meine Lesung Der Podcast in dem Autoren ihre Bücher, und auch sich selbst vorstellen. Einfach abonnieren und so keine Folge verpassen. ----- Dir gefällt dieser Podcast? Dann empfehle ihn weiter und hinterlass eine Bewertung im Apple-Podcastverzeichnis. Herzlichen Dank.
…
continue reading
Wir stellen wichtige Neuerscheinungen vor, erinnern aber auch an Werke der Weltliteratur.
…
continue reading
MDR KULTUR sendet regelmäßig attraktive Hörspielproduktionen im Programm. Genießen Sie ausgewählte Stücke, wann immer Sie gerade Zeit haben, sich den spannenden Geschichten hinzugeben.
…
continue reading
True Crime zwischen Lesung und Hörspiel.
…
continue reading
Tägliche Lesungen der Messliturgie der katholischen Kirche. Mit professionellen Stimmen und liturgischen Gesängen.
…
continue reading
von diemah vorgelesene Bücher
…
continue reading
Der ostdeutsche Journalist Christian Bollert erkundet anhand der Lebenswelten von drei am 9. November 1989 Geborenen, warum der Osten anders bleibt und das für Deutschland eine Chance ist.
…
continue reading
Alle zwei Wochen führt die Wiener Buchhändlerin Petra Hartlieb Gespräche mit Autorinnen und Autoren über das Lesen, das Schreiben und das Leben an sich. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
…
continue reading
Ausgewählte Features nehmen Sie mit in das riesige Themenspektrum der Kultur, vom Blick in die Geschichte bis zu hochaktuellen Fragen unserer Zeit, vom Wissenschafts- bis zum Lifestyle-Thema – lassen Sie sich inspirieren!
…
continue reading
Aktuelle Buchbesprechungen, Interviews mit Autoren, Neues vom deutschen und internationalen Buchmarkt und von Büchermenschen aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen … In „Unter Büchern“ taucht Literaturkritikerin Katrin Schumacher für MDR KULTUR jede Woche in die Welt der Bücher ein.
…
continue reading
Der Fragebogen über Sprüche und Widersprüche, Sein und Haben, Gott und die Welt sowie Freud und Leid zeichnet ein persönliches Bild der Gäste des MDR-Kulturradios.
…
continue reading
Informativ und unterhaltsam zugleich, das ist das MDR KULTUR-Café. In entspannter Atmosphäre erzählen prominente Gäste aus ihrem Leben, gewähren Einblicke in ihre Persönlichkeit und berichten über aktuelle berufliche Projekte.
…
continue reading
Jede Woche stellen wir einen interessanten Menschen vor, der sich dem kulturellen Leben in Sachsen, Sachsen-Anhalt oder Thüringen besonders verpflichtet hat. Unsere Gäste geben Einblicke in ihr privates Leben und stellen ihre Arbeit vor.
…
continue reading
Woche für Woche nimmt sich der DISKURS Zeit, über Fragen aus ganz unterschiedlichen Bereichen zu nachzudenken. Mit Experten ihres jeweiligen Fachs spricht MDR KULTUR über die aktuellen Tendenzen in Geschichte und Gesellschaft, Philosophie und Religion, Kulturgeschichte, Naturwissenschaften und Lebenshilfe. Und steht damit für die kritische Reflexion der Gegenwart sowie geistige Konzentration und Orientierungen über den Augenblick hinaus.
…
continue reading
Große Werke und neue Entdeckungen: Die besten Geschichten gelesen von bekannten Stimmen. Hier finden Sie alle radio3 Lesungen als Podcast.
…
continue reading
2008 startet ein Leipziger Handwerker eine Website, die unsere Sehgewohnheiten für immer verändert und ihn zum Millionär macht - Kino.to, die erste illegale Streamingplattform Deutschlands.
…
continue reading
Hereinspaziert und durchgegruselt! :) Kleine Warnung: Hier werden zumeist gruselige Geschichten gelesen; sie können explizite Gewaltdarstellung und Horrorelemente enthalten. Ihr Lieben, schön, dass ihr hergefunden habt. Hier lese ich urheberrechtsfreie Kurzgeschichten vor oder solche, von denen der Rechteinhaber mir erlaubt hat, sie zu lesen. Jeden letzten Samstag im Monat gibt es dabei eine meist gruselige Geschichte, die ich inzwischen mit Geräuschen, Musik und Ambient-Sounds versehe, um e ...
…
continue reading
Hi! Wir sind Leah und Jan Philipp Zymny und wir sind Zufällig Verwandt. Charakterlich könnten wir kaum unterschiedlicher sein und darum, das gemeinsame Aufwachsen und unsere Leben heute geht es in unserem wöchentlichen Podcast. Eine Stunde hirnrissiger Spaß! Hört rein :) Kontakt Schreibt uns gerne eine Mail an podcast(at)zymny.fun oder einen Brief an unser Büro: Zymny Hattinger Str. 62 44789 Bochum Über uns: Jan Philipp Zymny (1993) ist seit 2010 Autor und Comedian. Ihr kennt ihn vielleicht ...
