Jeden Tag wird in Deutschland wissenschaftlicher Unsinn erzählt. Es ist Aufgabe der Quarks ScienceCops, diesen Unsinn aufzudecken und richtigzustellen. Das sind ihre Fälle.
Science
öffentlich
[search 0]
Beste Science Podcasts, die wir finden konnten
Beste Science Podcasts, die wir finden konnten
People's thirst for knowledge and exploring the unknown is responsible for the development of our civilisation. New breakthroughs are announced on a daily basis and new planets are discovered, which might be difficult to follow. Podcasts can help you expand your gray matter and learn new facts, regardless of how busy you are as they are portable, easy to follow from any location, most of them free. Thanks to podcasts, people can fetch the latest science news and be among the first ones to find out about the latest breakthroughs, planets, and the latest research results. In this catalog you can find podcasts which cover all aspects of science, ranging from the tiniest microbes in our bodies to the outer reaches of space. There are podcasts where people can learn more about the mysteries which still puzzle us all, accompanied by people who devote their lives to solving them. Some podcasts cover interviews with the world's top scientists, answers to people's science questions and offer safe science experiments to try at home.
S
Spektrum der Wissenschaft – Der Podcast


1
Spektrum der Wissenschaft – Der Podcast
detektor.fm – Das Podcast-Radio
Spektrum der Wissenschaft gehört zu den renommiertesten Wissenschaftsmagazinen im deutschsprachigen Raum. Das Heft beleuchtet aktuelle Entwicklungen aus allen Facetten der Forschung. Im wöchentlichen Spektrum-Podcast sprechen die Autorinnen und Autoren mit detektor.fm über die spannendsten Themen.
Das Universum ist voll mit Sternen, Galaxien, Planeten und jeder Menge anderer cooler Dinge. Jedes davon hat seine Geschichten und die Sternengeschichten erzählen sie. Jeden Freitag gibt es eine neue Folge - das Universum bietet genug Material für immer neue Geschichten.
Kraniche verpassen manchmal den Zug nach Süden, weil sie das Wetter falsch einschätzen. Menschen treffen täglich rund 200 Entscheidungen über ihr Essen. Japan ist pro Kopf höher verschuldet als Griechenland. "Woher weißt Du das?" Genau! Von ZEIT Wissen, dem Wissensmagazin der ZEIT. Alle zwei Monate erscheint das ZEIT Wissen Heft, alle drei Wochen der Podcast: Reportagen, Recherche-Hintergrund und Gespräche über Wissenschaft, Alltag und Gesellschaft. Wissen ist manchmal der Ausgangspunkt unse ...
o
omega tau science & engineering podcast


1
omega tau science & engineering podcast
Markus Voelter, Nora Ludewig
Wissenschaft und Technik im Kopfhoerer / Science and Engineering in your Headphones
Es geht um Filme, die großen Fragen der Wissenschaft und jede Menge spannenden Shit. Die “Kack & Sachgeschichten” werfen einen analytischen Blick auf die Popkultur und verfolgen dabei ein Ziel: Mist mit Mehrwert.
Immer mehr Menschen möchten gerne Sachen wissen: Ist Bombenbasteln sehr schwer? Wie brate ich die perfekte Weihnachtsgans? Soll ich auf die Reise zum Mars eher mehr kurze oder mehr lange Hosen einpacken? Welchen Draht muss ich beim Bombenentschärfen durchzwicken, den schwarzen oder den roten? Wenn ein Außerirdischer vor meiner Tür steht, bin ich stärker? Oder soll ich ihm lieber Hausschuhe anbieten? Und wenn, wie viele? Es gibt Menschen in Ihrer Nähe, die diese Fragen beantworten können: Ast ...
Interessante Fakten aus der Welt der Physik von denen du noch nicht wusstest, dass du sie wissen willst. Diskussion von zwei Physikern über spannende Themen der modernen Physik. Ansprechpartner: Dennis Schmelzer Klunkau 24a DE-38226 Salzgitter Tel.: +49 172 5371745 E-Mail: physikgeplaenkel@gmail.com
Die Gespräche und Beiträge bei Sounds of Science stellen aktuelle Ansätze, deren Vertreterinnen und Vertreter und ihre Entwicklungen in Beratung, Psychotherapie, Organisationsentwicklung und allen anderen Bereichen zur Verfügung, für die der Carl-Auer Verlag steht und in denen er sich selbst entwickelt. Come into the rhythm with Sounds of Science.
Täglich Neues aus Umwelt und Gesundheit, Geschichte und Weltgeschehen. Wichtige Zusammenhänge, eindrückliche Reportagen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr2wissen.de
Prof. Dr. Volker Busch - Wissenschaftler, Neurologe, Psychiater, Psychotherapeut, Bestseller-Autor und mehrfach ausgezeichneter Keynote Speaker - nimmt Sie mit in die Welt von Geist und Gehirn – humorvoll, spannend, persönlich.
Genre Geschehen ist der Film-Podcast für alle Sucher, Spürnasen und Trüffelschweine. Abseits der gängigen Sehgewohnheiten wühlen sich Daniel Schröckert, André Hecker und Tino Hahn durch den etwas anderen Filmstoff, um die Perlen aus den Trögen heraus zu picken und euch wöchentlich in diesem Format zu präsentieren. https://www.fredcarpet.com
b
biophon - Geschichten aus Biowissenschaft und Forschung


