Neues aus Naturwissenschaft, Medizin und Technik. Berichte, Reportagen und Interviews aus der Welt der Wissenschaft. Ob Astronomie, Biologie, Chemie, Geologie, Ökologie, Physik oder Raumfahrt: Forschung Aktuell liefert Wissen im Kontext und Bildung mit Unterhaltungswert.
…
continue reading
Player FM - Internet Radio Done Right
0-10 subscribers
Checked 10h ago
Vor fünf Jahren hinzugefügt
Inhalt bereitgestellt von Südwestrundfunk. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Südwestrundfunk oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Das Wissen | SWR
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 2578444
Inhalt bereitgestellt von Südwestrundfunk. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Südwestrundfunk oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Wichtige Zusammenhänge, überraschende Hintergründe, gründliche Recherchen. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen im Podcast Das Wissen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr.li/daswissen
…
continue reading
1483 Episoden
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 2578444
Inhalt bereitgestellt von Südwestrundfunk. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Südwestrundfunk oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Wichtige Zusammenhänge, überraschende Hintergründe, gründliche Recherchen. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen im Podcast Das Wissen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr.li/daswissen
…
continue reading
1483 Episoden
Alle Folgen
×D
Das Wissen | SWR

Im NS-Bestseller "Die deutsche Mutter und ihr erstes Kind“ rät Johanna Haarer, Kinder schreien zu lassen und bloß nicht zu verwöhnen. Die lieblose Erziehung hat für viele Kriegsenkel Folgen bis heute. Von Elena Weidt (SWR 2022/2025) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/ns-paedagogik | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen…
Obwohl sie das Trauma der Eltern oder Großeltern nicht selbst erlebt haben, entwickeln die Kinder bestimmte Bilder davon. Sie leiden, werden krank, machen eine Therapie. Reden ist wichtig. Von Silvia Plahl (SWR 2025) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/traumata-ns-zeit | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen…
Ein Bahnübergang, ein Zusammenstoß: Nach einem schweren Autounfall leidet der frühere Fußballprofi Roland Kopp unter schweren Panikattacken. Vieles probiert er aus, nichts hilft so richtig. Bis er einen Arzt kennen lernt, der eine neue Behandlungsmethode anbietet: Ketamin-Therapie. Dieser Arzt heißt Mario Scheib. Er ist überzeugt, dass Ketamin ein Durchbruch in der Psychotherapie sein könnte. Doch warum sehen ihn seine KollegInnen mit Skepsis, weshalb ist Ketamin umstritten? Eine vierteilige Story für Das Wissen von Pola.Berlin. Produktion: Pola.Berlin – Yannic Hannebohn und Anna Scholz Host: Yannic Hannebohn Redaktion und Distribution SWR: Juliane Ziegler und Gábor Paál Zusätzliches Reporting: Charlotte Witt und Freya Siewert. Musik: Moritz Schuster Regie und Schnitt: Jeff Emtman Grafik: Britta Wagner Factchecking: Nora Burgard-Arp Skriptberatung: Fabian Federl Weitere Mitarbeit: Elise Hulata Das Wissen-Folge: Mit Ketamin und Botox gegen Depressionen - Fortschritte bei der Behandlung: https://www.ardaudiothek.de/episode/das-wissen/mit-ketamin-und-botox-gegen-depressionen-fortschritte-bei-der-behandlung/swr-kultur/92614952/ Unser Podcast Tipp: Zwei Journalisten, ein Auftrag: gegen pseudowissenschaftlichen Quatsch ermitteln. Im Podcast Science Cops wird alles gecheckt, was nach Wunder klingt oder einfach nur nach Unsinn. True Science, no Bullshit. Zu hören in der ARD Audiothek https://www.ardaudiothek.de/sendung/quarks-science-cops/83030960/ Quarks Science Cops - Heilende Drogentrips: Die Akte Psychedelische Medizin: https://www.ardaudiothek.de/episode/quarks-science-cops/heilende-drogentrips-die-akte-psychedelische-medizin/wdr/14200197/…
