show episodes
 
Artwork

1
meine Lesung

Emilia deLuca

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich+
 
meine Lesung Der Podcast in dem Autoren ihre Bücher, und auch sich selbst vorstellen. Einfach abonnieren und so keine Folge verpassen. ----- Dir gefällt dieser Podcast? Dann empfehle ihn weiter und hinterlass eine Bewertung im Apple-Podcastverzeichnis. Herzlichen Dank.
  continue reading
 
Artwork

1
Buchgefühl - Lesung und Gespräch

Bayerischer Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Wöchentlich
 
Zum Lächeln, zum Weinen, zum Nachdenken, zum Aktivwerden? - Dieser Podcast zieht ins Buch: mit O-Tönen und Gespräch mit dem Autor und der Autorin, mit einem Ausschnitt aus dem Text, gelesen von Schauspielern und Schauspielerinnen. Und mit ein bisschen Musik. Oft Roman; manchmal Sachbuch, immer eine Empfehlung.
  continue reading
 
Artwork

1
MDR KULTUR Features und Essays

Mitteldeutscher Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Wöchentlich+
 
Ausgewählte Features nehmen Sie mit in das riesige Themenspektrum der Kultur, vom Blick in die Geschichte bis zu hochaktuellen Fragen unserer Zeit, vom Wissenschafts- bis zum Lifestyle-Thema – lassen Sie sich inspirieren!
  continue reading
 
Ein Klassiker der Weltliteratur, gelesen von Regina Münch von der ersten bis zur letzten Seite - jetzt als Hörbuch: "Jane Eyre" von Charlotte Brontë. Begleiten Sie uns ins England des 19. Jahrhundert, die Welt des Waisenmädchens Jane Eyre.
  continue reading
 
Artwork

1
Unter Büchern mit Katrin Schumacher

Mitteldeutscher Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Wöchentlich+
 
Aktuelle Buchbesprechungen, Interviews mit Autoren, Neues vom deutschen und internationalen Buchmarkt und von Büchermenschen aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen … In „Unter Büchern“ taucht Literaturkritikerin Katrin Schumacher für MDR KULTUR jede Woche in die Welt der Bücher ein.
  continue reading
 
Artwork

1
Lesungen

radio3 (Rundfunk Berlin-Brandenburg)

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Täglich
 
Große Werke und neue Entdeckungen: Die besten Geschichten gelesen von bekannten Stimmen. Hier finden Sie alle radio3 Lesungen als Podcast.
  continue reading
 
Artwork

1
MDR KULTUR Diskurs

Mitteldeutscher Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Wöchentlich
 
Woche für Woche nimmt sich der DISKURS Zeit, über Fragen aus ganz unterschiedlichen Bereichen zu nachzudenken. Mit Experten ihres jeweiligen Fachs spricht MDR KULTUR über die aktuellen Tendenzen in Geschichte und Gesellschaft, Philosophie und Religion, Kulturgeschichte, Naturwissenschaften und Lebenshilfe. Und steht damit für die kritische Reflexion der Gegenwart sowie geistige Konzentration und Orientierungen über den Augenblick hinaus.
  continue reading
 
Artwork

1
MDR KULTUR Café

Mitteldeutscher Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Informativ und unterhaltsam zugleich, das ist das MDR KULTUR-Café. In entspannter Atmosphäre erzählen prominente Gäste aus ihrem Leben, gewähren Einblicke in ihre Persönlichkeit und berichten über aktuelle berufliche Projekte.
  continue reading
 
Artwork

1
Pia liest

Pia-Rhona Saxe

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Hereinspaziert und durchgegruselt! :) Kleine Warnung: Hier werden zumeist gruselige Geschichten gelesen; sie können explizite Gewaltdarstellung und Horrorelemente enthalten. Ihr Lieben, schön, dass ihr hergefunden habt. Hier lese ich urheberrechtsfreie Kurzgeschichten vor oder solche, von denen der Rechteinhaber mir erlaubt hat, sie zu lesen. Jeden letzten Samstag im Monat gibt es dabei eine meist gruselige Geschichte, die ich inzwischen mit Geräuschen, Musik und Ambient-Sounds versehe, um e ...
  continue reading
 
