.11.2026 die Premiere im Theatercafé Graz, da gibt es MPs neues Solo mit dem schönen Titel „Der Heilige Puntigam“ Alle Infos zu den Terminen unter sciencebusters.at und puntigam.at Funk und Fernsehen Die aktuelle Staffel ist seit Ende April fertig ausgestrahlt, jedoch noch ein halbes Jahr weltweit (!) abrufbar auf ORFON . Die Science-Busters-Sendungen auf Radio FM4 findet man hier . Alle bisherigen TV-Folgen kann man hier auf DVD kaufen oder bei Amazon . Kontakt und weitere Infos podcast@sciencebusters.at | Homepage | Veranstaltungen | Facebook | Instagram | Twitter | YouTube Fragen zur heutigen Folge und andere Fragen, die wir beantworten sollen, und hoffentlich können, an podcast@sciencebusters.at oder über Instagram oder Facebook. Gern als Audiofile Dank Der Podcast wird produziert mit Unterstützung der TU Wien und der Universität Graz…
S
Science Busters Podcast

1 Wie beanreizt man einen Klimaminister, dass er seinen eigenen Klimasachstandsbericht liest?- SBP107 1:19:19
1:19:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:19:19
Live-Podcast aus der VHS Urania Wien anlässlich des neuen österreichsichen Klimasachstandsberichts AAR2 In Ausgabe 107 geht es um den neuen österreichischen Klimasachstandsbericht. Was drinnensteht, was nicht, was man damit erreichen kann und ob der zuständige Minister doch noch in diesere Legislaturperiode beginnt, sich für Klimaschutz zu interessieren. Website mit dem Klimasachstandsbericht Climate Change Center Austria Margreth Keiler als Professorin und Direktorin Daniel Huppmann Der Zweite Österreichischen Sachstandsbericht zum Klimawandel (Second Austrian Assessment Report, AAR2) ist das derzeit umfassendste wissenschaftliche Werk zum Klimawandel in Österreich. Er wurde von rund 200 Wissenschaftler:innen aus unterschiedlichen Forschungsgebieten erarbeitet, interdisziplinär abgestimmt und nach wissenschaftlichen Standards begutachtet. Der Bericht ist ein Produkt des ein Produkt des Austrian Panel on Climate Change (APCC) und wurde nach dem Vorbild und den Standards der Berichte des Weltklimarates (IPCC) erstellt. Lektüre Das neue Buch der Science Busters heißt "AUS! - Die Wissenschft vom Ende" und erscheint am 16.9. im Hanser Verlag. Unser Jubel-Buch, erschienen vor einem Jahr anlässlich 15 Jahre SB giltet noch immer: "Wissenschaft ist das, was auch dann gilt, wenn man nicht dran glaubt: Das große Jubelbuch der Science Busters" . Erschienen bei Hanser . Auftritte Noch einmal am Programm, bevor wir im Oktober mit einer neuen Show Premiere feiern werden, gibt es die aktuelle Live-Show der Science Busters Planet B : Am 5.7. Dernière von Planet B [Lustspielhaus Lutzmannsburg(https://www.oeticket.com/event/science-busters-planet-b-lustspielhaus-in-lutzmannsburg-19744621/?affiliate=P73) Am 16.Oktober gibt es die Premiere der neuen Show “Weltuntergang für Fortgeschrittene” mit Martin Moder, Florian Freistetter und Martin Puntigam. Vorpremieren des neuen Programms gibt es auch am 1.10. in Melk und am 3. + 4.10. im Bruno in Brunn am Gebirge. Nach der Premiere gibt es noch 2 weitere Shows im Stadtsaal Wien am 23.10 & 15.11. Danach geht es sofort auf Welttournée, beginnend am: 29.10. im Posthof Linz 30.10. in der Helmut List Halle Graz 6.11. im Orpheum Wien 7.11. im Musikklub Lembach, OÖ 20.11. in der Bühne im Hof St.Pölten 23.11. Kulisse Wien 27.11. ARGEkultur Salzburg und am 5.12. im Rahmen des Kabarett & Comedy Festivals in Krems. Am 21.11. spielen FF & MP einen Spezialabend zum Jahr der Quantenphysik im Zirkus des Wissens in Linz. Ende des Jahres gibt es wieder neue Shows des Bauernsilvester mit Ruth Grützbauch, Florian Freistetter und Martin Puntigam in Graz, Linz und Wien & am 31.12. die Silvestershow mit Florian Freistetter, Martin Moder und Martin Puntigam im Schauspielhaus Wien Im Frühjahr touren wir mit dem Weltuntergang wieder einmal in Deutschland , und zwar am 23.03.2026 in den Wühlmäusen Berlin 26.03.2026 Filmtheater Schauburg Dresden 27.03.2026 Kupfersaal Leipzig 28.03.2026 Puffbohne Erfurt SB4Kids aktuell digital in der ORF-Kids App, jede Folge zirka 10 Minuten. Analog gibt es die Show mit Martin Moder & Martin Puntigam am 5.7. Showarena Lutzmannsburg 7.9. [Theater im Park( https://theaterimpark.at/programm/sciencebustersforkids) 21.9. Bettfedernfabrik Oberwaltersdorf 29.10. Posthof Linz 14.30 Uhr * 30.10. Helmut List Halle 16.00 Uhr 23.11. Kulisse Glückskatze – das Solo v. & m. Martin Puntigam schnurrt auch 2025 wieder, am 26. & 27.9. im Theatercafé Graz und am 13. & 14.11. in Wien im Kabarett Niedermair Und wer schon für Herbst 2026 planen möchte, da kommt ab 10.11.2026 die Premiere im Theatercafé Graz, da gibt es Martin Puntigams neues Solo mit dem schönen Titel „Der Heilige Puntigam“ Alle Infos zu den Terminen unter sciencebusters.at und puntigam.at Funk und Fernsehen Am 29.9. gibt es die nächste Ausgabe von „Frag die SB – live – alles rund ums Klima“. Wie immer von 13 – 