MDR KULTUR sendet regelmäßig attraktive Hörspielproduktionen im Programm. Genießen Sie ausgewählte Stücke, wann immer Sie gerade Zeit haben, sich den spannenden Geschichten hinzugeben.
…
continue reading
Herzlich Willkommen zu meinem "LET'S GET LOUD - Deine TALK & SHOW Bühne" Podcast. Aus einem tiefen Wunsch heraus, eine große Bühne zu haben, wo auserwählte Persönlichkeiten der ganzen Welt zu jeder Zeit Ihre KERN-Message offen, ehrlich & unzensiert laut mitteilen können, ist die Idee für diesen Podcast entstanden. Freu Dich auf einzigartige Interviews mit außergewöhnlichen Menschen sowie Du & ich. Let's stay connected: https://linphamofficial.taplink.ws/
…
continue reading
Die Vomens Bar war prä-Corona ein monatlicher Bar-Abend im Leipziger Osten. Das digitale Konzept ist gleich geblieben: Damals wie jetzt wollen wir eine Bühne für feministische Themen und Projekte geben. Philosophieren, Utopien spinnen, um-/ zer- und neudenken, haten und ranten... - wir wollen den politischen Diskurs (selbst-)kritisch, radikal und intersektional mitbestimmen und dabei dürfen sich Meinungen auch mal widersprechen. Wollt auch ihr Teil des Podcasts sein oder eine Episode komplet ...
…
continue reading
Fabian Burstein öffnet den Bühneneingang und gewährt einen unverstellten Blick hinter die Kulissen des Kulturbetriebs. Dabei interessiert er sich für Strukturen, Missstände, politische Entscheidungen und mächtige Persönlichkeiten. Wechselnde Gäste liefern Innenansichten einer Branche, die das Licht der Öffentlichkeit sucht – und trotzdem viel zu verbergen hat. Neue Episoden erscheinen in der Regel jeden zweiten Freitag. Sonderfolgen greifen aktuelle Themen und Entwicklungen auf. Kontakt: tre ...
…
continue reading
Ausgewählte Features nehmen Sie mit in das riesige Themenspektrum der Kultur, vom Blick in die Geschichte bis zu hochaktuellen Fragen unserer Zeit, vom Wissenschafts- bis zum Lifestyle-Thema – lassen Sie sich inspirieren!
…
continue reading
Aktuelle Buchbesprechungen, Interviews mit Autoren, Neues vom deutschen und internationalen Buchmarkt und von Büchermenschen aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen … In „Unter Büchern“ taucht Literaturkritikerin Katrin Schumacher für MDR KULTUR jede Woche in die Welt der Bücher ein.
…
continue reading
Frauen sind auf den öffentlichen Bühnen dieses Landes unterrepräsentiert. Ob bei Konferenzen, in Talkshows, der Politik, bei Investorenrunden oder an der Universität – mehrheitlich reden Männer. Wir brauchen mehr Rock auf unseren Bühnen. Mehr Frauen! Mehr Wirkung! Mehr female speakers excellence! Doch wie rockt frau die Bühne? Gibt es eigentlich sowas wie weibliche Rhetorik? Mit welchen Reden gewinnen Frauen Wähler*innen, Investments oder Aufmerksamkeit? Wieviel Weiblichkeit darf oder muss a ...
…
continue reading
Jede Woche stellen wir einen interessanten Menschen vor, der sich dem kulturellen Leben in Sachsen, Sachsen-Anhalt oder Thüringen besonders verpflichtet hat. Unsere Gäste geben Einblicke in ihr privates Leben und stellen ihre Arbeit vor.
…
continue reading
Informativ und unterhaltsam zugleich, das ist das MDR KULTUR-Café. In entspannter Atmosphäre erzählen prominente Gäste aus ihrem Leben, gewähren Einblicke in ihre Persönlichkeit und berichten über aktuelle berufliche Projekte.
…
continue reading
Neuvorstellungen, spannende Alben und aktuelle Strömungen der Folk- und Weltmusik.
…
continue reading
Woche für Woche nimmt sich der DISKURS Zeit, über Fragen aus ganz unterschiedlichen Bereichen zu nachzudenken. Mit Experten ihres jeweiligen Fachs spricht MDR KULTUR über die aktuellen Tendenzen in Geschichte und Gesellschaft, Philosophie und Religion, Kulturgeschichte, Naturwissenschaften und Lebenshilfe. Und steht damit für die kritische Reflexion der Gegenwart sowie geistige Konzentration und Orientierungen über den Augenblick hinaus.
…
continue reading
Bernie Sanders, Sheryl Sandberg, Paul Auster oder Frank-Walter Steinmeier: Sie alle waren schon auf den Bühnen der ZEIT zu Gast. Redakteurinnen und Redakteure sprechen regelmäßig vor Publikum mit Spitzenpolitikern und Wirtschaftsentscheidern, Persönlichkeiten aus Kultur, Wissenschaft, Sport und Gesellschaft. Die spannendsten Gespräche gibt es ab sofort als Podcast ZEIT BÜHNE. Durch die Folgen führt Roman Pletter, stellvertretender Leiter des Wirtschaftsressorts der ZEIT. Der Podcast wird pro ...
…
continue reading
Der ostdeutsche Journalist Christian Bollert erkundet anhand der Lebenswelten von drei am 9. November 1989 Geborenen, warum der Osten anders bleibt und das für Deutschland eine Chance ist.
…
continue reading
Der Fragebogen über Sprüche und Widersprüche, Sein und Haben, Gott und die Welt sowie Freud und Leid zeichnet ein persönliches Bild der Gäste des MDR-Kulturradios.
…
continue reading
