Ausgewählte Features nehmen Sie mit in das riesige Themenspektrum der Kultur, vom Blick in die Geschichte bis zu hochaktuellen Fragen unserer Zeit, vom Wissenschafts- bis zum Lifestyle-Thema – lassen Sie sich inspirieren!
…
continue reading
Aktuelle Buchbesprechungen, Interviews mit Autoren, Neues vom deutschen und internationalen Buchmarkt und von Büchermenschen aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen … In „Unter Büchern“ taucht Literaturkritikerin Katrin Schumacher für MDR KULTUR jede Woche in die Welt der Bücher ein.
…
continue reading
Der Fragebogen über Sprüche und Widersprüche, Sein und Haben, Gott und die Welt sowie Freud und Leid zeichnet ein persönliches Bild der Gäste des MDR-Kulturradios.
…
continue reading
Neuvorstellungen, spannende Alben und aktuelle Strömungen der Folk- und Weltmusik.
…
continue reading
Woche für Woche nimmt sich der DISKURS Zeit, über Fragen aus ganz unterschiedlichen Bereichen zu nachzudenken. Mit Experten ihres jeweiligen Fachs spricht MDR KULTUR über die aktuellen Tendenzen in Geschichte und Gesellschaft, Philosophie und Religion, Kulturgeschichte, Naturwissenschaften und Lebenshilfe. Und steht damit für die kritische Reflexion der Gegenwart sowie geistige Konzentration und Orientierungen über den Augenblick hinaus.
…
continue reading
Informativ und unterhaltsam zugleich, das ist das MDR KULTUR-Café. In entspannter Atmosphäre erzählen prominente Gäste aus ihrem Leben, gewähren Einblicke in ihre Persönlichkeit und berichten über aktuelle berufliche Projekte.
…
continue reading
Jede Woche stellen wir einen interessanten Menschen vor, der sich dem kulturellen Leben in Sachsen, Sachsen-Anhalt oder Thüringen besonders verpflichtet hat. Unsere Gäste geben Einblicke in ihr privates Leben und stellen ihre Arbeit vor.
…
continue reading
MDR KULTUR sendet regelmäßig attraktive Hörspielproduktionen im Programm. Genießen Sie ausgewählte Stücke, wann immer Sie gerade Zeit haben, sich den spannenden Geschichten hinzugeben.
…
continue reading
Dieser Podcast nimmt Fälle, in denen queere Menschen Opfer, beziehungsweise Täter*innen von Verbrechen sind, in den Fokus. Die beiden Hosts Irina Schlauch (Autorin, Juristin und weltweit erste “Princess Charming” im TV) und Marvin Standke (Podcaster und Journalist) betrachten in den Fällen den Verlauf und besprechen ihn aus ihrer persönlichen queeren Perspektive. Warum werden queere Personen immer wieder Opfer von Hassverbrechen - reagieren Behörden angemessen genug, um Menschen aus der LGBT ...
…
continue reading
Der ostdeutsche Journalist Christian Bollert erkundet anhand der Lebenswelten von drei am 9. November 1989 Geborenen, warum der Osten anders bleibt und das für Deutschland eine Chance ist.
