Der ostdeutsche Journalist Christian Bollert erkundet anhand der Lebenswelten von drei am 9. November 1989 Geborenen, warum der Osten anders bleibt und das für Deutschland eine Chance ist.
…
continue reading
MDR KULTUR sendet regelmäßig attraktive Hörspielproduktionen im Programm. Genießen Sie ausgewählte Stücke, wann immer Sie gerade Zeit haben, sich den spannenden Geschichten hinzugeben.
…
continue reading
Ausgewählte Features nehmen Sie mit in das riesige Themenspektrum der Kultur, vom Blick in die Geschichte bis zu hochaktuellen Fragen unserer Zeit, vom Wissenschafts- bis zum Lifestyle-Thema – lassen Sie sich inspirieren!
…
continue reading
Aktuelle Buchbesprechungen, Interviews mit Autoren, Neues vom deutschen und internationalen Buchmarkt und von Büchermenschen aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen … In „Unter Büchern“ taucht Literaturkritikerin Katrin Schumacher für MDR KULTUR jede Woche in die Welt der Bücher ein.
…
continue reading
Der Fragebogen über Sprüche und Widersprüche, Sein und Haben, Gott und die Welt sowie Freud und Leid zeichnet ein persönliches Bild der Gäste des MDR-Kulturradios.
…
continue reading
Informativ und unterhaltsam zugleich, das ist das MDR KULTUR-Café. In entspannter Atmosphäre erzählen prominente Gäste aus ihrem Leben, gewähren Einblicke in ihre Persönlichkeit und berichten über aktuelle berufliche Projekte.
…
continue reading
Jede Woche stellen wir einen interessanten Menschen vor, der sich dem kulturellen Leben in Sachsen, Sachsen-Anhalt oder Thüringen besonders verpflichtet hat. Unsere Gäste geben Einblicke in ihr privates Leben und stellen ihre Arbeit vor.
…
continue reading
Woche für Woche nimmt sich der DISKURS Zeit, über Fragen aus ganz unterschiedlichen Bereichen zu nachzudenken. Mit Experten ihres jeweiligen Fachs spricht MDR KULTUR über die aktuellen Tendenzen in Geschichte und Gesellschaft, Philosophie und Religion, Kulturgeschichte, Naturwissenschaften und Lebenshilfe. Und steht damit für die kritische Reflexion der Gegenwart sowie geistige Konzentration und Orientierungen über den Augenblick hinaus.
…
continue reading
2008 startet ein Leipziger Handwerker eine Website, die unsere Sehgewohnheiten für immer verändert und ihn zum Millionär macht - Kino.to, die erste illegale Streamingplattform Deutschlands.
…
continue reading
Heavy Metal war in der DDR eine besonders laute und pulsierende Subkultur. Mit dem Mauerfall änderte sich für diese Metal-Szene alles. Fans reisten in den Westen, um ihre Ikonen auf der Bühne zu sehen. Ost-Metal-Bands bekamen Konkurrenz. Und der DDR-Metal wurde Teil von etwas Größerem. Wie ging es in den 90er Jahren mit dem Ost-Metal weiter? Und was ist heute noch davon geblieben? Darum geht es in der zweiten Staffel Iron East – Heavy Metal im Osten. Host und Autor Jan Kubon begibt sich auf ...
…
continue reading
Dr. Helmstedt, Redakteur beim Qualitätsrundfunk, will es zu „25 Jahren Wende“ richtig knallen lassen. Eine Art „Weißensee“ fürs Radio. Romeo-und-Julia mit Trabi-Geräuschen, das wär' doch was! Doch da kommt ihm die Wirklichkeit dazwischen.
…
continue reading
Sophie sitzt bei Moritz im Auto und hat Todesangst. Wie kam es dazu? Pauls Mutter liegt im Koma, und plötzlich gibt es einen Opa. Eltern lügen, Freundinnen streiten und Welten zerbrechen. Kann die Liebe alles reparieren?
…
continue reading
Fünf Kunstwerke und ihre abenteuerlichen Wege im 20. Jahrhundert: Dieser Podcast erzählt von sowjetischen Trophäenbrigaden, einem wegweisenden Gerichtsprozess und dem größten Kunstraub der DDR.
