Das Feature aus "Neugier genügt" schaut mit Interesse in die Welt, stellt interessante Menschen vor und versucht, mit kritischem Auge die Welt durch die Lupe anzusehen. Dabei sind alle Themen möglich.
…
continue reading
Von Bio-Nazis oder DDR-Wochenkrippen: Das Zeitfragen-Feature von Deutschlandfunk Kultur beleuchtet Hintergründe. Jede Woche greifen wir Fragen aus Politik, Umwelt, Wirtschaft, Geschichte, Literatur, Wissenschaft und Forschung auf.
…
continue reading
Reportagen, Dokumentationen, Biografien und investigative Recherchen: Die Feature AutorInnen gehen auf Entdeckungsreise und recherchieren Themen, die bewegen. Dafür reisen sie um die ganze Welt - oder nach nebenan.
…
continue reading
Hochwertige Dokumentationen, investigative Reportagen, Eindrücke aus aller Welt: Dok 5 recherchiert, analysiert, zeigt verborgene Zusammenhänge auf und beleuchtet Hintergründe.
…
continue reading
Relevant und brisant, informativ und investigativ – das ist das SWR Kultur Feature am Freitag. Das SWR Kultur Feature am Sonntag präsentiert schlicht und kühn: hochklassiges Kulturfeature – mit allen Mitteln des Mediums. Und online können Sie alle beide als Podcast nachhören.
…
continue reading
Um dem Bedürfnis nach Austausch mit anderen nachdenklichen Menschen zu entsprechen, hat WDR 5 mit der Sendung "Das philosophische Radio" ein einzigartiges, regelmäßiges Forum für die öffentliche philosophische Diskussion geschaffen.
…
continue reading
freie-radios.net (limited to Beitragsart Feature)
…
continue reading
Garantiert chatbot-frei ! Hören Sie 100 Reportagen und Features von Anja Kempe, Journalistin (ARD). Überraschend, spannungsreich, pointiert, unkorrekt, feuilletonistisch, diskursiv, radiophon. Feature, Reportage.
…
continue reading
Spannende Geschichten von hier & aus aller Welt – vielschichtig & klangvoll erzählt – jedes Mal eine neue & unerwartete Entdeckung
…
continue reading
Korrespondenten aus aller Welt schildern das Leben vor Ort: lebendig und hautnah.
…
continue reading
Aufwändig produzierte Feature, investigative Recherchen und einfühlsame Porträts
…
continue reading
Ausgewählte Features nehmen Sie mit in das riesige Themenspektrum der Kultur, vom Blick in die Geschichte bis zu hochaktuellen Fragen unserer Zeit, vom Wissenschafts- bis zum Lifestyle-Thema – lassen Sie sich inspirieren!
…
continue reading
Der ostdeutsche Journalist Christian Bollert erkundet anhand der Lebenswelten von drei am 9. November 1989 Geborenen, warum der Osten anders bleibt und das für Deutschland eine Chance ist.
…
continue reading
MDR KULTUR sendet regelmäßig attraktive Hörspielproduktionen im Programm. Genießen Sie ausgewählte Stücke, wann immer Sie gerade Zeit haben, sich den spannenden Geschichten hinzugeben.
…
continue reading
Kultur kontrovers. Live dabei sein, wenn Meinungen aufeinander treffen: Mit unterschiedlichen Sichtweisen tragen ausgewählte Gäste dazu bei, dass Sie sich ein besseres Bild zu aktuellen kulturellen und kulturpolitischen Themen machen können - regelmäßig bei wechselnden Kulturpartnern von WDR 3.
…
continue reading
Echte Geschichten, komplexe Trends, unerwartete Gedankenspiele und aufregende Themen - in unserer NDR Feature Box gibt es die Radiostorys im Abo. Ereignisse, Menschen und Recherchen aus der ganzen Welt und von nebenan. Informativ, unterhaltsam und bewegend. Weitere Infos: https://ndr.de/radiokunst
…
continue reading
Geschichten, die man vor der Haustür findet oder auf anderen Kontinenten – der Stoff des Features ist grenzenlos, und alle Aspekte des Lebens können hier Eingang finden. Aufwendig produziert, kulinarisch gemacht, als Dokumentation und Audiokunst. Unsere Features decken politische und gesellschaftliche Missstände auf, unterhalten oder entführen in die Welt der Literatur und Wissenschaft.