…
continue reading
2008 startet ein Leipziger Handwerker eine Website, die unsere Sehgewohnheiten für immer verändert und ihn zum Millionär macht - Kino.to, die erste illegale Streamingplattform Deutschlands.
…
continue reading
Hey, ich bin's Jasmin Eder! Cool, dass du reinhörst bei Stars & Stories - Dem kronehit Celebrity Podcast. Für dich hol' ich die Stars vor's Mikro und quatsche mit ihnen über alles, was du immer schon wissen wolltest: Die erste große Liebe, das peinlichste Erlebnis, die heißesten Gerüchte - Aber auch die Musik darf hier natürlich nicht fehlen. Hör' gleich mal rein!
…
continue reading
Dr. Helmstedt, Redakteur beim Qualitätsrundfunk, will es zu „25 Jahren Wende“ richtig knallen lassen. Eine Art „Weißensee“ fürs Radio. Romeo-und-Julia mit Trabi-Geräuschen, das wär' doch was! Doch da kommt ihm die Wirklichkeit dazwischen.
…
continue reading
Sophie sitzt bei Moritz im Auto und hat Todesangst. Wie kam es dazu? Pauls Mutter liegt im Koma, und plötzlich gibt es einen Opa. Eltern lügen, Freundinnen streiten und Welten zerbrechen. Kann die Liebe alles reparieren?
…
continue reading
Fünf Kunstwerke und ihre abenteuerlichen Wege im 20. Jahrhundert: Dieser Podcast erzählt von sowjetischen Trophäenbrigaden, einem wegweisenden Gerichtsprozess und dem größten Kunstraub der DDR.
…
continue reading
Während einer Schulwoche führen Schüler*innen aus Dresden Tagebuch über ihr Leben im Flugmodus. Sie reflektieren, wie sich ihr Leben ohne Handy, durch Digital Detox, verändert. Im Podcast erzählt Autorin und Host Greta Taubert von einem Experiment des Verzichtens auf das, was so alltäglich und zum Stressfaktor geworden ist – das Smartphone.
…
continue reading
Heavy Metal war in der DDR eine besonders laute und pulsierende Subkultur. Mit dem Mauerfall änderte sich für diese Metal-Szene alles. Fans reisten in den Westen, um ihre Ikonen auf der Bühne zu sehen. Ost-Metal-Bands bekamen Konkurrenz. Und der DDR-Metal wurde Teil von etwas Größerem. Wie ging es in den 90er Jahren mit dem Ost-Metal weiter? Und was ist heute noch davon geblieben? Darum geht es in der zweiten Staffel Iron East – Heavy Metal im Osten. Host und Autor Jan Kubon begibt sich auf ...
…
continue reading
Am 2. September 2004 brennt die Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar. Mehr als 50.000 unschätzbar wertvolle Bücher verbrennen, mehr als doppelt so viele werden zum Teil schwer beschädigt. Der 5-teilige Storytelling-Podcast erzählt die Geschichte des Brandes aus der Perspektive der engagierten Menschen, die die Bibliothek gerettet haben.
…
continue reading