14 Uhr eine Stunde lang auf Radio FM4. Die aktuelle Staffel ist seit Ende April fertig ausgestrahlt, jedoch noch ein halbes Jahr weltweit (!) abrufbar auf ORFON . Die Science-Busters-Sendungen auf Radio FM4 findet man hier . Alle bisherigen TV-Folgen kann man hier auf DVD kaufen oder bei Amazon . Kontakt und weitere Infos podcast@sciencebusters.at | Homepage | Veranstaltungen | Facebook | Instagram | Twitter | YouTube Fragen zur heutigen Folge und andere Fragen, die wir beantworten sollen, und hoffentlich können, an podcast@sciencebusters.at oder über Instagram oder Facebook. Gern als Audiofile Dank Der Podcast wird produziert mit Unterstützung der TU Wien und der Universität Graz . Die aktuelle Folge auch vom Klima- und Energiefonds. Und entstand in Zusammenarbeit mit dem Koordinationsteam des AAR2.…
S
Science Busters Podcast

1 Das Lineal des Universums zur Vermessung der Dunklen Energie - SBP106 1:14:24
1:14:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:14:24
Über Dunkle Energie, EUCLID, DESI, BAO und gedämpfte Erwartungen In der 106. Ausgabe des Science Busters Podcast besprechen Kabarettist Martin Puntigam und Astronomin und Planetariumsdirektorin Ruth Grützbauch über die dunklen Kräfte im Universum. Quellen Link zum High-Z Supernova Search Team Hier das Bild der Fräcke bei der Verleihung des Nobelpreises 2011 Und hier geht es zum Supernova Cosmology Project Die EUCLID Mission Artikel des DESI-Teams zur Vermessung der BAO im DESI DR2 Mehr Infos zu dem Thema gabs auch in dieser Folge des Podcasts “Das Universum” , den Ruth gemeinsam mit Florian Freistetter betreibt. Wo ihr Ruth finden könnt Ihre Webseite: publicspace.at , wo es auch alle Infos zum Pop-Up-Planetarium gibt. Auf Instagram: publicspaceplanetarium Auf Facebook: Public Space Planetarium Lektüre Das neue Buch der Science Busters heißt "AUS! - Die Wissenschft vom Ende" und erscheint am 16.9. im Hanser Verlag. Unser Jubel-Buch, erschienen vor einem Jahr anlässlich 15 Jahre SB giltet noch immer: "Wissenschaft ist das, was auch dann gilt, wenn man nicht dran glaubt: Das große Jubelbuch der Science Busters" . Erschienen bei Hanser . Ruths aktuelles Buch “Sternenjahr auf Unsichtbar” ist im Herbst 2024 beim Aufbau Verlag erschienen. Ihr Erstlingswerk “Per Lastenrad durch die Galaxis”, ebenso beim Aufbau Verlag , ist schon seit 11.10.2021 im Buchhandel erhältlich. Auftritte Am 12.6. wird der 10. Heinz Oberhummer Award vergeben. Diesmal in Graz, in der Aula der Universität Graz, ab 20.00 Uhr. Preisträger 2025 ist Eckart von Hirschhausen , er kommt persönlich nach Graz, nimmt den Preis entgegen und spielt davor mit uns einen Abend lang eine Show. Im Rahmen der Preisverleihung an der Alma Mater von Heinz Oberhummer, der in Graz Physik studiert hat. Am 16.6. gibt es die nächste Ausgabe von „Frag die SB – live – alles rund ums Klima“. Wie immer von 13 – 14 Uhr eine Stunde lang auf Radio FM4. Mit Thomas Brudermann & Reinhard Steurer Am 18.6. gibt es den nächsten Live Podcast Live-Podcast in Zusammenarbeit mit dem IIASA Laxenburg anlässlich des Klima-Sachstandsberichts, der in Zusammenarbeit mit Forschungseinrichtungen Österreichs entstanden ist. Martin Puntigam bespricht den Bericht mit Margreth Keiler und Daniel Huppmann. Am 25.6. gibt es die Universums-Podcast Open-Air Live-Show beim “Space in the City” Festival am Karlsplatz in Wien mit Ruth Grützbauch & Florian Freistetter. Eintritt ist frei! 30.6. Asteroid Day & 5. Geburtstagsfeier des Universums-Podcasts im Cinema Paradiso in Baden bei Wien Noch einmal am Programm, bevor wir im Oktober mit einer neuen Show Premiere feiern werden, gibt es die aktuelle Live-Show der Science Busters Planet B : Am 5.7. Dernière von Planet B [Lustspielhaus Lutzmannsburg(https://www.oeticket.com/event/science-busters-planet-b-lustspielhaus-in-lutzmannsburg-19744621/?affiliate=P73) Und dann am 16.Oktober gibt es die Premiere der neuen Show “Weltuntergang für Fortgeschrittene” mit Martin Moder, Florian Freistetter und Martin Puntigam. Vorpremieren des neuen Programms gibt es auch am 1.10. in Melk und am 3. + 4.10. im Bruno in Brunn am Gebirge. Nach der Premiere gibt es noch 2 weitere Shows im Stadtsaal Wien am 23.10 & 15.11. Danach geht es sofort auf Welttournée, beginnend am: 29.10. Posthof Linz 30.10. Helmut List Halle Graz 6.11. Orpheum Wien 7.11. im Musikklub Lembach, OÖ 20.11. Bühne im Hof St.Pölten 23.11. + 22.2.26 + 30.4.26 Kulisse Wien 27.11. ARGEkultur Salzburg und am 5.12. im Rahmen des Kabarett & Comedy Festivals in Krems. Am 21.11. spielen FF & MP einen Spezialabend zum Jahr der Quantenphysik im Zirkus des Wissens in Linz. Ende des Jahres gibt es wieder neue Shows des Bauernsilvester mit Ruth Grützbauch, Florian Freistetter und Martin Puntigam in Graz, Linz und Wien & am 31.12. die Silvestershow mit Florian Freistetter, Martin Moder und Martin Puntigam im Schauspielhaus Wien Im Frühjahr touren wir mit dem Weltuntergang