…
continue reading
ARTHOUSE DOKU - Der Podcast outside the box von ARD und Deutschlandfunk. ARTHOUSE DOKU - Erzählt Geschichten, die radikal und kunstvoll unsere Wirklichkeit beleuchten. Jede Folge eine Geschichte, die im Gedächtnis bleibt. Manchmal sperrig – immer ungewöhnlich. ARTHOUSE DOKU - Der besondere Dokumentarfilm für die Ohren.
…
continue reading
Kulturschaffende, Dichter und Denker aus den unterschiedlichsten Bereichen haben hier die Möglichkeit, ausführlich aus ihrem Sachgebiet zu berichten. "Mosaik" nimmt sich Zeit: für das Gespräch über Themen, die uns bewegen, die unser Denken befördern und unseren Horizont erweitern.
…
continue reading
Diesseits von Eden herrschen keine paradiesischen Zustände. Aber es gibt viele Versuche, einen Weg dorthin zu finden - oder doch wenigstens das Leben diesseits von Eden lebenswert zu gestalten.
…
continue reading
Sie sind ein unschlagbares Team: Der berühmte Wissenschaftler und Amateurkriminologe van Dusen und sein Begleiter Hutchinson Hatch. In unserer Hörspielreihe ermitteln sie in 79 Fällen auf der ganzen Welt.
…
continue reading
Aktuelle Buchbesprechungen, Interviews mit Autoren, Neues vom deutschen und internationalen Buchmarkt und von Büchermenschen aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen … In „Unter Büchern“ taucht Literaturkritikerin Katrin Schumacher für MDR KULTUR jede Woche in die Welt der Bücher ein.
…
continue reading
Dies ist der offizielle Die drei ??? Podcast. Er begleitet die Hörspiel- und Hörbuchreihe mit spannenden Interviews, vielen Hintergrundinformationen und Fakten, die sogar Fans der Serie noch überraschen können. Hier triffst du Family & Friends der drei ???. Hosted on Julep Hosting https://www.julep.de/hosting/
…
continue reading
Der Fragebogen über Sprüche und Widersprüche, Sein und Haben, Gott und die Welt sowie Freud und Leid zeichnet ein persönliches Bild der Gäste des MDR-Kulturradios.
…
continue reading
GameFeature bietet ein einfaches Konzept um Podcasts genießen zu können. Daher lautet auch unser Slogan: Just Play it! Einfach zurücklehnen und genießen! Für uns bedeutet das Spaß am Spiel und an unserem Projekt, das es bereits seit September 2007 gibt! Wir sind insgesamt 7 Redakteure, die dieses Projekt in ihrer Freizeit gestalten und gemeinsam mit der Zielgruppe ihrem Hobby nachgehen. Zusammen über aktuelle Spielethemen diskutieren ist unsere Leidenschaft und die möchten wir unseren Hörern ...
…
continue reading
Informativ und unterhaltsam zugleich, das ist das MDR KULTUR-Café. In entspannter Atmosphäre erzählen prominente Gäste aus ihrem Leben, gewähren Einblicke in ihre Persönlichkeit und berichten über aktuelle berufliche Projekte.
…
continue reading
Jede Woche stellen wir einen interessanten Menschen vor, der sich dem kulturellen Leben in Sachsen, Sachsen-Anhalt oder Thüringen besonders verpflichtet hat. Unsere Gäste geben Einblicke in ihr privates Leben und stellen ihre Arbeit vor.
…
continue reading
Woche für Woche nimmt sich der DISKURS Zeit, über Fragen aus ganz unterschiedlichen Bereichen zu nachzudenken. Mit Experten ihres jeweiligen Fachs spricht MDR KULTUR über die aktuellen Tendenzen in Geschichte und Gesellschaft, Philosophie und Religion, Kulturgeschichte, Naturwissenschaften und Lebenshilfe. Und steht damit für die kritische Reflexion der Gegenwart sowie geistige Konzentration und Orientierungen über den Augenblick hinaus.
…
continue reading
2008 startet ein Leipziger Handwerker eine Website, die unsere Sehgewohnheiten für immer verändert und ihn zum Millionär macht - Kino.to, die erste illegale Streamingplattform Deutschlands.
…
continue reading
Hier gibt es Audiostorys und Features im Langformat mit dem Blick in andere Leben und unbekannte Welten. Dokumentarisch, investigativ, künstlerisch, popkulturell, preisgekrönt: Nahaufnahmen für engagierte Hörer:innen, die selber denken wollen.