In Deutschland hat sich die Verschreibung von Antidepressiva seit 1990 fast verachtfacht. Es braucht neue Wege in der Behandlung von Depressionen – da sind sich Forschende, Behandelnde und die Pharmaindustrie einig. Könnte Ketamin die Zukunft der Psychotherapie sein? Auf einer Fortbildung zu Ketamin-Therapie in Barcelona treffen zwei völlig gegensätzliche Positionen aufeinander: Mario Scheib, der den klinisch-medizinischen Ansatz vertritt. Und Phil Wolfson, der mit psychedelischen Substanzen bereits ausgiebig experimentiert hat und nun eine spirituelle Ketamin-Zeremonie abhält. Außerdem erklärt Rick Doblin seine provokante These „Net zero trauma 2070“. Und: In dieser Folge gibt es mehrere Selbstversuche mit Ketamin – auch Host Yannic lässt sich Ketamin geben. Eine vierteilige Story für Das Wissen von Pola.Berlin. Produktion: Pola.Berlin – Yannic Hannebohn und Anna Scholz Host: Yannic Hannebohn Redaktion und Distribution SWR: Juliane Ziegler und Gábor Paál Zusätzliches Reporting: Charlotte Witt und Freya Siewert. Musik: Moritz Schuster Regie und Schnitt: Jeff Emtman Grafik: Britta Wagner Factchecking: Nora Burgard-Arp Skriptberatung: Fabian Federl Weitere Mitarbeit: Elise Hulata Der Ted Talk von Rick Doblin: The future of psychedelic-assisted psychotherapy | TED Talk: https://www.ted.com/talks/rick_doblin_the_future_of_psychedelic_assisted_psychotherapy Interview mit John Krystal: Ketamine, depression, and your brain: https://www.youtube.com/watch?v=D6EHXOrOHb4 Unser Podcast-Tipp: 11KM: Der tagesschau-Podcast: https://1.ard.de/11KM_Podcast…
Kathi hat schwere Depressionen. Ausprobiert hat sie schon viel, nun bekommt sie zum ersten Mal Ketamin – mit schlimmen Nebenwirkungen. Yannics Selbstversuch verläuft hingegen ganz anders, und dann geistert noch der Todesfall Matthew Perry durch die Medien: Der Schauspieler der Serie „Friends“ hatte vor seinem Tod regelmäßig Ketamin konsumiert. Ketamin scheint also auch sehr gefährlich zu sein. Es stellen sich viele Fragen: Worin genau besteht das Risiko? Wie ist Ketamin-Therapie überhaupt gesetzlich geregelt? Was bedeutet die Erforschung Ketamins für die Pharma-Industrie? Einordnungen gibt es u.a. von Tom Bschor, Mediziner im Bundesgesundheitsministerium. Unterdessen muss Mario Scheib seine Praxen schließen. Eine vierteilige Story für Das Wissen von Pola.Berlin. Produktion: Pola.Berlin – Yannic Hannebohn und Anna Scholz Host: Yannic Hannebohn Redaktion und Distribution SWR: Juliane Ziegler und Gábor Paál Zusätzliches Reporting: Charlotte Witt und Freya Siewert. Musik: Moritz Schuster Regie und Schnitt: Jeff Emtman Grafik: Britta Wagner Factchecking: Nora Burgard-Arp Skriptberatung: Fabian Federl Weitere Mitarbeit: Elise Hulata Review u.a. über die Abhängigkeit von Ketamin (2024): https://journals.sagepub.com/doi/abs/10.1177/02698811241303597 Tom Bschor: Antidepressiva – Wie man sie richtig anwendet und wer sie nicht nehmen sollte (2018): https://www.penguin.de/buecher/tom-bschor-antidepressiva-wie-man-die-medikamente-bei-der-behand/buch/9783517097367 The Lancet: Review-Studie über die Wirksamkeit von Antidepressiva (2018): https://www.thelancet.com/journals/lancet/article/PIIS0140-6736(17)32802-7/fulltext Studien zur Wirkung von Esketamin bei therapieresistenten Depressionen: https://www.nejm.org/doi/10.1056/NEJMoa2304145 und https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0165032719319780 Unser Podcast-Tipp: Raus aus der Depression: https://www.ardaudiothek.de/sendung/raus-aus-der-depression/90479748/…
Jena: Hier startete im März 2024 die weltweit erste klinische Studie ketamin-gestützter Psychotherapie. Studienleiter ist Professor Martin Walter, der seit 2009 Betroffene mit Ketamin behandelt. Er und Mario Scheib vertreten unterschiedliche Ansätze. In dieser Folge treffen die beiden Mediziner aufeinander und tauschen sich aus. Wie steht es also um die Zukunft von Ketamin als Heilmittel gegen Depressionen? Welche Pläne verfolgt Mario Scheib, nachdem er seine Praxis schließen musste? Eine vierteilige Story für Das Wissen von Pola.Berlin. Produktion: Pola.Berlin – Yannic Hannebohn und Anna Scholz Host: Yannic Hannebohn Redaktion und Distribution SWR: Juliane Ziegler und Gábor Paál Zusätzliches Reporting: Charlotte Witt und Freya Siewert. Musik: Moritz Schuster Regie und Schnitt: Jeff Emtman Grafik: Britta Wagner Factchecking: Nora Burgard-Arp Skriptberatung: Fabian Federl Weitere Mitarbeit: Elise Hulata Laufende Studie von Martin Walter am Uniklinikum Jena zu Ketamin-augmentierter Psychotherapie: https://www.uniklinikum-jena.de/Uniklinikum+Jena/Aktuelles/Archiv/PM_Archiv+2024/Neue+Hoffnung+f%C3%BCr+therapieresistente+Depressionen.html DGPPN - Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde e.V.: https://www.dgppn.de/ Unser Podcast-Tipp: Y-Kollektiv – Der Podcast: https://www.ardaudiothek.de/sendung/y-kollektiv-der-podcast/83228286/…
Ende der 1990er-Jahre hatten viele Kommunen ihre Stadtwerke verkauft. Jetzt wollen Städte und Gemeinden wieder selbst über ihre Infrastruktur entscheiden. Von Uwe Springfeld (SWR 2025) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/oeffentliche-infrakstruktur-oeffentliche-hand || Hörtipp: Ämter ohne Microsoft – Warum Behörden freie Software nutzen wollen | https://www.ardaudiothek.de/episode/das-wissen/aemter-ohne-microsoft-warum-behoerden-freie-software-nutzen-wollen/swr-kultur/14266649/ || Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen…
Als Hitler am 30. April 1945 im Berliner Führerbunker Suizid begeht, bildet der Wehrmachts-Admiral Karl Dönitz eine neue Regierung. Er sieht nicht ein, dass die Deutschen den Krieg verloren haben. Von Rainer Volk (SWR 2025) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/hitlers-nachfolger-doenitz || Hörtipp: Archivradio – Geschichte im Original | https://1.ard.de/archivradio_cp | Nach der Kapitulation 1945 – Deutschlands chaotischer Neuanfang | https://www.ardaudiothek.de/episode/das-wissen/nach-der-kapitulation-1945-deutschlands-chaotischer-neuanfang/swr-kultur/14501375/ || Mehr Porträts bei Das Wissen von Personen aus Wissenschaft, Politik und Kultur: http://swr.li/biografien || Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen…
Wenn es weh tut, sagt man "au", "ah" oder "ai" – praktisch überall auf der Welt. Die Wörter für die eigene Mutter haben in allen bekannten Sprachen einen "m"-Laut. Die Forschung kennt viele solcher sprachlichen Universalien. Was folgt daraus für die Natur der Sprache und des Sprechens? Julia Nestlen im Gespräch mit dem Linguisten Johann-Mattis List (SWR 2025) || Infos: Trump macht Englisch zur einzigen offiziellen Amtssprache in den USA | https://www.zdf.de/nachrichten/politik/ausland/usa-trump-englisch-amtssprache-100.html | Hörtipp: Was ist gutes Deutsch, was Schlechtes? | https://www.ardaudiothek.de/episode/das-wissen/was-ist-gutes-deutsch-was-schlechtes-eine-blosse-frage-fuer-besserwisser/swr-kultur/13840787/ || Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen…
Zu wenig Bäder, fehlendes Lehrpersonal, Corona-Pause: Die Zahl der Grundschulkinder, die nicht schwimmen können, hat sich verdoppelt. Doch es gibt Wege, die Lage zu verbessern. Von Eduard Hoffmann (SWR 2025) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/schwimmunterricht-deutschland || Links: DLRG Schwimmfähigkeit | https://www.dlrg.de/informieren/die-dlrg/presse/schwimmfaehigkeit/ | DLRG vergibt 2024 mehr Seepferdchen-Abzeichen in BW | https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/dlrg-vergibt-mehr-seepferdchen-abzeichen-2024-als-im-vorjahr-100.html | Schwimm-Lehr-App | https://www.dshs-koeln.de/institut-fuer-vermittlungskompetenz-in-den-sportarten/forschung-projekte/aktuelle-projekte/euvis-app-zur-diagnostik-von-lernausgangslagen/euvis-hintergrundwissen-leicht-gemacht/schwimmvermittlung-mit-wenigen-klicks-euvis-startet-entwicklung-der-schwimm-lehr-app/ || Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen…
Neben Millionen befreiter KZ-Insassen kommen auch Millionen deutscher Flüchtlinge aus dem Osten ins Land. Das Kriegsende ist eine harte, aber auch wilde und feierwütige Zeit. Der sofort einsetzende Wiederaufbau fordert den Deutschen bisher unbekanntes Improvisationstalent ab. Lukas Meyer-Blankenburg im Gespräch mit dem Historiker Harald Jähner (SWR 2025) || Buchtipp: Harald Jähner: Wolfszeit. Deutschland und die Deutschen 1945-1955 (Rowohlt Verlag 2019) || archivradio.de || Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen…
Studien zeigen, dass wir unsere Menschenkenntnis oft überschätzen. Der viel beschworene "erste Eindruck", auf den wir so viel geben, kann ziemlich täuschen. Dabei spielen verschiedene psychologische Effekte eine Rolle. Nadine Zeller im Gespräch mit dem Psychologen Richard Rau (SWR 2025) | Info: Die angesprochene Menschenkenntnis-App" heißt "Who Knows" || Hörtipp: 1000 Antworten | https://1.ard.de/1000antworten || Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen…
Im Vietnamkrieg, der am 30. April 1975 endete, haben die USA dioxinhaltiges Entlaubungsmittel versprüht. Doch sie erkennen ihre Schuld an den Schäden nicht an. 50 Jahre nach dem Ende des Krieges leiden Hunderttausende an damals vom US-Militär versprühten Chemiewaffen. Die Böden sollen entgiftet werden – mit einer umstrittenen Methode. Von Peter Jaeggi (SWR 2022) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/gifteinsatz-vietnam | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen…
Italiens Ministerpräsidentin Giorgia Meloni kommt aus der faschistischen Tradition Italiens. Sie will das Land reformieren. Nach dem Vorbild des Duce Mussolini – oder ganz anders. Von Aureliana Sorrento (SWR 2025) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/benito-mussolini-teil2 | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen…
Mit seinem Marsch auf Rom begann die Regierungszeit Benito Mussolinis. Er machte aus Italien eine Diktatur und wird dafür bis heute verehrt. Ausgerechnet Adolf Hitler wurde ihm zum Verhängnis. Von Aureliana Sorrento (SWR 2025) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/benito-mussolini-teil1 || Hörtipp: Vom Häftling zum Diktator – Adolf Hitler von 1925 bis 1933 | https://www.ardaudiothek.de/episode/das-wissen/vom-haeftling-zum-diktator-adolf-hitler-von-1925-bis-1933/swr-kultur/13994319/ || Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen…
Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.