wieder einmal in Deutschland , und zwar am 23.03.2026 Wühlmäusen Berlin 26.03.2026 Filmtheater Schauburg Dresden 27.03.2026 Kupfersaal Leipzig 28.03.2026 Puffbohne Erfurt SB4Kids aktuell digital in der ORF-Kids App, jede Folge zirka 10 Minuten. Analog gibt es die Show mit Martin Moder & Martin Puntigam am 15.6. & 7.9. [Theater im Park( https://theaterimpark.at/programm/sciencebustersforkids) 21.06 Donauinselfest Wien 21.9. Bettfedernfabrik Oberwaltersdorf 29.10. Posthof Linz 14.30 Uhr 30.10. Helmut List Halle 16.00 Uhr 23.11. Kulisse Glückskatze – das Solo v. & m. Martin Puntigam schnurrt auch 2025 wieder, am 26. & 27.9. im Theatercafé Graz und am 13. & 14.11. in Wien im Kabarett Niedermair Und wer schon für Herbst 2026 planen möchte: am 10.11.2026 gibt es im Theatercafé Graz die Premiere des neuen Solos von Martin Puntigammit dem schönen Titel „Der Heilige Puntigam“ Alle Infos zu den Terminen unter sciencebusters.at und puntigam.at Und seit Oktober 2007 gibt es unsere Kurz-Kolumne jede Woche auf Radio FM4. Das rosa Trikot des USV Furth mit Science Busters Logo kann man aber schon jetzt kaufen & ein bisschen eintragen. Bestellungen unter obmann@usvfurth.at oder unter WhatsApp 0043 664 39065562 Fragen zur heutigen Folge und andere Fragen, die wir beantworten sollen, und hoffentlich können, an podcast@sciencebusters.at oder über Instagram oder Facebook. Gern als Audiofile Funk und Fernsehen Die aktuelle Staffel ist seit Ende April fertig ausgestrahlt, jedoch noch ein halbes Jahr weltweit (!) abrufbar auf ORFON . Die Science-Busters-Sendungen auf Radio FM4 findet man hier . Alle bisherigen TV-Folgen kann man hier auf DVD kaufen oder bei Amazon . Kontakt und weitere Infos podcast@sciencebusters.at | Homepage | Veranstaltungen | Facebook | Instagram | Twitter | YouTube Fragen zur heutigen Folge und andere Fragen, die wir beantworten sollen, und hoffentlich können, an podcast@sciencebusters.at oder über Instagram oder Facebook. Gern als Audiofile Dank Der Podcast wird produziert mit Unterstützung der TU Wien und der Universität Graz…
Über Zeit, Quantenunschärfen, Entropie; Mikrozustände und warum unsere Zukunft die Vergangenheit anderer sein kann In Ausgabe 105 des Science Busters Podcasts begeben wir uns in den Bannkreis des Summertons Die Parteienverkehre der SB oder von uns als Solisten und Duettisten: Am 29.4. aktuelle Staffel fertig ausgestrahlt, noch ein halbes Jahr weltweit abrufbar auf ORFON . Am 16.6. gibt es die nächste Ausgabe von „Frag die SB – live – alles rund ums Klima“. Wie immer von 13 – 14 Uhr eine Stunde lang auf Radio FM4. Mit Thomas Brudermann & Reinhard Steurer Am 18.6. gibt es den nächsten Live Podcast Live-Podcast in Zusammenarbeit mit dem IAASA Laxenburg anlässlich des Klimasachstandsberichts, der in Zusammenarbeit mit Forschungseirichtungen Österreichs entstanden ist. Martin Puntigam bspricht mit Margreth Keiler und Daniel Huppmann. Noch einmal bis Sommer am Programm, bevor wir im Oktober mit einer neuen Show Premiere feiern werden mit dem Titel “Weltuntergang für Fortgeschrittene” , gibt es die aktuelle Live-Show der Science Busters Planet B & dann ist Schluss damit: Am 5.7. Dernière von Planet B [Lustspielhaus Lutzmannsburg(https://www.oeticket.com/event/science-busters-planet-b-lustspielhaus-in-lutzmannsburg-19744621/?affiliate=P73) SB4Kids aktuell digital in der ORF-Kids App, jede Folge zirka 10 Minuten. Und analog gibt es die Show mit Martin Moder & MPam Am 15.6. & 7.9. [Theater im Park( https://theaterimpark.at/programm/sciencebustersforkids) 21.06 Donauinselfest Wien 21.9. Bettfedernfabrik Oberwaltersdorf 29.10. Posthof Linz 14.30 Uhr * 30.10. Helmut List Halle 16.00 Uhr 24.5.2025 Stadtsaal Wien um 15.30 Uhr 23.11. Kulisse Glückskatze – das Solo v. & m. Martin Puntigam schnurrt auch 2025 wieder: 6.6. im Haus Im Puls in Neusiedl . Dann hat die Katze Sommerpause und kehrt auf Samtpfoten wieder am 26. & 27.9. ins Theatercafé Graz Und am 13. & 14.November nach Wien ins Kabarett Niedermair Und wer schon für Herbst 2026 planen möchte, da kommt ab 10.11.2026 die Premiere im Theatercafé Graz mein neues Solo mit dem schönen Titel „Der Heilige Puntigam“ Und Florian Freistetter ist mit seinem Soloabend unterwegs Sternengeschichten LIVE das nächste Mal am 4. Juni im Schlachthof München Infos & Tickets unter sciencebusters.at/termine & puntigam.at & unter https://sternengeschichten.live Lektüre Das neue Buch der Science Busters heißt "AUS! - Die Wissenschft vom Ende" und erscheint am 16.9. im Hanser Verlag. Unser Jubel-Buch, erschienen vor einem Jahr anlässlich 15 Jahre SB giltet noch immer: "Wissenschaft ist das, was auch dann gilt, wenn man nicht dran glaubt: Das große Jubelbuch der Science Busters" . Erschienen bei Hanser . Auch als Hörbuch im Hörverlag. Wie immer wunderbar gelesen von Thomas Loibl (Großteil) und ein bisschen auch von uns (Kleinteil) Und seit Oktober 2007 gibt es unsere Kurz-Kolumne