Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Episode 5: Mitbestimmung to go
Manage episode 447362422 series 3609048
35 Jahre nach dem Mauerfall sind die Unterschiede zwischen den westdeutschen und den ostdeutschen Bundesländern weiterhin spürbar. Was aber, wenn diese Unterschiede als Chance und Bereicherung gesehen werden?Der Soziologe Steffen Mau spricht davon, dass der Osten anders bleibt und das auch für die nächsten Jahre und Jahrzehnte. Denn Werte, Einstellungen und Ansichten werden in den Familien weitergegeben. Spannenderweise sind es vor allem die jüngeren Ostdeutschen, die ihre ostdeutsche Identität entdecken und ansprechen. Vielleicht erhöhen diese Perspektiven ja die Vielfalt des gesamten Landes und können positiv genutzt werden.Nach dem ersten Schock der Landtagswahlen im September stellt sich die Frage, was wir als demokratische Gesellschaft daraus lernen können und wie mögliche Lösungen aussehen können.“Deutschland - ein halbes Leben. 35 Jahre Mauerfall” ist eine Produktion von MDR und dem Podcast-Radio detektor.fm. Und noch ein Podcast-Tipp: Zwischenzeiten, der Hörspielpodcast vom RBB. Ihr hört die Geschichte zweier Familien in Ostberlin, die unterschiedlicher nicht sein könnten: gegensätzliche Weltanschauungen und Systeme prallen in dieser Familiensaga der späten 80er und beginnenden 90er aufeinander. Der Hörspiel-Podcast ist ein Throwback in die beginnenden neunziger Jahre, den Soundtrack der Zeit & entscheidende Momente der Wiedervereinigung. Hier geht’s zum Podcast: https://1.ard.de/Zwischenzeiten
8 Episoden
Manage episode 447362422 series 3609048
35 Jahre nach dem Mauerfall sind die Unterschiede zwischen den westdeutschen und den ostdeutschen Bundesländern weiterhin spürbar. Was aber, wenn diese Unterschiede als Chance und Bereicherung gesehen werden?Der Soziologe Steffen Mau spricht davon, dass der Osten anders bleibt und das auch für die nächsten Jahre und Jahrzehnte. Denn Werte, Einstellungen und Ansichten werden in den Familien weitergegeben. Spannenderweise sind es vor allem die jüngeren Ostdeutschen, die ihre ostdeutsche Identität entdecken und ansprechen. Vielleicht erhöhen diese Perspektiven ja die Vielfalt des gesamten Landes und können positiv genutzt werden.Nach dem ersten Schock der Landtagswahlen im September stellt sich die Frage, was wir als demokratische Gesellschaft daraus lernen können und wie mögliche Lösungen aussehen können.“Deutschland - ein halbes Leben. 35 Jahre Mauerfall” ist eine Produktion von MDR und dem Podcast-Radio detektor.fm. Und noch ein Podcast-Tipp: Zwischenzeiten, der Hörspielpodcast vom RBB. Ihr hört die Geschichte zweier Familien in Ostberlin, die unterschiedlicher nicht sein könnten: gegensätzliche Weltanschauungen und Systeme prallen in dieser Familiensaga der späten 80er und beginnenden 90er aufeinander. Der Hörspiel-Podcast ist ein Throwback in die beginnenden neunziger Jahre, den Soundtrack der Zeit & entscheidende Momente der Wiedervereinigung. Hier geht’s zum Podcast: https://1.ard.de/Zwischenzeiten
8 Episoden
Alle Folgen
×Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.