Am 7. Oktober 2023 greifen Terroristen der Hamas Israel an - seitdem ist Krieg in Israel und Gaza. Was ist damals genau passiert - und warum eskaliert die Gewalt dort immer weiter? Dieser Podcast erklärt die Hintergründe - einmal mit Hilfe unserer Korrespondentinnen und Korrespondenten – und indem wir mit Menschen aus Israel und den palästinensischen Gebieten sprechen, die eine sehr unterschiedliche Sicht auf den Konflikt haben.
…
continue reading

1
Handelsblatt Trump-Watch - Der Analyse-Podcast zur zweiten Amtszeit des US-Präsidenten
Nicole Bastian, Christian Lammert
Trump-Watch, der neue Handelsblatt-Podcast zur zweiten Amtszeit von Donald Trump, bringt Licht ins Chaos. Ob Zölle, Druck auf die Ukraine, eine "Riviera" in Gaza oder Elon Musks Kettensägenkurs – dieser Podcast gibt den Überblick zurück und liefert jeden Mittwochnachmittag Hintergründe, Analysen und historische Einordnungen. In jeder Folge mit jeweils einem Schwerpunktthema analysieren die Hosts Nicole Bastian, Co-Ressortleiterin Podcast und Live-Journalismus beim Handelsblatt, und Christian ...
…
continue reading
Die wichtigsten Themen des Tages verstehen. Unsere Hosts fragen nach, bis alles klar ist. Jeden Tag um 17 Uhr liefern wir, was hinter den Schlagzeilen steckt.
…
continue reading
Politik für Desinteressierte: Interviews, Talks und Shows. Uns gibt es nur dank eurer finanziellen Unterstützung https://paypal.me/jungnaiv Auf Youtube als Video, hier als Podcast - DE/EN - www.jungundnaiv.de
…
continue reading
Die Sendung "Hintergrund" liefert Analyse zu aktuellen Ereignissen und Entwicklungen. Innenpolitisch wie außenpolitisch.
…
continue reading
Wöchentliche Analyse der politischen Ereignisse in Deutschland und der Welt - mit Philip Banse und Ulf Buermeyer
…
continue reading
Der Nachrichten-Überblick des SPIEGEL. Für alle, die morgens und abends den Überblick suchen. Unsere Redaktion sortiert, fasst zusammen und ordnet ein. Unter der Woche zweimal täglich und jeweils einmal am Samstag und Sonntag.
…
continue reading
Eine Auswahl der Interviews aus unseren Informationssendungen.
…
continue reading
Mattea Meyer und Cédric Wermuth ordnen jede Woche die wichtigsten politischen Entwicklungen der Schweiz ein. Transparent, pointiert, direkt aus Bundesbern.
…
continue reading
In Unboxing News packen wir jeden Tag eine Nachricht aus. Wir suchen nach persönlichen Perspektiven hinter den Nachrichten und ordnen sie für euch ein.
…
continue reading
Das Update zum Krieg in der Ukraine - auch mit dem Blick in den Nahen Osten. Der Podcast erscheint wöchentlich, dienstags und freitags, ab 16.30 Uhr. Die langjährigen ARD-Korrespondent:innen Anna Engelke, Carsten Schmiester und Kai Küstner sprechen mit sicherheitspolitischen Expert:innen. Was passiert zwischen den Fronten, wann kommt die Zeitenwende der Bundeswehr? Wen bedroht Russland als nächstes? Fragen und Anregungen zum Podcast: streitkraefte[at]ndr.de Weitere Interviews und Hintergründ ...
…
continue reading
Reportagen, Dokumentationen, Biografien und investigative Recherchen: Die Feature AutorInnen gehen auf Entdeckungsreise und recherchieren Themen, die bewegen. Dafür reisen sie um die ganze Welt - oder nach nebenan.
…
continue reading
Geschichten zum Weitererzählen und Recherchen, die bewegen. 11KM ist ein aktuelles Thema in aller Tiefe – spannend, investigativ und hochwertig. Victoria Koopmann und die besten Journalist:innen der ARD nehmen euch mit ins Geschehen, liefern euch neue Perspektiven und tauchen mit euch ab. So steht "11KM" für die rund elf Kilometer, die es hinab geht zum tiefsten messbaren Punkt der Erde im Marianengraben.
…
continue reading
In der Sendung "Zur Diskussion" kommen alle Themen zur Sprache, die gesellschaftlich relevant sind und die Öffentlichkeit bewegen. Die Sendung lebt vom Widerstreit der Meinungen, von Erläuterung und Einordnung.
…
continue reading