jede Woche auf Radio FM4. Das rosa Trikot des USV Furth mit Science Busters Logo kann man aber schon jetzt kaufen & ein bisschen eintragen. Bestellungen unter obmann@usvfurth.at oder unter WhatsApp 0043 664 39065562 Kontakt und weitere Infos podcast@sciencebusters.at | Homepage | Veranstaltungen | Facebook | Instagram | Twitter | YouTube Fragen zur heutigen Folge und andere Fragen, die wir beantworten sollen, und hoffentlich können, an podcast@sciencebusters.at oder über Instagram oder Facebook. Gern als Audiofile Funk und Fernsehen Die Science-Busters-Sendungen auf Radio FM4 findet man hier . Alle bisherigen TV-Folgen kann man hier auf DVD kaufen oder bei Amazon . Die aktuellen Folgen finden sich im ORF-Player Dank Der Podcast wird produziert mit Unterstützung der TU Wien und der Universität Graz…
S
Science Busters Podcast

1 Grüße vom Mars-Spektrum - SBP104 1:02:11
1:02:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:02:11
Über Asteroiden, Kometen, Autismus und den fantastischen neuen Kinofolm "Grueße vom Mars" Website "Grüße vom Mars" Material für Schulen Kinofinder Polyfilm Grüße vom Mars Österreich Biografie Sarah Winkenstette Website von Michael Büker Bundesverband zur Förderung von Menschen mit Autismus Dachverband Österreichische Autistenhilfe Danke an Heike Sistig für die Verlinkung mit Sarah Winkenstette. Podcast Folge 72 - Hier kommt die Maus 1 Podcast Folge 73 - Hier kommt die Maus 2 - mit Erbsensuppe Ist der asteroid 2024 NR7 wirklich verloren? nein: Am Ende wie immer noch die Parteienverkehre der SB oder von uns als Solisten und Duettisten: Am 29.4. aktuelle Staffel fertig ausgestrahlt, noch ein halbes Jahr weltweit abrufbar auf ORFON . Am 28.4. gibt es die nächste Ausgabe von „Frag die SB – live – alles rund ums Klima“. Wie immer von 13 – 14 Uhr eine Stunde lang auf Radio FM4. Mit dabei Andreas Jäger & Sigrid Stagl Ökonomin und Österreichs amtierende Wissenschaftlerin des Jahres. Am 26.5. ab 13.00 Uhr gibt es Ausgabe 44 von „Frag die SB – live – alles rund ums Klima“. Wie immer von 13 – 14 Uhr eine Stunde lang auf Radio FM4. Am 18.6. gibt es den nächsten Live Podcast Live-Podcast in Zusammenarbeit mit dem IAASA Laxenburg anlässlich des Klimasachstandsberichts, der in Zusammenarbeit mit Forschungseirichtungen Österreichs entstanden ist. Martin Puntigam bspricht mit Margreth Keiler und Daniel Huppmann. Weiterhin & bis Sommer am Programm, bevor wir im Oktober mit einer neuen Show Premiere feiern werden mit dem Titel “Weltuntergang für Fortgeschrittene” , gibt es die aktuelle Live-Show der Science Busters Planet B , aber nur noch wenige male & dann ist Schluss damit: Am 30.4. Posthof Linz 16.5. Freudenhaus Lustenau 17.5. Theater am Kirchplatz TAK Schaan – Liechtenstein-Premiere 22.5. im Kulturzentrum Alfa in Laakirchen 23.5. Stadttheater Steyr 24.5. Dernière von Planet B StadtsaalWien SB4Kids aktuell digital in der ORF-Kids App, jede Folge zirka 10 Minuten. Und analog gibt es die Show mit Martin Moder & MPam Am 18.5. Vinomna Saal Rankweil 24.5.2025 Stadtsaal Wien um 15.30 Uhr Glückskatze – das Solo v. & m. Martin Puntigam schnurrt auch 2025 wieder: 6.6. im Haus Im Puls in Neusiedl . Dann hat die Katze Sommerpause und kehrt auf Samtpfoten wieder am 26. & 27.9. ins Theatercafé Graz Und am 13. & 14.November nach Wien ins Kabarett Niedermair Und wer schon für Herbst 2026 planen möchte, da kommt ab 10.11.2026 die Premiere im Theatercafé Graz mein neues Solo mit dem schönen Titel „Der Heilige Puntigam“ Und Florian Freistetter ist mit seinem Soloabend unterwegs Sternengeschichten LIVE das nächste Mal }}26. Mai** Talbahnhof Eschweiler und am * 4. Juni * im Schlachthof München Infos & Tickets unter sciencebusters.at/termine & puntigam.at & unter https://sternengeschichten.live Lektüre Unser Jubel-Buch, erschienen vor einem Jahr anlässlich 15 Jahre SB giltet noch immer: "Wissenschaft ist das, was auch dann gilt, wenn man nicht dran glaubt: Das große Jubelbuch der Science Busters" . Erschienen bei Hanser . Auch als Hörbuch im Hörverlag. Wie immer wunderbar gelesen von Thomas Loibl (Großteil) und ein bisschen auch von uns (Kleinteil) Und seit Oktober 2007 gibt es unsere Kurz-Kolumne jede Woche auf Radio FM4. Das rosa Trikot des USV Furth mit Science Busters Logo kann man aber schon jetzt kaufen & ein bisschen eintragen. Bestellungen unter obmann@usvfurth.at oder unter WhatsApp 0043 664 39065562 Kontakt und weitere Infos podcast@sciencebusters.at | Homepage | Veranstaltungen | Facebook | Instagram | Twitter | YouTube Fragen zur heutigen Folge und andere Fragen, die wir beantworten sollen, und hoffentlich können, an podcast@sciencebusters.at oder über Instagram oder Facebook. Gern als Audiofile Funk und Fernsehen Die Science-Busters-Sendungen auf Radio FM4 findet man hier . Alle bisherigen TV-Folgen kann man hier auf DVD kaufen oder bei Amazon . Die aktuellen Folgen finden sich im ORF-Player Dank Der Podcast wird produziert mit Unterstützung der TU Wien und der Universität Graz…
