Das Feature aus "Neugier genügt" schaut mit Interesse in die Welt, stellt interessante Menschen vor und versucht, mit kritischem Auge die Welt durch die Lupe anzusehen. Dabei sind alle Themen möglich.
Reportagen, Dokumentationen, Biografien und investigative Recherchen: Die Feature AutorInnen gehen auf Entdeckungsreise und recherchieren Themen, die bewegen. Dafür reisen sie um die ganze Welt - oder nach nebenan.
D
Das Feature - Deutschlandfunk Kultur Hörspielportal


1
Das Feature - Deutschlandfunk Kultur Hörspielportal
Deutschlandfunk Kultur Hörspielportal
Das Feature ist die lange Doku des Deutschlandfunks aus Politik, Kultur und Gesellschaft. Es blickt in andere Leben und unbekannte Welten, erzählt aus unerwarteten Perspektiven, stellt Gewissheiten infrage – mal investigativ, mal experimentell, für engagierte Hörer:innen, die selber denken wollen.
Hochwertige Dokumentationen, investigative Reportagen, Eindrücke aus aller Welt: Dok 5 recherchiert, analysiert, zeigt verborgene Zusammenhänge auf und beleuchtet Hintergründe.
F
Feature - Deutschlandfunk Kultur Hörspielportal


1
Feature - Deutschlandfunk Kultur Hörspielportal
Deutschlandfunk Kultur Hörspielportal
Der Dokumentarfilm im Radio: Features, Kurz-Dokus, Audio Stories mit ganz eigenen Handschriften. Best-of der kreativen Autorenszene. Preisgekrönte Dokus und Feature-Klassiker. Ob experimentell, klassisch oder dazwischen: Das Feature von Deutschlandfunk Kultur zeigt die Welt in Nahaufnahme.
Um dem Bedürfnis nach Austausch mit anderen nachdenklichen Menschen zu entsprechen, hat WDR 5 mit der Sendung "Das philosophische Radio" ein einzigartiges, regelmäßiges Forum für die öffentliche philosophische Diskussion geschaffen.
Relevant und brisant, informativ und investigativ – das ist das SWR2 Feature am Freitag. Das SWR2 Feature am Sonntag präsentiert schlicht und kühn: hochklassiges Kulturfeature – mit allen Mitteln des Mediums. Und online können Sie alle beide als Podcast nachhören.
freie-radios.net (limited to Beitragsart Feature)
Echte Geschichten, komplexe Trends, unerwartete Gedankenspiele und aufregende Themen - in unserer NDR Feature Box gibt es die Radiostorys im Abo. Ereignisse, Menschen und Recherchen aus der ganzen Welt und von nebenan. Informativ, unterhaltsam und bewegend. Weitere Infos: https://ndr.de/radiokunst
Ausgewählte Features nehmen Sie mit in das riesige Themenspektrum der Kultur, vom Blick in die Geschichte bis zu hochaktuellen Fragen unserer Zeit, vom Wissenschafts- bis zum Lifestyle-Thema – lassen Sie sich inspirieren!
Korrespondenten aus aller Welt schildern das Leben vor Ort: lebendig und hautnah.
Spannende Geschichten von hier & aus aller Welt – vielschichtig & klangvoll erzählt – jedes Mal eine neue & unerwartete Entdeckung
Z
Zeitfragen. Feature - Deutschlandfunk Kultur


1
Zeitfragen. Feature - Deutschlandfunk Kultur
Deutschlandfunk Kultur
Egal ob Bio-Nazis, DDR-Wochenkrippen oder Tabuthema Menstruation – das Zeitfragen-Feature von Deutschlandfunk Kultur beleuchtet die Hintergründe. Jede Woche greifen wir die wichtigsten Fragen unserer Zeit aus Politik, Umwelt, Wirtschaft, Geschichte, Literatur, Wissenschaft und Forschung auf.
Kultur kontrovers. Live dabei sein, wenn Meinungen aufeinander treffen: Mit unterschiedlichen Sichtweisen tragen ausgewählte Gäste dazu bei, dass Sie sich ein besseres Bild zu aktuellen kulturellen und kulturpolitischen Themen machen können - regelmäßig bei wechselnden Kulturpartnern von WDR 3.
W
WDR 5 Diesseits von Eden - ganze Sendung


1
WDR 5 Diesseits von Eden - ganze Sendung
Westdeutscher Rundfunk
Diesseits von Eden herrschen keine paradiesischen Zustände. Aber es gibt viele Versuche, einen Weg dorthin zu finden - oder doch wenigstens das Leben diesseits von Eden lebenswert zu gestalten.
L
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin


1
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin
Philip Banse & Ulf Buermeyer
Mit Philip Banse und Ulf Buermeyer
Kulturschaffende, Dichter und Denker aus den unterschiedlichsten Bereichen haben hier die Möglichkeit, ausführlich aus ihrem Sachgebiet zu berichten. "Mosaik" nimmt sich Zeit: für das Gespräch über Themen, die uns bewegen, die unser Denken befördern und unseren Horizont erweitern.
Independent news and stories connecting you to life in Australia and German-speaking Australians. - Nachrichten und Geschichten aus unserer deutschsprachigen Community in Australien, in deutscher Sprache.
H
Hörspiele und Lesungen bei MDR KULTUR


1
Hörspiele und Lesungen bei MDR KULTUR
Mitteldeutscher Rundfunk
MDR KULTUR sendet regelmäßig attraktive Hörspielproduktionen im Programm. Genießen Sie ausgewählte Stücke, wann immer Sie gerade Zeit haben, sich den spannenden Geschichten hinzugeben.
RDL Podcast
Dokumentationen, Reportagen, Portraits, investigative Recherchen, Analysen, Hintergründe und vor allem spannende Geschichten. Das radioFeature lässt sich noch Zeit, den Dingen auf den Grund zu gehen. Es eröffnet neue Klangräume und Horizonte – egal ob das reale Orte sind oder die Gedankenwelten interessanter Persönlichkeiten unserer Zeit. Heraus kommen dabei immer große Radio-Erlebnisse.
GameFeature bietet ein einfaches Konzept um Podcasts genießen zu können. Daher lautet auch unser Slogan: Just Play it! Einfach zurücklehnen und genießen! Für uns bedeutet das Spaß am Spiel und an unserem Projekt, das es bereits seit September 2007 gibt! Wir sind insgesamt 7 Redakteure, die dieses Projekt in ihrer Freizeit gestalten und gemeinsam mit der Zielgruppe ihrem Hobby nachgehen. Zusammen über aktuelle Spielethemen diskutieren ist unsere Leidenschaft und die möchten wir unseren Hörern ...
Wir sprechen über das Betreiben eigener IT-Infrastruktur, und warum ihr das auch tun solltet
H
Hör mal, Deutschland. Feature - Reportage


1
Hör mal, Deutschland. Feature - Reportage
Anja Kempe · Journalistin (ARD)
Hören Sie gern Radio? Reportagen von Anja Kempe, Journalistin (ARD). Mehr Infos unter https://anjakempe.com
Ein Asylbewerber aus Afrika verbrennt 2005 im Polizeigewahrsam. Der an Händen und Füßen Gefesselte habe sich selbst angezündet, behaupten die Beamten. 15 Jahre lang scheitert die Justiz trotz mehrfacher Anläufe daran, den Fall aufzuklären - und macht ihn damit zum Politikum.
M
MDR KULTUR empfiehlt: Frische Musik-Alben


1
MDR KULTUR empfiehlt: Frische Musik-Alben
Mitteldeutscher Rundfunk
Vom langersehnten neuen Album bekannter Musikgrößen über spannende Neuentdeckungen bis hin zu interessanten Neuproduktionen von Musikklassikern – unsere Musikredaktion wählt jede Woche ein außergewöhnliches Album für Sie aus.
Dies ist der offizielle Die drei ??? Podcast. Er begleitet die Hörspiel- und Hörbuchreihe mit spannenden Interviews, vielen Hintergrundinformationen und Fakten, die sogar Fans der Serie noch überraschen können. Hier triffst du Family & Friends der drei ???. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Ein Thema - zwei Sendungen. Occupy Double Feature beschäftigt sich im ersten Teil mit einem Thema, und was Spezialisten dazu zu sagen haben. Im zweiten Teil sind die Hörer dran, über IRC-chat und Skype könnt ihr mitmachen.
Ein Podcast, der sich mit dem Web, Technologie und Open Source Software auseinander setzt.
Audiomagazin piqd
F
Feature


1
Bomben statt Premieren - Wie ukrainische Theaterschaffende den Krieg erleben
30:35
30:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:35
Vor fast drei Monaten begann der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine. Seitdem kontaktiert die in Berlin lebende Autorin Inga Lizengevic ukrainische Theaterschaffende regelmäßig per Video-Call und fragt sie, wie sie den Alltag in Mariupol, Kyiv, Irpin und Rivne erleben.
A
Audiomagazin piqd


1
www1.wdr.de: Feature über das "scharfe Schwert" des Antisemitismus-Vorwurfs
55:32
55:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:32
In ihrem Feature "Vorwurf Antisemitismus - vom Umgang mit einem scharfen Schwert" beleuchten Heike Brunkhorst und Roman Herzog die Debatte um die Definition von Antisemitismus und im Speziellen den Umgang mit Antisemitismus-Vorwürfen in der Bundesrepublik. Spätestens der Anschlag in Halle 2019 hat wieder einmal unweigerlich ans Licht gebracht, dass…
F
Feature - Deutschlandfunk Kultur Hörspielportal


1
Feature-Antenne: Does theory belong in Feature? - Wie theoretisch darf eine Doku sein?
54:56
54:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:56
Das Feature will mit dem Mikro das pralle Leben festhalten. Kann es den Umweg über die Theorie gehen? Oder ist genau das manchmal der direkte Weg? Frei nach Frank Zappas "Does humor belong in music?" fragt unser Doku-Magazin nach der Theorie im Feature. Zusammenstellung und Moderation: Ingo Kottkamp www.deutschlandfunkkultur.de, Feature Direkter Li…
Z
Zeitfragen. Feature - Deutschlandfunk Kultur


1
Investor-Staat-Schiedsgerichte - Wie internationale Unternehmen nationales Recht aushebeln
28:51
28:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:51
Private Investor-Staat-Schiedsgerichte sollen Investoren vor staatlicher Willkür schützen. Doch in der Praxis hat sich eine milliardenschwere Schiedsgerichtsindustrie etabliert, die meist zulasten der Staaten geht. Warum ist das so? Von Thomas Kruchem www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature Direkter Link zur Audiodatei…
W
WDR 5 Neugier genügt - Das Feature


1
Ukrainische Schüler:innen in Deutschland
19:22
19:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:22
Vor einem Krieg fliehen! Das bedeutet, mitten aus dem alltäglichen Leben gerissen zu werden. Das gilt natürlich auch für die mehr als 20.000 schulpflichtigen ukrainischen Kinder und Jugendlichen, die mittlerweile bei uns in NRW sind. Von Claudia MaschnerVon Claudia Maschner
f
freie-radios.net (Beitragsart Feature)

1
linker Medienspiegel Mai 2022 (Serie 766: Linker Medienspiegel)
50:11
50:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:11
Den linken Medienspiegel beginnen wir mit dem Mord an Philipp Müller und kommen dann zu Militarismus, der keine Solidarität ist. Anschließend wenden wir uns den durch die Sanktionen gegen Russland drohen Hungersnöten zu, danach dem digitalen Kolonialismus und dem Bericht des Weltklimarats ohne Wachstumskritik.Mehr Informationen unter https://medien…
Ein Feature von Lorenz Rollhäuser. Das Haus still, nur der Klang meiner Schritte: Der Vater vor vier Jahren gestorben, und nun auch die Mutter im Pflegeheim. Zum ersten Mal allein hier, in diesem vollgestellten Einfamilienhaus: 200 qm, dazu Keller und Dachboden, seit Jahrzehnten nicht mehr richtig aufgeräumt. Das wird jetzt unsere Aufgabe sein. Häk…
D
Das Feature - Deutschlandfunk Kultur Hörspielportal


1
Ich war ein praktisches Mädchen - Das ukrainische Tagebuch meiner Mutter
49:49
49:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:49
„Jetzt, wo ich meine Lebensgeschichte abschließend betrachte, möchte ich hervorheben, dass ich mit 22 Jahren völlig alleine blieb; ich verlor Vater, Mutter, zwei Brüder, das Zuhause. Aber ich hatte meinen Arzt-Beruf, der mir das Leben rettete.“ Von Mark Zak www.deutschlandfunkkultur.de, Das Feature Direkter Link zur Audiodatei…
S
SWR2 Feature


1
Frank Schüre: Mein Wald – Drei Menschen im Klimawandel
48:04
48:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:04
Eine Klimaschützerin, ein Waldbesitzer und ein Wissenschaftler. Alle drei leben im Südschwarzwald. Alle drei haben einen unterschiedlichen Blick – auf „ihren“ Wald. Und auf seine Zukunft.
M
MDR KULTUR Features und Essays


1
Der Baum - das unbekannte Leben meines Freundes
31:04
31:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:04
Bäume sind tolle Lebewesen, sie denken, fühlen und sprechen sogar miteinander. Der Förster Peter Wohlleben erzählt faszinierende Geschichten aus dem Wald. Aus seinem Buch "Das geheime Leben der Bäume" liest Peter Prager.Von Mitteldeutscher Rundfunk
W
WDR 5 Dok 5 - das Feature


1
Die Kinder von Ceuta - gestrandet vor Europa
52:54
52:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:54
Im Mai 2021 öffnete Marokko für zwei Tage die sonst streng bewachte Grenze zur spanischen Exklave Ceuta. Mehr als 10.000 Menschen kamen, darunter viele Minderjährige. Bis heute sind rund 500 dieser Kinder in der Stadt. // Von Daniel Guthmann und Joachim Palutzki - DLF/NDR 2022 - www.radiofeature.wdr.de…
Nach monatelanger Feuchtigkeit und Wärme klagt fast die Hälfte aller australischen Haushalte über Schimmelbefall, so sagt die Weltgesundheitsorganisation. Dieser Zustand ist nicht nur eklig, sondern auch gesundheitsgefährdend. Im folgenden Beitrag weist Trudi Latour darauf hin, dass bessere Baunormen viel dazu beitragen könnten, australischen Häuse…
B
Binärgewitter


1
Binärgewitter Talk #295: Shit talking on the Internet - Masterclass
2:23:26
2:23:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:23:26
Leider etwas übersteuerter Ingo, aber l33tname hat viele Anschaubefehle und Felix freut sich über dein Revival des 3D Movie Maker. Blast from the Past www/grafana8: update to 8.5.1 net/syncthing 1.19.1 doesn't build alerting aus grafana? pag-Stack (Prometheus, Alertmanager, Grafana) VictoriaMetrics "Shutter"/"Blende"/"Verschluss" Toter der Woche iP…
.
Was Möglichkeiten betrifft, Krankheiten und Beschwerden ohne Medikamente zu behandeln, ist England gerade ganz weit vorne dabei. "Social Prescribing" heißt, wenn Menschen mit Übergewicht, Depressionen oder Rückenschmerzen keine Pillen verordnet bekommen, sondern soziale Aktivitäten oder Bewegung in der Natur (mehr dazu hier). Das allein ist schon s…
f
freie-radios.net (Beitragsart Feature)

1
LeseCafe' - "Ein Traum der uns trug/trog" von Waltraut Tuchen, eine Lesung und Gespräch (Serie 1326: LiteraturCafe')
37:41
37:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:41
Ein Traum der uns trug/trog" Karen Wersicke arbeitet als junge Journalistin in einer SED-Bezirkszeitungsredaktion der DDR. Erfolgreich und anerkannt, soll sie bald eine Leitungsfunktion übernehmen. Zu diesem Zweck wird sie für ein Studium an der Parteihochschule des ZK der KPdSU in Moskau auserkoren.…
In diesem Monat finden weltweit - auch in Australien - Veranstaltungen zum Europatag statt. Mit dabei ist Dr. Michael Pulch. Er ist der Botschafter der Europäischen Union in Australien. Warum es besonders in diesem Jahr wichtig ist, den Europe Day zu begehen, erklärt Botschafter Pulch im folgenden Gespräch:…
H
Hörspiele und Lesungen bei MDR KULTUR


1
Serhij Zhadan: Internat (7/9)
26:09
26:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:09
Pascha und sein Neffe Sascha sind über Nacht zusammen mit vielen anderen am Bahnhof gestrandet. Bei dem hiesigen Kommandanten hat sich Pascha zum "Bevollmächtigten der Öffentlichkeit" ernannt. Das macht Eindruck …Von Mitteldeutscher Rundfunk
W
WDR 5 Das philosophische Radio


1
Beglückend? - das Reisen
53:55
53:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:55
Die Sommerferien stehen vor der Tür, die Pandemie-Beschränkungen schwinden - die Reisezeit beginnt. Was bringt es uns eigentlich, unterwegs zu sein? Warum so viele dieses Bedürfnis? Eine kleine Philosophie des Reisens.Studiogast: Christian Schüle, Philosoph; Moderation: Jürgen WiebickeVon WDR 5
Z
Zeitfragen. Feature - Deutschlandfunk Kultur


1
Probleme bei der "Transition" - Wenn Volljährige mit Behinderung den Arzt wechseln müssen
29:07
29:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:07
Junge Menschen mit einer Behinderung müssen im Regelfall mit 18 Jahren vom Kinder- und Jugendarzt Abschied nehmen. Der Wechsel zu einem neuen Facharzt oder einer Fachärztin kann dabei für Betroffene und Angehörige ein schwieriger Prozess sein. Von Dorothea Brummerloh www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature Direkter Link zur Audiodatei…
Adelaide Casely-Hayford (1868-1960) war eine sierra-leonisch stämmige Schulgründerin, Autorin und Frauenrechtlerin. Sie wurde in Freetown, damals noch die Hauptstadt von Britisch-Westafrika, geboren. In den Jahrzehnten zuvor waren immer mehr Menschen in die 1792 gegründete Hafenstadt gezogen, viele von ihnen befreite Sklaven und Sklavinnen, die nac…
W
WDR 5 Neugier genügt - Das Feature


1
Witten: Wie ein Hackerangriff zum Umdenken führte
19:40
19:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:40
Keine Emails, kein Internet, kein Telefon: Ab dem 17. Oktober 2021 ging bei der Stadt Witten zeitweise elektronisch nichts mehr. Hacker waren in die EDV der Stadtverwaltung eingedrungen und hatten das komplette System lahmgelegt. Franz Altrogge über die Konsequenzen.Von Franz Altrogge
S
SBS German - SBS Deutsch


Ukraine has won the Eurovision Song Contest 2022 in Turin. The folk-rap band Kalush Orchestra triumphed at the 66th edition of the colorful music competition with the song Stefania. The expert jury from the 40 participating countries thought the song was good - 5th place; the television audience then catapulted Kalush Orchestra into 1st place. - Di…
S
SBS German - SBS Deutsch


1
SBS Nachrichten, Montag 16.05.2022
10:51
10:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:51
.
H
Hörspiele und Lesungen bei MDR KULTUR


1
Serhij Zhadan: Internat (6/9)
25:49
25:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:49
Pascha und sein Neffe wollen nach Hause. Doch als sie auf der Umgehungsstraße den Konvoi aus Panzern und LKW's entdecken, gehen sie wieder zurück zum Internat. Aber hier ist keiner mehr. Sie versuchen es am Bahnhof …Von Mitteldeutscher Rundfunk
In March 2022, one of the parties searching for the remains of MH370 said it would resume the search for the missing plane. Since then, threats against people who insist on finding the truth behind the aviation mystery, have intensified. They report break-ins, hate mail and death threats against them. - Im März 2022 erklärte eine der Suchmannschaft…
A
Audiomagazin piqd


1
www.deutschlandfunk.de: "Die Ostverträge waren nichts dagegen“: Vergewaltigung in der Ehe
18:31
18:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:31
... wird zu einer Straftat. Nach vielen Anläufen wurde über die wichtige Änderung im Sexualstrafrecht am 15. Mai 1997 im Bundestag abgestimmt. Ohne Widerspruchs- und Versöhnungsklausel. Das hatten Parlamentarierinnen über Fraktionsgrenzen hinweg in einem Gruppenantrag nach vielen Versuchen erkämpft. In der ZEIT hieß es: "Die Ostverträge waren nicht…
Ein Feature von Alexa Hennings. Man - also der Laie - hatte bisher angenommen, im Wald sei es einfach nur schön. Schön erholsam. Aber es ist noch viel mehr: Der Wald heilt. Hat die Wissenschaft festgestellt. Und auf der Insel Usedom war man schnell und pfiffig genug, im Herbst 2017 den ersten „Kur- und Heilwald“ - nicht nur Deutschlands, sondern ga…
W
WDR 5 Diesseits von Eden - ganze Sendung


1
Diesseits von Eden Ganze Sendung (15.05.2022)
38:02
38:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:02
1. Buddhistische Kernbotschaften: Vesak-Fest. 2. ."Spitze des Eisbergs". Fälle sexualisierter Gewalt. 3. Missbrauch als Betriebsunfall? Unfallversicherung und Kirchen. 4. Transmann und Imam in Ausbildung: Marco Linguri. 5. Eremit + Sprachforscher: Charles de Foucauld wird heiliggesprochen. 6. "Er gehört zu mir - Ausstellung Muslimische Lebenswelten…
W
WDR 3 Gespräch am Samstag


1
Regisseur Julian Radlmaier über politisches Kino
35:29
35:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:29
Der politische Film ist tot. Fast. Julian Radlmaier, 1984 geboren und schon vielfach ausgezeichnet, arbeitet mit ziemlich absurden Komödien an der Wiederbelebung des Genres. Kornelia Bittmann im Gespräch mit dem deutsch-französischen Regisseur über Vampire, Marx und Horrorfilme.Von Kornelia Bittmann