…
continue reading
Software-Entwicklung ist keine Fließbandarbeit. Fühlt sich Dein Job wie Fließband an? Dann steckst Du in einer Feature Factory. Hier lernst Du, wie Du dort raus kommst.
…
continue reading
Wir sprechen über das Betreiben eigener IT-Infrastruktur, und warum ihr das auch tun solltet
…
continue reading
In EXPLAINED berichten wir zweiwöchentlich über die neusten Entwicklungen rund um Artifical Intelligence (AI). Kurz & knapp. Wir räumen auf mit Mythen & Vorurteilen. Informieren: So stellt sich die Telekom auf in Sachen AI. Dabei leitet uns die Frage: Wie werden Mensch & Maschine in Zukunft interagieren? Und: Welche Chancen eröffnet AI? Welche Risiken gibt es? Zudem gibt’s praktische Tipps für ChatGPT & co. Wir wollen inspirieren, verschiedene AI-Tools zu testen & den richtigen Umgang damit ...
…
continue reading
1
50 Jahre The Köln Concert
53:55
53:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:55
Es drohte ein riesiger Reinfall zu werden - und wurde ein legendärer Erfolg! Mit "The Köln Concert" hat Keith Jarrett Generationen von Zuhörern und Musikern inspiriert und bewegt.// Von Noemi Schneider/ DLF 2025/ www.radiofeature.wdr.deVon Noemi Schneider
…
continue reading
1
Lieben unter Lebensgefahr – Queere Flüchtlinge in Kenia
53:51
53:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:51
Der 27-jährige Sulah floh aus seinem Heimatland Uganda, weil seine Art zu lieben dort als Verbrechen gilt und tabuisiert wird. In Kenia fand er vorerst Zuflucht. // Von Bettina Rühl/ SWR 2023/ www.radiofeature.wdr.deVon Bettina Rühl
…
continue reading
1
Herr Scholz beim Medientraining: Nicht einschlafen vor der Kamera!
11:38
11:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:38
Herr Scholz wirkt etwas farblos im Fernsehen, meint der Medientrainer. Herr Scholz soll das ändern. Von Anja Kempe. Regie und Produktion Anja Kempe. WDR 5/SWR2
…
continue reading
1
Kolonialismus 2.0 - Wie Big Tech ein digitales Kolonialreich schafft
29:25
29:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:25
Tech-Riesen und Start-ups nutzen Werke und Daten von Individuen zum Trainieren von KI. Rechte an beidem ignorieren sie oft. Wie die Kolonialisten vergangener Jahrhunderte schaffen sie so „Datenterritorien“, die unter ihrer Kontrolle stehen. Linß, Vera www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature…
…
continue reading
1
Black Power in den Goldenen Zwanzigern – Afrodeutsche auf Spurensuche
53:24
53:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:24
Als im Mai 2020 der Afroamerikaner George Floyd durch weiße Polizisten ermordet wurde, gab es einen weltweiten Aufschrei. Seitdem wird nicht nur verstärkt über Rassismus diskutiert, sondern auch ein neuer Blick auf Schwarze Geschichte geworfen.David Siebert hat bei seinen Recherchen entdeckt, dass in Deutschland Schwarze bereits in den 1920er-Jahre…
…
continue reading
1
Chemnitz, 2025 – Kulturhauptstadt Europas: Eine Stadt entdeckt ihr Potenzial
25:20
25:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:20
Im Oktober 2020 fiel die Entscheidung: Chemnitz wird Europäische Kulturhauptstadt 2025. Damals setzte sich die sächsische Metropole gegen Nürnberg, Magdeburg, Hildesheim und Hannover durch. Der Underdog, der es 2018 durch rechtsextreme, gewalttätige Ausschreitungen international auf die Titelseiten geschafft hatte und dem nun die Chance geboten wur…
…
continue reading
1
Gold als Wertanlage – glänzende Geschäfte?
19:15
19:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:15
Derzeit erreicht der Goldpreis ein Hoch nach dem anderen. Inzwischen liegt er bei mehreren Tausend Dollar pro Feinunze – ist das Feinmetall eine solide Wertanlage in unsicheren Zeiten? Claudia Kracht berichtet.Von Claudia Kracht
…
continue reading
1
trans spaces __ queer belonging & ° the TRANSTRONICA festival ° by Saeleen Bouvar (Serie 1332: fiction for fairies & cyborgs)
7:20
In Vorfreude auf das TRANSTRONICA - ICONS am 24. und 25. Januar 2025 ! denkt k kater über trans bezogene Räume und queere Verbundenheit nach. Allen Widrigkeiten und der trans-feindlichen Hetze zum Trotz erträumen und ertanzen wir uns queere Zukünfte. ...::::...::::....:::::....Mit TRANSTRONICA schuf Saeleen Bouvar -Musikerin, Expertin für trans*fem…
…
continue reading
1
Record-Release-Feature zur Folge 231
38:48
38:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:48
Kollegen und Kolleginnen – herzlich willkommen zum ersten Release Feature im neuen Jahr. Oliver Rohrbeck stellt die Folge 231 - Die drei ??? und der Dreiäugige Schakal vor. Der Klappentext verspricht eine interessante Geschichte: „Peter sitzt mit Kelly im Park, als ihm mulmig zumute wird. Irgendetwas stimmt hier nicht: Beobachtet die Statue des Dre…
…
continue reading
1
5 JAHRE COVID Fünf Chinesinnen und das Virus
21:21
21:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:21
Der erste bekannte Fall trat am 1. Dezember 2019 auf, im chinesischen Wuhan. Die darauf folgende Pandemie ungeheuerlichen Ausmaßes ging in die Geschichte ein: Fünf Chinesinnen im deutschen Exil fragten sich, ob die Maßnahmen in Deutschland zu lasch oder in China zu streng waren. Und sie sind froh, die miesen Corona-Zeiten im Land der Freiheit verbr…
…
continue reading
1
Doris Dörrie und das Glück des Schreibens
54:32
54:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:32
Leben, schreiben, atmen. Eine Einladung zum Schreiben“ – so heißt eines der erfolgreichen Bücher von Doris Dörrie. Schon der Titel sagt, wohin die Reise geht: ins eigene Leben. Doris Dörrie will Lust machen, dieses Leben im eigenen Schreiben neu zu entdecken und es wiederum als Inspirationsquelle für das Schreiben zu nutzen. In ihren Lesungen lässt…
…
continue reading
1
Wenn Du mehr hast als du brauchst - Eine Weihnachtsgeschichte
53:25
53:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:25
Patricia Westermann ist eigentlich Industriekauffrau. Die 1967 geborene Frau aus Unna ist verheiratet und hat eine leibliche Tochter. Daneben gibt es noch eine zweite Familie. Sie besteht aus eigentlich allen, die in dem kleinen Städtchen am Rand des Ruhrgebiets auf der Straße leben. Patty ist eine Art ehrenamtliche Streetworkerin. Die Tür ihres Ha…
…
continue reading
1
Feature-Antenne On Tour - Kurzdokus und Stimmen vom Lucia-Festival in Florenz
54:34
54:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:34
Beim Lucia-Festival in Florenz wird die Kunst der Doku gefeiert. Die Feature-Antenne präsentiert Stimmen der Teilnehmenden zusammen mit neuen und alten, aber immer aufregenden Kurzdokus. Zusammenstellung: Judith Geffert und Ingo Kottkamp www.deutschlandfunkkultur.de, FeatureVon Williams, Mike;Revell, Katie;Illmer, Julia;Reynisson, Rúnar Snær;Fierbințeanu, Cristian;Braginaitė, Jūratė
…
continue reading
1
Literatur und Milieu – Der Schriftsteller Thomas Podhostnik
25:03
25:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:03
Das vom deutschen Bildungsbürgertum belächelte und zurückgewiesene Gastarbeiterkind – eine in der deutschen Gegenwartsliteratur eher seltene Konstellation, der Jörg Schieke im Gespräch mit Thomas Podhostnik nachgeht.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
1
Des Pudels Kern: Mahler und Metal
53:10
53:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:10
Charly Hübner liebt Gustav Mahler, schreibt über Metal und dreht Filme über linksextreme Bands aus Mecklenburg Vorpommern. Eigentlich ist er Schauspieler, mal Massenmörder, mal Polizist. Gemeinsam mit dem Dirigenten Ingo Metzmacher sucht er in "Des Pudels Kern" nach Mahlers Geheimwaffe.Von WDR 3
…
continue reading
1
Die Drei der Woche: Wind of Change
16:18
16:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:18
Katrin Schumacher empfiehlt: Gesammelte Texte von Thomas Brasch in "Du musst gegen den Wind laufen", Daniel Clowes' Graphic Novel "Monica" und das Sachbuch "Musik und Klimawandel" von Sara Beimdieke und Julian Caskel.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Er ist unausweichlich, aber nur die wenigsten reden über ihn: den Tod. Trauer und das Abschiednehmen für immer von einem geliebten Menschen ist noch weitestgehend ein Tabu. Damit will Eric Wrede aufräumen.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
1
MDR KULTUR Café mit Eric Wrede
39:41
39:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:41
Er ist unausweichlich, aber nur die wenigsten reden über ihn: den Tod. Trauer und das Abschiednehmen für immer von einem geliebten Menschen ist noch weitestgehend ein Tabu. Damit will Eric Wrede aufräumen.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
1
Mexikanische Pflegekräfte in Deutschland - Gute Pflege für alle?