S
Science Busters Podcast

1 Brauchen wir ein Computer-Spiele-Ministerium? - SBP103 1:23:46
1:23:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:23:46
Über Endgegner, NPC, digitale Zwillinge, die Bedeutung von Videospielen für die Gesellschaft & Sexismus in der Gamingwelt In Folge 103 geht es um Endbosse, NPC, digitale Zwillinge, die Bedeutung von Videospielen für die Gesellschaft & Sexismus in der Gamingwelt. Johanna Pirkers Website Johanna auf Youtube Johannas Stream auf Twitch Link zu Videos/den Spielen: [Path out)(https://store.steampowered.com/app/725980/Path_Out/) This War of mine Frostpunk Gamergate: Gamergate harassment campaign Suizidfall bei Activision Blizzard: Am Ende wie immer noch die Parteienverkehre der SB oder von uns als Solisten und Duettisten: Am 29.4. aktuelle Staffel fertig ausgestrahlt, noch ein halbes Jahr weltweit abrufbar auf ORFON . Am 28.4. gibt es die nächste Ausgabe von „Frag die SB – live – alles rund ums Klima“. Wie immer von 13 – 14 Uhr eine Stunde lang auf Radio FM4. Mit dabei Andreas Jäger & Sigrid Stagl Ökonomin und Österreichs amtierende Wissenschaftlerin des Jahres. Am 26.5. ab 13.00 Uhr gibt es Ausgabe 44 von „Frag die SB – live – alles rund ums Klima“. Wie immer von 13 – 14 Uhr eine Stunde lang auf Radio FM4. Am 18.6. gibt es den nächsten Live Podcast Live-Podcast in Zusammenarbeit mit dem IAASA Laxenburg anlässlich des Klimasachstandsberichts, der in Zusammenarbeit mit Forschungseirichtungen Österreichs entstanden ist. Martin Puntigam bspricht mit Margreth Keiler und Daniel Huppmann. Weiterhin & bis Sommer am Programm, bevor wir im Oktober mit einer neuen Show Premiere feiern werden mit dem Titel “Weltuntergang für Fortgeschrittene” , gibt es die aktuelle Live-Show der Science Busters Planet B , aber nur noch wenige male & dann ist Schluss damit: Am 30.4. Posthof Linz 16.5. Freudenhaus Lustenau 17.5. Theater am Kirchplatz TAK Schaan – Liechtenstein-Premiere 22.5. im Kulturzentrum Alfa in Laakirchen 23.5. Stadttheater Steyr 24.5. Dernière von Planet B StadtsaalWien SB4Kids aktuell digital in der ORF-Kids App, jede Folge zirka 10 Minuten. Und analog gibt es die Show mit Martin Moder & MPam Am 18.5. Vinomna Saal Rankweil 24.5.2025 Stadtsaal Wien um 15.30 Uhr Glückskatze – das Solo v. & m. Martin Puntigam schnurrt auch 2025 wieder: 6.6. im Haus Im Puls in Neusiedl . Dann hat die Katze Sommerpause und kehrt auf Samtpfoten wieder am 26. & 27.9. ins Theatercafé Graz Und am 13. & 14.November nach Wien ins Kabarett Niedermair Und wer schon für Herbst 2026 planen möchte, da kommt ab 10.11.2026 die Premiere im Theatercafé Graz mein neues Solo mit dem schönen Titel „Der Heilige Puntigam“ Und Florian Freistetter ist mit seinem Soloabend unterwegs Sternengeschichten LIVE das nächste Mal }}26. Mai** Talbahnhof Eschweiler und am * 4. Juni * im Schlachthof München Infos & Tickets unter sciencebusters.at/termine & puntigam.at & unter https://sternengeschichten.live Lektüre Unser Jubel-Buch, erschienen vor einem Jahr anlässlich 15 Jahre SB giltet noch immer: "Wissenschaft ist das, was auch dann gilt, wenn man nicht dran glaubt: Das große Jubelbuch der Science Busters" . Erschienen bei Hanser . Auch als Hörbuch im Hörverlag. Wie immer wunderbar gelesen von Thomas Loibl (Großteil) und ein bisschen auch von uns (Kleinteil) Und seit Oktober 2007 gibt es unsere Kurz-Kolumne jede Woche auf Radio FM4. Das rosa Trikot des USV Furth mit Science Busters Logo kann man aber schon jetzt kaufen & ein bisschen eintragen. Bestellungen unter obmann@usvfurth.at oder unter WhatsApp 0043 664 39065562 Kontakt und weitere Infos podcast@sciencebusters.at | Homepage | Veranstaltungen | Facebook | Instagram | Twitter | YouTube Fragen zur heutigen Folge und andere Fragen, die wir beantworten sollen, und hoffentlich können, an podcast@sciencebusters.at oder über Instagram oder Facebook. Gern als Audiofile Funk und Fernsehen Die Science-Busters-Sendungen auf Radio FM4 findet man hier . Alle bisherigen TV-Folgen kann man hier auf DVD kaufen oder bei Amazon . Die aktuellen Folgen finden sich im ORF-Player Dank Der Podcast wird produziert mit Unterstützung der TU Wien und der Universität Graz…
S
Science Busters Podcast

1 Live@Literaturhaus Graz:: Ödön v. Horvaths Ast, das Fischezeitalter & verbotene Homosexualität im Männerfußball - SBP102 1:48:33
1:48:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:48:33