… für das erste Date? … zum Testen der Anlage? … für die Fahrt in den Urlaub? … zum Kuchenbacken? Moderator Marco Lombardo und Dramaturgin Laura Knoll suchen mit wechselnden Gästen nach passenden Opern für jede Gelegenheit – unterhaltsame Anekdoten und interessante Fakten inklusive. Konzept: Rebekah Rota Moderation: Marco Lombardo, Laura Knoll Technische Realisation: Vivian Rosanka Herzlichen Dank für die Unterstützung an Leister Technologies Deutschland.
…
continue reading
Hintergrundinformationen und Einführungsgespräche zu unseren Theaterproduktionen und Aufzeichnungen spezieller Sonderveranstaltungen: Auf dem Podcastkanal des Berliner Ensembles bieten wir Ihnen zu ausgewählten Produktionen Audio-Einführungen unserer Dramaturg:innen und der Digitalen Redaktion mit Informationen zum Stück und zur Inszenierung, mit Hintergrundinformationen und Fährten für die eigene Interpretation an. So können Sie sich bequem und einfach zuhause auf die Vorstellung einstimmen ...
…
continue reading
Die besten Gespräche entstehen bei einem gemeinsamen Getränk in der Kantine. Das gilt auch für das Theater und deshalb nehmen wir euch bei „Wie war’s?“ direkt nach der Vorstellung mit in die Kantine des Berliner Ensembles: Gastgeberin und Kulturjournalistin Marion Brasch geht jede Woche mit einer wechselnden prominenten Begleitung ins Theater und nach der Vorstellung sprechen die beiden mit jemandem aus dem Team der Inszenierung übers Theater und die Welt. Was hat die Vorstellung mit ihnen g ...
…
continue reading
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
…
continue reading
In ausführlichen und kontroversen Gesprächen behandelt dieser Podcast die großen Themen der Klassik mit Expert:innen aus Kultur, Wirtschaft und Politik. Dafür setzt der Podcast auf zwei klare Formate: Jeden ersten Freitag im Monat sprechen Dorothea Gregor von der Liz Mohn Stiftung und der Kulturjournalist Axel Brüggemann im UPDATE über aktuelle Ereignisse in der Klassik-Branche. Jeden dritten Freitag im Monat widmet sich Brüggemann einem speziellen THEMA, diskutiert mit Expert:innen über die ...
…
continue reading
2008 startet ein Leipziger Handwerker eine Website, die unsere Sehgewohnheiten für immer verändert und ihn zum Millionär macht - Kino.to, die erste illegale Streamingplattform Deutschlands.
…
continue reading
Riverboat, !MDR
…
continue reading
Ein letztes Mal und dann nie wieder - Der Theaterpodcast mit Magdalena Schnitzler, Theatermacherin und JARNOTH, Puppenspieler. „Dieses ungeschützt emotionale Sprechen kann einen auch manches über Theater lehren“ - Barbara Behrend im Deutschlandfunk über „Ein letztes Mal und dann nie wieder“ Magdalena Schnitzler, Theatermacherin und Jarnoth, Puppenspieler lieben das Theater, verzweifeln daran und sind trotz allem süchtig danach. Jetzt reden sie endlich darüber, meist zu zweit, lassen ab und a ...
…
continue reading
Kakadu ist der Kinderpodcast von Deutschlandfunk Kultur: Bunt, frech, fröhlich und schlau. Wir entdecken gemeinsam die Welt und beantworten die Fragen, die neugierige Kinder stellen!
…
continue reading
Wir, von der Niederdeutschen Bühne Lübeck, erzählen euch spannende Sachen von und über unsere Bühne. Auch für Unterhaltung ist gesorgt ;-). Bleibt dran! 🎭 www.niederdeutsche-buehne-luebeck.de Instagram: niederdeutsche_buehne_luebeck Facebook : Niederdeutsche Bühne Lübeck e.V.
…
continue reading
Bei uns ist der Name Programm. Ich hole mir regelmäßig einen Gast aus dem Musikbusiness ins Podcaststudio und löchere ihn für euch mit Fragen. Dabei ist es mir egal ob Musiker in einer Band, Singer – Songwriter oder auch Menschen, die nicht auf, sondern hinter bzw. vor der Bühne mit Musik zu tun haben.
…
continue reading
Der Podcast der euch durch Veränderungsgeschichten Mut und Inspiration für die eigene Veränderung geben soll.
…
continue reading
GAMECHANGERS - Der neue Podcast von NFL Fullback Jakob Johnson und Linebacker Mark Nzeocha. Zusammen besprechen die beiden alles, von Insider-Stories bis zu ungeschönten Wahrheiten. Authentisch, leidenschaftlich und voller Überraschungen. Euer Ticket in eine Welt jenseits der NFL Headlines. Let's change the game!
…
continue reading
Aktuelles aus der österreichischen und der internationalen Kulturszene.
…
continue reading
Podcast über Menschen, die Biologie studiert haben und ihren beruflichen Werdegang
…
continue reading
Zwei erwachsene Frauen, verschiedene Generationen, Freundinnen, Künstlerinnen. Es gibt sehr viel zu besprechen. Sonntags, 15 Uhr, Käffchen, Kuchen. Unbeschreiblich weiblich.
…
continue reading
Heavy Metal war in der DDR eine besonders laute und pulsierende Subkultur. Mit dem Mauerfall änderte sich für diese Metal-Szene alles. Fans reisten in den Westen, um ihre Ikonen auf der Bühne zu sehen. Ost-Metal-Bands bekamen Konkurrenz. Und der DDR-Metal wurde Teil von etwas Größerem. Wie ging es in den 90er Jahren mit dem Ost-Metal weiter? Und was ist heute noch davon geblieben? Darum geht es in der zweiten Staffel Iron East – Heavy Metal im Osten. Host und Autor Jan Kubon begibt sich auf ...
…
continue reading