1
Kant für Eilige | Präsentiert von Katharina Thalbach und Matthias Matschke
Mitteldeutscher Rundfunk
Immanuel Kant endlich verständlich und unterhaltsam erklärt. Zum 300. Geburtstag präsentieren Katharina Thalbach und Matthias Matschke die wichtigsten Gedanken des Königsberger Philosophen. Ein Podcast von Stefan Nölke.
…
continue reading
Chicago Mitte des 21. Jahrhunderts. Timothy "Tiny" Truckle gilt als bester und eigenwilligster Privatdetektiv der USA. In einer Welt á la 1984 ermittelt er für die oberen Zehntausend. Wenn es geboten scheint, die Polizei aus dem Spiel zu lassen, wendet man sich vertrauensvoll an ihn. Zusammen mit seinem altehrwürdigen Computer "Napoleon" löst er kuriose Kriminalfälle. Ausgedacht hat sich die zu Grunde liegenden Kurzgeschichten der Schriftsteller Gert Prokop bereits in den 1970er- und 80er-Ja ...
…
continue reading
Winnetou – eine der bekanntesten Abenteuerfiguren. Karl May – der beliebteste deutsche Autor. „Indianer“ – ein für viele Deutsche mit positiven Gefühlen verbundener Begriff. Aber Winnetou hat nichts mit echten Apachen zu tun. Ist das allen klar? „Winnetou ist kein Apache“, klingt einfach und ist wahr. Doch dieser Satz bringt viele Gewissheiten in Bens Leben ins Wanken. Denn wie viele Deutsche hat er Winnetou einst als den größten Häuptling der Apachen kennengelernt. Ben steht seit seiner Kin ...
…
continue reading
Ob Wochenende oder nicht, hier finden Sie immer die Stimmung eines entspannten Samstagnachmittags. Endlich Zeit für Dinge, für die sonst keine Zeit bleibt: Besuche bei Kunstschaffenden, Schriftsteller*innen und Musiker*innen, Literatur zum Lesen und Hören, DVDs und Blu-rays, Mode und Design, neue CDs vom Klassikmarkt. Das gibt es alles hier zum Nachhören, wann immer Sie möchten. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-am-samstagnachmittag/10001581/
…
continue reading
Mit Fokus auf das Heide Park Resort, aber natürlich auch deutschlandweite Freizeitparks lädt Niko Stautmeister dazu ein, mit spannenden Geschichten, exklusiven Einblicken und persönlichen Erfahrungen in die Welt der Freizeitparks einzutauchen. In ihrem Podcast teilen Niko und Dennie ihre Leidenschaft für Achterbahnen, Shows und Attraktionen. Neben ausführlichen Berichten über ihre Erlebnisse im Heide Park, bieten die beiden auch interessante Hintergründe zu anderen Parks, Insiderwissen und T ...
…
continue reading
ALL IN ist der DJ-Talk für Deutschland. In meiner Show habe ich verschiedene DJ‘s/Veranstalter und weitere Künstler aus der deutschen Party- und Clubszene. Mit immer wechselnden Gästen informieren wir dich mit News aus der Blackmusic-Szene in Deutschland! Enjoy!
…
continue reading
Herzlich willkommen beim Podcast "Musikgeschichte"! In unserem kleinen Talk schauen wir mal 10, mal 20 oder gar 50 Jahre zurück, um zu sehen welche Musiktitel waren damals aktuell in den Charts. Dabei hat man das ein oder andere Aha-Erlebnis, weil man es manchmal nicht für möglich hält, wie alt so ein Song mittlerweile geworden ist. Gastgeber des Talks sind wir - Jens Krause und Marcel Koltermann - beide seit weit über 25 Jahren DJs. Mit dem ein oder anderen Song verbinden wir mal eine schön ...
…
continue reading
Gehspräche in Niederösterreichs Bergen: Mehr denn je sind Niederösterreichs Berge bereit für uns! Bereit für jene, die das große Abenteuer suchen. Bereit für Genussmenschen mit dem besonderen Riecher fürs Echte, und vor allem bereit für Familien, welche die Natur gemeinsam und ohne stundenlange Anreise erleben wollen. Eben bereit für uns alle. Der Podcast der ecoplus-Tochtergesellschaft ecoplus alpin GmbH serviert mit „Rausgehen“ einen würzigen Akustik-Vorgeschmack und macht Lust auf einen g ...
…
continue reading
Der tiefe innere Drang nach Natur, Musik, Rhythmus, Sonne und Tieren brachte mich bis nach Kolumbien in den Dschungel. Ich wollte meinen Kopf frei bekommen - in einem fremden Land die Stille suchen🌟 und Abenteuer erleben! Mein Weg führte mich nach Minca, ein kleines Dschungel Dorf, in dem ich auf die alten Kulturen und Traditionen der "Kogis" stieß. Wie magisch angezogen studierte ich ihre Welt. Pacha Mama - Mutter Erde rief mich zu sich! (Lass Dich nicht irritieren von den Spanischen Wörter ...
…
continue reading