Anlässlich der 100. Ausgabe haben wir zum 2 mal live aufgezeichnet - über Horvath, Vorlasshandel, Sportverletzungen, Sprachbewusstsein und den nutzlosen Heimatbegriff In Ausgabe 102 geht es um Nachlässe, Frevel, Bunstifte, Fische, Fußball, Verletzungen, Linguistik, schmerzbefreite Ägypter und verbotene Homosexualität im Männerfußball. Homepage Nicole Streitler [Digitale Horváth Edition]( https://gams.uni-graz.at/horvath-edition ] (Franz-Nabl-Institut für Literaturforschung]( https://franz-nabl-institut.uni-graz.at/de/ ) Visitenkarte Nicole Streitler-Kastberger Uni Graz Gilbert Prilasnig: Der Titel seinerDiplomarbeit, eingereicht im Jahr 2011 an der Karl-Franzens Universität in Graz, lautet: "Der Zusammenhang von Sprache und Bewegung. Dargestellt am Beispiel der Heileurythmie." Diese Arbeit wurde im Jahr 2015 auch im Akademikerverlag publiziert mit einem etwas abgekürzten Titel: "Der Zusammenhang von Sprache und Bewegung. Fokus Heileurythmie." Der Titel der Masterarbeit, eingereicht im Jahr 2025 an der Paris Lodron Universität in Salzburg,lautet: "Sprachtehrapeutische Ansätze im interdisziplinären Management von Dysgnathien unter besonderer Berücksichtigung der Zahneurythmietherapie." Der Titel der Abschlussarbeit im Rahmen der Diplomtrainerausbildung Fußball zur Erlangung der UEFA-PRO-LIZENZ, eingereicht an der Abteilung der Traineraus- und Fortbildung des ÖFB im Jahr 2021, lautet: "Das Blocken von Torschüssen." ÖFB Frauen-Nationalteam Akademie Oststeiermark Homeless World Cup Homeless World Cup@netflix Kick Off - der Film Website Homeless World Cup Österreich [Streetfootball Austria](ÖFB Frauen-Nationalteam https://www.oefb.at/oefb/Teams/Frauen/Frauen-Nationalteam ] Akademie Oststeiermark https://www.svlafnitz.at/article/47-Die-DSM-AKA-Oststeiermark Der erwähnte homosexuelle Fußballer, der Suizid beging, war Justin Fashanu Der Autor von Science Fiction "Schundromanen" heißt Mark Brandis In dieser Episode geht es auch über Gilbert Prilasnigs persönliche Erfahrungen über toxische Arbeitsverhältnisse in einer mit öffentlich Geldern finanzierten Fußballakademie Die beiden Folgen aus dem TU the sky anlässlich der 50. Ausgabe des SB Podcasts waren Ausgabe 53 und 54. Am Ende wie immer noch die Parteienverkehre der SB oder von uns als Solisten und Duettisten: Die neue TV-Staffel ist fertig aufgezeichnet und wird laufend publiziert. Seit 11.3. jede Dienstag Nacht auf ORF 1. Und danach immer ein halbes Jahr weltweit abrufbar auf ORFON . Morgen Abend ab 23.00 Uhr Neue Folge in der DienstagNacht auf ORFeins namens „Glück & Glas“ mit EO & PW & MP https://tv.orf.at/science-busters/sciencebus560.html Am 28.4. gibt es die nächste Ausgabe von „Frag die SB – live – alles rund ums Klima“. Wie immer von 13 – 14 Uhr eine Stunde lang auf Radio FM4. Mit dabei Andreas Jäger & Sigrid Stagl Ökonomin und Österreichs amtierende Wissenschaftlerin des Jahres. Weiterhin & bis Sommer am Programm, bevor wir im Oktober mit einer neuen Show Premiere feiern werden mit dem Titel “Weltuntergang für Fortgeschrittene” , gibt es die aktuelle Live-Show der Science Busters Planet B Am ** 19.4. + 25.5.** StadtsaalWien 23.04. Zentrum Feldbach 30.4. Posthof Linz 16.5. Freudenhaus Lustenau 17.5. Theater am Kirchplatz TAK Schaan – Liechtenstein-Premiere 22.5. im KZ Alfa in Laakirchen 23.5. Stadttheater Steyr 24.5. StadtsaalWien SB4Kids aktuell digital in der ORF-Kids App, jede Folge zirka 10 Minuten. Und analog gibt es die Show mit Martin Moder & mir am Am Am 19.4.2025 Stadtsaal Wien um 15.30 Uhr & am 20.4. wieder um 11.00 Uhr. 30.4. Posthof Linz 18.5. Vinomna Saal Rankweil 24.5.2025 Stadtsaal Wien um 15.30 Uhr Und am 26.4. gibt es ein Wiedersehen mit Pezi aus der Märchenstadt in „Pezi & die Science Busters“ bei der Ybbsiade Und: nach 2 Saisonen mit dem Marsflug-Programm gibt es im Mai eine neue Show „Pezi & die Science Busters“ im Urania Puppentheater Wien. Kasperl. Pezi, die Großmutti erkunden mit Helmut Jungwirth & mir, wie Pezi genauso fliegen lernen kann wie Vögel & was der Bär-noulli-Effekt damit zu tun hat. 6. – 11.5. Im Urania Puppentheater Wien Glückskatze – das Solo v. & m. Martin Puntigam schnurrt auch 2025 wieder: 6.6. im Haus Im Puls in Neusiedl . Dann hat die Katze Sommerpause und kehrt auf Samtpfoten wieder am 26. & 27.9. ins Theatercafé Graz Und am 13. & 14.November nach Wien ins Kabarett Niedermair Und wer schon für Herbst 2026 planen möchte, da kommt ab 10.11.2026 die Premiere im Theatercafé Graz mein neues Solo mit dem schönen Titel „Der Heilige Puntigam“ Und Florian Freistetter ist mit seinem Soloabend unterwegs Sternengeschichten LIVE das nächste Mal 26. Mai** Talbahnhof Eschweiler und am * 4. Juni * im Schlachthof München Infos & Tickets unter sciencebusters.at/termine & puntigam.at & unter https://sternengeschichten.live Lektüre Unser Jubel-Buch, erschienen vor einem Jahr anlässlich 15 Jahre SB giltet noch immer: "Wissenschaft ist das, was auch dann gilt, wenn man nicht dran glaubt: Das große Jubelbuch der Science Busters" . Erschienen bei Hanser . Auch als Hörbuch im Hörverlag. Wie immer wunderbar gelesen von Thomas Loibl (Großteil) und ein bisschen auch von uns (Kleinteil) Und seit Oktober 2007 gibt es unsere Kurz-Kolumne jede Woche auf Radio FM4. Das rosa Trikot des USV Furth mit Science Busters Logo kann man aber schon jetzt kaufen & ein bisschen eintragen. Bestellungen unter obmann@usvfurth.at oder unter WhatsApp 0043 664 39065562 Kontakt und weitere Infos podcast@sciencebusters.at | Homepage | Veranstaltungen | Facebook | Instagram | Twitter | YouTube Fragen zur heutigen Folge und andere Fragen, die wir beantworten sollen, und hoffentlich können, an podcast@sciencebusters.at oder über Instagram oder Facebook. Gern als Audiofile Funk und Fernsehen Die Science-Busters-Sendungen auf Radio FM4 findet man hier . Alle bisherigen TV-Folgen kann man hier auf DVD kaufen oder bei Amazon . Die aktuellen Folgen finden sich im ORF-Player Dank Der Podcast wird produziert mit Unterstützung der TU Wien und der Universität Graz…