1
Die Lage international mit Christian Mölling
RTL+ / Miriam Hollstein, Steffen Gassel, Christian Mölling
„Die Lage international“ - der Podcast des stern und der Audio Alliance mit Christian Mölling, dem Direktor im Programm "Europas Zukunft" der Bertelsmann Stiftung. Der Sicherheitsexperte stellt sich den Fragen der stern-Journalisten Miriam Hollstein und Steffen Gassel zu Krieg und Frieden, zu langfristigen Trends und den aktuellen Nachrichten: Was geschieht in der Ukraine? Wie steht es um den Krieg in Israel? Wie wirkt sich der Wahlkampf in den USA auf die internationalen Beziehungen aus? De ...
…
continue reading
Dokumentationen, Reportagen, Portraits, investigative Recherchen, Analysen, Hintergründe und vor allem spannende Geschichten. Das radioFeature lässt sich noch Zeit, den Dingen auf den Grund zu gehen. Es eröffnet neue Klangräume und Horizonte – egal ob das reale Orte sind oder die Gedankenwelten interessanter Persönlichkeiten unserer Zeit. Heraus kommen dabei immer große Radio-Erlebnisse.
…
continue reading
«Echo der Zeit» ist die älteste politische Hintergrundsendung von Radio SRF: Seit 1945 vermittelt die Sendung täglich die wichtigsten Nachrichten, Berichte, Reportagen, Interviews und Analysen über das aktuelle Zeitgeschehen
…
continue reading
Im Mena-Talk sprechen Persönlichkeiten aus Medien und Politik, Kunst und Kultur, Wissenschaft und Wirtschaft über politische und gesellschaftliche Themen, die das Team von Mena-Watch bewegen. Der Themenbogen ist weiter gespannt als bei den Analysen auf der Website des Thinktanks. Eine Produktion von Mena-Watch. Der unabhängige Nahost-Thinktank veröffentlicht täglich Nachrichten sowie Analysen und Kommentare renommierter Experten und Autoren zu aktuellen Entwicklungen im Nahen Osten und Norda ...
…
continue reading
Hochwertige Dokumentationen, investigative Reportagen, Eindrücke aus aller Welt: Dok 5 recherchiert, analysiert, zeigt verborgene Zusammenhänge auf und beleuchtet Hintergründe.
…
continue reading
Jeden Sonntag eine neue Podcast Folge und Nachrichten im Überblick! Jeden Mittwoch ab 20 Uhr Livestream zur aktuellen Folge auf Twitch. Unregelmäßig Vlogs, Rankings, Reactions und anderes woran wir grade Freude haben.
…
continue reading
Hörspiele ohne Ende: Literatur, aktuelle Storys und spannende Geschichten - hört doch, was ihr wollt! Serien und Doku-Fictions mit prominenten Stimmen, bekannten Büchern und besonderen Themen. Lasst das Durchhören beginnen. // Holt euch jede Woche Tipps von unserem Team: www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter // Schickt uns Feedback an: hoerspiel@wdr.de
…
continue reading
Matthias Ubl spricht für Jacobin mit Intellektuellen aus verschiedenen Disziplinen über Politik, Wirtschaft und Kultur. Findet uns auch auf Youtube oder lest JACOBIN 4x im Jahr als gedrucktes Magazin: www.jacobin.de/abo
…
continue reading
«Kontext» ist der Podcast zu relevanten Themen aus Kultur und Gesellschaft – hintergründig, mutig und überraschend.
…
continue reading
freie-radios.net (limited to Radio LORA München)
…
continue reading