Dr. Helmstedt, Redakteur beim Qualitätsrundfunk, will es zu „25 Jahren Wende“ richtig knallen lassen. Eine Art „Weißensee“ fürs Radio. Romeo-und-Julia mit Trabi-Geräuschen, das wär' doch was! Doch da kommt ihm die Wirklichkeit dazwischen.
…
continue reading
Sophie sitzt bei Moritz im Auto und hat Todesangst. Wie kam es dazu? Pauls Mutter liegt im Koma, und plötzlich gibt es einen Opa. Eltern lügen, Freundinnen streiten und Welten zerbrechen. Kann die Liebe alles reparieren?
…
continue reading
Also mal unter uns: Wäre es nicht schön, zum Kaffee to go auch noch was Lustiges mitzunehmen? Um beim Kaffeetrinken die Ohren voll zu haben mit Leuten, die was zu sagen haben? Und darüber zu lachen? Allerdings lässt uns Alexander Götz vorher nicht wissen, wer da zu hören ist. Das wird erst am Ende verraten.
…
continue reading
Franz Schuh und das Chaos, Wiens erstes Opernkino und DJ-Kultur, die neue Nick-Cave-CD und Lina Loos als Theaterautorin: das und vieles mehr in einer bunten Mischung von Montag bis Freitag.
…
continue reading
Einmal im Monat greift „Der Theaterpodcast“ Debatten rund um das Theater und seine Macher und Macherinnen auf. Darüber sprechen: Susanne Burkhardt vom Deutschlandfunk Kultur-Theatermagazin „Rang 1“ und Elena Philipp vom Online-Portal nachtkritik.de.
…
continue reading
Sonntags 22.00 h. Der Late Night Talk mit Christopher M. Peckham, Carla und Gästen. IMPRESSUM & DATENSCHUTZ: https://www.matagatpictures.com/impressum
…
continue reading
Aktuelle Berichte aus Politik, Kirche und Gesellschaft.
…
continue reading
Der Sidepreneur Podcast ist für dich, den/die nebenberufliche Gründer*in. Das Sidepreneur Team liefert dir wertvolle Tipps, Tricks und Strategien, Inspiration und Motivation, offene Einblicke in unternehmerische Experimente sowie Interviews mit erfolgreichen Unternehmern. Es werden verschiedene Themen behandelt rund um den Start einer nebenberuflichen Selbstständigkeit, Geschäftsideen, die ersten Euros verdienen bis hin zum Aufbau und Wachstum eines kleinen Unternehmens inklusive Social Medi ...
…
continue reading
In ihrem Podcast sprechen die Comedians Chris Tall und Özcan Cosar über alles was sie bewegt: Ihren Werdegang, lustige Anekdoten, die Comedy-Branche und ihr Privatleben. Dabei geben sie den ZuhörerInnen kleine Einblicke in das Leben eines Comedians und wie sich ihr Leben hinter der Bühne abspielt. Das ist kein normaler 08/15 Podcast, sondern mit zwei der beliebtesten Comedians Deutschlands - ein 08/17 Podcast! Die neueste Folge gibt es immer schon vier Wochen früher kostenlos auf RTL+ Musik! ...
…
continue reading
Du willst spannende Neuigkeiten rund um die Themen Werbung, Marketing, Social Media? Dann bist Du in meinem Podcast genau richtig! Spannende und aktuelle Topics zu allen Themen aus der Marketingwelt, tolle Gäste und immer mit einer Prise Humor. Viel Spaß!
…
continue reading
Der Podcast für Interne Kommunikation, Führungs- und Veränderungsthemen.
…
continue reading
Toby Käp: weiß, privilegiert, hat ein Handicap und ist StandupComedian. Im Laufe der Zeit traf er schon viele lustige Menschen, die schon bekannter oder noch nicht so bekannt sind. Ein paar Beispiele sind Florian Simbeck, Hans Thalhammer, Tobi Freudenthal, David Kebe, Hani Who, Falk Schug, MrWissen2go, Nick Schmid, Simon Stäblein, Johannes Schröder und vielen mehr. Bisher hatte er diese Treffen auf seinem Podcast "Exzellenz-Unsinn" veröffentlicht - nun werden Archiv-Folgen noch einmal hier a ...
…
continue reading
Fernsehen und Radio aus Düsseldorf: Auf dieser Seite findest Du alle Sendungen und Beiträge aus der NRWision-Mediathek, die über die Stadt Düsseldorf berichten oder von Düsseldorfern produziert wurden.
…
continue reading
Jeden Sonn- und Feiertag ist in der Pause der Matinee eine Künstler/innenpersönlichkeit zu Gast. Aktuelle Produktionen und Werke werden besprochen, kultur- und tagespolitische Themen diskutiert und Hintergründe beleuchtet. Pointiert, kritisch, informativ.
…
continue reading
Fünf Kunstwerke und ihre abenteuerlichen Wege im 20. Jahrhundert: Dieser Podcast erzählt von sowjetischen Trophäenbrigaden, einem wegweisenden Gerichtsprozess und dem größten Kunstraub der DDR.
…
continue reading
Unparteiisch ist der Podcast für alle, die hinter die Kulissen des Schiedsrichterwesens blicken möchten – sportartübergreifend und mit Fokus auf den Amateurbereich. Gastgeber Adrian Liebetrau, selbst erfahrener Schiedsrichter, beleuchtet monatlich die facettenreichen Seiten dieses besonderen Hobbys. Mit spannenden Gästen und authentischen Geschichten lädt der Podcast zum Austausch ein, liefert Einblicke in die Herausforderungen und Erlebnisse von Schiedsrichter*innen und zeigt, warum sie ein ...
…
continue reading
Während einer Schulwoche führen Schüler*innen aus Dresden Tagebuch über ihr Leben im Flugmodus. Sie reflektieren, wie sich ihr Leben ohne Handy, durch Digital Detox, verändert. Im Podcast erzählt Autorin und Host Greta Taubert von einem Experiment des Verzichtens auf das, was so alltäglich und zum Stressfaktor geworden ist – das Smartphone.
…
continue reading