…
continue reading
Späte Rache oder Eine Studie in Scharlachrot ist der erste Fall von Sherlock Holmes und Mr. Watson – und nur der Anfang. Detektivgeschichten von Arthur Conan Doyle, gelesen von Regina Münch und Michael Müller.
…
continue reading
Podcast rund um Literatur
…
continue reading
Heavy Metal war in der DDR eine besonders laute und pulsierende Subkultur. Mit dem Mauerfall änderte sich für diese Metal-Szene alles. Fans reisten in den Westen, um ihre Ikonen auf der Bühne zu sehen. Ost-Metal-Bands bekamen Konkurrenz. Und der DDR-Metal wurde Teil von etwas Größerem. Wie ging es in den 90er Jahren mit dem Ost-Metal weiter? Und was ist heute noch davon geblieben? Darum geht es in der zweiten Staffel Iron East – Heavy Metal im Osten. Host und Autor Jan Kubon begibt sich auf ...
…
continue reading
Ausgewählte Kurzgeschichten aus Luftnot, vorgelesen von Dirk Bongardt
…
continue reading
Wie entstehen eigentlich Bücher? Was steckt hinter den Geschichten, die dir nachts den Schlaf rauben? Und was macht so eine Autorin den ganzen lieben langen Tag? Außer im Café die Leute zu beobachten, natürlich. Mit diesem Podcast lasse ich dich an meinem Schreiballtag teilhaben, tauche mit dir ein in die Welt meiner Charaktere, lese aus unveröffentlichten Texten vor und diskutiere mit Menschen aus der Buchwelt über das Lesen, das Schreiben und all die Dinge, die sich hinter dem Cover eines ...
…
continue reading
Brainflower Media Studio präsentiert die DreamTeamer Hörspieler in "Autorengeschichten" In Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Autoren werden hier Audiogeschichten aufgeführt, die den DreamTeamer Hörspielern von verschiedenen Autoren zur Verfügung gestellt werden. Diese werden gelesen vom DreamTeamer Hörspieler Ensemble. Die Geschichten sind genreunabhängig und haben ca. 10 Minuten Länge.
…
continue reading
Der Autor Patrick Baumann liest seinen kompletten Thriller „2040 – Tag der Deutschen Einheit“ in mehreren Episoden. Kein reiner Podcast, kein Hörbuch – eine Podcast-Lesung eben. Worum geht's? Berlin im Jahr 2040. Die »Patriotische Alternative Deutschlands« regiert die Republik. Rechte Schlägertrupps machen Neukölln unsicher. Paul Kanter, Ex-Gangster und Kioskbetreiber, versucht, sich aus allem Ärger herauszuhalten. Doch dann wird seine Freundin, die Journalistin Olivia Kusmin, in ihrer Wohnu ...
…
continue reading
Ein Klassiker der Weltliteratur: Emily Brontës "Sturmhöhe", gelesen von Regina Münch. Der Waisenjunge Heathcliff erfährt in dieser dramatischen Liebesgeschichte tiefe Demütigung. Seine Rache lässt gleich mehrere Familien zerstört zurück.
…
continue reading
Jeden Sonntag eine neue Folge! +++ Wer ein Buch schreibt, geht auf Lesereise. Und manchmal kommt es vor, dass die Lesung zu einem Abenteuer wird. In diesem Podcast hört ihr solche verrückten Geschichten von Bestsellerautor:innen wie Romy Hausmann, Wulf Dorn, Frank Goldammer, Ingo Bott, Juma Kliebenstein, Jan Beck, Anne Nordby, Sven Stricker, Raimon Weber, Linus Geschke und vielen anderen. Wir sprechen dabei über die schlimmsten oder verrücktesten Erfahrungen auf Lesereise, aber natürlich auc ...
…
continue reading
Dieser Podcast ist eine Lesung aus meinem entstehenden Buch
…
continue reading
Wöchentlicher Podcast zu Russland und Umgebung
…
continue reading
Music was my first love. Anekdoten aus dem Backstage. Ein Leben voller Musik. Bowie, Zappa, Iggy Pop,ZZTop, Udo Lindenberg, Jan Fedder, etc.
…
continue reading
Ein Klassiker der Weltliteratur, gelesen von Regina Münch von der ersten bis zur letzten Seite - jetzt als Hörbuch: "Jane Eyre" von Charlotte Brontë. Begleiten Sie uns ins England des 19. Jahrhundert, die Welt des Waisenmädchens Jane Eyre.