Dieser Podcast nimmt Fälle, in denen queere Menschen Opfer, beziehungsweise Täter*innen von Verbrechen sind, in den Fokus. Die beiden Hosts Irina Schlauch (Autorin, Juristin und weltweit erste “Princess Charming” im TV) und Marvin Standke (Podcaster und Journalist) betrachten in den Fällen den Verlauf und besprechen ihn aus ihrer persönlichen queeren Perspektive. Warum werden queere Personen immer wieder Opfer von Hassverbrechen - reagieren Behörden angemessen genug, um Menschen aus der LGBT ...
  continue reading
 
Artwork

1
Zufällig Verwandt

Leah und Jan Philipp Zymny

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich+
 
Hi! Wir sind Leah und Jan Philipp Zymny und wir sind Zufällig Verwandt. Charakterlich könnten wir kaum unterschiedlicher sein und darum, das gemeinsame Aufwachsen und unsere Leben heute geht es in unserem wöchentlichen Podcast. Eine Stunde hirnrissiger Spaß! Hört rein :) Kontakt Schreibt uns gerne eine Mail an podcast(at)zymny.fun oder einen Brief an unser Büro: Zymny Hattinger Str. 62 44789 Bochum Über uns: Jan Philipp Zymny (1993) ist seit 2010 Autor und Comedian. Ihr kennt ihn vielleicht ...
  continue reading
 
Der Autor Patrick Baumann liest seinen kompletten Thriller „2040 – Tag der Deutschen Einheit“ in mehreren Episoden. Kein reiner Podcast, kein Hörbuch – eine Podcast-Lesung eben. Worum geht's? Berlin im Jahr 2040. Die »Patriotische Alternative Deutschlands« regiert die Republik. Rechte Schlägertrupps machen Neukölln unsicher. Paul Kanter, Ex-Gangster und Kioskbetreiber, versucht, sich aus allem Ärger herauszuhalten. Doch dann wird seine Freundin, die Journalistin Olivia Kusmin, in ihrer Wohnu ...
  continue reading
 
Ein Klassiker der Weltliteratur: Emily Brontës "Sturmhöhe", gelesen von Regina Münch. Der Waisenjunge Heathcliff erfährt in dieser dramatischen Liebesgeschichte tiefe Demütigung. Seine Rache lässt gleich mehrere Familien zerstört zurück.
  continue reading
 
Ein Klassiker der Weltliteratur, von der ersten bis zur letzten Seite: "Madame Bovary" von Gustave Flaubert, gelesen von Michael Müller. Emma Bovary will in der französischen Provinz des 19. Jahrhunderts immer noch mehr vom Leben: mehr Liebe, mehr Luxus, mehr Sex.
  continue reading
 
Artwork

1
Meine schlimmste Lesung

Ivar Leon Menger

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Jeden Sonntag eine neue Folge! +++ Wer ein Buch schreibt, geht auf Lesereise. Und manchmal kommt es vor, dass die Lesung zu einem Abenteuer wird. In diesem Podcast hört ihr solche verrückten Geschichten von Bestsellerautor:innen wie Romy Hausmann, Wulf Dorn, Frank Goldammer, Ingo Bott, Juma Kliebenstein, Jan Beck, Anne Nordby, Sven Stricker, Raimon Weber, Linus Geschke und vielen anderen. Wir sprechen dabei über die schlimmsten oder verrücktesten Erfahrungen auf Lesereise, aber natürlich auc ...
  continue reading
 
​​​Wir nehmen Sie mit ins Berliner Großbürgertum Ende des 19. Jahrhunderts. Theodor Fontane schildert die gesellschaftlichen Irrungen und Wirrungen, wenn es darum geht, wer für wen eine gute Partie ist. "Frau Jenny Treibel", gelesen von Regina Münch.​
  continue reading
 
Ein Klassiker der Weltliteratur jetzt als Hörbuch: Jane Austens "Stolz und Vorurteil", gelesen von Regina Münch. Die Bennet-Schwestern treffen auf diverse Heiratskandidaten, doch nicht alles ist, wie es scheint. Vor allem nicht zwischen Elizabeth Bennet und Mr. Darcy.
  continue reading
 