1
PART 2/2 - RENATA PULJIC: 96 Stunden ohne Nahrung - Fasten EXperiment | ein Interview mit LIN PHAM
42:02
42:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:02RENATA PULJIC ist Work-Life-Balance-Mentorin und die Gründerin von RUYA.WOMEN – einer Plattform, die Frauen dabei unterstützt, ihr Leben selbstbestimmt und in Balance zu gestalten. Ihre Mission ist es, berufstätigen Frauen zu helfen, ihr volles Potenzial zu entfalten – sei es in ihrer Karriere, ihren Finanzen oder ihrem persönlichen Wachstum. Sie b…
…
continue reading

1
Kakadu bei euch - Bühne frei für Casimir!
11:57
11:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:57Casimir ist kurz vor einem großen Auftritt. Gleich öffnet sich der Vorhang und er tritt - als Schmetterling verkleidet - vor das Publikum: Fast 1900 Menschen. Auf der größten Theaterbühne der Welt! Mit Tim.Von Wiese, Tim
…
continue reading

1
Klassismus in der feministischen linken Szene
45:39
45:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:39Es ist doch so: Feminismus ist nur so stark, wie die fortlaufende Reflexionsbereitschaft aller. Wir leben nun mal in gesellschaftlichen Verhältnissen, die Ungleichheiten und Ungleichwertigkeiten scheinbar normal / richtig gut findet und ständig reproduziert. Wir sind davon beeinflusst und haben dieses Denken internalisiert – ob wir selbst unter die…
…
continue reading

1
TALK! - Oder wie man mit Storytelling und Vorbereitung auf der Bühne überzeugt Mit Thomas Pyczak - #218
47:55
47:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:55In dieser Episode habe ich Thomas Pyczak, Autor des Buches "Talk", zu Gast. Thomas gibt wertvolle Einblicke in die Kunst der Präsentation und zeigt, wie man souverän und sicher auf der Bühne auftreten kann, ohne dass das Lampenfieber die Oberhand gewinnt. Wir tauchen tief in das Thema Storytelling ein und beleuchten, warum es eine Schlüsselqualifik…
…
continue reading

1
Brigitte Grothum - Mit 90 Jahren voller Energie auf der Bühne
17:51
17:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:51"Ich hasse Spazierengehen!". 16 Jahre lang war sie eine der "Drei Damen vom Grill", aber das Theater ist ihr wahrer Jungbrunnen. Seit 70 Jahren steht sie auf der Theaterbühne.Von MDR
…
continue reading

1
Menschen in der Kirche 2.0: KAB-Komödien-Bühne Heerdt
54:51
54:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:51Die KAB-Komödien-Bühne Heerdt entstand aus einem Pfarrfest der Kirchengemeinde St. Benediktus Düsseldorf. Seit 1980 bringt das Team Theaterstücke auf die Bühne - für Erwachsene auf der Komödien-Bühne und für Kinder auf der Jugend-Bühne. Die Reporter*innen Barbara Baumann und Stefan Egbers unterhalten sich mit den KAB-Mitgliedern Rosi Krämer und Gab…
…
continue reading
© Creative Kirche Ein ganz großes Highlight steht am 29. März auf dem Programm der EU-Kulturhauptstadt: das Chormusical „Martin Luther King“ gastiert in Chemnitz. Mehr als 1500 Sängerinnen und Sänger aus der Region stehen dann auf der Bühne gemeinsam mit Musical-Profis und einer Big Band. Verantwortet wird das Musical von der Creativen Kirche. Waru…
…
continue reading