S
Science Busters Podcast

1 Podcast 101 – das Einmaleins des Podcastens oder Penetranz als Markenkern - SBP101 1:28:47
1:28:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:28:47
Wie man Podcasts macht, warum, wann, für wen, wie oft und ob früher alles besser war Weiterführende Infos Sternengeschichten Methodisch inkorrekt! Tourtermine: Minkorrekt Merch: Cosmic Latte Das Univserum Wrint - wer redet, ist nicht tot Das Klima Space Monkey Podcast Produktion auphonic Ultraschall Podcast Software Ausgabe 80 Methodisch inkorrekt! - die Juweliere der Wissenschaft 100 Jahre Science Busters Podcast Live! Heute Abend, am 31.3. im Literaturhaus Graz . Mit 2 famosen Gästen: Nicole-Streitler-Kastberger, Literaturwissenschaftlerin, Literaturkritikerin und Autorin, die sich u.a. 20 Jahre mit dem Gesamtwerk von Ödön v. Horvath auseinandergesetzt hat Und mit dabei auch Gilbert Prilasnig, ehem. Fußballnationalspieler, mit Sturm Graz in den 90er Jahren 3x Meister & 3 x Cupsieger. Und frisch gebackener Assistenztrainer der Frauenfußballnationalmanschaft. Aber weil ihn das offenbar nicht genug ausgelastet hat, hat er daneben Linguistik studiert, ab demnächst, wenn alles gut geht, Magister in „Klinischer Linguistik“. Was das genau ist, wird er Florian Freistetter & Martin Puntigam erzählen, am 31. März, ab 19.00 Uhr im Literaturhaus Graz. Davor und danach gibt es aber auch jede Menge zu hören & zu sehen. Die neue TV-Staffel ist fertig aufgezeichnet und wird laufend publiziert. Seit 11.3. jede Dienstag Nacht auf ORF 1. Und danach immer ein halbes Jahr weltweit abrufbar im ORF-Player. Neue Folgen wieder am Anfang März in der DienstagNacht auf ORFeins Aktuelle Folge: "Mach Meter, Alein!" mit Gunkl & Florian Freistetter Ab Dienstag, 1.4.. "Luluzifer!" Am 28.4. gibt es die nächste Ausgabe von „Frag die SB – live – alles rund ums Klima“. Wie immer von 13 – 14 Uhr eine Stunde lang auf Radio FM4. Weiterhin & bis Sommer am Programm, bevor wir am 16.Oktober mit einer neuen Show Premiere feiern werden mit dem Titel “Weltuntergang für Fortgeschrittene”, gibt es die aktuelle Live-Show der Science Busters Planet B 19.4. + 25.5. StadtsaalWien Dann geht es wieder einmal nach Deutschland, diesmal am 2.4. E-Werk Erlangen 3.4. F-Haus Jena 4.4. Kupfersaal Leipzig 5.4. Schauburg Dresden 23.04. Zentrum Feldbach 30.4. Posthof Linz 16.5. Freudenhaus Lustenau 17.5. Theater am Kirchplatz TAK Schaan – Liechtenstein-Premiere SB4Kids aktuell digital in der ORF-Kids App, jede Folge zirka 10 Minuten. Und analog gibt es die Show mit Martin Moder & Martin Puntigamam Am 19.4.2025 Stadtsaal Wien um 15.30 Uhr & am 20.4. wieder um 11.00 Uhr. 30.4. Posthof Linz 18.5. Vinomna Saal Rankweil Und am 26.4. Vorglühen mit Pezi aus der Märchenstadt in „Pezi & die Science Busters“ bei der Ybbsiade Und: nach 2 Saisonen mit dem Marsflug-Programm gibt es im Mai eine neue Show „Pezi & die Science Busters“ im Urania Puppentheater Wien. Kasperl. Pezi, die Großmutti erkunden mit Helmut Jungwirth & mir, wie Pezi genauso fliegen lernen kann wie Vögel & was der Bär-noulli-Effekt damit zu tun hat. 6. – 11.5. Im Urania Puppentheater Wien Glückskatze – das Solo v. & m. Martin Puntigam schnurrt auch 2025 wieder: am 11. + 12.4.im Kabarett Niedermair Alle Infos & Tickets unter siencebusters.at & puntigam.at Alle Termine unter puntigam.at Lektüre Unser Jubel-Buch, erschienen vor einem Jahr anlässlich 15 Jahre SB giltet noch immer: "Wissenschaft ist das, was auch dann gilt, wenn man nicht dran glaubt: Das große Jubelbuch der Science Busters" . Erschienen bei Hanser . Auch als Hörbuch im Hörverlag. Wie immer wunderbar gelesen von Thomas Loibl (Großteil) und ein bisschen auch von uns (Kleinteil) Und seit Oktober 2007 gibt es unsere Kurz-Kolumne jede Woche auf Radio FM4. Das rosa Trikot des USV Furth mit Science Busters Logo kann man aber schon jetzt kaufen & ein bisschen eintragen. Bestellungen unter obmann@usvfurth.at oder unter WhatsApp 0043 664 39065562 Kontakt und weitere Infos podcast@sciencebusters.at | Homepage | Veranstaltungen | Facebook | Instagram | Twitter | YouTube Fragen zur heutigen Folge und andere Fragen, die wir beantworten sollen, und hoffentlich können, an podcast@sciencebusters.at oder über Instagram oder Facebook. Gern als Audiofile Funk und Fernsehen Die Science-Busters-Sendungen auf Radio FM4 findet man hier . Alle bisherigen TV-Folgen kann man hier auf DVD kaufen oder bei Amazon . Die aktuellen Folgen finden sich im ORF-Player Dank Der Podcast wird produziert mit Unterstützung der TU Wien und der Universität Graz…