1
MEGABAMBI - Selbstliebe, Lebensfreude,Selbstbewusstsein, Selbstfürsorge, Weiblichkeit & Achtsamkeit
Caterina Pogorzelski Systemischer Coach, Tv-Moderatorin, Dipl. Kulturmanagerin, Stylistin
Dich erwarten hier Coaching-Tipps, Solo Folgen, Powertalks, Meditationen und Experteninterviews, die dir helfen, dich in deine Kraft zu bringen und dein Leben aktiv nach deinen Bedürfnissen zu gestalten. „Du bist die Hauptdarstellerin in deinem Leben, nicht die Nebendarstellerin und schon gar nicht die Statistin.“ Voller Lebensenergie und Dynamik präsentiert sich Caterina Pogorzelski in ihrem Podcast „MEGABAMBI by Caterina Pogorzelski“. MEGABAMBI by Caterina Pogorzelski - Dein Podcast für me ...
…
continue reading

1
Spielsüchtig auf Bühne und Leinwand – Philipp Hochmair und seine energiegeladenen Auftritte
12:46
12:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:46Er fährt von einem Auftrittsort zum nächsten. Die vielen Zugreisen nutzt Philipp Hochmair, um runterzukommen. „Da kühle ich ab, rücke mich zurecht, stelle mich neu ein auf Orte und Menschen“.Zum zweiten Mal in Folge gibt der Österreicher den Jedermann bei den diesjährigen Salzburger Festspielen. Eine Traumrolle, die aber auch extreme Ansprüche stel…
…
continue reading
Alex Riel habe einen großen Einfluss auf ihn und seine Musik gehabt, sagt Stefan Pasborg, sei aber auch immer offen gewesen für Neues und für die musikalischen Sichtweise seines Patensohnes. Genauso ist diese Aufnahme gestaltet: „Dear Alex“. Eingespielt an einem einzigen Tag, zollt sie Riel großen Respekt, findet aber auch eine ganz eigene Sprache.…
…
continue reading
Mit der Fantasie-Geschichte „Whisperworld“ landete sie im vergangenen Jahr auf der Spiegel Bestsellerliste Kinderbücher. Barbara Rose, die in der Nähe von Stuttgart lebt, macht zugleich die Erfahrung, dass ihre Arbeit oft unterschätzt wird. Auch die Kinder hätten keine Lobby. Die „sind immer an der untersten Stufe bei allem, was wichtig ist.“…
…
continue reading
Schließlich sorgt das frittierte Fenchelgrün für einen Farbtupfer und einen phantastischen Knuspereffekt. Rezept: Fenchelreis mit Knuspergestrüpp Gemüse 4 Fenchelknollen mit Grün 2 Schalotten 3 frische Knoblauchzehen 3-4 EL Olivenöl 1 EL Tomatenmark 2 Flaschentomaten 1 TL Fenchelsaat 1 TL Anis Je ½ TL frischer Rosmarin, Thymian und Majoran SalzReis…
…
continue reading
Die Lyrikerin Ulrike Bail verwebt Stoffe. Nicht nur mit Nadel und Faden, sondern auch im übertragenen Sinn in ihren Gedichten. Vom Nähen hat sie sich zu lyrischen Texten inspirieren lassen und diese Gedichte in einem eigenen Band veröffentlicht: „wie viele faden tief“. Diese Texte lassen erkennen, wie sehr unsere Sprache von Worten aus dem Bereich …
…
continue reading
2000 Jahre Geschichte auf 550 Kilometern. Der Limes wurde von den Römern als gewaltige Grenzanlage zwischen Rhein und Donau errichtet. Seit 20 Jahren gehört er zum Weltkulturerbe. Eine Ausstellung gibt zum Jubiläum Einblicke in Forschung und Alltag an der einstigen Grenze des Römischen Reiches. Sie soll auch in anderen Orten am Verlauf des Limes in…
…
continue reading
So detailreich wie möglich, denn er will die Erinnerungen bewahren an diese Affäre die nicht nur sein Leben auf den Kopf stellt, sondern seine ganze Existenz hinterfragt. „Jede Sekunde“ feinsinnig gelesen von Rainer Strecker.
…
continue reading

1
"Die drei der Woche": "Das Ende der Welt ist eine Sackgasse", "Ein grenzenloser Sommer" und "Chatanga"
16:52
16:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:52Katrin Schumacher empfiehlt heute folgende Bücher: "Das Ende der Welt ist eine Sackgasse" von Louise Kennedy, "Ein grenzenloser Sommer" von Ralf Günther, "Chatanga" von Thomas Podhostnik.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading

1
Die fremde Haut der Erde - Die Bodenkünstlerin Alexandra Toland im Gespräch mit Carsten Tesch
21:38
21:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:38Der Boden unter unseren Füßen ist uns fremd geworden. Dass sich das – wieder – ändert, daran arbeitet an der Bauhaus-Uni in Weimar die Professorin Alexandra Toland - als Künstlerin und Ingenieurin für Landschaftsplanung.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading

1
Zwischen Ausbeutung und großer Freiheit: Fernfahrer in Deutschland
23:42
23:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:42Der Motor brummt, der Asphalt flimmert - für viele klingt das nach Abenteuer. Für Fernfahrer in Deutschland ist es oft der Alltag. Doch was romantisch beginnt, ist eng verbunden mit harten Arbeitsbedingungen, schlechter Bezahlung und mit überlangen Schichten, prekäre Unterkünfte. Dabei sind die Fernfahrer das Rückrat des internationalen Warenverkeh…
…
continue reading

1
Folge 160 - Juni 2006
1:29:59
1:29:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:29:59Vom Pichelmännchen-Oktoberfest in den Musikkeller Folge 160 - wieder ein Jubiläum. Und wie immer in solchen Folgen haben wir einen Gast. Robert Memmler - eher bekannt als Immo-Rob aus der ZDF-Doku "Immo-Helden" ist unser Stargast. Über Immobilien reden wir aber recht wenig. Die Musik steht im Vordergrund. Und das hat unser Gast einiges Überraschend…
…
continue reading

1
Zwischen Zensur und Widerstand: Blick auf den russischen Buchmarkt
56:56
56:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:56Gemeinsam mit Evgenii Dulepinskii wirft Katrin Schumacher in dieser Ausgabe einen Blickauf den russischen Buchmarkt und die staatlichen Repressalien, denen die Verlagsbranche in Russland ausgesetzt ist.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading

1
MDR KULTUR Café mit Lisa Maria Potthoff- die Sommerwiederholung
38:22
38:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:22In der Rolle der Sarah Kohr in der gleichnamigen Thriller - Serie hat Lisa Maria Potthoff große Bekanntheit gewonnen. Das Herz des Publikums hat sich im Kino in den Regionalkrimis nach den Romanen von Rita Falk erobert.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Im Mai sollte ein neues Album erscheinen. Doch dann die Katastrophe. Im Februar brannten ihre Wohnung und ihr Studio komplett aus. Trotz allemdem ist Anna Depenbusch auf Tour und Gast im MDR KULTUR Café.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading

1
MDR KULTUR Café mit Anna Depenbusch - die Sommerwiederholung
37:05
37:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:05Im Mai sollte ein neues Album erscheinen. Doch dann die Katastrophe. Im Februar brannten ihre Wohnung und ihr Studio komplett aus. Trotz allemdem ist Anna Depenbusch auf Tour und Gast im MDR KULTUR Café.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading

1
Nomadische Klänge und Spuren im Sand
1:55:04
1:55:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:55:04Afro-portugiesische Musik mit Ayom und den Wanderer Songs, eine Hommage an den Griot Kandia Kouyate aus Guinea, Musik aus La Reunion, Korameister und die poetische Klangwelt von Titi Robin, entdeckt von Grit FriedrichVon Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading

1
AMOC - Der Strom, der alles ändern kann
54:08
54:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:08Wissenschaftler warnen vor einem möglichen Abriss der atlantischen meridionalen Umwälzzirkulation - der AMOC: einer zentralen Meeresströmung, die das Klima in Europa entscheidend beeinflusst. Neue Studien deuten darauf hin, dass die AMOC instabiler ist als bisher angenommen. Ein Kollaps dieser Meeres-Strömung könnte drastische klimatische Veränderu…
…
continue reading

1
MDR Kultur trifft Andris Plucis
43:42
43:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:42Zum Abschied nach 16 Jahren: Die Produktion „Next Generation“ der Eisenacher Ballett-Companie von Andris Plucis ist für den Deutschen Theaterpreis „Der Faust“ in der Kategorie Choreografie nominiert.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading

1
MIchael Schulte: Tourlife, Kids und Buxtehude
18:47
18:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:47Michael Schulte ist in Wien und schaut bei mir im Studio vorbei. Und was soll ich sagen, außer: Was für ein cooler Typ! Wir haben über seine Tour gequatscht, ob er denkt, dass seine Kids auch mal Musik machen werden, seine Songs, über Österreich und Buxtehude. Wer hätte gedacht, dass Buxtehude unter den Top 3 Städten in Deutschland landen soll? :P …
…
continue reading