Clara und Erik erzählen die kleinen und großen Geschichten aus (Bio)wissenschaft und Forschung, verknüpfen faszinierende Faktenschnipsel mit den dahinterliegenden Grundideen und leisten damit einen Beitrag dazu, sich selbst und ihre Hörerinnen und Hörer ein Stück weit vom Glatteis des gefährlichen Halbwissens zu führen.
Wie funktioniert unsere Welt? Wie erforschen Naturwissenschaftler Phänomene und Zusammenhänge? Wie konstruieren Ingenieure und Techniker Maschinen, Verfahren und Infrastruktur? Bei omega tau geben Experten ausführlich Antwort. In den letzten zehn Jahren sind so 300 Interviews und Reportagen entstanden, in denen wir nachgehakt haben, bis wir keine Fragen mehr hatten. Begleitet uns auf unserer Reise durch die Welt von Wissenschaft und Technik: je genauer man hinschaut und hinhört, desto spanne ...
A
Alle Bücher müssen gelesen werden - Podcast über Science Fiction, Fantasy und Bücher


In diesem Podcast werden jede Woche zwei Bücher mit phantastischen Inhalten vorgestellt, und über eine Gemeinsamkeit miteinander verglichen.
R
ROCKET SCIENCE - Fitness, Gesundheit & Leistung


1
ROCKET SCIENCE - Fitness, Gesundheit & Leistung
Dr med. Golo Röhrken & Dr med. Leonie Konczalla: Sportmediziner, Ärzte & Triathlon Athleten | Supported by Rocket-Racing
Die wöchentliche Podcast-Show, um ganzheitlich Deine Leistungsfähigkeit zu optimieren, ohne auszubrennen oder Dich zu verletzen. Tipps und Tricks zu für Deinen Alltag zu: 🏋🏼♂️ Training: Triathlon, Radsport und laufen 🍌 Ernährung: macht vegan vs. low Carb bzw. keto Für Dich als Athlet Sinn? 🤩 Mindset: mentale Stärke, Bewusstsein und Achtsamkeit. Das bedeutet für Dich Du wirst gesünder, schneller, effizienter und erreichst Dein nächstes Level. Hör mal rein und klicke ABONNIEREN oder FOLGEN in ...
Der erste österreichische Podcast der sich nur mit phantastischen Büchern beschäftigt. Unter anderen: Science Fiction, Fantasy, Bizzare Fiction, Märchen, Steampunk, Cyberpunk, und Biopunk, Technothiller, Fabeln, High und Low Fantasy, Space Operas, Military SF oder was mir sonst noch so in den Sinn kommt. Ich bin nicht zickig.
S
SEM fm - Science, Entertainment & Marketing