52:10
52:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:10
Pflegekräfte werden dringend gesucht und viele inzwischen im Ausland angeworben. Die Anwerbung soll für alle ein Gewinn sein: für Deutschland, die Heimatländer und die Pflegekräfte selbst. Aber stimmt das auch? In der Wüstenhitze Nordmexikos büffeln Mara Morales, Paz Velázquez und Victoria de la Cruz Deutsch. Ihr gemeinsames Ziel: am Universitätskl…
…
continue reading
1
Wie kann KI gegen Online-Hatespeech helfen? | AI EXPLAINED
27:16
27:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:16
Hate Speech und digitale Gewalt sind allgegenwärtig und fordern uns heraus - die Gesellschaft, aber auch Unternehmen und Plattformen. Gleichzeitig nimmt die Zahl schädlicher Inhalte im Netz rasant zu. Wie können wir die digitale Welt sicherer machen? Und wie können wir Gewalt im Netz verhindern? Eine vielversprechende Antwort ist Künstliche Intelli…
…
continue reading
1
Lieben unter Lebensgefahr – Queere Flüchtlinge in Kenia
53:51
53:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:51
Der 27-jährige Sulah floh aus seinem Heimatland Uganda, weil seine Art zu lieben dort als Verbrechen gilt und tabuisiert wird. In Kenia fand er vorerst Zuflucht. // Von Bettina Rühl/ SWR 2023/ www.radiofeature.wdr.deVon Bettina Rühl
…
continue reading
1
Das sächsische Manchester – Gedanken zu Chemnitz
29:51
29:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:51
Mit der Stadt Chemnitz verbindet die Schriftstellerin Kerstin Hensel eine Hassliebe. Hier wuchs sie auf, litt unter der "Moofigkeit" der Leute und ersann erste Texte, die sie aus diesem vom Krieg zerstörten und vom Sozialismus zubetonierten Industriemoloch weg führten. Chemnitz – zeitweise Karl-Marx-Stadt – ist neben Leipzig und Dresden die drittgr…
…
continue reading
1
Frühlingsbücher: Wenig Liebe für Glattauer und hochpolitisch mit Krechel
56:23
56:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:23
Unter Büchern taucht in die Frühjahrsliteratur mit Daniel Glattauer, Anika Decker und Buchpreisträgerin Ursula Krechel. Außerdem geht's um den Surrealismus und ein Gedicht ist auch dabei.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
1
GameFeature Talk 2025-01 - Ubisofts Wasserstandsmeldung
45:45
45:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:45
Wo geht die Reise hin? Intro/Outro: Bonnie Grace - Oceanic AdventureVon GameFeature
…
continue reading
1
Propaganda der Nazis - Zunächst die Tagesparole - Der Alltag der NS-Radiopropaganda
33:42
33:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:42
Hans Fritzsche war eine Art verlängerter Arm von Joseph Goebbels und einer der prägendsten Gestalten des Rundfunks in der NS-Zeit. Dank umfangreicher Archivaufnahmen lässt sich rekonstruieren, wie die Nazis den Rundfunk für ihre Zwecke einsetzten. Hartwig, Martin www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature…
…
continue reading
1
DDR-Haftfolgeschäden. Der Fall Kerstin Seifert
23:09
23:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:09
Die Aufarbeitung des Unrechts, das Menschen in der DDR erfahren haben, ist bis heute nicht abgeschlossen. Kerstin Seiferts Geschichte steht für eins dieser Schicksale. Autor: Marius ElferingVon Marius Elfering
…
continue reading
1
Nachhaltigkeit - Mit einem Recht auf Reparatur gegen die Müllschwemme
29:14
29:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:14
Deutschland verursacht im Jahr über 400 Millionen Tonnen an Müll. Ein „Recht auf Reparatur“ soll die Abfallberge reduzieren und Hersteller dazu verpflichten, nachhaltiger zu produzieren. Kann das funktionieren? Landauer, Philipp www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. FeatureVon Landauer, Philipp
…
continue reading