…
continue reading
Während einer Schulwoche führen Schüler*innen aus Dresden Tagebuch über ihr Leben im Flugmodus. Sie reflektieren, wie sich ihr Leben ohne Handy, durch Digital Detox, verändert. Im Podcast erzählt Autorin und Host Greta Taubert von einem Experiment des Verzichtens auf das, was so alltäglich und zum Stressfaktor geworden ist – das Smartphone.
…
continue reading
Am 2. September 2004 brennt die Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar. Mehr als 50.000 unschätzbar wertvolle Bücher verbrennen, mehr als doppelt so viele werden zum Teil schwer beschädigt. Der 5-teilige Storytelling-Podcast erzählt die Geschichte des Brandes aus der Perspektive der engagierten Menschen, die die Bibliothek gerettet haben.
…
continue reading
Chicago Mitte des 21. Jahrhunderts. Timothy "Tiny" Truckle gilt als bester und eigenwilligster Privatdetektiv der USA. In einer Welt á la 1984 ermittelt er für die oberen Zehntausend. Wenn es geboten scheint, die Polizei aus dem Spiel zu lassen, wendet man sich vertrauensvoll an ihn. Zusammen mit seinem altehrwürdigen Computer "Napoleon" löst er kuriose Kriminalfälle. Ausgedacht hat sich die zu Grunde liegenden Kurzgeschichten der Schriftsteller Gert Prokop bereits in den 1970er- und 80er-Ja ...
…
continue reading
1
Kant für Eilige | Präsentiert von Katharina Thalbach und Matthias Matschke
Mitteldeutscher Rundfunk
Immanuel Kant endlich verständlich und unterhaltsam erklärt. Zum 300. Geburtstag präsentieren Katharina Thalbach und Matthias Matschke die wichtigsten Gedanken des Königsberger Philosophen. Ein Podcast von Stefan Nölke.
…
continue reading
Dieser Podcast nimmt Fälle, in denen queere Menschen Opfer, beziehungsweise Täter*innen von Verbrechen sind, in den Fokus. Die beiden Hosts Irina Schlauch (Autorin, Juristin und weltweit erste “Princess Charming” im TV) und Marvin Standke (Podcaster und Journalist) betrachten in den Fällen den Verlauf und besprechen ihn aus ihrer persönlichen queeren Perspektive. Warum werden queere Personen immer wieder Opfer von Hassverbrechen - reagieren Behörden angemessen genug, um Menschen aus der LGBT ...
…
continue reading
Hey, ich bin's Jasmin Eder! Cool, dass du reinhörst bei Stars & Stories - Dem kronehit Celebrity Podcast. Für dich hol' ich die Stars vor's Mikro und quatsche mit ihnen über alles, was du immer schon wissen wolltest: Die erste große Liebe, das peinlichste Erlebnis, die heißesten Gerüchte - Aber auch die Musik darf hier natürlich nicht fehlen. Hör' gleich mal rein!
…
continue reading
Der "Sonntagsspaziergang" ist das Kultur-Reisemagazin des Deutschlandfunk. Darin werden Momente der Begegnung mit Kulturen, der Natur, mit Menschen, Städten und Landschaften audiophon dargestellt und nachgezeichnet. Brauchtum, Lebensweisen, Geschichte, Folklore und Atmosphären ferner Länder und deutscher Regionen erscheinen in plastischen Hörbildern. Extremerfahrungen wie Expeditionen, See- und Bergabenteuer oder Entdeckungsreisen auf den Spuren berühmter Reisender wechseln sich ab mit boden ...
…
continue reading
1
AB INS ABENTEUER - Der Freizeitpark Podcast rund um Heide Park & Co
Niko Stautmeister, Dennie Hinsch
Mit besonderem Fokus auf das Heide Park Resort, laden Niko und Dennie dazu ein, mit spannenden Geschichten, exklusiven Einblicken und persönlichen Erfahrungen in die Welt der Freizeitparks einzutauchen. In ihrem Podcast teilen Niko und Dennie ihre Leidenschaft für Achterbahnen, Shows und Attraktionen. Neben ausführlichen Berichten über ihre Erlebnisse im Heide Park, bieten die beiden auch interessante Hintergründe zu anderen Parks, Insiderwissen und Tipps für ein gelungenes Freizeitpark-Erle ...