1
SEM fm - Science, Entertainment & Marketing
Marc & Tom
Wir sprechen über Wissenschaft, Unterhaltung und Werbung. In unserem Podcast greifen wir dabei tagesaktuelle Themen der Gesellschaft auf oder wir vertiefen uns in spannende Forschungsgebiete der Informationstechnologie und Werbeindustrie. Marc (@mediamarc) und Thomas (@reklame) haben beide eine Leidenschaft für die digitale Welt und leben diese sowohl privat als auch beruflich aus.
Bei "Die nächste Generation" hört ihr Meinungen, Wissenswertes und Kreatives zum Thema Nachhaltigkeit. Plus: Einblicke in den Berufseinstieg junger Leute, die was verändern wollen. Alle Einträge findet ihr auch auf www.dienaechstegeneration.home.blog!
S
Superscience Me - Wissenschaft und Fiktion


1
Superscience Me - Wissenschaft und Fiktion
Julia Grillmayr
Jede Ausgabe von Superscience Me untersucht ein bestimmtes Forschungsgebiet, Motiv oder Schlagwort in Features, Interviews und kleinen Hörspielen – bis zur Supertheory of Supereverything, oder auch nicht. Superscience Me geht es um Fiktion und um Fakten, oftmals daher um Science Fiction – im klassischen Sinn und ganz im Sinne der Philosophin Donna Haraway, die sagt: „Science fact and speculative fabulation need each other, and both need speculative feminism.“ Superscience Me läuft als einstü ...
Kann ich ohne Schlaf überleben? Wie überwinde ich meine Höhenangst? Und wie viel Nazi steckt in mir? Spannende Fragen, aber wer hat schon Lust, all das selbst auszuprobieren? – Kein Problem, denn Reporterin Daniela Schmidt stellt sich alle zwei Wochen einer neuen Herausforderung und nimmt euch mit, wenn Wissenschaft ihr Leben zum Abenteuer macht! Mentorinnen begleiten Daniela bei ihren Selbstversuchen, Forschende erklären ihr die Hintergründe und sie selbst erzählt offen von ihren Erlebnissen.
F
Filmgeschichten - 1 Film, 2 Generationen


1
Filmgeschichten - 1 Film, 2 Generationen
Juergen Seibold
1 Film - 2 GENERATIONEN Laura (*1994) und Jürgen (*1971) sprechen über einen Film. Verschiedene Generationen, verschiedene Meinungen?
„Die Filmneurotiker“ ist ein Podcast, in dem Filme aller Art besprochen werden: Vom trashigen B-Movie bis zum Meilenstein der Filmgeschichte ist von allem etwas dabei. Wer auf der Suche nach guten Filmen ist und sich auch für deren Hintergründe interessiert, ist hier richtig! Credits: Logo: Created by Isabel Martinez Isabel from the Noun Project (CC 3.0) Music: Bargus.org / Simon Bowman / Hide and seek (CC-BY-ND-NC 1.0)
T
Treecorder - Der Science-Fiction Podcast


1
Treecorder - Der Science-Fiction Podcast
Joshua and Philipp Tree
Treecorder ist dein Podcast für die großen Themen und Personen der Science Fiction. Wir plaudern nicht bloß aus dem elektronischen Nähkästchen, sondern laden immer wieder spannende Größen des Genres zum launigen Gespräch über das, was uns Spaß macht: Science Fiction in all seinen Facetten, ob Buch, Film, Fernsehen oder Computerspiel.
Clixoom: das sind spannende Fakten, revolutionäre Forschungsergebnisse, Wissenschaftsneugikeiten und verblüffende Innovationen aus der Wissenschaft & Umwelt!
S
Science Busters Podcast