…
continue reading
Ein Klassiker der Weltliteratur, von der ersten bis zur letzten Seite: "Madame Bovary" von Gustave Flaubert, gelesen von Michael Müller. Emma Bovary will in der französischen Provinz des 19. Jahrhunderts immer noch mehr vom Leben: mehr Liebe, mehr Luxus, mehr Sex.
…
continue reading
Wir nehmen Sie mit ins Berliner Großbürgertum Ende des 19. Jahrhunderts. Theodor Fontane schildert die gesellschaftlichen Irrungen und Wirrungen, wenn es darum geht, wer für wen eine gute Partie ist. "Frau Jenny Treibel", gelesen von Regina Münch.
…
continue reading
Dr. Helmstedt, Redakteur beim Qualitätsrundfunk, will es zu „25 Jahren Wende“ richtig knallen lassen. Eine Art „Weißensee“ fürs Radio. Romeo-und-Julia mit Trabi-Geräuschen, das wär' doch was! Doch da kommt ihm die Wirklichkeit dazwischen.
…
continue reading
In Joseph von Eichendorffs Novelle zieht ein weltfremder Romantiker hinaus in eine märchenhafte Welt, in der er am Ende sogar sein Glück macht. Der Literatur-Klassiker "Aus dem Leben eines Taugenichts", gelesen von Dominik Freiberger.
…
continue reading
Ein Klassiker der Weltliteratur jetzt als Hörbuch: Jane Austens "Stolz und Vorurteil", gelesen von Regina Münch. Die Bennet-Schwestern treffen auf diverse Heiratskandidaten, doch nicht alles ist, wie es scheint. Vor allem nicht zwischen Elizabeth Bennet und Mr. Darcy.
…
continue reading
Innerhalb einer Oktober-Woche bringt der Literarische Herbst die ganze Bandbreite dessen auf Leipzigs Bühnen, was Literatur will und kann - kühn und poetisch, literarisch klug, politisch. Das reicht vom Gipfeltreffen der besten Debütantinnen und Debütanten des Jahres im Ostpassage-Theater bis zur Lyrikpräsentation im privaten Wohnzimmer, vom prominent besetzten Krimiabend bis zur popkulturellen Grenzüberschreitung im UT Connewitz. Dabei gilt: Gute Bücher kennen kein Verfallsdatum! Mit den He ...
…
continue reading
26 Buchstaben, plus ein paar Umlaute und Sonderzeichen - das klingt nach nicht viel. Und doch ist es alles! Bücher eröffnen uns Welten, vergangene, künftige, mitreißende, abenteuerliche. "Schön und gut" nimmt dich mit in die phantastische Welt der Kinder- und Jugendliteratur. Mit spannenden Interviewgästen, fesselnden Lesungen, überraschenden Blicken hinter die Kulissen.
…
continue reading
Sophie sitzt bei Moritz im Auto und hat Todesangst. Wie kam es dazu? Pauls Mutter liegt im Koma, und plötzlich gibt es einen Opa. Eltern lügen, Freundinnen streiten und Welten zerbrechen. Kann die Liebe alles reparieren?
…
continue reading
„Quergelesen“ ist ein Podcast des Medienforums des Bistums Essen. Lesungen und spannende Diskussionen mit Autorinnen und Autoren, die im Medienforum zu Gast sind, werden in sieben Folgen dieses Podcasts zum Nachhören zusammengefasst. Interessierte Hörerinnen und Hörer lernen so die Autorinnen und Autoren im Gespräch über gesellschaftlich und innerkirchlich relevante Themen kennen und erhalten nicht zuletzt interessante Tipps zu aktuellen und lesenswerten Romanen und Sachbüchern.
…
continue reading
freie-radios.net (limited to AutorInnen Redaktion 3)
…
continue reading
Die Audio-Angebote des Monatsmagazins für Politik und Gesellschaft
…
continue reading
Dieser Podcast ist kein Podcast im üblichen Sinn, sondern die Lesung einer Zusammenfassung der 12 Bände des "Buch des wahren Lebens", einer göttlichen Kundgabe die in der Zeit zwischen 1884-1950 an einfache Menschen in Mexiko gegeben wurde. Ich folge damit der Bitte: "Ich will, dass ihr in Erfüllung meiner Prophetien mit diesem Worte, das Ich euch gegeben habe, Bücherbände zusammenstellt, später Auszüge und Auslegungen davon herstellt und sie euren Mitmenschen zur Kenntnis bringt." (U 6, 52) ...
…
continue reading
Interviews, Tipps und akustische Eindrücke aus der Welt der Bücher und Hörbücher.
…
continue reading
„Tatort Deutschland“ ist der wöchentliche True Crime Podcast aus Deutschlands größter Polizeiredaktion. Farina Kirmse, Mirko Kasimir und Stefan Netzebandt präsentieren Morde, Serienverbrechen und Cold Cases aus der Nachrichtenredaktion von BILD - Deutschlands größter Zeitung. Unterstützt werden sie dabei von Polizeireportern, Redakteuren, Experten und Augenzeugen. Vom Mord im Spandauer Forst über das Leichenpuzzle von Freckenhorst bis zu blutigen Rockerkriegen: „Tatort Deutschland“ erzählt s ...