1
Musikgeschichte Remix - Alle drei zusammen
38:15
38:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:15Happy Birthday Podcast Musikgeschichte Drei Jahre Podcast Musikgeschichte!!!! Freunde - wie die Zeit vergeht. Dieses Jubiläum ist natürlich wieder ein Anlass für eine Remix-Folge. Es wäre jetzt viel zu kompliziert zu erklären, worum es in dieser Folge geht. Jens hat sich einen ganz besonderen Modus einfallen lassen. Es geht quasi um die Zahl "Drei"…
…
continue reading
Ursprünglich eine Graswurzelbewegung, die als Gegentrend zu den Überredungs- und Unterbrechungstechniken der digitalen Welt ins Leben gerufen wurde von dem ehemaligen Google-Mitarbeiter Tristan Harris. Doch die Initiative wurde von den Tech-Konzernen „geschluckt": Seit einigen Jahren bieten diese u.a. innovative Apps an, die den User*innen mehr Ach…
…
continue reading
Manchmal hat man Glück und bekommt vom Bauern ein Beutelchen mit Herz, Nieren und einem kleinen Bries. Zu wenig für eine Mahlzeit, aber eine kulinarische Inspiration für unseren Genussexperten Thomas Vilgis. Ihm dienen die Innereien als köstliches „Gewürz“ für ein sommerliches Bohnengericht. Rezept: Capri & Gemüse (4 Personen) InnereienZutaten: 1 k…
…
continue reading
Weniger ist mehr, war augenscheinlich das Motto von Regisseurin Mina Salehpour bei den diesjährigen Nibelungen-Festspielen. Mit ihrem Ensemble um Schauspielgrößen Jasmin Tabatabai und Wolfram Koch zeigt sie Roland Schimmelpfennigs Drama „See aus Asche“ als unaufgeregtes Ränkespiel in steiniger Kulisse.…
…
continue reading

1
BOOOOM!!! - Markus Dichmann über die Welt der Superhelden
11:59
11:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:59In seinem Buch „BOOOOM!!! - die Welt der Superhelden. Die ersten 100 Jahre“, setzt er sich mit der vielgestaltigen und widersprüchlichen Geschichte der Superhelden-Comics auseinander. Was ist dran an der These, dass Superhelden-Storys den Faschismus beflügeln? Wie feministisch ist Superwoman wirklich und warum tauchen Superman und Co. oft in realpo…
…
continue reading
Für manche Storys in diesem Band braucht es starke Nerven, denn die Menschen gehen nicht gerade zimperlich miteinander um. Sie sind angezählt, leben im Abseits, sind wütend. Fee Katrin Kanzler hat das ständige Ringen um Anerkennung und Liebe in 27 mitreißenden Geschichten festgehalten, über denen ganz besonderer, ungewöhnlicher Ton schwebt. Das ist…
…
continue reading
Jazz-Harfenistinnen sind rar. Berühmt geworden sind Dorothy Ashby und Alice Coltrane - und nun auch noch Brandee Younger. Über ihr neues Album sagt die Musikerin: „Gadabout Season spiegelt eine Reise wider – die Suche nach Bedeutung und Schönheit inmitten der komplexesten Momente des Lebens. Aus denen gehen wir schlussendlich meistens mit einem tie…
…
continue reading

1
Musik ist gesellschaftliche Verantwortung – Die Welt des Komponisten und Pianisten Chris Jarrett
5:32
Ob Oper, Film-, Volks- oder Kammermusik, der Komponist und Pianist Chris Jarrett ist in vielen Stilrichtungen zu Hause. Und immer spiegelt sich in seiner Musik der Zustand der Gesellschaft wider. Das empfindet der Musiker als seine künstlerische Verantwortung. Geboren und aufgewachsen ist Chris Jarrett in den USA. Die Eltern förderten das musikalis…
…
continue reading
Eigentlich könnte in Paulas Leben Ruhe einkehren, aber ihre Vergangenheit lässt sie nicht los. Die Erinnerungen an Alkohol, ihren prügelnden Ex-Mann. Von außen betrachtet liegt alles hinter ihr, doch als ihre älteste Tochter vor der Tür steht, weil sie ihre Familie verlassen will, kommt alles wieder auf den Tisch. Roddy Doyle erzählt in Gedankensch…
…
continue reading
„Klarheit statt Krampf“ – Martha Saalfeld schrieb Lyrik, die verständlich bleiben wollte: verwurzelt in der pfälzischen Landschaft, geprägt von Naturbeobachtung, Einfachheit und leiser Bildkraft.
…
continue reading