Begleiten Sie uns auf eine spannende und bewegende Schiffspassage von New York nach Buenos Aires. Stefan Zweigs "Schachnovelle" erzählt von zwei Schachspielern, die zufällig aufeinander treffen. Eine Reise in die Psyche, gelesen von Makke Schneider.
  continue reading
 
Artwork

1
Kleine Pause

Nicole Schweiß

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Raum schaffen für's: Miteinander sprechen, (Ver)lernen, Zuhören, Diskutieren & Schule neu denken. Kontakt: @kleinepause_podcast oder kleinepausepodcast@gmail.com Impressum Verantwortlich für den Inhalt (gem. § 55 Abs. 2 RStV): seit 06/23 Nicole Schweiß kleinepausepodcast@gmail.com Kontaktdaten und Anschrift auf Anfrage über Mail
  continue reading
 
Artwork

1
Schön und gut

Daniela Tepper

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
26 Buchstaben, plus ein paar Umlaute und Sonderzeichen - das klingt nach nicht viel. Und doch ist es alles! Bücher eröffnen uns Welten, vergangene, künftige, mitreißende, abenteuerliche. "Schön und gut" nimmt dich mit in die phantastische Welt der Kinder- und Jugendliteratur. Mit spannenden Interviewgästen, fesselnden Lesungen, überraschenden Blicken hinter die Kulissen.
  continue reading
 
Artwork

1
Herbst Tapes

Literarischer Herbst

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Innerhalb einer Oktober-Woche bringt der Literarische Herbst die ganze Bandbreite dessen auf Leipzigs Bühnen, was Literatur will und kann - kühn und poetisch, literarisch klug, politisch. Das reicht vom Gipfeltreffen der besten Debütantinnen und Debütanten des Jahres im Ostpassage-Theater bis zur Lyrikpräsentation im privaten Wohnzimmer, vom prominent besetzten Krimiabend bis zur popkulturellen Grenzüberschreitung im UT Connewitz. Dabei gilt: Gute Bücher kennen kein Verfallsdatum! Mit den He ...
  continue reading
 
Artwork

1
quergelesen

Medienforum | Bistum Essen

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
„Quergelesen“ ist ein Podcast des Medienforums des Bistums Essen. Lesungen und spannende Diskussionen mit Autorinnen und Autoren, die im Medienforum zu Gast sind, werden in sieben Folgen dieses Podcasts zum Nachhören zusammengefasst. Interessierte Hörerinnen und Hörer lernen so die Autorinnen und Autoren im Gespräch über gesellschaftlich und innerkirchlich relevante Themen kennen und erhalten nicht zuletzt interessante Tipps zu aktuellen und lesenswerten Romanen und Sachbüchern.
  continue reading
 
Artwork

1
Thälmannstraße 89

Mitteldeutscher Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Täglich+
 
Dr. Helmstedt, Redakteur beim Qualitätsrundfunk, will es zu „25 Jahren Wende“ richtig knallen lassen. Eine Art „Weißensee“­ fürs Radio. Romeo-und-Julia mit Trabi-Geräuschen, das wär' doch was! Doch da kommt ihm die Wirklichkeit dazwischen.
  continue reading
 
Artwork

1
Todesangst

Mitteldeutscher Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Sophie sitzt bei Moritz im Auto und hat Todesangst. Wie kam es dazu? Pauls Mutter liegt im Koma, und plötzlich gibt es einen Opa. Eltern lügen, Freundinnen streiten und Welten zerbrechen. Kann die Liebe alles reparieren?
  continue reading
 
Artwork

1
Das dritte Testament

Sylvia Wilhelm

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Dieser Podcast ist kein Podcast im üblichen Sinn, sondern die Lesung einer Zusammenfassung der 12 Bände des "Buch des wahren Lebens", einer göttlichen Kundgabe die in der Zeit zwischen 1884-1950 an einfache Menschen in Mexiko gegeben wurde. Ich folge damit der Bitte: "Ich will, dass ihr in Erfüllung meiner Prophetien mit diesem Worte, das Ich euch gegeben habe, Bücherbände zusammenstellt, später Auszüge und Auslegungen davon herstellt und sie euren Mitmenschen zur Kenntnis bringt." (U 6, 52) ...
  continue reading
 