1
Schauspieler Mathias Schlung - Zwischen den "Dreisten Drei" und den Bühnen Deutschlands
1:21:31
1:21:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:21:31Mathias Schlung auf InstagramVon Christopher M. Peckham
…
continue reading

1
Krankheit auf der Bühne - "Coming out" in der leistungsorientierten Kunstwelt
55:15
55:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:15Für Krankheit ist selten Platz auf der Bühne. Doch was, wenn Theatermacher Krankheit verhandeln wollen? Mit Schauspielerin Josephine Lange und Künstler Hendrik Quast sprechen wir über Theater als Krankheitsbewältigung und Tabu-Themen auf der Bühne. Burkhardt, Susanne; Philipp, Elena; Lange, Josephine; Quast, Hendrik…
…
continue reading

1
Eine Tänzerin nutzt ihre Stimme – Im Gespräch mit Female Role Model Melissa Ortiz Gómez
1:00:19
1:00:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:19Tänzerinnen sind die Meisterinnen der Bühnenpräsenz. Ganz ohne zu sprechen, ziehen sie ihr Publikum in den Bann. Körperspannung, Ausdruckskraft und ganz viel Gefühl – all das bringen sie auf die Bühne. Was können wir von ihnen lernen? Das habe ich in dieser Folge Melissa Ortiz Gómez gefragt. Melissa ist Profitänzerin, „Let‘s Dance“-Star, Tanz- und …
…
continue reading

1
#28 Von der Bühne auf den Fußballplatz – Ronald Schober über Körpersprache bei Schiedsrichtern
1:15:25
1:15:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:15:25Schauspiel trifft Schiedsrichterei! Ronald Schober ist nicht nur langjähriger Referee, sondern auch Theaterschauspieler – und weiß genau, wie Mimik und Gestik das Spiel beeinflussen. Wir sprechen über Körpersprache auf dem Platz, was Schiris von Schauspielern lernen können und warum Public Announcements die Fußball-Bundesliga verändern. Und dann is…
…
continue reading
„Die wilden Alten“ sind ein höchst aktives Kollektiv von Seniorinnen und Senioren mit unterschiedlichen Schwerpunkten zwischen Malerei, Musik und Radiomachen. Aktuelles Projekt der – laut Eigendefinition - "kreativen Eingreiftruppe zur Rettung der Welt" ist das selbst geschriebene Theaterstück "Nie wieder!", mit dem sie auf die Gefahren der aktuell…
…
continue reading

1
Von Menschen und Maschinen
25:30
25:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:30Wie es ist, von einer Hightech-Apparatur abhängig zu sein – das wissen zum Glück nur wenige Menschen. Einer von ihnen ist der Schriftsteller Jonas Lüscher, der zu Beginn der Pandemie 2020 schwer an Corona erkrankt war.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
© ERF Medien/ Jan Werner Julian Schnaubelt reist in der ERF Jess Reportage durch Deutschland und begleitet Menschen in außergewöhnlichen Berufen. Besonders beeindruckt hat ihn der Tag als Rechtsmediziner. Er ist live dabei, als ein Leichnam geöffnet und untersucht wird. Wie hat er sich dabei gefühlt und kann man aus dem Tod etwas fürs Leben lernen?…
…
continue reading

1
Riverboat vom 14. März
1:59:53
1:59:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:59:53Dieses Mal sind beim Riverboat zu Gast: Olaf Schubert, Claudius Dreilich, Bernd Römer, Winfried Glatzeder, Gustav-Adolf "Täve" Schur, Sandra Jung, Sebastian Schwarz und Janin Ullmann.Von MDR
…
continue reading

1
Theater Josefstadt ++ Dacia Maraini ++Mario Wurmitzer
20:10
20:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:10Ö1 Kulturjournal 250314 ++ Moderation: Benno Feichter "Das Vermächtnis", ein Stück des US-Dramatikers Matthew Lopez, erlebt in der Josefstadt seine Österreichische Erstaufführung– Sebastian Fleischer ++ Interview mit der italienischen Autorin Dacia Maraini zu ihrem neuen Roman „Ein halber Löffel Reis“ – Julia Baschiera ++ „Das Tiny House ist abgebr…
…
continue reading

1
"Die drei der Woche": Romane über Mutterschaft, Atomgefahr und Naturgewalten
18:57
18:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:57Katrin Schumacher empfiehlt in dieser Woche drei Romane: "Eine zeitgemäße Form der Liebe" von Katharina Bendixen, "Atom" von Steffen Kopetzky und "Das Unbehagen" von Thomas Arzt.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading

1
Das Update: Vom Anfangen
51:25
51:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:25Das war’s! Ein Abschied mit großen Gefühlen. Vor drei Jahren haben Doro und Axel mit »Alles klar, Klassik?« begonnen. Damals war das Thema »Vom Aufhören«. Heute ist es so weit: Die beiden legen eine Pause ein – und sprechen vom Anfangen. Aber natürlich geht es auch in der aktuellen Folge um die aktuellen Themen der Klassik: Wie kann der Kulturbetri…
…
continue reading

1
Kinderfrage: Wie fliegen Drachen? - Wenn riesige Schweine am Himmel Ballett tanzen
24:30
24:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:30Drachen steigen lassen macht vielen Menschen riesigen Spaß – aber warum fliegen Drachen eigentlich? Von Hannah BurmeisterVon Burmeister, Hannah; Bauer, Jakob
…
continue reading

1
#33 "Vermittlung ist nicht eine Unterabteilung, sondern eine Grundhaltung" - mit Norbert Trawöger
1:03:20
1:03:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:20Norbert Trawöger ist als künstlerischer Direktor des Bruckner Orchesters Linz fest im Hochkultur-Betrieb verankert. Doch entgegen aller Klischees gilt er auch als ein Meister der niederschwelligen Vermittlung, der mit kindlich anmutender Begeisterung Musik-Formate für unterschiedlichste Zielgruppen entwickelt. Egal ob als Festivalleiter, Anton-Bruc…
…
continue reading
Am 14. März ist der „Tag der Zahl Pi“. Die Kreiszahl mit den unendlich vielen Nachkommastellen fasziniert viele Rechenfreunde. Eine Anlaufstelle für sie bietet in Wien der „Verein der Freunde der Zahl Pi“, für den sogar international Pi-Botschafterinnen und Botschafter tätig sind. Hier dreht sich alles um 3 – 1 – 4 und die Unendlichkeit. – Sendung …
…
continue reading
Der Mann bestimmt, ob die Ehefrau arbeitet, über den gemeinsamen Namen befindet er auch, weil es schon immer so war. Klar: Stammbaum und so. Nein, sagt i das Bundesverfassungsgericht. Frauen dürfen ihren Nachnamen sehr wohl behalten und vielleicht gefällt der dem Gatten ja auch?Von Justina Schreiber
…
continue reading

1
Ronny Schönig über Fokus, Stille, sieben Tempelstufen, und den Samurai in Dir
32:16
32:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:16Für seine Stärke und seine Klarheit ist er nicht den einfachen und schnellen Weg gegangen: Ronny Schönig hat bei den großen asiatischen Meistern der Kampfkünste gelernt. Dieses Wissen gibt er heute als Berater an Führungskräfte weiter – basierend auf den Prinzipien der Kampfkunst. In diesem Podcast nimmt er Andrea Montua und uns mit in sein „Busine…
…
continue reading
© Artem Korzhimanov, CC BY 3.0, /wikipedia Im Dezember haben in ganz Deutschland Weihnachtsmärkte stattgefunden. Auch in Darmstadt. Veranstaltet wurde einer davon von der evangelischen Michaelsgemeinde. Es sollte ein „antikolonialistischer Weihnachtsmarkt“ sein. Doch es kam zum Eklat: Antisemtische Parolen und Kennzeichen der Terrororganisation Ham…
…
continue reading
© LeeAnn Cline/unsplash.com Wenn Puls, Atemfrequenz und Blutdruck sinken, die Augen sich schließen und sich die Gehirnaktivität zu einem verminderten Bewusstsein verändert … ist alles in bester Ordnung, denn dann schlafen wir. Bei fast allen Lebewesen wechseln sich Ruhe und Aktivität zyklisch ab. Schlafähnliche Zustände finden sich bereits bei nied…
…
continue reading
© Ian Betley / unsplash.com „Israel ist kriegsmüde“, sagt eine Journalistin der christlichen Nachrichtenagentur „Israelnetz“, „und zwar vom ersten Tag des Gaza-Kriegs an.“ Doch es könne keinen Frieden geben, solange die Infrastruktur der Hamas nicht zerstört sei, so die Korrespondentin. Noch immer befinden sich 59 Geiseln in der Hand der Hamas, 35 …
…
continue reading

1
MDR KULTUR Café mit Christoph Walther
39:04
39:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:04Das Duo aus Riesa Zärtlichkeiten mit Freunden bekommt in diesem Jahr den Deutschen Kleinkunstpreis. Der Leipziger Kabarettist und Buchautor Bernd-Lutz Lange wird für sein Lebenswerk ausgezeichnet.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading

1
Wat et nit all jöwt: Alt und Jung in der Schwulenszene - Tabu
59:38
59:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:38Wie wird in der Schwulenszene mit dem Altern umgegangen? Was ist mit Männern, die sich erst spät outen? Und wie war es, in den 70ern schwul zu sein? Diese und weitere Fragen stellen sich Kalle Wahle und "Vigos" in "Wat et nit all joewt". Dabei gehen sie auch auf ihre eigenen Biografien ein: Kalle ist bisexuell und war 20 Jahre lang mit einer Frau v…
…
continue reading

1
Tour de Kenk: Fucketlist - Teil 2
28:21
28:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:21Einer fremden Person helfen, 15 Bücher lesen oder einen Baum pflanzen - diese Punkte stehen auf der persönlichen "Fucketlist" von Podcaster Julian Kenk. In dieser Ausgabe stellt er die letzten 45 Punkte vor, die er bis zum 21. August 2026 erledigt haben will. Der Podcaster erklärt, wieso genau diese Abenteuer und Herausforderungen auf der "Fucketli…
…
continue reading

1
Radio Park-Kultur: Wie geht man mit Trauer um, Simone Grünheid?
56:37
56:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:37Simone Grünheid ist Trauerbegleiterin im Augustinus-Hospiz Neuss. Die Moderator*innen Luigi Lo Grasso und Hend Korashy haben sie eingeladen, um mit ihr über Trauer zu sprechen. Nach dem Verlust von Roland Ermrich haben sie und ihre Kolleg*innen auf unterschiedliche Weise angefangen, seinen Tod zu verarbeiten. Simone Grünheid erklärt, dass es nicht …
…
continue reading

1
Radio Park-Kultur: Geschichten über Roland Ermrich
56:57
56:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:57Roland Ermrich aus Düsseldorf war nicht nur Moderator bei "Radio Park-Kultur". Er engagierte sich auch außerordentlich für Kulturveranstaltungen und brachte Menschen in der Rheinmetropole zusammen. Er verstarb im Januar 2025. Sein Werk soll allerdings weiterleben. Daher erzählen sich die Moderator*innen Hend Korashy und Luigi Lo Grasso gegenseitig …
…
continue reading

1
Sofia Gubaidulina ist tot ++ The Köln Concert ++ Turn On Architekturfestival
20:14
20:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:14Sofia Gubaidulina ist tot: Sofia Gubaidulina galt als eine der einflussreichsten zeitgenössische Komponistinnen, nun ist im Alter von 93 Jahren verstorben. Dazu ein Gespräch mit Musikredakteur Rainer Elstner The Köln Concert: Vor genau 50 Jahren fand ein legendäres Konzert statt: Keith Jarrett spielte in der Kölner Oper – eine improvisierte Stunde …
…
continue reading

1
#47 Heimweh & Zuhause
1:12:44
1:12:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:12:44Jakob Johnson und Mark tauchen in dieser Episode tief in ihre Erfahrungen in der NFL ein und sprechen über die Bedeutung von Heimat, Familie und Community. Sie diskutieren die Herausforderungen des Nomadenlebens, ihre Pläne für die zweite Staffel des Podcasts und die Vision, inspirierende Game Changer vorzustellen. Außerdem geht es um persönliche E…
…
continue reading
Spaziergänge mit Musik und Literatur in der Gegend der Wein-Gemeinde Gumpoldskirchen in der niederösterreichischen Thermenregion. Die Veranstaltungsreihe „Stille führt – im Wald“ ist eine Kombination aus Kultur- und Naturerlebnis und knüpft an den klassischen Sonntagsausflug an. Den Anfang macht am 16. März der gebürtige oberösterreichische Autor u…
…
continue reading
Und der Mensch formte das Schaf nach seinem Bilde – und siehe, das Schaf formte die Erde des Menschen. Seit 10.000 Jahren bilden homo sapiens und ovis aries eine geradezu symbiotische Gemeinschaft: Der eine kann nicht ohne das andere. Und gemeinsam prägen sie Kulturlandschaften, das Anthropozän ist auch ein "Schafozän". Denn als aus dem wilden Muff…
…
continue reading
Kinder brauchen frische Luft. Doch wo sollte die frische Luft herkommen in den boomenden Großstädten Anfang des 20. Jahrhunderts? Mal eben mit dem Kinderwagen durch den dichten Straßenverkehr? Besser das Kind im Käfig aus dem Fenster hängen, dachte sich eine findige Amerikanerin.Von Ulrike Rückert
…
continue reading
© O. Jeske/ERF Gehört Prostitution in Deutschland bald der Vergangenheit an? CDU und CSU wollen sich in den Koalitionsverhandlungen für das sogenannte „Schwedische Modell“ einsetzen. Passend dazu war der Stockholmer Kommissar Simon Häggström zu Gast in Berlin. Der Leiter einer Stockholmer Anti-Prostitutionseinheit berichtet von einem Klima in seine…
…
continue reading
© Bonhoeffer Film / kinostar.com Ob die Verfilmung über den Theologen und Widerstandskämpfer gegen die Nazis, Dietrich Bonhoeffer, in die deutschen Kinos kommt, war lange umstritten. (Zu) viele kreative Freiheiten in der Biografie des Theologen und ein Missbrauch seiner Figur durch rechte Evangelikale in den USA führten zu kontroversen Meinungen. N…
…
continue reading

1
SP316 - Von der Idee zur digitalen Präsenz: Unsere neue Plattform entrepreneur.de
14:41
14:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:41Ein Blick hinter die Kulissen: Wie wir mit Squarespace eine Plattform für Gründer jenseits des Unicorn-Hypes aufbauen. In dieser Solo-Episode nehme ich euch mit auf eine spannende Reise: den Aufbau einer neuen digitalen Plattform für Gründerinnen und Unternehmerinnen. Sponsor der Episode ist dieses Mal Squarespace:Sicher dir jetzt deinen 10% Gutsch…
…
continue reading

1
Buchtipps für Kinder und Jugendliche zu Ostern
50:44
50:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:44Autorin und Illustratorin Gerda Raidt spricht über ihr Buch mit Ost-Kindheitserinnerungen. Und: Ein Sachbuch über Hühner bringt auch Hühnerbegeisterten etwas bei. Das und mehr in "Unter Büchern" mit Britta Selle.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading

1
Imagetanz ++ Philipp Fleischmann ++ Kunstraum Schwaz ++ Peggy Parnass
20:18
20:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:18Moderation: David Baldinger ++ Neue Positionen aus Choreographie und Performance präsentiert das imagetanz-Festival, des heuer von 15. März bis 12. April läuft. Julia Sahlender ++ Film-Arbeiten des Künstlers und Regisseurs Philipp Fleischmann sind in der neuen Ausstellung im Kunstraum Franz Josefs Kai 3 in Wien zu sehen: „13 Film Works“. Anna Souce…
…
continue reading
Seit 12 Jahren lädt Sandra Melzner in ihre Wiener Wohnung zum exklusiven Austausch. Im „Salon Salonette“ kommen Künstlerinnen, Denker und kreative Köpfe zusammen, um ihre Arbeiten und Ideen in einem intimen Rahmen zu präsentieren und zu diskutieren. Am 15. März wird der Salon dem Werk des österreichischen Künstlers Padhi Frieberger gewidmet.- Sendu…
…
continue reading
Lange wollen die Männer in der Church of England nichts dazu hören: Frauen im Priesteramt? Gleichberechtigt? Nicht nur als Helferinnen bei weniger bedeutenden liturgischen Handlungen - sondern richtig im Job? Angela Berners-Wilson kämpft dafür, ihrer Berufung folgen zu dürfen.Von Stauber, Lavina
…
continue reading
© Markus Spiske / unsplash.com In Deutschland kann niemand mal eben eine Schusswaffe kaufen. Und auch ansonsten liegt das Recht auf Ausübung von Gewalt beim Staat. Holger Clas findet das richtig. Der Erste Kriminalhauptkommissar und Vorsitzende der Christlichen Polizeivereinigung in Deutschland sieht seine Aussage von der Bibel bestätigt. ERF Haupt…
…
continue reading
© Oliver Jeske / ERF Deutschland ist einsam. Ein Drittel aller Bundesbürger leidet unter dem Gefühl, allein zu sein. Das kann Folgen für die Seele haben. Doch wir sind dem nicht hilflos ausgeliefert, meint Dr. Luca Hersberger, Psychotherapeut und Psychiater. Oliver Jeske hat mit ihm gesprochen über Beziehungen zwischen Menschen untereinander und mi…
…
continue reading
© Sigmund /unsplah Bei all dem Negativen, das einem im Alltag begegnet, ist es nicht immer einfach den Blick auf das Gute, auf Gott zu lenken. Davon handelt das Lied „Blinded“ von Penni Jo. Sie singt von den Hochs und Tiefs und wie sie in all dem Chaos nach Gottes Stimme sucht. Mit sich und seinen Gefühlen umzugehen ist laut Penni Jo ein lebenslang…
…
continue reading

1
Jüdisches Filmfestival Wien +++Thuy Tien Nguyen+++Salzburger Bachmann-Edition
20:12
20:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:12Moderation: Jakob Fessler+++Jüdisches Filmfestival+++Young Generation Art Award+++Bachmann-Gesamtausgabe Moderation: Jakob Fessler+++Wien feiert jüdischen Film+++Thuy Tien Nguyen+++Salzburger Bachmnann-Edition
…
continue reading

1
Tour de Kenk: Fucketlist - Teil 1
29:37
29:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:37Seine persönliche "Fucketlist" hat Podcaster Julian Kenk am 1. Januar 2024 gestartet. Darauf stehen 97 Punkte, die er bis zum 31. August 2026 abgearbeitet und erledigt haben will. Julian Kenk verrät, welche Ziele auf seiner "Fucketlist" stehen. In seinem Podcast "Tour de Kenk" geht er die ersten 40 Punkte durch. Der Podcaster erklärt, warum die tei…
…
continue reading

1
Spice Express, Latin Vibes und Songs von den Inseln
1:54:55
1:54:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:54:55Die Batiar Gang durchstreift den Balkan. Bogota und Maputo tanzen, Salif Keita und Muslim Shaggan besingen Liebe. Dazu Songs von Landless, frische Dubliner Folkpreisträger, sowie Moira Smiley. Moderation: Grit Friedrich.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading

1
Audiodeskreptive Einführung "It's Britney, Bitch!"
15:58
15:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:58"It's Britney, Bitch!" von Lena Brasch und Sina Martens mit Texten von Laura Dabelstein, Miriam Davoudvandi, Fikri Anıl Altıntaş und Lena Brasch Regie: Lena Brasch Sina Martens Solo "It’s Britney, Bitch!" ist ein musikalisch-erzählerischer Abend über unglückliche Liebe und Abhängigkeit, über Wahrheit und Wahrhaftigkeit im Pop, über Väter von Töchte…
…
continue reading