1
Christine Wunnicke: Die famose Phantastik der Geschichte
24:03
24:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:03In ihrem Buch erzählt Christine Wunnicke die Geschichte der Apothekerstochter Marie Bihéron, geboren 1719 in Paris, die eine begabte Illustratorin ist und sich bereits als Kind Leichen besorgt, um deren Inneres zu malen.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading

1
MDR Kultur trifft Gerd Lindner
43:52
43:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:52Gerd Lindner, seit März 1991 Direktor des Panorama Museums in Bad Frankenhausen zeigt auf, was den Leipziger Maler Werner Tübke zu seinem Bauernkriegs-Monumentalbild inspirierte.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading

1
MDR Kultur Café mit Bodo Wartke - die Sommerwiederholung
46:05
46:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:05Ist er nun Kabarettist, Chansonnier, Rapper oder Internetstar? Bei Bodo Wartke weiß man das nicht so genau. Und gerade das macht ihm wohl Spaß. Genauso wie das Reimen, das er im kleinen Finger hat.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading

1
Schwalbe, Simson und ein Star
29:51
29:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:51Sie heißen Spatz, Sperber, Schwalbe und Habicht: Die Zweirad-Fahrzeuge aus Suhl waren, als sie auf den Markt kamen, Stand der Technik und sind heute immer noch beliebt, mehr als ein halbes Jahrhundert später! An die Mopeds hat sich ein Image gebunden, ein Lebensgefühl. Das Feature geht diesem Simson-Gefühl nach und erzählt eine Firmengeschichte zwi…
…
continue reading

1
Folge 159 - Oktober 1963
26:36
26:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:36Es ist passiert Der Jens legt immer mal wieder Regeln fest, die unwillkürlich gelten. Eine dieser Regeln hat er in der heutigen Ausgabe frevelhaft gebrochen. Bitte sendet doch Eure Empörungsmails an seinen Insta-Account. Oder genießt einfach unsere neuste Episode. gegenüber der Ausgabe 158 legen wir 10 Jahre drauf und genießen die Musik der 60er Ja…
…
continue reading

1
Jaqueline Scheiber: Von der Sozialarbeit zum Schreiben
58:14
58:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:14Die österreichische Autorin Jaqueline Scheiber arbeitete als Sozialarbeiterin und veröffentlichte auf ihrem Blog "Minusgold" Lyrik. Auf der Burg Ranis hat sie nun ihren ersten Roman "Dreimeterdreißig" vorgestellt.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading

1
Live – das Rudolstadt Festival
1:57:28
1:57:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:57:284 Tage Folk, Roots und Weltmusik. Das 33.Festival in Rudolstadt brachte einmal mehr am Wochenende die Musik der Welt nach Thüringen. Die schönsten Konzert-Highlights und Sessions gibts bei Folk & Welt.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Wenn zwei Menschen ein Techtelmechtel haben, ist diese Art der Zuneigung ein geheimes Einverständnis. In der Regel ist das Techtelmechtel mehr als nur ein Flirt, aber weniger als eine ernste Liebesbeziehung. Die Herkunft des schon älteren Wortes ist nicht vollständig geklärt - erste schriftliche Erwähnungen finden sich im 18. Jahrhundert.Vermutlich…
…
continue reading
Helfen kann ihm wohl nur Edwin Coursey, den er ausgesprochen attraktiv findet, auch wenn er zunächst abweisend wirkt. Nico Holonics liest die mit Magie und Erotik gespickte spannende Geschichte mit großer Spielfreude – ein echtes Vergnügen für Romance- und Fantasy-Fans.
…
continue reading

1
„Das Kostbarste ist jetzt“ – Judith Kuckart gibt ihren Vorlass ans Deutsche Literaturarchiv Marbach
8:04
17 grüne Archivkästen hat sie gepackt und ins Deutsche Literaturarchiv gegeben, von manchen Dingen wollte sie sich aber auch noch nicht trennen. Gerade schreibt Judith Kuckart an einer Fortsetzung einer ihrer Romane und war froh, zum ersten Teil viel Recherchematerial aufgehoben zu haben, denn ansonsten habe sie viel zu viel weggeworfen, erzählt di…
…
continue reading
Seit einiger Zeit arbeitet Ali Boulo Santo Cissoko auch mit dem deutschen Jazz-Trompeter Volker Goetze zusammen, der sich mit großem Respekt Cissokos Tradition nähert.„SARGAL" heißt ihr neues Album, auf dem Welten miteinander verschmelzen: Westafrika und Jazz, Kora und Trompete, Erinnerung und Gegenwart. Ein feinsinniger Dialog, der überzeugt - mei…
…
continue reading
Seit vielen Jahren treffen sich im Künstlerhaus Edenkoben einmal im Jahr Lyrikerinnen und Lyriker aus Deutschland und anderen Ländern, um gemeinsam Gedichte aus einer fremden Sprache ins Deutsche zu übertragen. In diesem Jahr waren Gäste aus Tschechien in Edenkoben - darunter Daria Gordová aus Prag und Pavel Novotný aus Liberec.…
…
continue reading

1
Kochen mit Genussforscher Prof. Thomas Vilgis - Pan Bagnat, eine traditionelle Spezialität aus der Region Nizza
6:09
Ein Sandwich, das es in sich hat. Denn auf das runde Brötchen oder kleine, längliche Baguette kommen viele Zutaten, die denen des Salade Niçoise ähneln – also Sardellen, rohes Gemüse, Kräuter, Oliven und bestes Olivenöl. Und zwar soviel Olivenöl, dass das Brot quasi darin badet. Denn nichts anderes heißt Pan Bagnat übersetzt: gebadetes Brot. Damit …
…
continue reading

1
Na und - Tim Fischer singt Hildegard Knef
16:59
16:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:59Am 28. Dezember wäre sie 100 Jahre alt geworden und schon lange vor ihrem eigentlichen Geburtstag wird sie 2025 ausgiebig geehrt. Auch der großartige Chansonier Tim Fischer verneigt sich tief vor der Sängerin.Tim Fischer ist zurzeit unterwegs mit seinem aktuellen Programm „Na und – Tim Fischer singt Hildegard Knef“, das als Stream & Download veröff…
…
continue reading

1
"Die drei der Woche": "Wir waren Heldinnen," "Das Orakel spricht" und "Die Tesla-Files"
17:28
17:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:28Katrin Schumacher empfiehlt heute folgende Bücher: "Wir waren Heldinnen" von Torsten Körner, "Das Orakel spricht" von Liv Strömquist sowie "Die Tesla-Files" von Sönke Iwersen und Michael Verfürden.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading

1
Landnahme – Die Ankunft der Mayflower in Nordamerika
30:24
30:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:24Ein kleines Schiff mit 102 Passagieren brachte vor 400 Jahren Auswanderer aus England an die nordöstliche Küste eines Kontinents der Verheißungen. Die Landung der "Mayflower", heute so berühmt wie die Arche Noah oder die Santa Maria von Christoph Kolumbus, wurde zum Fundament für den religiös geprägten Gründungsmythos der Vereinigten Staaten, die 1…
…
continue reading

1
Folge 158 - Oktober 1953
31:35
31:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:35Die Matrix zu Ende gespielt Es ist geschafft. Endlich ist Marcel am Ziel. Jens juckt das herzlich wenig, aber mit dieser Folge haben wir alle Jahre von 1950 bis 2023 mindestens einmal beleuchtet. Ein Meilenstein in unserer Podcastgeschichte. Diese Folge führt uns in die 50er Jahre und das hört man aus der Musik ganz klar heraus. An Rock'n'Roll und …
…
continue reading