…
continue reading
ALL IN ist der DJ-Talk für Deutschland. In meiner Show habe ich verschiedene DJ‘s/Veranstalter und weitere Künstler aus der deutschen Party- und Clubszene. Mit immer wechselnden Gästen informieren wir dich mit News aus der Blackmusic-Szene in Deutschland! Enjoy!
…
continue reading
Herzlich willkommen beim Podcast "Musikgeschichte"! In unserem kleinen Talk schauen wir mal 10, mal 20 oder gar 50 Jahre zurück, um zu sehen welche Musiktitel waren damals aktuell in den Charts. Dabei hat man das ein oder andere Aha-Erlebnis, weil man es manchmal nicht für möglich hält, wie alt so ein Song mittlerweile geworden ist. Gastgeber des Talks sind wir - Jens Krause und Marcel Koltermann - beide seit weit über 25 Jahren DJs. Mit dem ein oder anderen Song verbinden wir mal eine schön ...
…
continue reading
Erkunden Sie die Welt von KI, ChatGPT und AR mit „Beyond the Screen“ – einem einzigartigen Podcast, der von Frank Nanninga moderiert wird. Jede Episode taucht tief in die Spitzentechnologie und ihre Auswirkungen auf unsere Welt ein. Was "Beyond the Screen" auszeichnet, ist, dass es vollständig von KI angetrieben wird. Das Artwork wird von Midjourney erstellt, die Nachrichten stammen von OpenAI, und sogar die Stimme des Moderators wird geklont. - Jede Episode wird von KI erstellt, um ein imme ...
…
continue reading
Gehspräche in Niederösterreichs Bergen: Mehr denn je sind Niederösterreichs Berge bereit für uns! Bereit für jene, die das große Abenteuer suchen. Bereit für Genussmenschen mit dem besonderen Riecher fürs Echte, und vor allem bereit für Familien, welche die Natur gemeinsam und ohne stundenlange Anreise erleben wollen. Eben bereit für uns alle. Der Podcast der ecoplus-Tochtergesellschaft ecoplus alpin GmbH serviert mit „Rausgehen“ einen würzigen Akustik-Vorgeschmack und macht Lust auf einen g ...
…
continue reading
Der tiefe innere Drang nach Natur, Musik, Rhythmus, Sonne und Tieren brachte mich bis nach Kolumbien in den Dschungel. Ich wollte meinen Kopf frei bekommen - in einem fremden Land die Stille suchen🌟 und Abenteuer erleben! Mein Weg führte mich nach Minca, ein kleines Dschungel Dorf, in dem ich auf die alten Kulturen und Traditionen der "Kogis" stieß. Wie magisch angezogen studierte ich ihre Welt. Pacha Mama - Mutter Erde rief mich zu sich! (Lass Dich nicht irritieren von den Spanischen Wörter ...
…
continue reading
Wir setzen ein Zeichen für mehr soziales Engagement setzen. Um weiterhin ohne Sponsoren arbeiten zu können, benötigen wir dringend deine Unterstützung! Da wir seit 2015 die volle Aufmerksamkeit auf unsere teilnehmenden Vereine und Organisationen richten, passen Sponsoren auch nicht ins Konzept. --- Wir sind ein anerkannt gemeinnütziger Verein und können auch Spendenbescheinigungen ausstellen. Wenn jeder einen Euro gibt, haben wir die Kosten auch gedeckt: Berliner Sparkasse Empfänger: Zug der ...
…
continue reading
Wenn TV-Sportreporter, wie Frank „Buschi“ Buschmann wegen der „Verlogenheit“ sich vom Fußball verabschieden oder wie andere Moderatoren die Lust am Fußball verlieren, dann ist das sicherlich ein Zeichen. Auch ich habe über die Jahre den Fußball verloren. Und dieses habe ich nunmehr in einem Podcast einmal zusammengefasst, und zwar über sechs Jahrzehnte. Die Leidenschaft zum Fußball und zu Hannover 96 und die schleichende Abkehr vom Fußball sind dabei aber nur der „Rote Faden“, der die Erlebn ...