Im linken Medienspiegel im Januar 2025 geht um die elektronische Patientenakte - kurz ePA, die Besteuerung der Superreichen, die Klimakrise als Fluchtursache, eine Neuausrichtung der Friedensbewegung und die Situation in Syrien.Mehr Informationen unter https://medienspiegel.blackblogs.orgVon linken Medienspiegel (Radio Corax, Halle)
…
continue reading
1
Die Frau mit dem Auge - Krankheit erzählen – Krankheit politisieren
56:00
56:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:00
Am Anfang steht ein krankes Auge, das nicht heilen will. Dann kommen die Fragen: Wie verändert Krankheit die Menschen, die damit umgehen müssen? Lässt sich Krankheit erzählen? Und kann man sie politisieren, also als politische Erfahrung begreifen? Von Barbara Eisenmann www.deutschlandfunkkultur.de, Feature…
…
continue reading
1
Von Karl-Marx-Stadt nach Chemnitz: Der Künstler Osmar Osten
23:37
23:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:37
Osmar Osten gehört zu den interessantesten und originellsten deutschen Künstlern. Im Gespräch mit Andreas Höll schaut er auch auf die Perspektiven, die sich für Chemnitz als Kulturhauptstadt Europas eröffnen.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
1
Schulkonflikte - Das schwierige Verhältnis von Eltern und Lehrern
29:40
29:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:40
Manche Eltern kümmern sich kaum ums Schulleben ihrer Kinder und andere zu viel: Es hagelt Beschwerden und Anwaltsdrohungen - zum Leid des Lehrpersonals. Jede sechste Lehrkaft betrachtet Eltern inzwischen als die größte Herausforderung im Beruf. Bernstorff, Charlotte www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature…
…
continue reading
1
Roland Henke: Der Geist der Tiere
55:54
55:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:54
Grundlage für den Geist ist das Bewusstsein. Insofern hat der Mensch gegenüber dem Tier eine Sonderstellung. Aber ist das wirklich so? Darüber diskutiert Moderator Jürgen Wiebicke mit dem Philosophen Roland Henke. Roland Henke (*1953) ist Philosoph und hat einen Lehrauftrag für Philosophiedidaktik an der Universität Bonn. Er hat Schulbücher und wis…
…
continue reading
1
MDR KULTUR trifft Ingo Hampf
50:19
50:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:19
Seit 1992 ist Ingo Hampf Gründungsmitglied und Hauptkomponist von Subway to Sally. Heute gilt sie als Deutschlands wichtigste Folk Metal Band. Soeben erschien das 15. Studioalbum „Post Mortem“.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
1
Der Zeigefinger – viel mehr als ein Körperteil
22:39
22:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:39
Der Zeigefinger steht für Ermahnung und Strenge, aber auch für hilfreiche Fingerzeige. Er kann drohen, beängstigen, appellieren, aufzeigen und helfen. Und er spielt die Hauptrolle in bemerkenswerten Gemälden und besonderen Filmen. Autorin: Andi UedingVon Andi Ueding
…
continue reading
1
Kohle-Aus: Wie das Rheinische Revier den Strukturwandel meistert
19:10
19:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:10
Der Kohleausstieg 2030 im Rheinischen Revier wackelt. Doch noch gilt das Ausstiegsdatum. Und das bedeutet für die Region: Die Zeit, wirtschaftliche Alternativen zur Kohleindustrie zu finden, drängt immer mehr. Autorin: Katja SchererVon Katja Scherer
…
continue reading
1
„Glaubt ihr wirklich, jemand wird uns hier rausholen?“ – Doku über eine Österreicherin in Nordsyrien
55:31
55:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:31
2014 reist die 17-jährige Salzburgerin Maria G. nach Syrien und heiratet einen mutmaßlichen IS-Kämpfer. Sie bekommt mit ihm zwei Söhne…Fünf Jahre später wird sie inhaftiert und sitzt seitdem mit ihren Kindern in einem kurdischen Gefangenenlagern im Nordosten Syriens fest. Ihre Eltern bemühen sich verzweifelt um ihre Rückholung. Sie können nichts an…
…
continue reading