1
Science Busters Podcast
Martin Puntigam, Martin Moder, Florian Freistetter
Der Science Busters Podcast ist ein Podcast der Science Busters. Das trifft sich insofern sehr gut, weil der Name leicht zu merken ist. Seit 2007 gibt es die Science Busters als Wissenschafts-Show-Projekt. Auf der Bühne, auf Radio FM4, als Bücher, als Lehrveranstaltung und TV-Sendungen. Und ab 2021 auch als Podcast. Weil fast immer mehr zu einem Thema zu sagen wäre, als im jeweiligen Format Platz hat. Nachhaltige Wissenschaftskommunikation, wenn man so will, lehrreich, unterhaltsam und durch ...
Mystery, Creepy Storys und allerhand Seltsames: Ben Bucanero erzählt in diesem fiktionalen Podcast mysteriöse, unheimliche und gruselige Geschichten, die dem dunkleren Teil seiner Seele entsprungen sind.
K
Knowledge Science - Alles über KI, ML und NLP


1
Knowledge Science - Alles über KI, ML und NLP
Sigurd Schacht, Carsten Lanquillon
Knowledge Science - Der Podcast über Künstliche Intelligenz im Allgemeinen und Natural Language Processing im Speziellen. Mittels KI Wissen entdecken, aufbereiten und nutzbar machen, dass ist die Idee hinter Knowledge Science. Durch Entmystifizierung der Künstlichen Intelligenz und vielen praktischen Interviews machen wir dieses Thema wöchentlich greifbar.
Der Datenbusiness Podcast beleuchtet die wichtigsten Themen rund um Datenwertschöpfung und Data Science Anwendungen in der Wirtschaft mit einem Fokus auf Künstliche Intelligenz. Bernard spricht dazu regelmäßig mit Top-Führungskräften und Entscheider:innen, die mit der Veredelung von Daten zu tun haben. Die Gäste kommen dabei von Großunternehmen, Mittelstand, Startups und Forschung.
Die Sendung "Hintergrund" liefert Analyse zu aktuellen Ereignissen und Entwicklungen. Innenpolitisch wie außenpolitisch. Zu ausgewählten Stichtagen und prägnanten historischen Ereignissen erscheint der Hintergrund als "Geschichte aktuell".
Wissenschaftskommunikation: Warum brauchen wir sie? Was will sie erreichen? Wie wird sie wirkungsvoll – und was kann sie am Erfolg hindern? Gespräche mit Akteurinnen und Akteuren. Idee / Produktion / Host: Sabine Gysi (www.sabinegysi.ch)
Im Podcast der Klaus Tschira Stiftung treffen bekannte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf Prominente aus Politik, Wirtschaft, Kultur & Sport.
T
The Erium Podcast – Data Science & Machine Learning


Der Podcast für Young Professionals, die wissen möchten was hinter KI, Machine Learning und Data Science steckt und wie damit gearbeitet wird. The Erium Podcast räumt mit Mythen auf, gibt Einblicke in die Welt und Algorithmen der Data Scientists und zeigt euch die Power von Machine Learning. Master the Complexity!
Lockere soziologische Gespräche über Technik und Gesellschaft. Wir besprechen das Verhältnis zwischen Mensch und Maschine, soziologische Theorien, plaudern über Filme und berichten über bemerkenswerte Ereignisse der Technikgeschichte und Technikstudien.
WIR ÄNDERN DAS SPIEL Lena und Judith reden aus feministischer Perspektive über Pen&Paper-Rollenspiel und über Science-Fiction- und Fantasy-Filme, -Serien und -Bücher. Feedback gerne auf Twitter an @genderswappod (https://twitter.com/genderswappod) oder per Mail an feedback@genderswapped-podcast.de. Einzeln erwischt ihr uns unter judith@genderswapped-podcast.de und lena@genderswapped-podcast.de! Wenn euch unsere Episoden gefallen, freuen wir uns über einen virtuellen schwarzen Tee - dankeschö ...
S
Science Busters Podcast


1
SBP032 - Pezi und die Science Busters
1:06:57
1:06:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:06:57
Krawuzi - Pezi und die Science Busters spielen eine eigene Show im Urania Puppentheater Wien In Folge 32 geht es um Kasperl & Pezi und die Science Busters, die Urlaubsverttretung für Prof. Dr. Dr. Guglhupf in der Märchenstadt machen. Das sind Organe wie Herz oder Leber, nur in mini. Pezi und die Science Busters Ein Gipfeltreffen mitten in der Märch…
K
Knowledge Science - Alles über KI, ML und NLP