…
continue reading
Vor 28 Jahren wird ein junges Storchenweibchen in Kroatien von einem Jäger angeschossen und am Flügel verletzt. Es kann nicht mehr fliegen, sich nicht mehr mit Nahrung versorgen. Sein Leben wäre bald vorbei, da findet es Stjepan. Er nimmt das Tier bei sich auf, gibt ihm den Namen Malena und versorgt die Störchin täglich.Eines Tages bekommt sie Besu…
…
continue reading
1
Auschwitz – Das vermeintlich Unbegreifliche erklärbar machen
45:08
45:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:08
Der Historiker Stefan Hördler forscht seit zwei Jahrzehnten über das SS-Personal der Vernichtungsmaschinerie. Mit MDR KULTUR-Redakteur Stefan Nölke spricht er über die Aufgabe der Holocaust-Forschung.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
1
Die Drei der Woche: Max Gross, Uwe Kolbe und Joachim Gauck
16:45
16:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:45
Katrin Schumacher empfiehlt: Max Gross "Das vergessene Schtetl" über einen vom Holocaust verschonten Ort, Uwe Kolbes "Das Revier des Wolfgang Hilbig" zum Schriftsteller und Joachim Gauck "Erschütterungen" zur Demokratie.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
1
George Orwells 1984 – ein Buch und seine Folgen
29:50
29:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:50
Als George Orwell 1948/49 seine Dystopie von der totalüberwachten Gesellschaft in Romanform goss, hatte er die beiden großen Totalitarismen des 20. Jahrhunderts am eigenen Leib erfahren. Das Buch wurde schnell übersetzt und hat im deutschen Sprachraum immense Wirkung entfaltet. Wer in der DDR mit einem geschmuggelten Exemplar von "1984" erwischt wu…
…
continue reading
1
„HANNOVER 96: FEHLENTWICKLUNGEN UND FEHLENTSCHEIDUNGEN – DER KLUB DER TRISTESSE“
25:56
25:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:56
Die Podcast-Retro-Show "𝗔𝗟𝗦 𝗙𝗨𝗦𝗦𝗕𝗔𝗟𝗟 𝗡𝗢𝗖𝗛 𝗥𝗢𝗖𝗞'𝗡'𝗥𝗢𝗟𝗟 𝗪𝗔𝗥" wird fortgesetzt mit 🄴🄿🄸🅂🄾🄳🄴 96. In 🄵🄾🄻🄶🄴 13 heißt es: „𝗘𝗣𝗜𝗦𝗢𝗗𝗘 𝟵𝟲 𝗕𝗘𝗦𝗖𝗛Ä𝗙𝗧𝗜𝗚𝗧 𝗦𝗜𝗖𝗛 𝗠𝗜𝗧 𝗛𝗔𝗡𝗡𝗢𝗩𝗘𝗥 𝟵𝟲 – 𝗪𝗜𝗘 𝗣𝗔𝗦𝗦𝗘𝗡𝗗, 𝗗𝗔𝗦𝗦 𝗗𝗜𝗘𝗦𝗘 𝗘𝗣𝗜𝗦𝗢𝗗𝗘 𝗚𝗘𝗡𝗔𝗨𝗦𝗢 𝗩𝗜𝗘𝗟 𝗦𝗨𝗕𝗦𝗧𝗔𝗡𝗭 𝗛𝗔𝗧 𝗪𝗜𝗘 𝗗𝗘𝗥 𝗞𝗟𝗨𝗕 𝗦𝗘𝗟𝗕𝗦𝗧“ Hᴀɴɴᴏᴠᴇʀ 96 ist der Inbegriff eines Vereins, der durch strategische Fehlentscheidungen, Führungsschwäche und f…
…
continue reading
1
Folge 2: Musik in Freizeitparks ( Heide Park & Co )
54:05
54:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:05
Ab ins Abenteuer – Folge: „Musik in Freizeitparks“ In der neuen Folge von Ab ins Abenteuer nehmen euch Niko Stautmeister und Dennie Hinsch mit auf eine spannende musikalische Reise durch die Welt der Freizeitparks. Sie sprechen darüber, wie IMAscore den Weg in den Heide Park fand und was die Musik dort so besonders macht. Außerdem teilen sie ihre p…
…
continue reading
1
"Die drei der Woche": Zadie Smith, Paul Auster und Inger-Maria Mahlke
17:58
17:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:58
Katrin Schumacher empfiehlt Zadie Smiths ersten historischen Roman "Betrug", Paul Austers neuem Buch "Baumgartner" und Inger-Maria Mahlkes epische Familiengeschichte "Unsereins".Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Die Leiden des jungen Marcello Wir sind wieder in einer Zeit, in der sich Marcel in den Charts absolut nicht wohlfühlt. Über 60% deutscher Hip-Hop, der sich seiner Aussage nach komplett gleich anhört. Jens muss da entschieden dagegenhalten und hat deshalb auch einen entsprechenden Song mitgebracht. Dafür muss Marcel auch Abbitte leisten. In der Ver…
…