Artwork

1
Geheimprojekt Übermensch

Marc DeSargeau (Autor), Sebastian Scherbot (Sprecher)

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Wer die Möglichkeit zur Erschaffung von Übermenschen durch gentechnische Veränderungen in der befruchteten Eizelle ignoriert, könnte ebenso gut die Uhr anhalten, um der Zukunft zu entkommen! Lesung des kompletten Romans in Podcasts von jeweils 50-60 Minuten im Abstand von einigen Tagen. Der Text könnte ein Lit-Leak sein, d.h. reale Hintergründe haben, denn er wurde 10 Jahre lang zurück gehalten. Vielleicht um die, im Verborgenen arbeitenden, Wissenschaftler zu schützen? Ausführliche Informat ...
  continue reading
 
Wir reden über den Kapitalismus, was an ihm schlecht ist und wie er alle Bereiche unseres Lebens beeinflusst. Wir sprechen darüber, wie wir die Welt um uns herum besser verstehen können und wie sie veränderbar ist. Dabei arbeiten wir linke Theorien und Argumente verständlich für alle auf – egal ob ihr schon Vorwissen habt oder erst neu einsteigt. Podcast der Seite »linketheorie« auf Instagram, Twitter und TikTok. Mit einem Abo auf Patreon könnt ihr unsere Arbeit unterstützen und erhaltet zus ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Samstag der 14. Woche im Jahreskreis Lesung aus dem Buch Génesis (Gen 49, 29–33; 50, 15–26a) Aus dem heiligen Evangelium nach Matthäus (Mt 10, 24–33) Lob dir Christus Samstag, 12. Juli 2025 ________________________ Lesejahr: C I Sprecher: Marek Gierszał, Thomas Kycia Gesang: Dominikanerschola Ave Florum Flos Musik: Szymon Jakubowski, Tomasz Rojek O…
  continue reading
 
Mitschnitt einer szenischen Lesung vom 5. Juni 2025 in der Hamburger Galerie 8. Salon auf St. Pauli.Der Textem Verlag stellte dort die gerade erschienene deutsche Übersetzung der legendären Zeitschrift »La Révolution Surréaliste« vor. Die zwölf Original-Ausgaben wurden von 1924 bis 1929 in Paris publiziert und sind ein Hauptdokument des französisch…
  continue reading
 
(!!!unbeauftrag und unbezahlte Werbung!!!) Thaddäus von Feldenstein feiert mit seinen drei Ex-Frauen seinen Geburtstag, seine Tochter Allegra findet in einer Prostituierten vom Sirius die perfekte Untermieterin und ihre Mutter Wildemuth schließlich mit einem Indianer eine späte Liebe. Ein Schloss voll ausgestopfter Tiere, ein attraktiver Lehrer und…
  continue reading
 
In Österreich versorgen zehntausende Jugendliche ihre Angehörigen – oft still und unbemerkt. Warum bekommen sie so wenig Unterstützung? Und was würde ihnen helfen? Eine Reportage von Thomas Winkelmüller und Maya Luna Mendivil Jahnke, gelesen von Sebastian Loudon. Aus der DATUM Ausgabe 6/2025.Von Magazin Datum, hoerwinkel
  continue reading
 
"Seit Monaten sitzen fünf junge Antifaschist*innen aus Jena im Gefängnis – Maja in Budapest und Paula, Luca, Nele und Emilie in deutschen Justizvollzugsanstalten. Seit ihrer Inhaftierung schicken sie Briefe und erzählen vom Leben hinter Gittern: vom Alltag zwischen Einschluss, Umschluss und Aufschluss, von Armut und Arbeitspflicht, von Drogen und A…
  continue reading
 