1
Episode 56 - Abstraktive Zusammenfassung, das PEGASUS Model - Mini Serie Text Summarization
33:59
33:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:59
In der heutigen Sendung kehren wir zu unserer kleinen Miniserie Text Summarization zurück und gehen heute auf abstraktive Zusammenfassungen insbesondere auf das Model PEGASUS ein. Wir diskutieren den Aufbau, die Beweggründe, die Vorgehensweise und mögliche Schwächen.Von Sigurd Schacht, Carsten Lanquillon
Folge: FCKW Gratisangebot
A
Alle Bücher müssen gelesen werden - Podcast über Science Fiction, Fantasy und Bücher


1
ABMGW 203 Ich bin Harrow
42:06
42:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:06
Thema der Woche: (unter anderem): Der mögliche Fall und Untergang von dystopischer YA. Und über ein Buch rede ich auch noch: „Harrow the Ninth“ von Tamsyn Muir. Es geht um lesbische Totenbeschwörer in einem Weltraumpalast. Es ist sehr gut.Von Klaus Varias
Q
Quarks Science Cops


1
Die Akte Akupunktur: Nichts als nutzlose Nadeln?
57:35
57:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:35
Eine jahrtausendealte chinesische Technik, die angeblich noch heute ihre Wirkung zeigt. Akupunktur soll bei quasi allen Beschwerden helfen. Die Science Cops blicken tief in die Geschichte der traditionellen chinesischen Medizin und überprüfen, ob es sich nicht doch um jahrtausendealten Humbug handelt. Unsere Quellen: https://www.quarks.de/science-c…
Guest: Peter Psarras Host: Markus Völter Shownoter: Simon Bretschneider The climate situatation is getting more and more dire, and in order to reach the goals the international community has set for themselves, engineering solutions seem increasingly necessary. After talking about solar geoengineering in episode 385, we will look at direct air capt…
H
Hintergrund - Deutschlandfunk


1
China Science Investigation: Chinas Militärinteresse an Forschungskooperation
18:50
18:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:50
Engelbrecht, Sebastian; Gavrilis, Panajotis; Metz, Moritz www.deutschlandfunk.de, Hintergrund Direkter Link zur AudiodateiVon Engelbrecht, Sebastian; Gavrilis, Panajotis; Metz, Moritz
S
SEM fm - Science, Entertainment & Marketing


1
SEM fm #104: Back to normal
56:17
56:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:17
Die ein oder andere aktuelle Veranstaltung hat es bewiesen: Die Normalität kehrt zurück. Man trifft sich zu Tausenden in einer Messehalle und frönt den Marketing-Leidenschaften. Dazu zählt auch das OMR Festival in Hamburg. 70.000 Menschen treffen sich dort, um sich über Online-Marketing auszutauschen.…
R
ROCKET SCIENCE - Fitness, Gesundheit & Leistung


1
Wettkampf - High Performance vs. Failure.
29:32
29:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:32
"How you play is who you are" Wettkampf ist Ekstase. Wettkampf ist Erlebnis. Wettkampf ist Grenzerfahrung. Wer Du bist spiegelt sich stark im Wettkampf wieder und welche emotionalen Baustellen Du mitbringst ebenso. Hast Du Wut im Bauch, wenn Du performst? Bist Du traurig vor dem Wettkampf? Was geht Dir Durch den Kopf, wenn es hart wird? Vergleichst…
T
The Erium Podcast – Data Science & Machine Learning


1
Paul Rupprecht – Team Lead Machine Learning Projects & MLOps bei Merantix Momentum
58:21
58:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:21
Paul Pupprecht leitet als Senior Projektmanager das Team Machine Learning Projects & MLOps bei Merantix Momentum, einem Machine Learning Service Provider mit Sitz am AI Campus in Berlin. Dabei nutzt er seine Erfahrung im Bau von Data Science Pipelines und der Umsetzung von Projekten in den Bereichen Predictive Maintenance, Predictive Quality und Co…
C
Carl-Auer Sounds of Science