S
Science Busters Podcast

1 100 Jahre SB Podcast – wie uns der Gewitterfurzer vor dem Ersticken retten kann - SBP100 1:00:42
1:00:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:00:42
Jubliläumsausgabe 100 - wie alles begann, übr Fortschritte beim Kunstfleischburger, was wir aus Corona gelernt haben & wie die Furzgrundel das nächste Mal helfen kann 34 Prozent der FPÖ-Wähler_innen gaben an, im Wahlkampf sehr häufig über "Corona" gesprochen zu haben - doppelt so viele wie im Durchschnitt der Wahlberechtigten.” Enterale Ventilation über den Anus kann Leben retten. 100 Jahre Science Busters Podcast Live! Am 31.3. im Literaturhaus Graz . Mit 2 famosen Gästen: Nicole-Streitler-Kastberger, Literaturwissenschaftlerin, Literaturkritikerin und Autorin, die sich u.a. 20 Jahre mit dem Gesamtwerk von Ödön v. Horvath auseinandergesetzt hat Und mit dabei auch Gilbert Prilasnig, ehem. Fußballnationalspieler, mit Sturm Graz in den 90er Jahren 3x Meister & 3 x Cupsieger. Und frisch gebackener Assistenztrainer der Frauenfußballnationalmanschaft. Aber weil ihn das offenbar nicht genug ausgelastet hat, hat er daneben Linguistik studiert, ab demnächst, wenn alles gut geht, Magister in „Klinischer Linguistik“. Was das genau ist, wird er Florian Freistetter & Martin Puntigam erzählen, am 31. März, ab 19.00 Uhr im Literaturhaus Graz. Davor und danach gibt es aber auch jede Menge zu hören & zu sehen. Die neue TV-Staffel ist fertig aufgezeichnet und wird laufend publiziert. Ab 11.3. jede Dienstag Nacht auf ORF 1. Und danach immer ein halbes Jahr weltweit abrufbar im ORF-Player. Neue Folgen wieder am Anfang März in der DienstagNacht auf ORFeins Aktuelle Folge: "Hinter Dir, Klopapier!" mit Ruth Grützbauch & Florian Freistetter Ab Dienstag, 18.3. "Willkommen im Scheißhaus!" Am 28.4. gibt es die nächste Ausgabe von „Frag die SB – live – alles rund ums Klima“. Wie immer von 13 – 14 Uhr eine Stunde lang auf Radio FM4. Weiterhin & bis Sommer am Programm, bevor wir am 16.Oktober mit einer neuen Show Premiere feiern werden mit dem Titel “Weltuntergang für Fortgeschrittene”, gibt es die aktuelle Live-Show der Science Busters Planet B 19.4. + 25.5. StadtsaalWien 26.3. Stadttheater Wels Dann geht es wieder einmal nach Deutschland, diesmal am 2.4. E-Werk Erlangen 3.4. F-Haus Jena 4.4. Kupfersaal Leipzig 5.4. Schauburg Dresden 23.04. Zentrum Feldbach 30.4. Posthof Linz 16.5. Freudenhaus Lustenau 17.5. Theater am Kirchplatz TAK Schaan – Liechtenstein-Premiere SB4Kids aktuell digital in der ORF-Kids App, jede Folge zirka 10 Minuten. Und analog gibt es die Show mit Martin Moder & Martin Puntigam am Am 19.4.2025 Stadtsaal Wien um 15.30 Uhr & am 20.4. wieder um 11.00 Uhr. 30.4. Posthof Linz 18.5. Vinomna Saal Rankweil Und am 26.4. Vorglühen mit Pezi aus der Märchenstadt in „Pezi & die Science Busters“ bei der Ybbsiade Und: nach 2 Saisonen mit dem Marsflug-Programm gibt es im Mai eine neue Show „Pezi & die Science Busters“ im Urania Puppentheater Wien. Kasperl. Pezi, die Großmutti erkunden mit Helmut Jungwirth & mir, wie Pezi genauso fliegen lernen kann wie Vögel & was der Bär-noulli-Effekt damit zu tun hat. 6. – 11.5. Im Urania Puppentheater Wien Glückskatze – das Solo v. & m. Martin Puntigam schnurrt auch 2025 wieder: am + 12.4.im Kabarett Niedermair Alle Infos & Tickets unter siencebusters.at & puntigam.at Alle Termine unter puntigam.at Lektüre Unser Jubel-Buch, erschienen vor einem Jahr anlässlich 15 Jahre SB giltet noch immer: "Wissenschaft ist das, was auch dann gilt, wenn man nicht dran glaubt: Das große Jubelbuch der Science Busters" . Erschienen bei Hanser . Auch als Hörbuch im Hörverlag. Wie immer wunderbar gelesen von Thomas Loibl (Großteil) und ein bisschen auch von uns (Kleinteil) Und seit Oktober 2007 gibt es unsere Kurz-Kolumne jede Woche auf Radio FM4. Das rosa Trikot des USV Furth mit Science Busters Logo kann man aber schon jetzt kaufen & ein bisschen eintragen. Bestellungen unter obmann@usvfurth.at oder unter WhatsApp 0043 664 39065562 Kontakt und weitere Infos podcast@sciencebusters.at | Homepage | Veranstaltungen | Facebook | Instagram | Twitter | YouTube Fragen zur heutigen Folge und andere Fragen, die wir beantworten sollen, und hoffentlich können, an podcast@sciencebusters.at oder über Instagram oder Facebook. Gern als Audiofile Funk und Fernsehen Die Science-Busters-Sendungen auf Radio FM4 findet man hier . Alle bisherigen TV-Folgen kann man hier auf DVD kaufen oder bei Amazon . Die aktuellen Folgen finden sich im ORF-Player Dank Der Podcast wird produziert mit Unterstützung der TU Wien und der Universität Graz…
Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.