Am gestrigen Donnerstag wurde auf Park Fiction die Pressekonferenz zu Gefahrengebiet und racial Profiling ausgeführt. Der Mitschnitt im Audio.Aus der Einladung:... "Hintergrund ist die wachsende, tiefe Besorgnis vor einer eskalierenden Situation polizeilicher Gewalt und einer Gefährdung von Gesundheit und Leben insbesondere Schwarzer Menschen im St…
  continue reading
 
Warum sind manche Länder dauerhaft reich – und andere dauerhaft arm? Die Dependenztheorie sagt: Weil das kapitalistische Weltsystem genau so funktioniert. In dieser Folge sprechen wir über Zentrum und Peripherie, ungleichen Tausch, Werttransfer und die Rolle von Eliten. Wir erklären die zentralen Strömungen der Dependenztheorie – von Andre Gunder F…
  continue reading
 
Fest des heiligen Benedikt, Vater des abendländischen Mönchtums, Patron Europas Lesung aus dem Buch der Sprichwörter (Spr 2, 1-9) Aus dem heiligen Evangelium nach Matthäus (Mt 19, 27-29) Lob dir Christus Freitag, 11. Juli 2025 ________________________ Lesejahr: C I Sprecher: Marek Gierszał, Thomas Kycia Gesang: Dominikanerschola Ave Florum Flos Mus…
  continue reading
 
Am Freitag wird es in in Hamburg einen 36 Stunden Streik der Lieferando Fahrer*innen - ausgerufen von der Gewerkschaft NGG - geben. Der Streik eröffnet eine bundesweite Kampagne zur Erreichung eines Tarifvertrags und soll die Ausgliederung in Subunternehmen ausbremsen. Studiogespräch mit dem Gewerkschaftssekretär Mark Baumeister.https://www.ngg.net…
  continue reading
 
Sie heißen Spatz, Sperber, Schwalbe und Habicht: Die Zweirad-Fahrzeuge aus Suhl waren, als sie auf den Markt kamen, Stand der Technik und sind heute immer noch beliebt, mehr als ein halbes Jahrhundert später! An die Mopeds hat sich ein Image gebunden, ein Lebensgefühl. Das Feature geht diesem Simson-Gefühl nach und erzählt eine Firmengeschichte zwi…
  continue reading
 
In dieser Folge ist Sarah Welk mit ihrer neuen Jugendbuchreihe "FREI" zu Gast. Mit Petra Hartlieb spricht sie über die ersten beiden Teile der Reihe und darüber, wie es gelingt, den Tonfall von Jugendlichen authentisch einzufangen, ohne anbiedernd oder peinlich zu wirken. Sarah Welk erzählt, warum ihre Figuren in einer demokratischen Schule lernen,…
  continue reading
 
Donnerstag der 14. Woche im Jahreskreis Lesung aus dem Buch Génesis (Gen 44, 18–21.23b–29; 45, 1–5) Aus dem heiligen Evangelium nach Matthäus (Mt 10, 7–15) Lob dir Christus Donnerstag, 10. Juli 2025 ________________________ Lesejahr: C I Sprecher: Marek Gierszał, Thomas Kycia Gesang: Dominikanerschola Ave Florum Flos Musik: Szymon Jakubowski, Tomas…
  continue reading
 
Mittwoch der 14. Woche im Jahreskreis Lesung aus dem Buch Génesis (Gen 41, 55–57; 42, 5–7a.17–24a) Aus dem heiligen Evangelium nach Matthäus (Mt 10, 1–7) Lob dir Christus Mittwoch, 9. Juli 2025 ________________________ Lesejahr: C I Sprecher: Marek Gierszał, Thomas Kycia Gesang: Dominikanerschola Ave Florum Flos Musik: Szymon Jakubowski, Tomasz Roj…
  continue reading
 
Dienstag der 14. Woche im Jahreskreis Lesung aus dem Buch Génesis (Gen 32, 23–33 (22–32)) Aus dem heiligen Evangelium nach Matthäus (Mt 9, 32–38) Lob dir Christus Dienstag, 8. Juli 2025 ________________________ Lesejahr: C I Sprecher: Marek Gierszał, Thomas Kycia Gesang: Dominikanerschola Ave Florum Flos Musik: Szymon Jakubowski; Tomasz Rojek OP (L…
  continue reading
 
Montag der 14. Woche im Jahreskreis Lesung aus dem Buch Génesis (Gen 28, 10–22a) Aus dem heiligen Evangelium nach Matthäus (Mt 9, 18–26) Lob dir Christus Sonntag, 6. Juli 2025 ________________________ Lesejahr: C I Sprecher: Marek Gierszał, Thomas Kycia Gesang: Dominikanerschola Ave Florum Flos Musik: Szymon Jakubowski; Tomasz Rojek OP (Lob dir Chr…
  continue reading
 
Vierzehnter Sonntag im Jahreskreis Lesung aus dem Buch Jesája (Jes 66, 10–14c) Psalm 66 Lesung aus dem Brief des Apostels Paulus an die Galáter (Gal 6, 14–18) Aus dem heiligen Evangelium nach Lukas (Lk 10, 1–12.17–20) O God Be Gracious Sonntag, 6. Juli 2025 ________________________ Lesejahr: C I Sprecher: Marek Gierszał, Thomas Kycia Gesang: Anna D…
  continue reading
 
Samstag der 13. Woche im Jahreskreis Lesung aus dem Buch Genesis (Gen 27, 1-5.15-29) Aus dem heiligen Evangelium nach Matthäus (Mt 9, 14-17) Lob dir Christus Samstag, 5. Juli 2025 ________________________ Lesejahr: C I Sprecher: Marek Gierszał, Thomas Kycia Gesang: Dominikanerschola Ave Florum Flos Musik: Szymon Jakubowski, Tomasz Rojek OP (Lob dir…
  continue reading
 
Vasa shares the story of the queer Arkadija archive - a collaboratively growing collection of struggles, fights, documents, pictures and much more about queer activism in Serbia. The archive that by now contains more than 40.000 documents started as a memory archive - to share knowledge across generations, for example about Dejan Nebrigić and Lepa …
  continue reading
 
Freitag der 13. Woche im Jahreskreis Lesung aus dem Buch Génesis (Gen 23, 1–4.19; 24, 1–8.62–67) Aus dem heiligen Evangelium nach Matthäus (Mt 9, 9–13) Lob dir Christus Freitag, 4. Juli 2025 ________________________ Lesejahr: C I Sprecher: Marek Gierszał, Thomas Kycia Gesang: Dominikanerschola Ave Florum Flos Musik: Szymon Jakubowski, Tomasz Rojek …
  continue reading
 
Ein kleines Schiff mit 102 Passagieren brachte vor 400 Jahren Auswanderer aus England an die nordöstliche Küste eines Kontinents der Verheißungen. Die Landung der "Mayflower", heute so berühmt wie die Arche Noah oder die Santa Maria von Christoph Kolumbus, wurde zum Fundament für den religiös geprägten Gründungsmythos der Vereinigten Staaten, die 1…
  continue reading
 
Fest des heiligen Apostel Thomas Lesung aus dem Brief an die Èpheser (Eph 2, 19-22) Aus dem heiligen Evangelium nach Johannes (Joh 20, 24-29) Lob dir Christus Donnerstag, 3. Juli 2025 ________________________ Lesejahr: C I Sprecher: Marek Gierszał, Thomas Kycia Gesang: Dominikanerschola Ave Florum Flos Musik: Szymon Jakubowski, Tomasz Rojek OP (Lob…
  continue reading
 
Migrantisierte Arbeiter*innen schuften für Essenslieferdienste wie WOLT oder Lieferando und sind zu einem präsenten Bild in der Berliner Innenstadt geworden. Nur wenigen ist klar, wie gefährdet die Arbeiter*innen auf den E-Bikes sind, die den ganzen Tag über Essen in Büros, Werkstätten und Wohnungen liefern. Aus Angst vor Aufenthaltsverlust schweig…
  continue reading
 