continue reading
1
Neue Sachbücher: Weiblicher Widerstand und existenzielle Einsamkeit
55:29
55:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:29
Unter Büchern präsentiert frische Sachbücher, in denen es ums Ganze geht. Vorgestellt werden Neuerscheinungen von Elisabeth Flock, Jürgen Goldstein, Sandra Richter und Wolfgang Büscher.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
1
Der Schneider der Präsidenten
54:28
54:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:28
Der Name Martin Greenfield ist eine Empfehlung – seit Jahrzehnten. Greenfield hat für Elvis Presley und Frank Sinatra genäht, und er schneiderte die Anzüge von Bill Clinton und Barack Obama. Den ersten präsidialen Auftrag erhielt Greenfield 1953 von Dwight D. Eisenhower. Er war ihm schon einmal begegnet: Als Oberbefehlshaber der US-amerikanischen T…
…
continue reading
1
MDR KULTUR trifft Stefan Tschök
41:31
41:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:31
Über die Risiken und Nebenwirkungen einer Kulturhauptstadt hat der Autor Stefan Tschök zuletzt ein kleines Buch geschrieben. Der Frankenberger kennt auch Chemnitz sehr gut. Thomas Bille hat mit ihm gesprochen:Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
1
Ein trauernder Flaneur in der toten Stadt - Durch Brügge mit Georges Rodenbach
24:07
24:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:07
Walther, Sophie www.deutschlandfunk.de, SonntagsspaziergangVon Walther, Sophie
…
continue reading
Sattar, Nadia www.deutschlandfunk.de, SonntagsspaziergangVon Sattar, Nadia
…
continue reading
Wiesler, Daniela www.deutschlandfunk.de, SonntagsspaziergangVon Wiesler, Daniela
…
continue reading
Köhne, Gunnar www.deutschlandfunk.de, SonntagsspaziergangVon Köhne, Gunnar
…
continue reading
1
Erzgebirge als Teil der Kulturhauptstadt 2025
11:04
11:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:04
Weber, Blanka www.deutschlandfunk.de, SonntagsspaziergangVon Weber, Blanka
…
continue reading
1
Folge 1 : Unsere persönlichen Freizeitpark-Erlebnisse im Heide Park & Co
40:45
40:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:45
EPISODE 1: „AB INS ABENTEUER“ – DER PODCAST MIT NIKO STAUTMEISTER UND DENNIE HINSCH In der allerersten, offiziellen Folge von „Ab ins Abenteuer“ nehmen euch Niko Stautmeister und Dennie Hinsch mit auf eine spannende Reise durch die Welt des Heide Park Resorts und andere Parks, die sie bereits gemeinsam besucht haben. Die beiden sprechen über aktuel…
…
continue reading
1
Literatur und Milieu – Der Schriftsteller Thomas Podhostnik
25:03
25:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:03
Das vom deutschen Bildungsbürgertum belächelte und zurückgewiesene Gastarbeiterkind – eine in der deutschen Gegenwartsliteratur eher seltene Konstellation, der Jörg Schieke im Gespräch mit Thomas Podhostnik nachgeht.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
1
Die Drei der Woche: Wind of Change
16:18
16:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:18
Katrin Schumacher empfiehlt: Gesammelte Texte von Thomas Brasch in "Du musst gegen den Wind laufen", Daniel Clowes' Graphic Novel "Monica" und das Sachbuch "Musik und Klimawandel" von Sara Beimdieke und Julian Caskel.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Er ist unausweichlich, aber nur die wenigsten reden über ihn: den Tod. Trauer und das Abschiednehmen für immer von einem geliebten Menschen ist noch weitestgehend ein Tabu. Damit will Eric Wrede aufräumen.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
1
MDR KULTUR Café mit Eric Wrede
39:41
39:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:41
Er ist unausweichlich, aber nur die wenigsten reden über ihn: den Tod. Trauer und das Abschiednehmen für immer von einem geliebten Menschen ist noch weitestgehend ein Tabu. Damit will Eric Wrede aufräumen.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
1
Chemnitz, 2025 – Kulturhauptstadt Europas: Eine Stadt entdeckt ihr Potenzial
25:20
25:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:20
Im Oktober 2020 fiel die Entscheidung: Chemnitz wird Europäische Kulturhauptstadt 2025. Damals setzte sich die sächsische Metropole gegen Nürnberg, Magdeburg, Hildesheim und Hannover durch. Der Underdog, der es 2018 durch rechtsextreme, gewalttätige Ausschreitungen international auf die Titelseiten geschafft hatte und dem nun die Chance geboten wur…
…
continue reading
1
Das sächsische Manchester – Gedanken zu Chemnitz
29:51
29:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:51
Mit der Stadt Chemnitz verbindet die Schriftstellerin Kerstin Hensel eine Hassliebe. Hier wuchs sie auf, litt unter der "Moofigkeit" der Leute und ersann erste Texte, die sie aus diesem vom Krieg zerstörten und vom Sozialismus zubetonierten Industriemoloch weg führten. Chemnitz – zeitweise Karl-Marx-Stadt – ist neben Leipzig und Dresden die drittgr…
…
continue reading
1
Frühlingsbücher: Wenig Liebe für Glattauer und hochpolitisch mit Krechel
56:23
56:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:23
Unter Büchern taucht in die Frühjahrsliteratur mit Daniel Glattauer, Anika Decker und Buchpreisträgerin Ursula Krechel. Außerdem geht's um den Surrealismus und ein Gedicht ist auch dabei.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
1
„GELDGIER STATT LEIDENSCHAFT: WIE SPIELERBERATER DEN FUSSBALL VERKAUFEN“
28:57
28:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:57
Die Podcast-Retro-Show "𝗔𝗟𝗦 𝗙𝗨𝗦𝗦𝗕𝗔𝗟𝗟 𝗡𝗢𝗖𝗛 𝗥𝗢𝗖𝗞'𝗡'𝗥𝗢𝗟𝗟 𝗪𝗔𝗥" wird dann fortgesetzt mit 🄴🄿🄸🅂🄾🄳🄴 96. In 🄵🄾🄻🄶🄴 13 heißt es: „𝗘𝗣𝗜𝗦𝗢𝗗𝗘 𝟵𝟲 𝗕𝗘𝗦𝗖𝗛Ä𝗙𝗧𝗜𝗚𝗧 𝗦𝗜𝗖𝗛 𝗠𝗜𝗧 𝗛𝗔𝗡𝗡𝗢𝗩𝗘𝗥 𝟵𝟲 – 𝗪𝗜𝗘 𝗣𝗔𝗦𝗦𝗘𝗡𝗗, 𝗗𝗔𝗦𝗦 𝗗𝗜𝗘𝗦𝗘 𝗘𝗣𝗜𝗦𝗢𝗗𝗘 𝗚𝗘𝗡𝗔𝗨𝗦𝗢 𝗩𝗜𝗘𝗟 𝗦𝗨𝗕𝗦𝗧𝗔𝗡𝗭 𝗛𝗔𝗧 𝗪𝗜𝗘 𝗗𝗘𝗥 𝗞𝗟𝗨𝗕 𝗦𝗘𝗟𝗕𝗦𝗧“ Hᴀɴɴᴏᴠᴇʀ 96 ist der Inbegriff eines Vereins, der durch strategische Fehlentscheidungen, Führungsschwäche …
…
continue reading
Chaos in der 50ern Heute erwartet Euch eine ganz besondere Folge. Marcel, windig und verschlagen wie er ist, hat sich aus Ermangelung an Informationen was besonderes für diese Episode einfallen lassen - zum Leidwesen für den armen, gebeutelten Jens, der gar nicht weiß, wie im geschieht. Mit dabei ist ein Song, den wirklich Jeder und Jede kennt. Sov…
…
continue reading
1
Von Karl-Marx-Stadt nach Chemnitz: Der Künstler Osmar Osten
23:37
23:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:37
Osmar Osten gehört zu den interessantesten und originellsten deutschen Künstlern. Im Gespräch mit Andreas Höll schaut er auch auf die Perspektiven, die sich für Chemnitz als Kulturhauptstadt Europas eröffnen.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
1
MDR KULTUR trifft Ingo Hampf
50:19
50:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:19
Seit 1992 ist Ingo Hampf Gründungsmitglied und Hauptkomponist von Subway to Sally. Heute gilt sie als Deutschlands wichtigste Folk Metal Band. Soeben erschien das 15. Studioalbum „Post Mortem“.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Kölmel, Sibylle www.deutschlandfunk.de, SonntagsspaziergangVon Kölmel, Sibylle
…
continue reading
1
Das Salzkammergut als Künstlertreff
17:10
17:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:10
May, Stefan www.deutschlandfunk.de, SonntagsspaziergangVon May, Stefan
…
continue reading
1
Gentrifizierung in Mexiko Stadt
16:08
16:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:08
Barke, Jenny www.deutschlandfunk.de, SonntagsspaziergangVon Barke, Jenny
…
continue reading
1
Die Kapverden und ihre Musik
19:42
19:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:42
Zimmermann, Martina www.deutschlandfunk.de, SonntagsspaziergangVon Zimmermann, Martina
…
continue reading
1
Musikgeschichte Remix - Color of Music
32:51
32:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:51
Alle Farben sind schön Jens hat mal wieder das Thema für eine Remix-Folge festgelegt. Diesmal geht es um Songs bei denen eine Farbe oder das Wort "Farbe" im Songtitel sind. Und damit haben wir heute sprichwörtlich eine bunte Mischung an Musiktitel. Schon mal als Spoiler in der Beschreibung - wir haben die Farben rot, lila und zweimal blau im Progra…
…
continue reading
Vor fünf Jahren – am 29. Januar 2020 – beschloss die Bundesregierung das Gesetz zur Beendigung der Kohleverstromung. Wie klingt das Ende einer Epoche? Nostalgisch nach scheppernden Kohleschütten und klackenden Briketts im Connewitzer Altbau? Unbeirrbar malmend und mahlend wie die Schaufelräder der Bagger im Tagebau Schleenhain? Sanft wie Wellen auf…
…
continue reading
1
Karl Marx statt Chemnitz
54:55
54:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:55
So könnte es gewesen sein:Wer mit der Zeit geht, der schaut nach vorn und nicht zurück. Das lässt sich der Strategie-Ausschuss des Chemnitzer Stadtrates nicht zweimal sagen. Parteiübergreifend arbeitet man an der Rück-Umbenennung der Stadt in Karl-Marx-Stadt aus Anlass von Marx' 200. Geburtstag im Jahr 2018. Damit stünde das ehemalige Chemnitz schl…
…
continue reading
Heavy Metal war in der DDR eine besonders pulsierende Subkultur. Der Mauerfall änderte für die Szene alles. Wie ging es mit dem Ostmetal weiter? Und was ist davon geblieben? „Iron East – Heavy Metal im Osten“ gibt es exklusiv in der ARD Audiothek. Jetzt die zweite Staffel hören: https://1.ard.de/ironeast?cp=dhl…
…
continue reading
1
Dieses Land ist es nicht – Rio Reiser 1988 in Ostberlin
29:22
29:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:22
Zur Ablenkung der aufmüpfigen Jugend lud die DDR-Regierung 1988 Rio Reiser zum Konzert ein: einen der eigensinnigsten westdeutschen Musiker. "Dieses Land ist es nicht" – mit diesem Text sang der Politrocker Rio Reiser seinen ostdeutschen Fans aus der Seele. Ein Feature von Henry Bernhard zum Gedenken an den viel zu früh verstorbenen Künstler, der a…
…
continue reading
1
Bonus #6: Der globale Fußball zwischen Nostalgie und Wirtschaftsmacht
34:14
34:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:14
Episode 95 der Podcast-Retro-Show "ALS FUSSBALL NOCH ROCK'N'ROLL WAR" folgt dann als Nächstes. Folge 11: „GELDGIER STATT LEIDENSCHAFT: WIE SPIELERBERATER DEN FUSSBALL VERKAUFEN“ In dieser Folge tauchen wir tief in die dunklen Abgründe des modernen Fußballs ein. Der Sport, der einst für Leidenschaft, Fairness und Teamgeist stand, wird zunehmend von …
…
continue reading