…
continue reading
Wer die Möglichkeit zur Erschaffung von Übermenschen durch gentechnische Veränderungen in der befruchteten Eizelle ignoriert, könnte ebenso gut die Uhr anhalten, um der Zukunft zu entkommen! Lesung des kompletten Romans in Podcasts von jeweils 50-60 Minuten im Abstand von einigen Tagen. Der Text könnte ein Lit-Leak sein, d.h. reale Hintergründe haben, denn er wurde 10 Jahre lang zurück gehalten. Vielleicht um die, im Verborgenen arbeitenden, Wissenschaftler zu schützen? Ausführliche Informat ...
…
continue reading
Fünf Kunstwerke und ihre abenteuerlichen Wege im 20. Jahrhundert: Dieser Podcast erzählt von sowjetischen Trophäenbrigaden, einem wegweisenden Gerichtsprozess und dem größten Kunstraub der DDR.
…
continue reading
Während einer Schulwoche führen Schüler*innen aus Dresden Tagebuch über ihr Leben im Flugmodus. Sie reflektieren, wie sich ihr Leben ohne Handy, durch Digital Detox, verändert. Im Podcast erzählt Autorin und Host Greta Taubert von einem Experiment des Verzichtens auf das, was so alltäglich und zum Stressfaktor geworden ist – das Smartphone.
…
continue reading
Fest der Bekehrung des heiligen Apostels Paulus Lesung aus der Apostelgeschichte (Apg 22, 1a.3-16) Aus dem heiligen Evangelium nach Markus (Mk 16, 15-18) Lob dir Christus Donnerstag, 25. Januar 2025 ________________________ Lesejahr: C I Sprecher: Marek Gierszał, Thomas Kycia Gesang: Dominikanerschola Ave Florum Flos Musik: Szymon Jakubowski, Tomas…
…
continue reading
1
DATUM Lesung #26: Sie haben nicht viel Zeit
19:29
19:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:29
Die Chancen junger Mädchen und Frauen in Kenia werden vor allem durch eines bedroht: frühe ungewollte Schwangerschaften. Trotz Gegenwind aus der Politik versuchen NGOs im Land mit Aufklärung dagegenzuhalten. Eine Reportage von Sibylle Hamann, eingelesen von Sebastian Loudon (DATUM Ausgabe 12/24-01-25).…
…
continue reading
1
mL264 - C.A. Raaven "OFFF: Die Droge könntest du sein"
1:09:45
1:09:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:09:45
🎙 Willkommen zur neuen Folge von meine Lesung! Heute präsentiere ich euch einen besonderen Gast: C. A. Raaven, den Autor des spannenden Buches "Offf – Die Droge könntest du sein". Gemeinsam tauchen wir in die Welt seines Romans ein und hören exklusiv eine Lesung, die euch garantiert in den Bann ziehen wird! 📚 Über das Buch "Offf – Die Droge könntes…
…
continue reading
1
Lesung: Stefan Schaak liest "Putins Gift"
15:20
15:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:20
Stefan Schaak liest das 2. Kapitel "Putins Angst" aus: "Putins Gift" von Gesine Dornblüth und Thomas Franke (2024) http://www.texteundtoene.de/ Lesungen mit Gesine Dornblüth und Thomas Franke https://x.com/Dornblueth/status/1876590557176480169
…
continue reading
1
Karl Marx statt Chemnitz
54:55
54:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:55
So könnte es gewesen sein:Wer mit der Zeit geht, der schaut nach vorn und nicht zurück. Das lässt sich der Strategie-Ausschuss des Chemnitzer Stadtrates nicht zweimal sagen. Parteiübergreifend arbeitet man an der Rück-Umbenennung der Stadt in Karl-Marx-Stadt aus Anlass von Marx' 200. Geburtstag im Jahr 2018. Damit stünde das ehemalige Chemnitz schl…
…
continue reading
1
"Der Nebelmann" von Noémi Kiss - Teil 1
54:17
54:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:17
Noémi Kiss‘ melancholische Kurzgeschichten spielen in der kalten Jahreszeit. Im Winter beschert das Eis und im späten Frühjahr die reißende Flut den Bewohnern eines Dorfs am ungarischen Donau-Ufer dramatische Begegnungen. Nichts bleibt wie es war in ihrer geheimnisvollen Welt.Von Christina-Maria Greve
…
continue reading
1
"Position.Forum (2). Lesung und Gespräch Loel Zwecker: Die Macht der Machtlosen Eine Geschichte von unten."
41:19
41:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:19
Vortragsmitschnitt vom 15.12.2024:... "Wer schob die größten positiven historischen Entwicklungen an? Nicht Präsidenten, Fürsten, Könige, CEOs, Magnaten, auch nicht Revolutionsführer, „berühmte Denker“ oder Hochgebildete. Es waren einfache Leute, die heute kaum jemand kennt." ...https://www.bbk-hamburg.de/position-loel-zwecker-die-macht-der-machtlo…
…
continue reading
1
Die Drei der Woche: Max Gross, Uwe Kolbe und Joachim Gauck
16:45
16:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:45
Katrin Schumacher empfiehlt: Max Gross "Das vergessene Schtetl" über einen vom Holocaust verschonten Ort, Uwe Kolbes "Das Revier des Wolfgang Hilbig" zum Schriftsteller und Joachim Gauck "Erschütterungen" zur Demokratie.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
1
George Orwells 1984 – ein Buch und seine Folgen
29:50
29:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:50
Als George Orwell 1948/49 seine Dystopie von der totalüberwachten Gesellschaft in Romanform goss, hatte er die beiden großen Totalitarismen des 20. Jahrhunderts am eigenen Leib erfahren. Das Buch wurde schnell übersetzt und hat im deutschen Sprachraum immense Wirkung entfaltet. Wer in der DDR mit einem geschmuggelten Exemplar von "1984" erwischt wu…
…
continue reading
Gedenktag des heiligen Franz von Sales, Bischof und Kirchenlehrer Lesung aus dem Brief des Apostels Paulus an die Épheser (Eph 3, 8-12) Aus dem heiligen Evangelium nach Johannes (Joh 15, 9-17) Lob dir Christus Freitag, 24. Januar 2025 ________________________ Lesejahr: C I Sprecher: Marek Gierszał, Thomas Kycia Gesang: Dominikanerschola Ave Florum …
…
continue reading
1
"Die drei der Woche": Zadie Smith, Paul Auster und Inger-Maria Mahlke
17:58
17:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:58
Katrin Schumacher empfiehlt Zadie Smiths ersten historischen Roman "Betrug", Paul Austers neuem Buch "Baumgartner" und Inger-Maria Mahlkes epische Familiengeschichte "Unsereins".Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
1
#126 - Caspar-Maria Russo
40:12
40:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:12
In dieser Folge ist Caspar-Maria Russo mit seinem Roman "Prinzip Ungefähr" zu Gast. Mit Podcast-Host Petra Hartlieb spricht er über Marketing-Feminismus, was Liebes-Beziehungen heute so kompliziert macht und über die schwerwiegenden Erziehungsfehler der 68er-Generation. Zu den Büchern: "Prinzip Ungefähr" von Caspar-Maria Russo: https://shop.falter.…
…
continue reading
Donnerstag der 2. Woche im Jahreskreis Lesung aus dem Hebräerbrief (Hebr 7, 25 – 8, 6) Aus dem heiligen Evangelium nach Markus (Mk 3, 7–12) Lob dir Christus Donnerstag, 23. Januar 2025 ________________________ Lesejahr: C I Sprecher: Marek Gierszał, Thomas Kycia Gesang: Dominikanerschola Ave Florum Flos Musik: Szymon Jakubowski, Tomasz Rojek OP (Lo…
…
continue reading
1
Neue Sachbücher: Weiblicher Widerstand und existenzielle Einsamkeit
55:29
55:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:29
Unter Büchern präsentiert frische Sachbücher, in denen es ums Ganze geht. Vorgestellt werden Neuerscheinungen von Elisabeth Flock, Jürgen Goldstein, Sandra Richter und Wolfgang Büscher.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Die Zeiten ohne Internet und Handys. Dafür aber mit Vinyl LPs und tollen Konzerten.
…
continue reading
Mittwoch der 2. Woche im Jahreskreis Lesung aus dem Hebräerbrief (Hebr 7, 1–3.15–17) Aus dem heiligen Evangelium nach Markus (Mk 3, 1–6) Lob dir Christus Mittwoch, 22. Januar 2025 ________________________ Lesejahr: C I Sprecher: Marek Gierszał, Thomas Kycia Gesang: Dominikanerschola Ave Florum Flos Musik: Szymon Jakubowski, Tomasz Rojek OP (Lob dir…
…
continue reading
1
Virtuelle Liebe, reales Verbrechen
26:53
26:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:53
Ein erschütternder Fall aus München sorgt für Schlagzeilen: Eine Ehe zerbrach, nachdem eine wohlhabende Fotografin über ein Online-Spiel eine geheime Beziehung begann. Die scheinbar harmlose Flucht in die Fantasy-Welt entwickelte sich zu einem verhängnisvollen Netz aus Chat-Nachrichten, intimen Bildern und Enttäuschungen. Als der Ehemann hinter das…
…
continue reading
Dienstag der 2. Woche im Jahreskreis Lesung aus dem Hebräerbrief (Hebr 6, 10–20) Aus dem heiligen Evangelium nach Markus (Mk 2, 23–28) Lob dir Christus Dienstag, 21. Januar 2025 ________________________ Lesejahr: C I Sprecher: Marek Gierszał, Thomas Kycia Gesang: Dominikanerschola Ave Florum Flos Musik: Szymon Jakubowski, Tomasz Rojek OP (Lob dir C…
…
continue reading
1
Der Schneider der Präsidenten
54:28
54:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:28
Der Name Martin Greenfield ist eine Empfehlung – seit Jahrzehnten. Greenfield hat für Elvis Presley und Frank Sinatra genäht, und er schneiderte die Anzüge von Bill Clinton und Barack Obama. Den ersten präsidialen Auftrag erhielt Greenfield 1953 von Dwight D. Eisenhower. Er war ihm schon einmal begegnet: Als Oberbefehlshaber der US-amerikanischen T…
…
continue reading
1
Aiki-SchrittInsLeere
1:17:03
1:17:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:17:03
Bald auch mit Bild bei YouTube: https://www.youtube.com/@LiteratunnatAnthologie "Psyche mit Zukunft" beim Verlag Ohne Ohren: https://www.ohneohren.com/psyche-mit-zukunfthttps://www.kurd-lasswitz-preis.de/Von Yvonne Tunnat
…
continue reading
1
We shall never surrender #129
2:21:34
2:21:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:21:34
Die Russland Watch vom 19. Januar 2025 mit Thomas Leurs, Stefan Schaak, Marc Ratzow und dem Gast der Watch Jörg Becker #russland #putin #kreml #krieg #ukraine #trump #biden _______________________________________________________ Die Russland Watcher publizieren ihren Content non-profit. Wenn ihr unsere Arbeit finanziell wertschätzen wollt, dann spe…
…
continue reading
Montag der 2. Woche im Jahreskreis Lesung aus dem Hebräerbrief (Hebr 5, 1–10) Aus dem heiligen Evangelium nach Markus (Mk 2, 18–22) Lob dir Christus Montag, 20. Januar 2025 ________________________ Lesejahr: C I Sprecher: Marek Gierszał, Thomas Kycia Gesang: Dominikanerschola Ave Florum Flos Musik: Szymon Jakubowski, Tomasz Rojek OP (Lob dir Christ…
…
continue reading
1
MDR KULTUR trifft Stefan Tschök
41:31
41:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:31
Über die Risiken und Nebenwirkungen einer Kulturhauptstadt hat der Autor Stefan Tschök zuletzt ein kleines Buch geschrieben. Der Frankenberger kennt auch Chemnitz sehr gut. Thomas Bille hat mit ihm gesprochen:Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
1
Folge 54: PopRocky 1995 ist so krank
55:24
55:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:24
19.01.2025 Frohe Krankheitszeit an euch alle! Wir freuen uns euch dennoch an den Endgeräten/Tonempfängern zu erreichen. Außerdem gibt es wieder kleine behind the scenes aus unserem Leben. Schreibt uns gerne an: ZymnyHattinger Straße 6244789 BochumVon Leah und Jan Philipp Zymny
…
continue reading
1
Zweiter Sonntag im Jahreskreis
10:40
10:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:40
Zweiter Sonntag im Jahreskreis Lesung aus dem Buch Jesája (Jes 62, 1–5) Antwortpsalm (Psalm 96) Lesung aus dem ersten Brief des Apostels Paulus an die Korínther (1 Kor 12, 4–11) Aus dem heiligen Evangelium nach Johannes (Joh 2, 1–11) Sub Tuum praesidium Sonntag, 19. Januar 2025 ________________________ Lesejahr: C I Sprecher: Marek Gierszał, Thomas…
…
continue reading
1
Literatur und Milieu – Der Schriftsteller Thomas Podhostnik
25:03
25:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:03
Das vom deutschen Bildungsbürgertum belächelte und zurückgewiesene Gastarbeiterkind – eine in der deutschen Gegenwartsliteratur eher seltene Konstellation, der Jörg Schieke im Gespräch mit Thomas Podhostnik nachgeht.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Samstag der 1. Woche im Jahreskreis Lesung aus dem Hebräerbrief (Hebr 4, 12–16) Aus dem heiligen Evangelium nach Markus (Mk 2, 13–17) Lob dir Christus Samstag, 18. Januar 2025 ________________________ Lesejahr: C I Sprecher: Marek Gierszał, Thomas Kycia Gesang: Dominikanerschola Ave Florum Flos Musik: Szymon Jakubowski, Tomasz Rojek OP (Lob dir Chr…
…
continue reading
1
Die Drei der Woche: Wind of Change
16:18
16:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:18
Katrin Schumacher empfiehlt: Gesammelte Texte von Thomas Brasch in "Du musst gegen den Wind laufen", Daniel Clowes' Graphic Novel "Monica" und das Sachbuch "Musik und Klimawandel" von Sara Beimdieke und Julian Caskel.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Er ist unausweichlich, aber nur die wenigsten reden über ihn: den Tod. Trauer und das Abschiednehmen für immer von einem geliebten Menschen ist noch weitestgehend ein Tabu. Damit will Eric Wrede aufräumen.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
1
MDR KULTUR Café mit Eric Wrede
39:41
39:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:41
Er ist unausweichlich, aber nur die wenigsten reden über ihn: den Tod. Trauer und das Abschiednehmen für immer von einem geliebten Menschen ist noch weitestgehend ein Tabu. Damit will Eric Wrede aufräumen.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Gedenktag des heiligen Antonius, Mönchsvater Lesung aus dem Brief des Apostels Paulus an die Épheser (Eph 6, 10-13.18) Aus dem heiligen Evangelium nach Matthäus (Mt 19, 16-26) Lob dir Christus Freitag, 17. Januar 2025 ________________________ Lesejahr: C I Sprecher: Marek Gierszał, Thomas Kycia Gesang: Dominikanerschola Ave Florum Flos Musik: Szymo…
…
continue reading
1
Chemnitz, 2025 – Kulturhauptstadt Europas: Eine Stadt entdeckt ihr Potenzial
25:20
25:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:20
Im Oktober 2020 fiel die Entscheidung: Chemnitz wird Europäische Kulturhauptstadt 2025. Damals setzte sich die sächsische Metropole gegen Nürnberg, Magdeburg, Hildesheim und Hannover durch. Der Underdog, der es 2018 durch rechtsextreme, gewalttätige Ausschreitungen international auf die Titelseiten geschafft hatte und dem nun die Chance geboten wur…
…
continue reading
1
Das sächsische Manchester – Gedanken zu Chemnitz
29:51
29:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:51
Mit der Stadt Chemnitz verbindet die Schriftstellerin Kerstin Hensel eine Hassliebe. Hier wuchs sie auf, litt unter der "Moofigkeit" der Leute und ersann erste Texte, die sie aus diesem vom Krieg zerstörten und vom Sozialismus zubetonierten Industriemoloch weg führten. Chemnitz – zeitweise Karl-Marx-Stadt – ist neben Leipzig und Dresden die drittgr…
…
continue reading
1
Frühlingsbücher: Wenig Liebe für Glattauer und hochpolitisch mit Krechel
56:23
56:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:23
Unter Büchern taucht in die Frühjahrsliteratur mit Daniel Glattauer, Anika Decker und Buchpreisträgerin Ursula Krechel. Außerdem geht's um den Surrealismus und ein Gedicht ist auch dabei.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Donnerstag der 1. Woche im Jahreskreis Lesung aus dem Hebräerbrief (Hebr 3, 7–14) Aus dem heiligen Evangelium nach Markus (Mk 1, 40–45) Lob dir Christus Donnerstag, 16. Januar 2025 ________________________ Lesejahr: C I Sprecher: Marek Gierszał, Thomas Kycia Gesang: Dominikanerschola Ave Florum Flos Musik: Szymon Jakubowski, Tomasz Rojek OP (Lob di…
…
continue reading
Mittwoch der 1. Woche im Jahreskreis Lesung aus dem Hebräerbrief (Hebr 2, 11–12.13c–18) Aus dem heiligen Evangelium nach Markus (Mk 1, 29–39) Lob dir Christus Mittwoch, 15. Januar 2025 ________________________ Lesejahr: C I Sprecher: Marek Gierszał, Thomas Kycia Gesang: Dominikanerschola Ave Florum Flos Musik: Szymon Jakubowski, Tomasz Rojek OP (Lo…
…
continue reading
1
Von Karl-Marx-Stadt nach Chemnitz: Der Künstler Osmar Osten
23:37
23:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:37
Osmar Osten gehört zu den interessantesten und originellsten deutschen Künstlern. Im Gespräch mit Andreas Höll schaut er auch auf die Perspektiven, die sich für Chemnitz als Kulturhauptstadt Europas eröffnen.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
1
Dein Kumpel, der mörderische Sadist
31:50
31:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:50
Eine junge Krankenschwester aus Warendorf wurde Opfer eines Gewaltverbrechens, das die Ermittler vor ein rätselhaftes Szenario stellt. Hinweise auf ein Sexualdelikt und eine mögliche Beziehungstat deuten auf einen dramatischen Tathergang hin, bei dem persönliche Gegenstände der Toten entdeckt wurden. Intensive Ermittlungen, inklusive einer Durchsuc…
…
continue reading
Dienstag der 1. Woche im Jahreskreis Lesung aus dem Hebräerbrief (Hebr 2, 5–12) Aus dem heiligen Evangelium nach Markus (Mk 1, 21–28) Lob dir Christus Dienstag, 14. Januar 2025 ________________________ Lesejahr: C I Sprecher: Marek Gierszał, Thomas Kycia Gesang: Dominikanerschola Ave Florum Flos Musik: Szymon Jakubowski, Tomasz Rojek OP (Lob dir Ch…
…
continue reading
1
MDR KULTUR trifft Ingo Hampf
50:19
50:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:19
Seit 1992 ist Ingo Hampf Gründungsmitglied und Hauptkomponist von Subway to Sally. Heute gilt sie als Deutschlands wichtigste Folk Metal Band. Soeben erschien das 15. Studioalbum „Post Mortem“.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
1
Neun Kreuze für den Teufel #128
1:49:29
1:49:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:49:29
Die Russland Watch vom 12. Januar 2025 mit Marc Ratzow, Stefan Schaak, Thomas Leurs und Markus Pöhlking #russland #putin #kreml #krieg #ukraine _______________________________________________________ Die Russland Watcher publizieren ihren Content non-profit. Wenn ihr unsere Arbeit finanziell wertschätzen wollt, dann spendet bitte an die "Ukrainki" …
…
continue reading
Montag der 1. Woche im Jahreskreis Lesung aus dem Hebräerbrief (Hebr 1, 1–6) Aus dem heiligen Evangelium nach Markus (Mk 1, 14–20) Lob dir Christus Montag, 13. Januar 2025 ________________________ Lesejahr: C I Sprecher: Marek Gierszał, Thomas Kycia Gesang: Dominikanerschola Ave Florum Flos Musik: Szymon Jakubowski, Tomasz Rojek OP (Lob dir Christu…
…
continue reading
1
Folge 53: Die große Eier-Folge
59:14
59:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:14
12.01.2025 Die große Eier-Folge! Schreibt uns gerne an: ZymnyHattinger Straße 6244789 BochumVon Leah und Jan Philipp Zymny
…
continue reading
Fest der Taufe des Herrn Lesung aus dem Buch Jesája (Jes 42, 5a.1–4.6–7) Antwortpsalm (Psalm 29) Lesung aus der Apostelgeschichte (Apg 10, 34–38) Aus dem heiligen Evangelium nach Markus (Mk 1, 7–11) Gloria Tibi, Domine Sonntag, 12. Januar 2025 ________________________ Lesejahr: C I Sprecher: Marek Gierszał, Thomas Kycia Gesang: Ola Błachno (Psalm 2…
…
continue reading
11. Januar in der Weihnachtszeit Lesung aus dem ersten Johannesbrief (1 Joh 5, 5–13) Aus dem heiligen Evangelium nach Lukas (Lk 5, 12–16) Lob dir Christus Samstag, 11. Januar 2025 ________________________ Lesejahr: C I Sprecher: Marek Gierszał, Thomas Kycia Gesang: Dominikanerschola Ave Florum Flos (Lob dir Christus) Musik: Szymon Jakubowski; Tomas…
…
continue reading
Vor fünf Jahren – am 29. Januar 2020 – beschloss die Bundesregierung das Gesetz zur Beendigung der Kohleverstromung. Wie klingt das Ende einer Epoche? Nostalgisch nach scheppernden Kohleschütten und klackenden Briketts im Connewitzer Altbau? Unbeirrbar malmend und mahlend wie die Schaufelräder der Bagger im Tagebau Schleenhain? Sanft wie Wellen auf…
…
continue reading
Heavy Metal war in der DDR eine besonders pulsierende Subkultur. Der Mauerfall änderte für die Szene alles. Wie ging es mit dem Ostmetal weiter? Und was ist davon geblieben? „Iron East – Heavy Metal im Osten“ gibt es exklusiv in der ARD Audiothek. Jetzt die zweite Staffel hören: https://1.ard.de/ironeast?cp=dhl…
…
continue reading
1
"Der Nebelmann" von Noémi Kiss - Teil 2
53:30
53:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:30
Noémi Kiss‘ melancholische Kurzgeschichten spielen in der kalten Jahreszeit. Im Winter beschert das Eis und im späten Frühjahr die reißende Flut den Bewohnern eines Dorfs am ungarischen Donau-Ufer dramatische Begegnungen. Nichts bleibt wie es war in ihrer geheimnisvollen Welt.Von Christina-Maria Greve
…
continue reading
10. Januar in der Weihnachtszeit Lesung aus dem ersten Johannesbrief (1 Joh 4, 19 – 5, 4) Aus dem heiligen Evangelium nach Lukas (Lk 4, 14–22a) Lob dir Christus Freitag, 10. Januar 2025 ________________________ Lesejahr: C I Sprecher: Marek Gierszał, Thomas Kycia Gesang: Dominikanerschola Ave Florum Flos (Lob dir Christus) Musik: Szymon Jakubowski;…
…
continue reading