Aufrichtiger Realtalk über den Wahnsinn der sich leben nennt !Für Kommentare, Vorschläge oder auch konstruktive Kritik folgt uns auf Instagram maximum_ehrlich
…
continue reading
"Hören, was dahintersteckt", lautet das Motto des Gemeinschaftsprojekts ARD Radiofeature. Renommierte Journalistinnen und Journalisten recherchieren Themen, die unser soziales und politisches Leben berühren.
…
continue reading
Wichtige Zusammenhänge, überraschende Hintergründe, gründliche Recherchen. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen im Podcast Das Wissen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr.li/daswissen
…
continue reading
Der Überblick mit Hintergrund: Interviews, Reportagen, Kritiken – mit originellen Gesprächspartnern.
…
continue reading
Aktuelles aus der österreichischen und der internationalen Kulturszene.
…
continue reading
Informationen zu Israel und Palästina sowie zum Heiligen Land, die man in der Tagespresse nicht finden kann. Immer am 22. eines Monats für 22 Minuten. Von Nahost-Journalist, Autor und Reiseleiter Johannes Zang (www.jerusalam.info).
…
continue reading
Immer wenn die Woche dämmert, kramen Holger Klein und Katrin Rönicke die bemerkenswertesten und auch die weniger beachteten Nachrichten der Woche noch einmal hervor und unterfüttern sie mit zusätzlicher Recherche, Einordnung, einer ordentlichen Portion Meinung und Interviews. Außerdem jede Woche dabei: Sham Jaff mit einem Blick über den Tellerrand der weißen, deutschen Medien. Jens Ohrenblicker mit einem Limerick der Woche und ein Faktencheck von Nándor Hulverscheidt oder Katharina Alexander.
…
continue reading
Wir kämpfen für die Rückkehr von Vision und Verantwortung in die deutsche Politik. Teil der europäischen Bewegung Demokratie in Europa 2025 (DiEM25).
…
continue reading
Aktuelles vom Tag aus der Sicht der Religionen - vom Stand der Kopftuchdebatte in Europa bis zur Analyse des Asylrechts aus kirchlicher Sicht; immer montags bis freitags.
…
continue reading
Kirche im WDR (WDR5)
…
continue reading
"Standpunkte" ist der zweite Podcast, der bei Apolut sechsmal pro Woche erscheint und Themen aus den unterschiedlichsten Wissensbereichen aufgreift. In ausführlicher, vertiefender Art und Weise werden dem Zuhörer politische, gesellschaftliche aber auch ökologische Zusammenhänge näher gebracht. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
…
continue reading
Wer die News schon kennt, will mehr: Einordnung, Analyse, Hintergrund. Genau das bietet der 4x4 Podcast von Montag bis Freitag mit ausgewählten Gesprächen und Reportagen aus der Schweiz und aus aller Welt. 4x4 von SRF 4 News - Verstehen, was wirklich wichtig ist.
…
continue reading
In diesem Podcast erhalten Sie jeden Tag eine Zusammenfassung der neuesten Entwicklungen im Nahen Osten, insbesondere in Bezug auf Konflikte, Spannungen und geopolitische Ereignisse. Arye Sharuz Shalicar bringt Ihnen fundierte Analysen, Hintergrundinformationen und exklusive Einblicke in die Kriegsberichterstattung der Region.
…
continue reading
Der Podcast für aktuelle Themen, tiefgehende Analysen und islamische Perspektiven. Klar, direkt und relevant – für alle, die den Dingen auf den Grund gehen wollen.
…
continue reading

1
Moskauer Filmfestival ++ Epeldauer art-Kuratorenpreis ++ Chromusik iin Gaza
20:08
20:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:08Patriotismus beim Moskauer Filmfestival: Das Moskauer Filmfestival ist eines der ältesten der Welt. In diesem Jahr gibt es viele Filme aus Asien, von China bis Iran, und aus Lateinamerika. Der Eröffnungs-Film kommt aus Russland: Ein historisches Actiondrama und damit ein Parade-Beispiel für das russisch-patriotische Kino. Silke Dittrich Heike Eipel…
…
continue reading
Asseburg, Muriel www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Asseburg, Muriel
…
continue reading

1
Exklusiv: Untersuchungsbericht vom Zwischenfall mit den 15 Sanitätern in Gaza
36:57
36:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:57Anmeldung zu meinem Newsletter unter https://newsflash24.de/newsletter-zum-podcast-nahost-pulverfass-mit-arye-sharuz-shalicar/Von julian.fogel@gmail.com (Arye Sharuz Shalicar)
…
continue reading

1
Biblische Archäologie – Von Gaza bis zum See Genezareth
30:21
30:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:21Was sagt die Archäologie über den Auszug aus Ägypten? Über David und Salomon? Welche Rolle spielte der heutige Gaza-Streifen in biblischer Zeit – und wie sehr ist die Archäologie im Heiligen Land heute politisch überladen? Gábor Paál im Gespräch mit dem Archäologen und Theologen Wolfgang Zwickel (SWR 2025) | Mehr zur Sendung: http://swr.li/biblisch…
…
continue reading
Italiens Regierungschefin soll in Washington die europäische Position im Zollstreit vertreten. Israels Regierung steht zu ihrer Blockade aller Hilfslieferungen nach Gaza. Und: Wie geht es dem Papst an Ostern? Das ist die Lage am Donnerstagmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Drei Optionen gegen Trump Jetzt wehren sich sogar Soldaten gegen den Krieg I…
…
continue reading
Stratmann, Gerrit www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Stratmann, Gerrit
…
continue reading
Fleischer, Christine www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Fleischer, Christine
…
continue reading
Obermann, Kati www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Obermann, Kati
…
continue reading

1
Interview mit Oleksii Makeiev, Botschafter Ukraine, zu: Waffenruhe
14:16
14:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:16Heckmann, Dirk-Oliver www.deutschlandfunk.de, InterviewsVon Heckmann, Dirk-Oliver
…
continue reading

1
Interview Veronika Grimm, Ökonomin, Sachverständigenrat, zu IWF-Weltbank-Tagung
14:13
14:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:13Heckmann, Dirk-Oliver www.deutschlandfunk.de, InterviewsVon Heckmann, Dirk-Oliver
…
continue reading
Obermann, Kati www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Obermann, Kati
…
continue reading
Sawicki, Peter www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Sawicki, Peter
…
continue reading
Riemann, Katja www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Riemann, Katja
…
continue reading
Heckmann, Dirk-Oliver www.deutschlandfunk.de, InterviewsVon Heckmann, Dirk-Oliver
…
continue reading
Borchard, Ralf www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Borchard, Ralf
…
continue reading
Obermann, Kati www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Obermann, Kati
…
continue reading
Bensch, Karin www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Bensch, Karin
…
continue reading
Weiß, Lisa www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Weiß, Lisa
…
continue reading

1
Kultur-Talk: Warum radikalisieren sich Über-50-Jährige?
28:30
28:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:30Polarisierung und die Radikalisierung von Meinungen bestimmen das gesellschaftliche Klima. Wie und warum sich Menschen radikalisieren, hat auch mit ihrem Alter zu tun, mit der Generation, zu der sie gehören. Beratungsstellen beobachten seit Corona, dass sich Über-50-Jährige radikalisieren. Seit Corona melden sich bei Beratungsstellen oft Menschen, …
…
continue reading
Das BSW will seine vorletzte Chance nutzen. In London geht es um den Frieden. Und: Franziskus' Leichnam wird in den Petersdom gebracht. Das ist die Lage am Mittwochmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Einmal Hölle und zurück Diplomatischer Abgrund Der Strahlepapst, den ich vom Bildschirm kannte, war eine perfekte Inszenierung +++ Alle Infos zu unsere…
…
continue reading

1
Lex, Drugs & Korruption: Ein Staatsanwalt auf Abwegen?
35:50
35:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:50Jahrelang soll ein Staatsanwalt in Hannover interne Informationen gegen Geld an verschiedene kriminelle Organisationen weitergegeben haben – und trotz einer Vielzahl an Hinweisen konnte er einfach weitermachen. Investigativjournalist Benedikt Strunz vom NDR hat jahrelang zum Fall recherchiert. Er erzählt uns heute von einem mutmaßlich Kriminellen, …
…
continue reading
Sobotta, Jerzy www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Sobotta, Jerzy
…
continue reading
Obermann, Kati www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Obermann, Kati
…
continue reading
Trotz Kritik hält US-Präsident Trump an seinem Verteidigungsminister fest. Dabei hat Pete Hegseth wiederholt über den Messenger Signal sicherheitsrelevante Informationen geteilt. Und auch sein Ministerium hat der frühere TV-Moderator nicht im Griff. Simon, Doris www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9…
…
continue reading
Jahn, Uwe www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Jahn, Uwe
…
continue reading
Kirche in WDR5, 23 Apr 2025 - Zeugen Author: Manuel KlashörsterVon Manuel Klashörster
…
continue reading

1
#761 - Historiker Jens-Christian Wagner (Leiter der Gedenkstätte KZ Buchenwald)
3:45:49
3:45:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
3:45:49Politik für Desinteressierte Zu Gast im Studio: Historiker Jens-Christian Wagner. Von 2014 bis 2020 leitete er die Stiftung niedersächsische Gedenkstätten. Seither ist er Leiter der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora in Weimar für die ehemaligen KZ Buchenwald und KZ Mittelbau-Dora. Wagners Forschungsschwerpunkte sind die Geschicht…
…
continue reading

1
Rechtsextreme Vereine - Verboten - aber nicht verschwunden
18:59
18:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:59Vereinsverbote gelten als klares Signal gegen organisierten Rechtsextremismus. Doch was wird aus den Akteuren und Akteurinnen, deren Strukturen verboten werden? Sie tauchen meist unter anderen Vorzeichen wieder auf - mit derselben Gesinnung. Stukenberg, Timo www.deutschlandfunk.de, HintergrundVon Stukenberg, Timo
…
continue reading
Eidinger, Lars www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Eidinger, Lars
…
continue reading

1
Nach dem Tod von Papst Franziskus - Wer kommt als Nachfolger in Frage?
10:36
10:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:36Marusczyk, Ivo; Ernesti, Jörg www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Marusczyk, Ivo; Ernesti, Jörg
…
continue reading

1
Richtig erholen – Mehr als nichts tun und gut schlafen
28:45
28:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:45Die Hälfte der Deutschen fühlt sich erschöpft. Doch Erholung braucht mehr als nur Ruhe. Sie muss zu unseren Bedürfnissen passen. So können auch Kreativität oder sportliche Abenteuer erholsam sein. Von Luca Sumfleth (SWR 2025) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/richtig-erholen || Hörtipps: Raus aus der Komfortzone – Warum sich Anstreng…
…
continue reading

1
USA: Donald Trump vs Jerome Powell
43:31
43:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:31US-Präsident Donald Trump hat den Chef der Notenbank Fed ins Visier genommen, Jerome Powell. Dieser weigert sich, Trumps Forderung nach tieferen Zinsen nachzugeben, weil er befürchtet, so die Inflation anzuheizen. Trump wiederum will so die Konjunktur ankurbeln. Alle Themen:(00:00) Intro und Schlagzeilen(01:20) USA: Donald Trump vs Jerome Powell(05…
…
continue reading
Lückert, Katja www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Lückert, Katja
…
continue reading
Adler, Sabine www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Adler, Sabine
…
continue reading
Warum Loriot an Donald Trump seine Freude hätte. Wie die Stellenausschreibung für den neuen Papst aussehen könnte. Und was gegen Prüfungsangst hilft. Das ist die Lage am Dienstagabend. Die Artikel zum Nachlesen: Zollchaos und Machtpolitik: Wie Trump Europa wieder groß macht Zum Tod von Papst Franziskus: Der Seelsorger Live-Update zum Tod von Franzi…
…
continue reading
Derzeit arbeiten doppelt so viel ältere Menschen als noch vor 20 Jahren, sagt der Arbeitsmarktforscher Martin Brussig. So gesehen würden Ältere weniger diskriminiert als früher. Dennoch nehmen die Beschwerden zu. Brussig, Martin www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Brussig, Martin
…
continue reading

1
Russlands Frühjahrsoffensive (Tag 1154 mit Markus Reisner)
1:03:08
1:03:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:08Die von Wladimir Putin angekündigte 30-stündige Waffenruhe über Ostern hat nicht gehalten. Beide Kriegsparteien beschuldigen sich gegenseitig, dagegen verstoßen zu haben. „Putin habe versucht, eine Finte zu legen, indem er scheinbar die Hand gereicht hat“, vermutet Markus Reisner im Podcast „Streitkräfte und Strategien“. Host Kai Küstner befragt de…
…
continue reading

1
Papst Franziskus - Mehr Worte als Wandel?
33:24
33:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:24Welche seiner Vorhaben hat der an Ostermontag verstorbene Papst Franziskus tatsächlich umgesetzt, welche Baustellen hinterlässt er? Außerdem: wie gefährlich ist Qatargate für Benjamin Netanjahu. Und will die Hamas Macht abgeben? (17:09) Stephanie RohdeVon Stephanie Rohde
…
continue reading

1
Katholische Kirche - Mit neuem Papst wieder zwei Schritte zurück?
19:19
19:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:19Schon kurz nach dem Tod von Papst Franziskus startet die Diskussion um seinen Nachfolger. Wird es ein liberaler Papst oder ein erzkonservativer Hardliner? Darüber macht sich auch Mara Gedanken. Im Konklave könnte schon bald ein Machtkampf starten. ********** Hörtipp Hier geht's zum Popecast ********** Ihr hört: Moderation: Rahel Klein Gesprächspart…
…
continue reading