1
Michael Bohne & Antonia Pfeiffer - Emotionale Erinnerung – Klopfen, PEP und die Polyvagaltheorie
36:45
36:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:45
Im Gespräch mit Carl-Auer Sounds of Science legen Michael Bohne und Antonia Pfeiffer den Fokus auf die Bedeutung der Polyvagaltheorie von Stephen Porges für eine Erklärung dieses enormen Wirkpotenzials."Carl-Auer Sounds of Science" finden Sie auch auf:Apple Podcastspodcasts.apple.com/de/podcast/carl…ce/id1487473408Spotifyopen.spotify.com/show/6wX82…
S
Science Busters Podcast


1
SBP031 - Podcast-Special: Kleines Klassentreffen vor dem großen Jubiläum
1:13:52
1:13:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:13:52
Early Years und wie dann doch 15 Jahre zusammengekommen sind Shownotes müssen noch fertiggebacken werden und folgen.Von Martin Puntigam, Martin Moder, Florian Freistetter
T
Treecorder - Der Science-Fiction Podcast


1
Episode 021 – KI in der Science-Fiction
1:08:17
1:08:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:08:17
Nachdem es in der letzten Episode um den wissenschaftlichen Hintergrund von künstlicher Intelligenz aus Sicht eines Informatikers ging, sprechen Joshua und Philipp heute über den reinen Science-Fiction-Aspekt von KI: Wo ist sie uns in Büchern, Serien und Filmen begegnet? Aber auch: Kann moderne SF überhaupt ohne sie auskommen, ohne sich unglaubwürd…
K
Kack & Sachgeschichten


1
#199: Star Trek | Die Föderation
2:14:41
2:14:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:14:41
Die Föderation in Star Trek ist für uns Fans der Ausgangspunkt, die Linse durch die wir die Geschichte sehen. Doch nach über 700 Folgen verschiedener Serien und Zeitlinien, wissen wir immer noch vergleichsweise wenig darüber, was genau da intern abgeht. Wie verlief die Geschichte der Menschheit im Trek Universum, welche politischen Instanzen gibt e…
G
Genre Geschehen


1
Folge 59 - Henrys Hand am Futschi
1:14:59
1:14:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:14:59
In dieser Folge legen wir Hand an, im Drama auf wahren Begebenheiten "One of These Days", in dem Kapitalismus und Gesellschaft hinterfragt werden. Danach verschlägt es uns in den staubigen, wilden Westen, der uns mit "Old Henry" bleihaltige Schießereien und beklemmende Atmosphäre verspricht. Und dann geht es noch in die Berliner Kneipenszene mit "H…
S
SWR2 Wissen


1
Der Liberalismus – Politisches Modell in der Krise
28:54
28:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:54
Presse- und Meinungsfreiheit, der Schutz der Privatsphäre – liberale Prinzipien prägen unsere Demokratie. Doch totalitäre Tendenzen nehmen zu und stellen den Liberalismus infrage. Auch Länder in Europa, allen voran Ungarn, machen sich für eine „illiberale Demokratie“ stark. Von Michael Reitz (SWR 2022) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.…
H
Hintergrund - Deutschlandfunk


1
Afghanistan: Wie die Taliban das Land verändern
19:01
19:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:01
Hornung, Peter www.deutschlandfunk.de, Hintergrund Direkter Link zur AudiodateiVon Hornung, Peter
S
SWR2 Wissen


1
So gendergerecht ist unsere Sprache | Ralf Caspary im Gespräch mit der Linguistin Carolin Müller-Spitzer
30:26
30:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:26
Seit es Lehrer*innen gibt, Polizisten und Polizistinnen oder gar Bürgermeister:innen, ist ein Glaubenskrieg ausgebrochen über das Gender-Sternchen. Immer geht es dabei auch um die Frage, wie Sprache das Denken und Wahrnehmen beeinflusst. Ralf Caspary im Gespräch mit der Linguistin Professorin Carolin Müller-Spitzer. (SWR 2022) | Manuskript und mehr…
P
Physik-Geplänkel


1
#166 - Die Welteislehre
1:02:51
1:02:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:51
Eine Verschwörungstheorie für sich Es ist mal wieder an der Zeit für eine Folge über eine reine Verschwörungstheorie. Was wäre, wenn das Universum eigentlich nur aus dem Zusammenspiel zwischen Feuer und Eis besteht? Darüber haben sich Anfang des 20sten Jahrhunderts Leute innerhalb der sogenannten Welteislehre Gedanken gemacht, die zum Teil bis heut…
H
Hintergrund - Deutschlandfunk


1
Dauer-Lockdown in Shanghai: Chinas Kampf gegen Omikron
18:50
18:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:50
Lamby-Schmitt, Eva www.deutschlandfunk.de, Hintergrund Direkter Link zur AudiodateiVon Lamby-Schmitt, Eva
Thema der Woche: (unter anderem): Der mögliche Fall und Untergang von dystopischer YA. Und über ein Buch rede ich auch noch: „Harrow the Ninth“ von Tamsyn Muir. Es geht um lesbische Totenbeschwörer in einem Weltraumpalast. Es ist sehr gut.Von Klaus Varias
S
SWR2 Wissen


1
Die Liebe zum Haustier | Das Tier und Wir (2/10)
28:06
28:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:06
Katze und Hund, Reptilien und Zierfische – noch nie gab es so viele Haustiere wie heute. Eine ganze Industrie lebt davon. Nicht allen ist klar, was den tierischen Gefährten guttut. Von Silvia Plahl. (SWR 2022) | Aus der Reihe: Das Tier und Wir (2/10) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/tier-liebe | Bei Fragen und Anregungen schreibt un…
S
SWR2 Wissen


1
Das Tier und Wir: Eine lange Beziehungsgeschichte (1/10)
28:24
28:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:24
Am Anfang waren Menschen eine neue Tierart. Dann begannen wir, Tiere zu nutzen, zu handeln, auszubeuten und zu lieben. Einfach war unser Beziehungsstatus nie. Es ist eine lange Geschichte der Trennung, Annäherung, Freundschaft und Ausbeutung. Von Dirk Asendorpf. (SWR 2022)| Aus der Reihe: Das Tier und Wir (1/10) | Manuskript und mehr zur Sendung: h…
S
SWR2 Wissen


1
Therapie mit Tieren | Das Tier und Wir (4/10)
30:19
30:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:19
Tiere tun gut – viele Menschen kommen zu sich, wenn sie Hunde oder Pferde streicheln, striegeln, füttern und beobachten. Kinder und Jugendliche, Alte, Kranke oder Menschen mit Behinderung erleben eine neue Nähe, wenn Tiere in Pädagogik und Psychotherapie helfen. Von Silvia Plahl. (SWR 2022) | Aus der Reihe: Das Tier und Wir (4/10) | Manuskript und …
S
SWR2 Wissen


1
Die Jagd | Das Tier und Wir (5/10)
29:29
29:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:29
Immer mehr Menschen gehen auf die Pirsch. Sie pflegen Wald und Wild und so manch kuriose Tradition. Wird die Jagd weiblicher, ökologischer, moderner? Von Vera Kern. (SWR 2022)| Aus der Reihe: Das Tier und Wir (5/10) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/tier-jagd | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Tw…
S
SWR2 Wissen


1
Laboraffen und Versuchskaninchen | Das Tier und Wir (3/10)
32:22
32:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:22
Niemand mag Tierversuche. Doch in der Grundlagenforschung und für die Entwicklung von Impfstoffen, Medikamenten und Chemikalien sind sie nötig. Und sie sind besser als Menschenversuche. Von Uwe Springfeld. (SWR 2022) | Aus der Reihe: Das Tier und Wir (3/10) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/tiere-labor | Bei Fragen und Anregungen sch…