Fest Mariä Heimsuchung Lesung aus dem Buch Zefanja (Zef 3, 14-18) Aus dem heiligen Evangelium nach Lukas (Lk 1, 39-56) Lob dir Christus Mittwoch, 2. Juli 2025 ________________________ Lesejahr: C I Sprecher: Marek Gierszał, Thomas Kycia Gesang: Dominikanerschola Ave Florum Flos Musik: Szymon Jakubowski, Tomasz Rojek OP (Lob dir Christus) Jingle: Ha…
  continue reading
 
Mitschnitt einer szenischen Lesung vom 5. Juni 2025 in der Hamburger Galerie 8. Salon auf St. Pauli.Der Textem Verlag stellte dort die gerade erschienene deutsche Übersetzung der legendären Zeitschrift »La Révolution Surréaliste« vor. Die zwölf Original-Ausgaben wurden von 1924 bis 1929 in Paris publiziert und sind ein Hauptdokument des französisch…
  continue reading
 
Mitschnitt einer szenischen Lesung im Nachtasyl des Thalia-Theaters, aufgeführt am 22. November 2024Der Titel des Abends: Franz Jung und die Technik des Glücks – eine Lesung mit den Schauspielern Jörg Pohl und Lars Rudolph und der Mitgründerin des Nautilus Verlags Hanna MittelstädtVon Lorettas Leselampe (Freies Sender Kombinat, Hamburg (FSK))
  continue reading
 
Mitschnitt einer szenischen Lesung im Nachtasyl des Thalia-Theaters, aufgeführt am 22. November 2024Der Titel des Abends: Franz Jung und die Technik des Glücks – eine Lesung mit den Schauspielern Jörg Pohl und Lars Rudolph und der Mitgründerin des Nautilus Verlags Hanna MittelstädtVon Lorettas Leselampe (Freies Sender Kombinat, Hamburg (FSK))
  continue reading
 
Dienstag der 13. Woche im Jahreskreis Lesung aus dem Buch Génesis (Gen 19, 15–29) Aus dem heiligen Evangelium nach Matthäus (Mt 8, 23–27) Lob dir Christus Dienstag, 01. Juli 2025 ________________________ Lesejahr: C I Sprecher: Marek Gierszał, Thomas Kycia Gesang: Dominikanerschola Ave Florum Flos Musik: Szymon Jakubowski, Tomasz Rojek OP (Lob dir …
  continue reading
 
Eine Hörerinnengeschichte von Jess 00:00 Min. - 07:35 Min.: Begrüßung und Updateab 07:35 Min. Geschichte ,,What if…I am still here?" von Jess Liebe Hörerherzchen, erstmal ein Wort der Entschuldigung: Ich bin zu spät in diesem Monat - und im letzten ist mir einfach das Leben dazwischen gekommen. Mehr dazu im Intro, wenn ihr mögt.Weiter geht's aber, …
  continue reading
 
Montag der 13. Woche im Jahreskreis Lesung aus dem Buch Génesis (Gen 18, 16–33) Aus dem heiligen Evangelium nach Matthäus (Mt 8, 18–22) Lob dir Christus Montag, 30. Juni 2025 ________________________ Lesejahr: C I Sprecher: Marek Gierszał, Thomas Kycia Gesang: Dominikanerschola Ave Florum Flos Musik: Szymon Jakubowski, Tomasz Rojek OP (Lob dir Chri…
  continue reading
 
Hier findet ihr Manu und das Buch: Instagram: https://www.instagram.com/tempelvoice/?hl=de zum Buch: https://unrast-verlag.de/produkt/adultismus-und-kritisches-erwachsensein-2/ Hier ist der Link zur Aktionswoche 'Wir alle Aachen'. https://wiralleaachen.de/programm/0703schedule/ Unsere Lesung ist schon gelistet. Vielleicht willst du auch eher diesen…
  continue reading
 
29.06.25Wir lesen mal wieder ein paar E-Mails vor. Leider ist Jan Philipp in dieser Folge nicht dabei. Stattdessen konnten wir den BOTSCHAFTER DER BUNDESREPUBLIK DES MONDES bekommen! WOW! Nicht nur, dass wir mal einen Gast im Podcast haben, dann ist es auch noch so ein hochkarätiger! Ich bin beeindruckt und ihr auch.…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen