show episodes
 
Artwork

1
MDR KULTUR Features und Essays

Mitteldeutscher Rundfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Ausgewählte Features nehmen Sie mit in das riesige Themenspektrum der Kultur, vom Blick in die Geschichte bis zu hochaktuellen Fragen unserer Zeit, vom Wissenschafts- bis zum Lifestyle-Thema – lassen Sie sich inspirieren!
  continue reading
 
Artwork
 
Aktuelle Buchbesprechungen, Interviews mit Autoren, Neues vom deutschen und internationalen Buchmarkt und von Büchermenschen aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen … In „Unter Büchern“ taucht Literaturkritikerin Katrin Schumacher für MDR KULTUR jede Woche in die Welt der Bücher ein.
  continue reading
 
Artwork

1
Todesangst

Mitteldeutscher Rundfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Sophie sitzt bei Moritz im Auto und hat Todesangst. Wie kam es dazu? Pauls Mutter liegt im Koma, und plötzlich gibt es einen Opa. Eltern lügen, Freundinnen streiten und Welten zerbrechen. Kann die Liebe alles reparieren?
  continue reading
 
Jan Kubon ist Musikredakteur, Journalist und eigentlich gar kein Heavy Metal Fan. Als er aber 2019 mit der Metal-Szene der früheren DDR in Berührung kommt, ist er fasziniert vom Erfindungsreichtum der Musiker und Fans, vom Willen ihrer Passion entgegen aller staatlichen Enge nachzugehen. Er beschließt seine eigene Reise anzutreten, zurück in eine Zeit, in der in einem viel zu kleinen Land eine Welle der lauten musikalischen Freiheit durch die Säle, Gasthöfe, Jugendclubs und Konzerthäuser feg ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Nach mehrtägiger erregter Debatte verabschiedete das Preußische Abgeordnetenhaus am 20. Mai 1911 mit nur zwei Stimmen Mehrheit das "Gesetz, betreffend die Feuerbestattung". Da dauerte der Streit um die Einäscherung schon einige Jahrzehnte. Im christlich geprägten Europa galt sie als ein "heidnischer" Brauch, denn die Auferstehung – so die Kirchenme…
  continue reading
 
"Mein Freund Felix ist Ende Vierzig, als bei ihm Krebs diagnostiziert wird. Er steht wenige Tage vor der Hochzeit mit seiner zweiten Frau, die gerade hochschwanger ist. Von Anfang an steht fest: Dieser Krebs ist medizinisch nicht heilbar. Felix ist ein Mensch, der den Austausch mit anderen Menschen sucht und schätzt. So lädt er nun uns, seine Freun…
  continue reading
 
Joachim Ringelnatz, der 1883 als Hans Bötticher in Wurzen geboren wurde, war Sachse, Seemann, Dichter, Maler und Kabarettist. Als Schöpfer des Kuttel-Daddeldu, als Verfasser skurriler Nonsens-Verse und bewegender Gedichte, wird er bis heute geliebt und bei vielen Gelegenheiten zitiert.Kaum der Schule entronnen, von der er schreibt: "Keines der Lehr…
  continue reading
 
Welche Farbe kommt Schnee am nächsten? Bläuliches Weiß oder weißliches Blau? Schneerosa? Ein buntes Nichts? Beseeltes Wasser? Wohnt Gott dort, wo es unendliche Formen gibt: Im Kristall? Ruth Johanna Benrath verabredet sich mit Jacob Böhme zu einem Dialog der Freiheit. Der Görlitzer Mystiker (1575-1624) vertraut dem Menschen die Welt an: „Denn keine…
  continue reading
 
Die Mauerfallkinder Jamila, Julia & Tom sind in Berlin am Brandenburger Tor verabredet, um sich zum ersten Mal persönlich zu treffen. Wie wird das Treffen laufen? Was wünschen sie sich für Deutschland?Die drei Mauerfallkinder sind längst erwachsen. Julia und Tom kennen sich bisher nur aus den bisherigen Podcast-Staffeln und sind sich noch nie persö…
  continue reading
 
Inmitten des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine hat Putin längst einen anderen Kontinent fest im Blick: Afrika. Es geht um Rohstoffe, Rüstungsdeals, internationale Anerkennung - und darum, den Westen zurückzudrängen. Wie geht Russland dabei vor? Welche Rolle spielen Söldner? Und: Geht diese Strategie auf?Feature von Bettina RühlProduktion: …
  continue reading
 
In den Jahren 1988 und 1989 machen sich 12 Forscher auf zur DDR-Antarktisstation "Georg Forster". Sie sollen Daten für die Ozon-Forschung sammeln. Es ist der 10. November 1989 abends, als der Funker die unfassbare Nachricht verbreitet: "Auf der Mauer in Berlin sind Menschen – die Grenze nach'm Westen ist offen." Alle staunen, einer lenkt ein: "Das …
  continue reading
 
35 Jahre nach dem Mauerfall sind die Unterschiede zwischen den westdeutschen und den ostdeutschen Bundesländern weiterhin spürbar. Was aber, wenn diese Unterschiede als Chance und Bereicherung gesehen werden?Der Soziologe Steffen Mau spricht davon, dass der Osten anders bleibt und das auch für die nächsten Jahre und Jahrzehnte. Denn Werte, Einstell…
  continue reading
 
Im September 1824 wandert ein Göttinger Student zu Fuß durch den Harz. Der 26-jährige Wanderer steht vor einer Entscheidung: Sein Jura-Studium ist bald beendet, will er danach eine Chance auf einen Job in Preußen haben, als Beamter oder Dozent, muss er zum Christentum konvertieren. Aber wäre das nicht Verrat an seiner Herkunft? An der jüdischen Tra…
  continue reading
 
Ein Märchenland aus Sandsteinfelsen – mit ihren imposanten Felstürmen ist die Sächsische Schweiz seit mehr als 150 Jahren Tummelplatz für Bergsportler. Mit ihren ganz eigenen Regeln haben die sächsischen Kletterer einen Stil kreiert, der nun auch immaterielles Kulturerbe ist. Ein Feature über einen Natursport im Wandel.Feature von Tobias BarthProdu…
  continue reading
 
Nach den individuellen Schmerzpunkten und Problemen von Julia, Tom und Jamila sowie der Analyse der großen gesellschaftlichen Probleme der Wiedervereinigung durch Steffen Mau ist es Zeit für einen Kassensturz.Christian hat ja schon in der ersten Episode deutlich gemacht, dass die letzten 35 Jahre auch ihn und die Sicht auf seine eigene Identität ve…
  continue reading
 
Neun Jahre saß René im Gefängnis für das Verüben von Selbstjustiz. Er rächte ein Verbrechen, das ein anderer seinem kleinen Bruder zugefügt hatte. Die Wut überkam ihn; der andere entging nur knapp dem Tod. Mit zwei Kartons, einer Schachtel Zigaretten und ca. 1.000 in bar macht er sich an jenem Tag im April auf in ein neues Leben. Und das beginnt oh…
  continue reading
 
Trotz harter Urteile gegen die Gründer von kino.to geht das Geschäft mit illegalem Streaming weiter – und bekommt aktuell sogar wieder Aufwind. Obwohl oder vielleicht gerade weil es mittlerweile so viele legale Alternativen gibt. Wem schaden Seiten wie kino.to und welche Rolle spielen wir User dabei? Ist uns Film als Kunstform durch Streamingseiten…
  continue reading
 
An einem Morgen im Juni 2011 schreckt Dirk in seinem Wasserbett auf und blickt in die Läufe mehrerer Maschinenpistolen. Währenddessen landen die User von kino.to an diesem Tag in einer Sackgasse: statt tausender Filmlinks erscheint eine Meldung der Kriminalpolizei. Die Community, das Hackerkollektiv Anonymous, aber auch Politiker sind empört. Was f…
  continue reading
 
Der rasante Erfolg von kino.to ruft bald Nachahmer auf den Plan, im Netz herrschen harter Konkurrenzkampf, Missgunst und Neid. Und nicht nur dort: Auch in Dirks Team regt sich Unmut. Während der Chef sich ein schönes Leben auf Mallorca gönnt, fühlen sich manche Mitarbeiter übergangen und ausgenutzt. Als Avit und der Programmierer ihren Kollegen ein…
  continue reading
 
Die Suche nach den Menschen hinter kino.to gestaltet sich für Maxie schwieriger als gedacht. Zunächst will niemand vors Mikro, auch Gründer Dirk B. nicht. In einem Touristenort an der Ostsee und in Thüringen trifft sie dann doch Mitglieder des inneren Kreises der Seite und lernt mehr über ihre Motivationen: der eine glaubte fest ans Netz als Ort de…
  continue reading
 
Ende der 2000er taucht eine kostenlose Website auf, die uns alle das erste Mal zu Streamern macht. Genutzt hat sie fast jeder, obwohl die Qualität der Filme oft mies war und jedem klar war: so richtig legal kann dieses Angebot nicht sein. Hostin Maxie war selbst kino.to-Userin – und stolpert Jahre später im Netz über ein kleines Buch, das von sich …
  continue reading
 
Deutschland, einig Vaterland? Die Idee der Einheit ist nach dem Mauerfall schnell das bestimmende politische Thema. Ist das vielleicht keine gute Idee gewesen? Woher kommt eigentlich der Wunsch nach Einheit?In dieser Episode schauen Christian und Joana in den Rückspiegel in die Zeit nach dem Mauerfall, als aus dem Slogan “Wir sind das Volk” schnell…
  continue reading
 
Auf ihrer Rechercher zum Thema "Femizid" reist Autorin Marie von Kuck durch Deutschland, trifft Mütter, und hakt in ihren Gesprächen immer wieder nach, weil sie nicht glauben kann, was sie zu hören bekommt. Die erzählten Geschichten über Bedrohung und Gewalt passten nicht in ihr Bild von Deutschland, passen nicht zu Demokratie und Rechtsstaatlichke…
  continue reading
 
Chris Thorpes Stück gleicht einer Versuchsanordnung: Sie sind weltoffen und akzeptieren andere Meinungen? Natürlich. Aber vielleicht auch nicht. Denn wir können nicht die Welt durch die Augen anderer sehen, selbst wenn sie mit Fakten und Informationen bestückt ist. Wie wir, so sind auch die anderen. Haben Rassisten oder Antisemiten somit immer unre…
  continue reading
 
Die Entrümpelung eines lange leer stehenden Hauses in einem früheren Leipziger Arbeiterviertel fördert ein unscheinbares Notizheftchen zutage. Es ist randvoll gekritzelt mit Liebesschwüren, Kochrezepten und vergeblichen Verabredungsversuchen. Etwa ein Jahr lang, 1988/89, versucht ein junges Paar – werdende Eltern – über das Heft nicht nur Kontakt z…
  continue reading
 
Ein Datum mit Geschichte: Am 9. Oktober feiert Leipzig das Lichtfest in Erinnerung an die Friedliche Revolution von 1989. Am 9. Oktober 2019 aber ereignete sich der Anschlag auf die Synagoge in Halle.Als Stefan B. mit seinen selbstgebastelten Waffen an jenem 9. Oktober 2019 auf die verschlossene Tür der Synagoge in Halle aus nächster Nähe seine Sch…
  continue reading
 
Christian und Joana stehen nun vor einer Herausforderung: Wie kann man jetzt weitermachen? Ihre Lösung ist eine Fahrt in den Nordosten Deutschlands nach Grimmen in Vorpommern. Sie suchen nach der fehlenden Stimme. In Grimmen kommen die beiden mit Leuten auf dem Marktplatz ins Gespräch. Dabei wird deutlich, dass die Grimmener auch 35 Jahre nach dem …
  continue reading
 
Julia, Maria und Tom sind Mauerfallkinder. Christian Bollert begleitet die drei seit ihrem 18. Geburtstag und trifft sie nun kurz vor ihrem 35. Geburtstag wieder. Wie blicken sie auf Deutschland im Jahr 2024? Zuletzt hat Christian sie vor fünf Jahren zu ihrem 30. Geburtstag besucht. Wie geht es ihnen heute und was bewegt sie? Wohnen Sie noch am gle…
  continue reading
 
Siegfried Lenz (1926-2014) beschreibt seine erste Bekanntschaft mit einer finnischen Sauna, deren Wohltaten ihm seine Gastgeber in so leuchtenden Farben geschildert hatten, dass er noch auf dem Schiff, mit dem er nach Finnland reiste, beschloss, ihre Einladung anzunehmen, nicht ahnend, was ihn erwartete. Ganz am Schluss notierte er: "... und ich sp…
  continue reading
 
Das herkömmliche Bild des Reichsbürgers – männlich und mittleren Alters – ist überholt. Familien werden für die Szene immer wichtiger. Beim Aufbau von Parallelstrukturen spielt der Nachwuchs eine wichtige Rolle. Gezielt machen Anhänger in Videos Angst vor staatlichen Institutionen wie Kindergärten oder Schulen. Die Strategie zielt darauf ab, die Ki…
  continue reading
 
Sie ließen Familien und Freunde zurück, schliefen unter freiem Himmel und nahmen das Risiko in Kauf, inhaftiert zu werden. Für ein Leben in Freiheit haben die Prager Botschaftsflüchtlinge im Spätsommer 1989 alles auf eine Karte gesetzt. Was ist aus ihnen geworden?Zusammengestellt nach einer Recherche von Matthias Schmidt, Sebastian Dehnhardt und Na…
  continue reading
 
"Deutschland – ein halbes Leben" ist ein sechsteiliger Storytelling-Podcast über Deutschland 35 Jahre nach dem Mauerfall und den denkwürdigen Wahlen auf Europa- und Landesebene. In diesem Herbst feiern die Deutschen den 35. Jahrestag der Friedlichen Revolution. Nach Plauen am 7. Oktober, Leipzig am 9. Oktober und dann dem Höhepunkt am 9. November 1…
  continue reading
 
Als im Sommer 2015 Züge voller geflüchteter Menschen in Deutschland eintreffen, wartet T auf dem Bahnhof, in der Hand ein Kuscheltier, euphorisch und erwartungsvoll. Sie trifft auf A, der mit zwei seiner Söhne in Deutschland Asyl sucht. Ihr Verhältnis scheint klar: hier die abgesicherte Helferin, dort der bedürftige Schutzsuchende. Doch je besser s…
  continue reading
 
Das war und blieb einmalig: 2.600 Schüler in Ost und West wurden Anfang 1990 für die erste gemeinsame Ost-West-Jugendstudie befragt, weitere 1.600 Kinder und Jugendliche sollten in einem Aufsatz Gedanken zu ihrer Zukunft aufschreiben – auf dem Höhepunkt einer Zeitenwende. Für die Noch-DDR-Schüler kam gerade alles in ihrem Leben ins Schwanken. Ihre …
  continue reading
 
Uns alle umgibt, umspannt und taktet eine Dimension: die Zeit. Das Feature "Die Zeit im Club" widmet sich Fragmenten, die ein Erleben "außerhalb der Zeit" beschreiben – beim Hineingehen, Eintauchen, Genießen und Verabschieden von Clubkultur, wie sie einmal war. Es geht um Freundschaft, Verliebt- und Hyped-sein, um das schlechte Gewissen nach einer …
  continue reading
 
Zwanzig Jahre nach der Friedlichen Revolution begaben sich Klaus Ihlau und Friedrich Schorlemmer an einen Ort des Widerstandes, nach Lutherstadt Wittenberg. Dort gründete sich 1983 die Gruppe "Frieden 83", die sich später zu einem Kristallisationspunkt der Friedensbewegung in der DDR entwickeln sollte. Anhand vieler Dokumente, Erzählungen, Erfahrun…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung